Esaf

Der Rest...
Bananenjoe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 188
Registriert: 05.11.2021, 10:18

Re: Esaf

Beitrag von Bananenjoe »

Eines der geilsten Fester die ich je erlebt habe…

-Keine Sicherheitskontrolle
-Überall wurden Glasflaschen ausgeschenkt
-Jeder hatte ein Sackmesser im Sack
-Alle waren Stockbesoffen
-Ca 100‘000 Leute auf dem Festgelände

Hatte nicht eine einzige Schlägerei oder Stresserei gesehen und die Stimmung war unglaublich gut…Wäre nie auf die Idee gekommen an so ein „Bauernfest“ zu gehen…Da es um die Ecke war überwand ich mich dazu und wurde positiv überrascht…War definitiv nicht mein letztes ESAF…

Hauenstein
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3094
Registriert: 05.01.2021, 18:47

Re: Esaf

Beitrag von Hauenstein »

Bananenjoe hat geschrieben: 31.08.2022, 06:53 Eines der geilsten Fester die ich je erlebt habe…

-Keine Sicherheitskontrolle
-Überall wurden Glasflaschen ausgeschenkt
-Jeder hatte ein Sackmesser im Sack
-Alle waren Stockbesoffen
-Ca 100‘000 Leute auf dem Festgelände

Hatte nicht eine einzige Schlägerei oder Stresserei gesehen und die Stimmung war unglaublich gut…Wäre nie auf die Idee gekommen an so ein „Bauernfest“ zu gehen…Da es um die Ecke war überwand ich mich dazu und wurde positiv überrascht…War definitiv nicht mein letztes ESAF…

Härzlig Willkomme!😀
UNSER GLAUBE LEBT, SOLANGE DEINE FAHNE WEHT!

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2776
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Re: Esaf

Beitrag von Faniella Diwani »

Mir ist das ESAF zu gross geworden. Aber an ein kleineres Fest? Gerne. Dort hat es auch weniger Eventpublikum.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10422
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Esaf

Beitrag von Käppelijoch »

Faniella Diwani hat geschrieben: 31.08.2022, 08:22 Mir ist das ESAF zu gross geworden. Aber an ein kleineres Fest? Gerne. Dort hat es auch weniger Eventpublikum.

Schwingfest Bubendorf z.B.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9163
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Esaf

Beitrag von Aficionado »



Basilius hat geschrieben:Der beste Schlussgang, den ich an einem Eidgenössischen sah. Wicki gegen Aeschbacher zwar ein paar Mal arg in Bedrängnis. Taktisch aber hervorragend. Und zuletzt mit Biss und Entschlossenheit verdienter König. Endlich haben die Innerschweizer nach langen Jahren des Wartens nach Harry Knüsel ihren zweiten Schwingerkönig. Eigentlich unglaublich. Positiv aufgefallen: unser "Basler" Odermatt. Seine gute Leistung vom Sandgrube Schwingfest im Mai, wo er gegen Giger trotz Niederlage überzeugte, konnte er bestätigen. Wicki aber (noch) zu stark für ihn. Für den Nordwestschweizer Verband (NWSV) insgesamt zwei sehr erfolgreiche Tage. Gleich 7 Kränze! Besonders mit eben diesem Odermatt und Alpiger hat der NWSV zwei Schwinger am Start, die am nächsten ESAF einiges reisen könnten. Tragischer Held: Reichmuth. Ein Videobeweis tut auch im Schwingsport Not. Aber solange die Sägemehl Ajatollahs sich stur zeigen, bleibt es beim Traum von mehr Gerechtigkeit im Schwingsport.

Nachdem das diesjährige ESAF in Pratteln BL stattfand und die Kantone AG (Aarau 2007) und SO (Olten 1992) in den Genuss eines Eidgenössischen kamen, müsste das ESAF 2037 wieder in Basel-Stadt stattfinden. Aber wo? Im Joggeli? Eher nicht. Da zu geringe Zuschauerkapazität einerseits und andererseits eine Nichtvereinbarkeit mit den Terminplänen des FCB. Einzige Alternative, dass das Schwingfest so quasi doch in Basel stattfinden könnte, wären wohl nur die Sportfelder St. Jakob. Zwar Landschäftler Boden, betrieben und im Besitz aber von BS.

