GV: Gege d Abschaffig vo Freimitgliedschafte!

Diskussionen rund um den FCB.
Benutzeravatar
Jason_Cortez
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 132
Registriert: 20.07.2011, 16:49
Wohnort: locarno

GV: Gege d Abschaffig vo Freimitgliedschafte!

Beitrag von Jason_Cortez »

Ich erlaub mir für das aktuelle Thema nomol e eigene Bitrag z eröffne.

Hüt Oobe wird jo bekanntlig über d Statuteänderig zum Thema Mitgliederwääse abgstumme. Zur Prissänkig und Abschaffig vo de Rabatt gits sowohl Pros wie au Contras, wo jo au scho im andere Bitrag diskutiert worde sin.

Aber zum Punggt: "Abschaffig vo dr Freimitgliedschaft" gits doch nur ai Anwort: NAI!

Uff dr einte Site will me d Wärt und Verbundeheit stärgge und glichzittig eins vo de gröschte Zeiche (Ernennig zum Freimitglied) striiche.
So isches an dr letschte GV au eine vo de emotionalschte Momänt gsi, wo all die Neumitglieder us dääre schwääre Zit (1990) zu Freimitglieder worde sin.

Lut FCB goots bi däne Veränderige jo nit um finanzielle Überlegige, also was söll denn do s Argumänt si? Zudäm würde Mensche, wo im FCB 25 Joor d Treui halte wohl au freiwillig öbbis gäh, wenn s wirklich wieder nötig isch!

Also, kömmet mitere kritische Iistellig an die GV und überlegeds euch guet - über dä Punngt ka unabhängig vo dr andere Änderig bezgl. Priissänkig für Mitgliedschafte/"10'000" abgstimmt wärde.

|{i||er
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 289
Registriert: 08.12.2004, 14:42
Wohnort: entreamigos
Kontaktdaten:

Beitrag von |{i||er »

Dä Passus isch dr gröschti Witz. Sötti dä durekoo, wird d Mitgliedschaft grad sistiert.
Love is like Graffiti on a train meaning love isn't easy to explain

Benutzeravatar
Delgado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4803
Registriert: 06.12.2004, 21:01

Beitrag von Delgado »

|{i||er hat geschrieben:Dä Passus isch dr gröschti Witz. Sötti dä durekoo, wird d Mitgliedschaft grad sistiert.
Wenn die Freimitgliedschaft die einzige Motivation ist, um Mitglied beim FCB zu sein, dann ist es wohl nicht so wichtig.

Wer besagt, dass es nicht weiterhin eine Würdigung von sehr langjährigen Mitgliedern gibt. So eine Art Mitglieder-Status die auch mit zusätzlichen Anreizen (Non-Monetärer Art) versüsst werden.

Benutzeravatar
Luca Brasi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 153
Registriert: 24.09.2013, 16:45
Wohnort: Basel-Ost

Beitrag von Luca Brasi »

Unsere Vereinsleitung möchte also die stolze Zahl von 10'000 Mitglieder erreichen...

Die angestrebten Statutenänderungen würden grösstenteils Sinn machen.
Vor allem die Abschaffung des Jahreskartenrabatt. Dafür die Reduzierung des Jahresbeitrags.
So wäre endlich klar, dass bei einer Mitgliedschaft nicht der Profit im Vordergrund steht, sondern die Verbundenheit zu unserem Club.

Nur da widerspricht sich das Projekt selbst. In der drohenden Abschaffung der Freimitgliedschaft erkenne ich nichts ausser finanzielle Beweggründe.
Doch diese sollten meiner Meinung nach keine Rolle spielen, wenn es darum geht diesem Verein wieder ein bisschen Leben einzuhauchen.

|{i||er
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 289
Registriert: 08.12.2004, 14:42
Wohnort: entreamigos
Kontaktdaten:

Beitrag von |{i||er »

Es geht doch nicht darum, dass es die einzige bzw. überhaupt eine Motivation ist. Sondern darum, dass die Freimitgliedschaft eine schöne Geste ist und einen hohen symbolischen Wert besitzt. Gerade in diesen Zeiten.
Love is like Graffiti on a train meaning love isn't easy to explain

Benutzeravatar
Admiral von Schneider
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 770
Registriert: 17.12.2004, 12:35
Wohnort: Zinnoberinsel

Beitrag von Admiral von Schneider »

|{i||er hat geschrieben:Es geht doch nicht darum, dass es die einzige bzw. überhaupt eine Motivation ist. Sondern darum, dass die Freimitgliedschaft eine schöne Geste ist und einen hohen symbolischen Wert besitzt. Gerade in diesen Zeiten.
Freimitglied soll man sich aber verdienen müssen.

