Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Diskussionen rund um den FCB.
KeiDetail
Benutzer
Beiträge: 37
Registriert: 24.04.2024, 20:34

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von KeiDetail »

Schall&Rauch hat geschrieben: 24.05.2024, 10:09
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 24.05.2024, 09:44 Bevor ihr jammert und motzt, schaut euch doch wenigstens mal die Hochglanz Powerpoint an, über die ihr ablästert.

Partner-Firmen bezahlen für die Teilnahme, nicht die Fans. Auch die Lootboxes werden nach meinem Verständnis von den Partner-Firmen bezahlt. Hat aus meiner Sicht also relativ wenig mit den verbotenen Lootboxes in Games zu tun.

Fakt ist, wir brauchen Geld. Wenn die Besitzer Geld einschiessen, ist es ja auch wieder nicht Recht und es wird gemotzt. Ausländische Investoren sollen es (zum Glück!) auch nicht sein. Aber auch über Sponsoring, was dem FCB helfen könnte selbsttragend zu sein, wird wieder gemotzt.

Klar gibt es berechtigte Fragen. Muss man das als FCB machen? Wird es Erfolg haben? Braucht es eine separate Firma dafür?
Weiss ich auch nicht. Das Risiko dürfte relativ gering sein, gerade eben wenn es eine separate Firma ist.

Innovationen leben übrigens davon, ausprobiert und vor allem wieder beendet zu werden. Hinter jeder erfolgreichen Idee (von Tech Firmen z.B.) stehen hunderte Ideen, die man ausprobiert hat und nicht zum Fliegen kamen.

Was hier aber schon wieder im Voraus gemotzt wird, macht das Forum in einigen Themen leider mehr und mehr unleserlich.
Bzgl. Fettgesetztem:
Hab' ich und wohl auch andere hier drin gar nichts dagegen - soll aber offen kommuniziert werden!

Das kann man ja nicht so offen kommunizieren, denn es handelt sich Stand heute nicht um a-fond-perdu eingeschossenes Geld, sondern um Darlehen. Der Club hat Stand heute ca. CHF 12m Schulden bei den Besitzern oder deren Umfeld. Auf die Rückzahlung der Darlehen wurde m.E. auch nicht verzichtet, sonst wäre das in den Büchern doch sicherlich entsprechend anders festgehalten worden oder man hätte es so kommuniziert, als es öffentlich zum Thema wurde.



 

Malinalco
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1327
Registriert: 29.12.2004, 21:48

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Malinalco »

scharteflue hat geschrieben: 24.05.2024, 05:35
Malinalco hat geschrieben: 23.05.2024, 22:29 Lootboxen sind in der EU ja schon verboten. Es wird dann nicht mehr lange dauern, bis man das von den Games auf Sachen in der realen Welt ausweitet wie eben solche Fanpoints...

Und eben, eine weitere Sache. Ist wie die Formel 1 Kopie damals: Grundsätzlich nett - aber sollte JETZT sicherlich nicht Priorität haben.

Und am Ende sind die allermeisten solcher Sachen halt immer Pyramid Schemes. Bringt kurzfristig vielleicht was, aber verbrennt langfristig Goodwill.

Und wenn die Basis nicht mehr stimmt.

Seufz...
Dass Lootboxen in der EU Verboten sind (oder verboten werden? und es derart prominent im Konzept auftaucht, zeigt dir ja schon alles was du über die Weitsicht der Powerpoint-Hochglanz-Bullshit-Bingo_marketing-Experten wissen musst.

 


Ich habs kurz nachgeschaut: Holland und Belgien haben es verboten, die EU erst reguliert: https://www.nzz.ch/schweiz/in-der-schwe ... ld.1759327 . Aber ja, the point stands. Es ist nicht etwas, worauf du in Zukunft setzen willst. Wenn, dann nur kurzfristigst...

Schall&Rauch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 426
Registriert: 15.09.2022, 09:23

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Schall&Rauch »

KeiDetail hat geschrieben: 24.05.2024, 10:17
Schall&Rauch hat geschrieben: 24.05.2024, 10:09
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 24.05.2024, 09:44 Bevor ihr jammert und motzt, schaut euch doch wenigstens mal die Hochglanz Powerpoint an, über die ihr ablästert.

Partner-Firmen bezahlen für die Teilnahme, nicht die Fans. Auch die Lootboxes werden nach meinem Verständnis von den Partner-Firmen bezahlt. Hat aus meiner Sicht also relativ wenig mit den verbotenen Lootboxes in Games zu tun.

Fakt ist, wir brauchen Geld. Wenn die Besitzer Geld einschiessen, ist es ja auch wieder nicht Recht und es wird gemotzt. Ausländische Investoren sollen es (zum Glück!) auch nicht sein. Aber auch über Sponsoring, was dem FCB helfen könnte selbsttragend zu sein, wird wieder gemotzt.

Klar gibt es berechtigte Fragen. Muss man das als FCB machen? Wird es Erfolg haben? Braucht es eine separate Firma dafür?
Weiss ich auch nicht. Das Risiko dürfte relativ gering sein, gerade eben wenn es eine separate Firma ist.

Innovationen leben übrigens davon, ausprobiert und vor allem wieder beendet zu werden. Hinter jeder erfolgreichen Idee (von Tech Firmen z.B.) stehen hunderte Ideen, die man ausprobiert hat und nicht zum Fliegen kamen.

Was hier aber schon wieder im Voraus gemotzt wird, macht das Forum in einigen Themen leider mehr und mehr unleserlich.
Bzgl. Fettgesetztem:
Hab' ich und wohl auch andere hier drin gar nichts dagegen - soll aber offen kommuniziert werden!

