Nein, das ist Demokratie. Fast schon befremdlich, wie hier über eine gewählte Politikerin geredet wird. Männerhasserin soll sie sein. Und den "totalen Kommunismus" propagieren. Ich meine, ich frage mich auch, wie man allen ernstes einen Erich Hess wählen kann. Aber so ist das halt in einer Demokratie. Man könnte es aber trotzdem hier mit einem gewissen Mindestanstand versuchen. Mir gefällt der Stil von Funincello auch nicht sonderlich. Aber sie macht halt das, was z.B. ein Köppel auch macht: auch negative PR ist immer noch PR. Man bleibt in aller Munde.Ronaldo hat geschrieben:Das ist der Beweis von totaler Ideeologie der SP Wähler. Wer zwei bewährte Leute aus gewerkschaftlicher Herkunft wie Pardini und Wüthrich zu Gunsten einer grauenhaften Feministin die am liebsten heute statt morgen den totalen Kommunismus möchte opfert, dem ist nicht mehr zu helfen.
Der offizielle FCB Abstimmungsfaden
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17647
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Heute Morgen wird der eine oder andere männliche Sozialdemokrat ein wenig nachdenklich aufgewacht sein, auch wenn er die Sache der Frau seit jeher unterstützt hat. Ich bin zwar voreingenommen, ich habe fast 5 Jahre im selben Haus mit A. Wüthrich zusammengearbeitet und kann ob seiner Abwahl nur den Kopf schütteln. Auch wenn man wusste, dass es für ihn knapp werden würde (u.a schlechter Listenplatz), seit junger Erwachsener lebt und atmet er für die Sache der Arbeitnehmer, ist bodenständig, "einfach" geblieben, kollegial und äusserst symphatisch. Okay, andere sind sicherlich auch mit Herzblut dabei, andere verdanken ihre Wahl eher ihrem Bekanntheitgrad, denn ihrem politischen Leistungsausweis. item: bin einen Hauch genervtRonaldo hat geschrieben:Das ist der Beweis von totaler Ideeologie der SP Wähler. Wer zwei bewährte Leute aus gewerkschaftlicher Herkunft wie Pardini und Wüthrich zu Gunsten einer grauenhaften Feministin die am liebsten heute statt morgen den totalen Kommunismus möchte opfert, dem ist nicht mehr zu helfen.

Ich persönlich kenne niemanden, der sie gewählt hat. Aber ich habe persönlich schon 2-3 mal mit ihr gesprochen und sie ist eine (auch mir als Mann gegenüber) sympathische, junge Frau, die für das kämpft, woran sie glaubt.Allez Basel! hat geschrieben:Das ist logisch. Ich frage mich eher, wie kommt man auf die Idee, diese Dame explizit auf dem Wahlzettel nochmals aufzuschreiben? SP wählen ist ja das eine, aber bewusst Frau Funicello zweimal auf die Liste zu schreiben, ist dann schon noch was anderes. Von daher, nimmt es mich Wunder: Wer wählt diese Dame? Kennt ihr jemand? Würdet ihr sie wählen? In meinem Umfeld ärgern sich Frauen, dass Frau Funicello das Gefühl hat, sie wisse was Frauen wollen. Man unterstellt ihr auch eine gewisse Überheblichkeit und Arroganz, weil sie das Gefühl hat, sie vertrete die Frauenrechte.
Wahrscheinlich denkt sie politisch in vielen Bereichen ziemlich gegensätzlich gegenüber mir. Aber sie denkt und macht. Das ist so sehr viel mehr wert, als all die Marionetten hinter dem Bildschirm, die Hasskommentare gegenüber Leuten verfassen, die leidenschaftlich ihre Meinung vertreten und selbst gar nichts tun, in einem Land wo eigentlich jeder von heute auf morgen ein gewichtiges Wort mitreden kann. Und ganz ehrlich: Die Meisten kritisierten doch bei ihr eh immer nur ihr Äusseres oder die Tatsache, dass sie "links" ist. Das Fasziniernde daran: Genau diese Leute gaben ihr Auftrieb. Politik bedeutet Dialog - und ich bin mir sicher, genau solche Figuren wie T. Funicello bringen weiter Mehrwert in den Gesamtkontext. Von daher kann ich ihre Wahl gut nachvollziehen.
