Haha, stimmt. Meinen Satz kann man falsch verstehenCheerio hat geschrieben:haha, dass ich nicht lache. kazaa wurde schon vor jahren von der industrie mit korrupten files eingedeckt!
Musik-Piraten angezeigt
-
Dark Coyote
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 706
- Registriert: 14.12.2004, 11:27
- Wohnort: Bahrain
Du kennst das Gesetz nicht sehr gut !Nikopol hat geschrieben:Kennst du auch nur einen EINZIGEN Fall, der je in der Schweiz
zu einer expliziten Nicht-Verurteilung geführt hat, weil es nur
ein paralleles Uploaden war?Wenn ja, gebe ich mich ge-
schlagen...
Wenn du jemanden anzeigst wegen etwas, das gar nicht verboten ist, kommt es keineswegs zu einer Nicht-Verurteilung sondern schon der Staatsanwalt stellt die ganze Sache ein.
Ok, ok. Aber das wäre doch todsicher gross in dieKawa hat geschrieben:Du kennst das Gesetz nicht sehr gut !
Wenn du jemanden anzeigst wegen etwas, das gar nicht verboten ist, kommt es keineswegs zu einer Nicht-Verurteilung sondern schon der Staatsanwalt stellt die ganze Sache ein.
Medien gekommen, nicht?
wirklich annonym? glaub ich nicht...Eckfahne hat geschrieben:Nein, das habe ich nicht behauptet, aber Sourceforge hat mal behauptet man könne auf dem Prinzip von BT ein anonymes Netz schaffen!
btw: geil finde ich ja, dass in sie in frankreich, wo das musik/film/software downloaden verboten ist, nun am diskutieren sind, ob sie es nicht doch legalisieren sollen. die sind auf dem richtigen weg! kanada hats vorgemacht!!!
Das letzte Mal, als ich mich über das Zeug informiert habe,Eckfahne hat geschrieben:Nein, das habe ich nicht behauptet, aber Sourceforge hat mal behauptet man könne auf dem Prinzip von BT ein anonymes Netz schaffen!
hatten diese anonymen Netze alle einen gemeinsamen Nach-
teil. Du musst Platz auf deinen HD freigeben, um "irgendwas"
darauf zu speichern. Du weisst also selber nicht, was du up-
loadest, da diese Daten verschlüsselt sind. Irgendwie ein
komisches Gefühl, unter Umständen sogar Kinderpornos auf
der Festplatte zu haben. Man weiss es zwar nicht, und nie-
mand wird es je wissen, aber trotzdem.
Ich glaube die haben Angst vor einer Einstellung derKawa hat geschrieben:Genau wie eine Verurteilung auch und hast du da was gelesen ?
Wieso versucht wohl die IFPI immer alles aussergerichtlich zu reglen ???
Verfahren wegen Geringfügigkeit... Das würde ihre
ganze Kampagne zur Sau machen.
Du bist übrigens verdammt rechthaberisch... (Ich weiss
ich auch...)
Mit welchem Tool passiert das?Nikopol hat geschrieben:Das letzte Mal, als ich mich über das Zeug informiert habe,
hatten diese anonymen Netze alle einen gemeinsamen Nach-
teil. Du musst Platz auf deinen HD freigeben, um "irgendwas"
darauf zu speichern. Du weisst also selber nicht, was du up-
loadest, da diese Daten verschlüsselt sind. Irgendwie ein
komisches Gefühl, unter Umständen sogar Kinderpornos auf
der Festplatte zu haben. Man weiss es zwar nicht, und nie-
mand wird es je wissen, aber trotzdem.
Z.B. mit Freenet. Aber das ist kein Kazaa-mässiges ToolEckfahne hat geschrieben:Mit welchem Tool passiert das?
speziell zum Downloaden von Musik oder Filmen. Ist eher
ein alternatives Internet das total anonym ist und ein
alternatives Internet darstellen soll. Grundsätzlich kann
man dort natürlich auch Ton- und Filmdateien veröffentlichen,
aber es nicht speziell dafür gemacht.
