Aktivismus (Klima, ...)

Der Rest...
Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2865
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Re: Aktivismus (Klima, ...)

Beitrag von Lällekönig »

Tsunami hat geschrieben: 04.11.2022, 10:25 @ Lällekönig: Wir werden schon sehr bald sehen, wie gross die Signalwirkung auf die genannten Staaten sein wird. Die nächste Klimakonferenz findet schon sehr bald statt:
https://de.wikipedia.org/wiki/UN-Klimak ... haich_2022



Taten werden immer eine stärkere Signalwirkung haben als Worte. Ich hoffe auch, dass dieser Konferenz der Worte auch Taten in Form von Beschlüssen, Gesetzen, Verordnungen, Subventionen, Programmen, etc. Folgen werden.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9163
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Aktivismus (Klima, ...)

Beitrag von Aficionado »

Tsunami hat geschrieben:
Aficionado hat geschrieben: 03.11.2022, 15:10
Tsunami hat geschrieben:
Es geht um eine Vorreiterrolle resp. Vorbildfunktion der reichen Länder. Die Entwicklungs/Schwellenländer machen sicher nicht den 1. Schritt.
Die USA, Saudi Arabien, China und selbst den Iran zähle ich nicht zu den Schwellenländern.
 
China ist ein Schwellenland. Produzieren noch immer den Mist den kein anderes Land in diesen Massen prozuzieren kann und möchte. Auch dieser Faktot soll berücksichtigt werden. Wenn die hiesigen Unternehmen alles outsourcen, dass viel CO2 produziert, werden die Ziele zwar hier erfüllt, auf die gesamt CO2-Emissionen hat das aber keine positive Auswirkung (im Gegenteil, Schweröldampfer werden zusätzlich benôtigt). Das Problem wird vorwiegend von reichen Länder geografisch verschoben, bleibt aber noch immer bestehen.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9163
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Aktivismus (Klima, ...)

Beitrag von Aficionado »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:
Tsunami hat geschrieben: 03.11.2022, 15:01 Zu Punkt 1: Doch. Das können wir ziemlich genau berechnen.
Die Schweiz stösst 37 Mio t CO2 / Jahr aus. Weltweit sind es 36.7 Mia. t CO2 / Jahr. Also verursachen wir 1/1000 der weltweiten CO2 Ausstosses.
Ein paar Fragen dazu:
Hast du da den indirekten, ausgelagerten CO2 Ausstoss eingerechnet? In der globalisierten Welt produzieren wir kaum noch was selbst, jedes Handy das wir alle 1-2 Jahre kaufen hat seine Emissionen im Ausland.
China stösst nicht aus Spass oder Eigenverbrauch Emissionen aus. Die tun das weil sie für uns und unseren Konsum produzieren.

Hast du da eingerechnet, was alles über die Schweizer Wirtschaft läuft?
Die Mehrheit des weltweiten Rohstoffhandels geht durch die Schweiz.

Die schweizer Banken investieren immer noch Unmengen an Geld in klimaschädliche Investitionen.

Genaue Zahlen müsste ich da mal nachschauen. Wenn sie bei dir schon eingerechnet sind muss ich das natürlich nicht. Denke aber nicht dass sie das sind bei der kleinen Zahl.
Ha, erst jetzt gelesen. Exakt, du bringst es auf den Punkt. Würden wir den Gummi/Plastik/Billigschrott selber produzieren, sähe es zappenduster aus mit unserer CO2-Bilanz.

Bürgerliche Politik: Aus den Augen, aus dem Sinn.

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6700
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Re: Aktivismus (Klima, ...)

