Schweizer «Nati» Faden

Alles über Fussball, ausser FCB.
Strelizie
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 771
Registriert: 16.07.2023, 15:09

Re: Schweizer «Nati» Faden

Beitrag von Strelizie »

Schambbediss hat geschrieben: 08.09.2024, 22:32 Bei city spielt akanji aber immer massiv besser als in der nati :o

An der EM hatte er City Niveau. Bei ihm
wirds wohl an der Motivation liegen.

Benutzeravatar
BloodMagic
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7972
Registriert: 06.12.2004, 19:29
Wohnort: nicht mehr BS

Re: Schweizer «Nati» Faden

Beitrag von BloodMagic »

Die goldene Generation war dominiert von (ex) FCB spielern, die regelmässig die CL aufgeräumt haben und nicht nur für Leibchen tauschen dabei war. Zu viel YB Müll auf dem Platz

Sent from my SM-S918B using Tapatalk

Es chund sehr guet © C. Sfoza 2021, LG Dave

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13956
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Re: Schweizer «Nati» Faden

Beitrag von nobilissa »

Die Nachwuchsförderung muss forciert werden.
Gilt für Spieler und Trainer.

Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11818
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Re: Schweizer «Nati» Faden

Beitrag von Schambbediss »

nobilissa hat geschrieben: 08.09.2024, 22:42 Die Nachwuchsförderung muss forciert werden.
Gilt für Spieler und Trainer.

im kinderfussball wird seit ca. 2 jahren PLAY & MORE gespielt. keine richtigen mätch mehr am weekend mit tabelle, etc. :o

Ergic89
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2622
Registriert: 17.11.2007, 11:44

Re: Schweizer «Nati» Faden

Beitrag von Ergic89 »

fcbblog.ch hat geschrieben: 08.09.2024, 22:35 Nicht noch ein YBler... Dex YB Spieler (Ausnahme sie waren auch in Basel) alli us dr Nati striche, denn hesch e bessers Team mit besserer Mentalität ;)

Rieder, Aebischer, Zakaria und Zesiger gehören ob Stamm oder als Ergänzung in ein Nati, Frotzeln kann man ja, aber da bin ich ganz befreit von der FCB-Brille.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17583
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Schweizer «Nati» Faden

Beitrag von SubComandante »

Ohne Xhaka, Schär, Elvedi und Widmer ... das Kader ist offensichtlich in der Breite zu schwach. Gegen die beste Mannschaft Europas reichen Omeragic, Zakaria und Wüthrich schlichtweg nicht.

Schärs Rücktritt ist nicht so leicht zu kompensieren.

Benutzeravatar
fcbblog.ch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2837
Registriert: 04.06.2017, 13:14

Re: Schweizer «Nati» Faden

Beitrag von fcbblog.ch »

Ergic89 hat geschrieben: 08.09.2024, 22:44
fcbblog.ch hat geschrieben: 08.09.2024, 22:35 Nicht noch ein YBler... Dex YB Spieler (Ausnahme sie waren auch in Basel) alli us dr Nati striche, denn hesch e bessers Team mit besserer Mentalität ;)

Rieder, Aebischer, Zakaria und Zesiger gehören ob Stamm oder als Ergänzung in ein Nati, Frotzeln kann man ja, aber da bin ich ganz befreit von der FCB-Brille.

Rieder? Sorry aber der Typ zeigt seit 4 Jahren Ansätze aber 0 Konstanz. Spielt immer noch wie ein 17 Jähriges Talent. Zu wenig.

Zakaria? Seit Jahren komplett ausser Form. Hat nur noch einen Namen. Da gibt es bessere.

Aebischer? In der aktuellen Form ein guter Ergänzungsspieler.

Zesiger? Auch Ergänzungsspieler, aber sicher besser als Becir und Wühtrich.

Aber hast du gesehen wer da noch auf dem Platz war... SIERRO wtf?!? Monteiro?! Wühtrich?!

Cmon, das reicht ja fast nicht mal für in der Super League.

Auch Duah hat ausser dem Tor an der EM nicht allzu viel gezeigt.

