Möglicher FCB Trainer in der Saison 2020/2021

Diskussionen rund um den FCB.
Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Beitrag von Lällekönig »

El Oso Locote hat geschrieben:Ich glaube fischer als trainer und streller als sportchef hätte genauso wenig funktioniert. Das wäre wohl schlussendlich ähnlich wie jetzt bei koller verlaufen.
Ja, vermutlich hätte es genauso wenig funktioniert. Ich sehe aber vermutlich andere Gründe dafür.

Es hätte bedingt, dass Streller den von Heusler eingeschlagenen Weg noch ein wenig länger verfolgt hätte, bevor er dem Ganzen endgültig seinen eigenen Stempel hätte aufdrücken können. Ein langsamer Umbruch braucht Fokus, Beharrlichkeit und Geduld.

Mit mehr Geduld hätte Streller Fischer nicht als eigenen Entscheid, sondern als Erbe der vorherigen Führung betrachten können. Sich an ihm reiben und dazu lernen können, weil er sich zuerst an einem «fremden» und nicht direkt an seinen «eigenen» Entscheiden hätte abarbeiten können. Sich von Fischer schon vor Amtsantritt zu trennen, heisst in etwa: Ich kenne die Lösung bereits und muss nichts dazu lernen. Ungeduld.
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12370
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Beitrag von Aficionado »

Konter hat geschrieben:Kannst du das mit Frei und lauffaul mit Daten belegen?

Könnte es vielleicht sein, dass Frei, der in den letzten 3 Wochen in 6 Spielen 570 Minuten durchspielte evtl. bewusst etwas haushälterisch mit seinen Kräften umgeht?

Ist es im Bereich des Möglichen dass dazu im Gegensatz ein junger Spieler, der noch keinen Starteinsatz hatte ein paar Meter mehr zurücklegt?

Diese ewigen Polemiken gegen Frei und Stocker seit ihrer Rückkehr sind einfach so was von peinlich. Vale hat bereits in dutzenden Spielen seine Wichtigkeit im Team unter Beweis gestellt und hauptverantwortlich, dass die neue Führung zumindest einen Titel im Palmares hat. Und Frei ist unser bester Torschütze in dieser Saison und das als zentraler MF.
Manche können eben nicht über den Tellerrand studieren. Genetik (körperliche Veranlagung, bei Ronaldo sicher top, obwohl er vermutlich auch in die ”Trickkiste» greift und ein Frei eben nicht) und Intelligenz (Kräfteeinteilung, das Ziel haben, möglichst unverletzt dem Team immer zur Verfügung zu stehen und nicht übermotiviert der nächsten Verletzung hinterherrennen ). Das Frei nicht immer 100% Einsatz zeigt, möchte ich gar nicht bestreiten. Klar könnte er in diesem Bereich noch einen Zacken zulegen. Er hat eine geniale Schusstechnik (seine Schüsse aus dem Hinterhalt vermisse ich leider noch zu oft) und macht doch ziemlich häufig auch Sahnepässe oder Pässe, mit denen der Gegenspieler nicht rechnen kann, weil er zu langsam reagiert. Man sollte ihn als Dreh und Angelpunkt einsetzen - mit Zuffi an seiner Seite. Mit seiner Spielintelligenz ist er in der Lage, diese Rolle zu übernehmen. Vielleicht blüht er endgúltig wieder auf bei einem neuen Trainer. Dass Koller und er keine Freunde sind ist ja bekannt. Vielleicht würde die Captain Binde auch noch für etwas Schub sorgen...?

El Oso Locote
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1711
Registriert: 16.10.2019, 15:27

Beitrag von El Oso Locote »