Basel und der Schwingsport haben eine lange Tradition. Das erste ESAF in Basel fand 1898 m Landhof statt. Nach der Chronik wollte der FCB den Schwingfreunden keine Steine (ausser vielleicht den Unspunnenstein) in den Weg legen und unterstützte das Fest. 1929 kam Basel abermals in den Genuss ein ESAF austragen zu dürfen. Schauplatz war wieder ein Fussballstadion. Der Rankhof (16'000 Zuschauer). 1977 war dann das Stadion St. Jakob Austragungsort. 34'000 Besucher sorgten für das bis dahin grösste Zuschaueraufkommen zusammen mit Schwyz drei Jahre zuvor (ebenfalls 34'000). Der Grossteil der Besucher verfolgte das Geschehen auf Klappstühlen auf den legendären Stehrampen des Joggelis. Man stelle sich das mal in heutiger Zeit vor. 1944 wurde in Basel anlässlich der 500-Jahr-Feier der Schlacht zu St. Jakob an der Birs das St. Jakob Schwinget ausgetragen. Dieses Fest war zwar kein Eidgenössisches, hatte aber in etwa trotzdem den selben Stellenwert.

Schade, dass der Schwingsport von so vielen schlecht geredet wird. Gerade auch dieses Fest hat doch wieder gezeigt, dass das Schwingen eine herrliche Begeisterung auszulösen vermag und nicht wenige dem ESAF vielleicht noch die grössere Bedeutung beimessen als dem Bundesfeiertag am 1. August.

Wo und von wem wird der Sport schlechtgeredet?
Mir ist das halt zu viel Folklore und ich sehe auch nicht ein, warum das Sackmesser so wichtig ist (ja, für andere User). Bierflasche kann man problemlos mit Feuerzeug oder Schlüssel öffnen.

Schlechtgeredet wird es doch eher von den ”Alteingesessenen», denen das Ganze zu kommerziell wurde?

Videobeweis im Schwingsport braucht es doch nicht. Sind doch Gentlemen die Schwinger und wollen das selber auch nicht.

Fulehung
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1749
Registriert: 06.12.2004, 20:56

Re: Esaf

Beitrag von Fulehung »

Basilius hat geschrieben: 30.08.2022, 22:37 Schade, dass der Schwingsport von so vielen schlecht geredet wird. Gerade auch dieses Fest hat doch wieder gezeigt, dass das Schwingen eine herrliche Begeisterung auszulösen vermag und nicht wenige dem ESAF vielleicht noch die grössere Bedeutung beimessen als dem Bundesfeiertag am 1. August.

Schwingen wird nicht schlechtgeredet. Mühsam ist halt einfach, dass die grossen Schwingfeste in den letzten Jahren so stark zum Folkloreevent verklärt wurden. Das war in den 90ern, als SRF das Eidgenössische gar nicht live übertragen hat, noch ganz anders. Und noch früher war es ganz normal, dass Schwingen einfach als Outdoor-Ringen gelebt wurde. So ging 1960 der damalige Schwingerkönig zum Ringen an die Olympischen Spiele ohne dass sich jemand daran gestört hat. Heute würde so etwas wohl als Landesverrat eingestuft. Schön auch die Aussage von Reichmuth letzte Woche im Blick: «Am Edelweisshemd erkennt man Mode-Fans». Als Landei kann ich dem absolut zustimmen.

Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2098
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: Esaf

Beitrag von Waldfest »

Das ESAF ist zum Adabei-Event verkommen.

Als Schwingfan würd ich diese Events meiden. 

Da gehts nur noch ums Sehen und Gesehen werden und ums Saufen. 

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2776
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Re: Esaf

Beitrag von Faniella Diwani »

Waldfest hat geschrieben: 31.08.2022, 10:50 Das ESAF ist zum Adabei-Event verkommen.

