Challenge League bald wöchentlich im TV
-
Shurrican
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3501
- Registriert: 04.01.2005, 15:39
- Wohnort: Münchestai, verboteni Stadt
Challenge League bald wöchentlich im TV
Challenge League in der Offensive
Erstmals ein Fussballspiel aus der zweihöchsten Liga zeitgleich im Fernsehen.
Die Swiss Football League hat den seit längerem angekündigten TV-Vertrag mit dem Schweizer Sportfernsehen abgeschlossen und will nun die Challenge League neu positionieren. Den Auftakt bildet die Live-Übertragung des Spitzenkampfs Bellinzona - Wil. Der vorerst über 18 Monate geschlossene Vertrag beinhaltet mindestens eine Live-Übertragung pro Wochenendrunde.
(si) Die übertragene Partie wird auf den Montagabend (20 Uhr) angesetzt, um die Live-Übertragungen der Partien der Super League durch die anderen TV-Partner (SRG, Teleclub) der SFL nicht zu konkurrenzieren.
Die Verbreitung erfolgt über Kabel (analog und digital) in der Deutschschweiz sowie über Internet-TV (auch in der Romandie und im Tessin). Als erste Partien werden Bellinzona - Wil (18. Februar) und Schaffhausen - Winterthur (25. Februar) direkt übertragen.
Neben der eingeschränkten Verbreitung in der West- und Südschweiz gibt es weitere Vorbehalte. Nicht alle Challenge-League-Stadien verfügen über die für TV-Übertragungen notwendige Flutlichtstärke. So können momentan nur Spiele aus Bellinzona, Delsberg, Genf (Servette), La Chaux-de-Fonds, Lausanne, Lugano, Schaffhausen, Vaduz, Wil und Yverdon übertragen werden. Es liegt nun an den übrigen Klubs, ihre Flutlichtanlagen schnellstmöglich aufzurüsten, um ebenfalls zu Live-Spielen zu kommen. Das Ziel der SFL ist es, jedem Verein mindestens ein Live-Spiel pro Saison zu ermöglichen.
Beachtungsgrad verbessern
Den neuen TV-Vertrag will die SFL nutzen, um die in der Vergangenheit eher stiefmütterlich behandelte Challenge League in der Öffentlichkeit neu zu positionieren. Allerdings ist es bisher nicht gelungen, für die zweithöchste Liga auch einen eigenen Titelsponsor zu finden. Durch die private Produktion von Live-Bildern, an der sich die SFL finanziell beteiligt, erhofft man sich im Verband auch wieder eine grössere Beachtung im «offiziellen» Schweizer Fernsehen SF. Momentan werden dort nicht einmal mehr die Resultate der Challenge League verbreitet.
Durch die verstärkte TV-Präsenz sollen den momentan noch 18 Klubs in der Challenge League neue Vermarktungsmöglichkeiten und eine erhöhte Attraktivität für Sponsoren verschafft werden. Zudem will die SFL das Image der Challenge League als Förderungs- und Ausbildungsliga in der Öffentlichkeit besser verankern. Auf dem Weg an die nationale oder gar internationale Spitze leisten die SFL-Klubs den grössten Teil der Ausbildungsarbeit. Jährlich fliessen durch sie 15 bis 20 Millionen Franken in den Nachwuchsfussball. Die SFL steuert nach bestimmten Ausbildungskriterien weitere 4 Millionen bei.
«Die Liste der Schweizer Internationalen, die in der Challenge League ausgebildet wurden und danach den Sprung an die nationale Spitze oder gar ins Ausland schafften, ist lang und beeindruckend», sagt SFL-Präsident Peter Stadelmann und zählt auf: «Diego Benaglio, Valon Behrami, Fabio Coltorti, Gelson Fernandes, Alex Frei, Daniel Gygax, Ludovic Magnin oder Marco Streller spielten alle in Challenge-League-Vereinen.»
