Sutter erteilt dem SFV eine Absage
- das Orakel
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 623
- Registriert: 01.02.2005, 22:24
Mladens Nachfolger (nicht grundlos nicht im FCB-Ordner!)
Sutter erteilt dem SFV eine Absage
Die Schweizer U-21-Auswahl ist heute ohne den Grasshopper Scott Sutter zum ersten Testspiel der neuen Saison nach Slowenien gereist. Der talentierte Verteidiger will künftig für sein Geburtsland England spielen.
Die Absage Sutters stellt einen herben Rückschlag für die Schweizer Nachwuchsausbildung dar. Der 20-jährige Abwehrspieler von GC hatte sämtliche Auswahlen des Verbandes SFV durchlaufen und wurde vor einem Jahr von Bernard Challandes erstmals für die U-21-Equipe aufgeboten.
Nach der gescheiterten Qualifikation für die EM-Endrunde des nächsten Sommers in Holland wurde in diesem Herbst ein neues Team mit Sutter und rund um die erfahrenen Reto Ziegler (Tottenham/15 U-21-Spiele), Pirmin Schwegler (Leverkusen/10) und Fabrizio Zambrella (Brescia/15) zusammengestellt. Von den 18 für den ersten Test vorgesehenen Spielern - am Mittwoch ab 13 Uhr in Koper gegen Slowenien - figurieren zehn erstmals im Kader.
Click here to find out more!
Die Ausscheidung für die übernächste EM-Endrunde 2009 in Schweden beginnt im Juni 2007; die künftigen Gegner werden am 13. Dezember ausgelost.
Verband sucht das Gespräch
Erst am Wochenende teilte Sutter den Teamverantwortlichen mit, dass er nicht nach Slowenien reisen wolle. Es war schon immer der grösste Wunsch des Abwehrspielers gewesen, einmal in England oder für sein zweites Heimatland zu spielen.
SFV-Ausbildungschef Hansruedi Hasler erinnert sich an ähnliche Diskussionen mit Johan Vonlanthen (Kol), Fabrizio Zambrella oder Davide Chiumiento (beide It), die ebenfalls lange erwogen hatten, nicht für die Schweiz zu spielen und sich schliesslich doch noch dafür entscheiden: «Wir werden sicher auch bei Scott Sutter nicht aufgeben und mit ihm weitere Gespräche führen», sagte Hasler.
Zu jenen, die den andern Weg wählten, gehören Mladen Petric und Aleksandar Mitreski, die vor vier Jahren ihren Heimatländern Kroatien beziehungsweise Mazedonien den Vorzug gaben. Der FCB-Stürmer Petric rückte jedoch erst in den letzten Wochen in die kroatische Startformation auf und darf sich jetzt Hoffnungen auf eine EM-Teilnahme 2008 machen. Hätte er sich seinerzeit für die Schweiz entschieden, wäre er bereits für die EM 2004 und die WM 2006 ein Thema gewesen.
Kollar für Lustenberger
Ebenfalls nicht mit der Schweizer U-21-Auswahl nach Slowenien gereist ist der Luzerner Verteidiger Claudio Lustenberger; er musste wegen Schulabschluss-Prüfungen absagen. Für den Abwehrspieler wurde Sebastian Kollar (19) vom FC Zürich nachnominiert. (ret/si)
http://www.tagi.ch/dyn/news/fussball/687294.html
Die Schweizer U-21-Auswahl ist heute ohne den Grasshopper Scott Sutter zum ersten Testspiel der neuen Saison nach Slowenien gereist. Der talentierte Verteidiger will künftig für sein Geburtsland England spielen.
Die Absage Sutters stellt einen herben Rückschlag für die Schweizer Nachwuchsausbildung dar. Der 20-jährige Abwehrspieler von GC hatte sämtliche Auswahlen des Verbandes SFV durchlaufen und wurde vor einem Jahr von Bernard Challandes erstmals für die U-21-Equipe aufgeboten.
Nach der gescheiterten Qualifikation für die EM-Endrunde des nächsten Sommers in Holland wurde in diesem Herbst ein neues Team mit Sutter und rund um die erfahrenen Reto Ziegler (Tottenham/15 U-21-Spiele), Pirmin Schwegler (Leverkusen/10) und Fabrizio Zambrella (Brescia/15) zusammengestellt. Von den 18 für den ersten Test vorgesehenen Spielern - am Mittwoch ab 13 Uhr in Koper gegen Slowenien - figurieren zehn erstmals im Kader.
Click here to find out more!
Die Ausscheidung für die übernächste EM-Endrunde 2009 in Schweden beginnt im Juni 2007; die künftigen Gegner werden am 13. Dezember ausgelost.
Verband sucht das Gespräch
Erst am Wochenende teilte Sutter den Teamverantwortlichen mit, dass er nicht nach Slowenien reisen wolle. Es war schon immer der grösste Wunsch des Abwehrspielers gewesen, einmal in England oder für sein zweites Heimatland zu spielen.