Als Schwingfan würd ich diese Events meiden. 

Da gehts nur noch ums Sehen und Gesehen werden und ums Saufen. 

Eine Frage der Zeit bis es zu ersten unschönen Ereignissen kommt. In Pratteln musste z.B. die Bahnlinie die durch das Festgelände verlief, notfallmässig besser gesichert werden. Weil einige Besoffene nix besseres wussten als sie zu Fuss zu überqueren... Abkürzung halt. Und das in einer Kurve die sicher mit 80-100 befahren wird. Das waren alles potentielle Kandidaten für die Darwin-Awards.

Appendix
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2733
Registriert: 30.05.2021, 18:16

Re: Esaf

Beitrag von Appendix »

Bananenjoe hat geschrieben: 31.08.2022, 06:53 Eines der geilsten Fester die ich je erlebt habe…

-Keine Sicherheitskontrolle
-Überall wurden Glasflaschen ausgeschenkt
-Jeder hatte ein Sackmesser im Sack
-Alle waren Stockbesoffen
-Ca 100‘000 Leute auf dem Festgelände

Hatte nicht eine einzige Schlägerei oder Stresserei gesehen und die Stimmung war unglaublich gut…Wäre nie auf die Idee gekommen an so ein „Bauernfest“ zu gehen…Da es um die Ecke war überwand ich mich dazu und wurde positiv überrascht…War definitiv nicht mein letztes ESAF…

Und nimmst so eingefleischten Fans Tickets weg.
Ist Dein gutes Recht, aber ist genau das was man vielerorts lesen konnte. Jahrzehntelange Schwingfans kamen wieder einmal an keine Tickets. Ist mittlerweile wie beim Fussball oder Konzerttickets: werden zu Wucherpreisen auf Ricardo & co angeboten, kaum sind die Tickets raus.
Zuletzt geändert von Appendix am 31.08.2022, 11:54, insgesamt 1-mal geändert.

Bananenjoe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 188
Registriert: 05.11.2021, 10:18

Re: Esaf

Beitrag von Bananenjoe »

Appendix hat geschrieben: 31.08.2022, 11:50
Bananenjoe hat geschrieben: 31.08.2022, 06:53 Eines der geilsten Fester die ich je erlebt habe…

-Keine Sicherheitskontrolle
-Überall wurden Glasflaschen ausgeschenkt
-Jeder hatte ein Sackmesser im Sack
-Alle waren Stockbesoffen
-Ca 100‘000 Leute auf dem Festgelände

Hatte nicht eine einzige Schlägerei oder Stresserei gesehen und die Stimmung war unglaublich gut…Wäre nie auf die Idee gekommen an so ein „Bauernfest“ zu gehen…Da es um die Ecke war überwand ich mich dazu und wurde positiv überrascht…War definitiv nicht mein letztes ESAF…

Und nimmst so eingefleischten Fans Tickets weg

Man konnte ohne Ticket aufs Festgelände du Schlaumeier…

Appendix
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2733
Registriert: 30.05.2021, 18:16

Re: Esaf

Beitrag von Appendix »

Aha, sorry, ging natürlich von der Arena aus.

Item: Du schreibst " war definitiv nicht mein letztes ESAF". Gibt 100 Schwingfeste all die Jahre. Das ist wie wenn einer nie Fussball schaut, dann aber ums Verrecken ans CL-Finale geht.
Zuletzt geändert von Appendix am 31.08.2022, 12:15, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9163
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Esaf

Beitrag von Aficionado »



Waldfest hat geschrieben:Das ESAF ist zum Adabei-Event verkommen.

Als Schwingfan würd ich diese Events meiden. 

Da gehts nur noch ums Sehen und Gesehen werden und ums Saufen. 

Geh doch Hornussen schauen :-p

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2776
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Re: Esaf

Beitrag von Faniella Diwani »

Aficionado hat geschrieben: 31.08.2022, 12:08
Waldfest hat geschrieben:Das ESAF ist zum Adabei-Event verkommen.

Als Schwingfan würd ich diese Events meiden. 

