footbâle hat geschrieben:… Gibts hier jemand, der darin kundig ist, wann und wie (Reihenfolge, Auflagen) die Massnahmen wieder gelockert werden könnten? Mit "wann" ist nicht mal der genaue Zeitpunkt gemeint, sondern nur der Trigger. Was ist der Auslöser für eine Lockerung?
Ich jedenfalls habe keinen Schimmer wie das gehen soll. Man will ja wohl auch nicht, dass alles für die Katz' war, was man bisher unternommen hat. …
Ich kann weder einen Trigger nennen, noch eine Reihenfolge. Aber das Prinzip, nach dem ich vorgehen würde, wäre relativ einfach. Die Basisreproduktionsrate ist kein Etappenziel, es ist die Beschleunigung der Verbreitungsgeschwindigkeit des Virus. Die Geschwindigkeit muss so lange gebremst werden, bis sich unser Gesundheitssystem nicht mehr im Krisenmodus befindet.
Der aktuelle Zufluss an Erkrankten in unser Gesundheitssystem ist noch zu hoch. Er müsste auf ein Niveau reduziert werden, auf dem die Zusatzbelastung durch COVID-19
und die alltäglichen medizinischen Versorgung wieder unter normalen Umständen ablaufen kann. Das heisst ohne Aufschieben von Behandlungen, ohne Überstunden, ohne Verlagerung von Patienten, ohne Mobilisierung von Zusatzpersonal wie beispielsweise Spitalbatallione. Dies ginge auch über eine personelle und/oder materielle Aufstockung des Gesundheitssystems (für den
Normalbetrieb). Bis dieser Punkt erreicht ist, muss die Verbreitung drastisch verlangsamt werden. Also R0<1 gehalten werden. Je tiefer R0 ist, desto schneller ist man an diesem Niveau (bei diesem Tempo) angelangt.
Ist dieses Niveau erreicht, kann R0=1 betragen (die Anzahl Infizierter bleibt konstant). Idealerweise bliebe man weiterhin unter 1 (weiterer Rückgang), weil eine exakte Einhaltung von R0=1 kaum möglich ist. Daher wäre eine schrittweise Lockerung bis knapp unter R0=1 wohl am Sinnvollsten.
Das war der einfache Teil.
Der schwierige Teil besteht darin, dass die Basisreproduktionsrate (R0) von unzähligen, zum Teil hochkomplexen Faktoren beeinflusst wird: Der Virus selbst (Übertragungswege, Krankheitsverlauf, Immunität der Bevölkerung), Verhalten der Bevölkerung (Einhaltung der Grundregeln oder Verordnungen), Massnahmen (Lockdown, App), Umwelt (Wetter, Temperatur), etc. Eine zusätzliche Erschwerung stellt die schlechte Messbarkeit von R0 dar: Zeitliche Verzögerung der Messbarkeit und eingeschränkte Aussagekraft der erfassten Fallzahlen. R0 ist also ein sich laufend verändernder Wert, welcher sich aber kaum erfassen lässt, den wir aber beeinflussen können und der darüber entscheidet, ob und wie schnell wir an die Wand fahren.
Die Logik der Behörden ist nicht, die aktuellen Massnahmen aufrecht zu erhalten, bis eine Impfung da ist oder eine Durchseuchung stattgefunden hat. Die Logik ist, R0<1 zu halten. Denn eine konstante Durchseuchung verringert R0 laufend und eine Impfung hätte einen massiven Effekt auf R0. Solange R0<1 bleibt, können Massnahmen angepasst und ausgetauscht werden. Eine App wie Pepp-PT (inkl. breiter Nutzung und entsprechendes Verhalten der Bevölkerung) könnte R0 genügend stark senken, so dass andere Massnahmen gelockert werden können.
Ziel muss es also sein, ein Niveau zu erreichen, welches eine Normalisierung im Gesundheitssystem ermöglicht, während die zwischenzeitliche Last auf die anderen Systeme so gering wie möglich gehalten wird. Die Gefahr, dass eine voreilige Lockerung die Verbreitung wieder ausser Kontrolle geraten lässt, ist gross. Daher ist ein vorsichtiges Annähern sinnvoll. Vorerst sollten Massnahmen nicht gelockert, sondern durch effizientere Massnahmen ersetzt werden. Eine Lockerung der Massnahmen würde sinnvollerweise von lokaleren und kleinteiligeren Strukturen her erfolgen und sich langsam erweitern, weil so die Folgen einer voreiligen Lockerung rascher wieder unter Kontrolle gebracht werden könnten. Internationale Grossveranstaltungen sind bestimmt eines der letzten Elemente, welche wieder normalisiert werden.
Ich hoffe, du kannst mit diesen Erklärungen etwas anfangen.
Edit:
Die Basisreproduktionsrate ist nicht die Geschwindigkeit, sondern die Beschleunigung/Bremsung der Verbreitungsgeschwindigkeit.
R0>1 Geschwindigkeit erhöhen.
R0=1 Geschwindigkeit beibehalten.
R0<1 Geschwindigkeit abbremsen.