Hört doch endlich auf mit der CL. Die 1. Buli wird viel mehr beachtet als die paar CL und EL Spiele.HYPNOS hat geschrieben:für tuchel wäre der fcb ideal,um international auf sich aufmerksam zu machen; für den fcb ein risiko, dass er nach einem jahr wieder weg ist (analog zu fink)
Nachfolger von Murat
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6237
- Registriert: 20.04.2011, 17:31
- Wohnort: Schwelleme
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6237
- Registriert: 20.04.2011, 17:31
- Wohnort: Schwelleme
Die umstrittene Schweizer Besitzerin des Premier-League-Klubs Southampton, Katharina Liebherr, holt tatsächlich Ralph Krueger ins Boot.noomy hat geschrieben:neuer tag, neuer name:
mauricio pochettino von southampton verpflichten und damit die spurs ein weiteres mal ausstechen!!
seriously, was der beim fc s'hampton für arbeit geleistet hat ist schlicht sensationell.. jetzt wird ihm dank des erfolgs das halbe team weggekauft und er strebt daher auch den abgang an.
so lieber vorstand, butter bei die fische und 'diego simeone light' verpflichten..![]()
Ein Eishockey-Trainer in der höchsten englischen Fussball-Liga? So ist es!
Krueger, der zuletzt an der Seitenlinie der Edmonton Oilers in der NHL engagiert war, soll beim Fussballverein aus der südlichen Hafenstadt wieder Feuer entfachen.
Der Deutsch-Kanadier erhält bei den «Saints» einen Job als Motivations-Trainer.
Liebherr, die unlängst den aus dem Aargau stammenden Geschäftsführer Nicola Cortese nach einem Streit abgesetzt hat, kündet das Engagement Kruegers bei einem Klub-Dinner in Southampton an.
Sag ich ja schon lange, auch als Spieler und nicht nur für Trainer. Und nicht nur die Beachtung ist grösser, sondern auch die Spiele sind dort mehr wert als die paar CL Spiele....Nobby Stiles hat geschrieben:Hört doch endlich auf mit der CL. Die 1. Buli wird viel mehr beachtet als die paar CL und EL Spiele.
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar 
:)
https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/
- PadrePio
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4298
- Registriert: 22.10.2012, 18:34
- Wohnort: Are you serious?
Bei Trainern verhält es sich ein bisschen anders als bei Spielern. Trainer wollen vorallem keinen Schleudersitz. Sie wollen einen Posten wo sie Einfluss nehmen können, wo sie etwas bewegen können und wo genug Geld zur Verfügung steht.Sharky hat geschrieben:Sag ich ja schon lange, auch als Spieler und nicht nur für Trainer. Und nicht nur die Beachtung ist grösser, sondern auch die Spiele sind dort mehr wert als die paar CL Spiele....
Ganz unabhängig davon, ob er überhaupt ins Profil passt: wenn Herr Hitzfeld zum wiederholten Male von sich gibt, sich nicht mehr als Clubtrainer betätigen zu wollen, dann darf man ihm das auch glauben. Hätte er andere Gedanken im Hinterkopf, würde er - der deutschen Sprache mächtig und mehr als die üblichen Standardsätze im Repertoire habend - sich anders ausdrücken.
- The_Dark_Knight
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2526
- Registriert: 23.08.2008, 14:39
- Wohnort: Basel City
- peter
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 552
- Registriert: 26.04.2011, 13:59
- Wohnort: Basel, Life Sciences capital
ganz genau!! sehe ich auch so! Deswegen sehe ich nicht wieso Tuchel nach Basel kommen soll; ich meine aus seiner Sicht! Und er würde, genau so wie damals Fink, bei der erste Gelegenheit in die Buli zurückgehen wollen , dort wo so oder so er eine zukünftige Stelle aud sicher hat!Nobby Stiles hat geschrieben:Hört doch endlich auf mit der CL. Die 1. Buli wird viel mehr beachtet als die paar CL und EL Spiele.
