Köln feuert Latour
Köln feuert Latour
Quelle: diverse medien
Köln feuert Latour
09.11.2006 | 12:56:40 - BLICK
KÖLN – Nach der 0:1-Heimpleite war es abzusehen. Bundesliga-Absteiger 1. FC Köln hat seinen Trainer Hanspeter Latour gefeuert. Der Berner hatte das Amt am 3. Januar übernommen.
«Weitere Haue von Aue»: So hatten Fans und Medien das peinliche 0:1 des 1. FC Köln gegen das Team aus dem Erzgebirge kommentiert. Für den Bundesligaabsteiger aber, mit Wieder-Aufstiegsambitionen angetreten, war es eine Niederlage zu viel.
Die Kölner reagierten auf die neuerliche Pleite branchenüblich: Hanspeter Latour, das Berner Traineroriginal in Diensten der Domstädter, wurde gefeuert.
Der 59-Jährige leitete am Morgen noch das Auslauf-Training und bedankte sich persönlich bei jedem einzelnen Spieler. Diese wurden in der Kabine von Manager Michael Meier über die Entlassung Latours informiert.
Um 12.30 Uhr informierten Meier und Latour dann gemeinsam die Medien.
Der vierte Trainerwechsel in der zweiten Bundesliga kommt alles andere als überraschend: Latour und der 1. FC sind seit sechs Spielen ohne Sieg; mit 15 Punkten belegt man den enttäuschenden achten Tabellenplatz.
Für Latour, der die «Geissböcke» am 3. Januar von Uwe Rapolder übernahm, übernimmt interimistisch Stefan Engels das Training. Der ehemalige Spieler ist laut «Kölner Express» auch der Favorit auf den Trainerjob.
09.11.2006 | 12:56:40 - BLICK
KÖLN – Nach der 0:1-Heimpleite war es abzusehen. Bundesliga-Absteiger 1. FC Köln hat seinen Trainer Hanspeter Latour gefeuert. Der Berner hatte das Amt am 3. Januar übernommen.
«Weitere Haue von Aue»: So hatten Fans und Medien das peinliche 0:1 des 1. FC Köln gegen das Team aus dem Erzgebirge kommentiert. Für den Bundesligaabsteiger aber, mit Wieder-Aufstiegsambitionen angetreten, war es eine Niederlage zu viel.
Die Kölner reagierten auf die neuerliche Pleite branchenüblich: Hanspeter Latour, das Berner Traineroriginal in Diensten der Domstädter, wurde gefeuert.
Der 59-Jährige leitete am Morgen noch das Auslauf-Training und bedankte sich persönlich bei jedem einzelnen Spieler. Diese wurden in der Kabine von Manager Michael Meier über die Entlassung Latours informiert.
Um 12.30 Uhr informierten Meier und Latour dann gemeinsam die Medien.
Der vierte Trainerwechsel in der zweiten Bundesliga kommt alles andere als überraschend: Latour und der 1. FC sind seit sechs Spielen ohne Sieg; mit 15 Punkten belegt man den enttäuschenden achten Tabellenplatz.
Für Latour, der die «Geissböcke» am 3. Januar von Uwe Rapolder übernahm, übernimmt interimistisch Stefan Engels das Training. Der ehemalige Spieler ist laut «Kölner Express» auch der Favorit auf den Trainerjob.
- PeppermintPatty
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 995
- Registriert: 07.12.2004, 08:46
- Wohnort: Basel-Wipkingen
09.11.2006
TRAINER GEFEUERT
Manager Meier will Daum!
Köln - Um 12:32 Uhr war es offiziell. Was EXPRESS bereits exklusiv vermeldet hatte, wurde von Manager Michael Meier auf der Pressekonferenz verkündet: Hanspeter Latour ist nicht länger Trainer des 1. FC Köln.
"Wir haben uns in der Nacht, so gegen 2 Uhr geeinigt, das Arbeitsverhältnis zwischen dem FC Köln und dem Trainergespann zu beenden", sagte Michael Meier. Der Verein sei in den vergangenen zwei Wochen von den Ergebnissen und der Spielweise überrascht worden. Die Besetzung des Trainerpostens wird jetzt auf Hochtouren laufen.
Die vom Verein favorisierte Interimslösung: Christoph Daum!
Michael Meier saß am Morgen an Daums Krankenbett, um ihm die Situation zu schildern. Eine Antwort gab es (noch) nicht: Christoph Daum bat sich eine Bedenkzeit aus. Möglich ist auch die Interimslösung Stephan Engels. Er wird am Freitag das Training leiten.