ach komm, das ist jetzt aber Quatsch. Was ist denn an ihrem Äusseren, dass man sich den Mund zerreissen könnte? Wohl einzig, dass sie 2-3 Kilo zuviel auf den Hüften hat? Und wer Menschen nach dem Äusseren urteilt, hat eh schon verloren. Schau Dir mal die Frauen im Bundeshaus an, da laufen wenige Beautys rum.Rey2 hat geschrieben: Und ganz ehrlich: Die Meisten kritisierten doch bei ihr eh immer nur ihr Äusseres
Aha, hier beschwerst du dich, wie über eine gewählte Politikerin geredet wird? Hast du dich auch beschwert, wenn so oder noch viel gröber über gewählte SVP Politiker geredet wurde? Da muss ich aber eine gewaltige Gedächtnislücke haben!SubComandante hat geschrieben:Nein, das ist Demokratie. Fast schon befremdlich, wie hier über eine gewählte Politikerin geredet wird.
Und das obwohl sie erst kürzlich medienwirksam aus der Kirche ausgetreten ist... oder gab letztendlich genau das Ausschlag?footbâle hat geschrieben:Ich finde die Wahl von Limoncello 1000 x nachvollziehbarer als die Wiederwahl von Martullo-Blocher ! ("You dream, du") Was zur Hölle ist nur mit den Bündnern los. No comprendo.

Abstinenzler sind Leute, die niemals entdecken, was sie versäumen.
Generationenunterschied. Die Funicello spricht eher die Generation unserer Kinder und darüber an. Die aktuellen Frauen im Bundeshaus haben auf ihren Kanälen eine schlicht zu tiefe Reputation, die sind ihnen völlig fremd.Taratonga hat geschrieben:ach komm, das ist jetzt aber Quatsch. Was ist denn an ihrem Äusseren, dass man sich den Mund zerreissen könnte? Wohl einzig, dass sie 2-3 Kilo zuviel auf den Hüften hat? Und wer Menschen nach dem Äusseren urteilt, hat eh schon verloren. Schau Dir mal die Frauen im Bundeshaus an, da laufen wenige Beautys rum.
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17647
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Kann mich nicht erinnern, dass hier jemand von einem SVP Politiker behauptet hat, er hasse Frauen und wolle den totalen Faschismus.Tsunami hat geschrieben:Aha, hier beschwerst du dich, wie über eine gewählte Politikerin geredet wird? Hast du dich auch beschwert, wenn so oder noch viel gröber über gewählte SVP Politiker geredet wurde? Da muss ich aber eine gewaltige Gedächtnislücke haben!
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17647
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Ich gehe jetzt schwer von Ironie aus.footbâle hat geschrieben:Ich finde die Wahl von Limoncello 1000 x nachvollziehbarer als die Wiederwahl von Martullo-Blocher ! ("You dream, du") Was zur Hölle ist nur mit den Bündnern los. No comprendo.
Eine Frau mit einem Milliarden Unternehmen und grösste Arbeitgeberin im Kanton mit einer zickigen Emanze zu vergleichen, die sich die nächsten vier Jahre vom Steuerzahler für 12 Wochen Session und viel bla bla durchfütten lässt ist jenseits von jedem Sachverstand.
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11715
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Ich weiss nicht genau, was ich schönreden soll....aber wenn Du, lieber Konter, das Gefühl hast, ich rede etwas, schön, sei Dir das gegönnt.
Ich bleibe dabei, es war ein Grünrutsch, weil die Thematik Umwelt- und Klimaschutz den Ausschlag zur Wahl der Wahlsieger gab und nicht der Punkt "Linke Politik". Wäre das so gewesen, hätte die SP nicht so - für ihre Verhältnisse - massiv verloren. Das Wahlmotiv war halt nicht, wir wollen Kapitalismus überwinden und Gewerkschaften stärken. Das Wahlmotiv war der Klimawandel und dass man die Kräfte gewählt hat, denen man die grösste Kompetenz darin zuschreibt.
