Unverständliche Transferpolitik
- Chancellor
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3293
- Registriert: 20.07.2006, 13:29
- Wohnort: im Kanzleramt
Bei der Übermacht im Sturm darf Zanni nun pro Spiel 39 Tore zulassen, man schiesst ja dann 40.
Gemäss der BaZ seien die Transfergelüste des FCB mit den Neuverpflichtungen erledigt. Man setzt wohl wie bis Anhin im Sturm auf die Rückkehr von Verletzten (was man im fall von Carignano ja seit seiner Vertragsunterzeichnung tut). Ich frage mich, ob beim Boris - welcher mir auf jeden Fall sehr fehlt - diese Rechnung aufgeht. Chronisch ist seine Entzündung und da kommt mir spontan eine gewisse Martina Hingis in den Sinn, welche ihre Karriere wegen sowas mal beenden musste. Gut, sie ist wieder da und dies sogar mit Erfolg, sie ist aber auch einiges jünger.
Gemäss der BaZ seien die Transfergelüste des FCB mit den Neuverpflichtungen erledigt. Man setzt wohl wie bis Anhin im Sturm auf die Rückkehr von Verletzten (was man im fall von Carignano ja seit seiner Vertragsunterzeichnung tut). Ich frage mich, ob beim Boris - welcher mir auf jeden Fall sehr fehlt - diese Rechnung aufgeht. Chronisch ist seine Entzündung und da kommt mir spontan eine gewisse Martina Hingis in den Sinn, welche ihre Karriere wegen sowas mal beenden musste. Gut, sie ist wieder da und dies sogar mit Erfolg, sie ist aber auch einiges jünger.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1887
- Registriert: 06.12.2004, 21:04
Du kannst eigentlich so viel vermuten wie du willst, mehrere Medien berichteten, dass der Transfer über Wochen vorbereitet wurde. So sehen die Fakten aus, alles andere ist nicht quer-, sondern falschdenken...Querdängger hat geschrieben:Vor drei Wochen befand sich dieser Spieler laut Presse in einem Probetraining in England. Ich vermute eher, dass der FCB darüber Bescheid wusste und da dieser Spieler in England nicht untergebracht werden konnte, hat der FCB beim BVB nachgefragt. Und das kann unmöglich vor 3 Wochen passiert sein, denn Buckley befand sich noch bis vor kurzem in England. Ein Topfussballspieler kommt ganz sicher nicht in die Schweiz. Und wenn dieser schon bei Clubs wie Everton und Sheffield United zum Probetraining eingeladen wird, dann hat er sicher kein Interesse, zu einem FCB zu kommen. Beim FCB muss er jetzt eine Topleistung zeigen, sonst wird es für ihn eng, weiterhin in einer Top Liga spielen zu können. Deshalb glaube ich schon, dass dieser Spieler motiviert zum FCB kommt. (wenn auch nicht sonderlich begeistert)
- Latteknaller
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4193
- Registriert: 27.02.2005, 12:00
ausserdem, wie soll man in nur wenigen tagen 100x nachdenken? schliesslich macht man keine schnellschüsse und holt schon gar keinen hanswurst.Captain Sky hat geschrieben:Du kannst eigentlich so viel vermuten wie du willst, mehrere Medien berichteten, dass der Transfer über Wochen vorbereitet wurde. So sehen die Fakten aus, alles andere ist nicht quer-, sondern falschdenken...
"Glauben Sie nicht jenen, die nie in ein Stadion gehen, dass ein Fussballspiel ein Hochrisiko-Anlass sei." Bernhard Heusler im Spiegel
Ich dacht Burgmeier wurde wegen seinen offensiven Fähigkeiten geholt? Ich weiss nicht wie der sich als AV geben wird. Aber ein Versuch wäre es allemal wert.Bender hat geschrieben:Burgmeier als Verteidiger? Wieso nicht, auch Stereo wäre in Betracht zu ziehen. Nur wird Gross das nicht machen.
Aber bitte nicht Chippy. Der braucht Ferien, keine neue Position (ich weiss, dass er schon mal AV gespielt hat, aber gefallen konnte er dort nicht wirklich).