Hanspeter Latour hatte nach eigenen Angaben zu keinem Zeitpunkt an Rücktritt gedacht. "Ich hätte die Kraft, die hochgesteckten Ziele zu erreichen. Aber ich muss ein gewisses - und hier liegt die Betonung auf gesisses - Verständnis für den Verein aufbringen."
Mit einem Seitenhieb auf die Spieler fügte er hinzu: "Wenn einer unter meiner Leitung etwas verpasst hat, soll er das jetzt nachholen." Jetzt könnten sie ihre ganze Stärke zeigen.
Sein Dank galt, neben seinen Mitarbeitern, vor allem den FC-Fans: "Die Fans haben mit Respekt hinter mir gestanden. Das ist das Positivste, was ich mitnehmen möchte, wenn ich in die Schweiz zurückkehre."
Die aktuellen Ereignisse, die Hintergründe der Trainerentlassung und wie es bei den Geißböcken weitergeht - hier bei EXPRESS.DE verpassen Sie nichts.
quelle: express
TRAINER GEFEUERT
Manager Meier will Daum!
Köln - Um 12:32 Uhr war es offiziell. Was EXPRESS bereits exklusiv vermeldet hatte, wurde von Manager Michael Meier auf der Pressekonferenz verkündet: Hanspeter Latour ist nicht länger Trainer des 1. FC Köln.
"Wir haben uns in der Nacht, so gegen 2 Uhr geeinigt, das Arbeitsverhältnis zwischen dem FC Köln und dem Trainergespann zu beenden", sagte Michael Meier. Der Verein sei in den vergangenen zwei Wochen von den Ergebnissen und der Spielweise überrascht worden. Die Besetzung des Trainerpostens wird jetzt auf Hochtouren laufen.
Die vom Verein favorisierte Interimslösung: Christoph Daum!
Michael Meier saß am Morgen an Daums Krankenbett, um ihm die Situation zu schildern. Eine Antwort gab es (noch) nicht: Christoph Daum bat sich eine Bedenkzeit aus. Möglich ist auch die Interimslösung Stephan Engels. Er wird am Freitag das Training leiten.
Hanspeter Latour hatte nach eigenen Angaben zu keinem Zeitpunkt an Rücktritt gedacht. "Ich hätte die Kraft, die hochgesteckten Ziele zu erreichen. Aber ich muss ein gewisses - und hier liegt die Betonung auf gesisses - Verständnis für den Verein aufbringen."
Mit einem Seitenhieb auf die Spieler fügte er hinzu: "Wenn einer unter meiner Leitung etwas verpasst hat, soll er das jetzt nachholen." Jetzt könnten sie ihre ganze Stärke zeigen.
Sein Dank galt, neben seinen Mitarbeitern, vor allem den FC-Fans: "Die Fans haben mit Respekt hinter mir gestanden. Das ist das Positivste, was ich mitnehmen möchte, wenn ich in die Schweiz zurückkehre."
Die aktuellen Ereignisse, die Hintergründe der Trainerentlassung und wie es bei den Geißböcken weitergeht - hier bei EXPRESS.DE verpassen Sie nichts.
quelle: express
- the kaiser.
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2873
- Registriert: 30.12.2004, 08:31
gopfädecku nomou, i ha kei ahnig wieso di mi nümm wei 
tipp an alle frustrierten ehemänner: wollt ihr eure frau schnellstmöglichst loswerden, so schickt sie zur nächsten betriebsfeier des fc bayern, und der scheidungstermin ist nur noch formalität aka jo is denn heut scho weihnachten 
die schwerste tugend ist die objektivität
streite mit trollen, wenn du nicht auf ihre standardschema einsteigst, hast du schon gewonnen.
"ich bin entweder ziemlich gut oder ganz schlecht"
falco
die schwerste tugend ist die objektivität
streite mit trollen, wenn du nicht auf ihre standardschema einsteigst, hast du schon gewonnen.
"ich bin entweder ziemlich gut oder ganz schlecht"
falco
-
komposchti
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1603
- Registriert: 11.03.2005, 17:18
- Jamiroquai
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 573
- Registriert: 09.06.2005, 13:45
- Wohnort: Heimweh St. Galler
komposchti hat geschrieben:Yep !
Genau esoo wie's em Zubi ergange-n-isch.
