Corona Virus

Der Rest...
Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8174
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Aficionado hat geschrieben:Coronagraben löst Röschtigraben ab ;-)
Sehr deutlich, ja. Bin gerade wieder auf die Grafik gestosse:
https://www.blick.ch/schweiz/fallzahlen ... 30131.html

Und das obwohl sie eine Vorlaufzeit hatten weil schon viel früher heftig betroffen.

Gerade die Westschweiz die sich doch sonst politisch und im Abstimmungsverhalten so sozial zeigt, scheint keinerlei Solidarität bei der Einhaltung der Massnahmen zu zeigen.
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

Benutzeravatar
Back in town
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1937
Registriert: 09.10.2007, 19:17

Beitrag von Back in town »

Sozial wählen heisst halt nicht sozial sein. Am besten diese Abweichler Kantone hermetisch abriegeln und durchseuchen lassen, bevor sie noch den Rest des Landes mit ins Elend ziehen

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5803
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

Back in town hat geschrieben:Sozial wählen heisst halt nicht sozial sein. Am besten diese Abweichler Kantone hermetisch abriegeln und durchseuchen lassen, bevor sie noch den Rest des Landes mit ins Elend ziehen
Du wählst also sozial?
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.:D

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

Ich glaube, der Rueckgang der Fallzahlen ist irrefuehrend: die Positivrate ist weiterhin bei 24%. Das zeigt einfach, dass sich heute weniger Leute testen lassen. Hier in Boston nimmt man Proben des Abwassers und kann so sehen, wie sich die Viruskonzentration verhaelt: nun gleich hoch, wie zum hoechsten Standpunkt im Fruehling. Entweder ist etwas mit der Analyse falsch, oder (wahrscheinlicher) wird es die Stadt wie aus dem Nichts treffen. Einen Virus sieht man halt nicht und merkt es erst wirklich, wenn die Leute im Spital sind. Nur: auch das merkt man als Normalbuerger ja nicht, weil man keine Einsicht in das Spital hat. Das moderne Gesundheitssystem ist so effizient, dass man das Leiden der Leuten im Spital ganz einfach nicht mitbekommt, wenn es einem nicht direkt betrifft.

Hier gibt es nebenbei zunehmend Beispiele von Leuten, die sich weigern als COVID Patient behandelt zu werden, weil das doch gar keine wirkliche Gefahr ist. Gut, das freut Darwin, aber man muss sich schon fragen, wie solche Leute im normalen Leben ueberhaupt funktionieren. Auch im 10 vor 10 gesehen, wie Leute nicht mit der Ambulanz und Sanitaetern in Schutzmontur mitgehen wollen. Was es wohl braucht, bis die sich fragen, ob es vielleicht doch etwas ernsthafter als die Grippe ist...

maxswiss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 302
Registriert: 02.02.2017, 12:47

Beitrag von maxswiss »

Soriak hat geschrieben:Ich glaube, der Rueckgang der Fallzahlen ist irrefuehrend: die Positivrate ist weiterhin bei 24%
Im beschönigen und schönreden sind wir Schweizer-Weltmeister... Musste heute einkaufen gehen, es ist zum Fremdschämen
wie sich die Leute benehmen. Abstand halten kann ein Grossteil bis heute nicht / Hinweise werden igoniert, sogar vom Verkaufspersonal - Masken falsch oder nonchalant tragen...

Benutzeravatar
Back in town
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1937
Registriert: 09.10.2007, 19:17

Beitrag von Back in town »

In vielen Kantonen sind die IPS bereits voll (bzw lassen max. 1-2 Plätze frei für Unfälle und dergleichen) und wir haben erst mitte November, es stehen uns noch mindestens 3-4 kalte Monate bevor. Viele der alten Patienten wollen gar nicht mehr auf die IPS (freiwillig), daher auch die hohen Sterberaten. Erstaunlich das noch immer nicht alle kapieren wollen, was es geschlagen hat. Die Pressekonferenz heute war stark beschönigend wie ich aus erster Hand erfuhr.

Aktuell sterben in zwei Tagen mehr Leute an Corona als im Strassenverkehr das ganze Jahr.