Das kann man ja nicht so offen kommunizieren, denn es handelt sich Stand heute nicht um a-fond-perdu eingeschossenes Geld, sondern um Darlehen. Der Club hat Stand heute ca. CHF 12m Schulden bei den Besitzern oder deren Umfeld. Auf die Rückzahlung der Darlehen wurde m.E. auch nicht verzichtet, sonst wäre das in den Büchern doch sicherlich entsprechend anders festgehalten worden oder man hätte es so kommuniziert, als es öffentlich zum Thema wurde.
:confused:
Es wurde ja - mehr oder weniger offen - kommuniziert - einfach nachträglich, auf Druck.
Darlehen der Besitzer offen zu legen, stellt m.E. kein Problem dar. Und Darlehen sind a priori rückzahlbar.

KeiDetail
Benutzer
Beiträge: 37
Registriert: 24.04.2024, 20:34

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von KeiDetail »

Unter offen kommunizieren verstehe ich proaktive Kommunikation. Was aber mal dahingestellt bleiben soll, ist ob man so etwas tatsächlich öffentlich erklären muss. Ein Interesse besteht natürlich, aber weshalb die Öffentlichkeit ein Anrecht auf diese Informationen haben sollte, bleibt dahingestellt. Es zeigt aber einfach wie schlecht die aktuelle Struktur rund um einen 75% Mehrheitsaktionär zum FCB passt. Wäre der Club anders organisiert, gäbe es auch keinen Grund solche Informationen zu verlangen.

Mir persönlich ist es ein Dorn im Auge, wenn die Besitzer dem Club Darlehen geben oder solche Aufnehmen. Unter diesen Bedingungen würde ich darauf hoffen, dass man die Gelder welche man im Sommer einnimmt, primär dazu verwendet diese Darlehen wieder zu tilgen.

Schall&Rauch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 426
Registriert: 15.09.2022, 09:23

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Schall&Rauch »

KeiDetail hat geschrieben: 24.05.2024, 13:10 Unter offen kommunizieren verstehe ich proaktive Kommunikation. Was aber mal dahingestellt bleiben soll, ist ob man so etwas tatsächlich öffentlich erklären muss. Ein Interesse besteht natürlich, aber weshalb die Öffentlichkeit ein Anrecht auf diese Informationen haben sollte, bleibt dahingestellt. Es zeigt aber einfach wie schlecht die aktuelle Struktur rund um einen 75% Mehrheitsaktionär zum FCB passt. Wäre der Club anders organisiert, gäbe es auch keinen Grund solche Informationen zu verlangen.

Mir persönlich ist es ein Dorn im Auge, wenn die Besitzer dem Club Darlehen geben oder solche Aufnehmen. Unter diesen Bedingungen würde ich darauf hoffen, dass man die Gelder welche man im Sommer einnimmt, primär dazu verwendet diese Darlehen wieder zu tilgen.
Ja, sicher, der FCB ist da in verschiedenen Hinsichten ein Sonderfall.
Wenn ich es richtig verstanden habe, sind die Darlehen v a. zur Überbrückung von (möglichen) Liquiditätsengpässen. Bei den heutigen Transfergeschäften mit den vielen Ratenzahlungen wird das Chash-Management halt zur Herausforderung...

St.Jakobs Park
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 868
Registriert: 10.05.2008, 09:45

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von St.Jakobs Park »

Quo hat geschrieben: 24.05.2024, 08:31
St.Jakobs Park hat geschrieben: 24.05.2024, 06:56
Gobbo70 hat geschrieben: 23.05.2024, 13:21

Und wie kommt er nach Zürich :rolleyes: 

Noch nie von GA Night gehört? 😏
GA night gilt ab 19 Uhr. Das dürfte knapp werden, für die Samstagspiele, die um 20.30 Uhr beginnen und nicht aufgehen für alle anderen Spiele. Also, verkauf uns hier nicht für dumm!
 

Schon mal überlegt, dass Jugendliche (Flüchtlinge) teilweise auch Onkel und Freunde in anderen Kantonen haben, bei denen sie übernachten können? Wieso sollte ich irgendwas erfinden? Was hätte ich davon…

Benutzeravatar
andreas
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6728
Registriert: 27.03.2005, 19:22
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von andreas »

KeiDetail hat geschrieben: 24.05.2024, 10:17 Das kann man ja nicht so offen kommunizieren, denn es handelt sich Stand heute nicht um a-fond-perdu eingeschossenes Geld, sondern um Darlehen. Der Club hat Stand heute ca. CHF 12m Schulden bei den Besitzern oder deren Umfeld. Auf die Rückzahlung der Darlehen wurde m.E. auch nicht verzichtet, sonst wäre das in den Büchern doch sicherlich entsprechend anders festgehalten worden oder man hätte es so kommuniziert, als es öffentlich zum Thema wurde.

Nicht vergessen darf man das Darlehen vom Bund von etwa 20 Millionen (!), das auch noch abgezahlt werden muss.
Dann das Darlehen von den Besitzern, bei dem mir die Konditionen nicht ganz klar sind.
Dann etwa 10 Briefkastenfirmen, die mutmasslich Umsatz mit dem FCB machen (z. B. Fanpoints).
Wenn diese den FCB nicht an ihrem Gewinn beteiligen, wie soll der FCB dann seine Schulden je los werden?

Schöner und sauberer hätte ich gefunden, wenn der FCB die Mutterfirma wäre und die anderen jeweils ihre Tochterfirma. So wie bspw. früher beim Catering, Stadiondienst usw.
Copyright © andreas 2005–heute. Alle Rechte vorbehalten.

Rotblau, die App von Fans für Fans! Rotblau gibt es auf iOS, Android oder im Web.

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6764
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Quo »

St.Jakobs Park hat geschrieben: 24.05.2024, 14:26
Quo hat geschrieben: 24.05.2024, 08:31
St.Jakobs Park hat geschrieben: 24.05.2024, 06:56

Noch nie von GA Night gehört? 😏
GA night gilt ab 19 Uhr. Das dürfte knapp werden, für die Samstagspiele, die um 20.30 Uhr beginnen und nicht aufgehen für alle anderen Spiele. Also, verkauf uns hier nicht für dumm!


