Corona Virus

Der Rest...
Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8174
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

ChosenOne hat geschrieben:Ist so, aber durch die Zertifikation EN 14683:2019 entspricht sie zumindest den Anforderungen der Einwegmasken. So habe ich dies zumindest interpretiert.
Danke nochmals! Immerhin etwas Klarheit im Dschungel.

Wenn sich die Bevölkerung während einer Pandemie über Iso Normen von Masken Gedanken machen muss, scheint jemand den Laden def. nicht im Griff zu haben. Schade.
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

Benutzeravatar
ChosenOne
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 788
Registriert: 07.02.2005, 10:02
Wohnort: Bärn

Beitrag von ChosenOne »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Danke nochmals! Immerhin etwas Klarheit im Dschungel.

Wenn sich die Bevölkerung während einer Pandemie über Iso Normen von Masken Gedanken machen muss, scheint jemand den Laden def. nicht im Griff zu haben. Schade.
Naja, mein Arbeitgeber stellt uns auch Einwegmasken zur Verfügung. Auf den Schachteln ist kein Hinweis oder Zertifikation angebracht. Nach Rücksprache mit den Einkäufern wurde nur per Mail bestätigt, dass alles den geforderten Normen entspricht. Müssen sie wohl so antworten, da wohl über 1 Million bestellt wurde. :D

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5911
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Beitrag von Somnium »

LordTamtam hat geschrieben:(...)
Nochmals, vergiss Stoffmasken, genau so wie man Stoffeinkaufsäcke vergessen hat, weil sie noch Umweltschädlicher sind, als die korrekte Anwednung von Einwegartikeln.
Sry wenn ich jetzt etwas offtopic, aber: Meine Baumwolltragtasche (die wenn nicht gebraucht wird zusammengelegt in meiner Umhängetasche immer mit dabei ist) die ich regelmässig zu der Kochwäsche mitgebe, ist also umweltschädlicher wie Einwegtaschen? Ernsthaft? Und wie wendet man Einwegartikel überhaupt korrekt an?

Was sind „Stoffeinkaufsäcke“?

(geht hier jetzt absolut null um Masken!!!)
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Benutzeravatar
Back in town
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1937
Registriert: 09.10.2007, 19:17

Beitrag von Back in town »

Aficionado hat geschrieben:Ok, stimmt. Du bist weniger damit angesprochen. Aber die Moralaposteln hier drinnen können die Frage sicherlich beantworten. Und der Gesundheitsoekonom ist schlicht nicht fähig, über den Tellerrand hinaus zu denken.
Wie erwähnt, ein Maskenverweigerer kann eine Patientenverfügung einreichen, bei der er deklariert, dass er auf weitere Lebenserhaltende Massnahmen verzichtet, doch dazu fehlen dann so einem die Eier. Mehr kann man im Moment nicht machen. Ich wäre für die Methode Indien, wo die Polizei die ertappten Aluhütler gleich auf der Strasse mit einem Stock verprügelt.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12226
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Beitrag von Aficionado »

ChosenOne hat geschrieben:Das kommt ganz auf die Maske an. Ich hatte zuerst 5 normale Stoffmasken, welche ich immer Ende Woche 60 Grad gewaschen habe. Wenn du nur eine Maske hast, wird es wohl nicht konsequent gehandhabt.

Danach habe ich mir die Maske Livinguard Stoffmaske Pro gekauft: https://cdn.beobachter.ch/sites/default ... masken.pdf (schneidet mit der Bewertung gut ab). Diese kannst du ca. 6 Monate nutzen und musst sie auch nicht täglich waschen, da diese Maske ein spezielles Konzept hat und auch entsprechend geprüft wurde.

Hier der Beschrieb zur Maske:
Livinguard Maske - Eine Maske, die 99.9% von COVID-19 zerstört. Der Mundschutz lässt sich 30 Mal waschen, ohne seinen Schutz zu verlieren.

Eine Maske, die >99.9% von SARS-CoV-2 zerstört

Durch die revolutionäre und patentierte Technologie zur Inaktivierung von Viren schützt die Livinguard Maske bedeutend besser als herkömmliche Masken. Sie ist waschbar und wiederverwendbar.