Nicht einfach Anzahl x Jahre brav den Beitrag zahlen.
Das kann jeder.
&quot hat geschrieben:The trouble with Internet quotes is that they are pretty much impossible to verify.
&quot hat geschrieben:Sich selbst zu zitieren ist ein Zeichen wahrer Grösse.

Benutzeravatar
minfetli
Benutzer
Beiträge: 63
Registriert: 12.08.2008, 19:37

Beitrag von minfetli »

Die Freimitgliedschaft sollte gestrichen werden, da ansonsten der Verein in ein paar Jahren eine grosse finanzielle Bürde zu tragen hat.

D-Balkon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6604
Registriert: 22.02.2008, 15:39

Beitrag von D-Balkon »

Nomol: ich bi bim einte oder andere verein freimitglied (au bim fcb) und zahl schön IMMER öbis ii wenn sie mi aschriebe (ich find das ghört sich). Aber ich find genauso das es freimitglieder witerhin sött gää.

Wenn dä bytrag jetzt uff 100 stutz gsänkt wärde söll, kha me die freimitgliedschaft neu nach 30 oder 35 joor mache.
(30 oder 35 joor git e bytrag vo 3000 oder 3500 an verein. bis jetzt hesch, ich weiss nit sit wenns 200 stutz sinn, vorhär sinns jo 150 gseh, ca 4500 zahlt und bisch denn freimitglied worde)

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7335
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

Admiral von Schneider hat geschrieben:Freimitglied soll man sich aber verdienen müssen.

Nicht einfach Anzahl x Jahre brav den Beitrag zahlen.
Das kann jeder.
Na ja, Leute, die jetzt Freimitglied sind oder werden sollten, haben immerhin während sechs NLB-Jahren ihren Beitrag schön brav einbezahlt - und das macht nicht jeder!

Libero Grande
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 248
Registriert: 15.08.2013, 12:04
Wohnort: 4102

Beitrag von Libero Grande »

Admiral von Schneider hat geschrieben:Freimitglied soll man sich aber verdienen müssen.

Nicht einfach Anzahl x Jahre brav den Beitrag zahlen.
Das kann jeder.
Du verwechselst Frei- mit Ehrenmitgliedschaft.

D-Balkon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6604
Registriert: 22.02.2008, 15:39

Beitrag von D-Balkon »

Übrigens beträffend reduktion. Ich bi dr meinig afangs 80er joor het me als mitglied sogar 50% reduktion kha uff d tickets

Benutzeravatar
Dr.No
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 371
Registriert: 07.12.2004, 18:02

Beitrag von Dr.No »

ich bi au im 1990 Mietglied worde zum em FCB in dere schwere Zyt hälfe über d rundi zko.....
jo sit an dr GV bi ich Freymietglied.... aber ich wird immer zum FCB stoh und wenns wieder mol schweri zyte git..... den wird ich glych wieder Yizahle wie dazumals....
oder öppis in d Fahne keye.....
lang ischs här
und ich weis wo mir här komme....
Fahne Rot und Blau.....

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9488
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

Alles, was einen Wert hat, darf auch etwas kosten.
Ganz einfach und logisch.
Cheerie, how up, do Clown.

Benutzeravatar
Blutengel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8089
Registriert: 10.12.2004, 12:33
Wohnort: Helsinki

Beitrag von Blutengel »

|{i||er hat geschrieben:Dä Passus isch dr gröschti Witz. Sötti dä durekoo, wird d Mitgliedschaft grad sistiert.
Scho sistiert?
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13
** #MED_10**
[/CENTER]

Benutzeravatar
Dr. Sócrates
Benutzer
Beiträge: 39
Registriert: 07.10.2015, 01:32
Wohnort: BS – RECHTS vom Rhein!

