Gehören Nationalhymnen zu Länderspielen?

Alles über Fussball, ausser FCB.

Nationalhymnen vor Länderspielen: Pro oder contra?

Die Nationalhymne gehört zum Länderspiel!
132
76%
Abschaffen, bitte! Völlig unnötig!
7
4%
Eigentlich pro Nationalhymne! Mit Pfiffen machen diese aber keinen Spass mehr!
20
11%
Ist mir egal!
15
9%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 174

Benutzeravatar
Pioneer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2209
Registriert: 07.01.2005, 13:23
Wohnort: Grossraum Basel

Gehören Nationalhymnen zu Länderspielen?

Beitrag von Pioneer »

Oder soll man auf deren Abspielen vor den Matches verzichten?

Meine Meinung:Ganz klar contra Abschaffung! Nur wegen diesem Vorfall in der Türkei in Zukunft die Hymnen nicht mehr zu spielen, ist lächerlich!
[CENTER]PRO Zoua
CONTRA Steinhöfer[/CENTER]

Benutzeravatar
teutone
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3117
Registriert: 07.12.2004, 10:22

Beitrag von teutone »

Ja gehoeren dazu!
fred in umfrage umwandeln danke :)
England - für mich die Young Boys der Nationalmannschaften. © Mundharmonika 26.05.2016
D4 Reihe 1/353
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz - Klaus Kinski

Benutzeravatar
Don Diego
Benutzer
Beiträge: 93
Registriert: 11.08.2005, 20:06
Wohnort: Basel

Beitrag von Don Diego »

Ja!
Ich bin dagegen gegen alles zu sein.

Benutzeravatar
hULIgan
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 200
Registriert: 31.07.2005, 12:54
Wohnort: Münchenstein

Beitrag von hULIgan »

Pioneer hat geschrieben:Oder soll man auf deren Abspielen vor den Matches verzichten?

Meine Meinung:Ganz klar contra Abschaffung! Nur wegen diesem Vorfall in der Türkei in Zukunft die Hymnen nicht mehr zu spielen, ist lächerlich!
I think that :p everybody wants to sing the national anthem...

:) Ein Türke, ein Schweizer und ein Deutscher werden in Saudi-Arabien beim dort strengstens verbotenen Konsum von Alkohol erwischt. Der Sultan lässt sie vorführen, sieht sie sich an und sagt: "Für den Konsum von Alkohol bekommt ihr eine Strafe von 50 Peitschenhieben! Aber da ihr Ausländer seid und von dem Verbot nichts wusstet, will ich gnädig sein. Ihr habt vor der Strafe noch einen Wunsch frei! Fang Du an, Deutscher!" Ich wünsche mir, dass ihr mir ein Kissen auf den Rücken bindet, bevor ihr mich auspeitscht."

Der Wunsch wird ihm erfüllt, doch leider zerreißt das Kissen unter der Wucht der Peitschenhiebe bereits nach 25 Schlägen. Der Türke, der das sieht, wünscht sich, dass man ihm zwei Kissen auf den Rücken binden möge. Gesagt, getan, doch leider reißen auch bei ihm die Kissen frühzeitig.

Nun wendet sich der Sultan an den Schweizer und sagt: "Nun Schweizer, da ich ein grosser Fussballfan bin und ihr so gut Fussballspielen könnt, bin ich bei dir besonders gnädig! Du hast zwei Wünsche frei! Aber wähle gut!"

Sagt der Schweizer: "Ok, schon gewählt, als Erstes hätte ich gern 100 Peitschenhiebe statt nur 50!"

Der Türke und der Deutsche schauen sich entgeistert an. Der Sultan sagt: "Ich verstehe es zwar nicht, aber es sei dir die doppelte Zahl an Hieben gewährt! Und dein zweiter Wunsch?"

"Bindet mir den Türken auf den Rücken!"