Noch einmal: Was rede ich genau schön? Ich benenne Wahlsieger- und Verlierer und bei den Verlierern kommt ohne wenn und aber auch die Partei darunter vor, welche mir schweizweit am Nächsten steht: FDP. (Wobei in Basel-Stadt "meine" LDP zu den Gewinnern gehört). Wo rede ich da etwas für mich schön?
Ich bleibe dabei, es war ein Grünrutsch, weil die Thematik Umwelt- und Klimaschutz den Ausschlag zur Wahl der Wahlsieger gab und nicht der Punkt "Linke Politik". Wäre das so gewesen, hätte die SP nicht so - für ihre Verhältnisse - massiv verloren. Das Wahlmotiv war halt nicht, wir wollen Kapitalismus überwinden und Gewerkschaften stärken. Das Wahlmotiv war der Klimawandel und dass man die Kräfte gewählt hat, denen man die grösste Kompetenz darin zuschreibt.
Noch einmal: Was rede ich genau schön? Ich benenne Wahlsieger- und Verlierer und bei den Verlierern kommt ohne wenn und aber auch die Partei darunter vor, welche mir schweizweit am Nächsten steht: FDP. (Wobei in Basel-Stadt "meine" LDP zu den Gewinnern gehört). Wo rede ich da etwas für mich schön?
Heusler.
Alla sätt är bra utom de dåliga.
"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."
Alla sätt är bra utom de dåliga.
"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."
- k@rli o.
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1402
- Registriert: 16.12.2004, 09:16
- Wohnort: Pulau Pulau Bompa
Es gibt durchaus Leute, denen ich Ausschlag wünsche...unwichtig hat geschrieben:Und das obwohl sie erst kürzlich medienwirksam aus der Kirche ausgetreten ist... oder gab letztendlich genau das Ausschlag?![]()
AMATEUR CRIMPS is an anagram for TRUMP'S AMERICA
RHINO ON'S JOBS is an anagram for BORIS JOHNSON
RHINO ON'S JOBS is an anagram for BORIS JOHNSON
Lieber Käppeli, in meinen Augen redest du schön, indem du nicht erkennst, dass das linke Lager massiv gestärkt wurde, sprich es eine Linksrutsch gab.
Klimaschutz aus Sicht der Grünen heisst auch Kampf gegen die aktuelle Form der kapitalistischen Wachstumswirtschaft. Klimaschutz aus Sicht der Grünen in der Schweiz ist ohne Wachstumskritik undenkbar. Zumal es eine Variante gegeben hätte, welche der aktuellen Form der Wirtschaft freundlicher gesinnt ist und die hat nunmal nicht derart massiv dazu gewonnen, wie die kapitalismuskritischere Variante.
Diese Form des Klimaschutzes ist klar im Linken Lager anzutreffen und diese Form des Klimaschutzes vertritt die GPS.
Seit Jahren wird hier, wenn es um die Linken geht, von rotgrün in einem Atemzug gesprochen. Und jetzt, wo erstmals grün mehr im Fokus stand, soll das nicht mehr der Fall sein? Denke nicht.
Das Parlament ist trotz Verlusten der SP aus linker Sicht stärker geworden, aus welchen Gründen dies geschah ist wieder eine andere Frage, ändert aber nichts an der Aussage, dass es eine Linksrutsch gab. Gleichzeitig wurde auch die Mitte gestärkt und die Rechten haben klar verloren.
Vielleicht noch eine kleine Anekdote aus meinem persönlichen Leben. Ich habe einige Bekannte im linken Lager und diejenigen, welche konsequent antikapitalistisch eingestellt sind, wählen seit Jahren Grün und nicht SP.