Aficionado hat geschrieben:Manche können eben nicht über den Tellerrand studieren. Genetik (körperliche Veranlagung, bei Ronaldo sicher top, obwohl er vermutlich auch in die ”Trickkiste» greift und ein Frei eben nicht) und Intelligenz (Kräfteeinteilung, das Ziel haben, möglichst unverletzt dem Team immer zur Verfügung zu stehen und nicht übermotiviert der nächsten Verletzung hinterherrennen ). Das Frei nicht immer 100% Einsatz zeigt, möchte ich gar nicht bestreiten. Klar könnte er in diesem Bereich noch einen Zacken zulegen. Er hat eine geniale Schusstechnik (seine Schüsse aus dem Hinterhalt vermisse ich leider noch zu oft) und macht doch ziemlich häufig auch Sahnepässe oder Pässe, mit denen der Gegenspieler nicht rechnen kann, weil er zu langsam reagiert. Man sollte ihn als Dreh und Angelpunkt einsetzen - mit Zuffi an seiner Seite. Mit seiner Spielintelligenz ist er in der Lage, diese Rolle zu übernehmen. Vielleicht blüht er endgúltig wieder auf bei einem neuen Trainer. Dass Koller und er keine Freunde sind ist ja bekannt. Vielleicht würde die Captain Binde auch noch für etwas Schub sorgen...?
Was meinst du jetzt mit trickkiste?
Einen körper wie ronaldo kann man nach alte schule aufbauen, ist ja nicht so das er übertrieben viel muskelmasse hätte er ist einfach sehr definiert.
Es braucht halt sehr viel disziplin und einsatz.
Und ronaldo ist nunmal was seinen körper und fitnesszustand anbelangt überprofesionel der überlässt nun gar nicht's dem zufall, weder ernährung noch regeneration er hat regelrecht einen 24h. tagesplan.
Der untetschied zwischen frei und ronaldo ist legidlich das ronaldo viel ehrgeiziger ist und viel mehr für seine karriere unternimmt
Auch die beste Katze der Welt, wird niemals ein Löwe sein.

ayrton_michael_legends
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 341
Registriert: 01.09.2018, 13:47

Beitrag von ayrton_michael_legends »

El Oso Locote hat geschrieben:Der untetschied zwischen frei und ronaldo ist legidlich das ronaldo viel ehrgeiziger ist und viel mehr für seine karriere unternimmt
selten so gelacht und selten so einen schwachsinn gelesen.

CR7 ist der beste spieler der letzten 20 jahre, nur messi spielte in vergleichbarem zeitraum in der gleichen liga.

einen FF auch nur ansatzweise und völlig egal in welchem bereich mit ihm zu vergleichen ist so etwas von unverschämt und blödsinnig...

FF ist ein überdurchschnittlicher schweizer fussballer, der sich in der BL in einem mittelfeldclub immerhin grösstenteils durchsetzen konnte.
er hatte über seine gesamte buli zeit gesehen ein gutes standig und viele einsätze. das ist nicht ohne.
FF wird in diesem forum von manchen total unterbewertet.
STAYTHEFUCKSAFE!!!

... erkennt die gefährlichkeit des virus aber lasst euch nicht von all den unseriösen prognosen der experten verunsichern...

... eine kurz- oder mittelfristige lösung dieser pandemie und infodemie ist utopisch...

Benutzeravatar
fcbblog.ch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2690
Registriert: 04.06.2017, 13:14

Beitrag von fcbblog.ch »

Lällekönig hat geschrieben:Man hat Fischer geholt, um einen Wandel in Gang zu setzen. Man wollte Redimensionieren, nicht mehr teure Nationalspieler auf der Bank haben, wie es noch Sousa forderte. Einer, der eine Mannschaft bei Laune halten konnte, obwohl ein Umbruch stattfindet.

Ich weiss, dass deine Vision ambitionierter war. Aber vor dem Hintergrund, unmittelbar erfolgreich zu bleiben und seine Lohnkosten zu senken, sehe ich in Fischers Art Fussball nicht den Anfang der Krise, sondern die Konsequenz dieses Entscheides zur Redimensionierung mit anhaltendem Erfolg. Ein radikalerer Umbruch wäre bestimmt möglich gewesen, hätte aber mit grosser Wahrscheinlichkeit schon früher zu einem Abriss der Meisterserie geführt.


Ohne langsam auf den Sparkurs einzuschwenken, wäre es einfach gewesen den Vorsprung zu halten oder gar auszubauen. Ein harter Umbruch hätte den Bernern vermutlich schon früher die Gelegenheit gegeben, unsere Serie zu kappen. Ja, es war eine Gratwanderung, aber sie ging auf.