Schon mal überlegt, dass Jugendliche (Flüchtlinge) teilweise auch Onkel und Freunde in anderen Kantonen haben, bei denen sie übernachten können? Wieso sollte ich irgendwas erfinden? Was hätte ich davon…
Lass gut sein, du verrennst dich da. Zu ihren Onkeln und Freunden können sie ja auch nicht umsonst reisen oder willst du uns weismachen, dass diese Jugendlichen am Vortag eines FCZ-Spiels mit dem GA night (das ja übrigens auch Fr. 99.- kostet, was 10 Eintritten beim FCB entspricht...) nach Zürich fahren und am Matchtag dann mit dem GA night wieder nach Basel zurückkehren, nur um die Fr.10.- zu sparen, die sie beim FCB an Eintrittsgeld bezahlen müssten?
 

ExtraMuros
Benutzer
Beiträge: 44
Registriert: 11.04.2024, 12:32

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von ExtraMuros »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 24.05.2024, 09:44 Bevor ihr jammert und motzt, schaut euch doch wenigstens mal die Hochglanz Powerpoint an, über die ihr ablästert.

Partner-Firmen bezahlen für die Teilnahme, nicht die Fans. Auch die Lootboxes werden nach meinem Verständnis von den Partner-Firmen bezahlt. Hat aus meiner Sicht also relativ wenig mit den verbotenen Lootboxes in Games zu tun.

Fakt ist, wir brauchen Geld. Wenn die Besitzer Geld einschiessen, ist es ja auch wieder nicht Recht und es wird gemotzt. Ausländische Investoren sollen es (zum Glück!) auch nicht sein. Aber auch über Sponsoring, was dem FCB helfen könnte selbsttragend zu sein, wird wieder gemotzt.

Klar gibt es berechtigte Fragen. Muss man das als FCB machen? Wird es Erfolg haben? Braucht es eine separate Firma dafür?
Weiss ich auch nicht. Das Risiko dürfte relativ gering sein, gerade eben wenn es eine separate Firma ist.

Betreffend erste Hälfte: Einverstanden.

Betreffend zweite Hälfte: Wie ich die Meldungen auf den letzten zwei Seiten interpretiere wird die Vermarktung des FCB nicht grundsätzlich kritisiert. Das ist leider im modernen Fussball part of the game. Kritisiert wird die Art und Weise.

Ein "Gamified" Fan-Ökosystem mit StatusPoints, FanPoints und LoyaltyPoints, Lootboxen, Cash-Back bei Partner Einkäufen, etc., das muss für mich persönlich einfach nicht sein im FCB-Umfeld. Als YB ihre NFTs einführte waren Spott und Kritik auch gross - völlig zurecht wie ich finde. Die Lootbox bezahlt per Konzept zwar der Partner, aber letztlich doch der Fan, der für ihren Erhalt wiederum beim Partner einkaufen muss. Das mag nicht verboten sein, ist punkto Vermarktung der Fanloyalität aber schon deutlich schamloser als übliche(s) Werbung & Sponsoring.

Betreffend Verbot ist mir etwas anderes aufgefallen: Das Live-Game Betting Modul. Auch wenn man mit virtuellen Punkten wettet, sofern diese Punkte an geldwerte Vorteile geknüpft sind, fällt das Ganze als Sportwette unters Geldspielgesetz. Ungut! Und wenn dann auch noch Minderjährige darauf Zugriff haben (das ganze Konzept zielt auf die jüngere Generation), doppelt ungut!

Das ganze Konzept wirkt in etwa so gut überdacht wie damals Cresqo. Viele offenen Fragen wurden hier schon genannt. Wo ist der FCB-bezogene Mehrwert für den Nutzer? Wo für den Partner? Ich hoffe inständig, dass die Präsentation ein früher Entwurf ist. Wenn man damit tatsächlich an den Markt ging, dann kann ich mir das Schmunzeln im Sitzungszimmer bildlich vorstellen. Würde auch erklären, warum das Ding den Weg an die Öffentlichkeit fand.

Und noch etwas: Ich halte das Konzept nicht nur aus Marketingsicht für wenig gelungen, und die Zahl von 50 Mio "emotionalen Impressionen" bei 50'000 Fans für massiv überzogen, ich habe auch nicht den Eindruck, dass irgendeiner der daran Beteiligten die Fan-Seele eines treuen FCB Anhängers versteht. Die angepriesene "emotionale Verbindung mit der Marke" trieft von tiefstem Unverständnis des Fan-seins. Ich freue mich immer wenn der FCB ein Tor schiesst, der angehängte 30% Ochsner Sport Coupon tut da nichts zur Sache. Und wenn kein Tor fällt, dann hat mein Ärger oder meine Enttäuschung nichts mit dem entgangenen Coupon zu tun. Ehrlich, wer hat sich das ausgedacht??

Also, @Sportchef: Du hast im Prinzip Recht, man soll nicht immer alles sofort zerreden. Man soll aber offensichtlichen Schrott auch als solchen benennen dürfen. Und zum Thema Auftragsvergabe and eine externe Firma, an welcher gemäss Benny wieder die Eigentümer beteiligt sind, gibt es nach den letzten Wochen nichts mehr hinzuzufügen.

St.Jakobs Park
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 868
Registriert: 10.05.2008, 09:45

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von St.Jakobs Park »

Quo hat geschrieben: 24.05.2024, 16:06
St.Jakobs Park hat geschrieben: 24.05.2024, 14:26
Quo hat geschrieben: 24.05.2024, 08:31
GA night gilt ab 19 Uhr. Das dürfte knapp werden, für die Samstagspiele, die um 20.30 Uhr beginnen und nicht aufgehen für alle anderen Spiele. Also, verkauf uns hier nicht für dumm!