Langlebig
Die Livinguard-Maske kann bis zu 30 Mal gewaschen werden, ohne ihre schützende Wirkung zu verlieren. Wenn sie täglich unter normalen Bedingungen getragen und einmal wöchentlich gewaschen wird, kann die Maske sechs Monate lang verwendet werden. Sie ersetzt somit 210 Einwegmasken. Der seidenweiche, geruchsneutrale Stoff sowie die verstellbaren Ohrschlaufen und der anpassbare Nasebügel gewährleisten eine individuelle Passform mit höchstem Komfort.

Sicher
Diese Maske eignet sich hervorragend für den täglichen persönlichen Gebrauch – sie filtert > 95% aller Partikel und erfüllt damit die Norm EN14883. Die revolutionäre und patentierte Livinguard Technologie der PRO Maske schütz sehr viel besser als andere Masken.Frei von giftigen Metallen wie Silber und Kupfer.

CE Zertifiziert: Medizinprodukt Risikoklasse 1, gemäß EN 14683:2019

Der Unterschied STREET und PRO Mask liegt darin, dass in der Pro Maske ein zusätzliches Filtermedium enthalten ist. Dadurch wird die Schutzwirkung erhöht.

UND NEIN, DASS SOLL KEINE WERBUNG SEIN. ICH HABE MIT DIESEM PRODUKT NICHTS AM HUT UND NUTZE SIE EINFACH ZU MEINEN EIGENEN SCHUTZ.

Hier noch das erwähnte Konzept, resp. Technologie:
Das Prinzip der Livinguard-Masken: Die Oberfläche des Gewebes ist stark positiv
geladen. Kommen die Viren mit ihrer negativ geladenen Außenhülle damit in Kontakt,
bleiben sie haften und platzen schließlich regelrecht auf. Die zerstörten Hüllen der
Erreger verlieren dabei ihre Ladung, fallen von der Maske ab oder können
abgewaschen werden.
Ok, btrf. Corona vermutlich besser als die Einwegmaske. Aber die Hygiene leidet trotzdem. Für mich als Raucher eher ungeeignet.

El Oso Locote
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1711
Registriert: 16.10.2019, 15:27

Beitrag von El Oso Locote »

Back in town hat geschrieben:Wie erwähnt, ein Maskenverweigerer kann eine Patientenverfügung einreichen, bei der er deklariert, dass er auf weitere Lebenserhaltende Massnahmen verzichtet, doch dazu fehlen dann so einem die Eier. Mehr kann man im Moment nicht machen. Ich wäre für die Methode Indien, wo die Polizei die ertappten Aluhütler gleich auf der Strasse mit einem Stock verprügelt.
Und was ist mit den ganzen vögel die wegen jedem kleinen furz die notfallstation auf trab halten und dabei kosten verursachen? Darf man diese auch vor ort prügeln und mit nem lutscher nach hause schicken?
Auch die beste Katze der Welt, wird niemals ein Löwe sein.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12226
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Beitrag von Aficionado »

Somnium hat geschrieben:Sry wenn ich jetzt etwas offtopic, aber: Meine Baumwolltragtasche (die wenn nicht gebraucht wird zusammengelegt in meiner Umhängetasche immer mit dabei ist) die ich regelmässig zu der Kochwäsche mitgebe, ist also umweltschädlicher wie Einwegtaschen? Ernsthaft? Und wie wendet man Einwegartikel überhaupt korrekt an?

Was sind „Stoffeinkaufsäcke“?

(geht hier jetzt absolut null um Masken!!!)
Multifunktional. Die Säcke kannst auch gleich als Maske verwenden. Brauchst nur zwei Löcher auszuschneiden.

PS: Ich wasche einen Stoffsack alle 10 Jahre vielleicht. Ausserdem reissen diese Säcke nicht gleich bei 10 Flaschen Bier.

Benutzeravatar
Back in town
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1937
Registriert: 09.10.2007, 19:17

Beitrag von Back in town »

El Oso Locote hat geschrieben:Und was ist mit den ganzen vögel die wegen jedem kleinen furz die notfallstation auf trab halten und dabei kosten verursachen? Darf man diese auch vor ort prügeln und mit nem lutscher nach hause schicken?
Das wurde gelöst, indem eine Pauschale (ich glaube 300 oder 500 CHF) am Notfall verlangt wird. Seither sind die kleinen Fürze deutlich weniger.

