32. Runde | FC Zürich - FC Basel | Sa. 12.04.2025 | 20:30 Uhr

Diskussionen rund um den FCB.
Benutzeravatar
MistahG
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4140
Registriert: 28.12.2004, 14:29

Re: 32. Runde | FC Zürich - FC Basel | Sa. 12.04.2025 | 20:30 Uhr

Beitrag von MistahG »

ch-maggot hat geschrieben: 15.04.2025, 17:36
pete boyle hat geschrieben: 15.04.2025, 17:33 das war nicht meine frage.

Doch. Wenn ich es nicht mache, darf ich auch nicht über allfällige Konsequenzen rumjammern. Und wenn ich es mache, bin ich halt ein Petze. Ob ich es mache, ist hier völlig irrelevant. Den eigenen Bruder würde ich jetzt eher decken. In der Schule hab ich aber mal einen Diebstahl der Schulleitung gemeldet. Konsequenzen gab es für den anderen quasi keine, da man ihm nicht "Steine in den Weg legen wollte".

rätschbäse gummibäse gohschbin d schuelbund hesch kei stuehl...

Schatschiri
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1076
Registriert: 28.08.2024, 13:33

Re: 32. Runde | FC Zürich - FC Basel | Sa. 12.04.2025 | 20:30 Uhr

Beitrag von Schatschiri »

SubComandante hat geschrieben: 15.04.2025, 19:15
pete boyle hat geschrieben: 15.04.2025, 18:43 @prof. dr. law & order

harte Strafen für jeden der bei organisierten Strassenschlägereien aktiv teilnimmt (heisst konkret: für jeden dieser 50 Personen mind. 1/4 Jahr Knast)

glaub mir, mit leuten wie dir möchte ich effektiv keine sekunde meines lebens „diskutieren“
Ja, Prof. Schatschiri.

Ich finde, man sollte die Kirche im Dorf lassen und etwas differenzieren. Im Stadion selber und im dazugehörigen Boden sind die Stadionbetreiber und Vereine die Ansprechspartner. Wenn irgendwo draussen sich Leute aufs Dach geben, dann haben wir kein "Fan-Problem", sondern generell ein Gewaltproblem. Wir haben dann Polizei und Justiz, die sich darum kümmern. Dafür sind sie ja da.

Ich weiss nicht, was genau vorgefallen ist und was der Auslöser war. Aber man könnte meinen, wir seien in den 00'er, als es noch Saubannerzüge durch Zürich gab.

Aber schlussendlich, eben... da sollen sie Polizei und Justiz drum kümmern. Und nicht irgendwelche Frutschis, die sich mit dem Thema "Fangewalt" profilieren möchten. Wenn ausserhalb sich Leute aufs Dach geben kann man mit irgendwelchen Massnahmen nichts verbessern. Ausser Fankultur zerstören.

Das Problem ist, dass solche Leute gar keine Fans sind sondern unseren Verein dazu nutzen ihre Gewaltfantasien auszuleben. Deshalb finde ich sollte man sich als Fan klar davon distanzieren aber gleichzeitig auch die Kollektivstrafen wie Sektorensperrungen ablehnen und nach alternativen Lösungen suchen. Deshalb verstehe ich nicht wieso hier der Prof so kritisiert wird. Finde auch manche Forderungen besser, manche schlechter, aber er versucht zumindest Ideen für eine Problemlösung zu liefern während andere nur poltern.

Ich würde mich echt interessieren was zum Beispiel du vorschlagen würdest. Es ist einfach immer alles schlecht zu reden ohne selbst je einen Vorschlag zu bringen. (Diese Aussage ist weniger nur auf dich bezogen sondern auf andere User ,hust pete boyl,die gerne den Internet Rambo spielen ohne irgendwelche sachlichen Gegenargumente zu liefern)

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17127
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: 32. Runde | FC Zürich - FC Basel | Sa. 12.04.2025 | 20:30 Uhr

Beitrag von SubComandante »

Schatschiri hat geschrieben: 15.04.2025, 23:42 Das Problem ist, dass solche Leute gar keine Fans sind sondern unseren Verein dazu nutzen ihre Gewaltfantasien auszuleben. Deshalb finde ich sollte man sich als Fan klar davon distanzieren aber gleichzeitig auch die Kollektivstrafen wie Sektorensperrungen ablehnen und nach alternativen Lösungen suchen. Deshalb verstehe ich nicht wieso hier der Prof so kritisiert wird. Finde auch manche Forderungen besser, manche schlechter, aber er versucht zumindest Ideen für eine Problemlösung zu liefern während andere nur poltern.

Ich würde mich echt interessieren was zum Beispiel du vorschlagen würdest. Es ist einfach immer alles schlecht zu reden ohne selbst je einen Vorschlag zu bringen. (Diese Aussage ist weniger nur auf dich bezogen sondern auf andere User ,hust pete boyl,die gerne den Internet Rambo spielen ohne irgendwelche sachlichen Gegenargumente zu liefern)
Als erstes muss man nicht alles ernst nehmen, was "Internet Rambos" schreiben. Wenn ich vor einem FCZ Spiel martialische Sprache verwende, ist das auch nicht bierernst zu nehmen. Es gehört halt dazu. Wie es im Stadion dazu gehört, dass man mal über die Stränge schlägt. Sobald es verbal ist und bleibt und nicht in Rassismus oder sonstige Widrigkeiten umschlägt - who cares?

Es gibt vorerst gegen Gewalt keine einfache Lösung. Gewalt kommt aus Köpfen von Leuten, die gewaltaffin sind. Warum auch immer es so ist. Es gibt halt leider solche Leute. Sie sind nicht gewalttätig wegen des Fussballs, sondern sie neigen generell zu Gewalt, wo immer sich die Gelegenheit dafür bietet. Sie nutzen die Masse im Fussball dafür. Sie gehen an den 1. Mai. Oder nachts in einer Gruppe in eine Disco. Es geht nicht um Fussball. Es geht um das Ausleben von Gewalt. Politiker möchten immer einfache Lösungen bringen, denn die verkaufen sich besser. Würde sich das ganze im Stadion oder rund ums Stadion abspielen, könnte man was machen. Aber das ist nicht der Fall.

