Formel 1

Der Rest...
Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3272
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: Formel 1

Beitrag von BaslerBasilisk »

Gestern:
Unter den ersten 11 befanden sich Fahrer von 9 verschiedenen Teams. War auch schon weniger spannend :eek:
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6700
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Re: Formel 1

Beitrag von Tsunami »

BaslerBasilisk hat geschrieben: 25.04.2022, 08:26 Gestern:
Unter den ersten 11 befanden sich Fahrer von 9 verschiedenen Teams. War auch schon weniger spannend :eek:
Absolut! Bei den Teams auf den Rängen 3 - 9 ist fast alles möglich. Was bleibt sind: Zwei Teams heben sich vom Rest ab. Und schön, was Bottas ablieferte, trotz vermurkstem Boxenstopp.

Und eines will ich noch los werden: Bravo an SRF dass sie sich trauten, Neuling Nico Müller als Kommentator einzusetzen. Das ist ein absoluter Volltreffer! Was für ein Unterschied zu Marc Surer, der einfach nicht mehr up-to-date wirkte. Selten genug, dass ich das SRF loben kann. 
 

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3272
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: Formel 1

Beitrag von BaslerBasilisk »

Tsunami hat geschrieben: 25.04.2022, 22:39
BaslerBasilisk hat geschrieben: 25.04.2022, 08:26 Gestern:
Unter den ersten 11 befanden sich Fahrer von 9 verschiedenen Teams. War auch schon weniger spannend :eek:
Absolut! Bei den Teams auf den Rängen 3 - 9 ist fast alles möglich. Was bleibt sind: Zwei Teams heben sich vom Rest ab. Und schön, was Bottas ablieferte, trotz vermurkstem Boxenstopp.

Und eines will ich noch los werden: Bravo an SRF dass sie sich trauten, Neuling Nico Müller als Kommentator einzusetzen. Das ist ein absoluter Volltreffer! Was für ein Unterschied zu Marc Surer, der einfach nicht mehr up-to-date wirkte. Selten genug, dass ich das SRF loben kann. 
Definitiv. Aber da muss noch einiges mehr kommen, war doch noch ein wenig mühsam zum zuhören.
Wobei neu: Er hatte doch letzte Saison schon bereits jedes zweite Rennen kommentiert oder?
Ich schalte lieber jedes zweite Rennen zum ORF, das ist einfach ein anderes Kaliber. Ich hoffe sie können sich die Übertragungsrechte über 2023 hinaus sichern. Sonst läuft F1 nur noch auf den PayTV Sendern.
 
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6700
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Re: Formel 1

Beitrag von Tsunami »

BaslerBasilisk hat geschrieben: 26.04.2022, 08:12
Tsunami hat geschrieben: 25.04.2022, 22:39
BaslerBasilisk hat geschrieben: 25.04.2022, 08:26 Gestern:
Unter den ersten 11 befanden sich Fahrer von 9 verschiedenen Teams. War auch schon weniger spannend :eek:
Absolut! Bei den Teams auf den Rängen 3 - 9 ist fast alles möglich. Was bleibt sind: Zwei Teams heben sich vom Rest ab. Und schön, was Bottas ablieferte, trotz vermurkstem Boxenstopp.

Und eines will ich noch los werden: Bravo an SRF dass sie sich trauten, Neuling Nico Müller als Kommentator einzusetzen. Das ist ein absoluter Volltreffer! Was für ein Unterschied zu Marc Surer, der einfach nicht mehr up-to-date wirkte. Selten genug, dass ich das SRF loben kann. 
Definitiv. Aber da muss noch einiges mehr kommen, war doch noch ein wenig mühsam zum zuhören.
Wobei neu: Er hatte doch letzte Saison schon bereits jedes zweite Rennen kommentiert oder?
Ich schalte lieber jedes zweite Rennen zum ORF, das ist einfach ein anderes Kaliber. Ich hoffe sie können sich die Übertragungsrechte über 2023 hinaus sichern. Sonst läuft F1 nur noch auf den PayTV Sendern.

Nein, Imola war sein erster Einsatz. Letzte Saison sass ein Lehrling vor dem Mikro, der anstelle von Michael Stäuble zusammen mit Marc Surer kommentierte. Dieser Lehrling war eine absolute Zumutung, Niveau knapp über jenem von Michèle Schönbächler.

Mühsam? Inwiefern? Weil er kaum eine Pause macht?
ORF ist natürlich sehr stark. Allerdings geniesst dort Alfa-Sauber verständlicherweise nicht den Sonderstatus, den es bei SRF hat. Und als Sauber-Fan möchte vermisse ich dies.
Als aber der Lehrling mit Surer kommentierte, musste ich auf ORF wechseln. Das ging nicht anders. 
 

