Abseitsregelung

Alles über Fussball, ausser FCB.
Antworten
Benutzeravatar
Optimischt
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 183
Registriert: 18.02.2005, 20:57
Wohnort: downtown

Abseitsregelung

Beitrag von Optimischt »

neue abseits regelung oder so was ? :eek: :rolleyes: .. wer weiss mehr ?

Benutzeravatar
smith
Benutzer
Beiträge: 36
Registriert: 15.12.2004, 16:39
Kontaktdaten:

Beitrag von smith »

abseits wird jez erst pfiffe wenn me de ball agno sprich berührt hed... :confused:
[CENTER]©[/CENTER]

Benutzeravatar
Heavy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2815
Registriert: 07.12.2004, 11:04

Beitrag von Heavy »

gseht jetzt immer so us, als würd der schiri s Abseits z spot pfiffe und der Linnierichter vergisst d Fahne z hebe...

zum zueluege e fertige Mischt

Benutzeravatar
penalty
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 455
Registriert: 07.12.2004, 17:14
Wohnort: B5

Beitrag von penalty »

Heavy hat geschrieben:gseht jetzt immer so us, als würd der schiri s Abseits z spot pfiffe und der Linnierichter vergisst d Fahne z hebe...

zum zueluege e fertige Mischt
Hat aber den Vorteil, dass nicht mehr fälschlicherweise ein passives Offside abgepfiffen wird.

Ist ähnlich wie bei einem Foul, wo der Schiri zuerst den Vorteil abwartet und erst abpfeifft, wenn es keinen gibt.
's Runde muess ins Eggige!

Benutzeravatar
Bender
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7852
Registriert: 07.12.2004, 08:29

Beitrag von Bender »

Prinzipiell keine schlechte Idee. Wird allerdings ein langer Pass in die Tiefe gespielt, wird der sich im Abseits befindende Spieler erst nach dem 40-Meter-Sprint zurückgepfiffen.

Benutzeravatar
penalty
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 455
Registriert: 07.12.2004, 17:14
Wohnort: B5

Beitrag von penalty »

Bender hat geschrieben:Prinzipiell keine schlechte Idee. Wird allerdings ein langer Pass in die Tiefe gespielt, wird der sich im Abseits befindende Spieler erst nach dem 40-Meter-Sprint zurückgepfiffen.
Da darf man doch auf ein wenig Fingerspitzengefühl der Schiris hoffen.
's Runde muess ins Eggige!

Benutzeravatar
Endomeras
Benutzer
Beiträge: 30
Registriert: 17.06.2005, 13:31

Beitrag von Endomeras »

Also, steht ein Spieler bei der Eckfahne abseits, hat aber keinen Einfluss auf den Angriff in der Mitte, wird kein Abseits gepfiffen. Prallt der Ball aber jetz am Pfosten ab und er berührt den Ball trotzdem noch, dann wird, zwar verspätet aber konkret, gepfiffen.
Chippi, you are the best!!!

Benutzeravatar
Bender
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7852
Registriert: 07.12.2004, 08:29

Beitrag von Bender »

penalty hat geschrieben:Da darf man doch auf ein wenig Fingerspitzengefühl der Schiris hoffen.
:D


He, he, he, der Witz war gut ... :p

Benutzeravatar
Balisto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4195
Registriert: 07.12.2004, 16:07
Wohnort: Sansibar

Beitrag von Balisto »

"Der Schiedsrichter-Assistent muss mindestens vier bewegliche Körper gleichzeitig erfassen, um über die Abseitsfrage gerecht urteilen zu können.

Die Abseitsregel ist zu viel für das menschliche Auge. Der Schiedsrichter-Assistent kann unmöglich sehen, was er der Regel nach sehen können müsste."


(Quelle: British Medical Journal)

The Bacras
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1710
Registriert: 26.05.2005, 13:34

Beitrag von The Bacras »

Da wollte wieder mal einer gross raus kommen und erfand eine sinnlose Regel, die jeden Spieler zum rasen bringt.
Ein absoluter schwachsinn. Hat noch weniger Logik als die bei Einwurf Gelb-Geschichte. So kotzt sich ein Spieler aus, um noch an einen Ball zu kommen und der Schiedsrichter pfeifft erst bei Ballkontakt ab. :mad: :cool:

panda
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6329
Registriert: 06.12.2004, 23:08

Beitrag von panda »

Endomeras hat geschrieben:Also, steht ein Spieler bei der Eckfahne abseits, hat aber keinen Einfluss auf den Angriff in der Mitte, wird kein Abseits gepfiffen. Prallt der Ball aber jetz am Pfosten ab und er berührt den Ball trotzdem noch, dann wird, zwar verspätet aber konkret, gepfiffen.
das war bisher auch so... aus einem passiven Abseits wurde ein aktives. In diesem Fall ändert sich von der Pfeiferei her nix

Benutzeravatar
Keano
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 672
Registriert: 09.12.2004, 12:00
Wohnort: 10 steps to hell

Beitrag von Keano »

ist diese regelung nun fix oder vorerst nur am confi cup aktiv?