Da gehts nur noch ums Sehen und Gesehen werden und ums Saufen. 

Geh doch Hornussen schauen :-p

Das ist nun aber definitiv kein Zuschauersport. Bei einem Eidgenössischen der Hornusser ist das Verhältnis Aktive vs. Zuschauer zimmlig das umgekehrte als beim Schwingen. Und dann dauert ein Spiel 3h und ist stinkelangweilig wenn man nur zuschaut und nicht mitspielt.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9163
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Esaf

Beitrag von Aficionado »

Faniella Diwani hat geschrieben:
Aficionado hat geschrieben: 31.08.2022, 12:08
Waldfest hat geschrieben:Das ESAF ist zum Adabei-Event verkommen.

Als Schwingfan würd ich diese Events meiden. 

Da gehts nur noch ums Sehen und Gesehen werden und ums Saufen. 

Geh doch Hornussen schauen :-p

Das ist nun aber definitiv kein Zuschauersport. Bei einem Eidgenössischen der Hornusser ist das Verhältnis Aktive vs. Zuschauer zimmlig das umgekehrte als beim Schwingen. Und dann dauert ein Spiel 3h und ist stinkelangweilig wenn man nur zuschaut und nicht mitspielt.
Jetzt miit diesen vielen (SVP) Abstimmungstafeln wäre aktives Hornussen eine Überlegung wert. Bei uns stehen auf den Feldern viele dieser Abstiimmschilder rum.

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2776
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Re: Esaf

Beitrag von Faniella Diwani »

Aficionado hat geschrieben: 31.08.2022, 12:37
Faniella Diwani hat geschrieben:
Aficionado hat geschrieben: 31.08.2022, 12:08

Geh doch Hornussen schauen :-p

Das ist nun aber definitiv kein Zuschauersport. Bei einem Eidgenössischen der Hornusser ist das Verhältnis Aktive vs. Zuschauer zimmlig das umgekehrte als beim Schwingen. Und dann dauert ein Spiel 3h und ist stinkelangweilig wenn man nur zuschaut und nicht mitspielt.
Jetzt miit diesen vielen (SVP) Abstimmungstafeln wäre aktives Hornussen eine Überlegung wert. Bei uns stehen auf den Feldern viele dieser Abstiimmschilder rum.

Da hast du aber in der NW-Schweiz ein Problem. Seit Basel-Helvetia nicht mehr spielt (das waren die auf dem Schänzli) gibt es nur noch Tenniken-Liestal. Du müsstest also eine neue Gesellschaft gründen.

Appendix
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2733
Registriert: 30.05.2021, 18:16

Re: Esaf

Beitrag von Appendix »

Schade wird dem attraktiven Unspunnen- Steinstossen so wenig Beachtung geschenkt😄

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9163
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Esaf

Beitrag von Aficionado »

Appendix hat geschrieben:Schade wird dem attraktiven Unspunnen- Steinstossen so wenig Beachtung geschenktBild
Finde ich eben auch. Die kann man wenigstens noch im Garten gebrauchen.

Benutzeravatar
RL88
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 678
Registriert: 01.06.2006, 19:27
Wohnort: .....

Re: Esaf

Beitrag von RL88 »

Aficionado hat geschrieben: 31.08.2022, 12:37
Faniella Diwani hat geschrieben:
Aficionado hat geschrieben: 31.08.2022, 12:08

Geh doch Hornussen schauen :-p

Das ist nun aber definitiv kein Zuschauersport. Bei einem Eidgenössischen der Hornusser ist das Verhältnis Aktive vs. Zuschauer zimmlig das umgekehrte als beim Schwingen. Und dann dauert ein Spiel 3h und ist stinkelangweilig wenn man nur zuschaut und nicht mitspielt.
Jetzt miit diesen vielen (SVP) Abstimmungstafeln wäre aktives Hornussen eine Überlegung wert. Bei uns stehen auf den Feldern viele dieser Abstiimmschilder rum.

