Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2024/25
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 16289
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2024/25
Sie flogen gestern raus gegen einen Verein, der 2 Ligen untendran spielt. Und sie taten das nicht wegen des Schiris. Völlig beschissene VAR-Nichtintervention, klar. Der Schiri hätte es wenigstens anschauen müssen. Hier geht es um einen Finaleinzug.
Aber man ist auf jeder Position besser besetzt. Da muss man mind. mit 2:0 schon in die Pause gehen. Nur, wenn man bei Zweikämpfen nicht mithalten will, wird es halt schwierig. Als Gränni wäre ich nicht über den Schiri sauer. Ich wäre wegen der eigenen Spieler sauer. Es sollte doch vorher schon klar gewesen sein, dass man auf einem Acker spielt und der spielerisch unterlegene Gegner 100% in jeden Zweikampf gehen wird.
Aber man ist auf jeder Position besser besetzt. Da muss man mind. mit 2:0 schon in die Pause gehen. Nur, wenn man bei Zweikämpfen nicht mithalten will, wird es halt schwierig. Als Gränni wäre ich nicht über den Schiri sauer. Ich wäre wegen der eigenen Spieler sauer. Es sollte doch vorher schon klar gewesen sein, dass man auf einem Acker spielt und der spielerisch unterlegene Gegner 100% in jeden Zweikampf gehen wird.
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2024/25
Natürlich sind wir nicht wegen der Schiris rausgeflogen, sondern weil wir eine unterirdische Leistung gezeigt haben und den Klassenunterschied nicht ansatzweise auf den Platz gebracht haben.
So sehr ich Biel auch mag, die hätten wir aus dem Stadion rausballern müssen. Aber so ist der Cup halt. Lausanne hätte gestern auch noch einen reinwürgen können 3 Minuten vor Schluss und dann wäre es anders gekommen.
Aber was ich hier noch sagen muss.
Nachdem der Samstag, für Berner, so unglücklich endete habe ich mir gestern Sonntag noch einen 5-Liga Gingg angetan (Holligen - Zollikofen, wen es interessiert). So quasi zum runterkommen. Schönes Wetter, Bier und der Geruch von Frittieröl von der Stadionbeiz.
Aber was sich hier der Schiri anhören musste...Ich habe immer grösseren Respekt vor jedem der sich das noch antut. Die meisten Spieler motzen zwar aber sind trotzdem noch relativ anständig. Teilweise werden die Schiris aber angefickt und beleidigt, das geht eigentlich gar nicht. Und das zieht sich bis in die NLA rauf.
Solange das Schiriwesen in der Schweiz nicht massiv aufgwertet wird, solange werden solche Entscheide wie am Samstag gefällt. Der VAR vermittelt doch eine völlig falsche Sicherheit. Der Schiri auf dem Platz muss in der Lage sein, alleine ein Spiel zu leiten. So wie das früher der Fall war. Vor dem VAR ging es ja auch.
Wie auch immer. Seid nett zu den Schiris.
So sehr ich Biel auch mag, die hätten wir aus dem Stadion rausballern müssen. Aber so ist der Cup halt. Lausanne hätte gestern auch noch einen reinwürgen können 3 Minuten vor Schluss und dann wäre es anders gekommen.
Aber was ich hier noch sagen muss.