Ideales Sprungbrett
Um die Bemühungen der Klubs, eigene Spieler auszubilden und als Sprungbrett für Transfers zu nationalen oder internationalen Grossklubs zu wirken, noch zu verstärken, vergibt die SFL Ausbildungs-Labels in drei Kategorien, die jährlich neu bewertet werden. Es wird eine Entschädigung an die Vereine entrichtet, deren Höhe von der Anzahl der professionellen Trainer abhängt.
Zusätzliche Fördermassnahmen wurden bereits aufgegleist. So werden jene Klubs finanziell belohnt, die in der Meisterschaft am meisten U-21-Spieler einsetzen. In der U-21-Trophy führt der SC Kriens mit durchschnittlich 4,2 eingesetzten U-21-Spielern pro Match deutlich vor Lausanne (3,34) und Concordia Basel (3,05). Die U-21-Trophy ist mit einer Million Franken dotiert. Initialisiert ist bereits auch eine Hochbegabtenförderung mit individuellen Tests und Trainingsprogrammen.
Kontigentierung
Ab der nächsten Saison müssen die Challenge-League-Vereine mindestens neun lokal ausgebildete Spieler auf der Mannschaftskarte haben. Die Zahl der spielberechtigten Akteure wird pro Klub auf 21 beschränkt, wobei maximal 13 nicht-lokal ausgebildet sein dürfen. Lokal ausgebildete Spieler müssen u2013 unabhängig von ihrer Nationalität u2013 zwischen dem 15. und 21. Lebensjahr entweder für drei vollständige Spielzeiten oder insgesamt während 36 Monaten in einem SFV-Klub registriert gewesen sein. Ab der Saison 2009/2010 ist zudem pro Klub mindestens ein Profitrainer vorgeschrieben.
Quelle: NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/sport/akt ... 69906.html
-------------------------------------------------------------------
Schweizer Sportfernsehen? hab ich da was verpasst? laut google auf Kanal U1...
Erstmals ein Fussballspiel aus der zweihöchsten Liga zeitgleich im Fernsehen.
Die Swiss Football League hat den seit längerem angekündigten TV-Vertrag mit dem Schweizer Sportfernsehen abgeschlossen und will nun die Challenge League neu positionieren. Den Auftakt bildet die Live-Übertragung des Spitzenkampfs Bellinzona - Wil. Der vorerst über 18 Monate geschlossene Vertrag beinhaltet mindestens eine Live-Übertragung pro Wochenendrunde.
(si) Die übertragene Partie wird auf den Montagabend (20 Uhr) angesetzt, um die Live-Übertragungen der Partien der Super League durch die anderen TV-Partner (SRG, Teleclub) der SFL nicht zu konkurrenzieren.
Die Verbreitung erfolgt über Kabel (analog und digital) in der Deutschschweiz sowie über Internet-TV (auch in der Romandie und im Tessin). Als erste Partien werden Bellinzona - Wil (18. Februar) und Schaffhausen - Winterthur (25. Februar) direkt übertragen.
Neben der eingeschränkten Verbreitung in der West- und Südschweiz gibt es weitere Vorbehalte. Nicht alle Challenge-League-Stadien verfügen über die für TV-Übertragungen notwendige Flutlichtstärke. So können momentan nur Spiele aus Bellinzona, Delsberg, Genf (Servette), La Chaux-de-Fonds, Lausanne, Lugano, Schaffhausen, Vaduz, Wil und Yverdon übertragen werden. Es liegt nun an den übrigen Klubs, ihre Flutlichtanlagen schnellstmöglich aufzurüsten, um ebenfalls zu Live-Spielen zu kommen. Das Ziel der SFL ist es, jedem Verein mindestens ein Live-Spiel pro Saison zu ermöglichen.