...and then we sing the national anthem again (!!!)
Sali Zämme, es Gryssli und bis bald ;)
hULIgan

Benutzeravatar
Supersonic
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2608
Registriert: 08.12.2004, 19:09
Wohnort: Port St. Johns

Beitrag von Supersonic »

Nationalhymne ja gern!
Und bitte wieder live, und nicht ab Band!
ZANNI RAUS

abe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 146
Registriert: 19.07.2005, 05:23

Beitrag von abe »

pro nationalhymne!

zu einem länderspiel gehört ganz einfach die nationalhymne, am besten mit live-band!

Benutzeravatar
moulegou
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1135
Registriert: 07.12.2004, 08:57

Beitrag von moulegou »

Nationalhymnen gehören zur Dramaturgie eines Länderspiels. Das gegenseitige Auspfeiffen stört mich dabei eigentlich nicht. Meistens hört man ja doch noch was davon. Dankbar wäre ich aber für eine weniger bibellastige Neuversion der eigenen.

Benutzeravatar
Platini
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 891
Registriert: 06.12.2004, 22:18

Beitrag von Platini »

man sollte die nationalhymnen abschaffen und stattdessen alle miteinander die internationale anstimmen, sich an den händen fassen und mit tränen in den augen gott für die kommunistische forumspartei danken !

l'antimilan
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2981
Registriert: 07.12.2004, 12:00

Beitrag von l'antimilan »

sicherlich muss es das weiterhin geben, aber wenni ehrlich bin, wenni deheime en match lueg, längts während dr Hymne no go schiffe, Averna hole..

also ich grieg die Hymne eh nid mit!!
gobbo

meine beiträge können ruhig gelöscht werden, falls sie dem generellen Niveau hierdrin nicht genügen und wenn sie unnötig Speicherplatz beanspruchen

Benutzeravatar
the kaiser.
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2873
Registriert: 30.12.2004, 08:31

Beitrag von the kaiser. »

die hyme steht über allem, wer sich nicht daran hält, soll mit stadionsperren eingedeckt werden, bis er es kapiert hat.
tipp an alle frustrierten ehemänner: wollt ihr eure frau schnellstmöglichst loswerden, so schickt sie zur nächsten betriebsfeier des fc bayern, und der scheidungstermin ist nur noch formalität aka jo is denn heut scho weihnachten :p

die schwerste tugend ist die objektivität

streite mit trollen, wenn du nicht auf ihre standardschema einsteigst, hast du schon gewonnen.

"ich bin entweder ziemlich gut oder ganz schlecht"
falco

Benutzeravatar
Platini
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 891
Registriert: 06.12.2004, 22:18

Beitrag von Platini »

the kaiser. hat geschrieben:die hyme steht über allem, wer sich nicht daran hält, soll mit stadionsperren eingedeckt werden, bis er es kapiert hat.
der scheiss... der fussball steht über allem. ich bin fussballfan nicht nationalhymnenliebhaber !

Benutzeravatar
the kaiser.
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2873
Registriert: 30.12.2004, 08:31

Beitrag von the kaiser. »

[quote="Platini"]der scheiss... der fussball steht &#252]

mit dinere meinig bisch du in dr minderheit ;) , me sött nie vo sich uff anderi schliesse.
also s' näggscht mol bitte nümm so kraftusdrügg, mir sin do in eme zivilisiirte forum :p
tipp an alle frustrierten ehemänner: wollt ihr eure frau schnellstmöglichst loswerden, so schickt sie zur nächsten betriebsfeier des fc bayern, und der scheidungstermin ist nur noch formalität aka jo is denn heut scho weihnachten :p

die schwerste tugend ist die objektivität

streite mit trollen, wenn du nicht auf ihre standardschema einsteigst, hast du schon gewonnen.