Nachdem der Samstag, für Berner, so unglücklich endete habe ich mir gestern Sonntag noch einen 5-Liga Gingg angetan (Holligen - Zollikofen, wen es interessiert). So quasi zum runterkommen. Schönes Wetter, Bier und der Geruch von Frittieröl von der Stadionbeiz.
Aber was sich hier der Schiri anhören musste...Ich habe immer grösseren Respekt vor jedem der sich das noch antut. Die meisten Spieler motzen zwar aber sind trotzdem noch relativ anständig. Teilweise werden die Schiris aber angefickt und beleidigt, das geht eigentlich gar nicht. Und das zieht sich bis in die NLA rauf.
Solange das Schiriwesen in der Schweiz nicht massiv aufgwertet wird, solange werden solche Entscheide wie am Samstag gefällt. Der VAR vermittelt doch eine völlig falsche Sicherheit. Der Schiri auf dem Platz muss in der Lage sein, alleine ein Spiel zu leiten. So wie das früher der Fall war. Vor dem VAR ging es ja auch.
Wie auch immer. Seid nett zu den Schiris.
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2024/25
Neuseeländer hat geschrieben: 27.04.2025, 09:23Das würde mich auch interessieren, nix hefunden diesbezüglich…ExtraMuros hat geschrieben: 27.04.2025, 03:06lattemacchiato hat geschrieben: 27.04.2025, 00:18
Im St. Galler Forum wird ernsthaft diskutiert, ob wir zu den grössten Fussballstädten der Schweiz gehören oder nicht.Also St. Gallen takes the cake im Rennen um die Krone der grössten Clowns.
Kannst du das verlinken? Würd' ich gern nachlesen...
Ansonsten, das Wort "Gränni" gehört offenbar im aktiven Wortschatz reaktiviert
da kommt wohl nix mehr…
so entstehen fake news
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2024/25
Man bekommt, was man zahlt. Und das ist halt bei den Schiris sehr wenig.ash hat geschrieben: 28.04.2025, 08:56 Natürlich sind wir nicht wegen der Schiris rausgeflogen, sondern weil wir eine unterirdische Leistung gezeigt haben und den Klassenunterschied nicht ansatzweise auf den Platz gebracht haben.
So sehr ich Biel auch mag, die hätten wir aus dem Stadion rausballern müssen. Aber so ist der Cup halt. Lausanne hätte gestern auch noch einen reinwürgen können 3 Minuten vor Schluss und dann wäre es anders gekommen.
Aber was ich hier noch sagen muss.
Nachdem der Samstag, für Berner, so unglücklich endete habe ich mir gestern Sonntag noch einen 5-Liga Gingg angetan (Holligen - Zollikofen, wen es interessiert). So quasi zum runterkommen. Schönes Wetter, Bier und der Geruch von Frittieröl von der Stadionbeiz.
Aber was sich hier der Schiri anhören musste...Ich habe immer grösseren Respekt vor jedem der sich das noch antut. Die meisten Spieler motzen zwar aber sind trotzdem noch relativ anständig. Teilweise werden die Schiris aber angefickt und beleidigt, das geht eigentlich gar nicht. Und das zieht sich bis in die NLA rauf.
Solange das Schiriwesen in der Schweiz nicht massiv aufgwertet wird, solange werden solche Entscheide wie am Samstag gefällt. Der VAR vermittelt doch eine völlig falsche Sicherheit. Der Schiri auf dem Platz muss in der Lage sein, alleine ein Spiel zu leiten. So wie das früher der Fall war. Vor dem VAR ging es ja auch.