El Oso Locote
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1711
Registriert: 16.10.2019, 15:27

Beitrag von El Oso Locote »

Back in town hat geschrieben:Das wurde gelöst, indem eine Pauschale (ich glaube 300 oder 500 CHF) am Notfall verlangt wird. Seither sind die kleinen Fürze deutlich weniger.
Bist du da sicher? Letztes jahr hiess es mal das man eine pauschale von gerade mal 50.- einführen möchte.

https://www.srf.ch/news/schweiz/notfall ... ht-klappen

Seit diesem artikel schien es wieder ruhig um dieses thema geworden sein.
Auch die beste Katze der Welt, wird niemals ein Löwe sein.

Benutzeravatar
Back in town
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1937
Registriert: 09.10.2007, 19:17

Beitrag von Back in town »

El Oso Locote hat geschrieben:Bist du da sicher? Letztes jahr hiess es mal das man eine pauschale von gerade mal 50.- einführen möchte.

https://www.srf.ch/news/schweiz/notfall ... ht-klappen

Seit diesem artikel schien es wieder ruhig um dieses thema geworden sein.
Ich kenne die aktuellen Tarife für die "Notfall-Inkonvienzpauschalen" nicht. Diese sind je nach Spital und Kanton unterschiedlich geregelt.

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

Somnium hat geschrieben:Sry wenn ich jetzt etwas offtopic, aber: Meine Baumwolltragtasche (die wenn nicht gebraucht wird zusammengelegt in meiner Umhängetasche immer mit dabei ist) die ich regelmässig zu der Kochwäsche mitgebe, ist also umweltschädlicher wie Einwegtaschen? Ernsthaft? Und wie wendet man Einwegartikel überhaupt korrekt an?

Was sind „Stoffeinkaufsäcke“?

(geht hier jetzt absolut null um Masken!!!)
Ja: https://qz.com/1585027/when-it-comes-to ... n-plastic/

Eine Einkaufstasche aus Baumwolle verursacht gleich viel Schaden fuer die Umwelt, wie 7,100 Plastiktaschen (20,000 wenn es "Bio Baumwolle" ist), laut einer Studie der Daenischen Umweltbehoerde: https://qz.com/1585027/when-it-comes-to ... n-plastic/

Also wenn man 2x die Woche mit dieser Tasche einkaufen geht, muesste man die Baumwolltasche fuer 68 Jahre (192 Jahre bei Bio) brauchen, bis sich das auszahlt.

Die ganze anti-Plastik Hysterie hat nie Sinn gemacht. Plastik ist aus Sicht der Umwelt fantastisch: es wird aus einem Abfallprodukt der Oelindustrie hergestellt, das sowieso entsteht. Darum ist es auch so billig. Die Entsorgung ist das Problem, aber auch nur weil man ein sinnloses "Recyclingsystem" aufgebaut hat. Wuerde man Plastik mit dem restlichen Abfall vergraben oder verbrennen, wuerde es nun auch nicht die Meere verschmutzen. Aber nein, der Konsument fuehlt sich dann "schuldig," und das gilt es zu bekaempfen. Unter dem Strich ist recycling bei praktisch allem schlechter fuer die Umwelt, als nicht zu recyclen -- ich glaube Aluminium ist die einzige Ausnahme.

Hier ein guter Podcast zur Geschichte von Recycling: https://www.npr.org/2019/07/09/73989351 ... we-recycle

Eine noch bessere Verwendung waere es, Plastiktaschen direkt als Abfallsack gebrauchen zu koennen. Das funktioniert in der Schweiz nicht, weil wir die Abfallentsorgung ueber den Verbraucher finanzieren, anstelle es ueber die Steuern zu regeln. Das schafft Anreize zum Recyclen (weil man dafuer nichts bezahlt), aber siehe oben: recycling macht eben allgemein keinen Sinn.

