«Wort des Jahres gesucht»
«Wort des Jahres gesucht»
Die Schweiz sucht das «Wort des Jahres 2006»
Zürich - Zum vierten Mal wird dieses Jahr in der Schweiz das "Wort des Jahres" gesucht. Ob "Karikaturenstreit", "Foltercamp", "Kopffoul" oder "Ostmilliarde" - gesucht werden Wörter, welche im Jahr 2006 in der Schweiz die öffentliche Diskussion geprägt und/oder für Schlagzeilen gesorgt haben. Bis zum 7. Dezember 2006 kann die Bevölkerung auf http://www.chwort.ch ihre Vorschläge einbringen. Eine siebenköpfige Jury trifft Mitte Dezember die Endauswahl. Im letzten Jahr machte das Wort "Aldisierung" das Rennen - es beschreibt den gesellschaftlichen Trend weg vom traditionellen schweizerischen Qualitätsbewusstsein hin zum Preis als einziges Kriterium.
Weiter werden das "Unwort des Jahres" und der "Satz des Jahres" bestimmt. Das "Unwort" soll sich dadurch auszeichnen, dass es zwar als sprachlicher Missgriff zu betrachten ist, aber die öffentliche Diskussion in diesem Jahr dennoch geprägt hat. Der "Satz des Jahres" sollte dieselben Kriterien erfüllen die das "Wort des Jahres" - dabei soll es sich aber zusätzlich um einen vollständigen Satz handeln. Im letzten Jahr machte "Deutschland, wir kommen!" das Rennen.
Die Aktion "Wort des Jahres" wird in der Schweiz seit 2003 durchgeführt. Die Bevölkerung beteiligt sich jeweils mit über 2000 Wortvorschlägen.
Weitere Informationen: Isabelle Domokos - 078 889 80 23
Rückblick Wort des Jahres 2005
Aldisierung (Wort des Jahres 2005)
Rivalitätsprinzip
Nulltoleranz
Stallpflicht
Barrage
Tsunami
Unwort 2005: erlebnisorientierte Fans
Satz des Jahres: Deutschland, wir kommen!
So, bringed Euri Vorschläg:
- Costanzo wär e heisse Tip :-)
Zürich - Zum vierten Mal wird dieses Jahr in der Schweiz das "Wort des Jahres" gesucht. Ob "Karikaturenstreit", "Foltercamp", "Kopffoul" oder "Ostmilliarde" - gesucht werden Wörter, welche im Jahr 2006 in der Schweiz die öffentliche Diskussion geprägt und/oder für Schlagzeilen gesorgt haben. Bis zum 7. Dezember 2006 kann die Bevölkerung auf http://www.chwort.ch ihre Vorschläge einbringen. Eine siebenköpfige Jury trifft Mitte Dezember die Endauswahl. Im letzten Jahr machte das Wort "Aldisierung" das Rennen - es beschreibt den gesellschaftlichen Trend weg vom traditionellen schweizerischen Qualitätsbewusstsein hin zum Preis als einziges Kriterium.
Weiter werden das "Unwort des Jahres" und der "Satz des Jahres" bestimmt. Das "Unwort" soll sich dadurch auszeichnen, dass es zwar als sprachlicher Missgriff zu betrachten ist, aber die öffentliche Diskussion in diesem Jahr dennoch geprägt hat. Der "Satz des Jahres" sollte dieselben Kriterien erfüllen die das "Wort des Jahres" - dabei soll es sich aber zusätzlich um einen vollständigen Satz handeln. Im letzten Jahr machte "Deutschland, wir kommen!" das Rennen.
Die Aktion "Wort des Jahres" wird in der Schweiz seit 2003 durchgeführt. Die Bevölkerung beteiligt sich jeweils mit über 2000 Wortvorschlägen.
Weitere Informationen: Isabelle Domokos - 078 889 80 23
Rückblick Wort des Jahres 2005
Aldisierung (Wort des Jahres 2005)
Rivalitätsprinzip
Nulltoleranz
Stallpflicht
Barrage
Tsunami
Unwort 2005: erlebnisorientierte Fans
Satz des Jahres: Deutschland, wir kommen!