Wie auch immer. Seid nett zu den Schiris.
Kein Vorwurf an die Schiris. Man kann nicht Wochenende für Wochenende die Schiris kritisieren, aber gleichzeitig nicht bereit sein, diese ordentlich zu schulen und zu entschädigen. Damit meine ich in erster Linie die Clubs, nicht die Fans.
Trotzdem würde ich mich als Schiedsrichter schämen, wenn ein Dani Wermelinger als mein Chef Woche für Woche in den Medien denselben Quatsch erzählen darf, ohne dass es irgendwelche Konsequenzen hat. Schön, dass er sich vor sein Team stellt. Aber ein echter Leader übernimmt auch Verantwortung, wenn es nicht besser wird.
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2024/25
Was da auf den Schiri eingedroschen wird geht auf keine Kuhhaut, vor dem VAR gab es haufenweise solche Penalties. In seiner Wahrnehmung in Full Speed inkl. Kontaktgeräusch war er sich halt sicher, dass es ein Foul ist.
Normalerweise müsste das aber eine Randnotiz sein. Kaum gute Chancen erspielt trotz 80% Ballbesitz, miserable Abschlussqualität, schematisch, keine Kreativität. Genau dort müssten eigentlich die klaren Vorteile sein ggü. einem Promotion League Verein. Biel musste nicht einmal über sich hinauswachsen.
Normalerweise müsste das aber eine Randnotiz sein. Kaum gute Chancen erspielt trotz 80% Ballbesitz, miserable Abschlussqualität, schematisch, keine Kreativität. Genau dort müssten eigentlich die klaren Vorteile sein ggü. einem Promotion League Verein. Biel musste nicht einmal über sich hinauswachsen.
- gooner
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 381
- Registriert: 09.05.2011, 22:20
- Wohnort: D5 Balkon (Wankdorf)
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2024/25
LeTinou hat geschrieben: 28.04.2025, 10:07 Was da auf den Schiri eingedroschen wird geht auf keine Kuhhaut, vor dem VAR gab es haufenweise solche Penalties. In seiner Wahrnehmung in Full Speed inkl. Kontaktgeräusch war er sich halt sicher, dass es ein Foul ist.
Normalerweise müsste das aber eine Randnotiz sein. Kaum gute Chancen erspielt trotz 80% Ballbesitz, miserable Abschlussqualität, schematisch, keine Kreativität. Genau dort müssten eigentlich die klaren Vorteile sein ggü. einem Promotion League Verein. Biel musste nicht einmal über sich hinauswachsen.
Sehe ich genau so. Gegen einen drittklassigen Verein sollten wir schon zwei, drei Tore pro Halbzeit schiessen, da spielen auch allfällige falsche Schiedsrichterentscheide keine Rolle. Aber da kam nichts. Und am Schluss war Biel stehend K.O. Doch auch dies wurde nicht ausgenutzt. Man hat einen möglichen Titel sorglos frühzeitig weggeworfen. Und redet es am Schluss noch schön. Nein, es war nicht gut, es war katastrophal. Ich hoffe, die YB Chefs machen sich für nächste Saison Gedanken.
Biel Gratulation zum Weiterkommen, genau das richtige Rezept um hochnäsige Super League Spieler zu toppen. Und wir wissen schon, dass der Cupsieger FCB heisst im Pokalfinale FCB - FCB