Beitrag von Tsunami »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 03.11.2022, 23:25
Tsunami hat geschrieben: 03.11.2022, 15:01 Zu Punkt 1: Doch. Das können wir ziemlich genau berechnen.
Die Schweiz stösst 37 Mio t CO2 / Jahr aus. Weltweit sind es 36.7 Mia. t CO2 / Jahr. Also verursachen wir 1/1000 der weltweiten CO2 Ausstosses.
Ein paar Fragen dazu:
1. Hast du da den indirekten, ausgelagerten CO2 Ausstoss eingerechnet? In der globalisierten Welt produzieren wir kaum noch was selbst, jedes Handy das wir alle 1-2 Jahre kaufen hat seine Emissionen im Ausland.
China stösst nicht aus Spass oder Eigenverbrauch Emissionen aus. Die tun das weil sie für uns und unseren Konsum produzieren.

2. Hast du da eingerechnet, was alles über die Schweizer Wirtschaft läuft?
Die Mehrheit des weltweiten Rohstoffhandels geht durch die Schweiz.

3. Die schweizer Banken investieren immer noch Unmengen an Geld in klimaschädliche Investitionen.

Genaue Zahlen müsste ich da mal nachschauen. Wenn sie bei dir schon eingerechnet sind muss ich das natürlich nicht. Denke aber nicht dass sie das sind bei der kleinen Zahl.
Nein, es sind in der Tat nur die direkten Emissionen enthalten. Aber es ist wie bei den Steuern: Du kannst den gleichen Ausstoss nicht zwei Mal berechnen: Einmal am Standort, wo dieser produziert wird und ein zweites Mal an dem Ort, wo das Produkt eingesetzt wird. Oder würdest du im Gegensatz dazu den CO2 Ausstoss von den Pharmafirmen und der Metall- und Uhrenindustrie bei uns abziehen wollen? Glaube ich kaum.

2. Siehe oben.
3. Die Schweizer Banken investieren immer stärker in umweltschonende Papiere. Welches Bankenland macht hier ihren Job besser?  
 

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9163
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Aktivismus (Klima, ...)

Beitrag von Aficionado »

Ein Chinese produziert weniger CO2 als ein Schweizer (Erfahrungswert). Nirgendwo sonst wird soviel unnôtiger Schrott angeschafft wie hier. Die meisten Chinesen haben auch nicht dieselben finanziellen Môglichkeiten.

Feanor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3859
Registriert: 24.05.2012, 17:10

Re: Aktivismus (Klima, ...)

Beitrag von Feanor »

BloodMagic hat geschrieben: 03.11.2022, 13:23 Die Velofahrerin in Berlin ist gestorben. Der Rettungswagen stand längere Zeit im Stau wegen der Klimablockade. Ich hoffe jetzt gibt es endlich mal Konsequenzen und längere Zeit Knast

https://www.20min.ch/story/blockade-beh ... 3455487630
EffCeeBee hat geschrieben: 03.11.2022, 18:21 aber wenn ich auf Twitter Sachen lese wie “Die Rettungskräfte hätten es so oder so nicht rechtzeitig geschafft” um die Aktivisten in Schutz zu nehmen, finde ich das dann schon eher speziell.

Villicht eifach mol abwarte, bis es offiziell isch, statt ä tragische Unfall z missbruche, um anderi Lüt z diffamiere?

https://www.bazonline.ch/klimaprotest-h ... 7747162603

 

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6700
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Re: Aktivismus (Klima, ...)

Beitrag von Tsunami »

Aficionado hat geschrieben: 04.11.2022, 13:34 Ein Chinese produziert weniger CO2 als ein Schweizer (Erfahrungswert). Nirgendwo sonst wird soviel unnôtiger Schrott angeschafft wie hier. Die meisten Chinesen haben auch nicht dieselben finanziellen Môglichkeiten.
Du meinst doch nicht etwa die Solar-Panels  :eek: :p . Oder Micro-Chips?​​​​​​​
 

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7980
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Re: Aktivismus (Klima, ...)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

BloodMagic hat geschrieben: 03.11.2022, 13:23 Die Velofahrerin in Berlin ist gestorben. Der Rettungswagen stand längere Zeit im Stau wegen der Klimablockade. Ich hoffe jetzt gibt es endlich mal Konsequenzen und längere Zeit Knast

https://www.20min.ch/story/blockade-beh ... 3455487630

Weisst du was mir gewaltig auf den Sack geht?

