Der Bücher bzw. Literaturfaden

Der Rest...
sternekoch***
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 890
Registriert: 10.10.2022, 17:19

Der Bücher bzw. Literaturfaden

Beitrag von sternekoch*** »

Muss hier drin das Niveau heben, sonst lachen sich die Restschweizer, die hier im OT regelmässig mitlesen die Hucke voll...

Finde, so ein Faden hat seine Berechtigung. 

Gleichzeitig hoffe ich, dass der nicht wieder von Nazijägern, Extremisten beider Seiten und sonstigen Spinnern missbraucht wird. Danke.

Ich mach den Anfang: 

Hansjörg Schertenleib - Schule der Winde.

Ein für mich beeindruckendes Stück Schweizer Literatur, frei von Zeitgeist und sonstigem politischen Ballast, das ich in einem Stück von A-Z durchgelesen habe. Einfach genial und mit viel Bezug zu mir selber. Man taucht ab in einem bekannte Welten und Sehnsüchte. Als Vertreten der Y-Generation nahezu ein Muss, dieses Buch zu Lesen. Wer hats gelesen. Was sind eure Eindrücke??


 

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13804
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Der Bücher bzw. Literaturfaden

Beitrag von SubComandante »

Gute Idee für einen Faden. Und wegen Politikzeugs - solange nicht Sarazzin oder Ziegler gebracht wird, sollte es ruhig bleiben.

Ist jetzt keine Literatur. Aber ein ziemlich interessantes Buch über aktuelle Fragen der Physik und des Universums. Was mir an der Autorin Hossenfelder (ist eine theoretische Physikerin und Forscherin) gefällt, ist, dass sie sehr nüchtern und kritisch ist bezüglich Hypes oder Theorien wie der Stringtheorie. Und es so geschrieben ist, dass man es auch ohne PhD in Physik verstehen kann. Spannend, kann man sich geben, wenn man sich dafür interessiert.

Bild

Gurkensalat
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 734
Registriert: 18.08.2022, 13:24

Re: Der Bücher bzw. Literaturfaden

Beitrag von Gurkensalat »

Bzgl. CH Literatur mag ich von Martin Sutter:
- Small World
- Elefant

Die sind nicht schwere Kost und unterhaltsam.

Wenns international und etwas abstrakt sein darf:
Haruki Marukami
- Hardboiled Wonderland und das Ende der Welt
(hoffe richtig geschrieben und betitelt 🤓)

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4126
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Der Bücher bzw. Literaturfaden

Beitrag von Somnium »

Bin ein lebenslanger Vielleser mit einer irren grossen Bibliothek. Lieblingsautoren: Stephen King, Philippe Djian, Franz Hohler, Friedrich Glauser, Friedrich Dürrenmatt, T.C Boyle, Wolf Haas, Heinrich Steinfest, österreichische Autoren allgemein; die alten Hard-Boiled-Meister; James Sallis, James Ellroy, Charles Bukowski.

Lebenslanges Projekt: Ulysses von James Joyce.

Mich würde interessieren, warum ihr lest? Und wo (Bett, Sessel, Chaiselounge, auf dem Boden liegend…). Und: Buch oder Tablet? Gelten Hörbücher als Bücher, also darf man behaupten, man hat das Buch gelesen wenn man es sich angehört hat? Und wo beschafft ihr Nachschub? Bücherkabinen/Kasten, Buchhandlung, online? Und was macht ihr mit ausgelesenen Büchern?

Und welches Buch von einem Schweizer Autor muss man gelesen haben? Ich werfe Glausers Tee der drei alten Damen in die Runde. Hat alles, was eine gute Geschichte braucht. Und ist erschreckend zeitlos im Bezug auf das menschliche Wesen und Verhalten.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

„Der Grad der Beschissenheit ist idealerweise ein konstanter Pegel.“ (JK.Ghost)

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13804
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Der Bücher bzw. Literaturfaden

Beitrag von SubComandante »

Wenns um Schweizer Literatur geht, dann würde ich Max Frisch als erstes nennen. Insbesondere die Bücher Homo Faber und Stiller.

