ab 20.40 Uhr
ist sicher noch interessant
http://www.arte.tv/de/geschichte-gesell ... 15094.html
Heute Abend: ARTE Themenabend: Die FIFA im Verdacht
- Jamiroquai
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 573
- Registriert: 09.06.2005, 13:45
- Wohnort: Heimweh St. Galler
Heute Abend: ARTE Themenabend: Die FIFA im Verdacht
Auf gehts Espen, kämpfen und siegen !!!!!
R.I.P. ESPENMOOS
R.I.P. ESPENMOOS
- SwissFox
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 792
- Registriert: 24.11.2005, 21:52
- Wohnort: Rechte Kolonne, dritter Grabstein von links. Bitte zweimal klopfen!
Ich habe nur Ausschnitte gesehen, weil ich an manchen Stellen fast eingeschlafen wäre...
Aber...
Die Situation in Südafrika ist - 3 1/2 Jahre vor der WM - immer noch prekär. Die Stadien befinden sich noch im Aufbau (wenn es sie überhaupt gibt), der öffentliche Verkehr ist inexistent. Die armen (schwarzen) Südafrikaner werden sich wohl kein Ticket leisten können, die Gewalt und Tristesse in den ärmeren Gegenden ist erschreckend. Die "reichen Weissen" verbarrikadieren sich derweil in ihren Villen in den bewachten Vierteln.
Als Blatter mit Entourage (Achtung: Schleimspur!) auftauchte - während seiner Sponsoren-Tournee quer durch die Welt gefilmt - musste ich wegzappen.
Der strahlt soviel Charisma und Wärme aus wie eine sibirische Eisenbahn.
Aber...
Die Situation in Südafrika ist - 3 1/2 Jahre vor der WM - immer noch prekär. Die Stadien befinden sich noch im Aufbau (wenn es sie überhaupt gibt), der öffentliche Verkehr ist inexistent. Die armen (schwarzen) Südafrikaner werden sich wohl kein Ticket leisten können, die Gewalt und Tristesse in den ärmeren Gegenden ist erschreckend. Die "reichen Weissen" verbarrikadieren sich derweil in ihren Villen in den bewachten Vierteln.
Als Blatter mit Entourage (Achtung: Schleimspur!) auftauchte - während seiner Sponsoren-Tournee quer durch die Welt gefilmt - musste ich wegzappen.
Der strahlt soviel Charisma und Wärme aus wie eine sibirische Eisenbahn.
Once a fox, always a fox - Leicester City forever!
- Jamiroquai
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 573
- Registriert: 09.06.2005, 13:45
- Wohnort: Heimweh St. Galler
- einspielen
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 746
- Registriert: 02.06.2005, 12:33
hüüt am 21.35h (zoom europa) au wyyder öbis über fuessball, jedoch 3. halbzyyt...hoppla schorsch!
_________________
So ist die heutige Zeit, und leider muss ich feststellen, dass die Welt zu einer Immitation einer spießigen beschissenen Seifenoper geworden ist, unter der Führung einer Horde alter Tunten.
So ist die heutige Zeit, und leider muss ich feststellen, dass die Welt zu einer Immitation einer spießigen beschissenen Seifenoper geworden ist, unter der Führung einer Horde alter Tunten.
- einspielen
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 746
- Registriert: 02.06.2005, 12:33
kei ahnig. mi account wird ebe ab und zue mol ghacktMalko hat geschrieben:zoom europa isch das e Sender? oder e Sendig?
_________________
So ist die heutige Zeit, und leider muss ich feststellen, dass die Welt zu einer Immitation einer spießigen beschissenen Seifenoper geworden ist, unter der Führung einer Horde alter Tunten.
So ist die heutige Zeit, und leider muss ich feststellen, dass die Welt zu einer Immitation einer spießigen beschissenen Seifenoper geworden ist, unter der Führung einer Horde alter Tunten.
Au Arte:Malko hat geschrieben:zoom europa isch das e Sender? oder e Sendig?
No dr Programm hiiwiis:
Zoom Europa
"Hooligans"
Gewalt in und um die Stadien nimmt ständig zu, das haben auch die jüngsten Ereignisse in Frankreich gezeigt. Doch auch in Osteuropa kommt immerhäufiger zu Ausschreitungen im Zusammenhang mit Fußballspielen. Zoom bringt dazu drei Reportagen: aus Frankreich, um herauszufinden, was in den Köpfen der Fußballrowdys vorgeht, aus Polen, wo die Hooligans verstärkt rechtsradikalen Zulauf bekommen, und aus England, wo die Gewaltbereitschaft der Fans trotz strengster Gegenmaßnahmen noch lange nicht unter Kontrolle ist.
"Zoom Europa" geht auch nach Zypern, mit einer Reportage über den Alltag in dieser seit 33 Jahren geteilten Insel, die im Streit um die Beitrittsverhandlungen zwischen der EU und der Türkei an Bedeutung gewinnt.
Der Europäer der Woche ist Österreicher und Bürgermeister einer Stadt, die zum Modell für Europa wurde: Güssing.
Peter Vadasz wurde 1992 zum Bürgermeister gewählt. Innerhalb von zehn Jahren hat er aus der kleinen 4000-Seelen-Gemeinde an der österreichisch-ungarischen Grenze ein europäisches Vorzeigemodell in Sachen erneuerbare Energien gemacht. Früher wanderten die Menschen aus, inzwischen sind dort über 1000 neue Arbeitsplätze entstanden. Das Erfolgsgeheimnis von Bürgermeister Vadasz: Das Holz der umliegenden Wälder dient nicht nur zum Heizen, sondern auch zur Stromerzeugung und zur Produktion von Treibstoff. Der ehemalige Lehrer hat mit Fördermitteln der EU sein Vorhaben erfolgreich umgesetzt und ein Technologiezentrum errichtet. Nun soll das Modell Güssing in die umliegende Region "exportiert" werden und irgendwann das gesamte Burgenland mit Energie versorgen. Das Porträt eines Visionärs.
Anlässlich des 20-jährigen Bestehens des europäischen Stipendiatenprogramms Erasmus stellt "Zoom Europa" ein paar Studenten in Barcelona vor.
Wie üblich gibt es auch diesmal die Rubriken Barometer, Rückspiegel und Webzap. Zuschauer und Internetnutzer können sich zur Gewalt im Fußball und zu Erasmus äußern.
Mika Buka http://blogs.zentralplus.ch/de/blogs/ts ... log/16906/Denn wer Spiele gegen Basel für wirklich gefährlich hält, glaubt auch noch an den Osterhasen