Eurovision Song Contest 2024

Der Rest...
Online
Costanzo Girl
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 478
Registriert: 13.07.2006, 08:01

Re: Eurovision Song Contest 2024

Beitrag von Costanzo Girl »

Bürgenstock, Davos oder Nause‘s Bern. Hauptsache weit weg von Basel

Feanor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3859
Registriert: 24.05.2012, 17:10

Re: Eurovision Song Contest 2024

Beitrag von Feanor »

footbâle hat geschrieben: 12.05.2024, 01:56
John_Clark hat geschrieben: 10.05.2024, 13:27  Was immer dieser Nemo da abliefert, Musik ist es auf keinen Fall.

Ich habe mir das lange überlegt. Aber dieses Statement ist mit Abstand das absolut aller dümmste, was ich jemals auf welchem Kanal auch immer, über welches Thema auch immer, von welchem Imbécile auch immer, gelesen habe. Wie vollendet ignorant muss man sein, um sowas abzusondern? "Musik ist es auf keinen Fall?" Was für eine gequirlte Scheisse. Das fehlen einem die Worte.
Nemo ist unfassbar talentiert, hat einen grandiosen Stimmumfang, der Song ist dramaturgisch und technisch hervorragend gemacht, grossartige Hookline, abwechslungsreich und überraschend, die Choreo war schlicht perfekt, und man muss schon fortgeschritten verblödet oder einfach nur total ahnungslos sein, um dazu "Musik ist es auf keinen Fall" zum besten zu geben. Irgendwie unglaublich. Schreib' halt über die Dinge, von denen du eine Ahnung hast. Wobei, da fällt mir jetzt spontan auch kein Thema ein.

Bester Beitrag. Und lässt auch die Option offen, dass man den Song trotzdem nicht mögen kann. Aber es ist definitiv Musik auf hohem Niveau.

Benutzeravatar
Taratonga
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4541
Registriert: 08.12.2004, 10:01
Wohnort: BE

Re: Eurovision Song Contest 2024

Beitrag von Taratonga »

Schon krass was der ESC für eine Ausschlagungskraft hat. Sogar die NY Times hat einen Artikel auf der Frontseite, natürlich auch den Demonstrationen geschuldet.

Die Demonstranten beklagen sich wie man einen Musikcontest durchführen kann, während Menschen sterben, blenden aber gekonnt aus, dass es friedliche Festivalbesucher waren, die am 7.10.23 massakriert wurden. Ok, falscher thread

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7980
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Re: Eurovision Song Contest 2024

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

M.B. hat geschrieben: 12.05.2024, 09:02
Waldfest hat geschrieben: 12.05.2024, 08:52
M.B. hat geschrieben: 12.05.2024, 08:23

Ja, musikalische Elemente hat es schon, aber dass das jetzt Europas musikalische Krönung sein soll, würde ich eher auch als ein Anzeichen der Degeneration des alten Kontinents sehen.

Hast du dir mal die anderen Songs angehört und angeschaut? Irland, Finnland zum Beispiel? Oder GB? Spanien?

ESC war schon immer politisch aufgeladen und es geht darum, einen guten Abend zu haben mit einer tollen Show. Das haben all die von mir erwähnten Acts erfüllt - mal mit Klamauk, mal mit Fremdscham und eben wie bei Nemo einfach dadurch, dass die Stimme einzigartig gut ist und die Show einfach top.

Maneskin wurden damals auch nur belächelt und haben dann alles abgeräumt, spielen mittlerweile die grössten Festivals der Welt. Obwohl das alles andere als Mainstream ist. Lordi ebenso. Und es gibt noch unzählige weitere.

Wie misst man die "musikalische Krönung" überhaupt?

Dann wären die USA mit Taylor Swift Scheisse ja komplett degeneriert?


Interessiert mich nur am Rande, wenn die anderen noch schlechter sind, dann habe ich nichts verpasst, aber wie schon gesagt, das ist Geschmackssache, aber mich stören Kommentare wie vor allem derjenige von footbale und dann auch von dir, wenn du von "überforderten" musikalischen Tieffliegern sprichst. Wenn Ihr Nemo toll findet, ist das euer gutes Recht, wenn jemand das nicht gut findet, ebenso. Ansonsten interessiert mich der ESC nicht und damit ist für mich die Diskussison beendet.
 

Sorry, es geht doch wie so oft um die Art und Weise und Umgangsformen.

Musikgeschmack ist subjektiv. Deshalb kann man gerne, wie SubCommandante das gemacht hat, schreiben dass man den Song persönlich einfach nicht gut findet.

Zu sagen es sei "keine Musik" ist aber wirklich eine ziemlich dumme Aussage. Vor allem wenn man bedenkt wie viel Arbeit und Herzblut Künstler da reinstecken.