"ich bin entweder ziemlich gut oder ganz schlecht"
falco

Benutzeravatar
HYPNOS
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1534
Registriert: 20.02.2005, 14:00
Wohnort: Basilea

Beitrag von HYPNOS »

Platini hat geschrieben:der scheiss... der fussball steht über allem. ich bin fussballfan nicht nationalhymnenliebhaber !
Man muss ja nicht gleich aus voller Kehle mitsingen, aber Weglassen der Hymne wegen ein paar pfeifenden Idioten bedeutet KAPITULATION!!

Benutzeravatar
IP-Lotto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 938
Registriert: 06.12.2004, 19:55
Wohnort: Wohnung: Ja, obschon wechselnd

Beitrag von IP-Lotto »

Die Hymnen gehören eigentlich dazu, wie bei den Siegerehrungen an grossen Meisterschaften und Olympiaden. Diesen Brauch wegen der Ereignisse der beiden Spiele zwischen der Schweiz und der Türkei abzuschaffen, halte ich für Mumpitz. Nach heutigem Wissensstand haben die Prügeleien nichts mit den Pfiffen während den Hymnen zu tun.

Wenn aber durch ein Verzicht auf das Hymnentheater der Zulauf der stolzen Genossen unterbunden werden könnte, für die der Höhepunkt eines Länderspiels im kraftvollen Brüllen der Hymne mit geschwellter Brust und ev. gestrecktem Arm besteht, dann hätte ich nichts weiter dagegen.
"Ich muss heute wieder einen Glückstag haben. Polizisten sind das Beste, was ich kenne - gleich nach Rhabarbergrütze."
P.V.R.P.E. Langstrumpf

Benutzeravatar
SCAR
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4056
Registriert: 07.12.2004, 12:51
Wohnort: Muggestai,Baselbeat..D5

Beitrag von SCAR »

Ich finde das Theater lächerlich um die Nationalhymnen!Wegen den paar Nasen(ja es waren einige, trozdem hörte man die türk.Hymne gut, m.M nach hätte man sie ruhig noch weniger hören können.....), die während der Türken Hymne pfiffen, ein solches Theater aufführen!

Bei anderen Ländern und Affichen(Deutschland-England, Serbien-Bosnien, Südamerika Duelle etc.) geht es seit eh und je heiss zu und her, da wurde wahrscheinlich während der Nationalhymne mit Wattebäuschen um sich geworfen...

Peinlich von unseren türkischen "Freunden"(...)ist, dass das Auspfeiffen der Hymne durch die Schweizer, als Vorwand(und jetzt zur Rechtfertigung) für das, was die Türken in ihrem Land mit der schweizer Delegation durchgezogen haben, zu gebrauchen.. :rolleyes: :mad: !

Hat sowas mit "Ehre" zu tun?

Und Sepp... :rolleyes: , e Chrütz an d Decki wenn du mol e gueti Idee hesch....
SCONVOLTS BASILEA 98

Benutzeravatar
hULIgan
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 200
Registriert: 31.07.2005, 12:54
Wohnort: Münchenstein

Beitrag von hULIgan »

moulegou hat geschrieben:Nationalhymnen gehören zur Dramaturgie eines Länderspiels. Das gegenseitige Auspfeiffen stört mich dabei eigentlich nicht. Meistens hört man ja doch noch was davon. Dankbar wäre ich aber für eine weniger bibellastige Neuversion der eigenen.
Jawohl, Nationalhymnen gehören sehr wohl zur Dramaturgie eines Länderspiels.
Aber das gegenseitige Auspfeiffen stört doch sehr (!!!)
:mad: Vergiss das mit eine Neuversion (!!!)
Sali Zämme, es Gryssli und bis bald ;)
hULIgan

Urlauber
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 657
Registriert: 07.12.2004, 23:13

Beitrag von Urlauber »

Hymne köre halt eifach dazue! Genau wie d Fackle zur Olympiade kört... aber bruche duets eigentlich niemer richtig :cool:

Benutzeravatar
Éder de Assis
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4057
Registriert: 18.02.2005, 22:06
Wohnort: Samba in der Westentasche