Beachtungsgrad verbessern
Den neuen TV-Vertrag will die SFL nutzen, um die in der Vergangenheit eher stiefmütterlich behandelte Challenge League in der Öffentlichkeit neu zu positionieren. Allerdings ist es bisher nicht gelungen, für die zweithöchste Liga auch einen eigenen Titelsponsor zu finden. Durch die private Produktion von Live-Bildern, an der sich die SFL finanziell beteiligt, erhofft man sich im Verband auch wieder eine grössere Beachtung im «offiziellen» Schweizer Fernsehen SF. Momentan werden dort nicht einmal mehr die Resultate der Challenge League verbreitet.
Durch die verstärkte TV-Präsenz sollen den momentan noch 18 Klubs in der Challenge League neue Vermarktungsmöglichkeiten und eine erhöhte Attraktivität für Sponsoren verschafft werden. Zudem will die SFL das Image der Challenge League als Förderungs- und Ausbildungsliga in der Öffentlichkeit besser verankern. Auf dem Weg an die nationale oder gar internationale Spitze leisten die SFL-Klubs den grössten Teil der Ausbildungsarbeit. Jährlich fliessen durch sie 15 bis 20 Millionen Franken in den Nachwuchsfussball. Die SFL steuert nach bestimmten Ausbildungskriterien weitere 4 Millionen bei.
«Die Liste der Schweizer Internationalen, die in der Challenge League ausgebildet wurden und danach den Sprung an die nationale Spitze oder gar ins Ausland schafften, ist lang und beeindruckend», sagt SFL-Präsident Peter Stadelmann und zählt auf: «Diego Benaglio, Valon Behrami, Fabio Coltorti, Gelson Fernandes, Alex Frei, Daniel Gygax, Ludovic Magnin oder Marco Streller spielten alle in Challenge-League-Vereinen.»
Ideales Sprungbrett
Um die Bemühungen der Klubs, eigene Spieler auszubilden und als Sprungbrett für Transfers zu nationalen oder internationalen Grossklubs zu wirken, noch zu verstärken, vergibt die SFL Ausbildungs-Labels in drei Kategorien, die jährlich neu bewertet werden. Es wird eine Entschädigung an die Vereine entrichtet, deren Höhe von der Anzahl der professionellen Trainer abhängt.
Zusätzliche Fördermassnahmen wurden bereits aufgegleist. So werden jene Klubs finanziell belohnt, die in der Meisterschaft am meisten U-21-Spieler einsetzen. In der U-21-Trophy führt der SC Kriens mit durchschnittlich 4,2 eingesetzten U-21-Spielern pro Match deutlich vor Lausanne (3,34) und Concordia Basel (3,05). Die U-21-Trophy ist mit einer Million Franken dotiert. Initialisiert ist bereits auch eine Hochbegabtenförderung mit individuellen Tests und Trainingsprogrammen.
Kontigentierung
Ab der nächsten Saison müssen die Challenge-League-Vereine mindestens neun lokal ausgebildete Spieler auf der Mannschaftskarte haben. Die Zahl der spielberechtigten Akteure wird pro Klub auf 21 beschränkt, wobei maximal 13 nicht-lokal ausgebildet sein dürfen. Lokal ausgebildete Spieler müssen u2013 unabhängig von ihrer Nationalität u2013 zwischen dem 15. und 21. Lebensjahr entweder für drei vollständige Spielzeiten oder insgesamt während 36 Monaten in einem SFV-Klub registriert gewesen sein. Ab der Saison 2009/2010 ist zudem pro Klub mindestens ein Profitrainer vorgeschrieben.
Quelle: NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/sport/akt ... 69906.html
-------------------------------------------------------------------
Schweizer Sportfernsehen? hab ich da was verpasst? laut google auf Kanal U1...
FOOTBALL'S LIFE!