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4126
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Der Bücher bzw. Literaturfaden

Beitrag von Somnium »

Von Frisch habe ich nur Andorra gelesen. War aber mehrmals im Letzibad, das er entworfen hat. Die Architektur da schon ziemlich geil.

Schweizer Literatur: Claude Cueni. Super Erzähler, tolle Geschichten mit Geschichte und Der Mann, der das Glück brachte eine kleine Perle.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

„Der Grad der Beschissenheit ist idealerweise ein konstanter Pegel.“ (JK.Ghost)

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13804
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Der Bücher bzw. Literaturfaden

Beitrag von SubComandante »

Schweizer Literatur. Von Jürg Federspiel gibt es das Buch "Die Ballade von der Typhoid Mary", das man durchwegs mal lesen kann, da es gut geschrieben ist und einen gewissen Humor mitbringt. Die Hauptfigur ist Mary, die den Typhus in sich trägt, aber nicht daran erkranken kann. Das ganze spielt im 19. Jahrhundert und Mary migriert nach New York. Sie arbeitet auch als Köchin - den Rest kann man sich ausmalen oder eben das Buch lesen.

Die beiden genannten Frisch-Bücher sind keine leichte Kost. So wie ich sie noch in Erinnerung habe (einige Jahre her, als ich diese las) geht es um die eigene Identität.

Costanzo Girl
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 483
Registriert: 13.07.2006, 08:01

Re: Der Bücher bzw. Literaturfaden

Beitrag von Costanzo Girl »

ich lese vA zur Unterhaltung

Thriller
Alles von Folett und Grisham gelesen.
Neu Michael Robotham entdeckt.

Reiseliteratur
Alte (zB A.v.Humboldt) und neue

Bios
Von Maradona, Gascoine und Arno del Curto über Che und Escobar bis zu Stalin und Pol Pot.


Alles in Buchform, früher im Laden, jetzt Internet.

Bücher weitergeben oder wegwerfen kann ich nicht

Online
Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2102
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: Der Bücher bzw. Literaturfaden

Beitrag von Waldfest »

Habe meine Bücher so ziemlich alle verkauft, aus Platzgründen.

Einige aber behalten, unter anderem Dürrenmatt, Frisch von der Schule her, dann hab ich noch die ganze Anne Gold Reihe (aus Basel-Nostalgie, nicht weil die besonders gut geschrieben wären), Adler-Olsen alles gelesen, Millenniumtrilogie natürlich auch, Preston & Child fand ich immer ganz gut (Relic z.B.), und natürlich Jerry Cotton für am Strand. 

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13804
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Der Bücher bzw. Literaturfaden

Beitrag von SubComandante »

Und natürlich hat jeder noch ein Marquis de Sade im Schrank - aber nach spätestens 50 Seiten aufgehört zu lesen.

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4126
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Der Bücher bzw. Literaturfaden

Beitrag von Somnium »

@Waldfest

Die Millenium-Trilogie habe ich bereits dreimal gelesen…was mir daran so gefällt ist der durchaus sehr trockene und brutale Witz, der in der Story steckt und von Larsen mit Salander gepflegt gegen den Strich gebürstet zelebriert wird. Man spürt zwischen den Zeilen, wie sehr der Autor seine eigene Schöpfung liebte. Zudem endet die Geschichte mit dem perfekten letzten Satz.

Von den Skandinaviern liebe ich auch Jo Nesbø sein Harry Hole, wenigstens bis Messer. Dieser Titel ist aber so schluddrig geschrieben, dass mir die Lust an den weiteren Folgen vergangen ist.

Fräulein Smilla ist auch ein Buch, dass so alle drei, vier Jahre wieder mal gelesen wird von mir. Dürfte auf der einsamen Insel nicht fehlen, quasi eine Art Bibel für mich.

Lokalkolorit: Hunkeler. Alle Bände von Diogenes im Hardcover. Muss so.