Chrisixx
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10769
Registriert: 31.05.2011, 17:25

Re: Eurovision Song Contest 2024

Beitrag von Chrisixx »

Taratonga hat geschrieben: 12.05.2024, 10:51 Schon krass was der ESC für eine Ausschlagungskraft hat. Sogar die NY Times hat einen Artikel auf der Frontseite, natürlich auch den Demonstrationen geschuldet.

Die Demonstranten beklagen sich wie man einen Musikcontest durchführen kann, während Menschen sterben, blenden aber gekonnt aus, dass es friedliche Festivalbesucher waren, die am 7.10.23 massakriert wurden. Ok, falscher thread

Ich finde die "From the river to the sea" Statements und die teilweise Verharmlosung der Hamas absolut widerlich bei gewissen Protestierenden. Aber einfach alle, die ein Problem mit Israels Politik haben in eine Ecke zu drängen ist einfach billig. Ich fand die erste militärische Reaktion von Israel absolut verständlich, nur hat der Krieg und das Leid der Zivilbevölkerung ohne richtigen Ausweg einfach keine Proportionalität mehr im Moment. Daher wirkt die ganze Opferrollenkampagne von Israel ist einfach peinlich und überall Werbung aufschalten für nicht-Zuschauer damit man Stimmen kriegt im Televoting ist genau so peinlich und billig. Zum Glück hat die Jury dieser 0815-Nummer kaum Punkte gegeben.

Aber eben, falscher Thread  ;)

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4126
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Eurovision Song Contest 2024

Beitrag von Somnium »

Nemo ist für die Rechten als Gewinner der absolute Schlag in die Fresse.

Dass die jetzt durchdrehen, allein das ist es wert, dass er gewonnen hat. Ein Schweizer der im pinken Fummel und mit Röckchen einen James Bond-Opener-liken Song zelebriert, der tatsächlich ist, um was es am ESC geht, ein Lied, das ist super!, wie der legendäre Hans Rosenthal sagen würde.

Nicht vergessen werden sollte, dass der ESC ein Wettbewerb der Songwriter ist und das es der SRG gelungen ist, diese Leute zu finden, die der Schweiz (der Schweiz, das Land ohne Freunde in Europa! 🙂) den Sieg ermöglichten, das ist doch eigentlich die echte Sensation.

Songwriters:
Benjamin Alasu
Lasse Midtsian Nymann
Linda Dale
Nemo Mettler

Producers:
Lasse Midtsian Nymann
Benjamin Alasu
Tom Oehler
Wojciech Kostrzewa
Pele Loriano
Nemo Mettler
Nikodem Milewski

Ein einziger Minuspunkt ist Nemo anzukreiden, aber ja, er soll die Chance haben, sein Weltbild im Siegerjahr und darüber hinaus zu entwickeln. Berlin wird sicher auch das Seinige dazubeitragen.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

„Der Grad der Beschissenheit ist idealerweise ein konstanter Pegel.“ (JK.Ghost)

Malinalco
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1327
Registriert: 29.12.2004, 21:48

Re: Eurovision Song Contest 2024

Beitrag von Malinalco »

Somnium hat geschrieben: 12.05.2024, 11:29 Ein einziger Minuspunkt ist Nemo anzukreiden, aber ja, er soll die Chance haben, sein Weltbild im Siegerjahr und darüber hinaus zu entwickeln. Berlin wird sicher auch das Seinige dazubeitragen.

Total bei Dir, aber hier muss ich nachfragen: Was ist denn der einzige Minuspunkt? (oder bin ich zu doof, das zu verstehen :))

Ne, war ein super Auftritt, am Schluss auch ein wenig Glück, dass sich beim Publikumsbereich die Punkte so verteilt haben (wobei die politischen Votes für Israel der Schweiz geholfen haben, der Ausschluss von Holland aber Kroatien). Aber dennoch, Nemo hat auch da viele Punkte geholt. Am Schluss total verdient. Und man muss noch mal betonen:

So zu singen auf einer drehenden Plattform, das ist eine Wahnsinnsleistung.