Also eine Welt, in der man wirklich im Sinne der Umwelt handeln moechte, haette keine Abfallsackgebuehren und (praktisch) kein Recycling. Aber da wuerden die Gruenen Sturm laufen... warum ist mir ehrlich gesagt ein Raetsel. Denn dass Recycling nicht funktioniert, ist kein Geheimnis. Aber die Gruenen in Deutschland sind z.B. auch gegen AKWs, obwohl die dort mit Kohlekraftwerke ersetzt wurden... und heute weiss man, dass seit Fukushima zehntausende von Deutschen verfrueht an der Luftverschmutzung dieser neuen Kraftwerke verstorben sind. Kuemmert einfach niemanden.

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5911
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Beitrag von Somnium »

@Soriak

Meine aktuelle Baumwolltasche ist seit Jahresbeginn täglich im Einsatz.

Dazu kommt: Leute mit Plastiktaschen leben im gleichen Universum wie Trainerhosenträger und Aldi-Kunden.

Von daher ist das „gute Gefühl“ von „korrekter/stilbewusster“ Lebensweise unbezahlbar. ( :) )

(Und damit wir ein bisschen Topic bleiben: Corona ist natürlich von der Einweg-Maske bis zu den Plastikeinweghandschuhen im Grossverteiler bis zu den Testmaterialien ein Segen für die Umwelt. Alles eine Frage der Statistik...)
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12226
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Beitrag von Aficionado »

Ja klar, ist wieder eine Theorie, wenn alle Plastikverbraucher das Säckli brav in den Kehricht zur Verbrennung entsorgen WüRDEN. Wenn ich aber durch den Wald spaziere, sehe ich keine Baumwolltaschen an den Ästen. Und wer schon mal in der 3.Welt oder in Schwellenländern war, weiss wie dort der Müll entsorgt wird: Am Strassenrand abgefackelt oder ins Meer geworfen. In Europa hat es an den Küsten gutgemeinte Abfallbehälter. Dumm nur, dass die immer übervoll sind und durch den Wind fliegen vorwiegend Plastiksäcke wie Ballone ins Meer. Diese sind dann auch für die qualvolle Verelendung der quallenfressenden Fische Verantwortlich, da die Säcke mit Quallen verwechselt werden. Das wird wohl der Grund sein für das Verbot. Auch als Vorbildfunktion für die Entwicklungs- und Schwellenländer.

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

SubComandante hat geschrieben:Ein Arzt muss eine Triage machen bei zwei Patienten, die ähnliche Heilungschancen haben. Einer hat sich an die Maskenregeln gehalten und war sonst auch vorsichtig. Hat vermutlich niemanden angesteckt. Der andere war Maskenverweigerer und hat sich einen Scheiss um Corona gekümmert. Hat durch sein Verhalten vermutlich andere angesteckt. Mit einer kleinen Wahrscheinlichkeit wird einer der Angesteckten in der schon völlig überlasteten Intensivabteilung landen. Wer von beiden sollte nun gerettet werden?
Und wie willst du kontrollieren, wer von beiden sich mustergültiger verhalten hat und wer nicht? Wird da auf das in Corona-Zeiten aufkeimende Denunziantentum gesetzt?

Und überhaupt; was ist schon mustergültiges und vorsichtiges Verhalten? Ironischerweise fielen vier von fünf Corona-Fällen in meinem näheren Umfeld auf übervorsichtige Zeitgenossen sprich solche, welche die angeordneten Massnahmen 1 zu 1 umsetzten und zum Teil auch andere zurechtwiesen, wenn diese ihnen ein wenig zu nahe auf die Pelle rückten oder beim Eintreten in ein Restaurant nicht gleich die Maske aufsetzten, was mich zum Schluss kommen lässt, dass es nach wie vor Übertragungswege gibt, denen wir noch nicht auf die Schliche gekommen sind. Interessant fand ich diesbezüglich übrigens die spanische Studie, die vor ein paar Tagen die Runde machte und besagt, dass Hundehalter ein höheres Risiko haben, an Corona zu erkranken.