@SubComandante: „Mary“ ist mir noch nie in einer Bücherkabine begegnet…hab den Titel mal auf meine Anschaffungswunschliste gesetzt. Danke für.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

„Der Grad der Beschissenheit ist idealerweise ein konstanter Pegel.“ (JK.Ghost)

Feanor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3859
Registriert: 24.05.2012, 17:10

Re: Der Bücher bzw. Literaturfaden

Beitrag von Feanor »

Von Frisch mag ich eigentlich den Biedermann am besten.

Und sonst so von Schweizer:innen oder in der Schweiz lebenden (ohne Reihenfolge):
  • Markus Werner: Zündels Abgang
  • Lappert: Der Sprung
  • Hürlimann: Der grosse Kater
  • Bärfuss: Koala
  • Lüscher: Kraft
  • Loucadou: Die Hochhausspringerin

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9163
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Der Bücher bzw. Literaturfaden

Beitrag von Aficionado »

Lukas Bärfuss - die Krone der Schöpfung.
(nach seinem Auftritt im Literatur-Club hat er mein Interesse geweckt. Der Typ hat es voll drauf. Wird nicht das letzte Buch von ihm sein das ich lesen werde).

Gurkensalat
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 734
Registriert: 18.08.2022, 13:24

Re: Der Bücher bzw. Literaturfaden

Beitrag von Gurkensalat »

SubComandante hat geschrieben: 15.05.2024, 20:17 Und natürlich hat jeder noch ein Marquis de Sade im Schrank - aber nach spätestens 50 Seiten aufgehört zu lesen.

Bei mir ist das die Göttliche Komödie……😂

Gurkensalat
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 734
Registriert: 18.08.2022, 13:24

Re: Der Bücher bzw. Literaturfaden

Beitrag von Gurkensalat »

Costanzo Girl hat geschrieben: 15.05.2024, 12:52
Bios
Von Maradona, Gascoine und Arno del Curto über Che und Escobar bis zu Stalin und Pol Pot

Ist etwas was ich gar nicht lesen kann. Habe mal 1-2 gelesen, aber irgendwie schien mir das immer wie wenn ich kalten Kaffee drinken würden. Finde einfach keinen Zugang zu BIOS.

BTW: zum andere Kulturen kennen zu lernen, wäre auch mal Pedro Lenz - dr Goali bin ig (hat nichts mit Fussball zu tun) zu empfehlen. Einfache unterhaltsame Geschichte und wenn man sich nach ein paar Seiten an die Sprache gewöhnt hat geht’s auch flüssiger zum lesen.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9163
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Der Bücher bzw. Literaturfaden

Beitrag von Aficionado »



Gurkensalat hat geschrieben:
Costanzo Girl hat geschrieben: 15.05.2024, 12:52
Bios
Von Maradona, Gascoine und Arno del Curto über Che und Escobar bis zu Stalin und Pol Pot

Ist etwas was ich gar nicht lesen kann. Habe mal 1-2 gelesen, aber irgendwie schien mir das immer wie wenn ich kalten Kaffee drinken würden. Finde einfach keinen Zugang zu BIOS.

BTW: zum andere Kulturen kennen zu lernen, wäre auch mal Pedro Lenz - dr Goali bin ig (hat nichts mit Fussball zu tun) zu empfehlen. Einfache unterhaltsame Geschichte und wenn man sich nach ein paar Seiten an die Sprache gewöhnt hat geht’s auch flüssiger zum lesen.

Was, du hast noch keine eigene BG?
Oder kannst du sie einfach nur nicht lesen?

Online
Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2102
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: Der Bücher bzw. Literaturfaden

Beitrag von Waldfest »

Biografien hab ich auch einige gelesen, Gazza ganz geil, die von Axel (von Cello Rohr verfasst) natürlich Pflicht.

Generell hab ich neben unzähligen Ausgaben als langjähriger Abonnent des ZWÖLF auch ganz viele Fussballbücher. 
Gesichter der Nati A, 75 Jahre FC Basel, Ai Stadt - Ai Club - Ai Liebi, Erfolg isch nit alles im Lääbe, das MK Choreo Buch, Biermann (Um jeden Preis), 92 - Eine Reise durch das Mutterland des Fussballs, Der Fluch der Megaclubs, der Traumhüter...