Sehe ich gleich. Man hat sich aus Selbstüberschätzung nachträglich für einen radikaleren Umbruch entschieden und die Nerven begingen zu flattern, als man die Konsequenz (die Durststrecke) erkannte. Statt dort durch zu gehen, kehrte man um. Darin sehen wir beide einen Fehler. Ich sehe aber in MK nicht einen UF2.0. Er lässt zwar einen ähnlich sicheren Fussball spielen, aber ihm geht die grösste Stärke UFs komplett ab, das Charisma, die Menschenkenntnis und Art zu motivieren. Wäre UF mit RWs Mannschaft Meister geworden? Vielleicht nicht. Aber ich bin mir sicher, dass die Moral der Mannschaft intakter geblieben wäre. Ungeduld stand am Anfang von Fischers Entlassung, von Wickys Entlassung und hat uns Koller beschert. Ich bin froh, dass man nun nicht wieder auf Ungeduld setzt, sondern sich für den nächsten Trainer Zeit nimmt.


Ich stimme dir zu, dass Fischers Werte nicht typischerweise denjenigen eines Ligakrösus oder Ligadominators entsprechen. Aber aus genau diesen Werten holte man ihn ja, weil man ihm zutraute, die Mannschaft auch motivieren und bei Laune halten zu können, wenn die Serie brechen sollte. Diese Möglichkeit ging mit dem Sparkurs einher. UF sollte den langsamen Umbruch begleiten.


Ich will nächste Saison auch einen anderen Trainer als MK. Aber nur weg, damit er weg ist, wäre ein erneuter Entscheid aus Ungeduld. Ist der nächste Trainer bereits verfügbar, dann macht ein sofortiger Wechsel Sinn. Wenn PvL über die Menschenkenntnis verfügt, die dem restlichen Gremium ein wenig fehlt und er der Meinung ist, dass PL die benötigten Werte mitbringen kann, dann auch sehr gerne ihn und auch sofort. In einer Interimslösung sehe ich einfach kein Streben, nach einem möglichen Gewinn, sondern nur die Angst vor möglichen Verlusten. Aus meiner Sicht ist das ein schlechter Ratgeber für Entscheidungen.

Es gilt die Balance zu finden, zwischen überhastetem Wechsel und versteiftem Festhalten. Wenn alles stagniert, kann sich nichts entwickeln, wenn sich alles zu schnell ändert, kann nichts zusammenwachsen. Daher wäre mir der langsame Umbruch von Anfang an am Liebsten gewesen. Nicht erst jetzt im Nachhinein betrachtet.
Unter Fischer startete man einen Sparkurs? Naja, wenn man die Zugänge von Janko, Doumbia, Elyounoussi, Boëtius, Balanta, Kuzmanovic, Sporad als Sparkurs anschaut ... Fischer wurde eine teure Top Mannschaft hingestellt, von Sparen kann keine Rede sein.

ayrton_michael_legends
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 341
Registriert: 01.09.2018, 13:47

Beitrag von ayrton_michael_legends »

so, genug jetzt mit unnützen fischer vergleichen etc. und BTT.

in der CH gibt es doch einige interessante kandidaten. wer wie teuer wäre und nach diesem kriterium noch passen würde kann ich nicht gut einchätzen.
hier eine unvollständige liste:

alain geiger
bruno berner
fabio celestini
zoltan kadar
marc schneider

alle diese kandidaten können gut mit jungen arbeiten und lassen einen moderneren fussball spielen.
inwiefern einer davon mit PVL's vorstellungen übereinstimmt und wie relevant dieses auswahlkriterium ist sind wieder andere fragen.

edit: zeidler wäre wohl am nächsten am gewünschten anforderungsprofil und würde für die angestrebte entwicklung nach vorbild ajax etc. am besten passen. bei ihm sehe ich es aber nicht als realistisch an, ihn nach basel holen zu können. er hat andere begehrlichkeiten geweckt.
STAYTHEFUCKSAFE!!!

... erkennt die gefährlichkeit des virus aber lasst euch nicht von all den unseriösen prognosen der experten verunsichern...

... eine kurz- oder mittelfristige lösung dieser pandemie und infodemie ist utopisch...

Benutzeravatar
B.Richterstatter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 336
Registriert: 08.10.2014, 14:14

Beitrag von B.Richterstatter »

ayrton_michael_legends hat geschrieben:so, genug jetzt mit unnützen fischer vergleichen etc. und BTT.

in der CH gibt es doch einige interessante kandidaten. wer wie teuer wäre und nach diesem kriterium noch passen würde kann ich nicht gut einchätzen.
hier eine unvollständige liste:

alain geiger
bruno berner
fabio celestini
zoltan kadar
marc schneider

alle diese kandidaten können gut mit jungen arbeiten und lassen einen moderneren fussball spielen.
inwiefern einer davon mit PVL's vorstellungen übereinstimmt und wie relevant dieses auswahlkriterium ist sind wieder andere fragen.

edit: zeidler wäre wohl am nächsten am gewünschten anforderungsprofil und würde für die angestrebte entwicklung nach vorbild ajax etc. am besten passen. bei ihm sehe ich es aber nicht als realistisch an, ihn nach basel holen zu können. er hat andere begehrlichkeiten geweckt.
Wäre es abwegig, einem von ihnen A. Frei zur Seite zu stellen? So hätte er die Möglichkeit, SL-Luft zu schnuppern und von einem guten Coach zu lernen.