Benutzeravatar
schnauz
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1452
Registriert: 06.12.2004, 20:56
Wohnort: westlich vom tempel

Beitrag von schnauz »

laut pfeiffen meier jetzt im zdf schon wieder abgeschafft !
es git nit scheeners uf dr Welt ,
als dr FCB und schwizer Geld !

The Bacras
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1710
Registriert: 26.05.2005, 13:34

Beitrag von The Bacras »

schnauz hat geschrieben:laut pfeiffen meier jetzt im zdf schon wieder abgeschafft !
Hat Meier nicht aufgehört :confused:

Benutzeravatar
Balisto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4195
Registriert: 07.12.2004, 16:07
Wohnort: Sansibar

Beitrag von Balisto »

The Bacras hat geschrieben:Hat Meier nicht aufgehört :confused:
Er war neben Beckenbauer und Klopp Studiogast beim Konfetti-Cup.

Benutzeravatar
Balisto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4195
Registriert: 07.12.2004, 16:07
Wohnort: Sansibar

Beitrag von Balisto »

The Bacras hat geschrieben:Hat Meier nicht aufgehört :confused:
Er war neben Beckenbauer und Klopp Studiogast beim Konfetti-Cup.

Querdängger

Beitrag von Querdängger »

penalty hat geschrieben:Hat aber den Vorteil, dass nicht mehr fälschlicherweise ein passives Offside abgepfiffen wird.

Ist ähnlich wie bei einem Foul, wo der Schiri zuerst den Vorteil abwartet und erst abpfeifft, wenn es keinen gibt.
Ich find, dass die passivi Offside Regle söt abgschafft wärde. Offside
söt offside si. Baschta.

The Bacras
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1710
Registriert: 26.05.2005, 13:34

Beitrag von The Bacras »

Querdängger hat geschrieben:Ich find, dass die passivi Offside Regle söt abgschafft wärde. Offside
söt offside si. Baschta.
Das würde die ganze Sache sicher einfacher machen und man müsste sich nicht immer fragen, ob das nun passiv war oder nicht. Im Grunde jedoch stört mich das Offside nicht, nur diese unnötige erneuerung

Zemdil
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1561
Registriert: 17.12.2004, 18:34
Wohnort: Chuchigass / Ex-Glaibasel

Beitrag von Zemdil »

FUSSBALL: Offside-Regel neu formuliert

Die FIFA ist bei der umstrittenen neuen Offside-Regel zurückgekrebst. Die neue Regel, wonach erst abgepfiffen wird, wenn ein Abseits stehender Spieler den Ball berührt, hatte am ConfederationsCup im Juni in Deutschland für Verwirrung und Ärger gesorgt. Bei einer Schiri-Tagung hatten sich 17 europäische Verbände gegen die Regel ausgesprochen.
Die FIFA hat nun einen neuen Text formuliert, wie die Offside-Regel anzuwenden sei. Demnach kann der Schiedsrichter sofort Offside abpfeifen, falls kein anderer nicht Offside stehender Spieler die Chance hat, den Ball zu spielen.


Quelle: http://www.search.ch
Erster, Einziger und Bester!

*** Dr. h.q. (doctor honoris querulanda) / Alter Sack ***

aber nid dr Josef

Benutzeravatar
smd
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 782
Registriert: 07.12.2004, 17:41

Beitrag von smd »

18. August 2005 Der Welt-Fußballverband Fifa rudert bei der umstrittenen Neuinterpretation der Abseitsregel zurück. Nach einem Treffen der Arbeitsgruppe des International Football Association Board (IFAB) unter dem Vorsitz von Angel Maria Villar wurde folgender Text für die Anwendung der Regel 11 formuliert.

u201EEin Spieler in einer Abseitsstellung kann bestraft werden, bevor er den Ball spielt oder berührt, falls nach Ansicht des Schiedsrichters kein anderer Mitspieler, der sich in einer Nicht-Abseitsstellung befindet, die Möglichkeit hat, den Ball zu spielen. Greift ein Gegenspieler ein und droht nach Ansicht des Schiedsrichters Körperkontakt, wird derSpieler, der sich in einer Abseitsstellung befindet, bestraft, da er den Gegner beeinflusst.u201D