SFV-Ausbildungschef Hansruedi Hasler erinnert sich an ähnliche Diskussionen mit Johan Vonlanthen (Kol), Fabrizio Zambrella oder Davide Chiumiento (beide It), die ebenfalls lange erwogen hatten, nicht für die Schweiz zu spielen und sich schliesslich doch noch dafür entscheiden: «Wir werden sicher auch bei Scott Sutter nicht aufgeben und mit ihm weitere Gespräche führen», sagte Hasler.
Zu jenen, die den andern Weg wählten, gehören Mladen Petric und Aleksandar Mitreski, die vor vier Jahren ihren Heimatländern Kroatien beziehungsweise Mazedonien den Vorzug gaben. Der FCB-Stürmer Petric rückte jedoch erst in den letzten Wochen in die kroatische Startformation auf und darf sich jetzt Hoffnungen auf eine EM-Teilnahme 2008 machen. Hätte er sich seinerzeit für die Schweiz entschieden, wäre er bereits für die EM 2004 und die WM 2006 ein Thema gewesen.
Kollar für Lustenberger
Ebenfalls nicht mit der Schweizer U-21-Auswahl nach Slowenien gereist ist der Luzerner Verteidiger Claudio Lustenberger; er musste wegen Schulabschluss-Prüfungen absagen. Für den Abwehrspieler wurde Sebastian Kollar (19) vom FC Zürich nachnominiert. (ret/si)
http://www.tagi.ch/dyn/news/fussball/687294.html
الله أَكْبَر
-
leroidebale
- Latteknaller
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4197
- Registriert: 27.02.2005, 12:00
auch wenn mir die nati ziemlich egal ist, es ist eine frage der ehre, ob man sich für das land entscheidet, welches einem ermöglicht hat, überhaupt in einer auswahl zu stehen. wenn man sich dagegen entscheidet, ist das eine deutliche aussage über den charakter. anders gelagert natürlich der fall, wenn das entsprechende land den spieler gar nicht aufbieten will.
"Glauben Sie nicht jenen, die nie in ein Stadion gehen, dass ein Fussballspiel ein Hochrisiko-Anlass sei." Bernhard Heusler im Spiegel
geht doch nicht darum ob man das wusste oder nichttommasino hat geschrieben:Weitere Angaben: U21-Nationalspieler. Sutter hat bis zu seinem Wechsel nach Zürich im Jahr 2002 in England gelebt. Der Schweizer U-21-Internationale hat dort u.a. für die Jugendabteilungen von Barnet, Aston Villa und Charlton gespielt.
(für die, die's nicht wissen)
ist ein typisches spiegelbild der jungen spieler
hat man bei einem ch-club einen stammlatz,ist doppelbürger, schon leidet
der jüngling an grössenwahn
england, als ob die nicht genug eigenen nachwuchs haben
danke, hat hier kaum einer gewusst. Ich gebs wenigstens zu.tommasino hat geschrieben:Weitere Angaben: U21-Nationalspieler. Sutter hat bis zu seinem Wechsel nach Zürich im Jahr 2002 in England gelebt. Der Schweizer U-21-Internationale hat dort u.a. für die Jugendabteilungen von Barnet, Aston Villa und Charlton gespielt.
(für die, die's nicht wissen)
Schöner Gruss an den Fred-eröffner.
so ka mehs au seh...Latteknaller hat geschrieben:auch wenn mir die nati ziemlich egal ist, es ist eine frage der ehre, ob man sich für das land entscheidet, welches einem ermöglicht hat, überhaupt in einer auswahl zu stehen. wenn man sich dagegen entscheidet, ist das eine deutliche aussage über den charakter. anders gelagert natürlich der fall, wenn das entsprechende land den spieler gar nicht aufbieten will.
Rakitic söll sich au gege dschwiiz entscheide.
Miu Miu u Cane Muriu
Sehe ich völlig anders, ich hätte auf jeden Fall für Deutschland gespieltLatteknaller hat geschrieben:auch wenn mir die nati ziemlich egal ist, es ist eine frage der ehre, ob man sich für das land entscheidet, welches einem ermöglicht hat, überhaupt in einer auswahl zu stehen. wenn man sich dagegen entscheidet, ist das eine deutliche aussage über den charakter. anders gelagert natürlich der fall, wenn das entsprechende land den spieler gar nicht aufbieten will.
-
komposchti
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1603
- Registriert: 11.03.2005, 17:18
-
komposchti
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1603
- Registriert: 11.03.2005, 17:18
du hast ja auch keinen schweizer pass ...teutone hat geschrieben:Sehe ich völlig anders, ich hätte auf jeden Fall für Deutschland gespielt![]()
Der Kapitalist ist nicht mehr der einsame Geizhals, der sich an den verbotenen Schatz klammert und ab und zu im stillen Kämmerlein hinter der fest verschlossenen Tür einen verstohlenen Blick darauf wirft, sondern ein Subjekt, welches das grundsätzliche Paradox akzeptiert, dass die einzige Art und Weise, den eigenen Schatz zu bewahren und zu vermehren, darun besteht, ihn auszugeben.