Benutzeravatar
MistahG
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4140
Registriert: 28.12.2004, 14:29

Beitrag von MistahG »

Lällekönig hat geschrieben:Man hat Fischer geholt, um einen Wandel in Gang zu setzen. Man wollte Redimensionieren, nicht mehr teure Nationalspieler auf der Bank haben, wie es noch Sousa forderte. Einer, der eine Mannschaft bei Laune halten konnte, obwohl ein Umbruch stattfindet.

Ich weiss, dass deine Vision ambitionierter war. Aber vor dem Hintergrund, unmittelbar erfolgreich zu bleiben und seine Lohnkosten zu senken, sehe ich in Fischers Art Fussball nicht den Anfang der Krise, sondern die Konsequenz dieses Entscheides zur Redimensionierung mit anhaltendem Erfolg. Ein radikalerer Umbruch wäre bestimmt möglich gewesen, hätte aber mit grosser Wahrscheinlichkeit schon früher zu einem Abriss der Meisterserie geführt.
Das sehe ich anders. Fischer war die reaktion der damaligen clubleitung auf die ewige kritik am selbstbewussten auftreten sousas. man war der meinung, ein guter trainer, der schweizerische werte verkörpert, könne mit einer guten mannschaft ebenso viel erreichen, wie ein typ sousa, ohne ständig in den medien kritisiert zu werden. dabei ist man sogar bewusst das risiko eingegangen, dass eine FCZ legende von der fanbasis kritisch aufgenommen wird, da sich dann die öffentlichkeit umso mehr hinter den guten schweizer fischer stellt. so wollte man ruhe in den verein bringen. das alles ging sogar auf, bis auf die art und weise, wie der fcb auf dem feld aufgetreten ist. der fussball wurde langweilig, trotz erfolg. die begeisterung hat sich nicht mehr auf die ränge übertragen. die emotionen haben komplett gefehlt. und das war zwar scheizerisch (gefällt ja einigen anscheinend jetzt noch, aber imho ist basel eben nicht so... basel tickt anders.), aber hat dem fcb die seele geraubt, nämlich die begeisterung, das ambitionierte auftreten, die absolute winner mentalität. wo sousa noch von championsleague geträumt hat, da hat fischer sachen rausgehauen, wie: "gegen diesen und jenen gegner muss man nicht gewinnen, aber es ist schön, wenn man es trotzdem tut" (das ist jetzt nicht genau zitiert, aber sowas in der art...).

das hat dann einem streller im herzen weh getan, und dadurch sah er sich zum, wohl etwas überhasteten, handeln gezwungen. deshalb hätte auch streller und fischer nicht funktioniert.

und wie fcbblog richtig bemerkt hat: "Unter Fischer startete man einen Sparkurs? Naja, wenn man die Zugänge von Janko, Doumbia, Elyounoussi, Boëtius, Balanta, Kuzmanovic, Sporad als Sparkurs anschaut ... Fischer wurde eine teure Top Mannschaft hingestellt, von Sparen kann keine Rede sein."

Fischer hatte die individualisten, die ein spiel entscheiden konnten... ohne diese qualität, hätte es imho ähnlich ausgesehen, wie jetzt. die spiele sind vor sich hergeplempert, und dann kamen ein, zwei geniestreiche, die haben den sieg gesichert. MED machte einen bis zwei pro spiel, campo eben nur noch einen alle zwei bis drei spiele... aber diese power, das auftreten, das kämpfen, der teamspirit, die winnermentalität; das ist alles unter fischer schon langsam verschwunden...
Lällekönig hat geschrieben:Sehe ich gleich. Man hat sich aus Selbstüberschätzung nachträglich für einen radikaleren Umbruch entschieden und die Nerven begingen zu flattern, als man die Konsequenz (die Durststrecke) erkannte. Statt dort durch zu gehen, kehrte man um. Darin sehen wir beide einen Fehler. Ich sehe aber in MK nicht einen UF2.0. Er lässt zwar einen ähnlich sicheren Fussball spielen, aber ihm geht die grösste Stärke UFs komplett ab, das Charisma, die Menschenkenntnis und Art zu motivieren. Wäre UF mit RWs Mannschaft Meister geworden? Vielleicht nicht. Aber ich bin mir sicher, dass die Moral der Mannschaft intakter geblieben wäre. Ungeduld stand am Anfang von Fischers Entlassung, von Wickys Entlassung und hat uns Koller beschert. Ich bin froh, dass man nun nicht wieder auf Ungeduld setzt, sondern sich für den nächsten Trainer Zeit nimmt.