Schon mal überlegt, dass Jugendliche (Flüchtlinge) teilweise auch Onkel und Freunde in anderen Kantonen haben, bei denen sie übernachten können? Wieso sollte ich irgendwas erfinden? Was hätte ich davon…
Lass gut sein, du verrennst dich da. Zu ihren Onkeln und Freunden können sie ja auch nicht umsonst reisen oder willst du uns weismachen, dass diese Jugendlichen am Vortag eines FCZ-Spiels mit dem GA night (das ja übrigens auch Fr. 99.- kostet, was 10 Eintritten beim FCB entspricht...) nach Zürich fahren und am Matchtag dann mit dem GA night wieder nach Basel zurückkehren, nur um die Fr.10.- zu sparen, die sie beim FCB an Eintrittsgeld bezahlen müssten?
 

Ich denke, du vernachlässigst einen wichtigen Aspekte in deiner Argumentation. Das GA Night kostet nur 99 CHF pro Jahr, was viele Jugendliche ohnehin besitzen, nicht nur für den Besuch von Fussballspielen, sondern für verschiedene andere Zwecke. Jugendliche nutzen es für Wochenendausflüge, Besuche bei Freunden und Familie, oder einfach für spontane Reisen innerhalb der Schweiz. Es ist also nicht realistisch zu behaupten, dass sie es nur für ein einziges Ereignis wie ein Fussballspiel in Betracht ziehen würden.

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6764
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Quo »

St.Jakobs Park hat geschrieben: 24.05.2024, 16:34
Quo hat geschrieben: 24.05.2024, 16:06
St.Jakobs Park hat geschrieben: 24.05.2024, 14:26

Schon mal überlegt, dass Jugendliche (Flüchtlinge) teilweise auch Onkel und Freunde in anderen Kantonen haben, bei denen sie übernachten können? Wieso sollte ich irgendwas erfinden? Was hätte ich davon…
Lass gut sein, du verrennst dich da. Zu ihren Onkeln und Freunden können sie ja auch nicht umsonst reisen oder willst du uns weismachen, dass diese Jugendlichen am Vortag eines FCZ-Spiels mit dem GA night (das ja übrigens auch Fr. 99.- kostet, was 10 Eintritten beim FCB entspricht...) nach Zürich fahren und am Matchtag dann mit dem GA night wieder nach Basel zurückkehren, nur um die Fr.10.- zu sparen, die sie beim FCB an Eintrittsgeld bezahlen müssten?


Ich denke, du vernachlässigst einen wichtigen Aspekte in deiner Argumentation. Das GA Night kostet nur 99 CHF pro Jahr, was viele Jugendliche ohnehin besitzen, nicht nur für den Besuch von Fussballspielen, sondern für verschiedene andere Zwecke. Jugendliche nutzen es für Wochenendausflüge, Besuche bei Freunden und Familie, oder einfach für spontane Reisen innerhalb der Schweiz. Es ist also nicht realistisch zu behaupten, dass sie es nur für ein einziges Ereignis wie ein Fussballspiel in Betracht ziehen würden.
Und ich denke, du vernächlässigst den Aspekt, dass das GA night erst ab 19 Uhr gilt! Lies nochmals meinen letzten Post!
 

Benutzeravatar
fcbblog.ch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2192
Registriert: 04.06.2017, 13:14

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von fcbblog.ch »

ExtraMuros hat geschrieben: 24.05.2024, 16:16
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 24.05.2024, 09:44 Bevor ihr jammert und motzt, schaut euch doch wenigstens mal die Hochglanz Powerpoint an, über die ihr ablästert.

Partner-Firmen bezahlen für die Teilnahme, nicht die Fans. Auch die Lootboxes werden nach meinem Verständnis von den Partner-Firmen bezahlt. Hat aus meiner Sicht also relativ wenig mit den verbotenen Lootboxes in Games zu tun.

Fakt ist, wir brauchen Geld. Wenn die Besitzer Geld einschiessen, ist es ja auch wieder nicht Recht und es wird gemotzt. Ausländische Investoren sollen es (zum Glück!) auch nicht sein. Aber auch über Sponsoring, was dem FCB helfen könnte selbsttragend zu sein, wird wieder gemotzt.

Klar gibt es berechtigte Fragen. Muss man das als FCB machen? Wird es Erfolg haben? Braucht es eine separate Firma dafür?
Weiss ich auch nicht. Das Risiko dürfte relativ gering sein, gerade eben wenn es eine separate Firma ist.
Betreffend erste Hälfte: Einverstanden.

Betreffend zweite Hälfte: Wie ich die Meldungen auf den letzten zwei Seiten interpretiere wird die Vermarktung des FCB nicht grundsätzlich kritisiert. Das ist leider im modernen Fussball part of the game. Kritisiert wird die Art und Weise.

Ein "Gamified" Fan-Ökosystem mit StatusPoints, FanPoints und LoyaltyPoints, Lootboxen, Cash-Back bei Partner Einkäufen, etc., das muss für mich persönlich einfach nicht sein im FCB-Umfeld. Als YB ihre NFTs einführte waren Spott und Kritik auch gross - völlig zurecht wie ich finde. Die Lootbox bezahlt per Konzept zwar der Partner, aber letztlich doch der Fan, der für ihren Erhalt wiederum beim Partner einkaufen muss. Das mag nicht verboten sein, ist punkto Vermarktung der Fanloyalität aber schon deutlich schamloser als übliche(s) Werbung & Sponsoring.

Betreffend Verbot ist mir etwas anderes aufgefallen: Das Live-Game Betting Modul. Auch wenn man mit virtuellen Punkten wettet, sofern diese Punkte an geldwerte Vorteile geknüpft sind, fällt das Ganze als Sportwette unters Geldspielgesetz. Ungut! Und wenn dann auch noch Minderjährige darauf Zugriff haben (das ganze Konzept zielt auf die jüngere Generation), doppelt ungut!

