Mundharmonika hat geschrieben:Ich tippe eher darauf, dass die Wahl auf ihn gefallen ist, weil sich sonst niemand Gescheites finden liess, der in der jetzigen Situation und mit der aktuellen Konstellation beim FCB unterschrieben hätte...
CC findet ja auch immer einen Trainer. Wenn die Kohle stimmt kommt fast jeder und mittlerweile gibt es ja viele Trainer ohne Jobs.
Mir wäre Bruno Berner auch lieber gewesen, finde aber Sforza besser, als das man Weinzierl oder Zorniger geholt hätte.
Die haben ja in letzter Zeit auch nichts zu Stande gebracht und sind gescheitert.
Zorniger wollte ja laut einem Interview sowieso nach England.
Vor Joore hämmer Witz gmacht, dass dä Trainer do wird - jetzt hämmer s'Gschängg!
Sinere Psyche duet das Engagement mit dene Vollprofis im Vorstand sicherlich nid guet - au isch in Basel enorme Drugg. Zuedäm hett är denn eh gli Krach mit dene.
Mini Hoffnig: Viellicht überleggt's sich dr Burgi jo wieder emol nomol anderscht...und stellt dr Gilbert Gress aa!
MistahG hat geschrieben:zerscht hani dängt, "jesses gott, jetzt hän si völlig dr verstand verlore", u. a. well im letschte interview mitem sforza, woni gseh ha, hettr irgendäbbis vo jesus und gott und glaube gschwaflet, und het sich wiene missionar aghört...
Sehe es genau so wie Du. Was ich nicht verstehen kann, ist wieso die Glaubensausrichtung einer Person einen Einfluss auf ihre fussballerische Qualität haben soll....
So oder so, Vorteil Sforza gegenüber Berner ist wohl auch die wenig grössere Erfahrung.
Grundsätzlich skeptisch, aber e Chance het er verdient.
Dr Leistigsusswiis isch dünn, das isch so. Z'letzscht aber het er zumindest nüm negativ uff sich uffmerksam gmacht und schiint (schliess ich uss dä letschtä inteview) gärdert und grifft z'si. Mit junge Spieler cha er schiins jo umgoh, was aktuell nid unwichtig isch. Ich dänk er wird relativ kostegünstig si, im Verglich zu Kandidate uss Dütschland. Au guet, mä verheitzt kei junge Trainer.
Grundsätzlich cha er nur gwünne, do d'Konstellation bi uns aktuell sowas vo verschissä isch. D'Problem ligä nid bi dr Trainerstell sonder witer obe und au in dr Zämmesetzig vo dr aktuelle Transferkomission...
Vo däm här, welcome Ciri und vyl Glück. Wirsch es bruche!!!
Meine Gedanken zu Sforza: ich habe jetzt nochmals über diesen move nachgedacht und bin zum schluss gekommen, dass man ihm eine chance geben sollte. gründe: sein letztes amt als superleague trainer ist 5 jahre her. er hat seitdem bei wohlen (bis zum lizenzentzug) und dann bei wil sich die sporen abverdient. kann sein, dass man ihm, wegen seinem legendenstatus, zu schnell zu viel aufgebürdet hat. ich meine: gleich gc und luzern als quasi erste richtige trainerstation (zumal das damalige und nicht das heutige gc) ist schon heftig als greenhorn. man muss ihm die chance geben zu beweisen, dass er sich sportlich und menschlich entwickelt hat. bestes beispiel für eine menschliche entwicklung ist lichtsteiner. alter....den habe ich so gehasst als junger spieler bei gc, den habe ich im hardturm durchs gitter anzuspucken versucht wenn er bei uns durchgejoggt ist. den habe ich mehr gehasst als cabanas. und jetzt habe ich einen unglaublichen respekt vor ihm als spieler und als mensch - nicht zuletzt, weil er ein verdammt loyaler und kämpferischer kapitän war, als es um diese doppeladler geschichte ging. also why not
was mich zögern lässt und etwas unglücklich macht: 2 dinge. a) er hat sich unter anderem mit res gerber bei thun verkracht. ich habe ihn persönlich nur einmal kurz getroffen (also gerber), aber er ist der götti des jüngeren bruders eines guten kollegen von mir und sagt: gerber ist einer mit engelsgeduld und so down to earth, selbst wenn man ihn nicht mag, mag man ihn. einer vom schlage urs fischer, einfach ein lieber und dennoch sehr kompetenter typ. wie kann man mit dem stress kriegen? so, dass sein vertrag nach nur einem dutzend spiele schon aufgelöst wird? und b) mir gefällt die art nicht, wie dieser deal wieder zustande gekommen ist. diese verkrustete mauschelei und jobs for the boys strategie hat bis jetzt noch nie funktioniert. das ist doch absolute scheisse. und das kommt nur zustande, weil karli einfach ein unglaubliches geltungsbedürfnis hat. ich weiss nicht, wie unglaublich unglücklich dieser mann sonst in seinem leben sein muss, dass er sich nur darüber definiert, wen er alles kennt und wo er alles mitschwatzen kann, weil er auch gefühlt 200 jahre nach seiner karriere noch immer so wichtig ist und ihm zufolge von allen als so kompetent wahrgenommen wird. ehrlich, geschichten ausm paulanergarten noch und nöcher. das ist an und für sich schon traurig, aber wenns zu ungunsten meines FCB ist, dann, finde ich, muss mal jemand aufstehen und sagen: KARLI, JETZT HALT ÄNDLICH MOL DR LATZ UND GNIESS DI PENSIONIERIG!!! leider wird die wohl grösste lebende clublegende (vllt. zusammen mit pippi) so etwas nicht zu hören kriegen.