Ich will nächste Saison auch einen anderen Trainer als MK. Aber nur weg, damit er weg ist, wäre ein erneuter Entscheid aus Ungeduld. Ist der nächste Trainer bereits verfügbar, dann macht ein sofortiger Wechsel Sinn. Wenn PvL über die Menschenkenntnis verfügt, die dem restlichen Gremium ein wenig fehlt und er der Meinung ist, dass PL die benötigten Werte mitbringen kann, dann auch sehr gerne ihn und auch sofort. In einer Interimslösung sehe ich einfach kein Streben, nach einem möglichen Gewinn, sondern nur die Angst vor möglichen Verlusten. Aus meiner Sicht ist das ein schlechter Ratgeber für Entscheidungen.

Es gilt die Balance zu finden, zwischen überhastetem Wechsel und versteiftem Festhalten. Wenn alles stagniert, kann sich nichts entwickeln, wenn sich alles zu schnell ändert, kann nichts zusammenwachsen. Daher wäre mir der langsame Umbruch von Anfang an am Liebsten gewesen. Nicht erst jetzt im Nachhinein betrachtet.
Koller ist sicher kein UF 2.0, eher seine betaversion... aber man hat den fischersten trainer versucht zu holen, der verfügbar war... und wie du auf die motivationsstärken fischers kommst, ist mir ein rätsel. verglichen mit koller sicher, aber da waren sowohl gross (bis er alle seine tricks aufgebraucht hatte), fink, wie auch sousa ganz andere kaliber. das waren allesamt trainer, für die die jungs durchs feuer gegangen wären... das war fischer imho einfach nicht.

es geht bei der sofortigen freistellung nicht um eine überstürzte andlung, sondern es ist ein zeichen an die mannschaft. mit schällibaum hätte man einen trainer, der diese aufgabe bis zur findung des neuen trainers übernehmen könnte, ohne einen frei zu verheizen oder einen bernegger mit kollers ideen weiterwursteln zu lassen. da YB und St. Gallen nicht fehlerfrei auftreten, und wir noch gegen beide spielen, ist das imho die einzig vernünftige lösung, die moral dieser mannschaft nicht endgültig verkommen zu lassen bis ende saison. Dass dann der nächste trainer kein schnellschuss sein sollte, da bin ich einverstanden. aber koller ist jetzt schon geschichte, und man muss alles versuchen, die klitzekleine chance zu erhalten, die saison positiv abzuschliessen. und unter koller glaube ich daran definitiv nicht mehr.

PL ist nur ein beispiel. da ich liverpool und die premierleague verfolge, habe ich mich mit ihm mehr auseinandergesetzt, als mit anderen "kandidaten", die ähnliche voraussetzungen mitbringen würden. diese gibt es aber sicherlich (da würden mir einige schon einfallen, aber die sind dem gemeinen fan ähnlich unbekannt, wie PL und mir auch nicht so präsent wie PL). eine neuerliche schweizer lösung müsste für mich den gleichen kriterien entsprechen, das wären dann allenfalls, mit abstrichen, bruno berner (zugegeben, kriens verfolge ich weniger...) oder, mit gewaltigen abstrichen, aber dafür vllt. anderen qualitäten, die diese kompensieren, alain geiger. celestini zb. finde ich zwar interessant, aber ich glaube, der fcb und celestini, das passt nicht (respektive, dafür ist es zu spät...).