It's all in the game
Interessante Diskussion. Ich nehme an, dass niemand behauptet, Zanni sei rechts hinten die Idealbesetzung. Ebenso unbestritten ist, dass in der jetzigen Situation primär die Abwehr gestärkt werden muss.
Nur gibt's da bekanntlich noch ein paar Variablen, die nur bedingt mit der individuellen Klasse oder mit dem System zu tun haben.
- Abwehr heisst Abwehrverhalten und betrifft die ganze Mannschaft.
- Abwehrverhalten beginnt bei Ballbesitz / Angriffsauslösung.
- Es gibt offensivere und defensivere Interpretationen jedes Spielsystems.
Bei uns fehlt es m.E. am Taktikverständnis, der Laufbereitschaft, der Solidarität (Stichwort Absicherung!), und vor allem der Kompaktheit. In der Vorwärts- wie Rückwärtsbewegung. Der Gegner findet Zeit und Räume vor, die er nicht haben darf.
Ein Chipperfield (den ich sonst schätze) bewegt sich in letzter Zeit manchmal auf dem Platz wie auf nem Catwalk. Schaut euch nochmal das Sion Spiel an und achtet nur auf Chipperfield. Müde von der WM? Das kann's nicht sein. Es stimmt nicht mehr in der Mannschaft und die (notwendige) Verpflichtung einer Alternative zu Zanni alleine wird daran nichts ändern. Der Fokus auf Zanni lenkt vom Grundübel ab. Dem Trainer. Er dirigiert das Orchester. Zanni ist nur ein Fagott, das den Ton nicht immer trifft. Nur dank der Beratungsresistenz des Chefs spielt er überhaupt.
Nur gibt's da bekanntlich noch ein paar Variablen, die nur bedingt mit der individuellen Klasse oder mit dem System zu tun haben.
- Abwehr heisst Abwehrverhalten und betrifft die ganze Mannschaft.
- Abwehrverhalten beginnt bei Ballbesitz / Angriffsauslösung.
- Es gibt offensivere und defensivere Interpretationen jedes Spielsystems.
Bei uns fehlt es m.E. am Taktikverständnis, der Laufbereitschaft, der Solidarität (Stichwort Absicherung!), und vor allem der Kompaktheit. In der Vorwärts- wie Rückwärtsbewegung. Der Gegner findet Zeit und Räume vor, die er nicht haben darf.
Ein Chipperfield (den ich sonst schätze) bewegt sich in letzter Zeit manchmal auf dem Platz wie auf nem Catwalk. Schaut euch nochmal das Sion Spiel an und achtet nur auf Chipperfield. Müde von der WM? Das kann's nicht sein. Es stimmt nicht mehr in der Mannschaft und die (notwendige) Verpflichtung einer Alternative zu Zanni alleine wird daran nichts ändern. Der Fokus auf Zanni lenkt vom Grundübel ab. Dem Trainer. Er dirigiert das Orchester. Zanni ist nur ein Fagott, das den Ton nicht immer trifft. Nur dank der Beratungsresistenz des Chefs spielt er überhaupt.
Cheerie, how up, do Clown.
Im Mittelfeld bringt es Chipperfield schon lange nicht mehr, man hätte ihn ziehen lassen sollen. Als Verteidiger warum nicht, gute Konkurrenz zu Berner.Grock hat geschrieben:Ich dacht Burgmeier wurde wegen seinen offensiven Fähigkeiten geholt? Ich weiss nicht wie der sich als AV geben wird. Aber ein Versuch wäre es allemal wert.
Aber bitte nicht Chippy. Der braucht Ferien, keine neue Position (ich weiss, dass er schon mal AV gespielt hat, aber gefallen konnte er dort nicht wirklich).
Ein Spiel auf der Tribüne ja aber ausgemustert wohl (noch) nicht:king72 hat geschrieben:Wie wärs mit dem Hitzelsberger vom VFB?? Ist doch dort ausgemustert??
