Was wusste Jörg Schild? Muss er jetzt zurücktreten?

Diskussionen rund um den FCB.
Benutzeravatar
Gollum
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1057
Registriert: 07.12.2004, 23:30
Wohnort: 4059

Beitrag von Gollum »

Wenn ich hier einige Statements lese, muss ich mich schon fragen. Was denkt ihr denn? Natürlich hat Schild gewusst, dass eine grosse Kontrolle geplant war. Ob er gewusst hat, dass die Massenverhaftung entweder als Szenario B, oder von vorne herein geplant war, ist völlig nebensächlich.

Die grossangelegte Verladeaktion am Basler Bahnhof deutet klar auf interkantonale Zusammenarbeit hin. Er hat auch nie behauptet, er hätte nichts davon gewusst. Er hat lediglich gesagt: «Dass notürlich nochhärde Jugendlichi nach de Zwölfe no mien vo de-n-Eltere abgholt wärde, i glaub do isch scho öppis schepps gloffe und denn ka me dass sicher au zuegä, dass me das s nägscht Mol villicht andersch macht

Und mir scheint, einige liessen sich von dieser Aussage ein wenig blenden. Habt ihr allen Ernstes gedacht, die Basler Bullen seien auch nur einen Mückenschiss besser? Bulle ist Bulle. Ich kann die helle Aufregung à la "Was erwartest Du von den Zürchern, sind ja eh alles Arschlöcher. Aber dass die Basler dabei mitmachen!!!!!!!!!! :eek: " diesbezüglich nicht nachvollziehen.

Polizist
Neuer Benutzer
Beiträge: 2
Registriert: 08.12.2004, 12:00

Beitrag von Polizist »

schaut doch mal in euren eigenen Reihen und sucht die schläger raus die an den spielen immer alles zusammenschlagen und randalieren wenn die mal zur strecke gezorgen würden den müsste die polizei auch nid eingreifen . aber so finde ich das schon mal gut das die polizei mal was unternimmt.

Benutzeravatar
Goofy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4204
Registriert: 06.12.2004, 18:38
Kontaktdaten:

Beitrag von Goofy »

Polizist hat geschrieben:schaut doch mal in euren eigenen Reihen und sucht die schläger raus die an den spielen immer alles zusammenschlagen und randalieren wenn die mal zur strecke gezorgen würden den müsste die polizei auch nid eingreifen . aber so finde ich das schon mal gut das die polizei mal was unternimmt.
Also fändest du es auch in Ordnung wenn du mal in eine Autokontrolle gerätst, weil man präventiv alle Autofahrer mit der gleichen Marke verhaften will, ganz egal ob du alleine bist, oder ob du deine Familie dabei hast, weil ihr in die Ferien wollt, da es schon Raser gab, die deine Marke fahren, du könntest ja auch einer sein. Hättest halt die Raser angezeigen müssen...
Denn wer Spiele gegen Basel für wirklich gefährlich hält, glaubt auch noch an den Osterhasen
Mika Buka http://blogs.zentralplus.ch/de/blogs/ts ... log/16906/

Balkon
Neuer Benutzer
Beiträge: 17
Registriert: 06.12.2004, 18:26

Schon wieder

Beitrag von Balkon »

Polizist hat geschrieben:schaut doch mal in euren eigenen Reihen und sucht die schläger raus die an den spielen immer alles zusammenschlagen und randalieren wenn die mal zur strecke gezorgen würden den müsste die polizei auch nid eingreifen . aber so finde ich das schon mal gut das die polizei mal was unternimmt.
Zwei Einträge (beides die gleichen - siehe "Aufruf" Thread)
bist du auch der Benutzer Süsssauer?
Der war auch so...

Komm bring mal was gscheites!!

Balkon

Gewalttäter Sport
Benutzer
Beiträge: 88
Registriert: 06.12.2004, 20:51

Beitrag von Gewalttäter Sport »

Polizist hat geschrieben:schaut doch mal in euren eigenen Reihen und sucht die schläger raus die an den spielen immer alles zusammenschlagen und randalieren wenn die mal zur strecke gezorgen würden den müsste die polizei auch nid eingreifen . aber so finde ich das schon mal gut das die polizei mal was unternimmt.
Hurensohn !

Benutzeravatar
Tüllhuffe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 506
Registriert: 06.12.2004, 18:22

Beitrag von Tüllhuffe »

Uss der BaZ:

Schild kritisiert Zürcher Polizei

DIE AKTION GEGEN 427 FCB-FANS IST FÜR DEN BASLER POLIZEIDIREKTOR ÜBERTRIEBEN

philipp loser

Für Regierungsrat Jörg Schild ist beim Zürcher Polizeieinsatz gegen FCB-Fans die «Verhältnismässigkeit nicht überall gewahrt» worden.

