FC Wacker Innsbruck

Alles über Fussball, ausser FCB.
Antworten
unit_bs
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 783
Registriert: 02.10.2005, 23:20
Wohnort: BASEL CITY

FC Wacker Innsbruck

Beitrag von unit_bs »

20.10.2006 - Pressekonferenz und Präsentation "FC Wacker - ein Stern geht auf!"
Am Freitag, den 20. Oktober 2006 präsentierte der FC Wacker Tirol gemeinsam mit dem FC Wacker Innsbruck und allen beteiligten Partnern, im futuristischen Ambiente des Planetarium Schwaz die zusammengefassten Ergebnisse der Markenanalyse und die daraus entwickelten Strategien und Umsetzungen.


Bei großem Medieninteresse präsentierte der FC Wacker Tirol die Ergebnisse des 1 1/2 jährigen Markenprozesses und gab seine Vorschläge für die neue strategische Ausrichtung und Umsetzung des Tiroler Traditionsvereins bekannt.
In der knapp einstündige Veranstaltung wurden die Ergebnisse der Markenanalyse aufgearbeitet und die daraus resultierenden Vorschläge präsentiert:

Die wichtigsten Ergebnisse der Markenanalyse:

der Name FC Wacker Tirol ist emotional in der Öffentlichkeit nicht verankert. Man spricht entweder von Wacker Innsbruck oder vom FC Tirol, nicht aber vom Wacker Tirol.
Die Vereinsfarben grün/schwarz bzw. schwarz/grün sind die Traditionsfarben von Wacker Innsbruck und nicht von Wacker Tirol. Das ist als klare Irritation herausgekommen.
Ein weitere wesentliche Erkenntnis aus der Markenanalyse war die enorme Wertigkeit der Heimstätte des Tiroler Traditionsvereines, das Tivolistadion und zwar mehr noch als das Gebäude an sich, ist der Name ein wesentlicher Bestandteil der Identität des Vereines.
Auf Basis der Informationen aus der Markenanalyse lag die weitere Vorgangsweise klar auf der Hand. Um überhaupt eine Marke entwickeln zu können bzw. die Marke "Tiroler Traditionsverein" richtig aufladen und ihr die notwendige Kraft für ein ewiges Leben verleihen zu können, musste eine Übereinstimmung mit den Fans, sprich mit den Verantwortlichen des FC Wacker Innsbruck herbeigeführt werden.

Hauptziele beim Übereinstimmungsprozess waren:


Ein Verein
Ein Name
Ein Wappen

Nach anfänglichen, aus der Geschichte heraus durchaus erklärbaren und nachvollziehbaren, wechselseitigen Vertrauensprüfungen, hat man es bald geschafft, eine Vertrauensbasis aufzubauen, die abseits von persönlichen Befindlichkeiten nur ein Ziel verfolgte:
Der gemeinsame Wiederaufbau eines tragfähigen Tiroler Traditionsvereines, der als offener Mitgliederverein, unabhängig von Personen, langfristig lebensfähig ist.
Mit diesem Ziel vor Augen setzte man sich intensiv mit dem Ursprung und der Geschichte des Vereines auseinander. Denn nur im Ursprung und der Geschichte steckt die einzige und unantastbare Wahrheit für die weitere Entwicklung des Vereines.

Die Ergebnisse:

der Name
FC Wacker Innsbruck

das Wappen
Das neue Wappen des FC Wacker Innsbruck wurde aus den relevanten Elementen der bisherigen Wappen entwickelt und neu zusammengesetzt. Folgende Elemente wurden in das neue Wappen integriert:


Das Ursprungswappen
Die Bezeichnung "FC Wacker" in einer Schleife
Die Farben schwarz (Erde) und grün (Gras)
Die Zusatzfarbe Gold (als Symbol für den ersten Platz)

Ob diese Empfehlungen auch tatsächlich realisiert werden, hängt vom Abstimmungsergebnis der stimmberechtigten Mitglieder in der Generalversammlung ab, die voraussichtlich am 23. Februar stattfinden wird.

Die Veranstaltung endete mit der Präsentation der neue Wacker Hymne und das dazugehörigen Video. Und spätestens da wurde es so richtig emotional!

Wenn Sie sich selbst eine Vorstellung vom neuen Wappen und der neuen Hymne machen wollen, dann dürfen Sie auf keinem Fall das morgige Spiel gegen den SCR Altach verpassen.

Bild

Video:
http://www.youtube.com/watch?v=DOFN7KSLUks

Benutzeravatar
Coyote
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 469
Registriert: 13.12.2004, 23:07
Wohnort: Good Old Vienna

Beitrag von Coyote »

Tja, die einen finden Jahre nach dem Konkurs langsam wieder zu ihren Wurzeln (warum man vor 5 Jahren aus Rechtegründen nicht unter dem alten Gründungsnamen spielen konnte, jetzt plötzlich aber doch, kapier ich allerdings nicht, diesbezüglich hat sich nichts geändert), die Anderen stehen jetzt am Ende vom neuen Anfang. Sturm Graz wird morgen den lange erwarteten Konkursantrag einbringen!


ORF.at Fußball: Sturm Graz stellt morgen Konkursantrag

Die Verhandlungen zwischen dem Fußball-T-Mobile-Traditionsverein SK Sturm Graz und der Finanzprokuratur sind gescheitert. Klub-Präsident Hannes Kartnig gab deshalb heute in Graz bekannt, dass Sturm morgen um 7:30 Uhr beim Landesgericht in Graz selbst den Konkursantrag stellen wird. Gleichzeitig werden ein Antrag auf Zwangsausgleich sowie ein Ersuchen um Weiterführung des Spielbetriebs eingebracht.