22.08.2006Hitzlsperger auf dem Abstellgleis
Trotz des 3:2-Erfolgs von Stuttgart bei Arminia Bielefeld sind beim VfB nicht alle glücklich. Denn der große Verlierer heißt Thomas Hitzlsperger, der das Spiel nur von der Tribüne aus ansehen durfte.
Nach seiner schlechten Leistung gegen Nürnberg (0:3) berief ihn Armin Veh erst gar nicht in den Kader. "Von einem Nationalspieler muss ich zumindest erwarten können, dass er kämpft", begründet der Trainer die Entscheidung laut "Bild".
Zudem wird dem 24-Jährigen von Vereinsseite vorgeworfen, dass er sich selbstüberschätze.
- Diggi_Eier
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2674
- Registriert: 04.01.2005, 14:45
- Wohnort: 1.Stock
Ein deutscher Nationalspieler wird sicher nicht in die Schweiz kommen....king72 hat geschrieben:Wie wärs mit dem Hitzelsberger vom VFB?? Ist doch dort ausgemustert??
A*schelo hat geschrieben:Ha ha, da beklagt sich jemand der mehrere Pseudos hat. Armselig.
Wem's nicht passt, kann gehen....
Antwort Eierli, wenn der Thread nicht gerade gesperrt worden wäre hat geschrieben:Armselig ist, wer nicht mit gleichen Ellen messen kann. Machs gut, Spaghetti.
- BadBlueBoy
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2477
- Registriert: 13.02.2005, 11:57
- Wohnort: Maksimir
-
- Benutzer
- Beiträge: 32
- Registriert: 25.08.2005, 11:28
footbâle hat geschrieben: Bei uns fehlt es m.E. am Taktikverständnis,
daran fehlt es vor allem vielen forumsusern. andererseits hätten sich einige diskussionen um system und dergleichen erübrigt.
footbâle hat geschrieben:Ein Chipperfield (den ich sonst schätze) bewegt sich in letzter Zeit manchmal auf dem Platz wie auf nem Catwalk. Schaut euch nochmal das Sion Spiel an und achtet nur auf Chipperfield. Müde von der WM? Das kann's nicht sein. Es stimmt nicht mehr in der Mannschaft und die (notwendige) Verpflichtung einer Alternative zu Zanni alleine wird daran nichts ändern. Der Fokus auf Zanni lenkt vom Grundübel ab. Dem Trainer. Er dirigiert das Orchester. Zanni ist nur ein Fagott, das den Ton nicht immer trifft. Nur dank der Beratungsresistenz des Chefs spielt er überhaupt.
einverstanden.
im grossen ganzen geht bei der diskussion verloren, dass bereits in der letzten saison eine müde uninspirierte truppe auf dem platz stand. es hat nur deshalb noch fast zum meister gereicht, weil noch genug individuelle klasse übrig war, um trotzdem noch den unterschied auszumachen. Das kader war damals schon viel zu dünn und auch damals schon v.a. in der defensive.
Mit dem (trotzdem noch) unerwarteten meistertitel für zürich haben jetzt plötzlich alle gurkenmannschaften der gurkenliga gemerkt, dass man von basel eigentlich kaum mehr angst haben muss und spätestens mit beginn dieser saison hat der fc basel sehr viel von seinem einstigen nimbus eingebüsst, nichts als einer logischen folge einer sich abzeichnenden entwicklung in den letzten eineinhalb saisons.
Diese entwicklung war absehbar und wäre gerade deshalb auch abwendbar gewesen, etwas mehr weitsicht wäre allerdings von nöten gewesen. Fakt ist: diese mannschaft reicht nicht um erfolg zu haben und die alternative, mit dem gerede von "wir müssen uns noch finden" oder "wir haben viele neue und junge spieler" ist nicht akzeptabel. Nicht für mannschaft mit so einem budget in so einer liga!