Lällekönig hat geschrieben:Ich stimme dir zu, dass Fischers Werte nicht typischerweise denjenigen eines Ligakrösus oder Ligadominators entsprechen. Aber aus genau diesen Werten holte man ihn ja, weil man ihm zutraute, die Mannschaft auch motivieren und bei Laune halten zu können, wenn die Serie brechen sollte. Diese Möglichkeit ging mit dem Sparkurs einher. UF sollte den langsamen Umbruch begleiten.
wie gesagt, das sehe ich anders... fischer war für mich ein signal, dass man die ambitionen runterschrauben will. das halte ich für falsch.

ayrton_michael_legends
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 341
Registriert: 01.09.2018, 13:47

Beitrag von ayrton_michael_legends »

B.Richterstatter hat geschrieben:Wäre es abwegig, einem von ihnen A. Frei zur Seite zu stellen? So hätte er die Möglichkeit, SL-Luft zu schnuppern und von einem guten Coach zu lernen.
bei zeidler, geiger oder kadar wäre das sicher eine möglichkeit.

bei den anderen eher nicht, weil etwa gleich alt, gleichzeitig noch spieler etc. wegen natürlicher autorität und respekt und so...
STAYTHEFUCKSAFE!!!

... erkennt die gefährlichkeit des virus aber lasst euch nicht von all den unseriösen prognosen der experten verunsichern...

... eine kurz- oder mittelfristige lösung dieser pandemie und infodemie ist utopisch...

Benutzeravatar
MistahG
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4140
Registriert: 28.12.2004, 14:29

Beitrag von MistahG »

ayrton_michael_legends hat geschrieben:so, genug jetzt mit unnützen fischer vergleichen etc. und BTT.
darum geht es doch schon lange nicht mehr, aber es geht um die entwicklung des clubs, und da gehören die trainer, die ihn geprägt haben, sehr wohl zum thema... und welche entwicklung der club danach genommen hat...

El Oso Locote
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1711
Registriert: 16.10.2019, 15:27

Beitrag von El Oso Locote »

ayrton_michael_legends hat geschrieben:selten so gelacht und selten so einen schwachsinn gelesen.

CR7 ist der beste spieler der letzten 20 jahre, nur messi spielte in vergleichbarem zeitraum in der gleichen liga.

einen FF auch nur ansatzweise und völlig egal in welchem bereich mit ihm zu vergleichen ist so etwas von unverschämt und blödsinnig...

FF ist ein überdurchschnittlicher schweizer fussballer, der sich in der BL in einem mittelfeldclub immerhin grösstenteils durchsetzen konnte.
er hatte über seine gesamte buli zeit gesehen ein gutes standig und viele einsätze. das ist nicht ohne.
FF wird in diesem forum von manchen total unterbewertet.
Omg :confused:
Das bezog sich ja nur auf die physis und wen irgendwie behauptet wird das cr7 nur die besseren gene hat und gestofft wäre, darf man doch darauf hinweissen was dieser alles an zeit in seinen körper investiert.
Auch die beste Katze der Welt, wird niemals ein Löwe sein.

Benutzeravatar
Schwarzbueb
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2372
Registriert: 09.12.2004, 12:55
Wohnort: Schwarzbuebeland

Beitrag von Schwarzbueb »

Rahmen ist frei! :eek:

VanGygo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 116
Registriert: 27.11.2018, 10:35

Beitrag von VanGygo »

Schwarzbueb hat geschrieben:Rahmen ist frei! :eek:
Den würde ich nicht anfragen hat dem FCB schon eine Absage gegeben!!!

Wenn er es nicht für nötig hielt.. Selbstschuld kann er Ferien machen..
Trotz Traum Kai Schloof...

Benutzeravatar
gego
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1278
Registriert: 13.03.2005, 21:51

Beitrag von gego »

Schwarzbueb hat geschrieben:Rahmen ist frei! :eek:
Bitte nit dä :o

Benutzeravatar
Schwarzbueb
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2372
Registriert: 09.12.2004, 12:55
Wohnort: Schwarzbuebeland

Beitrag von Schwarzbueb »

gego hat geschrieben:Bitte nit dä :o
Kostet keine ablöse! :cool:

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11518
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Rahmen wäre das Dümmste, was man machen könnte. Ausser einmal eine tolle Rückrunde hat er in seiner FCA-Zeit nichts auf die Reihe gekriegt.
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

Benutzeravatar
The_Dark_Knight
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2526
Registriert: 23.08.2008, 14:39
Wohnort: Basel City

Beitrag von The_Dark_Knight »

nicht rahmen. der hatte ja überhaupt kein erfolg.
Z'Basel an mym Rhy

Z'Basel an mym Rhy

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12370
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Beitrag von Aficionado »