Deshalb ist es erstmal ein Fall für die Polizei und die Justiz. Genau die sind dafür zuständig in einem funktionierendem Rechtsstaat. Habe irgendwo gelesen, dass ein paar FCB Normalos von FCZler angegriffen wurden und danach etwas kampferprobtere FCBler das ganze beendet haben. Ob das stimmt? Keine Ahnung. Aber angenommen, dass dies stimmt, passt es zu Schilderungen von GC-Fans, die ganz anders tyrannisiert werden. Dann ist es ein Problem, das sich in Zürich abspielt. Ich meine, Leute, die persönlich ausserhalb vom Fussball Angst haben müssen. Dann muss sich die Stadt Zürich und das Umfeld der Vereine sich um die Sache kümmern. So wie man damals beim FCB nach dem Tag, den es eigentlich nie gab, über die Bücher gehen musste. Da muss auch Canepa hinstehen. Aber ja, bei Mendy meinte er nur, dass es hier nur um den Sport geht. Ich kenne Leute aus dem FCZ-Umfeld, die deswegen sowas von pissed sind. Zurück zum Problem: da muss Canepa halt mal seine Verantwortung übernehmen.

Um zur Gewalt zurück zu kommen. Die Frage ist doch: was kann man tun, damit es aufhört. Eine Kurve zu sperren bringt da gar nichts. Irgendwelche Fan-Pässe genauso wenig. Die Schläger waren vielleicht im Stadion, vielleicht auch nicht. Aber sie taten es nicht im Stadion, sondern ausserhalb, ausserhalb der Kontrolle einer Kurve.

Und zum unpopulären Teil. Wenn Fangruppen zweier Vereine sich zum 100vs100 treffen. So what? So lange keine Leute davon betroffen sind, die sowas nicht wollen. Oldschool halt.

Benutzeravatar
4058_sqln
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 528
Registriert: 08.07.2024, 13:05

Re: 32. Runde | FC Zürich - FC Basel | Sa. 12.04.2025 | 20:30 Uhr

Beitrag von 4058_sqln »

Gemäss Blick soll ja ein Sperrung der MK schon beschlossene Sache sein. 

Ich habe mir das Video nun ein weiteres Mal angesehen, dabei fällt ganz klar auf, dass diese Leute entweder ein rotes oder ein blaues t-Shirt einfach über die normale Kleidung gestreift haben, damit es in der Masse wie ein FCB Mob wirkt, aber einzeln unaufällig bleibt. Niemand trägt etwas rotblaues, sondern entweder rot oder blau. 
Ich habe noch nie einen FCB Fan gesehen, der entweder Rot ODER Blau trägt. Und schon gar nicht so viele auf einmal.

Das stinkt für mich gewaltig nach False Flag. 

Dass das von den Behörden niemand sieht??? Vermutlich wollen sie einfach nicht. Könnte sowas von kotzen.

Prof. Dr. Joggeli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 373
Registriert: 10.11.2024, 13:23

Re: 32. Runde | FC Zürich - FC Basel | Sa. 12.04.2025 | 20:30 Uhr

Beitrag von Prof. Dr. Joggeli »

SubComandante hat geschrieben: 16.04.2025, 00:39
Schatschiri hat geschrieben: 15.04.2025, 23:42 Das Problem ist, dass solche Leute gar keine Fans sind sondern unseren Verein dazu nutzen ihre Gewaltfantasien auszuleben. Deshalb finde ich sollte man sich als Fan klar davon distanzieren aber gleichzeitig auch die Kollektivstrafen wie Sektorensperrungen ablehnen und nach alternativen Lösungen suchen. Deshalb verstehe ich nicht wieso hier der Prof so kritisiert wird. Finde auch manche Forderungen besser, manche schlechter, aber er versucht zumindest Ideen für eine Problemlösung zu liefern während andere nur poltern.

Ich würde mich echt interessieren was zum Beispiel du vorschlagen würdest. Es ist einfach immer alles schlecht zu reden ohne selbst je einen Vorschlag zu bringen. (Diese Aussage ist weniger nur auf dich bezogen sondern auf andere User ,hust pete boyl,die gerne den Internet Rambo spielen ohne irgendwelche sachlichen Gegenargumente zu liefern)
Als erstes muss man nicht alles ernst nehmen, was "Internet Rambos" schreiben. Wenn ich vor einem FCZ Spiel martialische Sprache verwende, ist das auch nicht bierernst zu nehmen. Es gehört halt dazu. Wie es im Stadion dazu gehört, dass man mal über die Stränge schlägt. Sobald es verbal ist und bleibt und nicht in Rassismus oder sonstige Widrigkeiten umschlägt - who cares?

Es gibt vorerst gegen Gewalt keine einfache Lösung. Gewalt kommt aus Köpfen von Leuten, die gewaltaffin sind. Warum auch immer es so ist. Es gibt halt leider solche Leute. Sie sind nicht gewalttätig wegen des Fussballs, sondern sie neigen generell zu Gewalt, wo immer sich die Gelegenheit dafür bietet. Sie nutzen die Masse im Fussball dafür. Sie gehen an den 1. Mai. Oder nachts in einer Gruppe in eine Disco. Es geht nicht um Fussball. Es geht um das Ausleben von Gewalt. Politiker möchten immer einfache Lösungen bringen, denn die verkaufen sich besser. Würde sich das ganze im Stadion oder rund ums Stadion abspielen, könnte man was machen. Aber das ist nicht der Fall.

Deshalb ist es erstmal ein Fall für die Polizei und die Justiz. Genau die sind dafür zuständig in einem funktionierendem Rechtsstaat. Habe irgendwo gelesen, dass ein paar FCB Normalos von FCZler angegriffen wurden und danach etwas kampferprobtere FCBler das ganze beendet haben. Ob das stimmt? Keine Ahnung. Aber angenommen, dass dies stimmt, passt es zu Schilderungen von GC-Fans, die ganz anders tyrannisiert werden. Dann ist es ein Problem, das sich in Zürich abspielt. Ich meine, Leute, die persönlich ausserhalb vom Fussball Angst haben müssen. Dann muss sich die Stadt Zürich und das Umfeld der Vereine sich um die Sache kümmern. So wie man damals beim FCB nach dem Tag, den es eigentlich nie gab, über die Bücher gehen musste. Da muss auch Canepa hinstehen. Aber ja, bei Mendy meinte er nur, dass es hier nur um den Sport geht. Ich kenne Leute aus dem FCZ-Umfeld, die deswegen sowas von pissed sind. Zurück zum Problem: da muss Canepa halt mal seine Verantwortung übernehmen.