-
sancho pancho
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 274
- Registriert: 08.07.2005, 14:04
-
l'antimilan
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2981
- Registriert: 07.12.2004, 12:00
mir würde reichen, wenn unseres lokal-färnseh div. matchbricht mit bild us dr 2. Liga resp. 1. Liga zeige würd, so wie es unseri ticino-kollege am mäntig mache.
ich muess nid 90 min. congeli gseh, aber vielicht 10 min. drfür 80 min. was in de untere liigene passiert.
ich muess nid 90 min. congeli gseh, aber vielicht 10 min. drfür 80 min. was in de untere liigene passiert.
gobbo
meine beiträge können ruhig gelöscht werden, falls sie dem generellen Niveau hierdrin nicht genügen und wenn sie unnötig Speicherplatz beanspruchen
meine beiträge können ruhig gelöscht werden, falls sie dem generellen Niveau hierdrin nicht genügen und wenn sie unnötig Speicherplatz beanspruchen
- alledoofaussermutti
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 759
- Registriert: 23.09.2007, 15:10
- Wohnort: Zürich
mehr ist immer gut. gibt leuten arbeit und die vereine bekommen etwas geld. schön so.
ob ichs mir antu, weiss ich nicht ... nati b interessiert mich nicht gross. ausser, ich könnte sehn, wie der fc wohlen demontiert wird.
ob ichs mir antu, weiss ich nicht ... nati b interessiert mich nicht gross. ausser, ich könnte sehn, wie der fc wohlen demontiert wird.
٩๏̯͡๏)۶ ٩๏̯͡๏)۶ ٩๏̯͡๏)۶ ٩๏̯͡๏)۶ ٩๏̯͡๏)۶ ٩๏̯͡๏)۶ ٩๏̯͡๏)۶ ٩๏̯͡๏)۶
andreas hat geschrieben:Wir wollen euch kämpfen sehen, nicht die Haare schön!
absoluter schwachsinn!
man würde besser eingach ausgedehnte matschberichte bringen, 10 mins oder so, aber will dieses gekicke sehen, bei dem es um den 4 oder 5ten platz geht?
ich rege mich ja nur scho darüber auf, als SAT1 noch spiel wie Gülle vs.thun zeigte, wenn interessierts?
mich nicht! würde eher die matschberichte schauen, kurz und informativ.
man würde besser eingach ausgedehnte matschberichte bringen, 10 mins oder so, aber will dieses gekicke sehen, bei dem es um den 4 oder 5ten platz geht?
ich rege mich ja nur scho darüber auf, als SAT1 noch spiel wie Gülle vs.thun zeigte, wenn interessierts?
mich nicht! würde eher die matschberichte schauen, kurz und informativ.
Alle Rechtschreibfehler sind volle Absicht, zusammen ergeben sie eine unterschwellige Botschaft mit der ich versuche die Weltherrschaft an mich zu reißen!
Shurrican hat geschrieben:
Erstmals ein Fussballspiel aus der zweihöchsten Liga zeitgleich im Fernsehen.
Das isch jetzt aber e riise blödsinn... wenn dr Blick das schriibewürd aber bi dr NZZ bini scho no paff... vom FCB hett's zu Nati B Zytte scho einigi Live Spiel geh.
[CENTER]***************************IN MEMORIAM*************************
*NEVER FORGET 02.06.2004. DIE WAHRE SCHANDE VON BASEL!*
******************************************************************[/CENTER]
*NEVER FORGET 02.06.2004. DIE WAHRE SCHANDE VON BASEL!*
******************************************************************[/CENTER]
- alledoofaussermutti
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 759
- Registriert: 23.09.2007, 15:10
- Wohnort: Zürich
es wurde zeit, dass die NLB besser vermarktet wird. dagegegn spricht aber, dass es im ZFDRS keine spielberichte bzw. ergebnisse/tabelle mehr gibt.
ob aber ein spiel am montag um 20:00 der weisheit letzter schluss ist, bleibt abzuwarten.
mir würde ja wie in Österreich gefallen, wenn man alle spiele in einer konferenz zeigt und das topspiel der runde einzeln. hab da bei youtube auf die schnelle was gefunden: http://www.youtube.com/watch?v=JUgYC676gI4
aber es ist mal ein anfang.
ob aber ein spiel am montag um 20:00 der weisheit letzter schluss ist, bleibt abzuwarten.
mir würde ja wie in Österreich gefallen, wenn man alle spiele in einer konferenz zeigt und das topspiel der runde einzeln. hab da bei youtube auf die schnelle was gefunden: http://www.youtube.com/watch?v=JUgYC676gI4
aber es ist mal ein anfang.