Klimaschutz aus Sicht der Grünen heisst auch Kampf gegen die aktuelle Form der kapitalistischen Wachstumswirtschaft. Klimaschutz aus Sicht der Grünen in der Schweiz ist ohne Wachstumskritik undenkbar. Zumal es eine Variante gegeben hätte, welche der aktuellen Form der Wirtschaft freundlicher gesinnt ist und die hat nunmal nicht derart massiv dazu gewonnen, wie die kapitalismuskritischere Variante.
Diese Form des Klimaschutzes ist klar im Linken Lager anzutreffen und diese Form des Klimaschutzes vertritt die GPS.
Seit Jahren wird hier, wenn es um die Linken geht, von rotgrün in einem Atemzug gesprochen. Und jetzt, wo erstmals grün mehr im Fokus stand, soll das nicht mehr der Fall sein? Denke nicht.
Das Parlament ist trotz Verlusten der SP aus linker Sicht stärker geworden, aus welchen Gründen dies geschah ist wieder eine andere Frage, ändert aber nichts an der Aussage, dass es eine Linksrutsch gab. Gleichzeitig wurde auch die Mitte gestärkt und die Rechten haben klar verloren.
Vielleicht noch eine kleine Anekdote aus meinem persönlichen Leben. Ich habe einige Bekannte im linken Lager und diejenigen, welche konsequent antikapitalistisch eingestellt sind, wählen seit Jahren Grün und nicht SP.
Und trotzdem ist es faktisch auch ein Linksrutsch.
Auch wenn die Kongruenz in der Praxis nicht immer milimeter-genau sein mag/wird, die Bilder, resp. die Smart-Spider Grüne vs SP, sprechen eine sehr deutliche Sprache.
https://www.watson.ch/schweiz/grüne/528 ... -einstehen
Wer dies verneint, hat entweder Tomaten auf den Augen, oder ist ideologisch zu verblendet, oder - das hier verkneife ich mir mal jetzt.
Auch wenn die Kongruenz in der Praxis nicht immer milimeter-genau sein mag/wird, die Bilder, resp. die Smart-Spider Grüne vs SP, sprechen eine sehr deutliche Sprache.
https://www.watson.ch/schweiz/grüne/528 ... -einstehen
Wer dies verneint, hat entweder Tomaten auf den Augen, oder ist ideologisch zu verblendet, oder - das hier verkneife ich mir mal jetzt.
Das Berner Stimmvolk wählt regelmässig Nachrutscher wieder ab, sei es Siegenthaler von der BDP oder halt auch Wüthrich, der ja bei der SP vor vier Jahren auch nicht gewählt worden ist. Etwas befremdlich finde ich das aktuelle Bashing der Linken gegen Aebischer. Der engagiert sich immerhin als Pro Velo Schweiz-Präsident. Und von wegen, der ist nur ein Fernsehgesicht: Ich hatte ihn als Dozent an der Uni und fand ihn kompetenter als manch andere Linken, denen ich im Laufe der Jahre begegnet bin – Anti-Handwerker-Pardini eingeschlossen.Taratonga hat geschrieben:Heute Morgen wird der eine oder andere männliche Sozialdemokrat ein wenig nachdenklich aufgewacht sein, auch wenn er die Sache der Frau seit jeher unterstützt hat. Ich bin zwar voreingenommen, ich habe fast 5 Jahre im selben Haus mit A. Wüthrich zusammengearbeitet und kann ob seiner Abwahl nur den Kopf schütteln. Auch wenn man wusste, dass es für ihn knapp werden würde (u.a schlechter Listenplatz), seit junger Erwachsener lebt und atmet er für die Sache der Arbeitnehmer, ist bodenständig, "einfach" geblieben, kollegial und äusserst symphatisch. Okay, andere sind sicherlich auch mit Herzblut dabei, andere verdanken ihre Wahl eher ihrem Bekanntheitgrad, denn ihrem politischen Leistungsausweis. item: bin einen Hauch genervt![]()
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2581
- Registriert: 04.05.2011, 12:29
Epische Weise? Soviel hat man nun auch wieder nicht verloren wie ich zuerst vermutet hatte.swisspower hat geschrieben:Ein herrlicher Tag gestern. Die SVP auf so epische Weise abkacken zu sehen, war schon grandios. Und dann die Ausreden erst danach... einfach köstlich.