- Asselerade
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3522
- Registriert: 07.12.2004, 17:40
sehr richtig. allerdings ist auch madame oeri zu einem grossen teil an dieser misere schuld. mit aussagen, die nun mittlerweile fast schon inflationär sind, hat sie den verein und deren autorithätspersonen ins lächerliche gezogen. schlecht spielen ist die eine sache, wenig substanz die andere (ich traue dieser mannschaft nicht allzuviel mehr zu, als wir mittlerweile in den 6 spielen gesehen haben), aber fehlender realismus nochmals eine komplett andere. für mich absolut unverständlich wie vor dieser saison von der "besten fcb-mannschaft aller zeiten" gesprochen wurde. entweder hat oeri null ahnung von diesem sport (interessiert sich ja auch noch nicht zu lange dafür) oder sie ist fern ab von jeglicher realität in einem "pilzli-flash"sockeschuss hat geschrieben: Diese entwicklung war absehbar und wäre gerade deshalb auch abwendbar gewesen, etwas mehr weitsicht wäre allerdings von nöten gewesen. Fakt ist: diese mannschaft reicht nicht um erfolg zu haben und die alternative, mit dem gerede von "wir müssen uns noch finden" oder "wir haben viele neue und junge spieler" ist nicht akzeptabel. Nicht für mannschaft mit so einem budget in so einer liga!
Einige gingen hinter die Theke und stellten weitere Bratwürste auf den Grill und reichten sie den hungrigen Fans
Ich denke der braucht Ferien, das ist alles. Ich bin davon überzeugt, dass uns chippy mit seinen rushes noch viel Freude bereiten wird. Ich kann mich noch an die ersten Spiele von Chippy als Av errinnern. Naja, defensiv war das nicht gerade toll. Ich hätte mir gewünscht man hätte dort verstärkung geholt als so eine Notlösung zu presentieren.Fenta hat geschrieben:Im Mittelfeld bringt es Chipperfield schon lange nicht mehr, man hätte ihn ziehen lassen sollen. Als Verteidiger warum nicht, gute Konkurrenz zu Berner.
It's all in the game
Im Prinzip hast Du nicht ganz Unrecht, nur lässt Du folgendes ausser Acht: Im Gegensatz zu einem Grossteil der Mannschaft, welche im Normalfall über eine gewisse Klasse verfügt (diese zwar aus irgendwelchen Gründen zur Zeit aber nicht abrufen kann) ist ein Zanni (und auch ein Berner und ein Stereo) einfach nicht zu mehr fähig. Punkt. Ich bin überzeugt, der gibt sein Bestes aber dieses reicht maximum für die erste Liga.footbâle hat geschrieben:Interessante Diskussion. Ich nehme an, dass niemand behauptet, Zanni sei rechts hinten die Idealbesetzung. Ebenso unbestritten ist, dass in der jetzigen Situation primär die Abwehr gestärkt werden muss.
Nur gibt's da bekanntlich noch ein paar Variablen, die nur bedingt mit der individuellen Klasse oder mit dem System zu tun haben.
- Abwehr heisst Abwehrverhalten und betrifft die ganze Mannschaft.
- Abwehrverhalten beginnt bei Ballbesitz / Angriffsauslösung.
- Es gibt offensivere und defensivere Interpretationen jedes Spielsystems.
.[/I]
Also, selbst wenn der Rest des Orchesters (Mannschaft) wieder auf normalem Niveau spielt fällt ein Zanni (plus Berner und Stereo) immer noch durch Falschtöne auf.
Taktik hin oder her. Das einzelne Abwehrverhalten von Zanni wird hier kritisiert. Du kannst als AV nicht einfach dein Fuss hinstellen und hoffen Du kriegst den Ball und wenn der Stürmer vorbei ist, dann tja dumm gelaufen!footbâle hat geschrieben:Interessante Diskussion. Ich nehme an, dass niemand behauptet, Zanni sei rechts hinten die Idealbesetzung. Ebenso unbestritten ist, dass in der jetzigen Situation primär die Abwehr gestärkt werden muss.
Nur gibt's da bekanntlich noch ein paar Variablen, die nur bedingt mit der individuellen Klasse oder mit dem System zu tun haben.
- Abwehr heisst Abwehrverhalten und betrifft die ganze Mannschaft.
- Abwehrverhalten beginnt bei Ballbesitz / Angriffsauslösung.
- Es gibt offensivere und defensivere Interpretationen jedes Spielsystems.
[/I]
Das hat mit Taktit nichts zu tun.