Benutzeravatar
maradoo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2400
Registriert: 10.12.2004, 12:05

Re: Der Bücher bzw. Literaturfaden

Beitrag von maradoo »

Waldfest hat geschrieben: 16.05.2024, 11:30 Biografien hab ich auch einige gelesen, Gazza ganz geil, die von Axel (von Cello Rohr verfasst) natürlich Pflicht.

Generell hab ich neben unzähligen Ausgaben als langjähriger Abonnent des ZWÖLF auch ganz viele Fussballbücher. 
Gesichter der Nati A, 75 Jahre FC Basel, Ai Stadt - Ai Club - Ai Liebi, Erfolg isch nit alles im Lääbe, das MK Choreo Buch, Biermann (Um jeden Preis), 92 - Eine Reise durch das Mutterland des Fussballs, Der Fluch der Megaclubs, der Traumhüter...

Seppe Hügi - ein Fussballer erzählt 👍

Benutzeravatar
Sean Lionn
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1675
Registriert: 17.04.2011, 13:25

Re: Der Bücher bzw. Literaturfaden

Beitrag von Sean Lionn »

Bild

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9163
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Der Bücher bzw. Literaturfaden

Beitrag von Aficionado »

-
Zuletzt geändert von Aficionado am 16.05.2024, 21:09, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9163
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Der Bücher bzw. Literaturfaden

Beitrag von Aficionado »



Waldfest hat geschrieben:Biografien hab ich auch einige gelesen, Gazza ganz geil, die von Axel (von Cello Rohr verfasst) natürlich Pflicht.

Generell hab ich neben unzähligen Ausgaben als langjähriger Abonnent des ZWÖLF auch ganz viele Fussballbücher. 
Gesichter der Nati A, 75 Jahre FC Basel, Ai Stadt - Ai Club - Ai Liebi, Erfolg isch nit alles im Lääbe, das MK Choreo Buch, Biermann (Um jeden Preis), 92 - Eine Reise durch das Mutterland des Fussballs, Der Fluch der Megaclubs, der Traumhüter...


Falls Jahrgang 65 - 80

Hast du noch diese Kiosk-Bücher aus den 80ern? Mit den Portraits und Steckbriefen (wie Lieblingsküche, Sternzeichen,...) zu allen Spielern der Nati A und B Vereinen?

Ich weiss nicht einmal mehr wie die hiesen. Ich habe leider alle entsorgt in den 90ern. Bild


Benutzeravatar
Sean Lionn
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1675
Registriert: 17.04.2011, 13:25

Re: Der Bücher bzw. Literaturfaden

Beitrag von Sean Lionn »

Aficionado hat geschrieben: 16.05.2024, 21:22
Waldfest hat geschrieben: Biografien hab ich auch einige gelesen, Gazza ganz geil, die von Axel (von Cello Rohr verfasst) natürlich Pflicht.

Generell hab ich neben unzähligen Ausgaben als langjähriger Abonnent des ZWÖLF auch ganz viele Fussballbücher. 
Gesichter der Nati A, 75 Jahre FC Basel, Ai Stadt - Ai Club - Ai Liebi, Erfolg isch nit alles im Lääbe, das MK Choreo Buch, Biermann (Um jeden Preis), 92 - Eine Reise durch das Mutterland des Fussballs, Der Fluch der Megaclubs, der Traumhüter...


Falls Jahrgang 65 - 80

Hast du noch diese Kiosk-Bücher aus den 80ern? Mit den Portraits und Steckbriefen (wie Lieblingsküche, Sternzeichen,...) zu allen Spielern der Nati A und B Vereinen?

Ich weiss nicht einmal mehr wie die hiesen. Ich habe leider alle entsorgt in den 90ern. Bild

Bis Anfangs/Mitte 2000er gabs beim FCB doch auch jeweils anfangs Saison das Saisonheft mit den Steckbriefen aller Spieler und Staffmenschen... Heutzutage ja leider nur schon deswegen undenkbar, weil das Kader erst am 31. August fertig gebastelt ist...