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9485
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Re: Schweizer «Nati» Faden

Beitrag von footbâle »

Aufwand war OK. Aber dafür wird man nicht bezahlt. Es zählen nur die Tore. 
Andererseits habe ich wohl noch nie eine Mannschaft gesehen, die im selben Wettbewerb zwei mal in Folge wiederholt und derart klar von den Schiris gefickt wurde. Ultrakrass heute die Handspiel Entscheide gegen die Schweiz. Und meine Fanbrille ist ja bekanntlich nicht zwei- sondern dreifarbig. Die Schweiz schlägt gerade ein neues Kapitel im Buch der "bitteren Niederlagen" auf. Das Verdikt heute ist hart, ähnlich wie in Kopenhagen. Aber es ist halt auch viel Unvermögen dabei. Vor allem das Abwehrverhalten war über die volle Distanz nonchalant bis naiv. Und vorne? Siehe Zeile 1. 

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9485
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Re: Schweizer «Nati» Faden

Beitrag von footbâle »

@fcbbblog - bisschen hart, aber im Kern richtig.

Benutzeravatar
fcbblog.ch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2837
Registriert: 04.06.2017, 13:14

Re: Schweizer «Nati» Faden

Beitrag von fcbblog.ch »

footbâle hat geschrieben: 08.09.2024, 22:56 @fcbbblog - bisschen hart, aber im Kern richtig.

Versteh zum Beispiel einfach nicht weshalb man Embolo raus nimmt. War ja durchs Band an jeder gefährlichen Aktion beteiligt.

Aber ja, Schiriteam heute hatte wohl Geld auf Spanien... Der Eckball war zu 99% nicht draussen mit dieser Kurve...

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17583
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Schweizer «Nati» Faden

Beitrag von SubComandante »

Das Problem war halt: ohne Xhaka fehlt der Leader auf dem Feld. Einer, der ein Spiel lesen und seine Mitspieler entsprechend anweisen kann.

Benutzeravatar
Spielverderber_
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 568
Registriert: 27.08.2021, 08:02

Re: Schweizer «Nati» Faden

Beitrag von Spielverderber_ »

Yakin hat ja im Vorfeld dieser zwei Nations-League-Spiele gesagt, dass er in der Defensive ausprobieren möchte. Nun, die Nomination von Wüthrich hat sich nicht ausbezahlt. Auch das Spiel von Omeragic war unglücklich. Dieser ist nicht nur unerfahren, sondern auch kein Aussenspieler. Auf dieser Position hat er schon an der U21-EM 2023 schlecht ausgesehen. Aebischer und Rieder sind halt auch keine klassischen Flügelspieler im Gegensatz zu Vargas, der als einer der wenigen Schweizer überzeugen und - abgesehen vom üblichen Ballgeschiebe - auch einmal ein 1:1 gewinnen konnte. Ndoye und Okafor wären hier im Normalfall auch Waffen, die heute gefehlt haben.

Resultatmässig fällt der Start in die Nations League ähnlich wie vor zwei Jahren (damals gab es 1:2 in Tschechien und ein 0:4 in Portugal aus). Auch das dritte Spiel ging damals zu Hause gegen Spanien verloren, danach folgten jedoch drei Siege. Es muss eine klare Steigerung her, aber verloren ist noch nichts.

cliecjo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 478
Registriert: 06.05.2021, 11:18

Re: Schweizer «Nati» Faden

Beitrag von cliecjo »

Die ganze VAR-Thematik wurde in den letzten 2 Spielen der Schweiz ad absurdum geführt (bei beiden Spielen sass ein Deutscher [von unserem Bruderland :o ] im VAR-Raum).

Beginnend mit der doppelten Fehlentscheidung (kein Penalty, kein Foul von Elvedi) auf dem Feld, welches zur Rotentscheidung gegen Elvedi (weitere Fehlentscheidung) führte, dann wird ein Hands von Freuler* im Mittelfeld kontrolliert, ein Hands von Yamal* im Strafraum in kürzester Zeit abgehandelt, mehrere Minuten lang wurde kontrolliert ob die Rote Karte für den Spanier gerechtfertigt ist.