- alledoofaussermutti
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 759
- Registriert: 23.09.2007, 15:10
- Wohnort: Zürich
- alledoofaussermutti
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 759
- Registriert: 23.09.2007, 15:10
- Wohnort: Zürich
Hm, da mag ich mich aber ehrlich gesagt nicht mehr erinnern. Ich weiss lediglich noch, dass anlässlich der Auf/-Abstiegsrunde einmal das Spiel Xamax-FCB live übertrage wurde. Dies war aber kein "reines" NLB Spiel, da Xamax erstklassig war. Welche FCB Spiele sollten denn deiner Meinung nach zu NLB Zeiten live übertragen worden sein??rotoloso hat geschrieben:Das isch jetzt aber e riise blödsinn... wenn dr Blick das schriibewürd aber bi dr NZZ bini scho no paff... vom FCB hett's zu Nati B Zytte scho einigi Live Spiel geh.
- alledoofaussermutti
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 759
- Registriert: 23.09.2007, 15:10
- Wohnort: Zürich
muss nicht zwingend sein. viele arbeiten auch samstags.Nedim hat geschrieben:immerhin kann man am tag drauf ausschalfen und muss nicht frei nehmen oder so.
und ne halbe Stunde macht doch auch was aus..
gut, sicher wärs für die meisten angenehmer als die variante am montag ... ich fänds für mich persönlich nicht gut. aber selbst wenns extrazüge gäbe (was ich bei den zuschauermassen der nlb nicht annehm), wär man wohl erst gegen 3 oder so daheim ... das fänd ich persönlich etwas störend.
aber vaduz und genf gehen mich ja nicht so viel an, drum ...
٩๏̯͡๏)۶ ٩๏̯͡๏)۶ ٩๏̯͡๏)۶ ٩๏̯͡๏)۶ ٩๏̯͡๏)۶ ٩๏̯͡๏)۶ ٩๏̯͡๏)۶ ٩๏̯͡๏)۶
andreas hat geschrieben:Wir wollen euch kämpfen sehen, nicht die Haare schön!
hehe, ja stimmt schon.alledoofaussermutti hat geschrieben:muss nicht zwingend sein. viele arbeiten auch samstags.
gut, sicher wärs für die meisten angenehmer als die variante am montag ... ich fänds für mich persönlich nicht gut. aber selbst wenns extrazüge gäbe (was ich bei den zuschauermassen der nlb nicht annehm), wär man wohl erst gegen 3 oder so daheim ... das fänd ich persönlich etwas störend.
aber vaduz und genf gehen mich ja nicht so viel an, drum ...![]()
alleine von den klubs her würde es mir sehr gefallen, sprich ich werd mir sicherlich einige spiele reinziehn, nur ist's halt echt scheisse für die fans der nlb klubs... auch wenn mir diese egal sein könnten..
-
The Moose
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1184
- Registriert: 07.12.2004, 16:28
- Wohnort: 4402 & Reihe Nüün
Meinst Du mit FCB Barcelona? Von unserem FCB gab zu Nati B Zeiten keine Live-Übertragungen. Es war schon ein Höhepunkt, wenn eine minimale Spielsequenz zu sehen war.rotoloso hat geschrieben: vom FCB hett's zu Nati B Zytte scho einigi Live Spiel geh.
Lustig finde ich noch, dass Peter Stadelmann (Präsi SFL) meinte, dass der Fussball-Talk auf SF2 auf tiefem Challenge League Niveau sei und er damit sein eigenes Produkt schlecht macht. Passt jedoch zum Deppenverein in Muri.
LIEBER ZWEITER ALS ZÜRCHER!