Beitrag von Éder de Assis »

Nationalhymnen haben einen symbolischen Wert, der nicht zu unterschätzen ist. Normalerweise ist es die Ehrerweisung dem Heimatland gegenüber und ein Bezeugen von Stolz, für die Landesauswahl zu spielen.
Doch sie wird neuerdings in einem Ausmass instrumentalisiert und missbraucht, dass sich die Balken biegen. Auch versteht und verinnerlicht sie bei weitem nicht jeder Spieler auf diesselbe Art und Weise, wie man Alpay ansieht, der sich an ihr aufrichtet wie ein verwundeter Stier, um sich danach am erstbesten die Hörner abzuwetzen. :p :D

Zemdil
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1561
Registriert: 17.12.2004, 18:34
Wohnort: Chuchigass / Ex-Glaibasel

Beitrag von Zemdil »

Sitten (sda) Die Walliser SVP will in ihrem Kanton an den
Schulen das Erlernen der Schweizer Nationalhymne obligatorisch
machen. Sie hat ein entsprechendes Postulat eingereicht, dass der
Grosse Rat in der nächsten Session Mitte Dezember behandeln wird.

Nach den Vorkommnissen beim Fussballspiel Schweiz-Türkei sei es
angebracht, der Nationalhymne als ein Symbol des schweizerischen
Zusammenhalts Beachtung zu schenken, schreibt die SVP Wallis in
einem Communiqué vom Mittwoch. «Was sich in den Stadien abspielt,
ist das Symptom eines Mangels an Respekt.»

Das Problem müsse an der Wurzel angepackt werden und «der
Respekt vor der Hymne der anderen beginnt mit jenem vor unserer»,
hält die Kantonalpartei fest. Und um die Nationalhymne respektieren
zu können, sei es notwendig, sie auch zu kennen.
Erster, Einziger und Bester!

*** Dr. h.q. (doctor honoris querulanda) / Alter Sack ***

aber nid dr Josef

Benutzeravatar
SCAR
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4056
Registriert: 07.12.2004, 12:51
Wohnort: Muggestai,Baselbeat..D5

Beitrag von SCAR »

Zemdil hat geschrieben:Sitten (sda) Die Walliser SVP will in ihrem Kanton an den
Schulen das Erlernen der Schweizer Nationalhymne obligatorisch
machen. Sie hat ein entsprechendes Postulat eingereicht, dass der
Grosse Rat in der nächsten Session Mitte Dezember behandeln wird.

Nach den Vorkommnissen beim Fussballspiel Schweiz-Türkei sei es
angebracht, der Nationalhymne als ein Symbol des schweizerischen
Zusammenhalts Beachtung zu schenken, schreibt die SVP Wallis in
einem Communiqué vom Mittwoch. «Was sich in den Stadien abspielt,
ist das Symptom eines Mangels an Respekt.»

Das Problem müsse an der Wurzel angepackt werden und «der
Respekt vor der Hymne der anderen beginnt mit jenem vor unserer»,
hält die Kantonalpartei fest. Und um die Nationalhymne respektieren
zu können, sei es notwendig, sie auch zu kennen.
Und um solchen Schwachsinn festzulegen, bekommen Leute auch noch Geld...

Wenn man den Schweizer Kindern die Nationalhymne beibringen will, um den Respekt gegenüber der eigenen und derjenigen der anderen zu steigern, wird auch der Stolz und der Patriotismus steigen und bei Pfiffen oder mies machen der eigenen Nationalhymne durch andere Fans/Völker, die Reaktionen umso heftiger ausfallen...

Das Ganze hat mit gesundem Menschenverstand und ein bisschen Charakter zu tun, dass man die gegnerische Nationalhymne nicht auspfeifft oder lächerlich macht!

