Heute Fussballtalk
Heute Fussballtalk
--> Könnte interessant werden, trotz der Anwesenheit von Stadelmann.
Samstag, 30. Dezember auf SF zwei um 18:25
Fussballtalk
Journalisten, Manager, Spieler und Trainer diskutieren den Schweizer Fussball
Mit Adrian Fetscherin und Fussballmanager Erich Vogel
Welche Zukunft hat die Super League?
In der Super League fehlen das Tessin und die Westschweiz. Stimmt der Spielmodus mit zehn Mannschaften in der Liga noch? Und was sagen die Geldgeber? Wie lange noch finanzieren sie den Schweizer Fussball? Welche Zukunft hat die Super League?
Gäste: Peter Stadelmann, Präsident Swiss Football League; Fredy Bickel, Sportchef FC Zürich; Rainer Meier, Kommunikationschef Axpo; Hanspeter Latour, Ex-Trainer FC Köln
Samstag, 30. Dezember auf SF zwei um 18:25
Fussballtalk
Journalisten, Manager, Spieler und Trainer diskutieren den Schweizer Fussball
Mit Adrian Fetscherin und Fussballmanager Erich Vogel
Welche Zukunft hat die Super League?
In der Super League fehlen das Tessin und die Westschweiz. Stimmt der Spielmodus mit zehn Mannschaften in der Liga noch? Und was sagen die Geldgeber? Wie lange noch finanzieren sie den Schweizer Fussball? Welche Zukunft hat die Super League?
Gäste: Peter Stadelmann, Präsident Swiss Football League; Fredy Bickel, Sportchef FC Zürich; Rainer Meier, Kommunikationschef Axpo; Hanspeter Latour, Ex-Trainer FC Köln
"Man. United, Chelsea:West Ham, Liverpool
We can take' em all" - Vanilla Muffins
We can take' em all" - Vanilla Muffins
-
Cuore Matto
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3121
- Registriert: 11.12.2004, 14:57
bin ja mal gespannt was die "experten" dazu sagen...uwb#1 hat geschrieben: Welche Zukunft hat die Super League?
In der Super League fehlen das Tessin und die Westschweiz. Stimmt der Spielmodus mit zehn Mannschaften in der Liga noch? Und was sagen die Geldgeber?
weil er seinen trainer job verloren hat und sein brötchen verdienen mussCuore Matto hat geschrieben:Warum schon wieder Latour?
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17767
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17767
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Vogel: Weltklasse!SubComandante hat geschrieben:Erich Vogel war wieder Spitze! Einziges Manko: Das Schlusswort von Stadelmann.
Stadelmann: Zum Thema Sicherheit wie immer zum kotzen!
Allgemein: Wort EVENT wurde zu viel verwendet!
"Man. United, Chelsea:West Ham, Liverpool
We can take' em all" - Vanilla Muffins
We can take' em all" - Vanilla Muffins
- VorwärtsFCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1941
- Registriert: 28.04.2006, 10:10
- GRANDE BASILEA
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1148
- Registriert: 21.01.2006, 10:57
- Wohnort: Bahamas
http://www.sporttv.ch/de/archiv/event.a ... &kat=ftalkSmoki-1 hat geschrieben:kommt eine wiederholung?
[CENTER]No isch nüt verlore - Zämme kämpfe und dr Titel hole![/CENTER]
- Joggeligool
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2473
- Registriert: 12.11.2006, 05:03
- Wohnort: Basel
-
Captain Sky
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1887
- Registriert: 06.12.2004, 21:04
Ich verstehe nicht ganz, wieso Vogel immer über so gut weg kommt. Mindestens die Hälfte von dem, was er erzählt ist scheisse:FCB Fan hat geschrieben:Warum, warum, warum nur ist Vogel nicht mehr beim FCB... Ich mache jede Wette: mit ihm würden wir regelmässig CL spielen.
- Vergleich mit dem Basketball in den USA. Basketball ist die totale Kommerzialisierung, da geht es nicht mehr um die Vertretung aller Landesteile, sondern um die Vertretung aller potetenten Marktteilnehmer. Die Liga macht alles für eine möglichst ausgeglichene Meisterschaft (bspw. Draftsystem). Alles im Interesse der "Klubbesitzer". Mit unserem System überhaupt nicht zu vergleichen.
- Genf brachte die Teamstützen der Nati hervor, darum muss Genf im A spielen. Mag sein, dass viele Genfer Spieler in der Nati spielen, aber ein Grossteil wurde sicher nicht in Genf zum Natispieler (Djourou, Vogel). Im selben Atemzug kritisiert er, dass Esteban ins Ausland wechselt (also das gleiche wie Djourou macht)...