...
Ausserdem habe ich Rösti nur sagen hören, dass man nachwievor die stärkste Partei sei und dies zeigt, dass jeder 4. die SVP gewählt hat.
Des gejammer wäre losgegangen, wenn eine Linke Partei die SVP überholt hätte...
Ich verstehe wieso du meinst, die FDP sollte einen verlieren. Aber ist die FDP nicht die 3. Stärkste Partei?Käsebrot hat geschrieben:Aufgrund der Sitzverteilung im Nationalrat hätten die Grünen nun einen Sitz im Bundesrat mehr als verdient. Dies auf Kosten des 2. Sitzes der FDP, der in meinen Augen nicht mehr legitimierbar ist.
Spielt es wirklich eine Rolle ob die Person einen Lümmel hat oder nicht? Diese ewige Frau/Mann thematik ist sowas von unnötig und nicht erwähnenswert. Entweder er/sie ist ein guter Politiker/in oder nicht.SubComandante hat geschrieben:Interessant ist ... Frauenanteil von 32% auf 45% im Nationalrat. Finde ich gut.
Doch in 4 Jahren. Dann wird das Volk merken, dass zwar alles teurer ist und trotzdem ncihts geschehen ist.Faniella Diwani hat geschrieben:Ja, aber im Gegensatz zu einer Meisterschaft braucht es bei uns eine Mehrheit. Und die kriegt die SVP nicht mehr hin. Ist ja auch kein Wunder wenn man alles links von der SVP unter Dauerfeuer nimmt und in den Dreck zieht. Diese Partei kriegt keine Mehrheit mehr hin. Das zeigt nicht nur das Parlament sondern auch die letzten grossen Volksabstimmungen. Die Mehrheit im Land will diese Politik nicht.
...
Mal sehen was nach den Ständeratswahlen im 2. Durchgang passiert. Erst dann steht das Parlament endgültig.
Kann mir einer noch erklären, was passieren würde wenn Maya Graf nun noch in den SR kommt, wer übernimmt dann ihren gewählten NR Sitz?
EMBOLO <3
auf jeden Kessel Pure-Black Farbe 90% Rabatt und 25% Cumulus- und 20% Supercardpunkte.
After BlackFriday Deal. Schwarze Farbe. Kaufe 2 erhalte den dritten und vierten Kessel gratis.LeTinou hat geschrieben:... Wenn du 100% vor allem geschützt werden willst kannst du dich gleich nach der Geburt in den Sarg legen und auf dem Tod warten.
auf jeden Kessel Pure-Black Farbe 90% Rabatt und 25% Cumulus- und 20% Supercardpunkte.
Befremdlich ist auch, dass man über T. Funicello kein böses Wort verlieren, im gleichen Atemzug aber die SVP-Politiker Nazis etc. nennen darf. Und das nennt ihr Demokratie.SubComandante hat geschrieben:Nein, das ist Demokratie. Fast schon befremdlich, wie hier über eine gewählte Politikerin geredet wird. Männerhasserin soll sie sein. Und den "totalen Kommunismus" propagieren. Ich meine, ich frage mich auch, wie man allen ernstes einen Erich Hess wählen kann. Aber so ist das halt in einer Demokratie. Man könnte es aber trotzdem hier mit einem gewissen Mindestanstand versuchen. Mir gefällt der Stil von Funincello auch nicht sonderlich. Aber sie macht halt das, was z.B. ein Köppel auch macht: auch negative PR ist immer noch PR. Man bleibt in aller Munde.

Aber ja, das passt bestens zum Zeckenpack. Mit dem Finger auf andere zeigen, aber selber nicht mit gutem Beispiel vorangehen.