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

SubComandante hat geschrieben:"Corona-Massnahme-Fetischisten". "Hype". Was soll das?
Was das soll? Mit Deinem Post zeigst Du doch gerade auf, was ich mit Hype meine.
SubComandante hat geschrieben:Einer hat sich an die Maskenregeln gehalten und war sonst auch vorsichtig. Hat vermutlich niemanden angesteckt. Der andere war Maskenverweigerer und hat sich einen Scheiss um Corona gekümmert. Hat durch sein Verhalten vermutlich andere angesteckt.
Ohne es irgendwie belegen zu können, hat für Dich jener, der die Maske verweigert und sich wenig um Corona gekümmert hat, mit seinem Verhalten vermutlich andere angesteckt. Einfach einmal so zur Erinnerung: im 14. Jahrhundert hat man in Basel Juden bei lebendigem Leib verbrannt, weil man vermutete, dass sie die Brunnen vergiftet und so die Pest in die Stadt gebracht hatten.
SubComandante hat geschrieben:Mit einer kleinen Wahrscheinlichkeit wird einer der Angesteckten in der schon völlig überlasteten Intensivabteilung landen. Wer von beiden sollte nun gerettet werden?
Auch hier wieder; eine Triage-Szenario, das bei uns noch zu keinem Zeitpunkt Realität war und vermutlich auch nie Realität werden wird. Jedenfalls nicht wegen Corona.
SubComandante hat geschrieben:Masken verweigern? Was soll der Scheiss?
Ich habe zu keinem Zeitpunkt etwas von Masken verweigern geschrieben, aber auch da steigerst Du Dich gleich in etwas hinein.

Das ist genau das, was ich meine: Corona ist ein riesiger Hype, der von vielen Leuten wie Dir mitgetragen wird. Seit Monaten werden nur Schreckensszenarien aufgezeigt. Ein kranker Jugendlicher, der an oder mit Corona stirbt, erhält eine riesige Plattform, während die überdurchschnittlich grosse Zahl jener, die keinerlei oder fast keine Symptome hat, kaum oder gar nicht erwähnt werden.

boroboro
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 567
Registriert: 12.07.2008, 13:31

Beitrag von boroboro »

Mundharmonika hat geschrieben:Ein kranker Jugendlicher, der an oder mit Corona stirbt, erhält eine riesige Plattform, während die überdurchschnittlich grosse Zahl jener, die keinerlei oder fast keine Symptome hat, kaum oder gar nicht erwähnt werden.
Ohne auf deine anderen Aussagen gross einzugehen. Bis jetzt ist zumindest in der Schweiz kein Jugendlicher an Corona verstorben. Es wurde ein Baby positiv getestet, welches an einer schweren Neuroerkrankung verstarb. Das zweitjüngste Opfer war so weit ich weiss 32 Jahre alt. Insgesamt waren rund 77% der positiven Tests und 2.3% der Todesfälle jünger als 60. Detailierte Zahlen findet man hier https://rsalzer.github.io/COVID_19_AGE/.

Schlussendlich will man die Triage in jedem Fall vermeiden.
"Ein Staat kann sich aus Menschenrechtsgründen eigentlich nicht leisten, Kriterien zu erstellen, wer eine wirksame Behandlung erhält und wer nicht."
[https://www.srf.ch/news/schweiz/spitael ... chtsstaat]

Weitere ethische Fragen wurden zum Beispiel in diesem sehr interessanten Artikel besprochen:
https://www.srf.ch/news/schweiz/diskuss ... t-zwingend

Die Gespaltenheit zeigt sich auch in der Diskussion, ob man ältere Menschen mit Covid-19 noch auf der Intensivstation retten soll. Da heisst es, dass diese eh nur noch wenige Jahre zu leben haben.


Es gibt Menschen, die so abwertend argumentieren. Dies ist strikte zu unterbinden. Aber wir müssen auch die Tatsache ernst nehmen, dass wir mit 86 eine viel höhere Sterblichkeit haben als mit 25, wenn wir gesund sind. Und die andere Frage ist gleichzeitig: Was wollen die 86-Jährigen selber? Jung und Alt sind gleichermassen an der Debatte zu beteiligen.