So, bringed Euri Vorschläg:
- Costanzo wär e heisse Tip :-)
- LeyMoBai
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 581
- Registriert: 22.04.2006, 12:41
- Wohnort: 36 chambers of shaolin
- durststrecke
- fäkal-vandalismus
- kompakt & realistisch
- hanswurst
- fäkal-vandalismus
- kompakt & realistisch
- hanswurst
Die Wissenschafter bestätigen also die Besänftigungsthese, weisen aber nach, dass die Zufriedenstellung der Anhänger kein blosses Ablenkungsmanöver darstellt, sondern reale Wirkungen hat. «Bessere» Fans sind der sprichwörtliche zwölfte Mann auf dem Platz. Durchschnittlich gewinnen Mannschaften durch diesen Heimeffekt in den sieben Spielen nach einem vorzeitigen Trainerwechsel 2,42 Punkte mehr, als sie ohne Trainerwechsel gewonnen hätten.
醜死鬼
醜死鬼
- Fussballheld
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 154
- Registriert: 12.01.2005, 12:41
-
- Benutzer
- Beiträge: 39
- Registriert: 20.09.2006, 16:56
- Wohnort: 4053
- Lou C. Fire
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1677
- Registriert: 08.12.2004, 16:23
- Wohnort: Ganz oben!
- Lou C. Fire
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1677
- Registriert: 08.12.2004, 16:23
- Wohnort: Ganz oben!
- einspielen
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 746
- Registriert: 02.06.2005, 12:33
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2981
- Registriert: 07.12.2004, 12:00
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 125
- Registriert: 16.08.2005, 09:36
- Rheinkultur
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 259
- Registriert: 13.11.2005, 14:51
- Suffbrueder
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1245
- Registriert: 07.12.2004, 17:32
- Wohnort: Basel, Budapest, Zeckenpfuhl..
- Bundigari
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 115
- Registriert: 11.11.2006, 20:32
- Wohnort: denkt ihr dass ich das verrate?
- Kontaktdaten:
Unsatz des Jahres: "Lou C. Fire"Lou C. Fire hat geschrieben:Unwort des Jahres:
Kohäsionsmiliarde!

Ach leckt mich doch! Habe echt keine Lust mehr für diese mittelmässige Website zu werben.
Ich und die Musik: [entspricht nicht immer meinem Geschmack!]
Nevermind felixman, Here's Bundigari. (Ein Journalist nachdem ich mein wahres Ich herausgegeben habe)
(What's The Curry?) Bundigari (Jeffrey zu mir nach dem Verzehr eines köstlichen Currys)
Wish You Weren't Here (Die halbe Welt als ich erschien).
Ich und die Musik: [entspricht nicht immer meinem Geschmack!]
Nevermind felixman, Here's Bundigari. (Ein Journalist nachdem ich mein wahres Ich herausgegeben habe)
(What's The Curry?) Bundigari (Jeffrey zu mir nach dem Verzehr eines köstlichen Currys)
Wish You Weren't Here (Die halbe Welt als ich erschien).
- Rebi
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 130
- Registriert: 08.01.2005, 22:58
- Wohnort: im Land wo die Schoschonen schön wohnen
Unzeit des Jahres: 93. Minute
LIEBER ZWEI[color="Red"]T[color="Blue"]E[color="Red"]R [color="Blue"]A[color="Red"]L[color="Blue"]S [color="Black"]Zi!rücher!!![/color][/color][/color][/color][/color][/color][/color]
Boris Smiljanic in der AZ nach dem UEFA-Cup Geisterspiel im Belgrader Marakana-Stadion:
" Ich habe das Gefühl, vor leeren Rängen aufzutreten, schon gekannt. Ich habe ja früher für GC gespielt."
Boris Smiljanic in der AZ nach dem UEFA-Cup Geisterspiel im Belgrader Marakana-Stadion:
" Ich habe das Gefühl, vor leeren Rängen aufzutreten, schon gekannt. Ich habe ja früher für GC gespielt."
- chesterfield
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 103
- Registriert: 24.11.2006, 17:45
- Wohnort: 4056