Fussballskandal in England

Alles über Fussball, ausser FCB.
Antworten
Benutzeravatar
NKBS
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 977
Registriert: 07.12.2004, 18:00

Fussballskandal in England

Beitrag von NKBS »

http://www.orf.at

"Football's Dirty Secrets"
Brisante TV-Sendung.
Die BBC hat am Dienstagabend eine Dokumentation ausgestrahlt, die in England noch für einigen Wirbel sorgen könnte.

Unter dem Titel "Football's Dirty Secrets" wurde über angebliche illegale Zahlungen im englischen Fußball berichtet. In monatelangen Undercover-Aktionen war zuvor untersucht worden, wie und wo in der Premier League Schwarzgeld bezahlt wurde.

Bolton-Trainer unter Verdacht
In dem BBC-Bericht wird besonders die Rolle von Sam Allardyce, Trainer der Bolton Wanderers, und von zwei Spieleragenten hervorgehoben. Einer davon ist der Sohn des Trainers, Craig Allardyce.

Aber auch Portsmouth-Coach Harry Redknapp und Chelsea-Nachwuchstrainer Frank Arnesen wurden mit Gerüchten über Unregelmäßigkeiten in Verbindung gebracht. So soll der ehemalige Portsmouth-Kotrainer Kevin Bond erklärt haben, er würde erwägen, Zahlungen von einer Spieleragentur anzunehmen.

Wer hat wie viel genommen?
Mittels geheimer Filmaufnahmen wurde Sam Allardyce, der zu Jahresbeginn auch als englischer Teamchef im Gespräch war, der Korruption bezichtigt.

Ein Agent erklärte, Allardyce habe Geld von ihm genommen, ein anderer sagte, dem Sohn von Allardyce sei als Teil eines Geschäftes ebenfalls Geld angeboten worden.

Laut BBC soll Craig Allardyce bei den Transfers von Verteidiger Tal Ben Haim, Spielmacher Hidetoshi Nakata und Torhüter Ali Al Habsi zu Bolton Schwarzgeld angenommen haben. Davon habe angeblich auch sein Vater gewusst.

Alle in der Dokumentationen genannten Personen bestritten nach der Ausstrahlung freilich, unrechtmäßig gehandelt zu haben.

Liga nimmt Anschuldigungen ernst
Der BBC-Bericht wurde jedenfalls zu einem brisanten Zeitpunkt veröffentlicht, beschäftigt sich doch die Premier League ab 2. Oktober selbst mit illegalr Bezahlung von Trainern bei Transfergeschäften.

Nach der Ausstrahlung meldete sich die Liga auch zu Wort. Man nehme "alle Anschuldigungen dieser Art ernst", die BBC wurde gebeten, das Beweismaterial dem Fußballverband FA und der Premier League zur Verfügung zu stellen.

Keine Neuigkeiten
Gerüchte über illegale Zahlungen bei Transfers machen seit Jahrzehnten die Runde, bereits 1993 gab es durch die Premier League eine Untersuchung.

Im Jahr 1995 wurde als bisher einziger "Großer" der ehemalige Aresenal-Trainer George Graham für ein Jahr gesperrt. Er hatte im Zusammenhang mit der Verpflichtung der Spieler John Jensen und Pal Lydersen 425.000 Pfund in die eigene Tasche gesteckt.

Man wird sehen, ob die Offenlegung der "schmutzigen Geheimnisse" nun weitere Konsequenzen nach sich ziehen wird.


----------------

do de link zum bbc-artikel:
http://news.bbc.co.uk/2/hi/uk_news/5360700.stm
[CENTER]ITALIA CAMPIONE DEL MONDO 2006
[CENTER]GRAZIE RAGAZZI[/CENTER]
[/CENTER]
[CENTER]POOOOO PO PO PO PO POOOOOO POOOOOOOOOO[/CENTER]

My Music http://www.last.fm/user/NKBS/

l'antimilan
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2981
Registriert: 07.12.2004, 12:00

Beitrag von l'antimilan »

bin schockiert....das im Mutterland des Fussballs, im Mutterland des Fairplays... :eek: :eek: :rolleyes:
gobbo

meine beiträge können ruhig gelöscht werden, falls sie dem generellen Niveau hierdrin nicht genügen und wenn sie unnötig Speicherplatz beanspruchen

Benutzeravatar
Supersonic
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2608
Registriert: 08.12.2004, 19:09
Wohnort: Port St. Johns

