Bundesanwalt fordert Freisprüche im Hoyzer-Prozess

Alles über Fussball, ausser FCB.
Antworten
Benutzeravatar
LeyMoBai
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 581
Registriert: 22.04.2006, 12:41
Wohnort: 36 chambers of shaolin

Bundesanwalt fordert Freisprüche im Hoyzer-Prozess

Beitrag von LeyMoBai »

Für den früheren Fußball-Schiedsrichter Robert Hoyzer und die übrigen Angeklagten könnte das Revisionsverfahren vor dem Bundesgerichtshof ein gutes Ende nehmen. Der Bundesanwalt forderte Freispruch für alle am Wettskandal Beteiligten.

Leipzig - Bundesanwalt Hartmut Schneider beantragte heute vor dem in Leipzig ansässigen 5. Strafsenat des Bundesgerichtshofs (BGH), das Urteil des Landgerichts Berlin vom 17. November 2005 aufzuheben. Es sei von " bemerkenswerter Oberflächligkeit", kritisierte Schneider.

Die Berliner Richter hatten den früheren Fußball-Schiedsrichter Hoyzer wegen Beihilfe zum Betrug zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren und fünf Monaten verurteilt. Der Hauptangeklagte Ante Sapina hatte wegen Wettbetrugs durch manipulierte Fußballspiele in elf Fällen eine Gesamtstrafe von zwei Jahren und elf Monaten erhalten.

Nach Schneiders Ansicht bietet das Strafgesetzbuch bislang keine Möglichkeit, die Manipulationen als Betrug zu ahnden. "Das ist eine Gaunerei. Aber strafrechtlich kommt man da nicht dran", sagte der Bundesanwalt. Die BGH-Richter haben noch nicht darüber entschieden, ob sie Schneiders Antrag folgen werden. Eine Entscheidung wird in den nächsten Stunden erwartet.

Ante Sapina, der als Drahtzieher im größten Skandal des deutschen Fußballs gilt, hatte nach Ansicht des Landgerichts Berlin Hoyzer und dessen damaligen Schiedsrichterkollegen Dominik Marks für Spielmanipulationen bezahlt.

Marks war wie der ehemalige Fußballprofi Steffen Karl und zwei Brüder Sapinas im November vergangenen Jahres wegen Beihilfe zum Betrug zu einer Bewährungsstrafe verurteilt worden. Gegen Karl war die Entscheidung in einem abgetrennten Verfahren ergangen.

ach/dpa/AP
Die Wissenschafter bestätigen also die Besänftigungsthese, weisen aber nach, dass die Zufriedenstellung der Anhänger kein blosses Ablenkungsmanöver darstellt, sondern reale Wirkungen hat. «Bessere» Fans sind der sprichwörtliche zwölfte Mann auf dem Platz. Durchschnittlich gewinnen Mannschaften durch diesen Heimeffekt in den sieben Spielen nach einem vorzeitigen Trainerwechsel 2,42 Punkte mehr, als sie ohne Trainerwechsel gewonnen hätten.

醜死鬼

Benutzeravatar
Bundigari
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 115
Registriert: 11.11.2006, 20:32
Wohnort: denkt ihr dass ich das verrate?
Kontaktdaten:

Beitrag von Bundigari »

Schweinerei! Alle In Den Knast, Sofort!
Ach leckt mich doch! Habe echt keine Lust mehr für diese mittelmässige Website zu werben.

Ich und die Musik: [entspricht nicht immer meinem Geschmack!]

Nevermind felixman, Here's Bundigari. (Ein Journalist nachdem ich mein wahres Ich herausgegeben habe)
(What's The Curry?) Bundigari (Jeffrey zu mir nach dem Verzehr eines köstlichen Currys)
Wish You Weren't Here (Die halbe Welt als ich erschien).

Antworten