Beitrag von Dr. Sócrates »

Streller hat geschrieben:«FCZ und die Young Boys vor uns sind in irgendeiner Tabelle, das stört mich extrem»
Billig.

Und ob die Mitglieder gestern auch dann für die Abschaffung der Freimitgliedschaft gestimmt hätten, wenn die neue Regelung nicht nur die zukünftigen Neumitglieder tangieren würde, sondern auch die bestehenden?
Ehre gebührt einzig dem Mitglied, der den [aussichtslosen] Gegenantrag stellte.
TaWo hat geschrieben:In bester Politiker- und Parteitags-Manier stellte Heusler der Versammlung gleich zu Beginn eines kleinen Abstimmungsmarathons vor die Alternative: «Wenn die Mitglieder zum Schluss kommen, dass sie am Rabatt festhalten wollen, zieht der Vorstand seine weiteren Anträge zurück, weil alles damit zusammenhängt und es dann keinen wirklichen Sinn mehr macht.»

Das war eine freundlich formulierte Drohung, ein entweder-oder, und die Mitglieder folgten der Idee bei 73 Gegenstimmen und zehn Enthaltungen mit der nötigen Zweidrittel-Mehrheit. Damit war der Weg frei. Und mit grosser Mehrheit wurde auch die zweite Klippe umschifft: Für Neumitglieder ab dem 15. Dezember 2015 wurde die Freimitgliedschaft ab 25 Jahren Zugehörigkeit zum Verein abgeschafft. Dies auf einen Gegenantrag eines Mitglieds hin auch in einer zweiten Abstimmung.

Die Abschaffung der Freimitgliedschaft erachtet die aktuelle Clubspitze als dringend notwendig, damit der Verein eines schönen Tages innert kürzestes Zeit nicht plötzlich ohne die Beitragseinnahmen von tausenden Mitgliedern dasteht, die um 2016 herum gewonnen werden konnten. «Das wollen wir späteren Clubführungen nicht zumuten», so Heusler.
Kein Spieler gibt seine Fussballkarriere auf. Der Fussball ist es, der sich von den Spielern abwendet.
Sócrates

Benutzeravatar
Delgado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4803
Registriert: 06.12.2004, 21:01

Beitrag von Delgado »

Dr. Sócrates hat geschrieben:Billig.

Und ob die Mitglieder gestern auch dann für die Abschaffung der Freimitgliedschaft gestimmt hätten, wenn die neue Regelung nicht nur die zukünftigen Neumitglieder tangieren würde, sondern auch die bestehenden?
Ehre gebührt einzig dem Mitglied, der den [aussichtslosen] Gegenantrag stellte.
Bezahlen die bestehenden Mitglieder denen die Freimitgliedschaft so viel Wert zu sein scheint künftig auch weiterhin 200.- oder wollen die nur die neuen Vorteile nutzen?

Benutzeravatar
Admiral von Schneider
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 770
Registriert: 17.12.2004, 12:35
Wohnort: Zinnoberinsel

Beitrag von Admiral von Schneider »

Libero Grande hat geschrieben:Du verwechselst Frei- mit Ehrenmitgliedschaft.
Es sollte keine Freimitglieder geben. Wieso auch?
&quot hat geschrieben:The trouble with Internet quotes is that they are pretty much impossible to verify.
&quot hat geschrieben:Sich selbst zu zitieren ist ein Zeichen wahrer Grösse.

Benutzeravatar
Marek
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1581
Registriert: 10.12.2012, 20:16
Wohnort: Prag

Beitrag von Marek »

Admiral von Schneider hat geschrieben:Es sollte keine Freimitglieder geben. Wieso auch?
Beim VfB Stuttgart hast Du bspw. für 1893 Euro eine lebenslange Mitgliedschaft. Die Basismitgliedschaft gibts für 48 Euro. Streller hat ja diesen Vergleich gebracht.

https://shop.vfb.de/mitgliedschaften/ve ... ebersicht/

Nach heutiger Rechnung würde ein FCB Mitglied 2500.- Fr. bezahlt haben, nach alter noch mehr (ich nehme an, der Mitgliederbeitrag war in der Vergangenheit tiefer als 200.- Fr, allerdings gilt es ja auch die Inflation zu berücsichtigen).