Gibt aber auch kazaa-mässige Sachen, aber ich kann mich nicht
an die Namen erinnern.
Aber alles was ich bisher getestet habe war verdammt langsam.
Stimmt bei BT hinten und vorne nicht, informier dich da nochmals (siehe Link unten)!Nikopol hat geschrieben:Das letzte Mal, als ich mich über das Zeug informiert habe, hatten diese anonymen Netze alle einen gemeinsamen Nachteil. Du musst Platz auf deinen HD freigeben, um "irgendwas" darauf zu speichern. Du weisst also selber nicht, was du uploadest, da diese Daten verschlüsselt sind.
Bei BT brauchts keinen zentralen Server wo die Files abgelegt sind und man die Zugriffe darauf protokollieren kann. Das meinen die mit anonym, es ist halt viel einfacher zu loggen wer auf Server xy zugreift als wer auf zBsp. deine/meine Maschine zugreift .....[B hat geschrieben:Eckfahne][/B]
Nein, das habe ich nicht behauptet, aber Sourceforge hat mal behauptet man könne auf dem Prinzip von BT ein anonymes Netz schaffen!
Lies hier mal nach (Stichwort trackerless)
http://de.wikipedia.org/wiki/BitTorrent
warum nicht? ist ja auch vollkommen legal, das zeug vom fernseher auf deine HD-recorder zu packen.Nikopol hat geschrieben: Ich meine du kannst ja nicht StarWars vom Pro7 aufnehmen und dann ins Internet stellen.
obiger text ist frei erfunden. jegliche ähnlichkeit mit lebenden personen haben die sich selbst zuzuschreiben.
Nein, unter anonym verstehen die sicher was anderes. Ich denke, mit der Zeit, vor allem auch wenn TCP ein Thema wird und DRM standardmässig zum System gehört, werden viele neue Tools erscheinen, die so arbeiten, dass eine 99%ige Anonymität gewährleistet ist. 100% sind so oder so unmäglich!Kawa hat geschrieben:Stimmt bei BT hinten und vorne nicht, informier dich da nochmals (siehe Link unten)!
[/I]
Bei BT brauchts keinen zentralen Server wo die Files abgelegt sind und man die Zugriffe darauf protokollieren kann. Das meinen die mit anonym, es ist halt viel einfacher zu loggen wer auf Server xy zugreift als wer auf zBsp. deine/meine Maschine zugreift .....
Lies hier mal nach (Stichwort trackerless)
http://de.wikipedia.org/wiki/BitTorrent
Ich weiss ganz genau wie Bittorrent funktioniert. Ich redeKawa hat geschrieben:Stimmt bei BT hinten und vorne nicht, informier dich da nochmals (siehe Link unten)!
ja nicht von Bittorrent sondern von den anonymen Netzen,
über die ich mich mal informiert habe.
Solange du die IPs siehst, die dir Files liefern, ist gar nix[/I]
Bei BT brauchts keinen zentralen Server wo die Files abgelegt sind und man die Zugriffe darauf protokollieren kann. Das meinen die mit anonym, es ist halt viel einfacher zu loggen wer auf Server xy zugreift als wer auf zBsp. deine/meine Maschine zugreift .....
Lies hier mal nach (Stichwort trackerless)
http://de.wikipedia.org/wiki/BitTorrent
anonym. (aber ich glaube das brauche ich Dir nicht zu er-
klären)
Die Logtools die die Rechteinhaber benutzen funktionieren
nämlich so, dass sie sich als normaler Benutzer in die Netze
einloggen und dann mal schauen, wer auf bestimmte Files
als Server/Uploader fungiert. Dann wird die hübsche IP
geloggt. Da bringt es dir nichts, dass es keinen zentralen
Server hat.
wenn ichs danach auf emule packe ist das ja wohl kaum gewerblich. lässt sich sicher gut verkaufen ein alter SW streifen mit dem pro7 logo.Kawa hat geschrieben:Für PRIVATEN Gebrauch !!!
wie siehts eigentlich mit sachen aus, die käuflich gar nicht zu erwerben sind? also z.b. serien, die mal am TV kamen aber nie auf DVD.
obiger text ist frei erfunden. jegliche ähnlichkeit mit lebenden personen haben die sich selbst zuzuschreiben.