zBasel Fondue hat geschrieben:CC findet ja auch immer einen Trainer. Wenn die Kohle stimmt kommt fast jeder und mittlerweile gibt es ja viele Trainer ohne Jobs.
Der Unterschied ist oder war zumindest bis vor kurzem, dass man beim FC Sion fast nur gewinnen konnte: wenn man die Mannschaft nach oben bringt, dann spricht das für Dich als Trainer und Du empfiehlst Dich für höhere Aufgaben, während man bei Misserfolg die Gründe bei der Vereinsführung suchen kann.
Wenn Du als Trainer beim FCB Erfolg hast, heisst das oder hiess es bis vor kurzem, dass mit dieser Mannschaft jeder Trainer gewinnen kann. Wenn Du hingegen mit dem FCB als Trainer keinen Erfolg hast, weist das eher darauf hin, dass Du als Trainer nicht zu gebrauchen bist, was Deine zukünftige Karriere negativ beeinflussen kann.
Die Voraussetzungen sind also nicht ganz die gleichen. Wobei das ja mittlerweile dank Burger und Heri auch nicht mehr stimmt.
Willkommen Ciriaco! Überraschende Wahl, aber wenn er gut mit Jungen kann, macht die Wahl Sinn. Er hat sicher eine Chance verdient. Glaube nicht, dass es mit einem BL Trainer viel besser kommen würde. Auf Transfermarkt wird sein Spielsystem mit 4-2-3-1 angegeben. Sehen wir noch mehr vom Koller System?
Will_y_am hat geschrieben:Willkommen Ciriaco! Überraschende Wahl, aber wenn er gut mit Jungen kann, macht die Wahl Sinn. Er hat sicher eine Chance verdient. Glaube nicht, dass es mit einem BL Trainer viel besser kommen würde. Auf Transfermarkt wird sein Spielsystem mit 4-2-3-1 angegeben. Sehen wir noch mehr vom Koller System?
Ein 4-2-3-1 ist für vieles geeignet. Bayern spielte in den letzten Wochen bspw. auch in dieser Formation, aber komplett anderen Fussball als wir unter Koller (unabhängig von der Spielerqualität).
El Pibe - Valderrama hat geschrieben:Bitte noch Cabanas als Sportchef holen, top Besetzung.
..waer ggf gar nit so e dummi Idee. Dr Cabanas heb schiens ziemli was uf em Kaschte. Het no Studium/Wieterbildige gmacht in daem Beriech. Seit dr Kay Voser wo en guet kennt.
Ivan E hat geschrieben:..waer ggf gar nit so e dummi Idee. Dr Cabanas heb schiens ziemli was uf em Kaschte. Het no Studium/Wieterbildige gmacht in daem Beriech. Seit dr Kay Voser wo en guet kennt.
Für mich eine gute Wahl, bis das Gegenteil bewiesen ist.
Ich habe hier schon vor Jahren eine Lanze für ihn gebrochen, oder zumindest den Versuch unternommen. Nicht vergessen: Sforza ist der einzige Schweizer Kicker, der zu seinen besten Zeiten auf Weltklasse Niveau gespielt hat, und zwar nicht nur eine halbe Saison lang. Natürlich wird nicht aus jedem guten Spieler auch ein grosser Trainer. Aber er ist als Mensch seit dem Ende seiner Spielerkarriere enorm gereift und versteht sehr gut, was auf dem Platz passiert. Man kann ihm kaum ernsthaft das Fachwissen absprechen.
Die Erziehung durch seinen Vater war knallhart, ohne hier weitere Details zu nennen, aber Ciri weiss schon, was es heisst, zu kämpfen und "Gras zu fressen". Natürlich hat jeder das Recht, ihn nicht zu mögen, aber seine "Stinkstiefel" Zeiten hat er hinter sich gelassen. Und ein "Zürcher" ist er definitiv nicht, nur weil er in Wohlen vom GC gescoutet wurde. Im übrigen wäre auch Frei kein einfacher Typ bzw. Charme-Bolzen gewesen.