FCB
:):)

-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6237
- Registriert: 20.04.2011, 17:31
- Wohnort: Schwelleme
Ins Profil würde er sicher passen, aber ich glaube auch, dass er nach der WM in Rente gehen wird und vielleicht da und dort noch im TV als Experte auftauchen könnte.nobilissa hat geschrieben:Ganz unabhängig davon, ob er überhaupt ins Profil passt: wenn Herr Hitzfeld zum wiederholten Male von sich gibt, sich nicht mehr als Clubtrainer betätigen zu wollen, dann darf man ihm das auch glauben. Hätte er andere Gedanken im Hinterkopf, würde er - der deutschen Sprache mächtig und mehr als die üblichen Standardsätze im Repertoire habend - sich anders ausdrücken.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6237
- Registriert: 20.04.2011, 17:31
- Wohnort: Schwelleme
Und da ist der FCB kein Vorzeigeclub. Wer einen Meistertrainer feuert, der ist bestimmt nicht die erste Adresse für einen Trainer, der einen sicheren Job haben will.PadrePio hat geschrieben:Bei Trainern verhält es sich ein bisschen anders als bei Spielern. Trainer wollen vorallem keinen Schleudersitz. Sie wollen einen Posten wo sie Einfluss nehmen können, wo sie etwas bewegen können und wo genug Geld zur Verfügung steht.
Und das ist vielleicht auch gar nicht einmal so schlecht.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6237
- Registriert: 20.04.2011, 17:31
- Wohnort: Schwelleme
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1041
- Registriert: 08.12.2004, 17:23
Und dr gross isch au nur 10 joor do gseh well är e " feige sagg" isch/gseh isch. Agebot hätt är gnueg kha.THOR29 hat geschrieben:Was heisst analog zum Fink? Jo dr abgang vom Fink isch nit scheen gsi aber är isch 2 1/2 Joor do gsi, was scho sehr lang isch in däm schnällläbige gschäft. Das e Trainer 10 Joor blyybt, wie dr Gross isch absolut e Uusnahm.
Hör doch mal auf mit deinen Bullshit aussagen!
Das liest alleine schon aus den wenigen Zeilen raus. Also was willst du schon wissen?
Die EL mit Beginn der K.O.-Phase wird doch auch weltweit beachtet. Wobei der Stellenwert der EL zur CL extern tief ist. (Verlierercup)
Unglaublich der Deutschland-Komplex der Basler! (oder ganzen Deutschweizer). Mich interessiert die Bundesliga überhaupt nicht, sowie
die Westschweizer und Tessiner. Die Westschweiz orientiert sich ganz klar mehr der Ligue 1. Die Tessiner mehrheitlich bestimmt für Serie A.
Die beste Liga ist sowieso die spanische, gefolgt von der Premier League. Ein Stocker wechselt wohl kaum nach Berlin, weil die Hertha der
bessere Club ist als der FCB. Die BL ist viellicht nach der englischen Liga die Attraktivste. Das ein kleines Land wie die Schweiz, nicht mit
der BL mithalten kann versteht sich wohl. Aber wenn andere gewisse User behaupten, in der BL verdient jeder Spieler 1,5Mio€ netto, der
hat überhaupt keinen Durchblick. Ein Stocker wurde als Superstar verpflichtet und die Lohnsumme geht an die Obergrenze für einen Verein
wie die Hertha!
In deinem Umfeld kennst du weder noch Spieler, Trainer, Verantwortliche oder Ehemailige der NLA, NLB!Nobby Stiles hat geschrieben:Und da ist der FCB kein Vorzeigeclub. Wer einen Meistertrainer feuert, der ist bestimmt nicht die erste Adresse für einen Trainer, der einen sicheren Job haben will.
Und das ist vielleicht auch gar nicht einmal so schlecht.
Das liest alleine schon aus den wenigen Zeilen raus. Also was willst du schon wissen?