Ein Thema mehr das ausgeschlachtet wird...lächerlich!
SCONVOLTS BASILEA 98

Benutzeravatar
crazychillbär
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1299
Registriert: 09.12.2004, 18:07
Wohnort: z`Basel

Beitrag von crazychillbär »

Grundsätzlich find ich es gut, wenn man die Nationalhymne kann.Aber es ist überhaupt keine Lösung für das was geschehen ist am Mittwoch.Das was am Mittwoch passiert ist kann man nur verhindern, indem man den Kindern Respekt beibringt und einfach ein normales Maß an Anstand und soziales Verhalten.Das ist besser wie die Pläne der SVP.
Wenn der Rubel rollt, ist die Ethik am Arsch!!

Freeride isch me wie numme e Sport, es isch e Lydeschaft!!!

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12929
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Beitrag von Aficionado »

Also ich finde unsere ein bisschen zu konservativ. Ich denke DJ Bobo könnte die Herausforderung zu einer Neuauflage in Angriff nehmen. Und dann noch die ausgeklügelten Dance-Einlagen in der Pause :cool: . Das würde dem Ganzen den ultimativen Kick verleihen. So könnte dann auch das Publikum sich ein wenig aktiv beteiligen.

Benutzeravatar
Éder de Assis
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4057
Registriert: 18.02.2005, 22:06
Wohnort: Samba in der Westentasche

Beitrag von Éder de Assis »

Zemdil hat geschrieben:Sitten (sda) Die Walliser SVP will in ihrem Kanton an den
Schulen das Erlernen der Schweizer Nationalhymne obligatorisch
machen. Sie hat ein entsprechendes Postulat eingereicht, dass der
Grosse Rat in der nächsten Session Mitte Dezember behandeln wird.

Nach den Vorkommnissen beim Fussballspiel Schweiz-Türkei sei es
angebracht, der Nationalhymne als ein Symbol des schweizerischen
Zusammenhalts Beachtung zu schenken, schreibt die SVP Wallis in
einem Communiqué vom Mittwoch. «Was sich in den Stadien abspielt,
ist das Symptom eines Mangels an Respekt.»

Das Problem müsse an der Wurzel angepackt werden und «der
Respekt vor der Hymne der anderen beginnt mit jenem vor unserer»,
hält die Kantonalpartei fest. Und um die Nationalhymne respektieren
zu können, sei es notwendig, sie auch zu kennen.
Jä,jä, üschi Wolliser. ;)
Fidirullala. :D :D

Benutzeravatar
São Paulino
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3453
Registriert: 11.01.2005, 11:42
Wohnort: 6300 Zug

Beitrag von São Paulino »

Die Nationalhymne gehört zum Länderspiel! Definitiv!!


P.S. Von mir ein fettes "thumbs down" an die Hymen-Auspfeifer.
"Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben." (A. Einstein)

Benutzeravatar
crazychillbär
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1299
Registriert: 09.12.2004, 18:07
Wohnort: z`Basel

Beitrag von crazychillbär »

Lieber Hooligans von den Stadien fernhalten
Französischer Minister zur Hymnen-Idee

Der französische Sportminister Jean-François Lamour hat skeptisch auf Überlegungen der Fifa reagiert, an Länderspielen keine Nationalhymnen mehr spielen zu lassen. Das sei eine merkwürdige Art, Probleme in den Stadien zu lösen, sagte Lamour nach einer Kabinettssitzung.

«Die Leute werden in den Stadien nicht gewalttätig, weil sie Nationalhymnen singen oder hören», meinte Jean-François Lamour. Die beste Lösung wäre vielmehr, dafür zu sorgen, dass keine Hooligans mehr in die Stadien gelangten. Fifa-Präsident Joseph Blatter hatte in der «Schweizer Illustrierten» darauf hingewiesen, dass Beobachter die jüngsten Unruhen im WM-Qualifikationsspiel zwischen der Türkei und der Schweiz in Istanbul auch darauf zurückgeführt hätten, dass die Fans während der Nationalhymne der jeweils gegnerischen Mannschaft laut gepfiffen hatten.