Heftige Kritik

Damit hat sich die Auffassung unter anderem des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) und der Europäischen Fußball-Union (Uefa) durchgesetzt. u201EMan kann doch wohl eine solche Regelinterpretation nicht ernst meinen, wenn man einen Abseits stehenden Spieler 20, 30 Meter rennen lässt, Gegner und Assistent hinter ihm her, um dann, wenn er den Ball berührt, die Fahne zu zücken. Wo da der Vorteil liegen soll, muss man mir erst einmal erklärenu201D, hatte DFB-Schiedsrichter-Obmann Volker Roth damals erklärt. Beim Konföderationen-Cup im Juni in Deutschland war die neue Interpretation der Abseitsregel erstmals per FIFA-Anweisung umgesetzt worden. Sie hatte zu heftiger Kritik geführt.

Der IFAB einigte sich nun außerdem auf die folgende Präzisierung in Zusammenhang mit der Stelle, an der das Spiel nach einer Unterbrechung wegen einer Abseitsstellung fortgesetzt wird (Regel 11 Vergehen/Strafbestimmungen): u201EDas Spiel wird mit einem indirekten Freistoß an jener Stelle fortgesetzt, an der sich der Spieler ursprünglich befand, als seine Abseitsposition erkannt wurde.u201D

Rüffel für DFB und Uefa

Obwohl es sich um eine eindeutige Präzisierung der bisherigen Regelung handelt, wies die FIFA darauf hin, eine Änderung sowohl des Wortlauts als auch der Intention der Regel 11 sowie der Entscheidungen 1 und 2, die der IFAB an seiner Sitzung vom 26. Februar 2005 in Vale of Glamorgan/Wales getroffen hatte, sei nicht Gegenstand der Sitzung gewesen. Da die ersten Erfahrungen mit den neuen Entscheidungen jedoch Klärungsbedarf gezeigt hätten, habe die Arbeitsgruppe im Rahmen ihrer Sitzung den Text neu formuliert.

Die FIFA erinnerte die Verbände in diesem Zusammenhang auch an Artikel 6, Absatz 1 der FIFA-Statuten: Jedes Mitglied der FIFA habe nach den Spielregeln des IFAB zu spielen. Einzig der IFAB sei befugt, Spielregeln aufzustellen und zu ändern. Die Uefa und der DFB waren auf Konfrontationskurs zur FIFA gegangen und hatten seit Saisonbeginn an der bisherigen Auslegung trotz der gegenteiligen Anweisung des Weltverbandes festgehalten.

FAZ.NET mit Material von sid

Benutzeravatar
BadBlueBoy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2477
Registriert: 13.02.2005, 11:57
Wohnort: Maksimir

Beitrag von BadBlueBoy »

sieht ganz danach aus, als wuerde sich die fifa bald den video (hockey)schiri aushecken, der die im kollektiv wirbelnden feldspieler im abseits analysieren muss, bevor das tor gegeben werden kann.

und an allem ist dieser schwalbenchätscher paolo rossi schuld :)

Benutzeravatar
Schreckmöpfli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 216
Registriert: 14.03.2005, 20:49
Wohnort: Allschwilerplatz und so

Beitrag von Schreckmöpfli »

penalty hat geschrieben:Da darf man doch auf ein wenig Fingerspitzengefühl der Schiris hoffen.
Muhahahah Schiris, Fingerspitzengefühl und dann noch in der Schweiz... :D :p

Shurrican
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3501
Registriert: 04.01.2005, 15:39
Wohnort: Münchestai, verboteni Stadt

Beitrag von Shurrican »

diese abseitsregel am confi-cup ist ein muss, man sollte für einmal nicht auf die unkonstruktiven kurzeitgedächnis dauernörgler (die wollen aktiv nicht, passiv nicht und die wollen nichts, nur nörgeln weil sie's nicht kapieren) im deutschem land hören. die wollen doch lieber interpretationsfreiraum in allen entscheiden, um nur noch mehr frörtzeln zu dürfen
wenn man eine lösung für die abseitsregel sucht, dann ist die regelung im confi-cup die lösung, weil sie keine interpretationfreimraum zulässt für die "zuerst war er passiv, dann wurde er aktiv, damit war er doch im abseits"-scheiss. man sollte jeden besserwisser fragen, ob er einen besseren vorschlag ansonsten, Bild
FOOTBALL'S LIFE!

Benutzeravatar
Heaven Underground
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 515
Registriert: 07.12.2004, 11:33

Beitrag von Heaven Underground »

penalty hat geschrieben:Da darf man doch auf ein wenig Fingerspitzengefühl der Schiris hoffen.
Tröümsch?.............
[CENTER]Fisch ><(((*> stinkt.[/CENTER]

Antworten