Benutzeravatar
Patzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8450
Registriert: 14.08.2005, 21:35
Wohnort: Regio Basel

Beitrag von Patzer »

eigentlich ein skandal, was der bürgerliche bundesrat hier leistet. anscheinend scheint es aber auch niemand zu interesseren, insofern man nicht selber, oder seine liebsten betroffen ist.

gerade im hinblick auf den kommenden impfstoff wär ja licht am ende des tunnels. wenn der impfstoff nicht kommen würde, könnte ich die strategie ja noch halbwegs verstehen, aber so opfert man hunderte menschen, die man mit 2-3 wochen lockdown längerfristig retten könnte

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 16999
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

Patzer hat geschrieben:eigentlich ein skandal, was der bürgerliche bundesrat hier leistet. anscheinend scheint es aber auch niemand zu interesseren, insofern man nicht selber, oder seine liebsten betroffen ist.

gerade im hinblick auf den kommenden impfstoff wär ja licht am ende des tunnels. wenn der impfstoff nicht kommen würde, könnte ich die strategie ja noch halbwegs verstehen, aber so opfert man hunderte menschen, die man mit 2-3 wochen lockdown längerfristig retten könnte
Dazu kommt dann die Zeit, wo es wieder wärmer wird und die Leute vermehrt draussen sind statt gemeinsam in einem Raum. Das gibt wieder etwas mehr Luft. Ja, bei der Abwägung Menschenleben vs. Wirtschaft hat sich der Bundesrat offensichtlich für das 2. entschieden. Da ist Kurz schon etwas entschlossener.

Allez Basel!
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 606
Registriert: 06.12.2004, 21:29

Beitrag von Allez Basel! »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: Gerade die Westschweiz die sich doch sonst politisch und im Abstimmungsverhalten so sozial zeigt, scheint keinerlei Solidarität bei der Einhaltung der Massnahmen zu zeigen.
Und du glaubst ernsthaft immer noch, dass "sozial" Abstimmende sozialer sind?

Benutzeravatar
unwichtig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1332
Registriert: 08.12.2004, 13:25
Wohnort: Aluhut Akbar

Beitrag von unwichtig »

An meinem Arbeitsort haben wir volles Haus, bzw 36 Covid-positive Parienten auf der Station (sie sind nicht mehr auf der Intensiv). Da ich selber Raucher (mit COPD) bin und unsere Patienten teilweise in einem beängstigendem Zustand sind, wollte ich wissen wer denn Raucher ist. Unglaublich aber wahr, ich erzähle Euch hier keine Scheisse: ALLE! 36 Covid-Patienten bei uns sind NICHTRAUCHER! Mich persönlich beruhigt dieser Umstand ein wenig. Keine Ahnung warum, aber dies kann janiemals Zufall sein.

Sollte eine vom Nikotin geschädigte Lunge tatsächlich eine Virus-Resistenz zur Folge haben, so wäre das die erste bekannte positive Eigenschaft des Tabakkonsums. :cool:
Abstinenzler sind Leute, die niemals entdecken, was sie versäumen.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 16999
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

unwichtig hat geschrieben:An meinem Arbeitsort haben wir volles Haus, bzw 36 Covid-positive Parienten auf der Station (sie sind nicht mehr auf der Intensiv). Da ich selber Raucher (mit COPD) bin und unsere Patienten teilweise in einem beängstigendem Zustand sind, wollte ich wissen wer denn Raucher ist. Unglaublich aber wahr, ich erzähle Euch hier keine Scheisse: ALLE! 36 Covid-Patienten bei uns sind NICHTRAUCHER! Mich persönlich beruhigt dieser Umstand ein wenig. Keine Ahnung warum, aber dies kann janiemals Zufall sein.

Sollte eine vom Nikotin geschädigte Lunge tatsächlich eine Virus-Resistenz zur Folge haben, so wäre das die erste bekannte positive Eigenschaft des Tabakkonsums. :cool:
Was so eine Teer-Schutzhülle alles bewirken kann...

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3971
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Beitrag von Faniella Diwani »

SubComandante hat geschrieben:Was so eine Teer-Schutzhülle alles bewirken kann...
Ich bitte dich.
Die Teer-Schutzhülle ist doch airprobt?