Dieses wirklich billige, schamlose und pietätlose Ausnutzen eines Todesfalles einer Radfahrerin, vorallem wieder mal durch die üblichen politischen Richtungen und Parteien. Genau durch die, die sich bisher einen Scheissdreck für die Sicherheit von Radfahrer in Städten interessiert haben. Die Radfahren als links-grüne Ideologie verpönen.

https://www.blick.ch/ausland/blockade-h ... 23734.html

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2775
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Re: Aktivismus (Klima, ...)

Beitrag von Faniella Diwani »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 04.11.2022, 15:42
BloodMagic hat geschrieben: 03.11.2022, 13:23 Die Velofahrerin in Berlin ist gestorben. Der Rettungswagen stand längere Zeit im Stau wegen der Klimablockade. Ich hoffe jetzt gibt es endlich mal Konsequenzen und längere Zeit Knast

https://www.20min.ch/story/blockade-beh ... 3455487630

Weisst du was mir gewaltig auf den Sack geht?

Dieses wirklich billige, schamlose und pietätlose Ausnutzen eines Todesfalles einer Radfahrerin, vorallem wieder mal durch die üblichen politischen Richtungen und Parteien. Genau durch die, die sich bisher einen Scheissdreck für die Sicherheit von Radfahrer in Städten interessiert haben. Die Radfahren als links-grüne Ideologie verpönen.

https://www.blick.ch/ausland/blockade-h ... 23734.html

Stimmt. Sonst sind in den Kotmentaren die Velorowdies ammigs immer selber schuld wenn sie an Strassenverkehr sterben.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9163
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Aktivismus (Klima, ...)

Beitrag von Aficionado »



Tsunami hat geschrieben:
Aficionado hat geschrieben: 04.11.2022, 13:34 Ein Chinese produziert weniger CO2 als ein Schweizer (Erfahrungswert). Nirgendwo sonst wird soviel unnôtiger Schrott angeschafft wie hier. Die meisten Chinesen haben auch nicht dieselben finanziellen Môglichkeiten.
Du meinst doch nicht etwa die Solar-Panels  :eek: Bild . Oder Micro-Chips?​​​​​​​
 

Zum Beispiel die kitschigen Weihnachtsbeleuchtungen im Winter und Gummiplanschpools im Sommer. Bald in jedem Garten. Das Zeug ist einfach zu billig.

Klar, auch China will sich von der Billigproduktion Richtung High-Tech entwickeln. Wenn wir ihnen alles preisgeben wird das auch schon bald gelingen (wie es bei deinen Beispielen schon der Fall ist).

EffCeeBee
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2362
Registriert: 21.04.2014, 17:42

Re: Aktivismus (Klima, ...)

Beitrag von EffCeeBee »

Feanor hat geschrieben: 04.11.2022, 13:53
BloodMagic hat geschrieben: 03.11.2022, 13:23 Die Velofahrerin in Berlin ist gestorben. Der Rettungswagen stand längere Zeit im Stau wegen der Klimablockade. Ich hoffe jetzt gibt es endlich mal Konsequenzen und längere Zeit Knast

https://www.20min.ch/story/blockade-beh ... 3455487630
EffCeeBee hat geschrieben: 03.11.2022, 18:21 aber wenn ich auf Twitter Sachen lese wie “Die Rettungskräfte hätten es so oder so nicht rechtzeitig geschafft” um die Aktivisten in Schutz zu nehmen, finde ich das dann schon eher speziell.

Villicht eifach mol abwarte, bis es offiziell isch, statt ä tragische Unfall z missbruche, um anderi Lüt z diffamiere?

https://www.bazonline.ch/klimaprotest-h ... 7747162603


Es geht doch nicht darum irgendwen zu diffamieren, sondern darum wie man die Aktion an und für sich bewertet:

Auch wenn es in diesem konkreten Fall keine Rolle gespielt hat (wonach es jetzt ja aussieht), bleibt die Diskussion rund um den Sinn oder Unsinn dieser Protestform dennoch bestehen. Denn das Risiko, dass es Zukunft zu einer solchen Situation kommen könnte, bleibt ja das Gleiche wie vorher. 