Um zur Gewalt zurück zu kommen. Die Frage ist doch: was kann man tun, damit es aufhört. Eine Kurve zu sperren bringt da gar nichts. Irgendwelche Fan-Pässe genauso wenig. Die Schläger waren vielleicht im Stadion, vielleicht auch nicht. Aber sie taten es nicht im Stadion, sondern ausserhalb, ausserhalb der Kontrolle einer Kurve.

Und zum unpopulären Teil. Wenn Fangruppen zweier Vereine sich zum 100vs100 treffen. So what? So lange keine Leute davon betroffen sind, die sowas nicht wollen. Oldschool halt.

Also ich finde dein Post ist gut und nachvollziehbar.
Zwei Anmerkungen zu den gewaltaffinen Leuten:
- Warum müssen sich diese gewaltaffinen Jungs überhaupt öffentlich und in Fan-Kleidung prügeln? Sie könnten sich doch auch in neutralen Farben an abelegenen Orten treffen. Verstehe ich nicht.
Ist Ihnen tatsächlich nicht bewusst, dass Ihre Erscheinung potentiell negative Konsequenzen auf Club und andere Fans hat oder ist es Ihnen tatsächlich egal und sie wollen einfach möglichst viel Aufmerksamkeit?
- Auch wenn solche Ackerkämpfe vorerst niemandem schaden, sie schaden dann der Gesellschaft, wenn einer durch eine Faust oder Tritt erblindet oder ein schwergradiges Hirntraumata erleidet, das medizinisch behandelt werden muss und möglicherweise lfr. medizinische Behandlungskosten nach sich zieht. Aber fairerweise besteht dieses Risiko überall, weil Gewalt überall in der Gesellschaft anzutreffen ist wie du richtig sagst (Schlägerei in der Disco, MMA etc.).

Wie dem auch sein, lieber solche Ackerkämpe als öffentliche Kämpfe.

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5817
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Re: 32. Runde | FC Zürich - FC Basel | Sa. 12.04.2025 | 20:30 Uhr

Beitrag von Konter »

RED&BLUE hat geschrieben: 15.04.2025, 11:18  
Konter hat geschrieben: 15.04.2025, 07:54 Und me dörf au dr Gsamtüberblick nid verliere. Ich bi zwar nümm so noch an dr Kurve und an de Uswärtsmatch debi, abr ich has Gfühl, dasses viel weniger wild isch, wie no in de Nuller-Joore, wos gfühlt an jedem Uswärtsmatch kleineri bis grösseri Konfrontatione gäh het. dSälbstregulierig funktioniert do zimmli guet, abr au mit dr Sälbstregulierig, wirds immer verainzelti Vorfäll gäh, abr momentan findi isches relativ ruhig, rund um dMatchdääg. 
Kaa das numme bestätige. Ich bi vor 20-30 Joor regelmässig an Usswärtsmätch gange und neuerdings syt ca. emene Joor au wider regelmässig mit mine zwei Jugendliche, jewyls immer im Gästesektor. Kaa also d Situation vo damals und hütte guet beurteile.

Vor 20-30 Joor isch jede Usswärtsmatch, insbesondere in Züri e Abentüür für sich gsi, Fans sin mit Faggle uss em Zug gsprunge bi Aakunft, dr Fanmarsch immer wieder mit Scharmützel (Bolizei, gegnerische Fans etc), au vor em Stadion immer wider Konfrontatione, Yylasskontrolle sin meischtens ussgartet, Rangeleie mit de Security, während em Match teilwyys ganz übli Szene mit aaliegende Sektore und Pyrowürf, Knaller etc. noch em Match regelmässig Schlägerei, Aakunft in Basel Empfang vo dr Bolizei.

Situation hüt: e gordneti Aafahrt mit Extrazüg, alli 2 Meter im Zug Abfallsägg, es wärde Flyer verteilt, dass me sich im Zug söll benäh, diszipliniert wird zum Stadion gloffe, ohne Provoaktione und Scharmützel. Vor em Stadion disziplinierts warte und yynelaufe. Im Stadion fascht nur no positivi Stimmig, wenig Interaktione mit de gegnerische Fans, Provokatione blyybe fascht gänzlig uss. me konzentriert sich uffs Spiil und sich sälber. Noch em Spiil e gordnete Abmarsch zrugg zum Bahnhof, jede bestiiigt sie Zugabteil wo er ko isch etc. z Basel am Bahnhof kei Bolizei nüt, alles blyybt friidlig!

Was näbe dra no lauft (abgmachti Hools-Träffe etc.) het nüt mit der MK z tue und kaa au nit bis in hinderschte Egge kontrolliert wärde öb die über 4'000 sich benämme. Kunnt drzue, dass die 50 Hools wohl gar nit mit dr MK gloffe sin...


Bei all dem Blödsinn, der teilweise hier geschrieben steht, muss ich nochmals diesen Beitrag hervorholen und empfehle allen Kurvenkritikern, sich diesen Erfahrungsbericht  durchzulesen. 

Die Situation heute ist verglichen mit damals absolut friedlich und dennoch entspricht dies überhaupt nicht dem Geist der Politik, die meint, es werde immer schlimmer. Die Muttenzerkurve ist wesentlich besser organisiert und diszipliniert wie früher und das hat vor allem mit der Selbstregulierung zu tun. Aber auch diese stösst an ihre Grenzen. Sie wird nicht verhindern, dass sich Hools zu abgemachten Schlägereien treffen und sie wird auch nicht verhindern, dass es aus dem Affekt heraus mal zu Ausschreitungen kommen wird.