Bild

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 16999
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

Faniella Diwani hat geschrieben:Ich bitte dich.
Die Teer-Schutzhülle ist doch airprobt?

Bild
Bild

Yazid
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7310
Registriert: 11.07.2006, 09:21

Beitrag von Yazid »

unwichtig hat geschrieben: Sollte eine vom Nikotin geschädigte Lunge tatsächlich eine Virus-Resistenz zur Folge haben, so wäre das die erste bekannte positive Eigenschaft des Tabakkonsums. :cool:
Nicht ganz... Bei Colitis Ulcerosa soll das Rauchen ebenfalls einen positiven Effekt haben.

Benutzeravatar
Patzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8450
Registriert: 14.08.2005, 21:35
Wohnort: Regio Basel

Beitrag von Patzer »

unwichtig hat geschrieben:An meinem Arbeitsort haben wir volles Haus, bzw 36 Covid-positive Parienten auf der Station (sie sind nicht mehr auf der Intensiv). Da ich selber Raucher (mit COPD) bin und unsere Patienten teilweise in einem beängstigendem Zustand sind, wollte ich wissen wer denn Raucher ist. Unglaublich aber wahr, ich erzähle Euch hier keine Scheisse: ALLE! 36 Covid-Patienten bei uns sind NICHTRAUCHER! Mich persönlich beruhigt dieser Umstand ein wenig. Keine Ahnung warum, aber dies kann janiemals Zufall sein.

Sollte eine vom Nikotin geschädigte Lunge tatsächlich eine Virus-Resistenz zur Folge haben, so wäre das die erste bekannte positive Eigenschaft des Tabakkonsums. :cool:
für raucher ist ein bisschen atemnot normal. die lassen sich deswegen nicht einliefern ;)

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5911
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Beitrag von Somnium »

@unwichtig:

Und keiner der 36 ist adipös?

(Alterdurchschnitt?)

Und ja, Raucher sind in der Todesfallstatistik schon von Anfang an krass untervertreten.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Benutzeravatar
unwichtig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1332
Registriert: 08.12.2004, 13:25
Wohnort: Aluhut Akbar

Beitrag von unwichtig »

Somnium hat geschrieben:@unwichtig:

Und keiner der 36 ist adipös?

.
Habe jerzt nicht alle Körper ganz gesehen, aber ich schätze mal, 30 von ihnen waren sicher nicht adipös.
Abstinenzler sind Leute, die niemals entdecken, was sie versäumen.

El Oso Locote
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1711
Registriert: 16.10.2019, 15:27

Beitrag von El Oso Locote »

Somnium hat geschrieben:@unwichtig:

Und keiner der 36 ist adipös?

(Alterdurchschnitt?)

Und ja, Raucher sind in der Todesfallstatistik schon von Anfang an krass untervertreten.
Vieleicht weil die meisten der toten bereits in einem alter waren wo ihnen schon längst zuvor geraten wurde allenfalls mit rauchen aufzuhören?
Auch die beste Katze der Welt, wird niemals ein Löwe sein.

Benutzeravatar
Zuffi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1564
Registriert: 24.07.2008, 08:52
Wohnort: Ost-Gundeldingen

Beitrag von Zuffi »

Ich kenne in meinem Umfeld nur Frauen, welche an Corona erkrankt sind. Hat das was zu bedeuten? Meine nur wegen der Raucher Diskussion.

Allez Basel!
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 606
Registriert: 06.12.2004, 21:29

Beitrag von Allez Basel! »

Zuffi hat geschrieben:Ich kenne in meinem Umfeld nur Frauen, welche an Corona erkrankt sind. Hat das was zu bedeuten? Meine nur wegen der Raucher Diskussion.
Ich kenne zwar sehr wenige, die an Corona erkrankt sind, aber diesbezüglich war es ziemlich ausgeglichen.

War es nicht so, dass es am Anfang mal eine Statistik gab, dass mehr Männer an Corona starben? Ich möchte jedoch nichts behaupten.