LordTamtam
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2581
Registriert: 04.05.2011, 12:29

Beitrag von LordTamtam »

Mundharmonika hat geschrieben:...was ist schon mustergültiges und vorsichtiges Verhalten? Ironischerweise fielen vier von fünf Corona-Fällen in meinem näheren Umfeld auf übervorsichtige Zeitgenossen sprich solche, welche die angeordneten Massnahmen 1 zu 1 umsetzten und zum Teil auch andere zurechtwiesen, wenn diese ihnen ein wenig zu nahe auf die Pelle rückten oder beim Eintreten in ein Restaurant nicht gleich die Maske aufsetzten, was mich zum Schluss kommen lässt, dass es nach wie vor Übertragungswege gibt, denen wir noch nicht auf die Schliche gekommen sind. Interessant fand ich diesbezüglich übrigens die spanische Studie, die vor ein paar Tagen die Runde machte und besagt, dass Hundehalter ein höheres Risiko haben, an Corona zu erkranken.
Ich und meine Partnerin gehen nur zum Arbeiten, zum Einkaufen und zum Spazieren aus dem Haus. Ein- zweimal gehen wir zu unseren Eltern in den Garten auf Besuch.
Ansonsten sind wir in unser eigenen Wohnung, ohne Besuch. Dies sind unsere Massnahmen um meine Partnerin (Risikopatientin) zu schützen. Einsames Leben ja, verzicht auf Soziale kontakte ja, lohnt es sich? who knows. Probably not.
EMBOLO <3
LeTinou hat geschrieben:... Wenn du 100% vor allem geschützt werden willst kannst du dich gleich nach der Geburt in den Sarg legen und auf dem Tod warten.
After BlackFriday Deal. Schwarze Farbe. Kaufe 2 erhalte den dritten und vierten Kessel gratis.
auf jeden Kessel Pure-Black Farbe 90% Rabatt und 25% Cumulus- und 20% Supercardpunkte.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 16999
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

Mundharmonika hat geschrieben:Was das soll? Mit Deinem Post zeigst Du doch gerade auf, was ich mit Hype meine.
Das ist kein Hype. Sondern ein Problem, mit dem wir umgehen müssen. Und mein was soll das bezog sich auf Dein herablassendes "Corona-Massnahme-Fetischisten".
Mundharmonika hat geschrieben:Ohne es irgendwie belegen zu können, hat für Dich jener, der die Maske verweigert und sich wenig um Corona gekümmert hat, mit seinem Verhalten vermutlich andere angesteckt. Einfach einmal so zur Erinnerung: im 14. Jahrhundert hat man in Basel Juden bei lebendigem Leib verbrannt, weil man vermutete, dass sie die Brunnen vergiftet und so die Pest in die Stadt gebracht hatten.
Dafuq? Was hat wirrer Aberglaube und Antisemitismus mit der doch nicht sehr unwesentlichen Wahrscheinlichkeit zu tun, dass jemand, der das Virus in sich trägt und auf Masken scheisst, andere anstecken wird? Was ist das überhaupt für eine Argumentationskette?!
Mundharmonika hat geschrieben:Auch hier wieder; eine Triage-Szenario, das bei uns noch zu keinem Zeitpunkt Realität war und vermutlich auch nie Realität werden wird. Jedenfalls nicht wegen Corona.
Es ging um die Thematik, ob man bei einer Triage Maskenverweigerer anders behandeln sollte. Ich habe nirgends geschrieben, dass das Triage Szenario Realität wurde. Ob das Szenario real wird hängt am Ende des Tages an uns und an der Politik. Es dauert einige Tage, bis die Krankheit ausbricht. Und noch einige Tage mehr, bis es im schlimmsten Fall zur Eskalation kommt. Deshalb muss man weise im voraus handeln. Ich hoffe, die aktuellen Massnahmen reichen.
Mundharmonika hat geschrieben:Ich habe zu keinem Zeitpunkt etwas von Masken verweigern geschrieben, aber auch da steigerst Du Dich gleich in etwas hinein.
Ich habe zu keinem Zeitpunkt mich auf eine solche Aussage von Dir bezogen.
Mundharmonika hat geschrieben:Das ist genau das, was ich meine: Corona ist ein riesiger Hype, der von vielen Leuten wie Dir mitgetragen wird. Seit Monaten werden nur Schreckensszenarien aufgezeigt. Ein kranker Jugendlicher, der an oder mit Corona stirbt, erhält eine riesige Plattform, während die überdurchschnittlich grosse Zahl jener, die keinerlei oder fast keine Symptome hat, kaum oder gar nicht erwähnt werden.
Corona ist erstmal ein Problem. Die Medien machen das, was sie immer tun, wenn es um Auflage geht. Der "Hype" wird nicht von mir mitgetragen, sondern ich versuche mich hier zur Problematik so zu äussern, wie ich es sehe. Das ist ein Diskussionsforum. Und Corona ist momentan halt nicht einfach etwas abstraktes, sondern hat Einfluss auf unseren Alltag. Das mit krankem Jugendlichen und rieser Plattform. Das sind die Medien, das bin nicht ich. Also differenziere doch einfach.