- Stadelmann lobt er über den Fernsehvertrag, er hätte das als erster geschafft, wo von andere 20 Jahre nur geredet haben. Dass es mit Bluewin TV zum ersten Mal überhaupt so etwas wie einen zweiten Anbieter neben SF DRS gibt und so die Voraussetzungen so gut wie noch waren, wird dabei kaum berücksichtigt. Wahrscheinlich hätte in der aktuellen Situation jeder einen guten Fernsehvertrag abgeschlossen und man kann sich fragen, ob nicht noch mehr (zbs bezgl. Mobilrechte) drinn gelegen wäre...
Dass es Vogel, der ja Null Verantwortung übernehmen muss, einfach hat, "glatte" Reden zu halten, versteht sich natürlich von selbst.
genau, er hat genau für das plädiert, was eigentlich sonst alle nicht wollen hier drinnen: kommerzialisierung des fussballs, und liga zusammenstellung nicht nach sportlichen kriterien sondern nach wirtschaftlichen aspekten...Captain Sky hat geschrieben:Ich verstehe nicht ganz, wieso Vogel immer über so gut weg kommt. Mindestens die Hälfte von dem, was er erzählt ist scheisse:
- Vergleich mit dem Basketball in den USA. Basketball ist die totale Kommerzialisierung, da geht es nicht mehr um die Vertretung aller Landesteile, sondern um die Vertretung aller potetenten Marktteilnehmer. Die Liga macht alles für eine möglichst ausgeglichene Meisterschaft (bspw. Draftsystem). Alles im Interesse der "Klubbesitzer". Mit unserem System überhaupt nicht zu vergleichen.
- Genf brachte die Teamstützen der Nati hervor, darum muss Genf im A spielen. Mag sein, dass viele Genfer Spieler in der Nati spielen, aber ein Grossteil wurde sicher nicht in Genf zum Natispieler (Djourou, Vogel). Im selben Atemzug kritisiert er, dass Esteban ins Ausland wechselt (also das gleiche wie Djourou macht)...
- Stadelmann lobt er über den Fernsehvertrag, er hätte das als erster geschafft, wo von andere 20 Jahre nur geredet haben. Dass es mit Bluewin TV zum ersten Mal überhaupt so etwas wie einen zweiten Anbieter neben SF DRS gibt und so die Voraussetzungen so gut wie noch waren, wird dabei kaum berücksichtigt. Wahrscheinlich hätte in der aktuellen Situation jeder einen guten Fernsehvertrag abgeschlossen und man kann sich fragen, ob nicht noch mehr (zbs bezgl. Mobilrechte) drinn gelegen wäre...
Dass es Vogel, der ja Null Verantwortung übernehmen muss, einfach hat, "glatte" Reden zu halten, versteht sich natürlich von selbst.
- SwissFox
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 792
- Registriert: 24.11.2005, 21:52
- Wohnort: Rechte Kolonne, dritter Grabstein von links. Bitte zweimal klopfen!
Der leicht arrogante Vogel schreit mir immer zuviel in der Gegend herum, aber ich stimme mit einigem, was er sagt, überein.
Latour schnorrt und schnorrt, wie wenn er auf "Duracell" ist. Leider wiederholt er sich häufig und sagt selten was Gscheits aus. Dafür hat er Charisma.
Der AXPO-Schleckmichmalmann war aalglatt und sein Marketing-Gedöns absolut gequirlte Kacke. Leute wie er sind der Grund, dass Fussball immer mehr als "Event" verkauft wird. Mehr Frauen, mehr Familien im Stadion. Toll, dafür die alten Fans rausschmeissen... Red Bull Salzburg, olé, olé!
Dass die "grossen" Schweizer "Süpr Lig"-Clubs (und mit ihnen FCZ-Sportchef Bickel) nicht gegen noch mehr (jetzige) Challenge League Clubs spielen wollen, hat meines Erachtens zwei Gründe:
a) Sie fürchten um die Einnahmen, besonders zu Hause, wenn kaum noch Leute auftauchen
b) Sie fürchten um den Status Quo, denn mehr Teams bedeuten auch eine grössere Gefahr, Punkte zu verlieren oder zu verschenken, was der Planung für die europäischen Wettbewerbe entgegenwirkt
Fetscherin als Moderator ist eine Zumutung, nicht nur auf Sportradio.ch. Schon wieder ein Zürcher!
Einzig der Swiss Football-Präsident Stadelmann redete noch einigermassen vernünftig und sachlich.
Die Idee einer Aufstockung finde ich begrüssenswert. Macht die Liga spannender.
Latour schnorrt und schnorrt, wie wenn er auf "Duracell" ist. Leider wiederholt er sich häufig und sagt selten was Gscheits aus. Dafür hat er Charisma.