Das mediale Interesse der CL ist gigantisch.Nobby Stiles hat geschrieben:Hört doch endlich auf mit der CL. Die 1. Buli wird viel mehr beachtet als die paar CL und EL Spiele.
Die EL mit Beginn der K.O.-Phase wird doch auch weltweit beachtet. Wobei der Stellenwert der EL zur CL extern tief ist. (Verlierercup)
Unglaublich der Deutschland-Komplex der Basler! (oder ganzen Deutschweizer). Mich interessiert die Bundesliga überhaupt nicht, sowie
die Westschweizer und Tessiner. Die Westschweiz orientiert sich ganz klar mehr der Ligue 1. Die Tessiner mehrheitlich bestimmt für Serie A.
Die beste Liga ist sowieso die spanische, gefolgt von der Premier League. Ein Stocker wechselt wohl kaum nach Berlin, weil die Hertha der
bessere Club ist als der FCB. Die BL ist viellicht nach der englischen Liga die Attraktivste. Das ein kleines Land wie die Schweiz, nicht mit
der BL mithalten kann versteht sich wohl. Aber wenn andere gewisse User behaupten, in der BL verdient jeder Spieler 1,5Mio€ netto, der
hat überhaupt keinen Durchblick. Ein Stocker wurde als Superstar verpflichtet und die Lohnsumme geht an die Obergrenze für einen Verein
wie die Hertha!
Ich kann da nur Kopfschütteln wenn ich hier im Forum stets negatives von Gross lese. Die letzten 2-3 Jahre waren wirklich nicht mehr anzuschauen. Aber was vorher war sieht kein Schwein mehr! Ihm haben wir es doch ein grosses Stück zu verdanken wo wir jetzt stehen. Er hat uns an die Spitze zurück gebracht nach einer sehr langen Durststrecke. Natürlich waren da viele Komponente die zusammengekommen sind und uns den Erfolg gebracht haben. Abnützungserscheinungen sind doch nur logisch. Sein Stil Fussballspielen zu lassen hat sich halt in eine andere Richtung entwickelt was nicht mehr schön anzuschauen war und keinen Erfolg mehr gebracht hat.
Aber es ist halt so, dem Erfolg gehört das Momentum und das "Versagen" bleibt länger in Erinnerung.
Ist Gross wirklich nur geblieben weil er ein Feiger Sack war, oder weil der Erfolgreiche FCB sein "Baby" war? Ich denke auch heute hat er noch Zeit in der er sich sehr gerne an diese Zeiten zurückerinnert.
CG wenn du das liest danke für Deine Arbeit, aber bitte bitte komm nicht mehr zurück
Aber es ist halt so, dem Erfolg gehört das Momentum und das "Versagen" bleibt länger in Erinnerung.
Ist Gross wirklich nur geblieben weil er ein Feiger Sack war, oder weil der Erfolgreiche FCB sein "Baby" war? Ich denke auch heute hat er noch Zeit in der er sich sehr gerne an diese Zeiten zurückerinnert.

CG wenn du das liest danke für Deine Arbeit, aber bitte bitte komm nicht mehr zurück

GRAS [SUP]FRÄSSE[/SUP] / [SUB] by Skyline[/SUB]
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17147
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Gross hatte nicht nur Erfolg, sondern liess am Anfang auch attraktiven Fussball spielen. Am Schluss war es unnötig, man hielt ihn zulange. Im Vergleich zu Murat war er auch weniger reserviert und hatte nicht die Defizite bezüglich Kommunikation. Auch wenn die Interviews in den letzten Jahren teils schon sehr jenseits waren - aber unterhaltsam waren sie allemal. Gross war der Trainer, der den FCB auf ein neues Level brachte - das darf man nie vergessen. Er hat einen festen Platz in der FCB-Geschichte. Und 2002 ... dazu braucht es keine Worte, das war unvergesslich.