El Oso Locote hat geschrieben:Was meinst du jetzt mit trickkiste?
Einen körper wie ronaldo kann man nach alte schule aufbauen, ist ja nicht so das er übertrieben viel muskelmasse hätte er ist einfach sehr definiert.
Es braucht halt sehr viel disziplin und einsatz.
Und ronaldo ist nunmal was seinen körper und fitnesszustand anbelangt überprofesionel der überlässt nun gar nicht's dem zufall, weder ernährung noch regeneration er hat regelrecht einen 24h. tagesplan.
Der untetschied zwischen frei und ronaldo ist legidlich das ronaldo viel ehrgeiziger ist und viel mehr für seine karriere unternimmt
Ronaldo besitzt einen krankhaften Ehrgeiz, begleitet von einem stark ausgeprägten Narzismus. Mit Trickkiste meine ich Dope (falls dem nicht so ist, hat er meinen vollsten Respekt). Aber Ronaldo mit Frei zu vergleichen ist eigentlich schon ziemlich abstrakt.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17127
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

Andi Egli
Werner Lorandt
Longo
Uli Forte
Ede Geyer
Felix Magath

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11518
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

SubComandante hat geschrieben:Andi Egli
Werner Lorandt
Longo
Uli Forte
Ede Geyer
Felix Magath
Endlich vernünftige Vorschläge.

Ich ergänze um Charly Rössli und Enzo Trossero.
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

Yazid
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7361
Registriert: 11.07.2006, 09:21

Beitrag von Yazid »

Käppelijoch hat geschrieben:Endlich vernünftige Vorschläge.

Ich ergänze um Charly Rössli und Enzo Trossero.
...und ich um Christoph Daum und Bidu Zaugg.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12370
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Beitrag von Aficionado »

Ottmar

Kurtli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 148
Registriert: 28.12.2012, 19:08

Beitrag von Kurtli »

Käppelijoch hat geschrieben:Endlich vernünftige Vorschläge.
Ich ergänze um Charly Rössli und Enzo Trossero.
Und ich bringe Ciriaco in's Spiel. Der darf da nicht fehlen.

Benutzeravatar
Schwarzbueb
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2372
Registriert: 09.12.2004, 12:55
Wohnort: Schwarzbuebeland

Beitrag von Schwarzbueb »

Es gibt nur einen artur jorge!

redblueDevil
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 343
Registriert: 07.12.2004, 12:44

Beitrag von redblueDevil »

Tayfun Korkut
No one likes us, we don't care

Shakespeare
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 545
Registriert: 08.05.2011, 17:07

Beitrag von Shakespeare »

Aficionado hat geschrieben:Ottmar
Das hätte ich mir vor ca. 4-5 Jahren gewünscht. Aber ich glaube der macht so ein Cabaret wie bei uns höchstens 2 Wochen mit...

Falls noch weitere Scherzvorschläge gewünscht sind: Baschi. Geballtes Fussball-Halbwissen aus der 3. Liga. Der könnte sich den aktuellen Kick wenigstens jeweils schönkiffen... In Sachen Entspanntheit nach Niederlagen stünde er Koller damit aber vermutlich in nichts nach. Vielleicht wäre er auch gut als Assistenztrainer, im Trainergespann mit seinem Schwiegervater.

Legände
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 901
Registriert: 30.01.2017, 19:13

Beitrag von Legände »

SubComandante hat geschrieben:Andi Egli
Werner Lorandt
Longo
Uli Forte
Ede Geyer
Felix Magath
Bim Uli Forte würdi mir au langsam überlegge d'JK abzgä.

Kurtli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 148
Registriert: 28.12.2012, 19:08

Beitrag von Kurtli »

Legände hat geschrieben:Bim Uli Forte würdi mir au langsam überlegge d'JK abzgä.
Bidenandere nit? :eek:

Felipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3809
Registriert: 08.09.2018, 09:16

Beitrag von Felipe »

Wie kann auf einer solchen Liste nicht der grosse Giovanni Trapattoni genannt werden?

Alternativ Urs Meier, Martin Andermatt, Uli Stielke oder Martin Rueda, falls es 2-3 Grössen kleiner sein sollte.

Oder für den Hollywood-Vibe: Jürgen Klinsmann.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12370
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Beitrag von Aficionado »

Pal Dardai. Aber für Stocker vermutlich der Alptraum schlechthin.

Antworten