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3272
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: Formel 1

Beitrag von BaslerBasilisk »

Tsunami hat geschrieben: 26.04.2022, 09:04
BaslerBasilisk hat geschrieben: 26.04.2022, 08:12  
Nein, Imola war sein erster Einsatz. Letzte Saison sass ein Lehrling vor dem Mikro, der anstelle von Michael Stäuble zusammen mit Marc Surer kommentierte. Dieser Lehrling war eine absolute Zumutung, Niveau knapp über jenem von Michèle Schönbächler.

Mühsam? Inwiefern? Weil er kaum eine Pause macht?
ORF ist natürlich sehr stark. Allerdings geniesst dort Alfa-Sauber verständlicherweise nicht den Sonderstatus, den es bei SRF hat. Und als Sauber-Fan möchte vermisse ich dies.
Als aber der Lehrling mit Surer kommentierte, musste ich auf ORF wechseln. Das ging nicht anders. 
Jup. Und zum Teil einfach auch mühsam zum zuhören. Ich meine, wenn im Q3 noch 3 Minuten auf der Uhr ist, wird sicherlich neu gestartet... Und er verwies ca. 5x darauf, dass die Chance besteht, dass nicht neu gestartet wird. Aber ja, er ist definitiv besser als das was letzte Saison abging.
Beim ORF hat RB diese Sonderstellung (verständlicherweise) und dies ist ebenfalls äusserst Mühsam :o . Sowieso wenn ich den Marko sehen und hören "muss" :o
 
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6700
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Re: Formel 1

Beitrag von Tsunami »

BaslerBasilisk hat geschrieben: 26.04.2022, 12:23
Tsunami hat geschrieben: 26.04.2022, 09:04
BaslerBasilisk hat geschrieben: 26.04.2022, 08:12  
Nein, Imola war sein erster Einsatz. Letzte Saison sass ein Lehrling vor dem Mikro, der anstelle von Michael Stäuble zusammen mit Marc Surer kommentierte. Dieser Lehrling war eine absolute Zumutung, Niveau knapp über jenem von Michèle Schönbächler.

Mühsam? Inwiefern? Weil er kaum eine Pause macht?
ORF ist natürlich sehr stark. Allerdings geniesst dort Alfa-Sauber verständlicherweise nicht den Sonderstatus, den es bei SRF hat. Und als Sauber-Fan möchte vermisse ich dies.
Als aber der Lehrling mit Surer kommentierte, musste ich auf ORF wechseln. Das ging nicht anders. 
Jup. Und zum Teil einfach auch mühsam zum zuhören. Ich meine, wenn im Q3 noch 3 Minuten auf der Uhr ist, wird sicherlich neu gestartet... Und er verwies ca. 5x darauf, dass die Chance besteht, dass nicht neu gestartet wird. Aber ja, er ist definitiv besser als das was letzte Saison abging.
Beim ORF hat RB diese Sonderstellung (verständlicherweise) und dies ist ebenfalls äusserst Mühsam :o . Sowieso wenn ich den Marko sehen und hören "muss" :o

Ja, da bin ich mit dir. Eigentlich sollte er nebst dem Kommentator der Experte sein.
Wenn aber der Kommentator wieder der Lehrling aus dem Vorjahr wäre, dann gute Nacht.
 

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6700
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Re: Formel 1

Beitrag von Tsunami »

Tsunami hat geschrieben: 27.04.2022, 09:47
BaslerBasilisk hat geschrieben: 26.04.2022, 12:23
Tsunami hat geschrieben: 26.04.2022, 09:04
Nein, Imola war sein erster Einsatz. Letzte Saison sass ein Lehrling vor dem Mikro, der anstelle von Michael Stäuble zusammen mit Marc Surer kommentierte. Dieser Lehrling war eine absolute Zumutung, Niveau knapp über jenem von Michèle Schönbächler.

Mühsam? Inwiefern? Weil er kaum eine Pause macht?
ORF ist natürlich sehr stark. Allerdings geniesst dort Alfa-Sauber verständlicherweise nicht den Sonderstatus, den es bei SRF hat. Und als Sauber-Fan möchte vermisse ich dies.
Als aber der Lehrling mit Surer kommentierte, musste ich auf ORF wechseln. Das ging nicht anders. 
Jup. Und zum Teil einfach auch mühsam zum zuhören. Ich meine, wenn im Q3 noch 3 Minuten auf der Uhr ist, wird sicherlich neu gestartet... Und er verwies ca. 5x darauf, dass die Chance besteht, dass nicht neu gestartet wird. Aber ja, er ist definitiv besser als das was letzte Saison abging.
Beim ORF hat RB diese Sonderstellung (verständlicherweise) und dies ist ebenfalls äusserst Mühsam :o . Sowieso wenn ich den Marko sehen und hören "muss" :o
Ja, da bin ich mit dir. Eigentlich sollte er nebst dem Kommentator der Experte sein.
Wenn aber der Kommentator wieder der Lehrling aus dem Vorjahr wäre, dann gute Nacht.