Cross Golf? :D :p ​​​​​​​
1893  :cool:

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9163
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Esaf

Beitrag von Aficionado »

RL88 hat geschrieben:
Aficionado hat geschrieben: 31.08.2022, 12:37
Faniella Diwani hat geschrieben:

Das ist nun aber definitiv kein Zuschauersport. Bei einem Eidgenössischen der Hornusser ist das Verhältnis Aktive vs. Zuschauer zimmlig das umgekehrte als beim Schwingen. Und dann dauert ein Spiel 3h und ist stinkelangweilig wenn man nur zuschaut und nicht mitspielt.
Jetzt miit diesen vielen (SVP) Abstimmungstafeln wäre aktives Hornussen eine Überlegung wert. Bei uns stehen auf den Feldern viele dieser Abstiimmschilder rum.

Cross Golf? :D Bild ​​​​​​​
Buure Tennis Bild

So eine Spontanaktion wo alle die Lust haben mirmachen können. Diese Abschuss-Schiene müsste man noch basteln. Als Rute würde ich eine alte Spinnrute abändern und verwenden. Die hat eine gewaltige Elastizität.
Dann soll sich jede/r der mitspielen môchte ein Abstimmungsschild schnappen.
Zuletzt geändert von Aficionado am 31.08.2022, 14:20, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2776
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Re: Esaf

Beitrag von Faniella Diwani »

Aficionado hat geschrieben: 31.08.2022, 14:20
RL88 hat geschrieben:
Aficionado hat geschrieben: 31.08.2022, 12:37
Jetzt miit diesen vielen (SVP) Abstimmungstafeln wäre aktives Hornussen eine Überlegung wert. Bei uns stehen auf den Feldern viele dieser Abstiimmschilder rum.

Cross Golf? :D Bild ​​​​​​​
Buure Tennis Bild

So eine Spontanaktion wo alle die Lust haben mirmachen können. Diese Abschuss-Schiene müsste man noch basteln. Als Rute würde ich eine alte Spinnrute abändern und verwenden. Die hat eine gewaltige Elastizität.

Bitte unterschätze das Verletzungsrisiko nicht. Solche Aktionen bitte NIE mit den echten 78g Hartplastik. Nimm Tennisbälle.
Bei echtem Material kommen die 78g mit gut 140km/h runter. Das durchlöchert den Pavatex so einer Abstimmungstafel locker. Und wenn der Abtuer nicht weiss war er macht (und keiner einen Helm trägt) wird es echt gefährlich.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9163
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Esaf

Beitrag von Aficionado »



Faniella Diwani hat geschrieben:
Aficionado hat geschrieben: 31.08.2022, 14:20
RL88 hat geschrieben:
Cross Golf? :D Bild ​​​​​​​
Buure Tennis Bild

So eine Spontanaktion wo alle die Lust haben mirmachen können. Diese Abschuss-Schiene müsste man noch basteln. Als Rute würde ich eine alte Spinnrute abändern und verwenden. Die hat eine gewaltige Elastizität.

Bitte unterschätze das Verletzungsrisiko nicht. Solche Aktionen bitte NIE mit den echten 78g Hartplastik. Nimm Tennisbälle.
Bei echtem Material kommen die 78g mit gut 140km/h runter. Das durchlöchert den Pavatex so einer Abstimmungstafel locker. Und wenn der Abtuer nicht weiss war er macht (und keiner einen Helm trägt) wird es echt gefährlich.

Eishockeypuck hätte ich jetzt genommen. Aber evtl. zu schwer. Jaja, nur mit Helm wenn schon. Wie schwer ist das Gewicbt vorne an der Rute?
Die Abstimmungsschilder sind doch nicht aus Pavatex?

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2776
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Re: Esaf

Beitrag von Faniella Diwani »

Aficionado hat geschrieben: 31.08.2022, 15:44
Faniella Diwani hat geschrieben:
Aficionado hat geschrieben: 31.08.2022, 14:20 Buure Tennis Bild

So eine Spontanaktion wo alle die Lust haben mirmachen können. Diese Abschuss-Schiene müsste man noch basteln. Als Rute würde ich eine alte Spinnrute abändern und verwenden. Die hat eine gewaltige Elastizität.