Das ganze Konzept wirkt in etwa so gut überdacht wie damals Cresqo. Viele offenen Fragen wurden hier schon genannt. Wo ist der FCB-bezogene Mehrwert für den Nutzer? Wo für den Partner? Ich hoffe inständig, dass die Präsentation ein früher Entwurf ist. Wenn man damit tatsächlich an den Markt ging, dann kann ich mir das Schmunzeln im Sitzungszimmer bildlich vorstellen. Würde auch erklären, warum das Ding den Weg an die Öffentlichkeit fand.

Und noch etwas: Ich halte das Konzept nicht nur aus Marketingsicht für wenig gelungen, und die Zahl von 50 Mio "emotionalen Impressionen" bei 50'000 Fans für massiv überzogen, ich habe auch nicht den Eindruck, dass irgendeiner der daran Beteiligten die Fan-Seele eines treuen FCB Anhängers versteht. Die angepriesene "emotionale Verbindung mit der Marke" trieft von tiefstem Unverständnis des Fan-seins. Ich freue mich immer wenn der FCB ein Tor schiesst, der angehängte 30% Ochsner Sport Coupon tut da nichts zur Sache. Und wenn kein Tor fällt, dann hat mein Ärger oder meine Enttäuschung nichts mit dem entgangenen Coupon zu tun. Ehrlich, wer hat sich das ausgedacht??

Also, @Sportchef: Du hast im Prinzip Recht, man soll nicht immer alles sofort zerreden. Man soll aber offensichtlichen Schrott auch als solchen benennen dürfen. Und zum Thema Auftragsvergabe and eine externe Firma, an welcher gemäss Benny wieder die Eigentümer beteiligt sind, gibt es nach den letzten Wochen nichts mehr hinzuzufügen.
Absolut amateurhaft und völlig lächerlich isches us Marketingsicht, mol abgseh drvo, dass si nidmol dFachbegriff au nur annähernd richtig verwende. 50'000 täglich aktivi User für dä Hafechäs... What the fuck, wo söll die Fanbase si - het do irgend e Dubel eifach die aktuelli Downloadzahl vo dr FCB App gno so wies usseht, statt die täglich aktive User, und denn mol bitzli ufegrächnet :rolleyes:.

Im Übrige würd ei täglich aktive User netürlich jewils täglich au mehr als 1 Impression usmache.

Ich dachte ja noch, dass diese Pappnasen aus dem Saftladen wenigsten in diesem Bereich was drauf haben, aber offenbar sind bei uns nur noch absolute Schaumschläger am Start.

Live Game Betting Modul, "Money Can't Buy Branded Lose" und Lootboxe - vorbildlich grad no in mehrere Bereich moralisch verseit und rächtlich in dGrauzone beträffend Glücksspiel vorgruckt, momol es chunnt guet mitem Cresqo Dave... Bravo Mitglieder  :cool:

Nicht nur der sportliche, auch der moralische Abstieg des FCB unter der aktuellen Führung geht munter weiter. Jedes mal wenn man sich irgendwie eingeredet hat, sie hätten endlich etwas gelernt, kommt die nächste moralische Bankrotterklärung. Diejenigen Fans die immer noch hinter dieser Führung stehen müssen sich langsam schlicht eingestehen, dass diese Menschen so sind - das ist kein Übel zu einem guten Zweck, sondern hat System, dass man es mit der Wahrheit nicht allzu genau nimmt.

Wer mit so einem Schrott-Konzept daherkommt und auch nur eine Sekunde glaubt, das könnte und sollte im FC Basel Fan-Umfeld funktionieren ist doch völlig bescheuert, nicht besonders helle und bei uns definitiv an der falschen Stelle. Cresqo 2.0 - Ich meine weiss doch absolut jeder, dass der gemeine FCB-Fan sich wünscht, dass der Fussball im eigenen Club mit fragwürdigen Cashback-Marketingkonzepten noch mehr durchkommerzialisiert wird. :p

@LG Dave in einer Sprache die deine Einflüsterer auch verstehen: Euer Brand Positioning suckt und eure Buyer Personas sind offenbar nicht repräsentativ. Die Churn Rate im Stadion wird durch die Decke schiessen, wenn ihr beim product-market-fit weiterhin so danebenhaut. Ihr baut euch ein Luftschloss, weil ihr den TAM von solchem Marketing Blödsinn komplett überschätzt und solltet euch mehr auf Product-led growth durch euer Hauptprodukt konzentrieren. Dann wird auch die Brand Loyalty wieder besser und die armen jugendlichen Flüchtlinge übernachten nicht wegen 10 Franken Eintrittskosten bei den Onkels in Zürich um den FCZ zu schauen.

Key Takeaways:
Dave du solltest vielleicht tatsächlich mal noch den MBA nachholen, dafür ist es nie zu spät - Just do it!

 
Zuletzt geändert von fcbblog.ch am 24.05.2024, 18:41, insgesamt 6-mal geändert.

St.Jakobs Park
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 868
Registriert: 10.05.2008, 09:45

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von St.Jakobs Park »

Quo hat geschrieben: 24.05.2024, 16:50
St.Jakobs Park hat geschrieben: 24.05.2024, 16:34
Quo hat geschrieben: 24.05.2024, 16:06
Lass gut sein, du verrennst dich da. Zu ihren Onkeln und Freunden können sie ja auch nicht umsonst reisen oder willst du uns weismachen, dass diese Jugendlichen am Vortag eines FCZ-Spiels mit dem GA night (das ja übrigens auch Fr. 99.- kostet, was 10 Eintritten beim FCB entspricht...) nach Zürich fahren und am Matchtag dann mit dem GA night wieder nach Basel zurückkehren, nur um die Fr.10.- zu sparen, die sie beim FCB an Eintrittsgeld bezahlen müssten?


Ich denke, du vernachlässigst einen wichtigen Aspekte in deiner Argumentation. Das GA Night kostet nur 99 CHF pro Jahr, was viele Jugendliche ohnehin besitzen, nicht nur für den Besuch von Fussballspielen, sondern für verschiedene andere Zwecke. Jugendliche nutzen es für Wochenendausflüge, Besuche bei Freunden und Familie, oder einfach für spontane Reisen innerhalb der Schweiz. Es ist also nicht realistisch zu behaupten, dass sie es nur für ein einziges Ereignis wie ein Fussballspiel in Betracht ziehen würden.
Und ich denke, du vernächlässigst den Aspekt, dass das GA night erst ab 19 Uhr gilt! Lies nochmals meinen letzten Post!
 