Gestern blieb einem nichts anderes übrig, als dem Duo Sittler / Surer zu zu hören. Ein krasses Downgrading von Nico Müller. Beispiel:
Als bei der Safety Car Phase die Autos mittel farbigen Punkten gezeigt wurden, bewegte sich bei der Boxenstrasse ein roter Punkt nicht. Die beiden fragten sich gegenseitig, was denn dieser Punkt bedeutete und merkten nicht, dass es sich um den Sauber von Zhou handelte, der früh im Rennen an den Boxen aufgeben musste  :o .
Auch sonst scheint ihnen nicht bewusst zu sein, dass es in der Schweiz sehr viele Sauber Fans hat, welche möglichst alles von den beiden Sauber Fahrern wissen wollen. 
Schade, zeigte ORF gar nichts.

PS: War gestern im Grossen und Ganzen eher ein Rennen der langweiligeren Sorte.
 

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3272
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: Formel 1

Beitrag von BaslerBasilisk »

Ja das war Miese Kommentatorenleistung (mal wieder).
Ich schaute es ohne Ton.
Der ORF zeigt im normallfall jedes zweite Rennen und den Austria GP. Die Rechte gehören in Österreich eigentlich ServusTV. Das nächste Rennen sollte dann wieder auf ORF sein *freu*
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6700
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Re: Formel 1

Beitrag von Tsunami »

In Italien muss es ganz besonders heiss sein. Die Ferrari-Strategen haben definitiv viel zu viel Sonne abgekriegt!  :mad: Oder sie haben vor und während dem Rennen zu viel Amarone gesoffen.
Wobei ich langsam die Möglichkeit einer absichtlichen Verschwörung gegen Leclerc in Betracht ziehen muss. So strohdumm kann man doch nicht sein, Wochenende für Wochenende das Rennen von Leclerc durch solche Fehlstrategie zu vermiesen!

Bei Sauber mag ich es noch knapp durchgehen, dass sie den weissen Reifen aufgezogen haben, nachdem sie doch bei Alpine gesehen haben, dass dieser heute gar nicht funktionierte. Roulette und so.
Aber Ferrari mit Leclerc? WTF?

Zeit für Mattia Binotto, aus dem Laden hochkant raus zu schmeissen!

PS: Das beste am Rennen war, dass dieses ORF übertrug  :) .

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3272
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: Formel 1

Beitrag von BaslerBasilisk »

Tsunami hat geschrieben: 31.07.2022, 22:08 In Italien muss es ganz besonders heiss sein. Die Ferrari-Strategen haben definitiv viel zu viel Sonne abgekriegt!  :mad: Oder sie haben vor und während dem Rennen zu viel Amarone gesoffen.
Wobei ich langsam die Möglichkeit einer absichtlichen Verschwörung gegen Leclerc in Betracht ziehen muss. So strohdumm kann man doch nicht sein, Wochenende für Wochenende das Rennen von Leclerc durch solche Fehlstrategie zu vermiesen!

Bei Sauber mag ich es noch knapp durchgehen, dass sie den weissen Reifen aufgezogen haben, nachdem sie doch bei Alpine gesehen haben, dass dieser heute gar nicht funktionierte. Roulette und so.
Aber Ferrari mit Leclerc? WTF?

Zeit für Mattia Binotto, aus dem Laden hochkant raus zu schmeissen!

PS: Das beste am Rennen war, dass dieses ORF übertrug  :) .
Ohne das Renne gesehen zu haben, aber war der Stint für Softs nicht zu lange? Ich meinte auch Sainz hatte zum Schluss erhebliche Probleme mit dem Soft.
Der Fehler war wohl überhaupt mit Mediums los zu fahren, anstelle von Softs bzw. nach dem ersten Stint nicht auf Softs zu gehen.
Aber das kann man im Nachhinein einfach sagen. Glaube nicht dass dies eine Verschwörung ist, sondern einfach nur falsch geplant. ICh meine, Frankreich war wohl Leclerc selber schuld?
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6700
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Re: Formel 1

Beitrag von Tsunami »

BaslerBasilisk hat geschrieben: 02.08.2022, 09:23
Tsunami hat geschrieben: 31.07.2022, 22:08 In Italien muss es ganz besonders heiss sein. Die Ferrari-Strategen haben definitiv viel zu viel Sonne abgekriegt!  :mad: Oder sie haben vor und während dem Rennen zu viel Amarone gesoffen.
Wobei ich langsam die Möglichkeit einer absichtlichen Verschwörung gegen Leclerc in Betracht ziehen muss. So strohdumm kann man doch nicht sein, Wochenende für Wochenende das Rennen von Leclerc durch solche Fehlstrategie zu vermiesen!