Benutzeravatar
radames
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 162
Registriert: 12.08.2008, 10:41
Wohnort: 4058

Beitrag von radames »

Weiss hier eigentlich jemand wie der FC Basel 1893 heute aufgestellt ist?
Was der VEREIN unseres Herzens eigentlich noch beinhaltet und wofür man den Mitgliedsbeitrag zahlt ausser um ein Cüpli zu trinken mit Pipi, Trikot auswählen und einmalig (ich hoffe die wird nicht bei jedem Heimspiel geändert) über die Einlaufmusik abzustimmen?
Oder finden's jetzt halt alle "supercool" nur hundert fränggli zu bezahlen, ein bisschen dabei zu sein und merkt gar nicht dass es zu vorher eigentlich (ausser Freimitglied nach 25 Jahren) keine brisanten Änderungen gegeben hat?!

Es ist auch ziemlich verwirrend das einem der Verein 100.- Franken wert ist, 200.- aber nicht ;)
"Falls Gott die Welt geschaffen hat, war seine Hauptsorge sicher nicht, sie so zu machen, dass wir sie verstehen können." - Albert Einstein -

Benutzeravatar
andreas
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6836
Registriert: 27.03.2005, 19:22
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von andreas »

Ich glaube, die wichtigste Komponente der Kampagne ist Marco Streller.
Auch ohne Senkung des Beitrags hätte es angezogen. Die Frage bleibt,
um wie viel es jetzt ziehen wird. Trotz Wegfall des JK-Rabatts braucht
der Verein rund 1000 Neumitglieder, um den Einnahmeverlust zu decken.
Dann kommt dazu, dass im 2. Halbjahr 2016 die bestehenden Mitglieder
nichts zahlen. Im Geschäftsjahr 16 hat also der Verein massive Einbussen,
wenn es nicht genug neue Leute gibt...
Copyright © andreas 2005–heute. Alle Rechte vorbehalten.

Rotblau, die App von Fans für Fans! Rotblau gibt es auf iOS, Android oder im Web.

Chrisixx
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11289
Registriert: 31.05.2011, 17:25

Beitrag von Chrisixx »

Persönlich finde ich noch den gesteigerten Einbezug der Fans via Online Umfragen geschickt. Zwar wurde man zuvor ja schon and die GV eingeladen, und konnte zu einem gewissen Teil mitbestimmen, aber jetzt fühlt es sich zumindest direkter und einflussreicher an, obwohl man ja nur über das Trikot und die Einlaufmusik abstimmt. Vielleicht kommt ja mehr in diese Richtung in Zukunft.

Benutzeravatar
charliesheenFCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2474
Registriert: 23.02.2012, 13:37
Wohnort: zu Hause

Beitrag von charliesheenFCB »

andreas hat geschrieben:Ich glaube, die wichtigste Komponente der Kampagne ist Marco Streller.
Auch ohne Senkung des Beitrags hätte es angezogen. Die Frage bleibt,
um wie viel es jetzt ziehen wird. Trotz Wegfall des JK-Rabatts braucht
der Verein rund 1000 Neumitglieder, um den Einnahmeverlust zu decken.
Dann kommt dazu, dass im 2. Halbjahr 2016 die bestehenden Mitglieder
nichts zahlen. Im Geschäftsjahr 16 hat also der Verein massive Einbussen,
wenn es nicht genug neue Leute gibt...
das wird schon. selbst mittelfristig halte ich 10k mitglieder als ziemlich vorsichtiges ziel. meine mitgliedschaft wurde gestern um 2 uhr morgens eingereicht :D
"Mir wird er einfach zu sehr gehyped, ich glaube auch nicht, dass wir ihn für mehr als 12 Mio CHF verschachern werden." - Voyager 12.04.2015 über Embolo.