 

Feanor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3859
Registriert: 24.05.2012, 17:10

Re: Aktivismus (Klima, ...)

Beitrag von Feanor »

EffCeeBee hat geschrieben: 04.11.2022, 16:35
Feanor hat geschrieben: 04.11.2022, 13:53
BloodMagic hat geschrieben: 03.11.2022, 13:23 Die Velofahrerin in Berlin ist gestorben. Der Rettungswagen stand längere Zeit im Stau wegen der Klimablockade. Ich hoffe jetzt gibt es endlich mal Konsequenzen und längere Zeit Knast

https://www.20min.ch/story/blockade-beh ... 3455487630
EffCeeBee hat geschrieben: 03.11.2022, 18:21 aber wenn ich auf Twitter Sachen lese wie “Die Rettungskräfte hätten es so oder so nicht rechtzeitig geschafft” um die Aktivisten in Schutz zu nehmen, finde ich das dann schon eher speziell.

Villicht eifach mol abwarte, bis es offiziell isch, statt ä tragische Unfall z missbruche, um anderi Lüt z diffamiere?

https://www.bazonline.ch/klimaprotest-h ... 7747162603

Es geht doch nicht darum irgendwen zu diffamieren, sondern darum wie man die Aktion an und für sich bewertet:

Auch wenn es in diesem konkreten Fall keine Rolle gespielt hat (wonach es jetzt ja aussieht), bleibt die Diskussion rund um den Sinn oder Unsinn dieser Protestform dennoch bestehen. Denn das Risiko, dass es Zukunft zu einer solchen Situation kommen könnte, bleibt ja das Gleiche wie vorher. 



Nein. Man kann über Sinn/Unsinn dieser Protestform diskutieren. Aber dann als Argument ein tragisches Ereignis bringen, ohne die Fakten zu kennen, ist einfach falsch.



 

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2865
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Re: Aktivismus (Klima, ...)

Beitrag von Lällekönig »

Wem der Inhalt zu unbequem ist, äussert sich zur Form.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13796
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Aktivismus (Klima, ...)

Beitrag von SubComandante »

Am Ende des Tages wurde eine Radfahrerin von einem Betonmischer erfasst. Dazwischen war keine Rettungsgasse. Und am Ende der Kette waren Aktivisten, die den Verkehr blockiert haben.

Würde es irgendwen interessieren, wenn die Radfahrerin einfach ohne Blockade vorne gestorben wäre? Wäre sie ja scheinbar. Hat sich jemand über fehlende Rettungsgasse beschwert? Instrumentalisierung einer Toten ist alles, was bleibt.

Immerhin haben wir den Namen "Klima" in den Schlagzeilen. Sonst wäre das etwas rar geworden. Zum Glück berichtet die BaZ über den grössten Gletscher in der Westantarktis, dessen verschwinden sämtliche Küstenstädte dieser Welt ausradieren würde oder zumindest in grosse Probleme bringen könnte. Bei Wikipedia mal nach Kipp-Punkten suchen. Sind nicht wenige. Und einige sind ziemlich übel. Warum berichten die Medien nicht über die Top 10 davon, die uns ficken werden, wenn wir nicht sofort uns grundlegend ändern? Tja... Scheiss Klimaaktivisten... denen zeigen wir's jetzt. Und Politiker schwärmen zur gleichen Zeit von der Kernenergie. Obwohl es nur eine Ablenkungsstrategie dafür ist, damit man die sterbende Kuh "fossile Energiegewinnung" so lange wie möglich melken kann und weniger in die Erneuerbaren investiert. Same story wieder mal. Monetäre Interessen ein paar weniger vs. unseren Arsch retten.

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2775
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Re: Aktivismus (Klima, ...)