Bei Sauber mag ich es noch knapp durchgehen, dass sie den weissen Reifen aufgezogen haben, nachdem sie doch bei Alpine gesehen haben, dass dieser heute gar nicht funktionierte. Roulette und so.
Aber Ferrari mit Leclerc? WTF?

Zeit für Mattia Binotto, aus dem Laden hochkant raus zu schmeissen!

PS: Das beste am Rennen war, dass dieses ORF übertrug  :) .
Ohne das Renne gesehen zu haben, aber war der Stint für Softs nicht zu lange? Ich meinte auch Sainz hatte zum Schluss erhebliche Probleme mit dem Soft.
Der Fehler war wohl überhaupt mit Mediums los zu fahren, anstelle von Softs bzw. nach dem ersten Stint nicht auf Softs zu gehen.
Aber das kann man im Nachhinein einfach sagen. Glaube nicht dass dies eine Verschwörung ist, sondern einfach nur falsch geplant. ICh meine, Frankreich war wohl Leclerc selber schuld?
Frankreich lag die Schuld bei Leclerc, keine Frage. Er gab dies ja auch zu.

Ja, du müsstest dir das Rennen anschauen. Dann siehst du, wie Ferrari Leclerc einbremste, so dass dies als unglaublich angesehen werden muss.

Sogar Leclercs Konkurrenten Hamilton, Russell und Verstappen haben die Reifenwahl ungläubig zur Kenntnis kommentiert und mussten darüber lachen:
https://www.gpblog.com/en/news/121958/v ... hards.html

Nur kurz: Leclerc wechselte einige Runden nach Sainz auf den zweiten Medium Reifen. Er musste aber weit vor Sainz, der weiter mit dem ersten atz Medium weiter fuhr. Es gab keinen Grund zu dieser Zeit den Gummi zu wechseln. Der harte Gummi funktionierte bei keinem Fahrer, weder bei Alpine, Haas oder Sauber. Und dies wussten die Ferrari Anti-Strategen und bestätigten dies Leclerc noch während dem Rennen!

Und das war beileibe nicht die erste komplette Fehlstrategie von Ferrari. Siehe das Rennen in England.
 



 

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3272
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: Formel 1

Beitrag von BaslerBasilisk »

Tsunami hat geschrieben: 02.08.2022, 15:04
BaslerBasilisk hat geschrieben: 02.08.2022, 09:23  
Frankreich lag die Schuld bei Leclerc, keine Frage. Er gab dies ja auch zu.

Ja, du müsstest dir das Rennen anschauen. Dann siehst du, wie Ferrari Leclerc einbremste, so dass dies als unglaublich angesehen werden muss.

Sogar Leclercs Konkurrenten Hamilton, Russell und Verstappen haben die Reifenwahl ungläubig zur Kenntnis kommentiert und mussten darüber lachen:
https://www.gpblog.com/en/news/121958/v ... hards.html

Nur kurz: Leclerc wechselte einige Runden nach Sainz auf den zweiten Medium Reifen. Er musste aber weit vor Sainz, der weiter mit dem ersten atz Medium weiter fuhr. Es gab keinen Grund zu dieser Zeit den Gummi zu wechseln. Der harte Gummi funktionierte bei keinem Fahrer, weder bei Alpine, Haas oder Sauber. Und dies wussten die Ferrari Anti-Strategen und bestätigten dies Leclerc noch während dem Rennen!

Und das war beileibe nicht die erste komplette Fehlstrategie von Ferrari. Siehe das Rennen in England.
Sauber? :o :rolleyes:
Wir Zuschauer kennen nicht was im Hintergrund genau ablief. Was wenn der Reifen anfing zu blistern und stark abbaute? Wir wissen schlicht weg nicht, wieso der Hard aufgezogen wurde, einen Grund musste es aber sicherlich geben.

England ist eine ganz andere Geschichte, zu der es verschiedene Meinungen gibt und ich mittlerweile zu Müde bin zum Diskutieren. Grundsätzlich läuft es seit dem Saisonstark nicht mehr für Ferrari/Leclerc, egal was genau die Ursache war.
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6700
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Re: Formel 1

Beitrag von Tsunami »

BaslerBasilisk hat geschrieben: 03.08.2022, 07:53
Tsunami hat geschrieben: 02.08.2022, 15:04
BaslerBasilisk hat geschrieben: 02.08.2022, 09:23  
Frankreich lag die Schuld bei Leclerc, keine Frage. Er gab dies ja auch zu.

Ja, du müsstest dir das Rennen anschauen. Dann siehst du, wie Ferrari Leclerc einbremste, so dass dies als unglaublich angesehen werden muss.