Benutzeravatar
Mätzli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2277
Registriert: 08.12.2004, 14:12

Beitrag von Mätzli »

Admiral von Schneider hat geschrieben:Es sollte keine Freimitglieder geben. Wieso auch?
Weil die Freimitgliedschaft der symbolische Dank des FC Basel 1893 an die Leute ist, die den Klub damals als Nati B Verein über Wasser gehalten haben, wo jeder eingenommene Franken für unseren Klub unendlich viel mehr wert war als heute. Diese Leute, mich eingeschlossen, haben damals nicht angefangen Beiträge zu zahlen wegen der Freimitgliedschaft, sondern schlicht, um zu helfen; aus Sorge vor dem Exitus, eine Gefahr, die mehr als nur real war.

Ich gebe aber gerne zu, dass mich der Wimpel, den mir der FCB zukommen liess, im Hinblick auf die damaligen Krisenzeiten mit Stolz erfüllt hat.

Heute geht es dem Klub zum guten Glück sehr, sehr gut. Trotzdem würde ich eine Freimitgliedschaft immer noch befürworten. Vielleicht halt erst nach 35 Jahren. Es ist wie beim Velo: Kleinere Übersetzung, mehr Umdrehungen. :cool:
---------------------------
FCB, la raison d'être!

Benutzeravatar
andreas
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6836
Registriert: 27.03.2005, 19:22
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von andreas »

@Mätzli: Finde ich auch. Ich rechne aber sowieso damit, dass an einer GV bald wieder darüber abgestimmt wird.
Vor allem, weil die neuen Mitglieder irgendwann die 2/3-Mehrheit sein werden...
Copyright © andreas 2005–heute. Alle Rechte vorbehalten.

Rotblau, die App von Fans für Fans! Rotblau gibt es auf iOS, Android oder im Web.

Benutzeravatar
Nino
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 338
Registriert: 10.12.2012, 14:03

Beitrag von Nino »

Ich bin seit über fünf Jahren schon Freimitglied und bin stolz darauf.

Ich bin zum FCB gestanden (wie in einer Ehe ;) ) in guten wie in schlechten Zeiten.

ich habe die 150.-/200.- immer bezahlt in der Hoffnung den FCB zu helfen weil es ihm (wie auch schon erwähnt) nicht immer gut ging.
(obs mir immer finanziell gut ging fragte auch niemand damals als ich mir die 200.- vom Mund weggsparte)

Heute geht es dem FCB finanziell sehr gut und es werden frühere Werte mit Füssen getreten.

Nach 25jahren Treue finde ich gehört die Freimitgliedschaft immer noch dazu Profit auf oder ab !
(Einen sinnlosen Transfer weniger und es ist egalisiert :D )

Benutzeravatar
Delgado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4803
Registriert: 06.12.2004, 21:01

Beitrag von Delgado »

Mätzli hat geschrieben:Weil die Freimitgliedschaft der symbolische Dank des FC Basel 1893 an die Leute ist, die den Klub damals als Nati B Verein über Wasser gehalten haben, wo jeder eingenommene Franken für unseren Klub unendlich viel mehr wert war als heute. Diese Leute, mich eingeschlossen, haben damals nicht angefangen Beiträge zu zahlen wegen der Freimitgliedschaft, sondern schlicht, um zu helfen; aus Sorge vor dem Exitus, eine Gefahr, die mehr als nur real war.

Ich gebe aber gerne zu, dass mich der Wimpel, den mir der FCB zukommen liess, im Hinblick auf die damaligen Krisenzeiten mit Stolz erfüllt hat.

Heute geht es dem Klub zum guten Glück sehr, sehr gut. Trotzdem würde ich eine Freimitgliedschaft immer noch befürworten. Vielleicht halt erst nach 35 Jahren. Es ist wie beim Velo: Kleinere Übersetzung, mehr Umdrehungen. :cool:
Ich gebe Dir grundsätzlich Recht, finde es daher auch gut, dass die "alten", teilweise Langjährigen Mitglieder zu Freimitglieder werden können.

Aber bitte berücksichtigt auch etwas anderes. Der FCB hat nun die Initiative von 10'000 Mitgliedern in Angriff genommen.
Wenn diese dafür nötigen 7'500 neuen Mitglieder in 25 Jahren alle auf einmal Freimitglieder werden sollten, würden auf einmal 750'000 Franken in der Kasse des Vereines fehlen. Und da die restlichen 2'500 ja in der Logik auch schon alle Freimitglieder sind, und ein teil noch am Leben sein wird (hoffentlich), wird dem Verein total rund 1 Mio. fehlen.