Kogokg313
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 345
Registriert: 05.01.2021, 09:10

Re: Der Bücher bzw. Literaturfaden

Beitrag von Kogokg313 »

Eine Bio von Carlos Varela in Deutsch wäre sicher unterhaltsam.


Bernard Cornwell's "Das letzte Königreich" beim neunten Teil abgebrochen. Wurde sehr zähflüssig und irgendwann ist auch mal genug.
Danach HP 1+2, um den Hype und die Filme etwas zu verstehen.

Kennt das jemand? Empfehlenswert? Sollte eigentlich eine kurze Sache sein. Vielleicht eine gute Inspiration für weitere Bücher in dieser Richtung.

Bild

Online
Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2102
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: Der Bücher bzw. Literaturfaden

Beitrag von Waldfest »

Aficionado hat geschrieben: 16.05.2024, 21:22
Waldfest hat geschrieben: Biografien hab ich auch einige gelesen, Gazza ganz geil, die von Axel (von Cello Rohr verfasst) natürlich Pflicht.

Generell hab ich neben unzähligen Ausgaben als langjähriger Abonnent des ZWÖLF auch ganz viele Fussballbücher. 
Gesichter der Nati A, 75 Jahre FC Basel, Ai Stadt - Ai Club - Ai Liebi, Erfolg isch nit alles im Lääbe, das MK Choreo Buch, Biermann (Um jeden Preis), 92 - Eine Reise durch das Mutterland des Fussballs, Der Fluch der Megaclubs, der Traumhüter...


Falls Jahrgang 65 - 80

Hast du noch diese Kiosk-Bücher aus den 80ern? Mit den Portraits und Steckbriefen (wie Lieblingsküche, Sternzeichen,...) zu allen Spielern der Nati A und B Vereinen?

Ich weiss nicht einmal mehr wie die hiesen. Ich habe leider alle entsorgt in den 90ern. Bild
Nein, bin ein bisschen jünger, aber immer auf der Suche nach solchen Raritäten  :)
 

Online
Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2102
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: Der Bücher bzw. Literaturfaden

Beitrag von Waldfest »

LOTR natürlich noch vor den Filmen gelesen, wie auch den Hobbit oder dem Silmarillion. 
HP ebenfalls alle, Band 1 und 2 damals noch vom Lehrer vorgelesen bekommen  :D  Kurz bevor der Hype losging.

Aktuell auf meinem Nachttisch: https://shop.delius-klasing.de/spielfel ... p-2002202/

Früher natürlich jenste Hool-Bücher gelesen, irgendwann alle verkauft oder weggeworfen  :D

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9163
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Der Bücher bzw. Literaturfaden

Beitrag von Aficionado »

Sean Lionn hat geschrieben:
Aficionado hat geschrieben: 16.05.2024, 21:22
Waldfest hat geschrieben: Biografien hab ich auch einige gelesen, Gazza ganz geil, die von Axel (von Cello Rohr verfasst) natürlich Pflicht.

Generell hab ich neben unzähligen Ausgaben als langjähriger Abonnent des ZWÖLF auch ganz viele Fussballbücher. 
Gesichter der Nati A, 75 Jahre FC Basel, Ai Stadt - Ai Club - Ai Liebi, Erfolg isch nit alles im Lääbe, das MK Choreo Buch, Biermann (Um jeden Preis), 92 - Eine Reise durch das Mutterland des Fussballs, Der Fluch der Megaclubs, der Traumhüter...


Falls Jahrgang 65 - 80

Hast du noch diese Kiosk-Bücher aus den 80ern? Mit den Portraits und Steckbriefen (wie Lieblingsküche, Sternzeichen,...) zu allen Spielern der Nati A und B Vereinen?