Sogar Leclercs Konkurrenten Hamilton, Russell und Verstappen haben die Reifenwahl ungläubig zur Kenntnis kommentiert und mussten darüber lachen:
https://www.gpblog.com/en/news/121958/v ... hards.html

Nur kurz: Leclerc wechselte einige Runden nach Sainz auf den zweiten Medium Reifen. Er musste aber weit vor Sainz, der weiter mit dem ersten atz Medium weiter fuhr. Es gab keinen Grund zu dieser Zeit den Gummi zu wechseln. Der harte Gummi funktionierte bei keinem Fahrer, weder bei Alpine, Haas oder Sauber. Und dies wussten die Ferrari Anti-Strategen und bestätigten dies Leclerc noch während dem Rennen!

Und das war beileibe nicht die erste komplette Fehlstrategie von Ferrari. Siehe das Rennen in England.
Sauber? :o :rolleyes:
Wir Zuschauer kennen nicht was im Hintergrund genau ablief. Was wenn der Reifen anfing zu blistern und stark abbaute? Wir wissen schlicht weg nicht, wieso der Hard aufgezogen wurde, einen Grund musste es aber sicherlich geben.

England ist eine ganz andere Geschichte, zu der es verschiedene Meinungen gibt und ich mittlerweile zu Müde bin zum Diskutieren. Grundsätzlich läuft es seit dem Saisonstark nicht mehr für Ferrari/Leclerc, egal was genau die Ursache war.
Ja, als Schweizer hänge ich eben immer noch am Namen Sauber. Auch wenn der Rennstall jetzt Alfa Romeo heisst, ist es für mich immer noch Sauber.

Zu Ferrari:
Nein, die Reifen waren noch voll ok. Die Rundenzeiten zeigten es auch und Leclerc merkte von einem Abbau auch nix. Alle Experten fragten sich, was der Reifenwechsel zu dieser Zeit auf hart denn soll. Und zu guter Letzt holte man ihn etwa 10 Runden vor Schluss wieder rein, um den roten Gummi aufzuziehen  :o .
Die ganze Welt lacht über die Ferrari-Strategien, Leclerc ärgert sich grün und blau und Ferrari kann sie auch nicht erklären. Für mich ist Binotto ein Ärgernis, so dass ich hoffe, dass er auf nächste Saison ersetzt wird, nicht nur wegen Ungarn. Was waren das noch für Zeiten, als Jean Todt der Chefstratege war! Unter Binotto könnte Ferrari auch mit dem besten Auto nicht Weltmeister werden!
 

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3272
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: Formel 1

Beitrag von BaslerBasilisk »

Tsunami hat geschrieben: 03.08.2022, 09:49
BaslerBasilisk hat geschrieben: 03.08.2022, 07:53  
...
Die ganze Welt lacht über die Ferrari-Strategien, Leclerc ärgert sich grün und blau und Ferrari kann sie auch nicht erklären. Für mich ist Binotto ein Ärgernis, so dass ich hoffe, dass er auf nächste Saison ersetzt wird, nicht nur wegen Ungarn. Was waren das noch für Zeiten, als Jean Todt der Chefstratege war! Unter Binotto könnte Ferrari auch mit dem besten Auto nicht Weltmeister werden!

Da gebe ich dir leider recht.
Aktuell haben sie das beste Auto ;)
 
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

Benutzeravatar
Mutter Theresa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 13.12.2004, 19:14

Re: Formel 1

Beitrag von Mutter Theresa »

Bild

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6700
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Re: Formel 1

Beitrag von Tsunami »

Mutter Theresa hat geschrieben: 03.08.2022, 16:21 Bild
:D
 

Benutzeravatar
ferran
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1629
Registriert: 19.12.2021, 11:21

Re: Formel 1

Beitrag von ferran »

Ferrari überbietet sich Mal für Mal :D

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3272
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: Formel 1

Beitrag von BaslerBasilisk »

ferran hat geschrieben: 28.08.2022, 20:27 Ferrari überbietet sich Mal für Mal :D
Was war gestern im Rennen? Konnte es nicht schauen und in der Zusammenfassung wurde das auch nicht klar, was du meinst
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

Benutzeravatar
ferran
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1629
Registriert: 19.12.2021, 11:21

Re: Formel 1

Beitrag von ferran »

BaslerBasilisk hat geschrieben: 29.08.2022, 08:46
ferran hat geschrieben: 28.08.2022, 20:27 Ferrari überbietet sich Mal für Mal :D
Was war gestern im Rennen? Konnte es nicht schauen und in der Zusammenfassung wurde das auch nicht klar, was du meinst

Leclerc wurde zum Ende noch einmal reingenommen, um wenigstens den Punkt für die schnellste Runde zu holen. Nach dem er aus der Boxengasse kam, wurde er wenig später von Alonso überholt, welcher Leclerc aber wieder zurücküberholen konnte.

Jedoch war Leclerc zu schnell in der Boxengasse, so dass er eine 5 Sekunden Strafe kassierte und wieder hinter Alonso platziert wurde. Die schnellste Runde holte er übrigens auch nicht, da er im Battle mit Alonso war. Folglich verliert er durch diese Aktion nochmals zwei Punkte auf Verstappen.

