WM Katar: Viertelfinals

Alles über Fussball, ausser FCB.
Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13796
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: WM Katar: Viertelfinals

Beitrag von SubComandante »

Das bessere Team ist draussen. Schade.

Tof Le Junk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 297
Registriert: 02.09.2007, 11:49
Wohnort: Hagenthal

Re: WM Katar: Viertelfinals

Beitrag von Tof Le Junk »

Bye bye les rosbifs :) Jetzt noch Marokkos WM Märchen beenden :)

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13796
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: WM Katar: Viertelfinals

Beitrag von SubComandante »

Bild

badandugly
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 889
Registriert: 13.05.2014, 16:16

Re: WM Katar: Viertelfinals

Beitrag von badandugly »

Schade, das Herzblut der Briten hätte es verdient. Das  Leben ist nicht immer fair.  

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13796
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: WM Katar: Viertelfinals

Beitrag von SubComandante »

Grad von ZFDRS auf ZDF umgeschaltet. Das Niveau bezüglich Analyse ist ein komplett anderes.

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8425
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Re: WM Katar: Viertelfinals

Beitrag von footbâle »

badandugly hat geschrieben: 10.12.2022, 22:10 Schade, das Herzblut der Briten hätte es verdient. Das  Leben ist nicht immer fair.  
"Verdient" oder nicht ist immer schwierig. In der Regel wird das Prädikat "verdient" nach Sympathie vergeben.
England hatte bis heute nur zweitklassige Gegner - Iran, USA, Wales, Senegal. Kaum kommt ein erstklassiger Gegner -> Ende Gelände. Wobei man sagen muss: Die Qualität im Kader Frankreichs ist einfach unerreicht, trotz sehr gewichtiger Absenzen. Ob die heute bessere Mannschaft gewonnen hat, darüber liesse sich streiten. Dass die grundsätzlich bessere Mannschaft gewonnen hat, ist wohl unbestritten. Frankreich wird vorbehältlich eines Wunders auch Marokko eliminieren und ist im Endspiel ebenfalls Favorit, ob nun der Gegner Argentinien oder Kroatien sein wird.
Den englischen Fussballfans hätte ich einen WM Titel nach 56 Jahren absolut gegönnt. Es gibt wohl viele, die ihr Leben dafür geben würden. Aber die Mannschaft ist schlicht nicht stark genug. Auf der Insel feiert der Klubfussball Erfolge, dank der Anwesenheit talentierter Spieler aus dem Ausland, die in England spielen, weil dort unfassbare Summen von Geld bezahlt werden. Die totale, perverse Kommerzialisierung des englischen Klubfussballs ist m.E. ganz klar mit ein Grund dafür, weshalb die Nationalmannschaft kein Land sieht.
Von den 10 grössten Geldverbrennern für Transfers sind 7 aus England (raus aus der WM), einer aus Spanien (raus), einer aus Deutschland (raus) und natürlich die Araber aus Paris. Fußballteams mit höchsten Transferausgaben 2022/23 | Statista
Die FA sollte mal etwas mehr Geld in die Ausbildung des Nachwuchses investieren, damit die nicht nur mental und physisch, sondern auch technisch und taktisch mit den Besten mithalten können. 



 

Benutzeravatar
BadBlueBoy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2472
Registriert: 13.02.2005, 11:57
Wohnort: Maksimir

Re: WM Katar: Viertelfinals

Beitrag von BadBlueBoy »

footbâle hat geschrieben: 11.12.2022, 02:04 England hatte bis heute nur zweitklassige Gegner - Iran, USA, Wales, Senegal. Kaum kommt ein erstklassiger Gegner -> Ende Gelände.
Das gilt besonders auch für die Franzosen - Australien, Dänemark (Gruppenletzter), Tunesien (0:1 Niederlage), Polen -> da hätte sich wohl auch die Schweiz an einem normalen Tage bis ins Viertelfinale gemausert.

Rotblau2
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1193
Registriert: 27.02.2022, 21:05
Wohnort: Region Basel

Re: WM Katar: Viertelfinals

Beitrag von Rotblau2 »

SubComandante hat geschrieben: 10.12.2022, 22:01 Das bessere Team ist draussen. Schade.