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17647
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
[video=youtube;kV4vHpqrj6E]https://www.youtube.com/watch?v=kV4vHpqrj6E[/video]
Kriegst Du eigentlich auch mal nur EINEN Post hin ohne Beleidigungen? Sorry, aber was Du hier machst ist einfach nur peinlich!Ronaldo hat geschrieben:Ich gehe jetzt schwer von Ironie aus.
Eine Frau mit einem Milliarden Unternehmen und grösste Arbeitgeberin im Kanton mit einer zickigen Emanze zu vergleichen, die sich die nächsten vier Jahre vom Steuerzahler für 12 Wochen Session und viel bla bla durchfütten lässt ist jenseits von jedem Sachverstand.
@RVP_10. Für mich persönlich geht Beleidigen nie! Man kann diskutieren, man kann in der Sache auch laut werden und streiten, das gehört dazu. Aber wenn man anfangen muss mit Beleidigungen, dann hat man sonst keine Argumente. Egal wer beleidigt wird!
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11715
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Man kann das so sehen, wenn man konsequent die Grünliberalen, welche wirtschaftspolitisch nun wirklich keine linke Partei sind, ignoriert. Nur gehören sie genau so zu den grossen Gewinnern, wie die linken Grünen. Darum spreche ich klar von Grünrutsch. Die Richtung ist sowas von klar: Grün.Konter hat geschrieben:Lieber Käppeli, in meinen Augen redest du schön, indem du nicht erkennst, dass das linke Lager massiv gestärkt wurde, sprich es eine Linksrutsch gab.
Klimaschutz aus Sicht der Grünen heisst auch Kampf gegen die aktuelle Form der kapitalistischen Wachstumswirtschaft. Klimaschutz aus Sicht der Grünen in der Schweiz ist ohne Wachstumskritik undenkbar. Zumal es eine Variante gegeben hätte, welche der aktuellen Form der Wirtschaft freundlicher gesinnt ist und die hat nunmal nicht derart massiv dazu gewonnen, wie die kapitalismuskritischere Variante.
Diese Form des Klimaschutzes ist klar im Linken Lager anzutreffen und diese Form des Klimaschutzes vertritt die GPS.
Seit Jahren wird hier, wenn es um die Linken geht, von rotgrün in einem Atemzug gesprochen. Und jetzt, wo erstmals grün mehr im Fokus stand, soll das nicht mehr der Fall sein? Denke nicht.
Das Parlament ist trotz Verlusten der SP aus linker Sicht stärker geworden, aus welchen Gründen dies geschah ist wieder eine andere Frage, ändert aber nichts an der Aussage, dass es eine Linksrutsch gab. Gleichzeitig wurde auch die Mitte gestärkt und die Rechten haben klar verloren.
Vielleicht noch eine kleine Anekdote aus meinem persönlichen Leben. Ich habe einige Bekannte im linken Lager und diejenigen, welche konsequent antikapitalistisch eingestellt sind, wählen seit Jahren Grün und nicht SP.
Von Linksrutsch würde ich sprechen, wenn ausschliesslich, linke Parteien dazugewonnen hätten. Haben sie aber nicht.
Heusler.
Alla sätt är bra utom de dåliga.
"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."
Alla sätt är bra utom de dåliga.
"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."
Die beiden Damen sind aber nicht gegeneinander angetreten. Sondern:Ronaldo hat geschrieben:Ich gehe jetzt schwer von Ironie aus.
Eine Frau mit einem Milliarden Unternehmen und grösste Arbeitgeberin im Kanton mit einer zickigen Emanze zu vergleichen, die sich die nächsten vier Jahre vom Steuerzahler für 12 Wochen Session und viel bla bla durchfütten lässt ist jenseits von jedem Sachverstand.
Die eine trat als linke Bernerin in Bern an und wurde von ihrer linken Berner Klientel gewählt. Es gab eben auch viele Wähler/innen, welche die Aktionen gut fanden, mit denen sie sich exponiert hat. Und die haben sie gewählt. Für mich nachvollziehbar.