- zBasel Fondue
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3772
- Registriert: 31.01.2006, 13:19
- Wohnort: @Home
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1328
- Registriert: 26.05.2011, 21:33
- Wohnort: Rieche
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6237
- Registriert: 20.04.2011, 17:31
- Wohnort: Schwelleme
Die weltweite Beachtung der CL ist tatsächlich enorm, aber nur für die Spitzenspiele, z.B. das Spiel FCB gegen Cluj hat kaum jemand interessiert.No_IP hat geschrieben:Hör doch mal auf mit deinen Bullshit aussagen!
In deinem Umfeld kennst du weder noch Spieler, Trainer, Verantwortliche oder Ehemailige der NLA, NLB!
Das liest alleine schon aus den wenigen Zeilen raus. Also was willst du schon wissen?
Das mediale Interesse der CL ist gigantisch.
Die EL mit Beginn der K.O.-Phase wird doch auch weltweit beachtet. Wobei der Stellenwert der EL zur CL extern tief ist. (Verlierercup)
Unglaublich der Deutschland-Komplex der Basler! (oder ganzen Deutschweizer). Mich interessiert die Bundesliga überhaupt nicht, sowie
die Westschweizer und Tessiner. Die Westschweiz orientiert sich ganz klar mehr der Ligue 1. Die Tessiner mehrheitlich bestimmt für Serie A.
Die beste Liga ist sowieso die spanische, gefolgt von der Premier League. Ein Stocker wechselt wohl kaum nach Berlin, weil die Hertha der
bessere Club ist als der FCB. Die BL ist viellicht nach der englischen Liga die Attraktivste. Das ein kleines Land wie die Schweiz, nicht mit
der BL mithalten kann versteht sich wohl. Aber wenn andere gewisse User behaupten, in der BL verdient jeder Spieler 1,5Mio€ netto, der
hat überhaupt keinen Durchblick. Ein Stocker wurde als Superstar verpflichtet und die Lohnsumme geht an die Obergrenze für einen Verein
wie die Hertha!
Warum wechselt denn Stocker zu Hertha BSC, wenn Hertha kaum der bessere Verein ist als der FCB. Er verzichtet dabei sogar auf die CL Spiele, die er in Basel gehabt hätte.
Merkst Du was ?
Er zieht es vor, Woche für Woche vor mehr als 25'000, meisten vor 35'000 bis 70'000 Zuschauern zu spielen. Der Stellenwert des Fussballs in Deutschland ist viel höher als bei uns. Bei Hertha wird er Woche für Woche gefordert. Beim FCB spielt er fast in jedem Auswärtsspiel vor weniger als 10'000 Zuschauer. Warum wohl ist das Ziel jedes Schweizer Fussball Profis einmal im Ausland in einer grösseren Liga spielen zu können. Nur der Durchschnitt bleibt uns in der Schweiz erhalten. Für ein Durchschnittsspieler, der keine Chance hat, ein Angebot aus dem Ausland zu bekommen, für den ist die CL attraktiv und wichtig. Und übrigens in jedem Meisterschaftspiel des FCB sitzen Scouts von ausländischen Clubs auf der Tribüne. Dafür braucht es nicht unbedingt eine CL oder EL um auf sich aufmerksam zu machen.
Und übrigens 1. Buli Spiele werden weltweit geschaut, teilweise halt über Streams. Unsere aber wohl kaum. Das weiss ich von chinesischen und australischen Kollegen, keine Deutschen und keine Schweizer, nein Einheimische.
Ich kenne übrigens einen ehem. NLA Spieler und vor allem auch einen Spielervermittler. Aber was hat das überhaupt mit meinen Aussagen zu tun.
Und es stimmt, noch lange nicht jeder 1. Buli Spieler verdient 1,5 Mio, in England aber fast schon. Dazu kommen noch saftige Steuerabzüge. Aber alles andere, was Du da schreibst, mag teilweise stimmen, hat aber nichts mit dem eigentlichen Thema zu tun, dass es eben für einen Spieler lukrativer ist, in irgend einer grossen Liga spielen.