Beitrag von Supersonic »

Wo Geld im Spiel ist, ist auch die Korruption nicht weit.
Scheisskommerz!
ZANNI RAUS

Benutzeravatar
Falcão
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4447
Registriert: 09.12.2004, 10:38
Wohnort: Nordwestschweiz

Beitrag von Falcão »

l'antimilan hat geschrieben:bin schockiert....das im Mutterland des Fussballs, im Mutterland des Fairplays... :eek: :eek: :rolleyes:
das Böse ist immer und überall......Ba Ba Ba BaaBa Ba Banküberfallll :D

dasto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2837
Registriert: 06.12.2004, 21:26
Wohnort: Brunnen
Kontaktdaten:

Beitrag von dasto »

Falcão hat geschrieben:das Böse ist immer und überall......Ba Ba Ba BaaBa Ba Banküberfallll :D
yeaaah, kult! :D
jay hat geschrieben:d mongi-quote im forum isch au scho tiefer gsi

Benutzeravatar
Falcão
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4447
Registriert: 09.12.2004, 10:38
Wohnort: Nordwestschweiz

Beitrag von Falcão »

dasto hat geschrieben:yeaaah, kult! :D
Geld oder Leben! ;)

dasto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2837
Registriert: 06.12.2004, 21:26
Wohnort: Brunnen
Kontaktdaten:

Beitrag von dasto »

[quote="Falcão"]Geld oder Leben! ]
küss die hand herr kerker meister i bin wieder doa :D
jay hat geschrieben:d mongi-quote im forum isch au scho tiefer gsi

Benutzeravatar
bulldog™
Beiträge: 1963
Registriert: 06.12.2004, 21:18
Wohnort: ... home sweet home ... my home is my castle ... here and there ...

Beitrag von bulldog™ »

und am näggschte morge go brielle wenn postings glöscht worde sin ... :rolleyes:
die ainte kenne mi und die andere könne mi ...
Wir sind Fans... Wir sind Kult... Wir sind Basler... und Stolz darauf...

Merke: " kommt der Kommerz ... geht die Fankultur ... Fussballfans sind keine Verbrecher ... Back to the roots ... !"

dasto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2837
Registriert: 06.12.2004, 21:26
Wohnort: Brunnen
Kontaktdaten:

Beitrag von dasto »

bulldogu2122 hat geschrieben:und am näggschte morge go brielle wenn postings glöscht worde sin ... :rolleyes:
mich gsesch nur brielle (wenn überhaupt) wenn i mine auge "sinnvolli" + theme bezogni post glöscht werded, bi dene vo mier i dem thread sicher ned :D ;)
jay hat geschrieben:d mongi-quote im forum isch au scho tiefer gsi

Benutzeravatar
Shanks
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 344
Registriert: 29.12.2004, 12:24

Beitrag von Shanks »

NKBS hat geschrieben:[url]
Habe gestern Auszüge des BBC-Berichts gesehen und einige Leute werden sich tatsächlich mit unangenehmen Fragen auseinandersetzen müssen.

"Bungs", also das Schmiergeld, das ein Manager annimmt, um einen Spieler zu verpflichten, sind in England nichts Neues. In der jüngeren Vergangenheit flogen bereits einige auf, darunter Arsenals George Graham Mitte 90er Jahre, aber so wirklich wurde nach Übeltätern nie gesucht. Denn, wo kein Opfer, da kein Kläger. Wirklich Schockierendes und Neues konnte der BBC-Bericht nicht offenlegen, dafür ist die Geschichte zu alt. Für dies fehlbaren Manager wird dies hoffentlich Konsequenzen nach sich ziehen. Denn "Bungs" sind Hochverrat an Club und Fans und jeder Manager, dem dies nachgewiesen werden kann, sollte mit lebenslangem Berufsverbot belegt werden. Ob die Beweislage aus den BBC-Filme dazu ausreicht, muss im Moment noch angezweifelt werden. Wie die Situation in anderen europäischen Ligen ist, brachte BBC freilich nicht in Erfahrung. Vielleicht ist der Bericht aber ein Ansporn für ambitionierte Journalisten in anderen Länder, die nicht nur ausgemachte Schreibtischtäter sind.