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6700
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Re: Formel 1

Beitrag von Tsunami »

ferran hat geschrieben: 29.08.2022, 09:01
BaslerBasilisk hat geschrieben: 29.08.2022, 08:46
ferran hat geschrieben: 28.08.2022, 20:27 Ferrari überbietet sich Mal für Mal :D
Was war gestern im Rennen? Konnte es nicht schauen und in der Zusammenfassung wurde das auch nicht klar, was du meinst

Leclerc wurde zum Ende noch einmal reingenommen, um wenigstens den Punkt für die schnellste Runde zu holen. Nach dem er aus der Boxengasse kam, wurde er wenig später von Alonso überholt, welcher Leclerc aber wieder zurücküberholen konnte.

Jedoch war Leclerc zu schnell in der Boxengasse, so dass er eine 5 Sekunden Strafe kassierte und wieder hinter Alonso platziert wurde. Die schnellste Runde holte er übrigens auch nicht, da er im Battle mit Alonso war. Folglich verliert er durch diese Aktion nochmals zwei Punkte auf Verstappen.
Gut, in diesem Fall sind höchstwahrscheinlich nicht die Ferrari-Superstrategen verantwortlich für diesen Fehlentscheid. Ich denke, dass dies Leclerc selber versuchen wollte. Für mich war der Vorsprung auf Alonso auch zu klein, um dies zu versuchen. Verlieren konnte er einiges (falls der Boxenstopp versaut würde), gewinnen aber nur einen Punkt.

Aber lustig war, das Ferrari während dem Rennen den Fahrer fragt, welchen Reifen er denn haben möchte. Leclerc aber konnte nicht wissen, wie der weisse Reifen bei den anderen Teams funktionierte.
 

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3272
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: Formel 1

Beitrag von BaslerBasilisk »

Tsunami hat geschrieben: 29.08.2022, 09:10 ...
Aber lustig war, das Ferrari während dem Rennen den Fahrer fragt, welchen Reifen er denn haben möchte. Leclerc aber konnte nicht wissen, wie der weisse Reifen bei den anderen Teams funktionierte.
Standard Frage. Das wird immer wieder im Rennen gefragt.
ferran hat geschrieben: 29.08.2022, 09:01
BaslerBasilisk hat geschrieben: 29.08.2022, 08:46
ferran hat geschrieben: 28.08.2022, 20:27 Ferrari überbietet sich Mal für Mal :D
Was war gestern im Rennen? Konnte es nicht schauen und in der Zusammenfassung wurde das auch nicht klar, was du meinst
Leclerc wurde zum Ende noch einmal reingenommen, um wenigstens den Punkt für die schnellste Runde zu holen. Nach dem er aus der Boxengasse kam, wurde er wenig später von Alonso überholt, welcher Leclerc aber wieder zurücküberholen konnte.

Jedoch war Leclerc zu schnell in der Boxengasse, so dass er eine 5 Sekunden Strafe kassierte und wieder hinter Alonso platziert wurde. Die schnellste Runde holte er übrigens auch nicht, da er im Battle mit Alonso war. Folglich verliert er durch diese Aktion nochmals zwei Punkte auf Verstappen.
Danke für die Erläuterung.
Also demnach kein Strategiefehler sondern Fahrfehler des Fahrers?
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6700
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Re: Formel 1

Beitrag von Tsunami »

BaslerBasilisk hat geschrieben: 29.08.2022, 09:41
Tsunami hat geschrieben: 29.08.2022, 09:10 ...
Aber lustig war, das Ferrari während dem Rennen den Fahrer fragt, welchen Reifen er denn haben möchte. Leclerc aber konnte nicht wissen, wie der weisse Reifen bei den anderen Teams funktionierte.
Standard Frage. Das wird immer wieder im Rennen gefragt.
ferran hat geschrieben: 29.08.2022, 09:01
BaslerBasilisk hat geschrieben: 29.08.2022, 08:46  
Stimmt doch nicht!

Vor dem Rennen kannst du die Reifentaktik mit dem Fahrer besprechen. Während dem Rennen sammeln die Boxenleute die Reifendaten nicht nur bei ihren eigenen beiden Fahrern sondern sehe auch, wie diese bei anderen teams funktionieren.
Grundsätzlich entscheidet die Box und nicht der Fahrer, welcher Reifen während dem Rennen wann aufgesetzt werden soll.

Gestern war die Frage an Leclerc wohl gestellt worden, weil Ferrari im Rennen zuvor Leclerc mit ihrer falschen Reifenwahl sein rennen komplett versaute, was wir weiter oben schon diskutiert haben. Dort wurde Leclerc auch nicht gefragt :rolleyes:.