Ziel der Politik muss es daher sein, diese Ereignisse nicht auszumerzen, sondern die bestmöglichen Rahmenbedingungen zu schaffen, damit es möglichst wenig solche Ereignisse gibt und eine saubere Aufklärung und Strafverfolgung, falls es zu unerwünschten Ereignissen kommt. Nulltoleranz durch überbordende Repression hat noch nie funktioniert, im Gegenteil, mehrere Beispiele aus der Vergangenheit zeigen, dass es in diesem Falle eher zu einer Gewalteskalation kommt. 

Der Rechtsstaat zeichnet sich gerade darin aus, dass die Straftaten Einzelner eben nicht durch das Kollektiv bestraft wird und dass ebenfalls die Unschuldsvermutung gilt, bis durch einen fairen Prozess die Schuld bewiesen wird. Rechtsautoritäre Demagogen rund um den Globus versuchen dies zwar zu umgehen, was nicht zuletzt auch in den USA mehr und mehr zu einer Aushöhlung des Rechtsstaates führt. 

Und genau solch ein Gedankengut steht hinter Kollektivstrafen, wie Kurvensperrungen. Die KKJPD kann uns noch tausendmal erklären, dass es sich dabei um eine Präventivmassnahme handelt, aber wenn du als Baby nicht dreimal pro Tag auf den Kopf gefallen bist, glaubt das keiner. Es ist eine Bestrafung, die ganz krass dem Sinne des Rechtsstaates widerspricht und nichts anderes. 

Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5030
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: 32. Runde | FC Zürich - FC Basel | Sa. 12.04.2025 | 20:30 Uhr

Beitrag von Waldfest »

Konter hat geschrieben: 16.04.2025, 08:09
RED&BLUE hat geschrieben: 15.04.2025, 11:18  
Konter hat geschrieben: 15.04.2025, 07:54 Und me dörf au dr Gsamtüberblick nid verliere. Ich bi zwar nümm so noch an dr Kurve und an de Uswärtsmatch debi, abr ich has Gfühl, dasses viel weniger wild isch, wie no in de Nuller-Joore, wos gfühlt an jedem Uswärtsmatch kleineri bis grösseri Konfrontatione gäh het. dSälbstregulierig funktioniert do zimmli guet, abr au mit dr Sälbstregulierig, wirds immer verainzelti Vorfäll gäh, abr momentan findi isches relativ ruhig, rund um dMatchdääg. 
Kaa das numme bestätige. Ich bi vor 20-30 Joor regelmässig an Usswärtsmätch gange und neuerdings syt ca. emene Joor au wider regelmässig mit mine zwei Jugendliche, jewyls immer im Gästesektor. Kaa also d Situation vo damals und hütte guet beurteile.

Vor 20-30 Joor isch jede Usswärtsmatch, insbesondere in Züri e Abentüür für sich gsi, Fans sin mit Faggle uss em Zug gsprunge bi Aakunft, dr Fanmarsch immer wieder mit Scharmützel (Bolizei, gegnerische Fans etc), au vor em Stadion immer wider Konfrontatione, Yylasskontrolle sin meischtens ussgartet, Rangeleie mit de Security, während em Match teilwyys ganz übli Szene mit aaliegende Sektore und Pyrowürf, Knaller etc. noch em Match regelmässig Schlägerei, Aakunft in Basel Empfang vo dr Bolizei.

Situation hüt: e gordneti Aafahrt mit Extrazüg, alli 2 Meter im Zug Abfallsägg, es wärde Flyer verteilt, dass me sich im Zug söll benäh, diszipliniert wird zum Stadion gloffe, ohne Provoaktione und Scharmützel. Vor em Stadion disziplinierts warte und yynelaufe. Im Stadion fascht nur no positivi Stimmig, wenig Interaktione mit de gegnerische Fans, Provokatione blyybe fascht gänzlig uss. me konzentriert sich uffs Spiil und sich sälber. Noch em Spiil e gordnete Abmarsch zrugg zum Bahnhof, jede bestiiigt sie Zugabteil wo er ko isch etc. z Basel am Bahnhof kei Bolizei nüt, alles blyybt friidlig!

Was näbe dra no lauft (abgmachti Hools-Träffe etc.) het nüt mit der MK z tue und kaa au nit bis in hinderschte Egge kontrolliert wärde öb die über 4'000 sich benämme. Kunnt drzue, dass die 50 Hools wohl gar nit mit dr MK gloffe sin...


Bei all dem Blödsinn, der teilweise hier geschrieben steht, muss ich nochmals diesen Beitrag hervorholen und empfehle allen Kurvenkritikern, sich diesen Erfahrungsbericht  durchzulesen. 

Die Situation heute ist verglichen mit damals absolut friedlich und dennoch entspricht dies überhaupt nicht dem Geist der Politik, die meint, es werde immer schlimmer. Die Muttenzerkurve ist wesentlich besser organisiert und diszipliniert wie früher und das hat vor allem mit der Selbstregulierung zu tun. Aber auch diese stösst an ihre Grenzen. Sie wird nicht verhindern, dass sich Hools zu abgemachten Schlägereien treffen und sie wird auch nicht verhindern, dass es aus dem Affekt heraus mal zu Ausschreitungen kommen wird.

Ziel der Politik muss es daher sein, diese Ereignisse nicht auszumerzen, sondern die bestmöglichen Rahmenbedingungen zu schaffen, damit es möglichst wenig solche Ereignisse gibt und eine saubere Aufklärung und Strafverfolgung, falls es zu unerwünschten Ereignissen kommt. Nulltoleranz durch überbordende Repression hat noch nie funktioniert, im Gegenteil, mehrere Beispiele aus der Vergangenheit zeigen, dass es in diesem Falle eher zu einer Gewalteskalation kommt. 

Der Rechtsstaat zeichnet sich gerade darin aus, dass die Straftaten Einzelner eben nicht durch das Kollektiv bestraft wird und dass ebenfalls die Unschuldsvermutung gilt, bis durch einen fairen Prozess die Schuld bewiesen wird. Rechtsautoritäre Demagogen rund um den Globus versuchen dies zwar zu umgehen, was nicht zuletzt auch in den USA mehr und mehr zu einer Aushöhlung des Rechtsstaates führt. 