Benutzeravatar
Zuffi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1564
Registriert: 24.07.2008, 08:52
Wohnort: Ost-Gundeldingen

Beitrag von Zuffi »

Allez Basel! hat geschrieben:Ich kenne zwar sehr wenige, die an Corona erkrankt sind, aber diesbezüglich war es ziemlich ausgeglichen.

War es nicht so, dass es am Anfang mal eine Statistik gab, dass mehr Männer an Corona starben? Ich möchte jedoch nichts behaupten.
Ja das hab ich am Anfang auch mal gehört. Vielleicht gibt es auch einen Unterschied beim Alter. Die erkrankten Frauen, die ich kenne, sind alle u35. Und ihre jeweiligen Partner alle gesund. Aber ist wohl nicht representativ.

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3971
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Beitrag von Faniella Diwani »

Allez Basel! hat geschrieben:Ich kenne zwar sehr wenige, die an Corona erkrankt sind, aber diesbezüglich war es ziemlich ausgeglichen.

War es nicht so, dass es am Anfang mal eine Statistik gab, dass mehr Männer an Corona starben? Ich möchte jedoch nichts behaupten.
Ja, das war mal belegt so. Den aktuellen Stand kenne ich nicht.
Es sind mehr Frauen erkrankt (da mehr Frauen in Pflegeberufen) aber mehr Männer gestorben. Die Feministinnenfraktion hat dem zweitn Punkt ignoriert und versuchte einen Skandal aus der höheren Infektionsquote bei den Frauen zu konstrieren. Die Argumentation schlug sehr schnell fehl.

LordTamtam
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2581
Registriert: 04.05.2011, 12:29

Beitrag von LordTamtam »

Back in town hat geschrieben:... es stehen uns noch mindestens 3-4 kalte Monate bevor. ..
Naja, kalt wird es erst jetzt wirklich. Oder bezeichnest du +8 Grad als kalt?

Das Raucher weniger betroffen sind als nicht Raucher ist eigentlich schon seit Sommer bekannt, und ich depp habe aufgehört. WO SIND MEINE GLIMMSTÄNGEL
EMBOLO <3
LeTinou hat geschrieben:... Wenn du 100% vor allem geschützt werden willst kannst du dich gleich nach der Geburt in den Sarg legen und auf dem Tod warten.
After BlackFriday Deal. Schwarze Farbe. Kaufe 2 erhalte den dritten und vierten Kessel gratis.
auf jeden Kessel Pure-Black Farbe 90% Rabatt und 25% Cumulus- und 20% Supercardpunkte.

Fulehung
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1749
Registriert: 06.12.2004, 20:56

Beitrag von Fulehung »

unwichtig hat geschrieben:An meinem Arbeitsort haben wir volles Haus, bzw 36 Covid-positive Parienten auf der Station (sie sind nicht mehr auf der Intensiv). Da ich selber Raucher (mit COPD) bin und unsere Patienten teilweise in einem beängstigendem Zustand sind, wollte ich wissen wer denn Raucher ist. Unglaublich aber wahr, ich erzähle Euch hier keine Scheisse: ALLE! 36 Covid-Patienten bei uns sind NICHTRAUCHER! Mich persönlich beruhigt dieser Umstand ein wenig. Keine Ahnung warum, aber dies kann janiemals Zufall sein.

Sollte eine vom Nikotin geschädigte Lunge tatsächlich eine Virus-Resistenz zur Folge haben, so wäre das die erste bekannte positive Eigenschaft des Tabakkonsums. :cool:
Ich nehme mal an, dass der Anteil Raucher unter den Über-80-Jährigen nicht allzu hoch ist. Seltsam... :o

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3971
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Beitrag von Faniella Diwani »

Fulehung hat geschrieben:Ich nehme mal an, dass der Anteil Raucher unter den Über-80-Jährigen nicht allzu hoch ist. Seltsam... :o
Merci für den Hinweis. Korrelation und Kausalität ist nicht dasselbe.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12226
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Beitrag von Aficionado »

Patzer hat geschrieben:eigentlich ein skandal, was der bürgerliche bundesrat hier leistet. anscheinend scheint es aber auch niemand zu interesseren, insofern man nicht selber, oder seine liebsten betroffen ist.