Jetzt kann das SRF nächstes Mal etwas experimentelles bringen, weil wir ja direkt im Final sind. Bin gespannt und tut uns gut. Nur für die ESC-Community werden die Schweizer Preise ein hartes Erwachen sein. Da wäre Zagreb doch einiges besser gewesen :)

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4126
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Eurovision Song Contest 2024

Beitrag von Somnium »

@Malinalco

Hier im Thread nicht das Thema.
🙂


Und wir sollten nicht den Teufel an die Wand malen was nächstes Jahr betrifft…wir wissen alle, dass der Schweiz in der Schweiz durchaus zuzutrauen ist, mit Gölä oder Stress anzutreten. So als Kontrast zu diesem Jahr. Ich wage zu behaupten, einen zweiten Nemo werden die Verantwortlichen nicht aus dem Hut zaubern, also werden sie das tun, was wir uns gewohnt sind. Bitte einfach nicht in Basel. Sonst taucht Greta auf, weil Zionistenstadt…
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

„Der Grad der Beschissenheit ist idealerweise ein konstanter Pegel.“ (JK.Ghost)

Bananenjoe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 189
Registriert: 05.11.2021, 10:18

Re: Eurovision Song Contest 2024

Beitrag von Bananenjoe »

Eine Schande dass so eine Gestalt die Schweiz vertritt…Widerlich🤮🤮

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10425
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Eurovision Song Contest 2024

Beitrag von Käppelijoch »

Somnium hat geschrieben: 12.05.2024, 12:11 @Malinalco

Hier im Thread nicht das Thema.
🙂


Und wir sollten nicht den Teufel an die Wand malen was nächstes Jahr betrifft…wir wissen alle, dass der Schweiz in der Schweiz durchaus zuzutrauen ist, mit Gölä oder Stress anzutreten. So als Kontrast zu diesem Jahr. Ich wage zu behaupten, einen zweiten Nemo werden die Verantwortlichen nicht aus dem Hut zaubern, also werden sie das tun, was wir uns gewohnt sind. Bitte einfach nicht in Basel. Sonst taucht Greta auf, weil Zionistenstadt…


In einem Jahr wird eine andere Krise oder etwas Anderes auf der politischen Tagesordnung sein. Daher kann man kaum jetzt 1:1 daraufgehen, dass 2025 in Basel wieder Palästina/Israel DAS Ding sein wird.

Und Genf & Basel als negativ Multikulti zu beschreiben und Zürich nicht als multikulti zu beschreiben, braucht schon viel Phantasie. In der kleinräumigen Schweiz ist man so schnell von Basel in Zürich etc. wie von einem Berliner Aussenbezirk im Zentrum. Daher würde ich mir deswegen, wie die Basler Bevölkerung zusammengesetzt ist, keine grossen Gedanken machen...

...Basel hat die einmalige Chance so einen Anlass durchzuführen. Das hat man als Land so alle 30-40 Jahren, wenn man nicht gerade Irland oder Schweden heisst. Daher soll man es wenigstens versuchen, diesen Anlass zu erhalten. Wir konnten Europameisterschaft 2008, wir konnten EL-Finale, wie werden Frauen-EM können. Dann können wir auch ESC!
 

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10425
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Eurovision Song Contest 2024

Beitrag von Käppelijoch »

Bananenjoe hat geschrieben: 12.05.2024, 13:00 Eine Schande dass so eine Gestalt die Schweiz vertritt…Widerlich🤮🤮

Welcome to my ignore-List. Eine Schande, Menschen mit solch einer intoleranten, Scheiss-Denkweise in diesem Forum zu haben.

Feanor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3859
Registriert: 24.05.2012, 17:10

Re: Eurovision Song Contest 2024

Beitrag von Feanor »

Bananenjoe hat geschrieben: 12.05.2024, 13:00 Eine Schande dass so eine Gestalt die Schweiz vertritt…Widerlich🤮🤮

"Widerlich!" Hani au grad dänkt. Aber nid wäg Nemo.

D-Balkon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6169
Registriert: 22.02.2008, 15:39

Re: Eurovision Song Contest 2024

Beitrag von D-Balkon »

Käppelijoch hat geschrieben: 12.05.2024, 13:02
Somnium hat geschrieben: 12.05.2024, 12:11 @Malinalco

Hier im Thread nicht das Thema.
🙂


Und wir sollten nicht den Teufel an die Wand malen was nächstes Jahr betrifft…wir wissen alle, dass der Schweiz in der Schweiz durchaus zuzutrauen ist, mit Gölä oder Stress anzutreten. So als Kontrast zu diesem Jahr. Ich wage zu behaupten, einen zweiten Nemo werden die Verantwortlichen nicht aus dem Hut zaubern, also werden sie das tun, was wir uns gewohnt sind. Bitte einfach nicht in Basel. Sonst taucht Greta auf, weil Zionistenstadt…


In einem Jahr wird eine andere Krise oder etwas Anderes auf der politischen Tagesordnung sein. Daher kann man kaum jetzt 1:1 daraufgehen, dass 2025 in Basel wieder Palästina/Israel DAS Ding sein wird.

Und Genf & Basel als negativ Multikulti zu beschreiben und Zürich nicht als multikulti zu beschreiben, braucht schon viel Phantasie. In der kleinräumigen Schweiz ist man so schnell von Basel in Zürich etc. wie von einem Berliner Aussenbezirk im Zentrum. Daher würde ich mir deswegen, wie die Basler Bevölkerung zusammengesetzt ist, keine grossen Gedanken machen...