Könnte schon klappen mit Sforza, aber Wunder sind kurzfristig keine zu erwarten.
Wenn mir einer vor ein paar Jahren gesagt hätte, du wachst irgendwann mal auf, gehst ins FCB Forum und liest den neuen Thread "Willkommen Ciriaco Sforza!", ich wäre aus dem Lachen nicht mehr rausgekommen.
Ich weiss nicht wie es euch geht, aber bei mir macht sich so eine Art Fatalismus breit. Man weiss 100 % das alles in den Arsch geht, man kann sich nur noch zurücklehnen und zuschauen.
Vieleicht auch nur ein perfider plan burgi's um heldensratus zu erlangen.
Schritt 1: veto einlegen.
Schritt 2: fristlose kündigung von heri, weil eigenmächtig im interesse von degen gehandelt haben soll.
PS:grüsse vom aluhut
Auch die beste Katze der Welt, wird niemals ein Löwe sein.
Ivan E hat geschrieben:..waer ggf gar nit so e dummi Idee. Dr Cabanas heb schiens ziemli was uf em Kaschte. Het no Studium/Wieterbildige gmacht in daem Beriech. Seit dr Kay Voser wo en guet kennt.
Ich zweifle stark, ob ein Studium in Geschichte und spanischer Literatur für den Sportchefposten qualifizieren und ich weiss wovon ich spreche: Ich studiere selber Geschichte und spanische Literatur.
Ab in die Zeitmaschine und 4 Jahre zurück reisen in der Zeit
" Hey, wir sind 3 Jahre nicht Meister geworden imfall"
" In den Medien werden Insta Likes unserer Stars als evtl. Kritik an der Führung verstanden"
" Die Kündigung von AF landet im Netz"
" Wir haben soeben Sforza als Trainer verpflichtet und 300k an Wil überwiesen"
Niemand würde mir glauben.
Unter Sousa waren die Spieler vielleicht weniger verletzt.
Aber sie spielten so, dass man hätte glauben können, sie wären verletzt.
Latrinenblau hat geschrieben:Ich zweifle stark, ob ein Studium in Geschichte und spanischer Literatur für den Sportchefposten qualifizieren und ich weiss wovon ich spreche: Ich studiere selber Geschichte und spanische Literatur.
Sforza finde ich in durchaus eine spannende un auch gute Wahl.
was mich empört sind all die Hasstiraden lesen zu müssen. Wirklich, der grosse FCB mag in der Krise sein, seine „Fans“ sind nicht in der Krise, sie sind grossteils einfach nur provinziell.
Ich bin schockiert. Eine viel schlechtere Wahl ist für mich kaum vorstellbar.
Ciri ist ein weiterer Unruheherd, aber wahrscheinlich ist ein Freund von Karli.
Lasst doch den Jungen mal arbeiten. Klar hat er bisher noch nicht die grosse Trainerkarriere geliefert, aber das kann sich ändern. Wenn vor zwei Jahren Alain Geiger angestellt worden wäre, hätte das Forum auch aufgeheult. Jetzt würden wohl viele vor Freude klatschen. Gebt ihm eine Chance. Bildet euch eure Meinung nach den ersten Spielen. Ihr könnt doch nicht jeden Trainer mit FCZ oder GC Vergangenheit verdammen. Das ist wirklich kleingeistig.
LordTamtam hat geschrieben:Es noch nicht mal Fix und ihr lasst die Welt untergehen.
Ist ja wie letzten Sommer mit Rahmen. GLAUBT NICHT JEDEN SCHEISS DER IM INTERNET STEHT.
Solange nix offiziel ist, sollte man auch keine Rückschlüsse ziehen.
Und falls er kommt, wird er es nicht schlechter machen als Koller, so die Meinung vieler hier drinen (schlimmer als Koller geht nimmer)
Sorry lieber Lord.....die Meldungen im letzten Monat welche im Internet und den Zeitungen standen (Sportchef, U21 Trainer, Trainer geht) haben sich alle bewahrheitet.
Was ist deine Intention in Grosslettern zu glauben, es ist "Scheiss"?
__________________________________________
Scott Chipperfield holte mit dem FCB 13 Titel. Das sind genau 11 Titel mehr als YB in den letzten 30 Jahren.