Aber vielleicht solltest du mal Rennen schauen, um über die Strategien im Rennen mit diskutieren zu können ;) .

 

Benutzeravatar
ferran
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1629
Registriert: 19.12.2021, 11:21

Re: Formel 1

Beitrag von ferran »

Tsunami hat geschrieben: 29.08.2022, 09:10
ferran hat geschrieben: 29.08.2022, 09:01
BaslerBasilisk hat geschrieben: 29.08.2022, 08:46
Was war gestern im Rennen? Konnte es nicht schauen und in der Zusammenfassung wurde das auch nicht klar, was du meinst

Leclerc wurde zum Ende noch einmal reingenommen, um wenigstens den Punkt für die schnellste Runde zu holen. Nach dem er aus der Boxengasse kam, wurde er wenig später von Alonso überholt, welcher Leclerc aber wieder zurücküberholen konnte.

Jedoch war Leclerc zu schnell in der Boxengasse, so dass er eine 5 Sekunden Strafe kassierte und wieder hinter Alonso platziert wurde. Die schnellste Runde holte er übrigens auch nicht, da er im Battle mit Alonso war. Folglich verliert er durch diese Aktion nochmals zwei Punkte auf Verstappen.
Gut, in diesem Fall sind höchstwahrscheinlich nicht die Ferrari-Superstrategen verantwortlich für diesen Fehlentscheid. Ich denke, dass dies Leclerc selber versuchen wollte. Für mich war der Vorsprung auf Alonso auch zu klein, um dies zu versuchen. Verlieren konnte er einiges (falls der Boxenstopp versaut würde), gewinnen aber nur einen Punkt.

Aber lustig war, das Ferrari während dem Rennen den Fahrer fragt, welchen Reifen er denn haben möchte. Leclerc aber konnte nicht wissen, wie der weisse Reifen bei den anderen Teams funktionierte.

BaslerBasilisk hat geschrieben: 29.08.2022, 09:41 Danke für die Erläuterung.
Also demnach kein Strategiefehler sondern Fahrfehler des Fahrers?

Das weiss ich nicht, ob Fahrer oder Box diesen Entscheid fällten. Für mich war es aber ein Mal mehr unverständlich so ein hohes Risiko eingehen, um Max den Punkt für die schnellste Runde wegzuschnappen. Wie Tsunami richtig sagt, kann während einem Boxenstopp ziemlich viel schief gehen. Und der ideale Zeitverlust an der Box war ebenfalls bekannt.

Und bzgl. Reifenwahl muss ich Tsunami zustimmen. Für was hat jeder Fahrer sein Team, wenn er am Ende noch selber entscheiden muss, was für ein Reifen er haben möchte? Das Team ist doch genau für die Strategien während dem Rennen da. Nur wollten sie dieses Mal nicht wieder einen Bock schiessen und fragten bei Leclerc nach.

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3272
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: Formel 1

Beitrag von BaslerBasilisk »

Tsunami hat geschrieben: 29.08.2022, 10:15
BaslerBasilisk hat geschrieben: 29.08.2022, 09:41
ferran hat geschrieben: 29.08.2022, 09:01  
Stimmt doch nicht!

Vor dem Rennen kannst du die Reifentaktik mit dem Fahrer besprechen. Während dem Rennen sammeln die Boxenleute die Reifendaten nicht nur bei ihren eigenen beiden Fahrern sondern sehe auch, wie diese bei anderen teams funktionieren.
Grundsätzlich entscheidet die Box und nicht der Fahrer, welcher Reifen während dem Rennen wann aufgesetzt werden soll.

Gestern war die Frage an Leclerc wohl gestellt worden, weil Ferrari im Rennen zuvor Leclerc mit ihrer falschen Reifenwahl sein rennen komplett versaute, was wir weiter oben schon diskutiert haben. Dort wurde Leclerc auch nicht gefragt :rolleyes:.

Aber vielleicht solltest du mal Rennen schauen, um über die Strategien im Rennen mit diskutieren zu können ;) .
Big "uff" zu deinem Letzten Satz. Belgien war das erste seit langem, dass ich in Gänze verpasst habe, so am Rande erwähnt.

Beispiele dazu, dass Fahrer nach ihrer Meinung zur Reifenwahl gefragt werden gibt es zu genüge. So gibt es dies bei Hamilton genau so zu finden wie bei Vettel. Auch ob die Reifen sich noch gut anfühlen oder nicht kann ein Fahrer anders Einschätzen als irgendwelche Daten am Monitor, bzw. helfen dem Team dies noch besser zu verstehen.
Eine Reifenstrategie hängt dann auch von der Asphalttemperatur als auch der Umgebungstemperatur ab. Auf einer so langen Strecke wie Spa gibt es verschiedene Stellen die nicht unbedingt die gleichen Temperaturen und Grip aufweisen.
Wenn nun also das Team sieht, dass sowohl Hard wie Mediums sich ähnlich verhalten, dann kann man sehr wohl den Fahrer fragen, welche Reifen er möchte bzw. auf welchen er sich wohler fühlt.