...Basel hat die einmalige Chance so einen Anlass durchzuführen. Das hat man als Land so alle 30-40 Jahren, wenn man nicht gerade Irland oder Schweden heisst. Daher soll man es wenigstens versuchen, diesen Anlass zu erhalten. Wir konnten Europameisterschaft 2008, wir konnten EL-Finale, wie werden Frauen-EM können. Dann können wir auch ESC!


E provisorischs Dach über s Joggeli und es hätt 30‘000 Plätz. 
Oder uff ere gnueggrosse Grienflächi e Profisorischs Stadion. Fürs Schwinge bringt mes jo au fertig e 40ˋ000er annezstelle

Online
Yazid
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6669
Registriert: 11.07.2006, 09:21

Re: Eurovision Song Contest 2024

Beitrag von Yazid »

Bananenjoe hat geschrieben: 12.05.2024, 13:00 Eine Schande dass so eine Gestalt die Schweiz vertritt…Widerlich🤮🤮

Immerhin no so dumm, dass mr ehrlig isch... Denn verliert mr au nid unnötig zyyt, merci.

BSL>ZRH
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 382
Registriert: 18.02.2021, 13:05

Re: Eurovision Song Contest 2024

Beitrag von BSL>ZRH »

Käppelijoch hat geschrieben: 12.05.2024, 13:02
Somnium hat geschrieben: 12.05.2024, 12:11 @Malinalco

Hier im Thread nicht das Thema.
🙂


Und wir sollten nicht den Teufel an die Wand malen was nächstes Jahr betrifft…wir wissen alle, dass der Schweiz in der Schweiz durchaus zuzutrauen ist, mit Gölä oder Stress anzutreten. So als Kontrast zu diesem Jahr. Ich wage zu behaupten, einen zweiten Nemo werden die Verantwortlichen nicht aus dem Hut zaubern, also werden sie das tun, was wir uns gewohnt sind. Bitte einfach nicht in Basel. Sonst taucht Greta auf, weil Zionistenstadt…


In einem Jahr wird eine andere Krise oder etwas Anderes auf der politischen Tagesordnung sein. Daher kann man kaum jetzt 1:1 daraufgehen, dass 2025 in Basel wieder Palästina/Israel DAS Ding sein wird.

Und Genf & Basel als negativ Multikulti zu beschreiben und Zürich nicht als multikulti zu beschreiben, braucht schon viel Phantasie. In der kleinräumigen Schweiz ist man so schnell von Basel in Zürich etc. wie von einem Berliner Aussenbezirk im Zentrum. Daher würde ich mir deswegen, wie die Basler Bevölkerung zusammengesetzt ist, keine grossen Gedanken machen...

...Basel hat die einmalige Chance so einen Anlass durchzuführen. Das hat man als Land so alle 30-40 Jahren, wenn man nicht gerade Irland oder Schweden heisst. Daher soll man es wenigstens versuchen, diesen Anlass zu erhalten. Wir konnten Europameisterschaft 2008, wir konnten EL-Finale, wie werden Frauen-EM können. Dann können wir auch ESC!





Man kann aber auch nicht davon ausgehen, dass der Israel-Palästina Konflikt kein Thema mehr sein wird. Bei einer Planung müssen lle Eventualitäten berücksichtigt werden. Basel und Genf haben den Nachteil, dass beide nahe an Frankreich sind. Und Frankreich ist ein Hotspot für radikalen Islamismus im Europa, Patient 0 sozusagen. Das Frauenbad in Basel hatte schon mehrmals Probleme mit Muslimas aus dem Elsas. Auch geniessen die Sicherheitskräfte in Zürich einen besseren politischen Rückhalt als in Basel. Die linksversiffte Basler Regierung ist schon mehrmals den eigenen Sicherheitskräften in den Rücken gefallen. Auch ist Basel die Schweizer Stadt mit den höchsten Kriminalität. 

Allgemein ist Zürich die bessere Visitenkarte für die Schweiz. Man merkt es schon, wenn man am Zürich HB ankommt als am Basel SBB. Zürich duldet dort keine Randständigen, Romas oder dahergelaufene Strassenverkäufer. Ganz anders als in Basel, wo die Politik die Versiffung der Stadt nicht nur toleriert, sondern teilweise gar fördert. Als im Argau lebender Schweizer mit einem familiären Bezug zu Basel muss ich ehrlich sagen, dass Zürich unter vielen Gesichtspunkten der bessere Austragungsort wäre als Basel, sowohl von der Sicherheit her, wie auch für das Immage.
 

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4126
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Eurovision Song Contest 2024

Beitrag von Somnium »

Wenn Basel dann St. Jakobhalle oder Messe.