Goldust hat geschrieben:Meine Gedanken zu Sforza: ich habe jetzt nochmals über diesen move nachgedacht und bin zum schluss gekommen, dass man ihm eine chance geben sollte. gründe: sein letztes amt als superleague trainer ist 5 jahre her. er hat seitdem bei wohlen (bis zum lizenzentzug) und dann bei wil sich die sporen abverdient. kann sein, dass man ihm, wegen seinem legendenstatus, zu schnell zu viel aufgebürdet hat. ich meine: gleich gc und luzern als quasi erste richtige trainerstation (zumal das damalige und nicht das heutige gc) ist schon heftig als greenhorn. man muss ihm die chance geben zu beweisen, dass er sich sportlich und menschlich entwickelt hat. bestes beispiel für eine menschliche entwicklung ist lichtsteiner. alter....den habe ich so gehasst als junger spieler bei gc, den habe ich im hardturm durchs gitter anzuspucken versucht wenn er bei uns durchgejoggt ist. den habe ich mehr gehasst als cabanas. und jetzt habe ich einen unglaublichen respekt vor ihm als spieler und als mensch - nicht zuletzt, weil er ein verdammt loyaler und kämpferischer kapitän war, als es um diese doppeladler geschichte ging. also why not
was mich zögern lässt und etwas unglücklich macht: 2 dinge. a) er hat sich unter anderem mit res gerber bei thun verkracht. ich habe ihn persönlich nur einmal kurz getroffen (also gerber), aber er ist der götti des jüngeren bruders eines guten kollegen von mir und sagt: gerber ist einer mit engelsgeduld und so down to earth, selbst wenn man ihn nicht mag, mag man ihn. einer vom schlage urs fischer, einfach ein lieber und dennoch sehr kompetenter typ. wie kann man mit dem stress kriegen? so, dass sein vertrag nach nur einem dutzend spiele schon aufgelöst wird? und b) mir gefällt die art nicht, wie dieser deal wieder zustande gekommen ist. diese verkrustete mauschelei und jobs for the boys strategie hat bis jetzt noch nie funktioniert. das ist doch absolute scheisse. und das kommt nur zustande, weil karli einfach ein unglaubliches geltungsbedürfnis hat. ich weiss nicht, wie unglaublich unglücklich dieser mann sonst in seinem leben sein muss, dass er sich nur darüber definiert, wen er alles kennt und wo er alles mitschwatzen kann, weil er auch gefühlt 200 jahre nach seiner karriere noch immer so wichtig ist und ihm zufolge von allen als so kompetent wahrgenommen wird. ehrlich, geschichten ausm paulanergarten noch und nöcher. das ist an und für sich schon traurig, aber wenns zu ungunsten meines FCB ist, dann, finde ich, muss mal jemand aufstehen und sagen: KARLI, JETZT HALT ÄNDLICH MOL DR LATZ UND GNIESS DI PENSIONIERIG!!! leider wird die wohl grösste lebende clublegende (vllt. zusammen mit pippi) so etwas nicht zu hören kriegen.
Bester Beitrag zum Thema Sforza. Den Vergleich mit Lichtsteiner kann ich sehr gut nachvollziehen, ging/geht mir genau gleich.
Ich weiss nicht, weshalb er nicht eine Chance erhalten sollte...
Will_y_am hat geschrieben:Bewerbung schon an Heri geschickt?
Vielleicht war es DAS Erfolgsrezept des FCB der letzten zwei Jahrzehnte, dass man mit den argentinischen Spielern Diskussionsrunden über Gewalt, Magie und Surrealismus in der argentinischen Erzählung veranstalten konnte.
Als Supporter vom FCA bin ich mir ja Tiefschläge gewohnt, aber die Führungsetage hat es immerhin fertiggebracht, den Verein auf eine solide Weise zu führen. Das sportliche lassen wir jetzt mal beiseite, daran hatte Rahmen aber auch seinen grossen Anteil... . Aber was der FCB bietet als Aushängeschild des schweizerischen Vereinsfussballs ist schon eine Menge Popcorn wert.
Na ja, vielleicht geht man freiwillig den Weg eines Phoenix, um umso strahlender wieder auferstehen zu können. Frage ist nur, WARUM?
Meine Vermutung: Basel und Aarau tauschen nach 7 Monaten die Trainer, da Koller, äh Keller durchstartet (obwohl ich seeehr skeptisch bin dass der was kann) und Sforza scheitert aufgrund der äusseren Umstände. Es wird ein Deal wie Calla gegen Andrist damals.
Dann hat Aarau einen Aargauer und Basel einen ohne Zürcher Vergangenheit.
Fussball ist ein Spiel, das uns erfreuen sollte! Es darf nie als Vorwand missbraucht werden, um, Straftaten zu begehen oder Mitmenschen schlecht zu behandeln.
dasrotehaus hat geschrieben:Sforza finde ich in durchaus eine spannende un auch gute Wahl.
was mich empört sind all die Hasstiraden lesen zu müssen. Wirklich, der grosse FCB mag in der Krise sein, seine „Fans“ sind nicht in der Krise, sie sind grossteils einfach nur provinziell.
Nicht die Fans sondern der Vorstand sind provinziell.