[RIGHT]Slavoj Zizek[/RIGHT]
[RIGHT]Slavoj Zizek[/RIGHT]
[quote="komposchti"]Wenn er schon von der Insel kommt, kann er sicherlich noch einen Urururgrossvater walisischer Abstammung beibringen und bei der Nati von Wales in ihrer jetzigen Verfassung kann sogar ein Scott Sutter auf einen Stammplatz hoffen. ]
So und jetzt guckn wir mal wo die walisische Nati rumgurkt und wo die CH-Nati rumgurkt......
.....

So und jetzt guckn wir mal wo die walisische Nati rumgurkt und wo die CH-Nati rumgurkt......
.....
- Jamiroquai
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 573
- Registriert: 09.06.2005, 13:45
- Wohnort: Heimweh St. Galler
- BadBlueBoy
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2477
- Registriert: 13.02.2005, 11:57
- Wohnort: Maksimir
Yep, der Kroatische Fussballverband ist gemäss Medien am rekrutieren.Jamiroquai hat geschrieben:de rakitic wird vermuetlich au nid für d'schwiiz spiele
Ein Entscheid wird aber schätzungsweise frühestens in 12-18 Monaten fallen.
Entscheidend wird sein, ob ihn der Trainer in einem Pflichtspiel alibimässig aufstellen wird bzw ob Rakitic einem Aufgebot zusagt. Zumindest für kommenden Mittwoch ist er nicht in der Aufstellung beim Qualispiel Israel gegen Kroatien.
In Principio erat Verbum et Verbum erat apud Deum et Deus erat Verbum.
Meine Meinung dazu:das Orakel hat geschrieben: SFV-Ausbildungschef Hansruedi Hasler erinnert sich an ähnliche Diskussionen mit Johan Vonlanthen (Kol), Fabrizio Zambrella oder Davide Chiumiento (beide It), die ebenfalls lange erwogen hatten, nicht für die Schweiz zu spielen und sich schliesslich doch noch dafür entscheiden: «Wir werden sicher auch bei Scott Sutter nicht aufgeben und mit ihm weitere Gespräche führen», sagte Hasler.
http://www.tagi.ch/dyn/news/fussball/687294.html
Was gibts da noch zu diskutieren? Bei den Obengenannten handelt es sich sowieso nur um Fussballhuren. Zuerst entscheiden sie sich gegen die Schweiz. Dann haben sie keine Chance in der Nationalmannschaft der "anderen" Heimat zu spielen, oder die Schweiz spielt auch plötzlich an den grossen Turnieren mit. Und schon überlegen sie es sich anders. Dies aus rein wirtschaftlichen Gründen und zu ihrem persönlichen Vorteil, statt aus Leidenschaft, Stolz und Ehre aufzulaufen. Entweder spielt man für das Land seines Herzens, oder man lässt es.
"Man. United, Chelsea:West Ham, Liverpool
We can take' em all" - Vanilla Muffins
We can take' em all" - Vanilla Muffins
- BadBlueBoy
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2477
- Registriert: 13.02.2005, 11:57
- Wohnort: Maksimir
- BadBlueBoy
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2477
- Registriert: 13.02.2005, 11:57
- Wohnort: Maksimir
Seh ich halt nicht so, liegt immer im Auge des Betrachters. Die "Huren" waren jung und unschlüssig, ein Bauch/Herz Entscheid ist als angehender Profi nicht ohne weiteres lösbar, ein zurück gibt es nicht mehr. Je erfolgreicher ein "Heimat-Team" ist, desto schwieriger ist es reinzukommen. Willst nicht etwa behaupten, Sutter habe auch nur den Hauch einer Chance für England zu spielen.uwb#1 hat geschrieben:eben doch!
bitte nochmals lesen und überlegen!?
In Principio erat Verbum et Verbum erat apud Deum et Deus erat Verbum.
- Éder de Assis
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4057
- Registriert: 18.02.2005, 22:06
- Wohnort: Samba in der Westentasche
Wenn schon Birmingham dann FC City, nicht Aston Villa, auch wenn einer der grössten Traditionsklubs auf der Insel. Ok, von einem der in den Midlands aufgewachsen ist, kannst du nichts mehr erwarten.Falcão hat geschrieben:danke, hat hier kaum einer gewusst. Ich gebs wenigstens zu.
Schöner Gruss an den Fred-eröffner.
Hesch Depeche-Tix?
Smiljanic: "Ich kenne das Gefühl, vor leeren Rängen zu spielen, sehr gut, denn ich habe ja für GC gespielt."
César Andres Carignano: "Das, was hier in Basel passiert ist, passiert bei uns in Argentinien auch. Nur passiert es dort schon nach 5 Minuten."
Smiljanic: "Ich kenne das Gefühl, vor leeren Rängen zu spielen, sehr gut, denn ich habe ja für GC gespielt."
César Andres Carignano: "Das, was hier in Basel passiert ist, passiert bei uns in Argentinien auch. Nur passiert es dort schon nach 5 Minuten."