- LossGivenDefault
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 292
- Registriert: 04.07.2005, 13:34
Würde es es nur nach der Beachtung gehen müsste er aber ganz klar in die Premier League gehen weil die Asiaten ganz sicher eher PL und CL spiele schauen anstatt Bundesliga,Nobby Stiles hat geschrieben:Er zieht es vor, Woche für Woche vor mehr als 25'000, meisten vor 35'000 bis 70'000 Zuschauern zu spielen. Der Stellenwert des Fussballs in Deutschland ist viel höher als bei uns. Bei Hertha wird er Woche für Woche gefordert. Beim FCB spielt er fast in jedem Auswärtsspiel vor weniger als 10'000 Zuschauer. Warum wohl ist das Ziel jedes Schweizer Fussball Profis einmal im Ausland in einer grösseren Liga spielen zu können. Nur der Durchschnitt bleibt uns in der Schweiz erhalten. Für ein Durchschnittsspieler, der keine Chance hat, ein Angebot aus dem Ausland zu bekommen, für den ist die CL attraktiv und wichtig. Und übrigens in jedem Meisterschaftspiel des FCB sitzen Scouts von ausländischen Clubs auf der Tribüne. Dafür braucht es nicht unbedingt eine CL oder EL um auf sich aufmerksam zu machen.
Und übrigens 1. Buli Spiele werden weltweit geschaut, teilweise halt über Streams. Unsere aber wohl kaum. Das weiss ich von chinesischen und australischen Kollegen, keine Deutschen und keine Schweizer, nein Einheimische.
.
Die frage ist doch wohin ein Spieler geht und da gibt es sicher bessere Adressen als Hertha einverstanden ?
für mich sieht es auch eher nach einem Panik Transfer aus, so kurz vor dem WM das kann ich schlecht nachvollziehen
Gut Stocker war 8 Jahre hier er will sicher mal was anders sehen, Anfragen gab es ja viele nur hat es irgendwie nie geklappt dazu kam noch das Pech mit der Verletzung aber imho hätte er bis nach der WM warten sollen.
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17147
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Er hatte schon lange Kontakte mit Hertha, die weiter Bestand hatten. War auch mal in jungen Jahren dort vorstellig. Topclub ist immer super; aber Stocker ist ein Spieler, dem es wichtig ist, sich an einem Ort wohlzufühlen - dies geht aus Interviews hervor. Nebenbei: wenn man wirklich mal in einem grösseren Club spielen will: was spricht dagegen, in einem Club in der Bundesliga spielen zu können, wo man sich offensiv hervorbringen kann? Wenn er bei der Hertha so spielt wie zuletzt beim FCB ist es nur eine Frage der Zeit, bis ein grösserer anklopft. Und zur Hertha-These: er hat in Stuttgart abgesagt. Weil für Stocker bei Hertha bezüglich Umfeld und Trainer alles stimmt.Seedorf hat geschrieben:Würde es es nur nach der Beachtung gehen müsste er aber ganz klar in die Premier League gehen weil die Asiaten ganz sicher eher PL und CL spiele schauen anstatt Bundesliga,
Die frage ist doch wohin ein Spieler geht und da gibt es sicher bessere Adressen als Hertha einverstanden ?
für mich sieht es auch eher nach einem Panik Transfer aus, so kurz vor dem WM das kann ich schlecht nachvollziehen
Gut Stocker war 8 Jahre hier er will sicher mal was anders sehen, Anfragen gab es ja viele nur hat es irgendwie nie geklappt dazu kam noch das Pech mit der Verletzung aber imho hätte er bis nach der WM warten sollen.
Man trifft eine Frau, die einen will und man findet sie attraktiv und fährt auf sie ab. Vielleicht das eine oder andere Makel. Wartet man dann noch länger im Gedanken, dass es noch was besseres geben könnte oder lässt man sich freudig auf das Abenteuer ein?