Bitte unterschätze das Verletzungsrisiko nicht. Solche Aktionen bitte NIE mit den echten 78g Hartplastik. Nimm Tennisbälle.
Bei echtem Material kommen die 78g mit gut 140km/h runter. Das durchlöchert den Pavatex so einer Abstimmungstafel locker. Und wenn der Abtuer nicht weiss war er macht (und keiner einen Helm trägt) wird es echt gefährlich.

Eishockeypuck hätte ich jetzt genommen. Aber evtl. zu schwer. Jaja, nur mit Helm wenn schon. Wie schwer ist das Gewicbt vorne an der Rute?
Die Abstimmungsschilder sind doch nicht aus Pavatex?

Das "Träf" vorne am "Stecken" hat rund 300g.
Und ja, vielleicht ist es nicht mal Pavatex. Aber es ist definitiv nicht etwa 5cm dick schichtverleimtes Sperrholz das noch Stoffnetze dazwischengeklebt hat. Und das dann noch eine aufgeklebte Korkscheibe hat welche den gröbsten Wumms dämpft.

Bild

Hornussen nennt sich zwar Spiel, aber eigentlich gilt "Hornussen ist Krieg!"
Wenn du im Ries stehst und den Nouss nicht gesehen hast bevor er neben dir einschlägt gibt das einen zimmligen Adrenalinschub.

Benutzeravatar
Basilius
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 874
Registriert: 28.07.2019, 00:56
Wohnort: Flutlichtmilieu

Re: Esaf

Beitrag von Basilius »

Aficionado hat geschrieben: 31.08.2022, 09:55 Wo und von wem wird der Sport schlechtgeredet?
Mir ist das halt zu viel Folklore und ich sehe auch nicht ein, warum das Sackmesser so wichtig ist (ja, für andere User). Bierflasche kann man problemlos mit Feuerzeug oder Schlüssel öffnen.

Schlechtgeredet wird es doch eher von den ”Alteingesessenen», denen das Ganze zu kommerziell wurde?

Videobeweis im Schwingsport braucht es doch nicht. Sind doch Gentlemen die Schwinger und wollen das selber auch nicht.
Kommentarspalten, Foren, sonstige Stimmen. Bauern-Tölpel, behinderte Bauern Folklore, SVP-Trampel usw um ein paar Beispiele zu nennen.

Die "Alteingesessenen" reden aber nicht den Schwingsport an sich schlecht. Sie kritisieren vielmehr den Wandel hin zu mehr Kommerz.

Über den Videobeweis kann und soll man diskutieren. Ähnlich wie im Fussball argumentieren die Gegner damit, dass dem Schwingen die Spontanität der Emotionen und die Ursprünglichkeit genommen werde und Kämpfe in die Länge gezogen würden, es aber trotzdem noch zu Fehlentscheiden kommen würde. Die Befürworter sehnen sich nach mehr Gerechtigkeit. Laut einer SRF-Umfrage lehnen 70 % der Befragten einen Videobeweis ab. Die Mehrheit, zumindest in der SRF-Umfrage, ist also (noch?) dagegen. Uns Befürwortern bleibt deshalb nur die Hoffnung auf einen Meinungsumschwung.

Angsprochen auf den irregulären Schwung, der Wicki zum Schwingerkönig machte, schlägt er vor, den Videobeweis auszuprobieren. Andererseits spricht er sich aber auch dafür aus, dass Kampfrichterentscheide zu akzeptieren seien. Er sieht das differenziert. Pauschal zu sagen, dass Schwinger keinen Videobeweis wollen, finde ich eine einseitige Ansicht. Wohl ist es schon so, dass eine Mehrheit der Schwinger gegenwärtig einen Videobeweis ablehnt. Der ehemalige Schwinger Adrian Käser beispielsweise hat sich für einen Beweis ausgesprochen. Zumindest ein Teil der ehemaligen und aktiven Schwinger scheint gegenüber der Einführung eines Videobeweises offen zu sein.




 

Antworten