Und genau solch ein Gedankengut steht hinter Kollektivstrafen, wie Kurvensperrungen. Die KKJPD kann uns noch tausendmal erklären, dass es sich dabei um eine Präventivmassnahme handelt, aber wenn du als Baby nicht dreimal pro Tag auf den Kopf gefallen bist, glaubt das keiner. Es ist eine Bestrafung, die ganz krass dem Sinne des Rechtsstaates widerspricht und nichts anderes. 
So siehts aus!

Die Massnahmen der KKJPD sind eben KollektivSTRAFEN, obwohl sie genau das immer und immer wieder abstreitet - weil sie sonst rechtlich erhebliche Probleme bekommen würden. 

Das Kaskadenmodell ist ein Armutszeugnis der Law&Order Fraktion, billigster Trumpismus. Nichts anderes.
 

Neuseeländer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1045
Registriert: 15.04.2006, 10:19

Re: 32. Runde | FC Zürich - FC Basel | Sa. 12.04.2025 | 20:30 Uhr

Beitrag von Neuseeländer »

4058_sqln hat geschrieben: 16.04.2025, 07:47 Gemäss Blick soll ja ein Sperrung der MK schon beschlossene Sache sein. 

Ich habe mir das Video nun ein weiteres Mal angesehen, dabei fällt ganz klar auf, dass diese Leute entweder ein rotes oder ein blaues t-Shirt einfach über die normale Kleidung gestreift haben, damit es in der Masse wie ein FCB Mob wirkt, aber einzeln unaufällig bleibt. Niemand trägt etwas rotblaues, sondern entweder rot oder blau. 
Ich habe noch nie einen FCB Fan gesehen, der entweder Rot ODER Blau trägt. Und schon gar nicht so viele auf einmal.

Das stinkt für mich gewaltig nach False Flag. 

Dass das von den Behörden niemand sieht??? Vermutlich wollen sie einfach nicht. Könnte sowas von kotzen.
Habe es mir nun auch angesehen, und auch hege grosse Zweifel, ob died Basler Anhänger waren. Die Kleidung passt einfach nicht zum üblichen Erscheinungsbild. Wenn dem wirklich so war, ist das höchst problematisch, da jeder sich als fremde Fangruppe ausgeben könnte und einem fremden Club Strafen und Schaden beifügen könnte.
Es zeigt einfach einmal mehr, dass das KKKP ( oder wie der Fritschi Clan auch immer heisst), nicht gewillt ist, seriöse Abklärungen zu machen. 
Ach ja, und nun bitte betitelt mich noch einmal als Wutbürger und einen, der nichts hinterfragt…
 

Benutzeravatar
Gone to Mac
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2434
Registriert: 12.12.2004, 16:55
Wohnort: Basel

Re: 32. Runde | FC Zürich - FC Basel | Sa. 12.04.2025 | 20:30 Uhr

Beitrag von Gone to Mac »

Usserdem ebe wissi Schueh und au wenn y das ganze nit verharmlose mag. Teilwiis sin die Kicks und Fustschläg für e Kampf vo Hools scho rächt harmlos. Wenn y do an anderi Video dängg wo umegange sin vo vorhärige Usschrittige :rolleyes:

Benutzeravatar
Bierathlet
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3354
Registriert: 25.11.2013, 17:42
Wohnort: 4058

Re: 32. Runde | FC Zürich - FC Basel | Sa. 12.04.2025 | 20:30 Uhr

Beitrag von Bierathlet »

Es wäre schon wild, wenn jetzt tatsächlich mal dieses "ich lege ein anderes Shirt an und verteile ein paar Fäuste"-Szenario eingetreten ist. Aber will da jetzt auch nicht zu sehr spekulieren.

Benutzeravatar
OutLander
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2054
Registriert: 10.08.2017, 13:53
Wohnort: 8400

Re: 32. Runde | FC Zürich - FC Basel | Sa. 12.04.2025 | 20:30 Uhr

Beitrag von OutLander »

Konter hat geschrieben: 16.04.2025, 08:09
Bei all dem Blödsinn, der teilweise hier geschrieben steht, muss ich nochmals diesen Beitrag hervorholen und empfehle allen Kurvenkritikern, sich diesen Erfahrungsbericht  durchzulesen. 

Die Situation heute ist verglichen mit damals absolut friedlich und dennoch entspricht dies überhaupt nicht dem Geist der Politik, die meint, es werde immer schlimmer. Die Muttenzerkurve ist wesentlich besser organisiert und diszipliniert wie früher und das hat vor allem mit der Selbstregulierung zu tun. Aber auch diese stösst an ihre Grenzen. Sie wird nicht verhindern, dass sich Hools zu abgemachten Schlägereien treffen und sie wird auch nicht verhindern, dass es aus dem Affekt heraus mal zu Ausschreitungen kommen wird.

Ziel der Politik muss es daher sein, diese Ereignisse nicht auszumerzen, sondern die bestmöglichen Rahmenbedingungen zu schaffen, damit es möglichst wenig solche Ereignisse gibt und eine saubere Aufklärung und Strafverfolgung, falls es zu unerwünschten Ereignissen kommt. Nulltoleranz durch überbordende Repression hat noch nie funktioniert, im Gegenteil, mehrere Beispiele aus der Vergangenheit zeigen, dass es in diesem Falle eher zu einer Gewalteskalation kommt. 

Der Rechtsstaat zeichnet sich gerade darin aus, dass die Straftaten Einzelner eben nicht durch das Kollektiv bestraft wird und dass ebenfalls die Unschuldsvermutung gilt, bis durch einen fairen Prozess die Schuld bewiesen wird. Rechtsautoritäre Demagogen rund um den Globus versuchen dies zwar zu umgehen, was nicht zuletzt auch in den USA mehr und mehr zu einer Aushöhlung des Rechtsstaates führt. 

Und genau solch ein Gedankengut steht hinter Kollektivstrafen, wie Kurvensperrungen. Die KKJPD kann uns noch tausendmal erklären, dass es sich dabei um eine Präventivmassnahme handelt, aber wenn du als Baby nicht dreimal pro Tag auf den Kopf gefallen bist, glaubt das keiner. Es ist eine Bestrafung, die ganz krass dem Sinne des Rechtsstaates widerspricht und nichts anderes. 

