Spengler Cup 2022

Der Rest...

Für wär sinder am Spängler Cup?

HC Davos
3
30%
Ambri Piotta
2
20%
Team Canada
3
30%
Örebro HK
2
20%
IFK Helsinki
0
Keine Stimmen
HC Sparta Prag
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 10

Fulehung
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1749
Registriert: 06.12.2004, 20:56

Re: Spengler Cup 2022

Beitrag von Fulehung »

I'm all in hat geschrieben: 03.01.2023, 11:51 Nach wie vor für mich sehr überraschend, dass es der Spengler Cup immer noch schafft, dass das Schweizer Fernsehen ihnen so viel Kohle in den Arsch schiebt. Respekt an den HCD, wie sie das hinkriegen. Auch die Zurückhaltung der anderen Vereine ist überraschend, da sie wie Fulehung schreibt, in dieser Zeit mehr Geld mit ihren Heimspielen einnehmen würden. Aber ja, ohne Spengler Cup wäre ein HCD im A wohl schwieriger.

Rein sportlich ein besseres Grümpelturnier. Von dem her macht es keinen Sinn, dass das Turnier überhaupt übertragen wird. Aber ja, Vermarktung ist natürlich top. Dementsprechen auch ein Publikum, welches sonst nicht so viel mit Eishockey am Hut hat.


Jene NLA-Klubs, die nicht am Spenglercup sind, erhalten ein Schweigegeld von je ca. 70'000 Franken. Das finden kleine Teams wie Ajoie natürlich cooler als Klubs wie SCB und ZSC, welches die grössten Spenglercup-Gegner sind.
https://www.watson.ch/sport/eismeister% ... en-bernern

Verarscht sind die Fans mit NLA-Abo. Und halt auch die Fernsehzuschauer, die sich für richtiges internationales Eishockey interessieren. Kurz vor Weihnachten hat das selbe Schweizer Fernsehen an einem Sonntagmittag (neben einem Skirennen) trotz eingekauften TV-Rechten lieber Langlauf und Skispringen gezeigt statt das Länderspiel Schweiz-Finnland. Spielort war halt Freiburg und nicht Davos. :cool:

Appendix
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2736
Registriert: 30.05.2021, 18:16

Re: Spengler Cup 2022

Beitrag von Appendix »

Fulehung hat geschrieben: 03.01.2023, 13:49
I'm all in hat geschrieben: 03.01.2023, 11:51 Nach wie vor für mich sehr überraschend, dass es der Spengler Cup immer noch schafft, dass das Schweizer Fernsehen ihnen so viel Kohle in den Arsch schiebt. Respekt an den HCD, wie sie das hinkriegen. Auch die Zurückhaltung der anderen Vereine ist überraschend, da sie wie Fulehung schreibt, in dieser Zeit mehr Geld mit ihren Heimspielen einnehmen würden. Aber ja, ohne Spengler Cup wäre ein HCD im A wohl schwieriger.

Rein sportlich ein besseres Grümpelturnier. Von dem her macht es keinen Sinn, dass das Turnier überhaupt übertragen wird. Aber ja, Vermarktung ist natürlich top. Dementsprechen auch ein Publikum, welches sonst nicht so viel mit Eishockey am Hut hat.


Jene NLA-Klubs, die nicht am Spenglercup sind, erhalten ein Schweigegeld von je ca. 70'000 Franken. Das finden kleine Teams wie Ajoie natürlich cooler als Klubs wie SCB und ZSC, welches die grössten Spenglercup-Gegner sind.
https://www.watson.ch/sport/eismeister% ... en-bernern

Verarscht sind die Fans mit NLA-Abo. Und halt auch die Fernsehzuschauer, die sich für richtiges internationales Eishockey interessieren. Kurz vor Weihnachten hat das selbe Schweizer Fernsehen an einem Sonntagmittag (neben einem Skirennen) trotz eingekauften TV-Rechten lieber Langlauf und Skispringen gezeigt statt das Länderspiel Schweiz-Finnland. Spielort war halt Freiburg und nicht Davos. :cool:

War auch ein besseres Grümputurnier

Lietschcity
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 720
Registriert: 08.07.2021, 14:08

Re: Spengler Cup 2022

Beitrag von Lietschcity »

Auf der anderen Seite profitieren die NLB Clubs davon das sie dann ihre Spiele austragen können und generieren für ihre Verhältnisse gut Zuschauer. Hat halt alles immer 2 Seiten.

Benutzeravatar
stacheldraht
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6347
Registriert: 11.08.2008, 23:15
Wohnort: 4052

Re: Spengler Cup 2022

Beitrag von stacheldraht »

Fulehung hat geschrieben: 03.01.2023, 11:16
Appendix hat geschrieben: 31.12.2022, 01:35 Schon extrem peinlich für den HCD in Davos ein Auswärtsspiel zu haben.... Verhältnis 20/80....