BaZ

«Will Basel den ESC, müssen die Ämter zusammenstehen»
https://www.bazonline.ch/bei-sieg-von-n ... 2210619755 (BaZ-Abo!)
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

„Der Grad der Beschissenheit ist idealerweise ein konstanter Pegel.“ (JK.Ghost)

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10425
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Eurovision Song Contest 2024

Beitrag von Käppelijoch »

BSL>ZRH hat geschrieben: 12.05.2024, 13:26
Käppelijoch hat geschrieben: 12.05.2024, 13:02
Somnium hat geschrieben: 12.05.2024, 12:11 @Malinalco

Hier im Thread nicht das Thema.
🙂


Und wir sollten nicht den Teufel an die Wand malen was nächstes Jahr betrifft…wir wissen alle, dass der Schweiz in der Schweiz durchaus zuzutrauen ist, mit Gölä oder Stress anzutreten. So als Kontrast zu diesem Jahr. Ich wage zu behaupten, einen zweiten Nemo werden die Verantwortlichen nicht aus dem Hut zaubern, also werden sie das tun, was wir uns gewohnt sind. Bitte einfach nicht in Basel. Sonst taucht Greta auf, weil Zionistenstadt…


In einem Jahr wird eine andere Krise oder etwas Anderes auf der politischen Tagesordnung sein. Daher kann man kaum jetzt 1:1 daraufgehen, dass 2025 in Basel wieder Palästina/Israel DAS Ding sein wird.

Und Genf & Basel als negativ Multikulti zu beschreiben und Zürich nicht als multikulti zu beschreiben, braucht schon viel Phantasie. In der kleinräumigen Schweiz ist man so schnell von Basel in Zürich etc. wie von einem Berliner Aussenbezirk im Zentrum. Daher würde ich mir deswegen, wie die Basler Bevölkerung zusammengesetzt ist, keine grossen Gedanken machen...

...Basel hat die einmalige Chance so einen Anlass durchzuführen. Das hat man als Land so alle 30-40 Jahren, wenn man nicht gerade Irland oder Schweden heisst. Daher soll man es wenigstens versuchen, diesen Anlass zu erhalten. Wir konnten Europameisterschaft 2008, wir konnten EL-Finale, wie werden Frauen-EM können. Dann können wir auch ESC!





Man kann aber auch nicht davon ausgehen, dass der Israel-Palästina Konflikt kein Thema mehr sein wird. Bei einer Planung müssen lle Eventualitäten berücksichtigt werden. Basel und Genf haben den Nachteil, dass beide nahe an Frankreich sind. Und Frankreich ist ein Hotspot für radikalen Islamismus im Europa, Patient 0 sozusagen. Das Frauenbad in Basel hatte schon mehrmals Probleme mit Muslimas aus dem Elsas. Auch geniessen die Sicherheitskräfte in Zürich einen besseren politischen Rückhalt als in Basel. Die linksversiffte Basler Regierung ist schon mehrmals den eigenen Sicherheitskräften in den Rücken gefallen. Auch ist Basel die Schweizer Stadt mit den höchsten Kriminalität. 

Allgemein ist Zürich die bessere Visitenkarte für die Schweiz. Man merkt es schon, wenn man am Zürich HB ankommt als am Basel SBB. Zürich duldet dort keine Randständigen, Romas oder dahergelaufene Strassenverkäufer. Ganz anders als in Basel, wo die Politik die Versiffung der Stadt nicht nur toleriert, sondern teilweise gar fördert. Als im Argau lebender Schweizer mit einem familiären Bezug zu Basel muss ich ehrlich sagen, dass Zürich unter vielen Gesichtspunkten der bessere Austragungsort wäre als Basel, sowohl von der Sicherheit her, wie auch für das Immage.


Dir ist schon bewusst, dass die Stadtpolizei Zürich dafür zuständig wäre und die Stadt Zürich deutlich linker regiert wird als Basel?

Feanor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3859
Registriert: 24.05.2012, 17:10

Re: Eurovision Song Contest 2024

Beitrag von Feanor »

Wers umterm Strich wird, ist mir eigentlich egal. Grundsätzlich fände ich auch Biel sympathisch, wenn auch unrealistisch.

Von Basel erwarte ich aber, dass man zumindest alles versucht, um als valabler Veranstaltungsort im Rennen zu sein.

