Ich verstehe nicht, warum man Chrome verwenden kann und
gleichzeitig Google/MS/Apple Cloud Services ablehnt...

Denke ich nicht. Für Filesharing ist Mega ziemlich ungeeignet. Dagegen sprechen 3 Gründe:Bobadischa hat geschrieben:Könnt wieder der Leader im One-Click-Hoster Business werden. Wieso? Killerkriterium, verschlüsselte Übertragung.
Ich nehme an du hast dir die Development roadmap angeschaut, oder? Du siehst schon das MEGA noch im Beta Stadium ist. Vergütung kommt. Einbindung in Windows/MacOS direkt per Network Share Mount, ganz ohne Software. Genauso wie eine Mobile App und eine Mobile Webseite.xherdan17 hat geschrieben:Denke ich nicht. Für Filesharing ist Mega ziemlich ungeeignet. Dagegen sprechen 3 Gründe:
- Bandbreitenbeschränkung. Uploader müssen bezahlen, da die Bandbreite beim gratis Modell einfach extrem beschränkt ist (glaube 6GB, aber weiss die Zahl nicht auswendig). Und niemand bezahlt dafür, uploaden zu können. Relativ grosse Uploader kommen schnell mal auf eine monatliche Bandbreite von mehreren TB und müssen somit 300€ bezahlen.
- Keine Vergütung für Uploader. Niemand uploadet nur noch aus gutem Willen und lebt mit dem Risiko gebusted zu werden.
- Die IP wird geloggt und Mega würde sie wohl auch den Behörden rausgeben. Die professionellen Hoster nutzen zwar sowieso ein VPN, aber trotzdem wirft es ein schlechtes Licht auf den Dienst.
Der Dienst ist für Free-User zwar sehr gut geeignet, da er keine Geschwindigkeitsbeschränkung hat. Aber für Hoster ist er absolut ungeeignet. Und ohne Hoster gibt es kein File-Sharing...
Kim will mit Mega wohl auch eine ähnliche Richtung wie Rapidshare einschlagen. Auch die wollen aus ihrem OCH, welcher besonders für File-Sharing genutzt wurde, eine Cloud à la Dropbox machen.
Nur frage ich mich, ob dies erfolgreich sein wird. Denn eine Cloud, welche nur über den Browser aufrufbar ist (keine Explorer-Integration, keine Apps), hat meiner Meinung nach auch nicht besonders viele Erfolgsaussichten. Denn das ist ja auch das Prinzip einer Cloud, dass die Daten von unterschiedlichen Clients bequem aufrufbar sind. So ist Mega fast nur für Backup zu gebrauchen.
wird sicher ein riesen problem werden, da die gröste bandbreite für upload bei einem schweizer provider 10mb ist....xherdan17 hat geschrieben:Denke ich nicht. Für Filesharing ist Mega ziemlich ungeeignet. Dagegen sprechen 3 Gründe:
- Bandbreitenbeschränkung. Uploader müssen bezahlen, da die Bandbreite beim gratis Modell einfach extrem beschränkt ist (glaube 6GB, aber weiss die Zahl nicht auswendig). Und niemand bezahlt dafür, uploaden zu können. Relativ grosse Uploader kommen schnell mal auf eine monatliche Bandbreite von mehreren TB und müssen somit 300€ bezahlen.
nöc1rca hat geschrieben:also mit diesem account sind die files die man hochlädt dann nur für mich verfügbar oder?
Was meinst du mit 50 gb uploaden kann man aber nur 6 gb downloaden?
Würde auch ein backup vom backup draufknallen je nachdem.. Da sind aber auch 2 tonnen musik, das ist doch nicht illegal oder?![]()
![]()
Habe ich mal kurz durchgelesen. Der Zugriff von den diversen Clients wird relativ einfach via WebDAV umsetzbar sein. Da hoffe ich, dies kommt bald.Bobadischa hat geschrieben:Ich nehme an du hast dir die Development roadmap angeschaut, oder? Du siehst schon das MEGA noch im Beta Stadium ist. Vergütung kommt. Einbindung in Windows/MacOS direkt per Network Share Mount, ganz ohne Software. Genauso wie eine Mobile App und eine Mobile Webseite.
https://mega.co.nz/#blog_2
Was ich auch nicht verstehe, als Free User kann man 50 GB hochladen, aber nur 6 GB downloaden? komisch. Aber mit gewissen 10 Minute Mail diensten kannste ja 100 Accounts eröffnenNaja auch nicht so praktikabel. Wir werden sehen wie es weiter geht. Grundsätzlich sehe ich es auch eher als Dropbox Alternative und nicht als Alternative zu Uploaded.to oder Share-Online
Damit ist aber nicht die Bandbreite in diesem Sinne gemeint (steht ja auch nicht MB/s). Damit ist gemeint, dass wenn man eine File von 2GB als Free-User uppt, diese nur von 3 Leuten runtergeladen werden kann/darf. Dann sind die 6GB Downloadtraffic (Bandbreite) aufgebraucht.Mindl hat geschrieben:wird sicher ein riesen problem werden, da die gröste bandbreite für upload bei einem schweizer provider 10mb ist....
Bandbreite hat ja mal gar nix mit Datenmenge zu tun.
Habe dazu was gefunden:andreas hat geschrieben:Ich glaube kaum, dass man über den Browser Ordner hochladen kann.
Das wird dann mit externen Tools (Netzlaufwerk, FTP) erst gehen.
Ich dachte schon ich spinne. Ich habe die Option mal gesehen und dann wieder nicht. Jetzt weiss ich auch wiesoFür "das volle Potential der Seite", steht in den Mega-FAQ, "raten wir Ihnen dringendst, Google Chromezu nutzen". Das liegt zum einen am Upload von Daten. Nur Chrome-Nutzer können ganze Ordner hochladen, geht aus der FAQ hervor. Außerdem limitiere Chrome den Upload nicht durch das Ablegen der Dateien vor dem Upload in den Arbeitsspeicher. Wer also nur 2 GB RAM hat, könne bei anderen Browsern unter Umständen nur Dateien hochladen, die unter 2 GB sind. Mega selbst limitiert die Dateigröße beim Upload übrigens nicht. Sie können theoretisch auch Daten mit 50 GB hochladen.