Europacup allgemein

Alles über Fussball, ausser FCB.
Antworten
Alpenvogel
Benutzer
Beiträge: 54
Registriert: 04.09.2022, 13:20

Europacup allgemein

Beitrag von Alpenvogel »

Ich erlaube mir, diesen Thread zu eröffnen, da es ja nicht die aktuelle Saison betrifft. Gestern Abend stiess ich auf folgenden Artikel: Fußball: Österreich muss um Champions-League-Fixplatz bangen - Fussball - Champions League (laola1.at)

Die Information ist noch nicht von der UEFA verifiziert, ich stufe diese aber als realistisch ein. Der Artikel bezieht sich auf die Auswirkungen auf die Ösi-Liga, enthält aber auch für uns sehr interessante Informationen:

- Aktuell ist es so, dass selbst der Elfte der 5-Jahreswertung noch einen Champions-League-Fixplatz bekommt, wenn sich der Champions-League-Sieger der Vorsaison auch über die Meisterschaft für die "Königsklasse" qualifizierte. Das ist ab 2024 anders: Falls der Fixplatz in der Champions League, der für den Titelträger reserviert ist, nicht gebraucht wird, geht er künftig an die Mannschaft mit dem höchsten Koeffizienten im Meisterschaftsweg der Champions-League-Qualifikation über.

- Auch in der Allokation des für den Europa-League-Sieger reservierten Fixplatzes in der Champions League gibt es eine Änderung. Früher ging dieser, wenn er wie zuletzt vor zwei Jahren nicht benötigt wurde, an den Fünften der 5-Jahreswertung über. Nun ist das anders: Jene Mannschaft mit dem höchsten Koeffizienten der gesamten Champions-League-Qualifikation (also Meisterweg plus Ligaweg) erbt diesen Champions-League-Fixplatz.

Dass die Schweiz in den nächsten Jahren in die Top 10 vorstösst, ist ziemlich unwahrscheinlich. Dass wir uns aber durch die neue Regelung direkt qualifizieren, ist um einiges wahrscheinlicher. Dafür habe ich die abgelaufene Champions-League Qualifikation zu Rate gezogen (UEFA Champions League 2022/23 – Wikipedia). Diese hätte folgende Rangliste ergeben (Basel und YB habe ich auch noch mit reingenommen):

27 Benfica Lissabon
29 Basel
33 Rangers
34 Dinamo Zagreb (M)
36 Roter Stern (M)
39 Dynamo Kiew
41 Kopenhagen (M)
46 YB
50 PSV Eindhoven
55 Pilsen (M)
61 Monaco
87 Midtjylland 
151 Sturm Graz

Als Meister wäre der FCB direkt für die CL qualifiziert gewesen. Als Vizemeister wäre uns nur Benfica vor der Sonne gestanden (wäre diese Saison irrelevant gewesen, da EL-Sieger Frankfurt sich nicht via Liga für die CL qualifizierte). Aus diesem Grunde nimmt die Bedeutung des Klubkoeffizienten nochmals massiv zu. Das heisst für uns, dass wir in dieser wie auch der kommenden Europacup-Kampagne genügend Punkte sammeln müssen. Das Verpassen des Europacups nächste Saison hätte verheerende Folgen. Dazu kommt, dass der super Wert von 12 Punkten aus der Saison 17/18 aus der Wertung fliegt. Gegenwärtig sind wir daher nur auf Platz 35 klassiert. Die Live-Rangliste ist hier ersichtlich:  UEFA Klub-Koeffizient 2022/23 | *LIVE* | UEFA Koeffizient (5jahreswertung.de)

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3272
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: Europacup allgemein

Beitrag von BaslerBasilisk »

Finde ich irgendwie noch fair. So wird nicht die Liga sondern der erfolgreiche Club belohnt, welcher sich nicht über die (schwache) Liga qualifizieren konnte. Allerdings sehe ich da auch die Gefahr, dass die Mittelstarken Ligen den schwächeren noch mehr davon ziehen können.
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

cliecjo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 268
Registriert: 06.05.2021, 11:18

Re: Europacup allgemein

Beitrag von cliecjo »

Alpenvogel hat geschrieben: 19.10.2022, 09:18 Dazu kommt, dass der super Wert von 19 Punkten aus der Saison 17/18 aus der Wertung fliegt. Gegenwärtig sind wir daher nur auf Platz 35 klassiert.
Habe es korrigiert 😉

So kommt man eigentlich guten Int.-Teams aus schlechteren Ligen entgegen, sofern sich die Top-Teams in den Besten Ligen einen Fehltritt erlauben. Jedoch werden durch die Aufstockung von 32 auf 36 Teams die Top-Ligen mit weiteren direkten CL-Plätzen zugeschüttet.
1 Platz für die Liga auf Platz 5, 2 Plätze für die besten zwei Ligen der vorangegangen Saison (zu 99% eine Top-Liga) und 1 Platz für den Meisterweg.
Also 3 Plätze für die besten 5 Ligen und einen Platz für eine Liga ab Platz 12.

Beste zwei Ligen der letzten 10 Jahre:
9x Spanien / 6x England / 3x Deutschland / 1x Italien (19x Top-4-Ligen) / 1x Niederlande
Durch den zusätzlich 5.Platz in der CL wird dies in Zukunft eher noch deutlicher!


Kleine Spielerei, jedoch mit dem neuen Modus durchaus möglich:
Mit dem neuen Modus könnten die Top-4-Ligen theoretisch bis zu 7 Teams direkt in der CL stellen!

Bsp.: Liverpool gewinnt die CL, ManUtd die EL beide sind in der Liga jedoch nicht unter den ersten Fünf, die ersten Vier sind direkt Qualifiziert. Wenn eine Nation den CL- und EL-Sieger stellt, wird diese Nation mit Sicherheit unter den besten zwei Nationen der vorangegangenen Saison sein, heisst ein zusätzlicher direkter CL-Platz für den Fünfte, macht 7 Teams direkt in der CL!

Wenn ich mir die aktuellen Stände der Top-4-Ligen anschaue, finde ich dieses Szenario nicht so Unrealistisch. Zumind. 6 von 36 Teams durch eine Liga zu stellen (alle direkt) und andere Ligen müssen mit einem Team 6 Engl.-Wochen Qualifikation spielen um sich überhaupt zu Qualifizieren und nach einer EM/WM auch auf Nationalspieler (da Ferien) verzichten die unbestritten Stammspieler im Club sind.

Antworten