Am Samstag um 19:00 Uhr nach Zürich fahren, dort übernachten und am Sonntag um 16:30 Uhr das Spiel anschauen. Danach mit dem GA Night, das ab 19:00 Uhr wieder gültig ist, zurück nach Basel fahren. Was ist daran so schwer zu verstehen?

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6764
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Quo »

St.Jakobs Park hat geschrieben: 24.05.2024, 17:27
Quo hat geschrieben: 24.05.2024, 16:50
St.Jakobs Park hat geschrieben: 24.05.2024, 16:34

Ich denke, du vernachlässigst einen wichtigen Aspekte in deiner Argumentation. Das GA Night kostet nur 99 CHF pro Jahr, was viele Jugendliche ohnehin besitzen, nicht nur für den Besuch von Fussballspielen, sondern für verschiedene andere Zwecke. Jugendliche nutzen es für Wochenendausflüge, Besuche bei Freunden und Familie, oder einfach für spontane Reisen innerhalb der Schweiz. Es ist also nicht realistisch zu behaupten, dass sie es nur für ein einziges Ereignis wie ein Fussballspiel in Betracht ziehen würden.
Und ich denke, du vernächlässigst den Aspekt, dass das GA night erst ab 19 Uhr gilt! Lies nochmals meinen letzten Post!


Am Samstag um 19:00 Uhr nach Zürich fahren, dort übernachten und am Sonntag um 16:30 Uhr das Spiel anschauen. Danach mit dem GA Night, das ab 19:00 Uhr wieder gültig ist, zurück nach Basel fahren. Was ist daran so schwer zu verstehen?
Dass man dies alles macht, um Fr.10.- für das Ticket beim FCB zu sparen... Das war ja dein ursprüngliches Argument, warum deine Jugendlichen nach Zürich fahren, um den FCZ zu sehen.
 

St.Jakobs Park
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 868
Registriert: 10.05.2008, 09:45

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von St.Jakobs Park »

Quo hat geschrieben: 24.05.2024, 17:36
St.Jakobs Park hat geschrieben: 24.05.2024, 17:27
Quo hat geschrieben: 24.05.2024, 16:50
Und ich denke, du vernächlässigst den Aspekt, dass das GA night erst ab 19 Uhr gilt! Lies nochmals meinen letzten Post!


Am Samstag um 19:00 Uhr nach Zürich fahren, dort übernachten und am Sonntag um 16:30 Uhr das Spiel anschauen. Danach mit dem GA Night, das ab 19:00 Uhr wieder gültig ist, zurück nach Basel fahren. Was ist daran so schwer zu verstehen?
Dass man dies alles macht, um Fr.10.- für das Ticket beim FCB zu sparen... Das war ja dein ursprüngliches Argument, warum deine Jugendlichen nach Zürich fahren, um den FCZ zu sehen.
 

Nein, zum Onkel geht er sowieso und wenn ein Spiel am Wochenende ist, dann geht man noch dorthin nebenbei. Egal…😉

Hauenstein
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3095
Registriert: 05.01.2021, 18:47

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Hauenstein »

St.Jakobs Park hat geschrieben: 24.05.2024, 18:18
Quo hat geschrieben: 24.05.2024, 17:36
St.Jakobs Park hat geschrieben: 24.05.2024, 17:27

Am Samstag um 19:00 Uhr nach Zürich fahren, dort übernachten und am Sonntag um 16:30 Uhr das Spiel anschauen. Danach mit dem GA Night, das ab 19:00 Uhr wieder gültig ist, zurück nach Basel fahren. Was ist daran so schwer zu verstehen?
Dass man dies alles macht, um Fr.10.- für das Ticket beim FCB zu sparen... Das war ja dein ursprüngliches Argument, warum deine Jugendlichen nach Zürich fahren, um den FCZ zu sehen.
 

Nein, zum Onkel geht er sowieso und wenn ein Spiel am Wochenende ist, dann geht man noch dorthin nebenbei. Egal…😉

Könnte man diese Familiengeschichte mal beenden? Wenn jemand zu den Zürchern an den Match geht, soll er halt gehen!
UNSER GLAUBE LEBT, SOLANGE DEINE FAHNE WEHT!

RotBlauStift
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 562
Registriert: 10.09.2021, 01:36

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von RotBlauStift »

W_Shakespeare hat geschrieben: 24.05.2024, 09:40
RotBlauStift hat geschrieben: 23.05.2024, 20:08 Möchte mich da meinem Vorredner anschliessen. Es wird nicht in Value investiert, keiner wird generiert und es wird auch kein Value verkauft nach Product Management. Für mich zum Kotzen: es schmeckt nach strunzdumm zusammengeschusterten, ehrenlosen Abzockstrategien.
Mich triggern die Rechtschreibfehler in der jämmerlichen Präsi ehrlich gesagt fast am meisten.  :rolleyes:

Du kannst auch Free FCB Rechtschreibe Fehler Conversion eintauschen mit spezifischen Spezifikationen auf hoch emotionales Kundensegment wie wir.
Lucas Giuven, NLB.

RotBlauStift
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 562
Registriert: 10.09.2021, 01:36

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von RotBlauStift »

Ziehpuppe statt Zielgruppe.
Lucas Giuven, NLB.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13802
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von SubComandante »

Das Nichts ist das Nicht des Seienden und so das vom Seienden her erfahrene Sein. Die ontologische Differenz ist das Nicht zwischen Seiendem und Sein. Aber sowenig Sein als das Nicht zum Seienden ein Nichts ist im Sinne des nihil negativum, sowenig ist die Differenz als das Nicht zwischen Seiendem und Sein nur das Gebilde einer Distinktion des Verstandes (ens rationis).