gerade im hinblick auf den kommenden impfstoff wär ja licht am ende des tunnels. wenn der impfstoff nicht kommen würde, könnte ich die strategie ja noch halbwegs verstehen, aber so opfert man hunderte menschen, die man mit 2-3 wochen lockdown längerfristig retten könnte
Da, ein Paradebeispiel. Die Coop Grossbäckerei war ja schon mit ü. 40 positiven MA betroffen (die MA der Coop Bäckerei hatten/haben angst vor Entlassungen, sich bei Unwohlsein zu outen). Aber dem CEO scheint dies egal zu sein:

https://www.aargauerzeitung.ch/schweiz/ ... -139739570

https://www.aargauerzeitung.ch/wirtscha ... -139891200

Hiess ja lange von den Gewerblern, Ansteckungen fänden vorwiegend im privaten Rahmen statt.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12226
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Beitrag von Aficionado »

unwichtig hat geschrieben:An meinem Arbeitsort haben wir volles Haus, bzw 36 Covid-positive Parienten auf der Station (sie sind nicht mehr auf der Intensiv). Da ich selber Raucher (mit COPD) bin und unsere Patienten teilweise in einem beängstigendem Zustand sind, wollte ich wissen wer denn Raucher ist. Unglaublich aber wahr, ich erzähle Euch hier keine Scheisse: ALLE! 36 Covid-Patienten bei uns sind NICHTRAUCHER! Mich persönlich beruhigt dieser Umstand ein wenig. Keine Ahnung warum, aber dies kann janiemals Zufall sein.

Sollte eine vom Nikotin geschädigte Lunge tatsächlich eine Virus-Resistenz zur Folge haben, so wäre das die erste bekannte positive Eigenschaft des Tabakkonsums. :cool:
Mit all den Giftstoffen im Tabakrauch (gleicht einer Chemotherapie) schon möglich. Aber selbst wenn es so wäre (was ich bezweifle), dürfte diese Erkenntnis nicht an die Öffentlichkeit, da rauchen immer böse bleiben muss.
Aber auch hier gilt:
Sola dosis facit venenum.

Eine oder zwei Zigis pro Tag sind unschädlich. Die genetische Veranlagung ist viel entscheidender.

Benutzeravatar
Back in town
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1937
Registriert: 09.10.2007, 19:17

Beitrag von Back in town »

Das mit den Rauchern ist auch schon woanders aufgefallen

https://www.medmix.at/rauchen-nikotin-c ... reloaded=1
Denn eine Untersuchung von 350 stationären Covid-19-Patienten und 130 ambulanten Patienten mit nur leichten Symptomen am Pariser Krankenhaus „Pitié Salpêtrière“ ergab, dass der Anteil an Rauchern bei den Infizierten nur fünf Prozent betrug. Das ist deutlich weniger als der Anteil an Rauchern in Frankreich insgesamt.
Nikotin, aber nicht das Rauchen, soll das Coronavirus abhalten

Die Wissenschaftler vermuten jedenfalls, dass der Konsum von Nikotin für die mögliche Schutzwirkung verantwortlich ist. Und zwar soll Nikotin das Coronavirus daran hindern, in die Zellen des menschlichen Körpers eindringen zu können. Denn das Nikotin haftet sich an jene Rezeptoren (ACE2) der Zellen an, die auch das Coronavirus nutzt, um in die Wirtszellen einzudringen und sich dort vermehren zu können.

Fulehung
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1749
Registriert: 06.12.2004, 20:56

Beitrag von Fulehung »

Hier eine Statistik aus der Ärztezeitung: In Deutschland rauchen in der Alterskategorie 75plus 5 Prozent der Bevölkerung.

https://www.aerztezeitung.de/Panorama/I ... 01048.html

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12226
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Beitrag von Aficionado »

Back in town hat geschrieben:Das mit den Rauchern ist auch schon woanders aufgefallen

https://www.medmix.at/rauchen-nikotin-c ... reloaded=1
Aber wenn es so einfach wäre, könnte man sich einen kompetitiven Antagonisten basteln (Nikotinderivat) oder gleich das harmlose Nikotin verwenden.

Antworten