Beitrag von Faniella Diwani »

SubComandante hat geschrieben: 04.11.2022, 22:10 Würde es irgendwen interessieren, wenn die Radfahrerin einfach ohne Blockade vorne gestorben wäre? Wäre sie ja scheinbar.
Es hätte nur die üblichen Wutbürgerkotmentare über Velorowdies gegeben die sich an der Ampel "rechts vordrängen" und selbst schuld sind wenn sie unter dem Lastwagen hervorgucken. Und dahinter verbirgt sich das Unverständnis dafür, dass Städte nicht mehr konsequent autooptimiert werden. Nein, im Gegenteil, man schafft für die Platz die in der Stadt weniger Platz brauchen und schneller vorankommen.

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2775
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Re: Aktivismus (Klima, ...)

Beitrag von Faniella Diwani »


Appendix
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2733
Registriert: 30.05.2021, 18:16

Re: Aktivismus (Klima, ...)

Beitrag von Appendix »

1 Monat Knast für Klebe-Aktivisten

https://www.welt.de/politik/deutschland ... hrsam.html

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2775
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Re: Aktivismus (Klima, ...)

Beitrag von Faniella Diwani »

Appendix hat geschrieben: 05.11.2022, 15:41 1 Monat Knast für Klebe-Aktivisten

https://www.welt.de/politik/deutschland ... hrsam.html

10 Euro Busse für Falschparker welche die Feuerwehr behindern.
https://www1.wdr.de/nachrichten/rheinla ... e-100.html

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7980
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Re: Aktivismus (Klima, ...)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Faniella Diwani hat geschrieben: 05.11.2022, 16:11
Appendix hat geschrieben: 05.11.2022, 15:41 1 Monat Knast für Klebe-Aktivisten

https://www.welt.de/politik/deutschland ... hrsam.html

10 Euro Busse für Falschparker welche die Feuerwehr behindern.
https://www1.wdr.de/nachrichten/rheinla ... e-100.html
"Nach dem bayerischen Polizeiaufgabengesetz können Bürger auf Grundlage einer richterlichen Entscheidung bis zu einen Monat lang festgehalten werden, um die Begehung einer Ordnungswidrigkeit von erheblicher Bedeutung für die Allgemeinheit oder eine Straftat zu verhindern."
Schau an schau an.

Bestimmt wurde für das Gesetz argumentiert, dass man damit Terroranschläge präventiv abwehren und tausende von Menschenleben retten kann.

Nun wird es angewendet um Klimaaktivisten präventiv einzusperren, wegen der Gefahr für ein paar Minütchen Stau.

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7980
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Re: Aktivismus (Klima, ...)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Tsunami hat geschrieben: 04.11.2022, 13:22
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 03.11.2022, 23:25
Tsunami hat geschrieben: 03.11.2022, 15:01 Zu Punkt 1: Doch. Das können wir ziemlich genau berechnen.
Die Schweiz stösst 37 Mio t CO2 / Jahr aus. Weltweit sind es 36.7 Mia. t CO2 / Jahr. Also verursachen wir 1/1000 der weltweiten CO2 Ausstosses.
Ein paar Fragen dazu:
1. Hast du da den indirekten, ausgelagerten CO2 Ausstoss eingerechnet? In der globalisierten Welt produzieren wir kaum noch was selbst, jedes Handy das wir alle 1-2 Jahre kaufen hat seine Emissionen im Ausland.
China stösst nicht aus Spass oder Eigenverbrauch Emissionen aus. Die tun das weil sie für uns und unseren Konsum produzieren.

2. Hast du da eingerechnet, was alles über die Schweizer Wirtschaft läuft?
Die Mehrheit des weltweiten Rohstoffhandels geht durch die Schweiz.