Benutzeravatar
Kurtinator
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2363
Registriert: 11.12.2004, 12:20
Wohnort: CURVA MITTENZA

Re: Eurovision Song Contest 2024

Beitrag von Kurtinator »

BSL>ZRH hat geschrieben: 12.05.2024, 13:26
Man kann aber auch nicht davon ausgehen, dass der Israel-Palästina Konflikt kein Thema mehr sein wird. Bei einer Planung müssen lle Eventualitäten berücksichtigt werden. Basel und Genf haben den Nachteil, dass beide nahe an Frankreich sind. Und Frankreich ist ein Hotspot für radikalen Islamismus im Europa, Patient 0 sozusagen. Das Frauenbad in Basel hatte schon mehrmals Probleme mit Muslimas aus dem Elsas. Auch geniessen die Sicherheitskräfte in Zürich einen besseren politischen Rückhalt als in Basel. Die linksversiffte Basler Regierung ist schon mehrmals den eigenen Sicherheitskräften in den Rücken gefallen. Auch ist Basel die Schweizer Stadt mit den höchsten Kriminalität. 

Allgemein ist Zürich die bessere Visitenkarte für die Schweiz. Man merkt es schon, wenn man am Zürich HB ankommt als am Basel SBB. Zürich duldet dort keine Randständigen, Romas oder dahergelaufene Strassenverkäufer. Ganz anders als in Basel, wo die Politik die Versiffung der Stadt nicht nur toleriert, sondern teilweise gar fördert. Als im Argau lebender Schweizer mit einem familiären Bezug zu Basel muss ich ehrlich sagen, dass Zürich unter vielen Gesichtspunkten der bessere Austragungsort wäre als Basel, sowohl von der Sicherheit her, wie auch für das Immage.
 

Sich BSL>ZRH nenne, heftigst gäg Basel usteile und Züri hoch lobe. Genau mi Humor. :rolleyes: Bsunders wenn me sich denn no uss em Aargau mäldet hani uffghört läse. Finds immer interessant wie Ussestehendi über d Sicherheit vo dr Stadt bscheid wüsse. Me könnt ammigs meine bi uns herrscht Mord und Totschlag. :rolleyes:
Au z Züri am HB schliche vieli Randständigi umme. Was stört di an däne Mensche? Hän sie dir irgendöbbis Böses do, dass de so am abhitlere bisch?

Basel muess sich zwingend druff bewärbe und luege, sass sie Züri usstäche könne. Vrkehrstechnisch ligge mr besser. Dä Standortvorteil muesch ussnütze.
Zuletzt geändert von Kurtinator am 12.05.2024, 14:29, insgesamt 1-mal geändert.
Falcão hat geschrieben: "Tradition ist nicht die Anbetung von Asche, es ist die Weitergabe des Feuers!"

Online
Costanzo Girl
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 478
Registriert: 13.07.2006, 08:01

Re: Eurovision Song Contest 2024

Beitrag von Costanzo Girl »

Kurtinator hat geschrieben: 12.05.2024, 14:04 Verkehrstechnisch ligge mr besser. Dä Standortvorteil muesch ussnütze.

Wäge unserem internationale Flughafe mit direktem Busaaschluss, oder wieso meinsch?

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7980
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Re: Eurovision Song Contest 2024

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Bananenjoe hat geschrieben: 12.05.2024, 13:00 Eine Schande dass so eine Gestalt die Schweiz vertritt…Widerlich🤮🤮

Ich schäme mich, dass so eine Gestalt wie du die Schweiz vertritt.

sternekoch***
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 890
Registriert: 10.10.2022, 17:19

Re: Eurovision Song Contest 2024

Beitrag von sternekoch*** »

Schade hat die holde Schönheit aus Israel nicht gewonnen. Ich hätte es ihr so gegönnt. Dafür ist Sie die Königin des Publikums, auch schön! Den JudenhasserInnen mit den Palästina-Flaggen und den 'from the border to the sea' Plakaten, angeführt von der vielumjubelten Klimaikone Greta, hat sie jedenfalls, wenn auch nur symbolisch - kräftig das Maul gestopft - Vollteffer. Der Song war für mich durchaus gewinnerwürdig, und auch die Performance toll und nicht mehrheitlich auf Effekthascherei ausgelegt. Die Frau hat Talent, hoffentlich hört man noch einiges von ihr, fingers crossed.

Das Lied vom/von der Schweizer/in fand ich nicht so prickelnd, nicht so mein Fall. Viel Show halt, was an so einer hochpolitischen Veranstaltung wie dem ESC matchentscheidend sein kann um in ganz oberer Ränge zu kommen.