Kann man so sagen. Trifft auch auf Brasilien zu. 
Das bessere Team zu sein, reicht nicht, man muss auch den Wege ins Tor finden. 
Das Traumfinale wäre England - Brasilien gewesen. Es macht aber den Fussball interessant, dass weniger hochkarätige Mannschaften dank Teamgeist und etwas Glück sich auch durchsetzen können.
Nach dieser Regel sollte diejenige Mannschaft, die von den Halbfinalisten den stärksten Eidruck hinterlassen hat, nämlich Frankreich, nicht Weltmeister werden. 

badandugly
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 889
Registriert: 13.05.2014, 16:16

Re: WM Katar: Viertelfinals

Beitrag von badandugly »

footbâle hat geschrieben: 11.12.2022, 02:04
badandugly hat geschrieben: 10.12.2022, 22:10 Schade, das Herzblut der Briten hätte es verdient. Das  Leben ist nicht immer fair.  
"Verdient" oder nicht ist immer schwierig. In der Regel wird das Prädikat "verdient" nach Sympathie vergeben.
England hatte bis heute nur zweitklassige Gegner - Iran, USA, Wales, Senegal. Kaum kommt ein erstklassiger Gegner -> Ende Gelände. Wobei man sagen muss: Die Qualität im Kader Frankreichs ist einfach unerreicht, trotz sehr gewichtiger Absenzen. Ob die heute bessere Mannschaft gewonnen hat, darüber liesse sich streiten. Dass die grundsätzlich bessere Mannschaft gewonnen hat, ist wohl unbestritten. Frankreich wird vorbehältlich eines Wunders auch Marokko eliminieren und ist im Endspiel ebenfalls Favorit, ob nun der Gegner Argentinien oder Kroatien sein wird.
Den englischen Fussballfans hätte ich einen WM Titel nach 56 Jahren absolut gegönnt. Es gibt wohl viele, die ihr Leben dafür geben würden. Aber die Mannschaft ist schlicht nicht stark genug. Auf der Insel feiert der Klubfussball Erfolge, dank der Anwesenheit talentierter Spieler aus dem Ausland, die in England spielen, weil dort unfassbare Summen von Geld bezahlt werden. Die totale, perverse Kommerzialisierung des englischen Klubfussballs ist m.E. ganz klar mit ein Grund dafür, weshalb die Nationalmannschaft kein Land sieht.
Von den 10 grössten Geldverbrennern für Transfers sind 7 aus England (raus aus der WM), einer aus Spanien (raus), einer aus Deutschland (raus) und natürlich die Araber aus Paris. Fußballteams mit höchsten Transferausgaben 2022/23 | Statista
Die FA sollte mal etwas mehr Geld in die Ausbildung des Nachwuchses investieren, damit die nicht nur mental und physisch, sondern auch technisch und taktisch mit den Besten mithalten können. 




Sympathie ist doch das wichtigste wenn man keinen direkten Bezug zu den Mannschaften hat. Welche Faktoren das Pendel auf diese oder jene Seite ausschlagen lässt ist vermutlich eher unterbewusst als objektiv. Ein hässliches Foul, ein arroganter Spieler, unfaire Zuschauer, Underdog etc, alles Puzzelteile die wir unbewusst zusammensetzen. 

 

Benutzeravatar
Taratonga
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4534
Registriert: 08.12.2004, 10:01
Wohnort: BE

Re: WM Katar: Viertelfinals

Beitrag von Taratonga »

badandugly hat geschrieben: 11.12.2022, 09:07
footbâle hat geschrieben: 11.12.2022, 02:04
badandugly hat geschrieben: 10.12.2022, 22:10 Schade, das Herzblut der Briten hätte es verdient. Das  Leben ist nicht immer fair.  
"Verdient" oder nicht ist immer schwierig. In der Regel wird das Prädikat "verdient" nach Sympathie vergeben.
England hatte bis heute nur zweitklassige Gegner - Iran, USA, Wales, Senegal. Kaum kommt ein erstklassiger Gegner -> Ende Gelände. Wobei man sagen muss: Die Qualität im Kader Frankreichs ist einfach unerreicht, trotz sehr gewichtiger Absenzen. Ob die heute bessere Mannschaft gewonnen hat, darüber liesse sich streiten. Dass die grundsätzlich bessere Mannschaft gewonnen hat, ist wohl unbestritten. Frankreich wird vorbehältlich eines Wunders auch Marokko eliminieren und ist im Endspiel ebenfalls Favorit, ob nun der Gegner Argentinien oder Kroatien sein wird.
Den englischen Fussballfans hätte ich einen WM Titel nach 56 Jahren absolut gegönnt. Es gibt wohl viele, die ihr Leben dafür geben würden. Aber die Mannschaft ist schlicht nicht stark genug. Auf der Insel feiert der Klubfussball Erfolge, dank der Anwesenheit talentierter Spieler aus dem Ausland, die in England spielen, weil dort unfassbare Summen von Geld bezahlt werden. Die totale, perverse Kommerzialisierung des englischen Klubfussballs ist m.E. ganz klar mit ein Grund dafür, weshalb die Nationalmannschaft kein Land sieht.
Von den 10 grössten Geldverbrennern für Transfers sind 7 aus England (raus aus der WM), einer aus Spanien (raus), einer aus Deutschland (raus) und natürlich die Araber aus Paris. Fußballteams mit höchsten Transferausgaben 2022/23 | Statista
Die FA sollte mal etwas mehr Geld in die Ausbildung des Nachwuchses investieren, damit die nicht nur mental und physisch, sondern auch technisch und taktisch mit den Besten mithalten können. 