Respekt vor Ultras und sonstigen Fans, welches dieses Grümpelturnier erneut boykttiert haben. Da unterbricht man extra die Schweizer Meisterschaft zur attraktivsten Eishockeyzeit (ja, 2-3 Nachmittagspiele zur Weihnachtsferienzeit wären für Zuschauer und Klubs attraktiver als Dienstagabendspiele im September), damit dann irgendwelche Kuttenfans aus Ambri und Davos gemeinsam im Stadion ein Lugano merda anstimmen können. Und das wird dann vom SRF als Traum-Halbfinal des Schweizer Eishockeys angepriesen. Extrem peinlich.

Was redisch du für e Seich zämme? Dä Spängler Cup isch dr 1. sit 8-10 Johr gsi, wo Davos „Ultras“ wider ins Stadion sin. Die hän für das jo sogar extra mit em Verein e Sonderangebot nur für Kurvegänger gmacht. Und vo Ambri sin au gnueg dört gsi, uffgrund vo de Gegäbeheite diräkt näb dr Davoser Szene. Who cares. Die hän offebar all ihre Spass gha.
Man sollte alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören, ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen. Johann Wolfgang von Goethe

54, 74, 90 - 2014!

Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!

I'm all in
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 340
Registriert: 26.05.2021, 17:54

Re: Spengler Cup 2022

Beitrag von I'm all in »

Appendix hat geschrieben: 03.01.2023, 12:25
I'm all in hat geschrieben: 03.01.2023, 11:51 Dementsprechen auch ein Publikum, welches sonst nicht so viel mit Eishockey am Hut hat.

Wie kommst Du denn darauf? Dass es zu 95% Kuttenfans sind, ja, aber von Eishockey keine Ahnung? Nö
Der HCD hat neben ihrem eher kleinen harten Kern viele Fans in der Deutschschweiz verteilt. Gewisse kommen aus den glorreichen Zeiten, welche nun langsam auch schon ein paar Jahren her sind. Andere, weil sie in Davos gerne Skiferien machen. Weitere, weil der HCD eine extrem gute Medienpräsenz (vor allem Fernseh) hat. Dies zieht eher Menschen an, die dann vor allem Fan sind, wenn es spannend und cool ist, wie z.B. am Spengler Cup oder in den Playoffs. Solche Fans sind genau so wichtig, weil sie auch Geld bringen. Ich wage aber zu behaupten, dass jemand, der sich mit dem Sport nur zu gewissen Zeiten ausseindersetzt, auch über eher weniger Expertise besitzt. Aber ja, vielleicht bin ich da auch ein wenig zu hart. Ich selbst kenne jedoch keinen HCD-Fan, der wirklich viel von Eishockey versteht, weil er sich auch nicht detailliert dafür interessiert.

Im Endeffekt spricht sowas vor allem für die Stärke der Clubführung, in dem sie den Club hervorragend vermarkten. Davos hatte auch immer charismatische Persönlichkeiten (bestes Beispiel Arno del Curto), welche den Club geprägt haben und das Interesse der Medienlandschaft angezogen hat.
 

Fulehung
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1749
Registriert: 06.12.2004, 20:56

Re: Spengler Cup 2022

Beitrag von Fulehung »

stacheldraht hat geschrieben: 03.01.2023, 17:00
Fulehung hat geschrieben: 03.01.2023, 11:16
Appendix hat geschrieben: 31.12.2022, 01:35 Schon extrem peinlich für den HCD in Davos ein Auswärtsspiel zu haben.... Verhältnis 20/80....

Respekt vor Ultras und sonstigen Fans, welches dieses Grümpelturnier erneut boykttiert haben. Da unterbricht man extra die Schweizer Meisterschaft zur attraktivsten Eishockeyzeit (ja, 2-3 Nachmittagspiele zur Weihnachtsferienzeit wären für Zuschauer und Klubs attraktiver als Dienstagabendspiele im September), damit dann irgendwelche Kuttenfans aus Ambri und Davos gemeinsam im Stadion ein Lugano merda anstimmen können. Und das wird dann vom SRF als Traum-Halbfinal des Schweizer Eishockeys angepriesen. Extrem peinlich.

Was redisch du für e Seich zämme? Dä Spängler Cup isch dr 1. sit 8-10 Johr gsi, wo Davos „Ultras“ wider ins Stadion sin. Die hän für das jo sogar extra mit em Verein e Sonderangebot nur für Kurvegänger gmacht. Und vo Ambri sin au gnueg dört gsi, uffgrund vo de Gegäbeheite diräkt näb dr Davoser Szene. Who cares. Die hän offebar all ihre Spass gha.