Sehr richtig! Wir leben eben auch (oder sogar insbesondere) beim Thema Fussball und Fans in einem postfaktischen Zeitalter... Bitter.

Schatschiri
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1076
Registriert: 28.08.2024, 13:33

Re: 32. Runde | FC Zürich - FC Basel | Sa. 12.04.2025 | 20:30 Uhr

Beitrag von Schatschiri »

SubComandante hat geschrieben: 16.04.2025, 00:39
Schatschiri hat geschrieben: 15.04.2025, 23:42 Das Problem ist, dass solche Leute gar keine Fans sind sondern unseren Verein dazu nutzen ihre Gewaltfantasien auszuleben. Deshalb finde ich sollte man sich als Fan klar davon distanzieren aber gleichzeitig auch die Kollektivstrafen wie Sektorensperrungen ablehnen und nach alternativen Lösungen suchen. Deshalb verstehe ich nicht wieso hier der Prof so kritisiert wird. Finde auch manche Forderungen besser, manche schlechter, aber er versucht zumindest Ideen für eine Problemlösung zu liefern während andere nur poltern.

Ich würde mich echt interessieren was zum Beispiel du vorschlagen würdest. Es ist einfach immer alles schlecht zu reden ohne selbst je einen Vorschlag zu bringen. (Diese Aussage ist weniger nur auf dich bezogen sondern auf andere User ,hust pete boyl,die gerne den Internet Rambo spielen ohne irgendwelche sachlichen Gegenargumente zu liefern)
Als erstes muss man nicht alles ernst nehmen, was "Internet Rambos" schreiben. Wenn ich vor einem FCZ Spiel martialische Sprache verwende, ist das auch nicht bierernst zu nehmen. Es gehört halt dazu. Wie es im Stadion dazu gehört, dass man mal über die Stränge schlägt. Sobald es verbal ist und bleibt und nicht in Rassismus oder sonstige Widrigkeiten umschlägt - who cares?

Es gibt vorerst gegen Gewalt keine einfache Lösung. Gewalt kommt aus Köpfen von Leuten, die gewaltaffin sind. Warum auch immer es so ist. Es gibt halt leider solche Leute. Sie sind nicht gewalttätig wegen des Fussballs, sondern sie neigen generell zu Gewalt, wo immer sich die Gelegenheit dafür bietet. Sie nutzen die Masse im Fussball dafür. Sie gehen an den 1. Mai. Oder nachts in einer Gruppe in eine Disco. Es geht nicht um Fussball. Es geht um das Ausleben von Gewalt. Politiker möchten immer einfache Lösungen bringen, denn die verkaufen sich besser. Würde sich das ganze im Stadion oder rund ums Stadion abspielen, könnte man was machen. Aber das ist nicht der Fall.

Deshalb ist es erstmal ein Fall für die Polizei und die Justiz. Genau die sind dafür zuständig in einem funktionierendem Rechtsstaat. Habe irgendwo gelesen, dass ein paar FCB Normalos von FCZler angegriffen wurden und danach etwas kampferprobtere FCBler das ganze beendet haben. Ob das stimmt? Keine Ahnung. Aber angenommen, dass dies stimmt, passt es zu Schilderungen von GC-Fans, die ganz anders tyrannisiert werden. Dann ist es ein Problem, das sich in Zürich abspielt. Ich meine, Leute, die persönlich ausserhalb vom Fussball Angst haben müssen. Dann muss sich die Stadt Zürich und das Umfeld der Vereine sich um die Sache kümmern. So wie man damals beim FCB nach dem Tag, den es eigentlich nie gab, über die Bücher gehen musste. Da muss auch Canepa hinstehen. Aber ja, bei Mendy meinte er nur, dass es hier nur um den Sport geht. Ich kenne Leute aus dem FCZ-Umfeld, die deswegen sowas von pissed sind. Zurück zum Problem: da muss Canepa halt mal seine Verantwortung übernehmen.

Um zur Gewalt zurück zu kommen. Die Frage ist doch: was kann man tun, damit es aufhört. Eine Kurve zu sperren bringt da gar nichts. Irgendwelche Fan-Pässe genauso wenig. Die Schläger waren vielleicht im Stadion, vielleicht auch nicht. Aber sie taten es nicht im Stadion, sondern ausserhalb, ausserhalb der Kontrolle einer Kurve.

Und zum unpopulären Teil. Wenn Fangruppen zweier Vereine sich zum 100vs100 treffen. So what? So lange keine Leute davon betroffen sind, die sowas nicht wollen. Oldschool halt.

Einverstanden bis auf den letzten Abschnitt den man diskutieren kann, ob das jetzt mitten in einer Stadt sein muss.

Benutzeravatar
Latteknaller
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4143
Registriert: 27.02.2005, 12:00

Re: 32. Runde | FC Zürich - FC Basel | Sa. 12.04.2025 | 20:30 Uhr

Beitrag von Latteknaller »

Prof. Dr. Joggeli hat geschrieben: 15.04.2025, 10:17

Ja, Kollektivstrafen sind eine von vielen möglichen Massnahmen (und ich glaube sie bringen nicht viel, ist aber nur ein Gefühl). Ich tausche mich gerne mit euch darüber aus wie man das Problem lösen könnte, oder ob es überhaupt lösbar ist, aber doch nicht darüber, ob es ein Problem ist...


eben nicht! kollektivstrafen sind ILLEGAL. darum nennen es die behörden auch nicht so, sondern präventionsmassnahmen. was natürlich totaler quatsch ist, denn wie soll durch eine gesperrte kurve eine schlägerei AUSSERHALB des stadions verhindert werden.

das ist das problem. es ist nicht hin zu nehmen, dass die behörden zu rechtswidrigen mitteln greifen, weil sie es nicht schaffen, die problematischen individuen zu identifizieren. 

und ja, ich finde die aktion in zürich scheisse und bin absolut gegen jegliche gewalt (reicht dir das?)