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2024/25
Bielefeld hat Leverkusen rausgekegelt. Biel bekanntlich YB. Somit stimmt das schon. Beide haben den amtierendem Meister geschlagen um ins Finale zu kommen.Basilou hat geschrieben: 28.04.2025, 14:09Leider nicht. Bielefeld gegen den letzjährigen Meister, Biel gegen den möglicherweise (hofffentlich!!) neuen.
Bielefeld nun gegen VfB Stuttgart im Finale.
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2024/25
Pecheur91 hat geschrieben: 28.04.2025, 14:40Bielefeld hat Leverkusen rausgekegelt. Biel bekanntlich YB. Somit stimmt das schon. Beide haben den amtierendem Meister geschlagen um ins Finale zu kommen.
Ach so, ja. Ich hab das verstanden als "Finale gegen den amtierenden Meister". Aber "gegen den amtierenden Meister gewonnen und damit ins Finale eingezogen" stimmt natürlich. Danke!

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2024/25
ash hat geschrieben: 28.04.2025, 08:56 Natürlich sind wir nicht wegen der Schiris rausgeflogen, sondern weil wir eine unterirdische Leistung gezeigt haben und den Klassenunterschied nicht ansatzweise auf den Platz gebracht haben.
So sehr ich Biel auch mag, die hätten wir aus dem Stadion rausballern müssen. Aber so ist der Cup halt. Lausanne hätte gestern auch noch einen reinwürgen können 3 Minuten vor Schluss und dann wäre es anders gekommen.
Aber was ich hier noch sagen muss.
Nachdem der Samstag, für Berner, so unglücklich endete habe ich mir gestern Sonntag noch einen 5-Liga Gingg angetan (Holligen - Zollikofen, wen es interessiert). So quasi zum runterkommen. Schönes Wetter, Bier und der Geruch von Frittieröl von der Stadionbeiz.
Aber was sich hier der Schiri anhören musste...Ich habe immer grösseren Respekt vor jedem der sich das noch antut. Die meisten Spieler motzen zwar aber sind trotzdem noch relativ anständig. Teilweise werden die Schiris aber angefickt und beleidigt, das geht eigentlich gar nicht. Und das zieht sich bis in die NLA rauf.
Solange das Schiriwesen in der Schweiz nicht massiv aufgwertet wird, solange werden solche Entscheide wie am Samstag gefällt. Der VAR vermittelt doch eine völlig falsche Sicherheit. Der Schiri auf dem Platz muss in der Lage sein, alleine ein Spiel zu leiten. So wie das früher der Fall war. Vor dem VAR ging es ja auch.
Wie auch immer. Seid nett zu den Schiris.
Sehr schön geschrieben.
Im Fussball wird zudem von klein auf gelehrt, dass man den Schiri täuschen soll. Nicht unbedingt Schwalben, aber halt einfach so in den Zweikampf gehen und die Wahrheit besser für sich darstellen. Stellt euch mal vor, wir würden lehren, dass man mit der Polizei so umgehen soll. Vergleiche mit anderen Sportarten wo die Schiris unantastbar sind, weil sie halt auch Strafen verteilen, die weh tun. Ich sage nicht unbedingt, dass der Fussball blitzsauber werden soll (soll ja Fussball bleiben), aber es ist eine Mentalitätsfrage, die wir vom Jugend- und Amateurfussball eintrichtern. Leider.
- Schambbediss
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 10758
- Registriert: 19.10.2015, 12:09
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2024/25
22 Klubs erhalten eine Lizenz für die Saison 2025/26
Die Lizenzkommission der Swiss Football League (SFL) hat 20 aktuellen SFL-Klubs sowie 2 Aufstiegsaspiranten aus der Promotion League die Spielberechtigung für die kommende Saison erteilt. Der AC Bellinzona und dem FC Schaffhausen wurde die Lizenz in erster Instanz verweigert.
Die Lizenzkommission der Swiss Football League (SFL) hat 20 aktuellen SFL-Klubs sowie 2 Aufstiegsaspiranten aus der Promotion League die Spielberechtigung für die kommende Saison erteilt. Der AC Bellinzona und dem FC Schaffhausen wurde die Lizenz in erster Instanz verweigert.
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2024/25
gooner hat geschrieben: 28.04.2025, 13:31LeTinou hat geschrieben: 28.04.2025, 10:07 Was da auf den Schiri eingedroschen wird geht auf keine Kuhhaut, vor dem VAR gab es haufenweise solche Penalties. In seiner Wahrnehmung in Full Speed inkl. Kontaktgeräusch war er sich halt sicher, dass es ein Foul ist.
Normalerweise müsste das aber eine Randnotiz sein. Kaum gute Chancen erspielt trotz 80% Ballbesitz, miserable Abschlussqualität, schematisch, keine Kreativität. Genau dort müssten eigentlich die klaren Vorteile sein ggü. einem Promotion League Verein. Biel musste nicht einmal über sich hinauswachsen.
Sehe ich genau so. Gegen einen drittklassigen Verein sollten wir schon zwei, drei Tore pro Halbzeit schiessen, da spielen auch allfällige falsche Schiedsrichterentscheide keine Rolle. Aber da kam nichts. Und am Schluss war Biel stehend K.O. Doch auch dies wurde nicht ausgenutzt. Man hat einen möglichen Titel sorglos frühzeitig weggeworfen. Und redet es am Schluss noch schön. Nein, es war nicht gut, es war katastrophal. Ich hoffe, die YB Chefs machen sich für nächste Saison Gedanken.
Biel Gratulation zum Weiterkommen, genau das richtige Rezept um hochnäsige Super League Spieler zu toppen. Und wir wissen schon, dass der Cupsieger FCB heisst im Pokalfinale FCB - FCB
POKALFINALE????
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2024/25
uff, ich hab mir schon sorgen über die verluderung des forums gemacht

- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11479
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2024/25
An diese Germanisierung muss man sich gewöhnen. In meinem Quartier wird auch nur noch Hochdeutsch gesprochen. Ok, die paar Inder und Chinesen sprechen noch so etwas ähnliches wie Englisch. Und natürlich die Rentner, welche so eine komische Kratzsprache sprechen.
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2024/25
Aficionado hat geschrieben: 29.04.2025, 08:55 An diese Germanisierung muss man sich gewöhnen. In meinem Quartier wird auch nur noch Hochdeutsch gesprochen. Ok, die paar Inder und Chinesen sprechen noch so etwas ähnliches wie Englisch. Und natürlich die Rentner, welche so eine komische Kratzsprache sprechen.
ich hoffe, du gehst weiter grillieren, nachdem du dein auto parkiert hast

- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11479
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2024/25
Zuschauer hat geschrieben: 29.04.2025, 09:46Aficionado hat geschrieben: 29.04.2025, 08:55 An diese Germanisierung muss man sich gewöhnen. In meinem Quartier wird auch nur noch Hochdeutsch gesprochen. Ok, die paar Inder und Chinesen sprechen noch so etwas ähnliches wie Englisch. Und natürlich die Rentner, welche so eine komische Kratzsprache sprechen.
ich hoffe, du gehst weiter grillieren, nachdem du dein auto parkiert hast
Ich sage auch schon grillen und parken.

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2024/25
Solang ihr no gönd go "schaffe", "büeze", "bügle", "chrampfe" und "chrüpple", und nonig gönd go "arbeite", denn händ ihr Kontrolle nonig ganz verlore 

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2024/25
So lange noch verstanden wird, dass mit "Fötzeli" nur Papierschnipsel gemeint sind, ist alles gut.
(und damit sind wir auch wieder zurück beim Thema Fussball, da Fötzeli Choreo-relevant sind)

(und damit sind wir auch wieder zurück beim Thema Fussball, da Fötzeli Choreo-relevant sind)
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2024/25
Meine Kinder haben schon extrem viele "Deutsche" Ausdrücke in Ihren Wortschatz aufgenommen.OutLander hat geschrieben: 29.04.2025, 13:47 Solang ihr no gönd go "schaffe", "büeze", "bügle", "chrampfe" und "chrüpple", und nonig gönd go "arbeite", denn händ ihr Kontrolle nonig ganz verlore
Ursächlich sind die Ausländer Kinder welche weniger gut Deutsch sprechen.
Die Lehrer reden mit denen die ganze Zeit Hochdeutsch statt Dialekt.
Und wenn die Kinder dann gut Dialekt sprechen haben sie die "Deutschen" Ausdrücke verinnerlicht.
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11479
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2024/25
Basilou hat geschrieben: 29.04.2025, 14:07 So lange noch verstanden wird, dass mit "Fötzeli" nur Papierschnipsel gemeint sind, ist alles gut.![]()
(und damit sind wir auch wieder zurück beim Thema Fussball, da Fötzeli Choreo-relevant sind)