Zu allem Uebel ist die Schweiz jetzt noch Austragungsort für 2025. Tja, ist halt so. Aber auch hier hab ich eine klare Meinung, was den Austragungsort anbelangt. Kuhdorf ist Kuhdorf, Downtown ist Downtown. Lassen wir die Profis dort übernehmen. Das wird sich gewiss auch Leutschenbach sagen, das zusammen mit dem ESC Committee entscheiden wird, wobei die Verantwortung für die Durchführung ja finalmente bei Leutschenbach liegen wird, also wird auch dort in Zürich (und für ZH) entschieden. Und da ich Basel wie Zürich sehr gut miteinander vergleichen kann (beruflich bedingt bin ich mehr in ZH als BS) bin ich - wie schon ein Vorredner meinte - ebenfalls der Meinung, dass mit Zürich die weit bessere Imagekampagne für die Schweiz gefahren werden kann als mit den Alternativen Genf, Bern und Basel. Höhere Kaufkraft, bester OeV, bessere Hotels, bessere Infrastruktur, besseres Nachtleben, exquisitere Läden und weltoffenere Atmosphäre. Sorry, aber für mich eine klare Sache (immerhin haben die beste Fussballmannschaft mit dem besten Stadion und Publikum - ist auch was, immerhin.)     :cool:

sternekoch***
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 890
Registriert: 10.10.2022, 17:19

Re: Eurovision Song Contest 2024

Beitrag von sternekoch*** »

Costanzo Girl hat geschrieben: 12.05.2024, 14:13
Kurtinator hat geschrieben: 12.05.2024, 14:04 Verkehrstechnisch ligge mr besser. Dä Standortvorteil muesch ussnütze.

Wäge unserem internationale Flughafe mit direktem Busaaschluss, oder wieso meinsch?

LOL :D , nicht vergessen die monatlichen Bombendrohungen, die dort mittlerweile zum guten Ton gehören...

Benutzeravatar
Nervenbündel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1918
Registriert: 07.08.2013, 14:45

Re: Eurovision Song Contest 2024

Beitrag von Nervenbündel »

Bananenjoe hat geschrieben: 12.05.2024, 13:00 Eine Schande dass so eine Gestalt die Schweiz vertritt…Widerlich🤮🤮

Für solche Posts dürfte man auch gerne mal den Bannhammer auspacken. Mir geht das non binäre Zeugs am Arsch vorbei, leben und leben lassen ist meine Devise, soll doch jede* (insert what ever pronoun you like) wie er will. Wer sich gegen solche “Probleme” auflehnt, hat doch nicht mehr alle Tassen in Schrank.

Ich bin mit null Erwartungen an das Event herangegangen, war auch mein erster ESC nach DJ Bobo. Der Track von Nemo war mit Abstand das Beste des ganzen Abends, D&B, Oper, Hip Hop, Weltklasse dieser Nemo. Grandiose Entwicklung seit dem Auftauchen beim Bounce Cypher vor über 8 Jahren.

Online
Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2100
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: Eurovision Song Contest 2024

Beitrag von Waldfest »

Natürlich muss sich Basel um die Austragung bemühen, alles andere wäre kompletter Quatsch.

Von der Fantasy Basel zum ESC ists nicht mehr weit, vom Publikum her.

Wobei mir die ESC Fans deutlich sympathischer sind.

Online
Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2100
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: Eurovision Song Contest 2024

Beitrag von Waldfest »

Nervenbündel hat geschrieben: 12.05.2024, 16:28
Bananenjoe hat geschrieben: 12.05.2024, 13:00 Eine Schande dass so eine Gestalt die Schweiz vertritt…Widerlich🤮🤮

Für solche Posts dürfte man auch gerne mal den Bannhammer auspacken. Mir geht das non binäre Zeugs am Arsch vorbei, leben und leben lassen ist meine Devise, soll doch jede* (insert what ever pronoun you like) wie er will. Wer sich gegen solche “Probleme” auflehnt, hat doch nicht mehr alle Tassen in Schrank.

Ich bin mit null Erwartungen an das Event herangegangen, war auch mein erster ESC nach DJ Bobo. Der Track von Nemo war mit Abstand das Beste des ganzen Abends, D&B, Oper, Hip Hop, Weltklasse dieser Nemo. Grandiose Entwicklung seit dem Auftauchen beim Bounce Cypher vor über 8 Jahren.

So sieht es aus.

Hätte Taylor Swift exakt diesen Song gesungen, all die Boomer-Hater würden sich darauf einen runterholen.

Aber Mimimi Nemo sieht komisch aus und mimimi Non binär ganz böse mimimi.

Jeder der den ESC komplett gesehen hat, kommt nicht an Nemo als Sieger vorbei. Weltklasse.

Israel hingegen fand ich enttäuschend, nicht viele Töne getroffen leider.