Der AXPO-Schleckmichmalmann war aalglatt und sein Marketing-Gedöns absolut gequirlte Kacke. Leute wie er sind der Grund, dass Fussball immer mehr als "Event" verkauft wird. Mehr Frauen, mehr Familien im Stadion. Toll, dafür die alten Fans rausschmeissen... Red Bull Salzburg, olé, olé!
Dass die "grossen" Schweizer "Süpr Lig"-Clubs (und mit ihnen FCZ-Sportchef Bickel) nicht gegen noch mehr (jetzige) Challenge League Clubs spielen wollen, hat meines Erachtens zwei Gründe:
a) Sie fürchten um die Einnahmen, besonders zu Hause, wenn kaum noch Leute auftauchen
b) Sie fürchten um den Status Quo, denn mehr Teams bedeuten auch eine grössere Gefahr, Punkte zu verlieren oder zu verschenken, was der Planung für die europäischen Wettbewerbe entgegenwirkt
Fetscherin als Moderator ist eine Zumutung, nicht nur auf Sportradio.ch. Schon wieder ein Zürcher!
Einzig der Swiss Football-Präsident Stadelmann redete noch einigermassen vernünftig und sachlich.
Die Idee einer Aufstockung finde ich begrüssenswert. Macht die Liga spannender.
Once a fox, always a fox - Leicester City forever!
so ist es. man könnte ihn auch fragen, warum in der Schweiz etwas nicht möglich ist, was in Österreich seit 3 jahren usus ist, nämlich dass alle spiele der ersten beiden (!) ligen live im TV übertragen werden. ausserdem bekommen die Ösi-clubs deutlich mehr geld vom fernsehen, die ersligisten nämlich 1 million euro jährlich und die zweitligisten immerhin 260.000 euro.Captain Sky hat geschrieben: - Stadelmann lobt er über den Fernsehvertrag, er hätte das als erster geschafft, wo von andere 20 Jahre nur geredet haben. Dass es mit Bluewin TV zum ersten Mal überhaupt so etwas wie einen zweiten Anbieter neben SF DRS gibt und so die Voraussetzungen so gut wie noch waren, wird dabei kaum berücksichtigt. Wahrscheinlich hätte in der aktuellen Situation jeder einen guten Fernsehvertrag abgeschlossen und man kann sich fragen, ob nicht noch mehr (zbs bezgl. Mobilrechte) drinn gelegen wäre...
in der Schweiz gibts von den meisten NLB-spielen ja nicht mal fernsehbilder...
und zu einer ordentlichen vermarktung gehört für mich auch eine richtige fernsehzusammenfassung und nicht das lächerliche SFDRS-gehampel.
- scout zuckerhut
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 499
- Registriert: 09.12.2004, 11:56
- BadBlueBoy
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2477
- Registriert: 13.02.2005, 11:57
- Wohnort: Maksimir
War das er? Ich dachte das war der Anti-FCB-Blick-Reporter-zur-BAZ-Wechsler Rohr gewesen? Als der das Gefühl hatte, für ihn gelten eigene Regeln und er versuchte Mathez (nicht Mattheyscout zuckerhut hat geschrieben:Ehemaliger Chef der Anti-FCB Blick-Propagande der 90er.
Trottel.
PS:
Hat nicht Guy Matthey dem mal eine runter gehauen?
Mika Buka http://blogs.zentralplus.ch/de/blogs/ts ... log/16906/Denn wer Spiele gegen Basel für wirklich gefährlich hält, glaubt auch noch an den Osterhasen
-
FCB Forever
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1306
- Registriert: 15.12.2004, 21:36
-
Captain Sky
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1887
- Registriert: 06.12.2004, 21:04
Wenn ich mich nicht irre, dürfte Stocker gemeint sein...FCB Forever hat geschrieben:Welle Spieler het der FCB vo Kriens gholt?
Edit: http://fcbforum.joggeli.ch/showthread.php?t=11954
naja, mir stösst der aber ziemlich sauer aufSwissFox hat geschrieben: Einzig der Swiss Football-Präsident Stadelmann redete noch einigermassen vernünftig und sachlich.
Die Idee einer Aufstockung finde ich begrüssenswert. Macht die Liga spannender.
sind froh ist der fcz meister, so sehen die anderen clubs, dass man mit
spielern aus dem B auch weiter kommt, und nicht bis australien reisen muss
wie andere immer meinen
auch wenn er mit der aussage sich im B umzuschauen sicher recht hat
ist für mich dies ein offizielles ans bein pissen vom fcb, und zeigt wie neutral
sich die ganze sfl/sfv verhält
- SwissFox
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 792
- Registriert: 24.11.2005, 21:52
- Wohnort: Rechte Kolonne, dritter Grabstein von links. Bitte zweimal klopfen!