Natürlich besteht auch die Chance, dass das von dir gezeichnete Szenario der Fall war, bezweifle ich aber stark.

sEdit meint no:
Leclerc wollte ja den Versuch zur schnellsten Runde nicht unbedingt wagen. Das er aber zu schnell hinein fuhr ist komplett sein Fehler. Den "Kampf mit Alonso" würde ich nicht mal als schlimm einstufen. Immerhin bekam er so DRS und konnte ihn noch auf einer Geraden überholen.
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6700
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Re: Formel 1

Beitrag von Tsunami »

BaslerBasilisk hat geschrieben: 29.08.2022, 11:41
Tsunami hat geschrieben: 29.08.2022, 10:15
BaslerBasilisk hat geschrieben: 29.08.2022, 09:41  
Stimmt doch nicht!

Vor dem Rennen kannst du die Reifentaktik mit dem Fahrer besprechen. Während dem Rennen sammeln die Boxenleute die Reifendaten nicht nur bei ihren eigenen beiden Fahrern sondern sehe auch, wie diese bei anderen teams funktionieren.
Grundsätzlich entscheidet die Box und nicht der Fahrer, welcher Reifen während dem Rennen wann aufgesetzt werden soll.

Gestern war die Frage an Leclerc wohl gestellt worden, weil Ferrari im Rennen zuvor Leclerc mit ihrer falschen Reifenwahl sein rennen komplett versaute, was wir weiter oben schon diskutiert haben. Dort wurde Leclerc auch nicht gefragt :rolleyes:.

Aber vielleicht solltest du mal Rennen schauen, um über die Strategien im Rennen mit diskutieren zu können ;) .
Big "uff" zu deinem Letzten Satz. Belgien war das erste seit langem, dass ich in Gänze verpasst habe, so am Rande erwähnt.

Beitrag von BaslerBasilisk » 02 Aug 2022 08:23:
Ohne das Renne gesehen zu haben, aber war der Stint für Softs nicht zu lange? Ich meinte auch Sainz hatte zum Schluss erhebliche Probleme mit dem Soft.

Ich bezog mich darauf  ;).
 

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6700
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Re: Formel 1

Beitrag von Tsunami »

BaslerBasilisk hat geschrieben: 29.08.2022, 11:41
Tsunami hat geschrieben: 29.08.2022, 10:15
BaslerBasilisk hat geschrieben: 29.08.2022, 09:41  
Beispiele dazu, dass Fahrer nach ihrer Meinung zur Reifenwahl gefragt werden gibt es zu genüge. So gibt es dies bei Hamilton genau so zu finden wie bei Vettel. Auch ob die Reifen sich noch gut anfühlen oder nicht kann ein Fahrer anders Einschätzen als irgendwelche Daten am Monitor, bzw. helfen dem Team dies noch besser zu verstehen.
Eine Reifenstrategie hängt dann auch von der Asphalttemperatur als auch der Umgebungstemperatur ab. Auf einer so langen Strecke wie Spa gibt es verschiedene Stellen die nicht unbedingt die gleichen Temperaturen und Grip aufweisen.
Wenn nun also das Team sieht, dass sowohl Hard wie Mediums sich ähnlich verhalten, dann kann man sehr wohl den Fahrer fragen, welche Reifen er möchte bzw. auf welchen er sich wohler fühlt.

Ich sage nicht, dass man nie den Fahrer fragen soll, welchen Reifen er haben möchte. Aber das ist nicht Standard (also meistens), so wie du geschrieben hast. Und darauf bezieht sich mein "stimmt doch nicht".


 

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3272
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: Formel 1

Beitrag von BaslerBasilisk »

Muss mein Statement von wegen "zu schnell fahren ist des Fahrers Schuldes" wohl zurück nehmen. Leclerc via Twitter:
P9 in Lap 1 then tear off in the brakes that causes front right brake overheating, have to stop to take off the tear off off the brakes, come back to P5, took a 5 seconds penalty for being too quick in pit lane because of a burnt sensor caused by the first issue. Beautiful day!
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4126
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Formel 1

Beitrag von Somnium »

Norris/Piastri Fahrerduo 23/24 für McLaren.

TXT
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

„Der Grad der Beschissenheit ist idealerweise ein konstanter Pegel.“ (JK.Ghost)

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7980
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Re: Formel 1

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Gibts hier noch Verstappen Fans? ;)

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3272
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: Formel 1

Beitrag von BaslerBasilisk »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 14.11.2022, 17:40 Gibts hier noch Verstappen Fans? ;)
Gab es die überhaupt jemals? Ich dachte nur "anti HAM Fans" waren VER Fans  :D
 
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

Antworten