Bisher hatten die Freimitglieder keinen grossen Einfluss auf die Finanzen des Vereins, auch wenn nun evt. mit dem Verlust dessen argumentiert wurde. Doch wenn die AG einen Verlust von rund 1 Mio. jährlich tragen muss, nur wegen den Freimitgliedern, dann muss man schon sagen, dass die persönlichen Sentimentalitäten der Vereinsmitglieder definitiv zurückgesteckt werden sollten. Alternativ gibt es sicher eine Möglichkeit, wie man die Langjährigen Mitglieder belohnen könnte. Aber dafür hat der Verein (bzw. Vorstand) nun 25 Jahre Zeit, sich etwas überlegen zu lassen.

D-Balkon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6604
Registriert: 22.02.2008, 15:39

Beitrag von D-Balkon »

Das heisst wenn sie die 10'000 erreiche, will nochhär keine me mitglied wärde??? Es wird immer wieder neui mitglieder gää wo bitrag zahle.
Das heisst es zahlt kei freimitglied au nur no ei rappe??? Wenn d freimitglieder e nätts briefli bekömme mit eme izahligsschin, denn zahle sicher einigi au no öbis ii (vellicht nit dr ganz butrag, aber d hälfti vermuetlig scho. So wie ich übrigens)

Benutzeravatar
PadrePio
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4298
Registriert: 22.10.2012, 18:34
Wohnort: Are you serious?

Beitrag von PadrePio »

Bin für Abschaffung von Freimitgliedern. Der Beitrag wurde halbiert damit man mehr Mitglieder und Gelder generiert. Irgendwann hat man dann ein Loch in der Kasse, dass darf nicht sein.

Benutzeravatar
andreas
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6836
Registriert: 27.03.2005, 19:22
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von andreas »

1. Man hätte 25 Jahre Zeit, um das Problem "Loch in der Kasse" zu lösen.
2. Es wird immer wieder neue Mitglieder und austretende Leute geben. In
25 Jahre ist ja nicht das Ende der Welt.
3. Bisher kosteten Freimitglieder den Verein mehr als jetzt, da sie gratis dabei
waren und erst noch 20 % JK Rabatt hatten.
4. Man könnte die Mindestzahl der Jahre einfach verlängern.
5. Im Notfall könnte der Verein die Statuten sowieso wieder ändern.
Copyright © andreas 2005–heute. Alle Rechte vorbehalten.

Rotblau, die App von Fans für Fans! Rotblau gibt es auf iOS, Android oder im Web.

Benutzeravatar
Delgado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4803
Registriert: 06.12.2004, 21:01

Beitrag von Delgado »

andreas hat geschrieben:1. Man hätte 25 Jahre Zeit, um das Problem "Loch in der Kasse" zu lösen.
2. Es wird immer wieder neue Mitglieder und austretende Leute geben. In
25 Jahre ist ja nicht das Ende der Welt.
3. Bisher kosteten Freimitglieder den Verein mehr als jetzt, da sie gratis dabei
waren und erst noch 20 % JK Rabatt hatten.
4. Man könnte die Mindestzahl der Jahre einfach verlängern.
5. Im Notfall könnte der Verein die Statuten sowieso wieder ändern.
Mit was willst du die Löcher des Vereins stopfen, wenn nicht aus dem Profi-Bereich oder Mitgliederbeiträge. Der Verein hat sonst keine Tätigkeiten. Klar kannst du die Vermarktung der Marke in den Verein geben, dann nimmst du dies jedoch dem Profibetrueb weg und lässt ihn dafür bluten.

Klar kommen in 25 Jahren neue dazu. Aber mit 10'000 hat man voraussichtlich wohl das Platteau erreicht, ich sehe kein Potential für 20'000.

Wenn du erwas machst, sollte die Zahl nicht deutlich höher als 25 liegen, sonst ist derren erreichbarkeiz so schwer, dass die Motivation auch weg ist.

Antworten