Die Transferpolitik des FCB hat sich in den letzten 2, 3 Jahren ja auch arg in den Sektor "Skurriles aus aller Welt" bewegt... Oder ist es einfach nur Verblendung?tanner hat geschrieben:naja, mir stösst der aber ziemlich sauer auf
sind froh ist der fcz meister, so sehen die anderen clubs, dass man mit
spielern aus dem B auch weiter kommt, und nicht bis australien reisen muss
wie andere immer meinen![]()
auch wenn er mit der aussage sich im B umzuschauen sicher recht hat
ist für mich dies ein offizielles ans bein pissen vom fcb, und zeigt wie neutral
sich die ganze sfl/sfv verhält
Nicht nur immer beim SFV die Fehler suchen, auch wenn da (zugegebenermassen) nicht alles rund läuft.
Once a fox, always a fox - Leicester City forever!
Warum macht man die Challenge League nicht einfach attraktiver? Dann würden vielleicht auch die Jungen Spieler gerne dort spielen. In der Schweiz sieht es immer so aus, als hätten wir nur eine Liga, vorallem im TV. Kein Vergleich zu Deutschland, die ja bald noch mehr Bilder der Regionalliga zeigen, als hier von der Super League.
Für mich sieht es nämlich immer so aus, dass es nur eine Liga in der Schweiz gäbe. Sei es Eishockey oder Fussball.
Doch würde man den Leuten auch die unteren Ligen zeigen, würden vielleicht auch mehr Zuschauer in die dortigen Stadien gehen.
Für mich sieht es nämlich immer so aus, dass es nur eine Liga in der Schweiz gäbe. Sei es Eishockey oder Fussball.
Doch würde man den Leuten auch die unteren Ligen zeigen, würden vielleicht auch mehr Zuschauer in die dortigen Stadien gehen.
sag das mal den deppen von SFbumbui hat geschrieben:Warum macht man die Challenge League nicht einfach attraktiver? Dann würden vielleicht auch die Jungen Spieler gerne dort spielen. In der Schweiz sieht es immer so aus, als hätten wir nur eine Liga, vorallem im TV. Kein Vergleich zu Deutschland, die ja bald noch mehr Bilder der Regionalliga zeigen, als hier von der Super League.
Für mich sieht es nämlich immer so aus, dass es nur eine Liga in der Schweiz gäbe. Sei es Eishockey oder Fussball.
Doch würde man den Leuten auch die unteren Ligen zeigen, würden vielleicht auch mehr Zuschauer in die dortigen Stadien gehen.
ja, meine rede. von den meisten NLB-spielen gibt es meistens keine fernsehbilder. das ist natürlich auch für sponsoren sehr unattraktiv.bumbui hat geschrieben:Warum macht man die Challenge League nicht einfach attraktiver? Dann würden vielleicht auch die Jungen Spieler gerne dort spielen. In der Schweiz sieht es immer so aus, als hätten wir nur eine Liga, vorallem im TV. Kein Vergleich zu Deutschland, die ja bald noch mehr Bilder der Regionalliga zeigen, als hier von der Super League.
Für mich sieht es nämlich immer so aus, dass es nur eine Liga in der Schweiz gäbe. Sei es Eishockey oder Fussball.
Doch würde man den Leuten auch die unteren Ligen zeigen, würden vielleicht auch mehr Zuschauer in die dortigen Stadien gehen.
auf ORF kommt jede woche eine ausführliche zusammenfassung der spiele der zweiten ösi-liga am selben tag noch und im pay-tv überträgt Premiere sogar alle 6 spiele live von dort: http://www.premiere.at/premweb/cms/de/p ... teliga.jsp
in der Schweiz wird nur ganz selten ein spiel übertragen, meistens Lausanne - Genf. die NLB-clubs hätten es wohl auch leichter, wenn sie und ihre sponsoren mehr TV-präsenz bzw. TV-gelder bekommen würden. kriegen sie zZ überhaupt geld vom fernsehen?
was hat sich nach dem TV-deal verändert? die clubs bekommen etwas mehr geld (trotzdem sehr wenig im vergleich mit ähnlichen ländern) und es werden weiterhin 2 spiele nicht im fernsehen gezeigt. eine suboptimale lösung.
von den zusammenfassungen rede ich erst gar nicht...
habe glaube ich deutlich geschrieben, auch wenn er mit dem satz vom B sich spieler verpflichtenSwissFox hat geschrieben:Die Transferpolitik des FCB hat sich in den letzten 2, 3 Jahren ja auch arg in den Sektor "Skurriles aus aller Welt" bewegt... Oder ist es einfach nur Verblendung?
Nicht nur immer beim SFV die Fehler suchen, auch wenn da (zugegebenermassen) nicht alles rund läuft.
weil dies war nicht die einzige bemerkung "scheiss fcb"
(der Z wird alles tun um seine spieler zu halten nicht wie andere etc etc.)