3. Die schweizer Banken investieren immer noch Unmengen an Geld in klimaschädliche Investitionen.

Genaue Zahlen müsste ich da mal nachschauen. Wenn sie bei dir schon eingerechnet sind muss ich das natürlich nicht. Denke aber nicht dass sie das sind bei der kleinen Zahl.
Nein, es sind in der Tat nur die direkten Emissionen enthalten. Aber es ist wie bei den Steuern: Du kannst den gleichen Ausstoss nicht zwei Mal berechnen: Einmal am Standort, wo dieser produziert wird und ein zweites Mal an dem Ort, wo das Produkt eingesetzt wird. Oder würdest du im Gegensatz dazu den CO2 Ausstoss von den Pharmafirmen und der Metall- und Uhrenindustrie bei uns abziehen wollen? Glaube ich kaum.

2. Siehe oben.
3. Die Schweizer Banken investieren immer stärker in umweltschonende Papiere. Welches Bankenland macht hier ihren Job besser?  
1.
Selbstverständlich soll man nicht doppelt rechnen/zählen. Es ging doch aber um die Frage, welchen Impact haben wir als Schweiz. Bzw. eben um den "Mythos", wir als kleine Schweiz können eh nichts bewirken.
Dem Klima ist es nunmal egal ob die Emissionen in der Schweiz oder in China anfallen. Entscheidend ist DASS sie anfallen und weshalb. Nämlich wegen unserem Konsum.

Hier kannst du dir den Vergleich der "consumption-based" Emissionen pro Kopf über alle Länder anschauen:
https://ourworldindata.org/grapher/cons ... per-capita
Pro Kopf stehen wir da auf Platz 16 der Welt. Doppelt so viel CO2 pro Kopf wie China, ca. 7 Mal so viel wie Indien. In Westeuropa sind wir das Land mit den höchsten Emissionen (fast doppelt so viel wie der europäische Durchschnitt)

Absolut gesehen macht das 0,33% am weltweiten Ausstoss. 0,33% der weltweiten Emissionen fallen also wegen unserem Konsum an. Obwohl wir nur 0,11% der Bevölkerung ausmachen.

Wir leben also mit unserem Konsum deutlich über den Verhältnissen. Wenn die viel gescholtenen Chinesen und Indier auch so leben würden dann gute Nacht.

2.
Hm, ich finde mit "siehe oben" ist es nicht gemacht. Die Schweiz hat hier massiven Einfluss. Klar, die CO2 Emissionen sind schon irgendwo gezählt. Es geht aber wieder nicht nur um das Zählen, sondern den möglichen Impact den wir hätten.
Ein interessanter Artikel dazu:
https://www.tagesanzeiger.ch/schweizer- ... 7378945204
"Die kleine Schweiz ist das globale Zentrum für den Handel mit Rohstoffen wie Eisen und Rohöl sowie von Nahrungsmitteln wie Kakao und Palmöl. Rund zwei Drittel aller Metalle und 40 Prozent des Getreides wird von Unternehmen wie Glencore, Nestlé, Vitol und Hunderten weiteren gehandelt."

Wir hätten hier also mit strengeren Auflagen und Anforderungen an den Rohstoffhandel einen grossen Impact. Der Artikel meint dazu:
"Die damit verknüpften Umweltauswirkungen sind fast 20-mal so gross wie die Umweltbelastung des gesamten Schweizer Konsums"
und
"Der Bundesrat müsse sich die Frage stellen, wie sinnvoll für die Schweiz die Standortförderung einer Branche sei, die massiv auf fossile Ressourcen setze."

3.
Hier hingegen deckt sich deine Aussage mit den Zahlen:
https://www.bankingonclimatechaos.org/b ... chaos2021/

Credit Suisse und UBS sind nicht unter den Top Banken und haben ihre Investitionen in klimaschädliche Bereiche deutlich reduziert.

Punkt für dich, den ich gerne verteile, da wir hier als Schweiz nicht so schlecht abschneiden. Immerhin ;)

Etwas Luft besteht aber noch wenn man allgemeine Schäden für Umwelt betrachtet:
https://www.swissinfo.ch/ger/kappen-sch ... -/46471848

Antworten