Schatschiri
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1076
Registriert: 28.08.2024, 13:33

Re: 32. Runde | FC Zürich - FC Basel | Sa. 12.04.2025 | 20:30 Uhr

Beitrag von Schatschiri »

Latteknaller hat geschrieben: 16.04.2025, 09:27
Prof. Dr. Joggeli hat geschrieben: 15.04.2025, 10:17

Ja, Kollektivstrafen sind eine von vielen möglichen Massnahmen (und ich glaube sie bringen nicht viel, ist aber nur ein Gefühl). Ich tausche mich gerne mit euch darüber aus wie man das Problem lösen könnte, oder ob es überhaupt lösbar ist, aber doch nicht darüber, ob es ein Problem ist...


eben nicht! kollektivstrafen sind ILLEGAL. darum nennen es die behörden auch nicht so, sondern präventionsmassnahmen. was natürlich totaler quatsch ist, denn wie soll durch eine gesperrte kurve eine schlägerei AUSSERHALB des stadions verhindert werden.

das ist das problem. es ist nicht hin zu nehmen, dass die behörden zu rechtswidrigen mitteln greifen, weil sie es nicht schaffen, die problematischen individuen zu identifizieren. 

und ja, ich finde die aktion in zürich scheisse und bin absolut gegen jegliche gewalt (reicht dir das?)

Aus Interesse: Gibt es schon eine Rechtsspruchung welche dies belegt?

Benutzeravatar
4058_sqln
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 528
Registriert: 08.07.2024, 13:05

Re: 32. Runde | FC Zürich - FC Basel | Sa. 12.04.2025 | 20:30 Uhr

Beitrag von 4058_sqln »

Fix: MK gesperrt beim Yverdon Spiel... 

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12370
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: 32. Runde | FC Zürich - FC Basel | Sa. 12.04.2025 | 20:30 Uhr

Beitrag von Aficionado »

Weshalb? :confused:

Benutzeravatar
Bierathlet
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3354
Registriert: 25.11.2013, 17:42
Wohnort: 4058

Re: 32. Runde | FC Zürich - FC Basel | Sa. 12.04.2025 | 20:30 Uhr

Beitrag von Bierathlet »

"Keine Strafe ohne Schuld" gilt anscheinend nicht für Fussballfans.

Benutzeravatar
OutLander
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2054
Registriert: 10.08.2017, 13:53
Wohnort: 8400

Re: 32. Runde | FC Zürich - FC Basel | Sa. 12.04.2025 | 20:30 Uhr

Beitrag von OutLander »

Ein weiterer Skandal der geifernden Law-and-Order-Fraktion. Eine komplett schwachsinnige Massnahme, die vielleicht den Wutbürger am Stammtisch milde zu stimmen vermag, aber kein einziges Problem löst.

Hauptsache, man kann sich auf dem Buckel von Fussballfans politisch profilieren. Widerlich.

Benutzeravatar
Latteknaller
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4143
Registriert: 27.02.2005, 12:00

Re: 32. Runde | FC Zürich - FC Basel | Sa. 12.04.2025 | 20:30 Uhr

Beitrag von Latteknaller »

OutLander hat geschrieben: 16.04.2025, 09:47 Ein weiterer Skandal der geifernden Law-and-Order-Fraktion. Eine komplett schwachsinnige Massnahme, die vielleicht den Wutbürger am Stammtisch milde zu stimmen vermag, aber kein einziges Problem löst.

Hauptsache, man kann sich auf dem Buckel von Fussballfans politisch profilieren. Widerlich.

es gibt keinen einzigen beweis, dass das fcb fans waren. der fcb muss sich gegen dieses urteil wehren! das gibts doch einfach gar nicht. behördenwillkür in reinkultur.

Prof. Dr. Joggeli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 373
Registriert: 10.11.2024, 13:23

Re: 32. Runde | FC Zürich - FC Basel | Sa. 12.04.2025 | 20:30 Uhr

Beitrag von Prof. Dr. Joggeli »

Ich glaube gerne, dass die MK viel ruhiger, gesitteter und selbstregulierender ist als noch vor einigen Jahrzehnten.
Aber sowieso: Sie muss ja auch nicht Mutter Theresa sein, Emotionen gehören zum Sport dazu.
Ich bin sogar stolz darauf, dass wir mit der MK eine so tolle Fankultur mit bedingungsloser Liebe zum Club haben, mit so vielen Personen mit ganz viel Kreativität und Engagement.
Und Kollektivstrafen sind scheisse und bestrafen vor allem die falschen.
Aber was ich nicht verstehe und gern (von euch z.B.) wissen würde:
Wieso kann sich die Kurve nicht mal klipp und klar geschlossen gegen Gewalt positionieren, z.B. über eine Charta oder Statements auf der Website, oder mithilfe einer Choreo ("Wir dulden keine Schläger bei der MK").

Man kennt doch diese Schläger innerhalb der MK, oder nicht? Und selbst wenn man sie nicht kennt und die MK wirklich rein gsr nichts damit zu tun hat, dann kann doch als Kurve ein Statement herausgeben, das diese Personen die MK beschmutzen und nicht aus Ihren Reihen stammen.

Kollektivstrafen & Politik werden zurecht (!) sofort immer kritisiert, aber eine eindeutige Bekennung gegen die Typen, die dafür verantwortlich sind, ist allerhöchstens mal eine Randnotiz wert.

So scheint es mir zumindest von aussen.Vielleicht kann das ja jemand dieses Mysterium etwas aufdröseln, der in der Kurve aktiv ist oder sich gut in der Szene auskennt.

Benutzeravatar
RL88
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 798
Registriert: 01.06.2006, 19:27
Wohnort: .....