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8432
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von footbâle »

SubComandante hat geschrieben: 25.05.2024, 01:18 Das Nichts ist das Nicht des Seienden und so das vom Seienden her erfahrene Sein. Die ontologische Differenz ist das Nicht zwischen Seiendem und Sein. Aber sowenig Sein als das Nicht zum Seienden ein Nichts ist im Sinne des nihil negativum, sowenig ist die Differenz als das Nicht zwischen Seiendem und Sein nur das Gebilde einer Distinktion des Verstandes (ens rationis).
Heidegger war leider ein Nazi. Ansonsten könnte man ihn, angesichts seiner Erkenntnisse, schon zitieren. Aber: Er war ein Nazi.
 

sternekoch***
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 890
Registriert: 10.10.2022, 17:19

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von sternekoch*** »

Was hat so einer in diesem Faden zu suchen? Ansonsten Prost! Hicks! :D

Gempenstollen
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1294
Registriert: 05.04.2021, 20:42

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Gempenstollen »

footbâle hat geschrieben: 25.05.2024, 02:15
SubComandante hat geschrieben: 25.05.2024, 01:18 Das Nichts ist das Nicht des Seienden und so das vom Seienden her erfahrene Sein. Die ontologische Differenz ist das Nicht zwischen Seiendem und Sein. Aber sowenig Sein als das Nicht zum Seienden ein Nichts ist im Sinne des nihil negativum, sowenig ist die Differenz als das Nicht zwischen Seiendem und Sein nur das Gebilde einer Distinktion des Verstandes (ens rationis).
Heidegger war leider ein Nazi. Ansonsten könnte man ihn, angesichts seiner Erkenntnisse, schon zitieren. Aber: Er war ein Nazi.


Immerhin, 99.99% der links-, rechts- und religiös-extremen Drecksmasse hat ja gar nichts bleibendes hinterlassen

Benutzeravatar
stacheldraht
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6347
Registriert: 11.08.2008, 23:15
Wohnort: 4052

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von stacheldraht »

Passt denke ich am besten hier hin; Grill und Chill im Joggeli fand ich nen sehr gelungener Anlass. Wettermässig halt bisschen Pech gehabt, aber man konnte sich entsprechend auf den Tribünen verteilen. Lockere Atmosphäre, die einen nur auf Tüchern, die anderen mit komplettem Gartenequiptment. Jeder so wie er möchte. So soll es sein. Sehr entspannter Abend!

Ahja, Catering wie immer.. ein Wurstand war dann wohl doch etwas zu wenig. Zumindest die Schlange war teils riesig.
Man sollte alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören, ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen. Johann Wolfgang von Goethe

54, 74, 90 - 2014!

Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!

Narutofire
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 175
Registriert: 07.03.2021, 18:11

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Narutofire »

Jup isch es super erläbniss gsie.
Danke vielmol für dä Event 🙏

Isch e einzigartigs erlebniss gsie.

Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2098
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Waldfest »

Sehr schön gewesen.

Paar Grills mehr hätten auch nicht geschadet, aber hey, war trotzdem top.

RotBlauStift
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 562
Registriert: 10.09.2021, 01:36

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von RotBlauStift »

Ein Anlass für einen Traditionsverein. Bitte mehr davon (und dafür weniger laute Werbung und obskure Parterschaften, in game verkäufen und so Zeugs.) Mehr Tradition, weniger Spekulation bitte. Andere Vereine haben abartig schöne Weihnachtsfeiern, Grillabende, aber nur eine "ähnlich" so lange Geschichte und Tradition wie der FC Basel.
Lucas Giuven, NLB.

Benutzeravatar
Goldust
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3269
Registriert: 22.11.2007, 10:00

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Goldust »

Weiss jetzt nicht, ob das hier oder in den Kader Thread gehört.

Dante Carecci ersetzt die nach nur einer Saison zurücktretende Teammanagerin Melanie Huber. Diese wurde ja von Gusti nach seinem Rücktritt 2023 noch von ihm betreut und eingeführt. anderthalb saisons da.

Und auch Rueda wird als Assi nach einem guten halben Jahr schon wieder ersetzt. 

Ohne die Personalien kritisieren zu wollen (kenne niemanden von denen): fluktuation geht weiter, kontinuität im verein und ums team herum --> fehlanzeige. 

das ist einfach an und für sich kein gutes zeichen. 

NaSrI
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2027
Registriert: 13.06.2007, 21:58
Wohnort: Rhygass bis zum Spaletor

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von NaSrI »

Goldust hat geschrieben: 04.06.2024, 10:29 Weiss jetzt nicht, ob das hier oder in den Kader Thread gehört.

Dante Carecci ersetzt die nach nur einer Saison zurücktretende Teammanagerin Melanie Huber. Diese wurde ja von Gusti nach seinem Rücktritt 2023 noch von ihm betreut und eingeführt. anderthalb saisons da.

Und auch Rueda wird als Assi nach einem guten halben Jahr schon wieder ersetzt. 

Ohne die Personalien kritisieren zu wollen (kenne niemanden von denen): fluktuation geht weiter, kontinuität im verein und ums team herum --> fehlanzeige. 

das ist einfach an und für sich kein gutes zeichen. 

Ich sehe diese Änderungen jetzt nicht als so gravierend. Für mich eher kosmetische Korrekturen, und vielleicht auch eine Art feinschliff. Auch die Nominierung von Stucki gehört in diese Kategorie. Sofern die Hauptakteure wie Trainer und Spieler zusammenblieben, sehe ich eine gute Entwicklung.

Benutzeravatar
Goldust
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3269
Registriert: 22.11.2007, 10:00

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Goldust »

NaSrI hat geschrieben: 04.06.2024, 10:50
Goldust hat geschrieben: 04.06.2024, 10:29 Weiss jetzt nicht, ob das hier oder in den Kader Thread gehört.