Tyrion
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 153
Registriert: 17.04.2019, 21:25

Re: Eurovision Song Contest 2024

Beitrag von Tyrion »

sternekoch*** hat geschrieben: 12.05.2024, 16:10 Schade hat die holde Schönheit aus Israel nicht gewonnen. Ich hätte es ihr so gegönnt. Dafür ist Sie die Königin des Publikums, auch schön! Den JudenhasserInnen mit den Palästina-Flaggen und den 'from the border to the sea' Plakaten, angeführt von der vielumjubelten Klimaikone Greta, hat sie jedenfalls, wenn auch nur symbolisch - kräftig das Maul gestopft - Vollteffer. Der Song war für mich durchaus gewinnerwürdig, und auch die Performance toll und nicht mehrheitlich auf Effekthascherei ausgelegt. Die Frau hat Talent, hoffentlich hört man noch einiges von ihr, fingers crossed.

Das Lied vom/von der Schweizer/in fand ich nicht so prickelnd, nicht so mein Fall. Viel Show halt, was an so einer hochpolitischen Veranstaltung wie dem ESC matchentscheidend sein kann um in ganz oberer Ränge zu kommen.

Zu allem Uebel ist die Schweiz jetzt noch Austragungsort für 2025. Tja, ist halt so. Aber auch hier hab ich eine klare Meinung, was den Austragungsort anbelangt. Kuhdorf ist Kuhdorf, Downtown ist Downtown. Lassen wir die Profis dort übernehmen. Das wird sich gewiss auch Leutschenbach sagen, das zusammen mit dem ESC Committee entscheiden wird, wobei die Verantwortung für die Durchführung ja finalmente bei Leutschenbach liegen wird, also wird auch dort in Zürich (und für ZH) entschieden. Und da ich Basel wie Zürich sehr gut miteinander vergleichen kann (beruflich bedingt bin ich mehr in ZH als BS) bin ich - wie schon ein Vorredner meinte - ebenfalls der Meinung, dass mit Zürich die weit bessere Imagekampagne für die Schweiz gefahren werden kann als mit den Alternativen Genf, Bern und Basel. Höhere Kaufkraft, bester OeV, bessere Hotels, bessere Infrastruktur, besseres Nachtleben, exquisitere Läden und weltoffenere Atmosphäre. Sorry, aber für mich eine klare Sache (immerhin haben die beste Fussballmannschaft mit dem besten Stadion und Publikum - ist auch was, immerhin.)     :cool:

Was für ein Quatsch. Werfen wir mal einen Blick auf die letzten 4 Jahre. Das war in Malmö (nicht Stockholm), Liverpool (nicht London), Turin (nicht Mailand) und Rotterdam (nicht Amsterdam). Hat das den Werbekampagnen der Länder geschadet? Ich denke nicht. Es sollte gar im Interesse der Schweiz sein, kein Zentralstaat wie Frankreich zu werden, sondern auf viele starke Regionen zählen zu können. Basel hat viel zu bieten und viele internationale Events (Swiss Indoors, Messen, EM, usw.). Genau solche Anlässe sind dafür da, einerseits auf die bestehende Infrastrultur zurückzugreifen, die wir ja zweifelslos haben. Und anderseits eine Chance, das bestehende weiter zu optimieren. Was du sagst, ist vor allem für die paar Tausend (20’000?) Anwesenden da. Die Millionen Zuschauer am Fernsehen interessiert es kaum, ob die Veranstaltung in Basel oder sonst wo ist.

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4126
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Eurovision Song Contest 2024

Beitrag von Somnium »

St. Gallen will jetzt auch:

https://www.srf.ch/news/gesellschaft/ka ... h-wer-kann (Abo-frei!)
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

„Der Grad der Beschissenheit ist idealerweise ein konstanter Pegel.“ (JK.Ghost)

Online
Costanzo Girl
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 478
Registriert: 13.07.2006, 08:01

Re: Eurovision Song Contest 2024

Beitrag von Costanzo Girl »

Bananenjoe hat geschrieben: 12.05.2024, 13:00 Eine Schande dass so eine Gestalt die Schweiz vertritt…Widerlich🤮🤮

Was Hunderttausende (türlich alles Ewiggestrige und so) denken hast du ausgesprochen.

Mutig in diesem Forum…

Appendix
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2737
Registriert: 30.05.2021, 18:16

Re: Eurovision Song Contest 2024

Beitrag von Appendix »

Costanzo Girl hat geschrieben: 12.05.2024, 19:05
Bananenjoe hat geschrieben: 12.05.2024, 13:00 Eine Schande dass so eine Gestalt die Schweiz vertritt…Widerlich🤮🤮

Was Hunderttausende (türlich alles Ewiggestrige und so) denken hast du ausgesprochen.

Mutig in diesem Forum…

Mir geht dieses ganze extreme LTBGQ sowas von auf den Sack, da es einen verschwindet kleinen Teil der Menschheit betrifft, welcher aber in letzter Zeit sehr laut ist, aber Nemo respektlos als schändliche Gestalt abzukanzeln, ist unterste. Er scheint mir absolut okay und ist zudem symphatisch.

Antworten