Da Sturm den Antrag selbst einbringt, ist der Konkursantrag des Finanzamtes hinfällig. "Das ist wohl der schwerste Gang meiner bisherigen Karriere", meinte Kartnig mit Tränen in den Augen. An einen vorzeitigen Rücktritt denkt er aber nicht: "Ich verlasse kein sinkendes Schiff. Ich hoffe, dass wir aus der Sackgasse rauskommen."

Benutzeravatar
Black Styrian
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 131
Registriert: 13.12.2004, 21:35
Wohnort: murmetropole

Beitrag von Black Styrian »

nun ist es wohl soweit, der große crash der schon seit jahren allen beteiligten klar war.

Bild
((c) brigata graz)

die einzige hoffnung besteht nun darin, das der werte herr kartnig aus dieser sache nicht ohne knaststrafe rauskommen wird.
endlos schade ist es um diesen traditionsverein, dem sein 100. geburtstag leider nie vergönnt war. es ist sogar eine überraschung das man das 97. jahr erreichen konnte, angesichts des riesen schuldenberges mit dem die sagenhaften liga und cl-erfolge erkauft wurden, sowie der wirtschaftlichen unfähigkeit eines herrn k., die er bereits jahre zuvor beim ehc graz erfolgreich bewiesen hat.
ebenfalls ein desaster im hinblick auf die em 2008, das nun eine der erfolgreichsten nachwuchsschmieden österreichs im nichts verschwindet.
danke hk, das ist dein werk...

sk sturm graz
1909-2006
100 JAHRE SK STURM GRAZ
1909-2009

Benutzeravatar
Coyote
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 469
Registriert: 13.12.2004, 23:07
Wohnort: Good Old Vienna

Beitrag von Coyote »

Black Styrian hat geschrieben:... das nun eine der erfolgreichsten nachwuchsschmieden österreichs im nichts verschwindet.
...
sk sturm graz
1909-2006
Abwarten, die Innsbrucker sind ja damals auch im "Nichts" verschwunden! :)

Benutzeravatar
Asselerade
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3522
Registriert: 07.12.2004, 17:40

Beitrag von Asselerade »

Black Styrian hat geschrieben:nun ist es wohl soweit, der große crash der schon seit jahren allen beteiligten klar war.

Bild
((c) brigata graz)

die einzige hoffnung besteht nun darin, das der werte herr kartnig aus dieser sache nicht ohne knaststrafe rauskommen wird.
endlos schade ist es um diesen traditionsverein, dem sein 100. geburtstag leider nie vergönnt war. es ist sogar eine überraschung das man das 97. jahr erreichen konnte, angesichts des riesen schuldenberges mit dem die sagenhaften liga und cl-erfolge erkauft wurden, sowie der wirtschaftlichen unfähigkeit eines herrn k., die er bereits jahre zuvor beim ehc graz erfolgreich bewiesen hat.
ebenfalls ein desaster im hinblick auf die em 2008, das nun eine der erfolgreichsten nachwuchsschmieden österreichs im nichts verschwindet.
danke hk, das ist dein werk...

sk sturm graz
1909-2006
keine angst! grosse traditionsvereine in unseren ländern kommen immer wieder hoch! innsbruck hat es geschaft, sion ist wieder oben und lugano, lausanne und servette schon wieder in der 2ten liga! auch ihr werdet es schaffen!
Einige gingen hinter die Theke und stellten weitere Bratwürste auf den Grill und reichten sie den hungrigen Fans

Benutzeravatar
Domingo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7114
Registriert: 07.12.2004, 07:58
Wohnort: Oberwil BL/C3
Kontaktdaten:

Beitrag von Domingo »

bin im Moment noch im Tirol, was hier im Fussball bei den Vereinen abgeht ist schlicht nur noch bedenklich, da schicken sich Vereine ins Verderben, die man mit so einem Fan-/Regionen-Rückhalt und einer neuen Führung locker retten könnte

Die Ö-Liga verkommt zur Lachnummer Europas, hätte nicht gedacht, dass die NLA diesbezüglich noch zu toppen ist (va der im Moment sprtlich extrem peinliche FCB) :o

Schade um die Traditionen, die in Ö mit Füssen getreten wird und die Art und Weise wie hier Manager wursteln durften/dürfen ohne rechtliche Konsequenzen für die entsprechenden Herren :mad:
Wenn Du redest, muss Deine Rede besser sein, als es Dein Schweigen gewesen wäre

Lizenzierung meiner Beiträge: Alle Rechte vorbehalten - Domingo 2004 bis 2025

Benutzeravatar
Suffbrueder
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1245
Registriert: 07.12.2004, 17:32
Wohnort: Basel, Budapest, Zeckenpfuhl..

Beitrag von Suffbrueder »

wobei es (ausser vielleicht bei sion) sicher nicht möglich sein wird, an alte zeiten anzuknüpfen. nicht bei diesem liga system und der finanziell immer noch prekären lage. lugano ist ausserdem wirklich nicht mehr lugano..tut mir leid für die grazer, ich hoffe darauf, dass sie eines tages zurückkehren..
Where's your father, where's your father,
where's your father, referee?
You ain't got one,
cuz you're a bastard,
you're a bastard, referee!

Benutzeravatar
Coyote
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 469
Registriert: 13.12.2004, 23:07
Wohnort: Good Old Vienna

Beitrag von Coyote »

Suffbrueder hat geschrieben:... ich hoffe darauf, dass sie eines tages zurückkehren..
Noch besteht die Chance dass sie gar nicht verschwinden, würde aber einen ziemlichen finanziellen Kraftakt durch "Gönner" erfordern. Und der finanzielle Ausgleich bedeutet noch lange nicht die neuerliche Lizenzerteilung.

Antworten