(Nb. Ich wünsche mir für dich, dass du den Unterschied verstehst zwischen 'etwas nachvollziehen können' und 'etwas gutheissen' bzw. unterstützen. Da das aber bereits eine beachtliche kognitive Leistung ist, habe ich Zweifel)
Die andere Dame trat als Zürcherin, die auch im Kanton ZH angemeldet und wohnhaft ist - in einem anderen Kanton gegen den Parteipräsidenten an, der dort bestens vernetzt ist und der als Bündner den NR hätte präsidieren können. Und wurde diesem vorgezogen. Für mich nicht nachvollziehbar.
Und jetzt noch zum Thema 'grösste Arbeitgeberin' vs. 'durchfüttern lassen'. Die Lebensleistung dieser grössten Arbeitgeberin besteht primär darin, den richtigen Papa zu haben. Denkst du, wenn in der EMS ein professioneller, branchen- und positionsüblicher Rekrutierungsprozess mit Screening und Assessment Centers abgewickelt worden wäre, hätte sie als Marketing Leiterin einer KMU mit einer handvoll Unterstellten den Job an der Spitze dieses Unternehmens bekommen? Da kann man nur laut lachen. Das Dossier hätte nicht mal den ersten Cut überlebt. Standard Absagebrief mit 3 Sätzen.
Zu Recht. Fachkompetenz, Empathiefähigkeit, Führungsqualitäten? https://www.youtube.com/watch?v=suDHicJLfYI
Ich bewundere Unternehmer/innen, die bei Null anfangen, ihre Existenz aufs Spiel setzen, und durch eine tolle Idee und grossen Einsatz erfolgreich werden. Das ist aber genau das Gegenmodell zum vorliegenden Fall.
Also. Keine Ironie. Alles ganz einfach.
Ich hätte im übrigen keine der beiden gewählt. Und auch keinen auf der selben Liste.
Ja es war ein Grünrutsch, resp. eine Klimawahl, aber wieso ist es derart schwierig für dich zu verstehen, dass auch das linke Lager stärker wurde? Und wo ignoriere ich die GLP, ich habe in meiner ersten Replik auf deine Argumentation geschrieben, wie ich dazu stehe:Käppelijoch hat geschrieben:Man kann das so sehen, wenn man konsequent die Grünliberalen, welche wirtschaftspolitisch nun wirklich keine linke Partei sind, ignoriert. Nur gehören sie genau so zu den grossen Gewinnern, wie die linken Grünen. Darum spreche ich klar von Grünrutsch. Die Richtung ist sowas von klar: Grün.
Von Linksrutsch würde ich sprechen, wenn ausschliesslich, linke Parteien dazugewonnen hätten. Haben sie aber nicht.
Ich muss hier noch präzisieren: Ich hätte mir auch durchaus vorstellen können, dass die GLP mehr Zuwachs erhält wie die Grünen und daher habe ich ehrlich gesagt nicht mit einer massiven Zunahme von rotgrün gerechnet, evtl. ein paar Sitze für die Grünen, während die SP wohl ungefähr gleich bleiben wird. Nie hätte ich es für möglich gehalten dass die Grünen 17 (!) Sitze dazugewinnen und dadurch das linke Lager eindeutig grösser wurde.Konter hat geschrieben: Ja, natürlich ist es eine Klimawahl aber nicht nur. Ich denke, wenn es nur dies gewesen wäre, hätten Grünen und GLP ungefähr gleichermassen zugelegt, haben sie aber nicht mal ansatzweise. Die Grünen haben fast doppelt so viele Sitze dazu gewonnen und während man sich in den letzten 10 Jahren (vor allem bei der Wahl 2011, wo es eine Abwanderung von Grünen zur GLP gab) prozentual angenähert hat, konnten sich nun die Grünen eindeutig von der GLP abheben. Meine Prognose war, dass die GLP und die Grünen ungefähr gleich viel dazu gewinnen und dass dadurch das Kräfteverhältnis ungefähr gleich bleibt.