Ich weiss nicht einmal mehr wie die hiesen. Ich habe leider alle entsorgt in den 90ern. Bild

Bis Anfangs/Mitte 2000er gabs beim FCB doch auch jeweils anfangs Saison das Saisonheft mit den Steckbriefen aller Spieler und Staffmenschen... Heutzutage ja leider nur schon deswegen undenkbar, weil das Kader erst am 31. August fertig gebastelt ist...
Ja schon. Ich meine aber speziell diese 80er Fussball-Taschenbücher mit allen Teams. Habe die jeweils von meinem Zürcher FCZ-Cousin bekommen. Bild

Benutzeravatar
Bierathlet
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2692
Registriert: 25.11.2013, 17:42
Wohnort: 4058

Re: Der Bücher bzw. Literaturfaden

Beitrag von Bierathlet »

Kogokg313 hat geschrieben: 16.05.2024, 22:07
Bernard Cornwell's "Das letzte Königreich" beim neunten Teil abgebrochen. Wurde sehr zähflüssig und irgendwann ist auch mal genug.

Taugt die Reihe etwas? Kenne nur die Serie und den Film.
Zuletzt geändert von Bierathlet am 17.05.2024, 16:50, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Bierathlet
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2692
Registriert: 25.11.2013, 17:42
Wohnort: 4058

Re: Der Bücher bzw. Literaturfaden

Beitrag von Bierathlet »

Aficionado hat geschrieben: 17.05.2024, 10:09
Sean Lionn hat geschrieben:
Aficionado hat geschrieben: 16.05.2024, 21:22


Falls Jahrgang 65 - 80

Hast du noch diese Kiosk-Bücher aus den 80ern? Mit den Portraits und Steckbriefen (wie Lieblingsküche, Sternzeichen,...) zu allen Spielern der Nati A und B Vereinen?

Ich weiss nicht einmal mehr wie die hiesen. Ich habe leider alle entsorgt in den 90ern. Bild

Bis Anfangs/Mitte 2000er gabs beim FCB doch auch jeweils anfangs Saison das Saisonheft mit den Steckbriefen aller Spieler und Staffmenschen... Heutzutage ja leider nur schon deswegen undenkbar, weil das Kader erst am 31. August fertig gebastelt ist...
Ja schon. Ich meine aber speziell diese 80er Fussball-Taschenbücher mit allen Teams. Habe die jeweils von meinem Zürcher FCZ-Cousin bekommen.

Was ist da schief gelaufen? :p

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9163
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Der Bücher bzw. Literaturfaden

Beitrag von Aficionado »



Bierathlet hat geschrieben:
Aficionado hat geschrieben: 17.05.2024, 10:09
Sean Lionn hat geschrieben:
Bis Anfangs/Mitte 2000er gabs beim FCB doch auch jeweils anfangs Saison das Saisonheft mit den Steckbriefen aller Spieler und Staffmenschen... Heutzutage ja leider nur schon deswegen undenkbar, weil das Kader erst am 31. August fertig gebastelt ist...
Ja schon. Ich meine aber speziell diese 80er Fussball-Taschenbücher mit allen Teams. Habe die jeweils von meinem Zürcher FCZ-Cousin bekommen.

Was ist da schief gelaufen? :p

Kann mir doch die Cousins nicht aussuchen. Als Zürcher hat er sich für den richtigen Club entschieden.

Siehst du, als Basler ist es fast logisch, dass du FCB Fan wirst. Als nicht-Basler und erst noch mit schlechten Vorbildern ist es pure Leidenschaft und Überzeugung, FCB Fan zu werden. Mein Vater hat mich nie ins Joggeli mitgenommen. Er ist und war kein Fussball-Fan.
Jaja, FCB Fan kasch nit wärde....


D-Balkon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6169
Registriert: 22.02.2008, 15:39

Re: Der Bücher bzw. Literaturfaden

Beitrag von D-Balkon »

Bierathlet hat geschrieben: 17.05.2024, 16:49
Kogokg313 hat geschrieben: 16.05.2024, 22:07
Bernard Cornwell's "Das letzte Königreich" beim neunten Teil abgebrochen. Wurde sehr zähflüssig und irgendwann ist auch mal genug.

Taugt die Reihe etwas? Kenne nur die Serie und den Film.

Ich finde ja. Bin glaub bei Band 11 steckengeblieben.
Aber logischerweise wiederholt sich aber alles.
Finde Bernard Cornwell eh angebehm zu lesen.

Antworten