Ich gebe Dir aber andereseits recht, die Abstimmung, Laufbereitschft stimmen nicht. Das alles hat m.E. mit der Stimmung im Team zu tun. Solche Dinge sind selbstläufer wenn es gut läuft dann funktioniert es plötzlich. Mit den ersten Siegesserie kommt das von alleine. Darum brauchen wir in erster Linie (nebst Zanniersatz) einen Motivator, aber der ist leider nirgendsmehr zu finden.
It's all in the game
-
- Benutzer
- Beiträge: 32
- Registriert: 25.08.2005, 11:28
...oder: starkreden hat ja letzte saison schon funktioniert (wenigstens zu st. jakob haben die meisten ja schon verloren, bevor das spiel begonnen hat), wieso nicht auch diese saison?Asselerade hat geschrieben:sehr richtig. allerdings ist auch madame oeri zu einem grossen teil an dieser misere schuld. mit aussagen, die nun mittlerweile fast schon inflationär sind, hat sie den verein und deren autorithätspersonen ins lächerliche gezogen. schlecht spielen ist die eine sache, wenig substanz die andere (ich traue dieser mannschaft nicht allzuviel mehr zu, als wir mittlerweile in den 6 spielen gesehen haben), aber fehlender realismus nochmals eine komplett andere. für mich absolut unverständlich wie vor dieser saison von der "besten fcb-mannschaft aller zeiten" gesprochen wurde. entweder hat oeri null ahnung von diesem sport (interessiert sich ja auch noch nicht zu lange dafür) oder sie ist fern ab von jeglicher realität in einem "pilzli-flash"

-
- Benutzer
- Beiträge: 32
- Registriert: 25.08.2005, 11:28
- Chancellor
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3293
- Registriert: 20.07.2006, 13:29
- Wohnort: im Kanzleramt
Ich weiss nicht, an dieser Burgmeier und Chippy nach hinten variante gefällt mir nicht, dass beides Spieler sind, die das zwar können aber es kaum als ihre bevorzugte Stammposition bezeichnen würden. Wobei Chippy wirklich mal eine Denkpause machen sollte. Ich selbst bin ja der Meinung, man hätte eher Degen halten sollen und Chippy verkaufen sollen, gerade weil man mit Burgmeier eine Alternative hat.Bender hat geschrieben:Burgmeier als Verteidiger? Wieso nicht, auch Stereo wäre in Betracht zu ziehen. Nur wird Gross das nicht machen.
Also das Abwehrproblem ist eine Baustelle die absolut nicht gelöst ist. Die Rechnung von Gross wird wohl die Namen Zombi und Boris ausweisen.
Was ich überhaupt nicht verstehe ist die Tatsache, dass die neuste FCB Leih-Verpflichtung im Interview in der BaZ heute erzählt, dass er hauptsächlich vorne links eingesetzt wird, obwohl das viel grössere Loch ja eigentlich vorne rechts klafft, seit Degen weg ist. Nicht, dass ich immer ein Freund von Degen war, nicht mehr nach dem Spiel in Bremen, aber er hat doch immer wieder Tempo gemacht auf der rechten Seite, Flanken geschlagen und auch das eine oder andere Tor geschossen. Wenn ich den Steridingens dort manchmal ahnungslos rumhüpfen sehe, dann komme ich mir eher vor wie bei einer Aufführung des sterbenden Schwans als bei einem Fussballspiel zu sein...
Ergic?
Hat zwar nix mit Transfers bzw. halt eben doch (Delgado weg) - ich mag den Jungen ja - aber er hat leider (noch nicht) (nicht mehr) die Qualität eines Spielmachers für einen FCB der Meister werden sollte - ich finde man darf die Saison 06/07 nicht schon zu früh in den Ofen schieben - aber hey der liebe Ergic hat offensichtlich einen solchen Kultstatus, dass hier gar nix über ihn zu lesen ist...Querdängger hat geschrieben:Was hat Blick bemerkt ? Gar nichts hat der Blick bemerkt. Was aber ich bemerkt habe ist ein absolut katastrophales defensives Verhalten unserer Mittelfeldspieler, vor allem in der zweiten Halbzeit. ........