Die Vowürfe der "Tap Ups", also Abwerbungsversuche von Spielern, die noch anderswo unter Vertrag sind, sind hingegen lächerlich. Längst bekannt ist der Fall Ashley Cole (der dafür auch gebüsst wurde), aber dieser Tatbestand dürfte vermutlich bei einem Grossteil der Transfers vorliegen. Es würde mich interessieren, welcher wechselwillige Spieler tatsächlich ERST nach Ablauf seines Vertrages oder nur MIT der offiziellen Genehmigung seines Arbeitgebers, mit anderen Clubs verhandelt bzw. von Vermittlern kontaktiert wird. Dieser Tatvorgang ist nur schwer zu beweisen, ausser man ist so dumm wie Ashley Cole und Chelsea, die sich für ihre Verhandlungen ein In-Lokal ausgesucht haben. Ansonsten kann ja bereits ein Telefonat mit dem eigenen Spieleragent ein "Tap Up" sein. Ganz zu schweigen vom Bearbeiten einzelner Spieler bei den Trainingszusammenzügen der Englischen Nationalmannschaft. Dass die Chelsea Boys um Lampard und Terry da ganze Arbeit leisten, ist nicht erst seit dem Beinahe-Transfer von Steven Gerrard bekannt.

Kurzum: "Bungs" zeugen von Gier und ist Betrug an den Supporters, die Transfers mitfinanzieren, bei denen es mehr um die persönliche Bereicherung des Managers als um den sportlichen Wert geht. Im Fall der illegalen "Tap Ups" scheint mir aber ein Skandal bei den Haaren herbeigezogen zu werden. Diese "Abwerbungsversuche" gab es schon immer - auch schon lange vor dem Einsetzen des Kommerz - und es wird sie auch immer geben. Und keineswegs nur im Fussball.
WINE FOR MY MEN, WE RIDE AT DAWN.

18 + 5

Benutzeravatar
Sharky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6812
Registriert: 27.12.2004, 01:16
Wohnort: Koh Samui

Das ach so tolle England...

Beitrag von Sharky »

So, Ihr alle die Italien als die bösen Buben abgestempelt haben...:

Wundert mich, dass noch niemand dies gemeldet hat...oder sollte man es lieber nicht machen, da ja nur Italien die Schlimmen sind? :rolleyes:

20. September 2006, 14:38, NZZ Online





Nach Italien droht auch England ein Fussballskandal

Mögliche Bestechung in Premier League

Nach Italien droht nun auch England ein Bestechungsskandal im Fussball. Nach Informationen der BBC sollen mehrere Vereine aus der Premier League in illegale Transaktionen verwickelt sein.



Hauptverdächtiger: Sam Allardyce.
Hauptverdächtiger: Sam Allardyce. (Bild ap)

(si) Eine am Dienstagabend ausgestrahlte BBC-Dokumentation mit dem Titel «Undercover - Die schmutzigen Geheimnisse des Fussballs», für die BBC-Journalisten verdeckt recherchierten, rückte den englischen Fussball schlagartig in ein schlechtes Licht.

Hauptbeschuldigter ist dabei Sam Allardyce, der Trainer der Bolton Wanderers. Zwei Spieleragenten behaupten im Film, illegale Zahlungen - sogenannte «Bungs» - an Allardyce getätigt zu haben. Bei einem «Bung» wird der Transfer eines Spielers «erleichtert», indem ein Klub-Offizieller einen Teil der Provision eines Spieleragenten kassiert, wenn er ihm bei der Realisation des Transfers behilflich gewesen ist.

Allardyce bestreitet die Vorwürfe. Sein Sohn Craig, ein Spieleragent, soll aber bei drei Transfers von Spielern zu Bolton in illegale Zahlungen verwickelt sein. Ausserdem wurde in der BBC-Dokumentation Harry Redknapp, der Trainer des aktuellen Leaders Portsmouth, während einer Diskussion über ein regelwidriges Transfer-Gespräch mit Blackburn-Verteidiger Andy Todd gefilmt. Insgesamt 18 aktuelle und ehemalige Premier-League-Trainer sollen laut BBC in «Bungs» verwickelt sein.

Geheime Transfer-Verhandlungen mit einem Spieler, der bei einem Klub einen laufenden Vertrag besitzt, sind Agenten und Trainern in England streng verboten. Im Juni 2005 musste Chelsea wegen illegaler Verhandlungen mit Arsenal-Verteidiger Ashley Cole 450'000 Euro Busse zahlen.
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar :):cool::)

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

Antworten