Der Fifa-Boss kritisierte dieses Verhalten als Ausdruck mangelnden Respekts, doch frage er sich, ob das Abspielen der Nationalhymnen wirklich sinnvoll sei. Wenn Emotionen und Leidenschaften mit exzessivem Nationalismus zusammenprallten, ergebe dies eine explosive Mischung. Laut Blatter wird in Fifa-Kreisen auch erwogen, wichtige Spiele künftig an neutralen Orten - etwa in Drittländern - auszutragen. Dort wäre es leichter, Ausschreitungen zu verhindern.
Wenn der Rubel rollt, ist die Ethik am Arsch!!

Freeride isch me wie numme e Sport, es isch e Lydeschaft!!!

Benutzeravatar
Gevatter Rhein
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 661
Registriert: 13.12.2004, 07:39
Kontaktdaten:

Beitrag von Gevatter Rhein »

the kaiser. hat geschrieben:die hyme steht über allem, wer sich nicht daran hält, soll mit stadionsperren eingedeckt werden, bis er es kapiert hat.
Ja genau. Und wer flucht, wird erschossen, wer im Sitzsektor aufsteht, mit der Siebenschwänzigen gekitzelt. Recht und Ordnung brauchen wir! :rolleyes:
[CENTER](c) by Gevatter R.- alle Rechte vorbehalten
Dieser Beitrag richtet sich kostenfrei und ausschliesslich an die Leser dieser Webseite. Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.

Dieses Posting ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]

Benutzeravatar
maradoo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3289
Registriert: 10.12.2004, 12:05

Beitrag von maradoo »

Gevatter Rhein hat geschrieben:Ja genau. Und wer flucht, wird erschossen, wer im Sitzsektor aufsteht, mit der Siebenschwänzigen gekitzelt. Recht und Ordnung brauchen wir! :rolleyes:
"es wirrrd rrrrecht und orrrrdnung herrrrrrschen!!"Bild
Basel ai Liebi!!!

Benutzeravatar
the kaiser.
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2873
Registriert: 30.12.2004, 08:31

Beitrag von the kaiser. »

[quote="Gevatter Rhein"]Ja genau. Und wer flucht, wird erschossen, wer im Sitzsektor aufsteht, mit der Siebenschw&#228]

mit "er" isch d' nation gmeint, bevor du dim schizophrene zynismus freie lauf losch :p , aber wenn me im tv d' hymne nid emol me hört, isch das inakzeptabel.
tipp an alle frustrierten ehemänner: wollt ihr eure frau schnellstmöglichst loswerden, so schickt sie zur nächsten betriebsfeier des fc bayern, und der scheidungstermin ist nur noch formalität aka jo is denn heut scho weihnachten :p

die schwerste tugend ist die objektivität

streite mit trollen, wenn du nicht auf ihre standardschema einsteigst, hast du schon gewonnen.

"ich bin entweder ziemlich gut oder ganz schlecht"
falco

Benutzeravatar
Rinoceronte
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 588
Registriert: 03.01.2005, 11:29

Beitrag von Rinoceronte »

[quote="the kaiser."]mit dinere meinig bisch du in dr minderheit ]



Beim Länderspiel gehts um Fussball. Wenn ich Volksschweizerisches Liedgut höhren will, schau ich mir eine der vielen Heimatmusikshows an.

Und sowieso, die ienzig Hymne isch eh s Baslerlied
.... und das die kleine Kartonbächerli vome Wasserdispänser vo Hand kläbt sin, dasch e Standard wo ich vo jedere Wohlstandsgsellschaft erwart!

tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

statt der nationalhymne könnte man wie in der cl
eine spezielle musik einspielen und die hymne nur noch am finaltag

finde es sowiso unmöglich, denn von den spielern kann ja niemand den text (wie auch) ist für (mich) ärgerlicher jedesmal diese sturen köpfe anzusehen

Antworten