Re: 32. Runde | FC Zürich - FC Basel | Sa. 12.04.2025 | 20:30 Uhr

Beitrag von RL88 »

4058_sqln hat geschrieben: 16.04.2025, 09:38 Fix: MK gesperrt beim Yverdon Spiel... 

die ganze in der BAZ steht nur unten :D :rolleyes: ​​​​​​​ :cool: ​​​​​​​
1893  :cool:

Flachzange1981
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 671
Registriert: 08.06.2022, 15:22

Re: 32. Runde | FC Zürich - FC Basel | Sa. 12.04.2025 | 20:30 Uhr

Beitrag von Flachzange1981 »

Prof. Dr. Joggeli hat geschrieben: 16.04.2025, 10:36 Ich glaube gerne, dass die MK viel ruhiger, gesitteter und selbstregulierender ist als noch vor einigen Jahrzehnten.
Aber sowieso: Sie muss ja auch nicht Mutter Theresa sein, Emotionen gehören zum Sport dazu.
Ich bin sogar stolz darauf, dass wir mit der MK eine so tolle Fankultur mit bedingungsloser Liebe zum Club haben, mit so vielen Personen mit ganz viel Kreativität und Engagement.
Und Kollektivstrafen sind scheisse und bestrafen vor allem die falschen.
Aber was ich nicht verstehe und gern (von euch z.B.) wissen würde:
Wieso kann sich die Kurve nicht mal klipp und klar geschlossen gegen Gewalt positionieren, z.B. über eine Charta oder Statements auf der Website, oder mithilfe einer Choreo ("Wir dulden keine Schläger bei der MK").

Man kennt doch diese Schläger innerhalb der MK, oder nicht? Und selbst wenn man sie nicht kennt und die MK wirklich rein gsr nichts damit zu tun hat, dann kann doch als Kurve ein Statement herausgeben, das diese Personen die MK beschmutzen und nicht aus Ihren Reihen stammen.

Kollektivstrafen & Politik werden zurecht (!) sofort immer kritisiert, aber eine eindeutige Bekennung gegen die Typen, die dafür verantwortlich sind, ist allerhöchstens mal eine Randnotiz wert.

So scheint es mir zumindest von aussen.Vielleicht kann das ja jemand dieses Mysterium etwas aufdröseln, der in der Kurve aktiv ist oder sich gut in der Szene auskennt.
+1893

Ich kanns auch nicht verstehen... Für mich gibt es nur zwei Ansätze. Die MK möchte sich nicht distanzieren oder das Problem ist deutlich grösser wie es hier dargestellt wird. 
 

Yazid
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7361
Registriert: 11.07.2006, 09:21

Re: 32. Runde | FC Zürich - FC Basel | Sa. 12.04.2025 | 20:30 Uhr

Beitrag von Yazid »

Mr isch unfähig, einzeltäter z'stelle und z'verwütsche, also bestrooft mr ufgrund vonere gwüsse ähnlichkeit grad mehreri tuusig lüüt... Stark!

Eigentlich e typische Trump-move, i gratulier...

Bam-Bam
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1105
Registriert: 29.03.2007, 17:09
Wohnort: Hinter dicken Klostermauern ...

Re: 32. Runde | FC Zürich - FC Basel | Sa. 12.04.2025 | 20:30 Uhr

Beitrag von Bam-Bam »

Wär seit, dass es wirklich au Basler gsy sind?

Nur will sie roti und blaui Shirts aagha händ :confused:
Wiisi Schueh?
Schwarzi Sturmmaske?

Stinkt für mich alles chli ...

an die wo in ZH gsy sind:
Wenn isch dr Extrazug dört abgfahre?

Costanzo Girl
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1696
Registriert: 13.07.2006, 08:01

Re: 32. Runde | FC Zürich - FC Basel | Sa. 12.04.2025 | 20:30 Uhr

Beitrag von Costanzo Girl »

.
Zuletzt geändert von Costanzo Girl am 16.04.2025, 11:25, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Gone to Mac
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2434
Registriert: 12.12.2004, 16:55
Wohnort: Basel

Re: 32. Runde | FC Zürich - FC Basel | Sa. 12.04.2025 | 20:30 Uhr

Beitrag von Gone to Mac »

Bam-Bam hat geschrieben: 16.04.2025, 11:19 Wär seit, dass es wirklich au Basler gsy sind?

Nur will sie roti und blaui Shirts aagha händ :confused:
Wiisi Schueh?
Schwarzi Sturmmaske?

Stinkt für mich alles chli ...

an die wo in ZH gsy sind:
Wenn isch dr Extrazug dört abgfahre?


Ziemlig püngtlig 23.15-23.30 
Sin aber 2 Züg gsi ;)
 

imoht_1893
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1024
Registriert: 19.05.2022, 13:25

Re: 32. Runde | FC Zürich - FC Basel | Sa. 12.04.2025 | 20:30 Uhr

Beitrag von imoht_1893 »

Bam-Bam hat geschrieben: 16.04.2025, 11:19 Wär seit, dass es wirklich au Basler gsy sind?

Nur will sie roti und blaui Shirts aagha händ :confused:
Wiisi Schueh?
Schwarzi Sturmmaske?

Stinkt für mich alles chli ...

an die wo in ZH gsy sind:
Wenn isch dr Extrazug dört abgfahre?
Laut der rausgegebenen Mittelung sollen diese Schläger ja anschliessend zum Extrazug gelaufen sein und von den dort wartenden Fans der MK phrenetisch empfangen worden sein. 
 

Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5030
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: 32. Runde | FC Zürich - FC Basel | Sa. 12.04.2025 | 20:30 Uhr

Beitrag von Waldfest »

Der FCB könnte damit drohen, das ESC-Public Viewing im Joggeli platzen zu lassen.

Dann wird das halt auch abgesagt und es würden genau wie die Leute aus der Kurve Unschuldige bestraft.
 

imoht_1893
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1024
Registriert: 19.05.2022, 13:25

Re: 32. Runde | FC Zürich - FC Basel | Sa. 12.04.2025 | 20:30 Uhr

Beitrag von imoht_1893 »

Waldfest hat geschrieben: 16.04.2025, 11:27 Der FCB könnte damit drohen, das ESC-Public Viewing im Joggeli platzen zu lassen.

Dann wird das halt auch abgesagt und es würden genau wie die Leute aus der Kurve Unschuldige bestraft.

Das Stadion gehört ja nicht dem FCB. Wieso sollte er dies also können?
 

Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5030
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: 32. Runde | FC Zürich - FC Basel | Sa. 12.04.2025 | 20:30 Uhr

Beitrag von Waldfest »

Es gehört meines Wissens der Stadiongenossenschaft, die an den FCB vermietet. 

Beim ESC musste der FCB ja auch zustimmen, das sollte folglich auch möglich sein, irgendwie.

Irgendwas ist ja im Busch, sonst wäre der VVK längst gestoppt.

Antworten