Dr neui Trainer vo WBA hett 3 Mätsch und 6 Gegegoal lang zuegluegt und denn ghandlet, jetzt sitzt dr Zubi uff dr Tribüne....
das hoffe ich auchchinatown hat geschrieben:hehe, findi geil!
und jez hoffi, dass dr Cabanas & co uffem Bänkli vrsuure wärde!
toll, du weisst schon, wo cabanas gespielt hat oder?chinatown hat geschrieben:hehe, findi geil!
und jez hoffi, dass dr Cabanas & co uffem Bänkli vrsuure wärde!
“The scientists of today think deeply instead of clearly. One must be sane to think clearly, but one can think deeply and be quite insane.”
― Nikola Tesla
― Nikola Tesla
dann war dein chef mal wieder zulange im forum unterwegs ... (oder verwechsle ich hier jetzt was?ScoUtd hat geschrieben:Oder man akzeptiert dass man abends mal eine halbe Stunde länger arbeiten muss.
Der Kapitalist ist nicht mehr der einsame Geizhals, der sich an den verbotenen Schatz klammert und ab und zu im stillen Kämmerlein hinter der fest verschlossenen Tür einen verstohlenen Blick darauf wirft, sondern ein Subjekt, welches das grundsätzliche Paradox akzeptiert, dass die einzige Art und Weise, den eigenen Schatz zu bewahren und zu vermehren, darun besteht, ihn auszugeben.
[RIGHT]Slavoj Zizek[/RIGHT]
[RIGHT]Slavoj Zizek[/RIGHT]
Köln - Christoph Daum wird nicht Trainer des 1. FC Köln., zumindest vorerst.
Christoph Daum trainierte zuletzt in der Türkei in Istanbul
Auf einer Pressekonferenz am Samstagmorgen sagte der frühere Bundesliga-Coach, er könne aus gesundheitlichen Gründen derzeit und in den nächsten drei Wochen keinen Verein übernehmen.
"Es geht in erster Linie um meine Gesundheit. Ich muss erst einmal auf die Beine kommen", sagte Daum. "Egal, für wen ich arbeite, ich will meine ganze Kraft einsetzen können. Das ist im Moment nicht der Fall."
So, wie er jetzt hier sitze, sei er nicht arbeitsfähig, sagte Daum.
Es geht Daum besser
Der ehemalige Leverkusener Trainer hatte sich einer Halsoperation unterziehen müssen.
Die Ärzte erklärten, es gehe ihm immer besser, allerdings habe er noch Schluckbeschwerden.
Zuletzt hatte der 1. FC Köln starkes Interesse an einer Verpflichtung bekundet. "Der FC braucht eine schnelle Lösung", so Daum.
Dafür stünde er aber nicht zur Verfügung.
Europäische Ambitionen
Weitere Gespräche mit den Kölnern zu einem späteren Zeitpunkt schloss er zwar nicht aus, doch er deutete auch an, dass es ihn nach seiner Genesung eher zu einem Klub mit europäischen Ambitionen zieht.
Auch bei Schalke, Dortmund und dem Hamburger SV war sein Name zuletzt ins Spiel gebracht worden.
Daum im Gewissenskonflikt
"Jeder kennt meine Zielsetzung. Ich will mich in einem Klub mit internationalen Perspektiven einbinden. Das ist beim FC nicht gegeben. Jeder andere Zweitligist käme bei mir nicht in Frage. Aber das ist eine andere Situation. Der FC ist eine Herzensangelegenheit", meinte er.
Daum befindet sich angesichts des Hilferufs der Kölner, bei denen er zwischen 1986 und 1990 den Einstieg ins Profigeschäft schaffte, in einem Gewissenskonflikt.
Daums Verstand sagt nein, sein Herz möglicherweise ja.
Wartet der FC auf Daum?
"Es ist abzuklären, welche Rahmenbedingungen der Klub hat. Welche Infrastruktur liegt vor? Wie sieht es mit dem Aufbau einer Mannschaft aus, die in zwei, drei Jahren vielleicht wieder international spielen kann? Das sind Dinge, die man mit ein wenig Verzögerung nochmal diskutieren kann", sagte Daum.
Fraglich ist nun, wie der FC reagieren wird. Warten Präsident Wolfgang Overath und Manager Michael Meier, die Daum einen Vierjahresvertrag mit einem Gehalt von 2,5 Millionen Euro per annum angeboten haben sollen, auf die Genesung des Trainers?
"Ich will nicht pokern"
Oder werden die Verantwortlichen, wie Daum vorschlug, angesichts der prekären Situation einen schnellen Nachfolger für den am Donnerstag entlassenen Hanspeter Latour präsentieren?
