Also bis jetzt habe ich noch nichts davon gehört, dass der Umsatz in den Restaurants jener Länder, wo das Rauchverbot eingeführt worden ist, zusammengebrochen sein soll. Ich hab nur gehört, dass sich nach dem grossen Geschrei vor der Einführung in deren Folge niemand mehr ernsthaft beklagt haben soll. Vielleicht gehn ja einfach ein paar Raucher weniger und ein paar Nichtraucher mehr in die Beiz. Und vielleicht hat der Wirt die Marktabklärung bis jetzt ja nur in der eigenen Raucherhöhle gemacht. Das Resultat wäre dann wohl absehbar.Gevatter Rhein hat geschrieben:(...)Ich frage nochmals : Warum gibt es wohl so wenige Nichtraucher-Restaurants ? Weil das Bedürfnis riesig ist und die Rauch-Intoleranten so gewaltig in der Überzahl sind ?
Ich selbst hab mit der Familie aufgrund des Rauchs schon ein paar mal kehrt gemacht beim Eintritt in eine Kneipe. Das sind dann die Opportunitätskosten, die der Wirt für seinen Raucherumsatz trägt. Vielleicht tuns Andere ja ebenso.
Im Thread wird viel über die Intoleranz der Befürworter eines Rauchverbots geklagt. Nur scheint die Mehrheit dafür zu sein. Wieso, wenn alle Raucher doch so rücksichtsvoll darauf achten, dass sie niemandem die Luft verpesten? Also mir wär ein Verbot ganz recht. Beissenden Rauch find ich scheusslich und Raucher nerven schlicht.