Sympathie ist doch das wichtigste wenn man keinen direkten Bezug zu den Mannschaften hat. Welche Faktoren das Pendel auf diese oder jene Seite ausschlagen lässt ist vermutlich eher unterbewusst als objektiv. Ein hässliches Foul, ein arroganter Spieler, unfaire Zuschauer, Underdog etc, alles Puzzelteile die wir unbewusst zusammensetzen. 

 

Ist genau so. Meine Symphatien als neutraler Zuschauer wandern während eines Turniers oftmals von einem Team zu einem anderen, eben wegen genau Deiner Beschreibung.

Ein Grund warum ich der marokkanischen Mannschaft sogar den Titel gönnen würde (obwohl sie nicht besonders attraktiv spielen und offensiv einiges vermissen lassen), : da geht jeder für den anderen, sie zerreissen sich regelrecht für ihre Farben, was für Mentalitätsmonster! und das beeindruckt mich sehr. Die marokkanischen Fans hingegen lassen Fairplay beiseite und ihre Community nimmt nach Siegen europäische Städte auseinander, gestern schon wieder. Was wird wohl nach dem Spiel FRA - MAR los sein, egal wie es ausgehen wird? Als neutraler Fussballfan bin ich eigentlich immer für den Underdog, aber das beinflusst dann eben ob man denen den Titel gönnt oder eben nicht.

Meine Symphatien liegen jetzt klar bei den Kroaten. Die Franzosen sollen das marokkanische Märchen beenden und kriegen dann im Finale von Modric & Co auf den Sack :-)

Appendix
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2732
Registriert: 30.05.2021, 18:16

Re: WM Katar: Viertelfinals

Beitrag von Appendix »

Derselbe Grund warum ich für die Franzosen bin

Benutzeravatar
Goldust
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3269
Registriert: 22.11.2007, 10:00

Re: WM Katar: Viertelfinals

Beitrag von Goldust »

Meine Sympathien liegen im Nati-Fussball grundsätzlich immer bei den Nationen, für die ich (manchmal erklärbare, manchmal weniger erklärbare) Sympathien habe. 

An oberster Stelle stehen immer die Schweizer und die Ungarn. Klar. Dann kommen immer die Engländer, einfach weil ich länger in jolly olde britain gelebt habe, dort freunde habe, viel dort bin, mich dort irgendwie heimisch fühle. Ebenfalls Sympathien habe ich für Polen. Wer auch Ungar:in ist, weiss warum.

Beim Rest bin ich zwar nicht per se Fan oder Sympathisant, aber in direktbegegnungen fühl ich immer klare tendenzen.

Weltmeister soll werden:

1. Kroatien 
2. Marokko
3. Argentinien
4. Turnier soll abgebrochen werden


https://www.youtube.com/watch?v=CZrLZ2P8FkY

Leon34
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 368
Registriert: 31.08.2021, 09:58

Re: WM Katar: Viertelfinals

Beitrag von Leon34 »

Einfach nicht Marokko. Was in Brüssel abging geht gar nicht. 
Und die ganzen Feierlichkeiten in den deutschen Städten ging mir auch auf den Sack. 
Ich hoffe auf ein 6:0 für Frankreich und anschliessend ist Ruhe im Karton. 


1. Argentinien oder Kroatien
 

Benutzeravatar
Basilius
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 874
Registriert: 28.07.2019, 00:56
Wohnort: Flutlichtmilieu

Re: WM Katar: Viertelfinals

Beitrag von Basilius »

Ramenez la coupe à la maison! Allez les bleus, allez!

Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2098
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: WM Katar: Viertelfinals

Beitrag von Waldfest »

Frankreich - Marokko 2:0

Argentinien - Kroatien 1:0


Argentinien - Frankreich 2:1
 

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9159
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: WM Katar: Viertelfinals

Beitrag von Aficionado »

Einfach nicht wieder FRA - KRO.

Antworten