Wichtig sei nur der Verein, und dass der Anschluss zu den Aufstiegsplätzen schnell wieder hergestellt werde, so Daum: "Ich will nicht mit dem FC pokern."
ex sport1.de
Christoph Daum trainierte zuletzt in der Türkei in Istanbul
Auf einer Pressekonferenz am Samstagmorgen sagte der frühere Bundesliga-Coach, er könne aus gesundheitlichen Gründen derzeit und in den nächsten drei Wochen keinen Verein übernehmen.
"Es geht in erster Linie um meine Gesundheit. Ich muss erst einmal auf die Beine kommen", sagte Daum. "Egal, für wen ich arbeite, ich will meine ganze Kraft einsetzen können. Das ist im Moment nicht der Fall."
So, wie er jetzt hier sitze, sei er nicht arbeitsfähig, sagte Daum.
Es geht Daum besser
Der ehemalige Leverkusener Trainer hatte sich einer Halsoperation unterziehen müssen.
Die Ärzte erklärten, es gehe ihm immer besser, allerdings habe er noch Schluckbeschwerden.
Zuletzt hatte der 1. FC Köln starkes Interesse an einer Verpflichtung bekundet. "Der FC braucht eine schnelle Lösung", so Daum.
Dafür stünde er aber nicht zur Verfügung.
Europäische Ambitionen
Weitere Gespräche mit den Kölnern zu einem späteren Zeitpunkt schloss er zwar nicht aus, doch er deutete auch an, dass es ihn nach seiner Genesung eher zu einem Klub mit europäischen Ambitionen zieht.
Auch bei Schalke, Dortmund und dem Hamburger SV war sein Name zuletzt ins Spiel gebracht worden.
Daum im Gewissenskonflikt
"Jeder kennt meine Zielsetzung. Ich will mich in einem Klub mit internationalen Perspektiven einbinden. Das ist beim FC nicht gegeben. Jeder andere Zweitligist käme bei mir nicht in Frage. Aber das ist eine andere Situation. Der FC ist eine Herzensangelegenheit", meinte er.
Daum befindet sich angesichts des Hilferufs der Kölner, bei denen er zwischen 1986 und 1990 den Einstieg ins Profigeschäft schaffte, in einem Gewissenskonflikt.
Daums Verstand sagt nein, sein Herz möglicherweise ja.
Wartet der FC auf Daum?
"Es ist abzuklären, welche Rahmenbedingungen der Klub hat. Welche Infrastruktur liegt vor? Wie sieht es mit dem Aufbau einer Mannschaft aus, die in zwei, drei Jahren vielleicht wieder international spielen kann? Das sind Dinge, die man mit ein wenig Verzögerung nochmal diskutieren kann", sagte Daum.
Fraglich ist nun, wie der FC reagieren wird. Warten Präsident Wolfgang Overath und Manager Michael Meier, die Daum einen Vierjahresvertrag mit einem Gehalt von 2,5 Millionen Euro per annum angeboten haben sollen, auf die Genesung des Trainers?
"Ich will nicht pokern"
Oder werden die Verantwortlichen, wie Daum vorschlug, angesichts der prekären Situation einen schnellen Nachfolger für den am Donnerstag entlassenen Hanspeter Latour präsentieren?
Wichtig sei nur der Verein, und dass der Anschluss zu den Aufstiegsplätzen schnell wieder hergestellt werde, so Daum: "Ich will nicht mit dem FC pokern."
ex sport1.de
aufbau?? 2 bis 3 jahre?? sicher nicht mit overath, der ist ja vor neid zerfressenteutone hat geschrieben:Köln - Christoph Daum wird nicht Trainer des 1. FC Köln., zumindest vorerst.
"Es ist abzuklären, welche Rahmenbedingungen der Klub hat. Welche Infrastruktur liegt vor? Wie sieht es mit dem Aufbau einer Mannschaft aus, die in zwei, drei Jahren vielleicht wieder international spielen kann? Das sind Dinge, die man mit ein wenig Verzögerung nochmal diskutieren kann", sagte Daum.
Fraglich ist nun, wie der FC reagieren wird. Warten Präsident Wolfgang Overath und Manager Michael Meier, die Daum einen Vierjahresvertrag mit einem Gehalt von 2,5 Millionen Euro per annum angeboten haben sollen, auf die Genesung des Trainers?
ex sport1.de
nur weil er präsi noch zu nichts gebracht hat
ha, da hätten sie auch latour behalten können, wenn man zeit hätte