Burgmeier kann ich mir nicht als Verteidiger vorstellen, zumindest nicht, wenn ich sein defensives Verhalten im Spiel gegen Sion sehe.Bender hat geschrieben:Burgmeier als Verteidiger? Wieso nicht, auch Stereo wäre in Betracht zu ziehen. Nur wird Gross das nicht machen.
Aber Stereo hätte eigentlich alles, was ein AV braucht. Er hat ein gutes Zweikampfvermögen und ist sehr schnell. Ihm wäre ein Regazzoni nicht um die Ohren gesaust ! Ja, warum nicht !

Aber wenn ein Spieler ein Probetraining in England absolviert, dann ist er vorerst beim FCB kein Thema mehr. Und eben ich vermute, dass der Spieler erst wieder ein Thema wurde als das zweite Probetraining in Sheffield auch nicht zu einem Leihvertrag führte. Und das dürfte nicht bereits vor drei Wochen der Fall gewesen sein. Wie auch immer, ich weiss es genau so wenig wie Du, was wirklich Sache istCaptain Sky hat geschrieben:Du kannst eigentlich so viel vermuten wie du willst, mehrere Medien berichteten, dass der Transfer über Wochen vorbereitet wurde. So sehen die Fakten aus, alles andere ist nicht quer-, sondern falschdenken...

Ja, sicher. Nur wenn die Mannschaft im Aufbau eines Angriffes sich befindet und die Verteidiger aufrücken, dann kann ein fahrlässiger Ballverlust eben zu einem gefährlichen Konter führen. Das will ich sagen. Man darf jetzt einfach nicht den Fehler machen und einfach die Schuld nur der Veteidigung in die Schuhe schieben. Damit kommen wir nicht weiter. Wir haben gesehen, dass der FCB in der ersten Halbzeit durch konsequentes Forechecking im Mittelfeld und Sorgetragens des Balles plötzlich das Spiel kontrollieren konnte und von 2:0 auf 2:2 verkürzte. Das möchte ich einfach damit sagen ! Und hätten unsere Mittelfeldspieler gleich konzentriert und konsequent in der zweiten Halbzeit weitergespielt, der FCB hätte dieses Spiel sicher nicht verloren !Latteknaller hat geschrieben:würden im mittelfeld keine fehler gamcht, bräuchte es gar keine verteidiger. ausserdem meinst du das 3:2.
- Pippo Inzaghi
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 938
- Registriert: 13.07.2006, 14:59
Je, Mann, nicht so negativ denken !örjan berg hat geschrieben:Wie ist die Wohnqualität dort? Angeblich soll es sehr schattig sein.
Zur Transferpolitik:
In einem Akt der Verzweiflung wurde ein "Knipser" aus Holland verpflichtet, bei dem höchstens der Fotoapparat knipst, sonst nichts. Aber Cristiano wird den Karren schon aus dem Dreck ziehen...
Und was mit dem möglichen Transfer von Buckley erreicht werden soll, ist mir mehr als schleierhaft. Ein Mann, der bei Dortmund nur noch das fünfte rad am wagen ist und seine beste Zeit schon lange hinter sich hat, wird unsere Probleme sicher nicht lösen.


Cristiano soll man nicht nur auf Grund von Statistiken beurteilen. Auch ein Jimmy hatte zum Beispiel in Marseille eine schlechte Torausbeute Statistik.
Es kommt immer noch darauf an, ob für ein Spieler das Umfeld stimmt und ob er in eine Mannschaft hineinpasst. Deshalb würde ich noch kein Urteil über einen Spieler fällen, den eigentlich niemand kennt.
Buckley hatte Erfolg bei Bochum und Bielefeld, nicht aber beim BVB. Auch da kann es durchaus zutreffen, dass er sich beim BVB nicht wohl fühlte oder nicht in die Mannschaft passte. Zudem befindet man sich mit knapp 29 Jahren
im besten Fussballalter. Also vorbei ist der Mann bestimmt noch nicht. Auch hier erst urteilen, wenn der Spieler einmal ein paar Spiele für den FCB absolviert hat.