Und sonst, das alte Lied. Möglichst nicht den ganzen Inhalt quoten. Einzelne Zitate aus dem Kontext rausnehmen. Inhalte überwinden.

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8174
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

SubComandante hat geschrieben:"Corona-Massnahme-Fetischisten". "Hype". Was soll das?
Ganz ehrlich. Lass es dich darüber aufzuregen. Diese Fraktion wird sich nicht ändern, weder in Meinung noch Ton.

Du kannst froh sein hat er dich nicht gleich noch ein von der Elite kontrolliertes Wesen genannt, das nicht mehr selbstständig denken kann sondern einfach blind den Massenmedien und Politikern folgt.
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

pete boyle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 639
Registriert: 06.12.2004, 22:11

Beitrag von pete boyle »

Back in town hat geschrieben:Wieso ist das Gift ? So sind die Regeln. Wenn ein Raser viel zu schnell fährt, wandert er auch ins Gefängnis, obwohl er ja "nur" seine Freiheit ausleben wollte und eigentlich niemandem was zu Leide getan hat (sprich er hat Risiken in Kauf genommen) . Als Konsequenz darf er über ein Jahr nicht mehr Auto fahren und wird mit drakonischen Strafen bis an sein Lebensende gebranntmarkt und gesellschaftlich abgewertet (auf 10 Jahre befristete Strafregistereinträge und 100 Jahre aufbewahrte Strafsachen für den Richter und die HR Abteilungen des Staates). Wenn aber einer den selben Freiheitsdrang mit dem Maskentragen verspürt, obwohl er wissentlich andere lebensbedrohlich gefährdet, provoziert das gemäss deinem Rechtsempfinden aber den Volkszorn ?
läck bisch du e spast.
"obwohl er wissentlich andere lebensbedrohlich gefährdet" - glaub nit mol e goebbels hätt e satz so voller scheisse ane bracht

denn sin d ihkaufszentre - zumindest bi mier in dr region - bis zum tag wo d maskePFLICHT cho isch also zu 90% voll gsi mit lüt, wo ds läbe vo andere bedrohe.
so law & order type wie du sin absolut ds allerletschte!

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12226
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Beitrag von Aficionado »

Er geht halt davon aus, dass jeder positive, der keine Maske trägt (Abstand ist dabei irrelevant), mindestens einen anderen in den Tod reisst. Bis vor kurzer Zeit waren Masken noch - wenn überhaupt, nice to have. Aber es war zu diesem Zeitpunkt schon völlig klar, dass Masken sehr wohl was bringen aber halt kein Allerweltsmittel gegen Viren sind. Es steckt sich auch niemand an, wenn er an einer Person vorbeiläuft, die keine Maske trägt. Dafür reicht die Zeit resp. Virenkonz. in der Luft nicht aus. Das grössere Übel sind Räume (z.B. Schulzimmer), in denen zwar alle eine Maske tragen, die jedoch aufgrund der Kälte ungenügend gelüftet werden. Dazu zählen auch Busse und ÖV allgemein.

Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11393
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Beitrag von Schambbediss »

Aficionado hat geschrieben:Er geht halt davon aus, dass jeder positive, der keine Maske trägt (Abstand ist dabei irrelevant), mindestens einen anderen in den Tod reisst. Bis vor kurzer Zeit waren Masken noch - wenn überhaupt, nice to have. Aber es war zu diesem Zeitpunkt schon völlig klar, dass Masken sehr wohl was bringen aber halt kein Allerweltsmittel gegen Viren sind. Es steckt sich auch niemand an, wenn er an einer Person vorbeiläuft, die keine Maske trägt. Dafür reicht die Zeit resp. Virenkonz. in der Luft nicht aus. Das grössere Übel sind Räume (z.B. Schulzimmer), in denen zwar alle eine Maske tragen, die jedoch aufgrund der Kälte ungenügend gelüftet werden. Dazu zählen auch Busse und ÖV allgemein.
So sehe ich das auch.
MSNK - Die Bewegung des löblichen Mannes!

MSNK Member Präsi

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12226
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Beitrag von Aficionado »

Die Fallzahlen korrelieren ja mit den Lufttemperaturen (klar, es wird auch häufiger getestet). Es werden ja eher mehr Masken getragen als noch im Sommer. Trotzdem steigen die Fallzahlen. Die Vermutung liegt nahe, dass viel zuwenig gelûftet wird. Genau da sollte man ansetzen. Besser das Velo oder das Auto verwenden. Oder evtl. die ÖVs, Schulzimmer und Grossraumbüros mit Luftreinigern nachrüsten. Kommt immer noch billiger als die Behandlungen in den IPS.

fixi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4109
Registriert: 20.04.2011, 14:38
Wohnort: 4056

Beitrag von fixi »

Basel-Stadt beschliesst schärfere Massnahmen ab kommenden Montag. U.a. mit der Schliessung von Restaurationsbetriebe und Sporteinrichtungen.

Benutzeravatar
Zuffi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1564
Registriert: 24.07.2008, 08:52
Wohnort: Ost-Gundeldingen

Beitrag von Zuffi »

fixi hat geschrieben:Basel-Stadt beschliesst schärfere Massnahmen ab kommenden Montag. U.a. mit der Schliessung von Restaurationsbetriebe und Sporteinrichtungen.
Leider ging der Trend in die falsche Richtung die letzten Tage...

händsche
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1416
Registriert: 13.08.2008, 17:05

Beitrag von händsche »

fixi hat geschrieben:Basel-Stadt beschliesst schärfere Massnahmen ab kommenden Montag. U.a. mit der Schliessung von Restaurationsbetriebe und Sporteinrichtungen.
Hesch no e offizielli Quelle? uf dr Website vo BS fnidi nüt...

Chrisixx
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11166
Registriert: 31.05.2011, 17:25

Beitrag von Chrisixx »

händsche hat geschrieben:Hesch no e offizielli Quelle? uf dr Website vo BS fnidi nüt...
https://www.bs.ch/nm/2020-coronavirus-b ... -rr-2.html

Benutzeravatar
The_Dark_Knight
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2526
Registriert: 23.08.2008, 14:39
Wohnort: Basel City

Beitrag von The_Dark_Knight »

Da werden aber einige Restaurants bankrott gehen. Ich hätte abgewartet. In der Schweiz sind die Zahlen rückläufig. Basel hat immer noch im Vegleich zu den anderen Kantonen tiefe Zahlen.
Z'Basel an mym Rhy

Z'Basel an mym Rhy

händsche
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1416
Registriert: 13.08.2008, 17:05

Beitrag von händsche »


Benutzeravatar
Domingo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7055
Registriert: 07.12.2004, 07:58
Wohnort: Oberwil BL/C3
Kontaktdaten:

Beitrag von Domingo »

The_Dark_Knight hat geschrieben:Da werden aber einige Restaurants bankrott gehen. Ich hätte abgewartet. In der Schweiz sind die Zahlen rückläufig. Basel hat immer noch im Vegleich zu den anderen Kantonen tiefe Zahlen.
im Gegensatz zu anderen Kantonen hat BS bereits einen Krisenfonds und entsprechende Gelder direkt definieren können
Wenn Du redest, muss Deine Rede besser sein, als es Dein Schweigen gewesen wäre

Lizenzierung meiner Beiträge: Alle Rechte vorbehalten - Domingo 2004 bis 2025

Antworten