Jörg Schild hat grundsätzlich Verständnis für die Kontrollen der Zürcher Polizei vom vergangenen Sonntag. Aber er ist nicht damit einverstanden, dass auch viele Unschuldige verhaftet wurden. «Wenn das in meinem Corps passiert wäre, hätte es ein paar ernste Worte zur Folge gehabt», betont er in einem Interview mit der baz. Er erwartet von den Zürcher Kollegen, dass sie Lehren aus dem Vorfall ziehen und sich bei jenen entschuldigen, die «ungerechtfertigt Ungemach erlitten haben». Schild präzisiert im Weiteren, dass die Basler Polizei auf dem Bahnhof in Basel «vorerst keinen gewaltbereiten, harten Kern im Extrazug festgestellt» hätten. Deshalb sei auch niemandem die Reise an den GC-Match verweigert worden: «Ohne konkreten Hinweis auf Gewaltbereitschaft kann man niemanden in Präventivhaft nehmen.»
Von den Fussballvereinen und speziell auch vom FC Basel erwartet er, dass sie sich deutlicher von Fan-Ausschreitungen distanzieren. Zudem müsse der Schweizerische Fussballverband «jetzt in die Pflicht genommen werden». Der Polizeidirektor glaubt, dass man Krawalle rund um Sportanlässe nur mit nationalen Einsatzdoktrinen bewältigen kann: «Die Polizei darf sich nicht aus der Verantwortung stehlen. Aber sie muss ein Konzept haben.» Dies müsse jetzt bei den Justiz- und Polizeidirektoren initiiert werden. Auch bei den Sicherheitskonzepten in den Stadien müsse dringend etwas passieren:«Das muss bei der momentanen generellen Überprüfung der inneren Sicherheit zur Sprache kommen.»

Linke kritisieren. Im Zürcher Gemeinderat wurde das Handeln der Polizei gestern vor allem von linker Seite kritisiert. Die Politik müsse dem polizeilichen Handeln klare Grenzen setzen, sagte ein Gemeinderat der Alternativen Liste. Die bürgerlichen Parlamentarier stehen der Aktion freundlicher gegenüber. Zur Sprache wird der Einsatz auch im Baselbieter Landrat kommen. SP-Landrat Ruedi Brassel hat gestern eine dringliche Interpellation eingereicht. Weil viele der Inhaftierten aus dem Baselbiet kommen, will er von der Regierung einige grundsätzliche Fragen beantwortet haben.

In Basel werden immer noch Adressen für eine Gruppenklage gesammelt. Bis gestern meldeten sich rund 150 Fans, die sich ungerecht behandelt fühlten. Heute will Marcus Meier, Leiter des Fanprojekts Basel, den Namen des Anwalts bekannt geben, der die Ansprüche der Fans vertreten wird.
OléOlé, Vollschinggen Olé

Benutzeravatar
schnauz
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1450
Registriert: 06.12.2004, 20:56
Wohnort: westlich vom tempel

Beitrag von schnauz »

zitat:

SP-Landrat Ruedi Brassel hat gestern eine dringliche Interpellation eingereicht.


---------

ja ruedi mach das , als ehemolige schulkamerad vo mir bisch scho fast derzue verpflichtet !

Benutzeravatar
Mätzli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2277
Registriert: 08.12.2004, 14:12

Schild kann doch nichts dafür, dass

Beitrag von Mätzli »

die Zürcher "Kollegen" bei einer angekündigten Kontrolle dermassen übertreiben, Menschenrechte mit Füssen treten und auf Kinder schiessen.

Wahrscheinlich hat er gewusst, dass es eine grössere Aktion gegen Vandalen gebe. Na und? Hätte ich, wie 99% der FCB Fans, im Vorfeld auch begrüsst. Aber doch nicht so!!!

Wer dringend in Frage gestellt werden muss, ist Rupp und Kollegen in Altstetten. Diese sind die einzigen Bullen schweizweit, die ziemlich genau hätten sagen können, wer sofort freizulassen ist, da ihnen als Unruhestifter noch nie untergekommen, und wer nicht. Diese sogenannte Triage hat ja überhaupt nicht funktioniert. Also hat dieser Mann seinen Beruf komplett verfehlt, wofür ich ihn als Steuerzahler mitfinanziere!

Politisch gesehen ist Frau Maurer verantwortlich. Ihre Aussagen nach diesem Skandal sind für einen Rechtsstaat unverantwortlich.

Gottverdammte Dilettanten!
---------------------------
FCB, la raison d'être!

Antworten