-
l'antimilan
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2981
- Registriert: 07.12.2004, 12:00
ja mit m. rohr als studiogast.... oder bin ich in der falschen sendung??The Moose hat geschrieben: Lustig finde ich noch, dass Peter Stadelmann (Präsi SFL) meinte, dass der Fussball-Talk auf SF2 auf tiefem Challenge League Niveau sei und er damit sein eigenes Produkt schlecht macht. Passt jedoch zum Deppenverein in Muri.
gobbo
meine beiträge können ruhig gelöscht werden, falls sie dem generellen Niveau hierdrin nicht genügen und wenn sie unnötig Speicherplatz beanspruchen
meine beiträge können ruhig gelöscht werden, falls sie dem generellen Niveau hierdrin nicht genügen und wenn sie unnötig Speicherplatz beanspruchen
Es hett doch zu Nati B Zytte e paar spiel geh mit über 30'000 Zueschauer eine vo dene isch live im TV gloffe, i glaub es isch dä Match gse mit de gratisticket vo dr Migros.The Moose hat geschrieben:Meinst Du mit FCB Barcelona? Von unserem FCB gab zu Nati B Zeiten keine Live-Übertragungen. Es war schon ein Höhepunkt, wenn eine minimale Spielsequenz zu sehen war.
[CENTER]***************************IN MEMORIAM*************************
*NEVER FORGET 02.06.2004. DIE WAHRE SCHANDE VON BASEL!*
******************************************************************[/CENTER]
*NEVER FORGET 02.06.2004. DIE WAHRE SCHANDE VON BASEL!*
******************************************************************[/CENTER]
-
l'antimilan
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2981
- Registriert: 07.12.2004, 12:00
gc 4:5..??rotoloso hat geschrieben:Es hett doch zu Nati B Zytte e paar spiel geh mit über 30'000 Zueschauer eine vo dene isch live im TV gloffe, i glaub es isch dä Match gse mit de gratisticket vo dr Migros.
gobbo
meine beiträge können ruhig gelöscht werden, falls sie dem generellen Niveau hierdrin nicht genügen und wenn sie unnötig Speicherplatz beanspruchen
meine beiträge können ruhig gelöscht werden, falls sie dem generellen Niveau hierdrin nicht genügen und wenn sie unnötig Speicherplatz beanspruchen
das ist wieder mal so ne dämliche schnappsidee. wer schaut sich zb wil gegen kriens an? vor allem wenn die kommentare noch schlechter sind als die vom zf? diese kacke ist total an den fans vorbei. stell dir mal vor, in der nati a gibts das. du würdest dich vielleicht freuen, wenn du dann basel im tv sehen könntest. doch hast du schon mal an die betroffenen auswärtsfahrer gedacht? nach kriens, wil oder winterthur am montag ist ja gut und recht. doch nach bellinzona, lugano oder locarno?....
ausser die betroffenen selbst interessiert in der schweiz wohl nicht viele leute, was vaduz gegen gossau tschuttet. vielleicht das resultat, aber sicher nicht 90min. gekicke....
- k@rli o.
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1402
- Registriert: 16.12.2004, 09:16
- Wohnort: Pulau Pulau Bompa
okay. wobei ich finde, das langweiligste an solchen Übertragungen sind meist die inkompetenten Kommentatoren. lieber ohne Begleitgeschwafel ausstrahlen!canada hat geschrieben:absoluter schwachsinn!
man würde besser eingach ausgedehnte matschberichte bringen, 10 mins oder so, aber will dieses gekicke sehen, bei dem es um den 4 oder 5ten platz geht?
ich rege mich ja nur scho darüber auf, als SAT1 noch spiel wie Gülle vs.thun zeigte, wenn interessierts?
mich nicht! würde eher die matschberichte schauen, kurz und informativ.
AMATEUR CRIMPS is an anagram for TRUMP'S AMERICA
RHINO ON'S JOBS is an anagram for BORIS JOHNSON
RHINO ON'S JOBS is an anagram for BORIS JOHNSON