*Hands: Mir ist schon klar da gibt es Unterschiedliche Regelungen beim bewerten eines Hands Offensiv das zu einem Tor führt und Defensiv, jedoch ist dieser Graubereich, in dem sich der Ermessensspielraum liegt sehr weit.
Wurde die aktuelle Hands Reglung nicht noch bevor der VAR Flächendeckend eingeführt wurde so definiert?

Das Beste zum Schluss das 0:1 von Spanien wird aus Mangel von TV-Bildern (keine Kamera auf der Grundline) relativ schnell gegeben, das 2:2 der Schweiz noch schneller aberkannt. Hiermit ist eigentlich schon alles gesagt, was bringt der VAR wenn man bei einem Tor oder vor einem Tor nicht kontrollieren kann ob der Ball wirklich über der Grundlinie war oder nicht (Torlinientechnologie).
Ohne Tor(Grund-)linien Technologie wird der VAR zum Witz, da wir mit Mio um sich geschmissen, doch man ist nicht fähig eine fixe Kamera auf der Flucht der Grundlinie zu fixieren :confused:

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4334
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: Schweizer «Nati» Faden

Beitrag von BaslerBasilisk »

Konter hat geschrieben: 06.09.2024, 14:29
BaslerBasilisk hat geschrieben: 06.09.2024, 13:03
Konter hat geschrieben: 06.09.2024, 10:07

Es kommt völlig auf den Spielverlauf an. Wenn du siehst, dass die eine Mannschaft, dies klar als taktisches Mittel nutzt, um Zeit zu schinden und den Sieg über die Runden zu bringen, dann hast du auch das Recht, dies zu ignorieren und einfach weiterzuspielen. Das war aber gestern nicht der Fall. Gestern war es beim Stand von 0:0 und die Schweiz bereits dezimiert
Oder das Unentschieden :rolleyes: :o
Du lieferst im letzten Satz gleich mit, wieso man in der 81. Minute zu 10. Zeit schinden wollte/würde ;)


Du findest also, dass die Schweiz bereits vorher derart übles Zeitspiel praktizierten, so dass die Dänen keine andere Wahl hatten, als weiter zu spielen?
Nein, ich habe das Spiel auch nicht geschaut. Jedoch ist es nur als veraständlich, wieso man darauf kommen könnte, jemand wolle eine Verletzung vortäuschen um Zeit zu schinden ;)
 
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12533
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Schweizer «Nati» Faden

Beitrag von Aficionado »

nobilissa hat geschrieben: 08.09.2024, 22:42 Die Nachwuchsförderung muss forciert werden.
Gilt für Spieler und Trainer.

... und Schiedsrichter.

Cuore Matto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3084
Registriert: 11.12.2004, 14:57

Re: Schweizer «Nati» Faden

Beitrag von Cuore Matto »

Neu aufgetauchte Videos im Blick zeigen, dass beim Match gegen Spanien sowohl Kobel den Ball nicht hinter der Linie gehalten hat, wie auch Amdounis Ausgleich wahrscheinlich korrekt war.

Das. Spiel wäre anders verlaufen. Ärgerlich…

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9485
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Re: Schweizer «Nati» Faden

Beitrag von footbâle »

Fink mit einem hübschen Assist zum späten Ausgleich der U21 gegen Finnland. Möge er ihn beflügeln. Leistung der Schweiz bestenfalls durchwachsen, vor allem offensiv. Aber man könnte jetzt immerhin noch gegen die Rumänen die direkte EM Quali schaffen. Müsste mit diesem Kader möglich sein. 

Benutzeravatar
Spielverderber_
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 568
Registriert: 27.08.2021, 08:02

Re: Schweizer «Nati» Faden

Beitrag von Spielverderber_ »

Da davon auszugehen ist, dass Finnland sein letztes Quali-Spiel gewinnen wird, braucht die U21 somit einen Sieg beim aktuellen Leader Rumänien, um sich für die EM 2025 zu qualifizieren. Ähnliche Ausgangslage wie die A-Nati vor knapp 1 Jahr (wobei es dort im Prinzip nur noch um den Gruppensieg ging). Im besten Fall hat man die Gruppe am Dienstagabend gewonnen. Im Worst Case scheidet man als Gruppendritter aus. Es ist einfach schade, dass sich die U21 mit Spielen wie gestern oder der Heimniederlage gegen Albanien in diese Ausgangslage gebracht hat..