Ich kann das auch gerne mit Zahlen darstellen:
Die Klimallianz konnte 24 Sitze zulegen und hat nun 88 Sitze im Nationalrat.
Die Linksallianz konnte sich um 14 Sitze auf 69 Sitze im Nationalrat verbessern.
Ich verneine ja nicht, dass die Klimathematik dabei nicht das Zugpferd war und nicht "klassische" sozialdemokratische Themen wie Mindestlohn oder soziale Wohlfahrt. Dennoch darf man einfach nicht vergessen, dass die grüne Bewegung traditionell aus dem linken Spektrum kommt und auch nach wie vor eine wichtiges linkes Anliegen ist. Die Klimafrage wurde schon zu Beginn mit der sozialen Frage nach mehr Gerechtigkeit verknüpft. Genau so mit einer Kritik am kapitalistischem Zwang nach exponentiellem Wachstum.
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.
Et voilàfootbâle hat geschrieben: Denkst du, wenn in der EMS ein professioneller, branchen- und positionsüblicher Rekrutierungsprozess mit Screening und Assessment Centers abgewickelt worden wäre, hätte sie als Marketing Leiterin einer KMU mit einer handvoll Unterstellten den Job an der Spitze dieses Unternehmens bekommen? Da kann man nur laut lachen. Das Dossier hätte nicht mal den ersten Cut überlebt. Standard Absagebrief mit 3 Sätzen.
Wann wurde Christoph Blocher in den Bundesrat gewählt? Wann hat demnach Frau Martullo-Blocher die Firma übernommen? Meines Erachtens ist das 16 Jahre her. Mittlerweile übertrumpfen sich die Jahresergebnisse immer wieder. Jetzt kommen hier Leute und wollen behaupten, dass sie nicht fähig sei eine grosse Firma zu leiten. Was habt Ihr geraucht?
Ins gemachte Bett kann sich jeder setzen, die Firma läuft ja zu 99% wegen der Arbeiter und Angestellten, nicht wegen ihr. Und nein: den Job hätte sie niemals bekommen, wäre er ihn einem öffentlichen Auswahlverfahren ausgeschrieben gewesen. Dass sie unfähig oder dumm sei, hat niemand behsuptet. Dass sie Führungskraft ist, wurde ihr von Kleinauf eingetrichtert. Hast Du mal gesehen wie kalt die Blochers untereinander verfahren? Statt Küsschen und/oder Umarmungen gibts bei denen Handschlag...Ronaldo hat geschrieben:Wann wurde Christoph Blocher in den Bundesrat gewählt? Wann hat demnach Frau Martullo-Blocher die Firma übernommen? Meines Erachtens ist das 16 Jahre her. Mittlerweile übertrumpfen sich die Jahresergebnisse immer wieder. Jetzt kommen hier Leute und wollen behaupten, dass sie nicht fähig sei eine grosse Firma zu leiten. Was habt Ihr geraucht?
Sorry Chris, aber glaubst Du das wirklich? Hast Du schon mal eine Firma geführt? Denkst Du im ernst sowas sei ein Selbstläufer? Jetzt zweifle ich etwas Dein Wirtschaftsverständnis an.Taratonga hat geschrieben:Ins gemachte Bett kann sich jeder setzen, die Firma läuft ja zu 99% wegen der Arbeiter und Angestellten, nicht wegen ihr. Und nein: den Job hätte sie niemals bekommen, wäre er ihn einem öffentlichen Auswahlverfahren ausgeschrieben gewesen. Dass sie unfähig oder dumm sei, hat niemand behsuptet. Dass sie Führungskraft ist, wurde ihr von Kleinauf eingetrichtert. Hast Du mal gesehen wie kalt die Blochers untereinander verfahren? Statt Küsschen und/oder Umarmungen gibts bei denen Handschlag...
Denkst Du jedesmal wenn eine Kamera dabei ist umarmen sich die Blochers. Solche Handlungen werden etwa den Bachelor Kandidaten vorgegeben. Wenn Deine Kinder mal 40-50 sind wirst auch Du nicht jedesmal abgeknutscht
