Chelsea bietet 120 Millionen Euro
Roman Abramowitsch hat es nicht leicht in diesen Tagen. Keiner will das Geld des Ölmilliadärs. Nachdem es in der jüngsten Vergangenheit gleich reihenweise Absagen von verschiedenen Spielern und Vereinen hagelte, versucht es der Präsident des FC Chelsea jetzt bei Weltfußballer Ronaldinho.
London - Die Londoner bieten dem spanischen Titelträger FC Barcelona 120 Millionen Euro Ablöse für Rondaldinho. Dies berichtet die italienische Zeitung "Corriere dello sport". Demnach soll Abramowitsch dem 25 Jahre alten Mittelfeldspieler einen Neunjahres-Vertrag angeboten haben, der ihm 140 Millionen Euro garantiert. Ronaldinho, der seit 2003 bei Barcelona spielt, verhandelt zurzeit mit den Katalanen über eine Vertragsverlängerung bis 2010 mit Option für weitere vier Spielzeiten.
Der englische Meister versuchte in den vergangenen Wochen mit allen Mitteln sein Starensemble zu erweitern, zumeist gab es jedoch Absagen. So lehnte der AC Mailand angeblich eine Offerte über 85 Millionen für den ukrainischen Nationalstürmer Andrej Schewtschenko ab. In dieser Woche scheiterten dann die Versuche, Liverpools Steven Gerrard für 50 Millionen und Juventus Turins David Trezeguet für 55 Millionen an die Stamford Bridge zu locken.
Sollte der Wechsel von Ronaldinho nach England realisiert werden, würde es sich um die größte Ablösesumme handeln, die jemals für einen Fußballer gezahlt wurde. Der bislang teuerste Transfer war 2001 der Wechsel des Franzosen Zinedine Zidane von Juventus Turin zu Real Madrid für 76 Millionen Euro.
Weltfußballer Ronaldinho: Wie lange noch im Dress von Barcelona?
nachzulesen im: SPIEGEL ONLINE - 09. Juli 2005, 12:40
URL: http://www.spiegel.de/sport/fussball/0, ... 99,00.html