Dante Carecci ersetzt die nach nur einer Saison zurücktretende Teammanagerin Melanie Huber. Diese wurde ja von Gusti nach seinem Rücktritt 2023 noch von ihm betreut und eingeführt. anderthalb saisons da.

Und auch Rueda wird als Assi nach einem guten halben Jahr schon wieder ersetzt. 

Ohne die Personalien kritisieren zu wollen (kenne niemanden von denen): fluktuation geht weiter, kontinuität im verein und ums team herum --> fehlanzeige. 

das ist einfach an und für sich kein gutes zeichen. 

Ich sehe diese Änderungen jetzt nicht als so gravierend. Für mich eher kosmetische Korrekturen, und vielleicht auch eine Art feinschliff. Auch die Nominierung von Stucki gehört in diese Kategorie. Sofern die Hauptakteure wie Trainer und Spieler zusammenblieben, sehe ich eine gute Entwicklung.
Nein, ich auch nicht.

Aber um diese Änderungen geht es nicht im speziellen. es geht einfach um die zahl an mutationen in den letzten drei jahren (auf und neben dem feld). die waren und sind GIGANTISCH (kaderplaner, sportchefs, (co)-trainer, teammanager, med team, greenkeeper, mitglieder von transferkommission, sportliche leitung, nachwuchsleitung, ganz zu schweigen von spielern. wechsel ohne öffentlichtlichkeitswirksamkeit (also backoffice etc.) auch nicht mitgezählt). dazu kommt die recht häufigen fälle von sehr kurzen engagements und die teilweise auftretenden nebengeräusche. 

das hat nichtmal was damit zu tun, dass es ein fussballclub ist. 

Hohe Fluktuation, gepaart mit kurzer Anstellungsdauer – davon auch zahlreiche in Schlüsselpositionen – ist immer ein Alarmsignal für ein Unternehmen. Vor allem, wenn dieser Zustand so lange andauert wie jetzt beim FCB (3 Jahre). Das deutet auf ein strukturelles Problem hin (häufig, aber nicht immer, hat dies was mit der unternehmensführung zu tun, weil diese personalentscheidungen trifft). das sage nicht ich, dass kann dir jeder bestätigen, der schon nur ein KV gemacht und mal etwas aufgepasst hat im BWL Unterricht.

Nach drei Jahren des vergeblichen hoffens habe ich meine zweifel, dass in nächster zeit so etwas wie kontinuierliches arbeiten beim fcb möglich sein wird – nicht so lange ein klares konzept vorliegt an das man sich auch hält. es deutet halt wenig darauf hin, dass dies passieren wird...

Online
Usswärtsfahrer
Benutzer
Beiträge: 88
Registriert: 26.04.2024, 11:27

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Usswärtsfahrer »

Goldust hat geschrieben: 04.06.2024, 11:19 Nein, ich auch nicht.

Aber um diese Änderungen geht es nicht im speziellen. es geht einfach um die zahl an mutationen in den letzten drei jahren (auf und neben dem feld). die waren und sind GIGANTISCH (kaderplaner, sportchefs, (co)-trainer, teammanager, med team, greenkeeper, mitglieder von transferkommission, sportliche leitung, nachwuchsleitung, ganz zu schweigen von spielern. wechsel ohne öffentlichtlichkeitswirksamkeit (also backoffice etc.) auch nicht mitgezählt). dazu kommt die recht häufigen fälle von sehr kurzen engagements und die teilweise auftretenden nebengeräusche. 

das hat nichtmal was damit zu tun, dass es ein fussballclub ist. 

Hohe Fluktuation, gepaart mit kurzer Anstellungsdauer – davon auch zahlreiche in Schlüsselpositionen – ist immer ein Alarmsignal für ein Unternehmen. Vor allem, wenn dieser Zustand so lange andauert wie jetzt beim FCB (3 Jahre). Das deutet auf ein strukturelles Problem hin (häufig, aber nicht immer, hat dies was mit der unternehmensführung zu tun, weil diese personalentscheidungen trifft). das sage nicht ich, dass kann dir jeder bestätigen, der schon nur ein KV gemacht und mal etwas aufgepasst hat im BWL Unterricht.

Nach drei Jahren des vergeblichen hoffens habe ich meine zweifel, dass in nächster zeit so etwas wie kontinuierliches arbeiten beim fcb möglich sein wird – nicht so lange ein klares konzept vorliegt an das man sich auch hält. es deutet halt wenig darauf hin, dass dies passieren wird...

Ich gebe dir natürlich recht, die letzten drei Jahre gab es bei weitem zu viele Wechsel auf allen Ebenen.
Andersrum kann man diese drei Jahre auch als eine Entwicklung (und Lernprozess der Führungsebene) begreifen: nun scheinen zumindest die nächsten beiden Jahre mit Trainer, Sportchef und Kommission durchaus mittelfristig ausgelegt zu sein. Wenn man Stucki bei den Saisonzielen beim Wort nimmt, sucht man zunächst den Anschluss an die Top6 (ohne dass wieder irgendein Verwaltungsrat öffentlich vom Titel faselt). Edit: ebenso sehe ich ein klares sportliches Konzept, mit einer Spielidee, einem System und einem sich einspielenden Team.

Und ansonsten hat es durchaus mit einem Fussballclub zu tun, den man nicht mit dem 0815-KMU vergleichen kann: z.B. sind Wechsel auf Ebene Sportchef und Trainer bei fast allen Super League-Clubs der Normalfall, YB in der Führungsetage ist da die Ausnahme (aber die hatten auch x Trainer in den letzten Jahren), bei Lugano ist dies auch noch noch nicht lange der Fall - und Servette hat aktuell weder einen Sportchef noch einen Präsidenten (!). Die Liste kann man beliebig weiterführen.

Fazit: jahrelange Konstanz ist der Ausnahmefall bzw die Wunschvorstellung und ist ebenso 1:1 an den sportlichen Erfolg gekoppelt.

Antworten