... und Räppli kein Geld ist. Sonst gehen die noch mit leeren Einkaufstaschen an die nächste Fasnacht.
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2024/25
Basilou hat geschrieben: 28.04.2025, 14:49Pecheur91 hat geschrieben: 28.04.2025, 14:40Bielefeld hat Leverkusen rausgekegelt. Biel bekanntlich YB. Somit stimmt das schon. Beide haben den amtierendem Meister geschlagen um ins Finale zu kommen.Basilou hat geschrieben: 28.04.2025, 14:09
Leider nicht. Bielefeld gegen den letzjährigen Meister, Biel gegen den möglicherweise (hofffentlich!!) neuen.
Ach so, ja. Ich hab das verstanden als "Finale gegen den amtierenden Meister". Aber "gegen den amtierenden Meister gewonnen und damit ins Finale eingezogen" stimmt natürlich. Danke!
vielleicht stimmts ja dann trotzdem. der final ist ja erst am 1. juni

-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 664
- Registriert: 24.09.2024, 10:32
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2024/25
OutLander hat geschrieben: 29.04.2025, 13:47 Solang ihr no gönd go "schaffe", "büeze", "bügle", "chrampfe" und "chrüpple", und nonig gönd go "arbeite", denn händ ihr Kontrolle nonig ganz verlore
Die Kinder reden von "arbeite" statt "schaffe".
Und die Kinder "ware in Bärn" statt "sin in Bärn gsy".
Hochdeutsch statt Dialekt im Kindergarten hinterlässt seine Spuren.
Früher haben einige europäische Völker ihre Sprache aufgegeben und Römerzeiten auf portugiesisch, spanisch, französisch, rumänich, rätoromanisch und italienisch gewechselt.
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2024/25
Aficionado hat geschrieben: 29.04.2025, 16:49Basilou hat geschrieben: 29.04.2025, 14:07 So lange noch verstanden wird, dass mit "Fötzeli" nur Papierschnipsel gemeint sind, ist alles gut.
(und damit sind wir auch wieder zurück beim Thema Fussball, da Fötzeli Choreo-relevant sind)
... und Räppli kein Geld ist. Sonst gehen die noch mit leeren Einkaufstaschen an die nächste Fasnacht.
fasching. karneval.
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2024/25
Basler Beobachter hat geschrieben: 29.04.2025, 20:58OutLander hat geschrieben: 29.04.2025, 13:47 Solang ihr no gönd go "schaffe", "büeze", "bügle", "chrampfe" und "chrüpple", und nonig gönd go "arbeite", denn händ ihr Kontrolle nonig ganz verlore
Die Kinder reden von "arbeite" statt "schaffe".
Und die Kinder "ware in Bärn" statt "sin in Bärn gsy".
Hochdeutsch statt Dialekt im Kindergarten hinterlässt seine Spuren.
Früher haben einige europäische Völker ihre Sprache aufgegeben und Römerzeiten auf portugiesisch, spanisch, französisch, rumänich, rätoromanisch und italienisch gewechselt.
Es sind eben nicht nur Kinder die in Mundart von "arbeite" reden. Es sei denn du zählt Ü30 und U40er auch dazu

Ich musste am Arbeitsplatz auch schon korrigierend eingreifen

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2024/25
In der Schweiz könnte es noch klappen (darum meinte ich ja "hoffentlich"). Dass hingegen in Deutschland Stuttgart noch Meister wird, halte ich für eher unwahrscheinlich.Goldust hat geschrieben: 29.04.2025, 20:27Basilou hat geschrieben: 28.04.2025, 14:49Pecheur91 hat geschrieben: 28.04.2025, 14:40
Bielefeld hat Leverkusen rausgekegelt. Biel bekanntlich YB. Somit stimmt das schon. Beide haben den amtierendem Meister geschlagen um ins Finale zu kommen.
Ach so, ja. Ich hab das verstanden als "Finale gegen den amtierenden Meister". Aber "gegen den amtierenden Meister gewonnen und damit ins Finale eingezogen" stimmt natürlich. Danke!
vielleicht stimmts ja dann trotzdem. der final ist ja erst am 1. juni