Stell dir vor, ich habe das «Die Stimmung ist noch nicht das Gelbe vom Ei»-Flugblatt des Sektor 1921 gelesen – inklusive dem hübschen Diss Richtung Westschweiz, um noch einen weiteren Klub zu beleidigen:
«Die ersten zwei Spiele des HCD am Spengler Cup und mit einem Stimmungsblock im Sektor 1921 sind durch. Zeit für ein paar Anpassungen. Um sicherzustellen, dass jeder und jeder, die gerne aktiv zur Stimmung beitragen möchte, das auch kann und nicht irgendwo im nirgendwo zwischen Fribourg-Fans und Skitouristen stehen muss, wird der Stimmungsblock in Absprache mit dem Sicherheitsdienst ab heute Abend für alle HCD-Fans geöffnet und nicht nur für Inhaber eines Sektor 1921-Packages. Wichtig: es werden nur Personen mit HCD- oder Sektor 1921-Bekleidung in den Stimmungsblock gelassen. Und bitte beteiligt euch auch an der Stimmung, wenn ihr dort steht…»
https://twitter.com/Sektor1921/status/1 ... 1263857664

Also ich war am 26.12. mit einem Ambri-Ultra beim Groundhoppen in der Serie B.

Benutzeravatar
Wasserturm
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 442
Registriert: 03.10.2014, 10:45
Wohnort: LU

Re: Spengler Cup 2022

Beitrag von Wasserturm »

Der Spengler Cup hat seine Daseinsberechtigung und es ist für den Sport sicherlich gut, gibt es den. Tolle Werbeplattform für Eishockey, mehr aber auch nicht. Gleichzeitig verstehe ich das Geheule der anderen Klubs nicht wirklich. Dass in der Altjahreswoche wirklich so viele zusätzliche Zuschauer ins Stadion gehen würden, halte ich für eine Mär und lässt sich z.B. mit Zahlen aus der NLB auch nicht wirklich belegen.
Der Cup passt zudem perfekt ins SRF-Narrativ, welches unter guter Stimmung schlicht etwas anderes versteht als ich persönlich.

Spengler Cup = zu 90% extern "angeheizte" Klatschpappen-Stimmung. Eigentlich eines Klubs wie Ambri nicht würdig. Aber sie verkaufen sich und ihre Werte halt mittlerweile auch wie so manches Sportunternehmen. Für SRF Bombenstimmung, auch wenn jedes Ligaspiel heisser gelebt wird.
Anfield Road = relativ lame, gibt besseres in England und erst recht in Europa. Trotzdem laut SRF einer der grössten Hexenkessel wegen YNWA.
Westfalenstadion = 25'000 Stehplätze, da muss automatisch super Stimmung sein. 
Generell: Viele Zuschauer und wenige leere Plätze = Super Stimmung

Dabei sind halbvolle Stadien wie das Joggeli, Wankdorf, St. Gallen oder Allmend aus meiner Sicht in den meisten Fällen stimmungsvoller und v.a. authentischer.
Tja, leben und leben lassen. Solange Klatschpappen und DJ-Stimmung nicht bei uns eingeführt werden.
:cool:  1960 | 1989 | 1992 | 2021  :cool:

Lietschcity
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 720
Registriert: 08.07.2021, 14:08

Re: Spengler Cup 2022

Beitrag von Lietschcity »

Wasserturm hat geschrieben: 04.01.2023, 08:59 Der Spengler Cup hat seine Daseinsberechtigung und es ist für den Sport sicherlich gut, gibt es den. Tolle Werbeplattform für Eishockey, mehr aber auch nicht. Gleichzeitig verstehe ich das Geheule der anderen Klubs nicht wirklich. Dass in der Altjahreswoche wirklich so viele zusätzliche Zuschauer ins Stadion gehen würden, halte ich für eine Mär und lässt sich z.B. mit Zahlen aus der NLB auch nicht wirklich belegen.

Die Zahlen sind für NLB Clubs schon sehr gut in dieser Zeit und die Auslastung der Stadien im allgemeinen besser, gibt natürlich dann auch viel weniger No-Shower (die Abos werden besser genutzt) . Ich hab diese Saison einige Spiele gesehen in denen das so war. Solange du die Spiele nicht gleich auf 24-26. Oder auf den 31. ansetzt bringt das definitiv etwas.

Benutzeravatar
Wasserturm
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 442
Registriert: 03.10.2014, 10:45
Wohnort: LU

Re: Spengler Cup 2022

Beitrag von Wasserturm »

Ok, die No-Show Quoten kenne ich so natürlich nicht. Bei einem kurzen Überblick über die offiziellen Zuschauerzahlen in Visp, Basel, Thurgau oder Olten fielen mir einfach keine abnormal hohen Zahlen auf, die es in den Wochen zuvor nicht gegeben hätte.
Ansonsten wäre wohl ein stichfestes Argument, dass man Runden im September streichen könnte zugunsten der besser besuchten Spielen in kälteren Monaten. Wirklich einen grossen Unterschied sah ich zumindest kaum zu den anderen Dezemberspielen.
Aber ich mache jetzt da auch nicht den Doktor, um das herauszufinden.  :D
 
:cool:  1960 | 1989 | 1992 | 2021  :cool:

Antworten