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17583
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Schweizer «Nati» Faden

Beitrag von SubComandante »

Grossartige Stimmung im Stadion.

Hauenstein
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3955
Registriert: 05.01.2021, 18:47

Re: Schweizer «Nati» Faden

Beitrag von Hauenstein »

Ndoye ein Ärgerniss, bringt nicht einen brauchbaren Ball in den 16er…
UNSER GLAUBE LEBT, SOLANGE DEINE FAHNE WEHT!

Hauenstein
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3955
Registriert: 05.01.2021, 18:47

Re: Schweizer «Nati» Faden

Beitrag von Hauenstein »

Dieses Spiel ist nur mit einem guten italienischen Rotwein ertragbar…
UNSER GLAUBE LEBT, SOLANGE DEINE FAHNE WEHT!

littlesnow
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1643
Registriert: 19.09.2005, 20:30
Wohnort: Zi!rüsee

Re: Schweizer «Nati» Faden

Beitrag von littlesnow »

Hauenstein hat geschrieben: 12.10.2024, 21:20 Dieses Spiel ist nur mit einem guten italienischen Rotwein ertragbar…

genau.. und auch nur auf RSI
Zuletzt geändert von littlesnow am 12.10.2024, 21:48, insgesamt 1-mal geändert.

Strelizie
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 771
Registriert: 16.07.2023, 15:09

Re: Schweizer «Nati» Faden

Beitrag von Strelizie »

Ich wünsche mir Sommer zurück

Hauenstein
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3955
Registriert: 05.01.2021, 18:47

Re: Schweizer «Nati» Faden

Beitrag von Hauenstein »

littlesnow hat geschrieben: 12.10.2024, 21:32
Hauenstein hat geschrieben: 12.10.2024, 21:20 Dieses Spiel ist nur mit einem guten italienischen Rotwein ertragbar…

genau.. und auch nur auch passend auf RSI

I schänk grad nomol i….
UNSER GLAUBE LEBT, SOLANGE DEINE FAHNE WEHT!

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9485
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Re: Schweizer «Nati» Faden

Beitrag von footbâle »

Hauenstein hat geschrieben: 12.10.2024, 21:20 Dieses Spiel ist nur mit einem guten italienischen Rotwein ertragbar…
Was wird denn bei dir eingeschenkt?
 

Ergic89
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2622
Registriert: 17.11.2007, 11:44

Re: Schweizer «Nati» Faden

Beitrag von Ergic89 »

Erste 20 Minuten waren gut. Warum danach so ein starker Einbruch, verstehe ich nicht.

Widmer und Elvedi würde ich in der Pause rausnehmen. Verunsichert und Widmers beste Zeit mE sowieso vorbei.

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13956
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Re: Schweizer «Nati» Faden

Beitrag von nobilissa »

Sie lechzen nicht grad nach einem Erfolgserlebnis.

Hauenstein
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3955
Registriert: 05.01.2021, 18:47

Re: Schweizer «Nati» Faden

Beitrag von Hauenstein »

footbâle hat geschrieben: 12.10.2024, 21:36
Hauenstein hat geschrieben: 12.10.2024, 21:20 Dieses Spiel ist nur mit einem guten italienischen Rotwein ertragbar…
Was wird denn bei dir eingeschenkt?
 

Ein Denner Aktionswein: Castellani St. Giorgio Chianti DOCG, 30% diese Woche, Wobei ich nicht der Weinkenner bin, aber der ist noch süffig…
Zuletzt geändert von Hauenstein am 12.10.2024, 21:47, insgesamt 1-mal geändert.
UNSER GLAUBE LEBT, SOLANGE DEINE FAHNE WEHT!

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17583
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Schweizer «Nati» Faden

Beitrag von SubComandante »

Die drei vorne könnten etwas frische Bankluft ertragen. Ausser sie wollen anfangen zu rennen.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17583
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Schweizer «Nati» Faden

Beitrag von SubComandante »

Der Chateau Valaisanne Juicy IPA ist auch ganz okay um die Kehle abzukühlen. Bei dem Spiel wäre eher Absinth angebracht.

Antworten