Ich hab ja langsam die Nase voll von dem gegenseitigenEckfahne hat geschrieben:Nein, unter anonym verstehen die sicher was anderes. Ich denke, mit der Zeit, vor allem auch wenn TCP ein Thema wird und DRM standardmässig zum System gehört, werden viele neue Tools erscheinen, die so arbeiten, dass eine 99%ige Anonymität gewährleistet ist. 100% sind so oder so unmäglich!
Klugscheissen (
haupt nix mit Anonymität zu tun! Ganz im Gegenteil. Das
Ziel ist, dass sich zwei Personen die miteinander über das
Netz kommunizieren, 100% sicher sein können, dass der
andere tatsächlich der ist, für den sie ihn halten. Also das
genaue Gegenteil.
Die Musikindustrie loggt sich da eben nicht einfach ein sondern die stellen selber sehr interessante Files rein, nur so kannst du das echt verfolgen.Nikopol hat geschrieben:Die Logtools die die Rechteinhaber benutzen funktionieren
nämlich so, dass sie sich als normaler Benutzer in die Netze
einloggen und dann mal schauen, wer auf bestimmte Files
als Server/Uploader fungiert. Dann wird die hübsche IP
geloggt. Da bringt es dir nichts, dass es keinen zentralen
Server hat.
Dieses Vorgehen ist auf jeden Fall in der CH bis aufs äusserste umstritten.
Das ist Aufforderung zu einer Straftat und daher sind die Folge-Infos auch nicht verwendbar.
Die Polizei darf auch nicht einfach Heroin anbieten und die Käufer dann verknacken .....
[quote="Nikopol"]Ich hab ja langsam die Nase voll von dem gegenseitigen
Klugscheissen ( ]
Falsch! TCPA steht für eine Allianz zwischen Computer und Microsoft (im Moment sind sie der Kopf der Allianz). TCP steht nur für die Autentizität der Files und Programme, welche du verwendest. Schau doch mal den folgenden Film:
http://www.lafkon.net/tc/TC_MID.html
Klugscheissen ( ]
Falsch! TCPA steht für eine Allianz zwischen Computer und Microsoft (im Moment sind sie der Kopf der Allianz). TCP steht nur für die Autentizität der Files und Programme, welche du verwendest. Schau doch mal den folgenden Film:
http://www.lafkon.net/tc/TC_MID.html
Nix falsch. Ich habe eine Arbeit darüber ge-Eckfahne hat geschrieben:Falsch! TCPA steht für eine Allianz zwischen Computer und Microsoft (im Moment sind sie der Kopf der Allianz). TCP steht nur für die Autentizität der Files und Programme, welche du verwendest. Schau doch mal den folgenden Film:
http://www.lafkon.net/tc/TC_MID.html
schrieben an der Hochschule.
Es geht nicht um Gewinn oder gewerblich, es ist nur im privaten Rahmen erlaubt und damit ist der nahe Familienkreis gemeint ...Eckfahne hat geschrieben:Da wär ich mir an deiner Stelle nicht so sicher... Vor allem weil du ja keine gewerblichen Geiwnn machst. Ich denke, es ist legal, solange es sich um einen öffentlichen TV-Kanal handelt und nicht Pay-TV!
Im Moment noch...Kawa hat geschrieben:?????????????????????????????????
http://www.lafkon.net/tc/TC_MID.html
Ich denke (und hoffe) dass die Kontrolle jemand anders dann wirklich übernimt!
Naher? Wie Nah? Ich dachte es sind auch Freunde damit gemeint, ich habe dann halt einfach einen grossen FreundeskreisKawa hat geschrieben:Es geht nicht um Gewinn oder gewerblich, es ist nur im privaten Rahmen erlaubt und damit ist der nahe Familienkreis gemeint ...
Mika Buka http://blogs.zentralplus.ch/de/blogs/ts ... log/16906/Denn wer Spiele gegen Basel für wirklich gefährlich hält, glaubt auch noch an den Osterhasen