Die Wirkung eines neuen Trainer's
- erlebnisorientierter
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1137
- Registriert: 16.12.2005, 15:09
Die Wirkung eines neuen Trainer's
Wenn man nur schon in der NLA schaut, wie sich die Teams welche sich von einem Trainer trennen entwickeln oder besser gesagt nicht.
GC nach 4 Spielen unter Forte noch sieglos
FCZ nicht weiter gekommen nach der Entlassung von Fischer
Oder in der BuLi
HSV unter Fink gleich schwach geblieben
Lauter dass selbe Bild, genauso wie beim Herthe oder Hoffenheim.
Es ist doch erstaunlich wie selten, dass mit einem Neuen Trainer die Wende geliengt. Diese Saison sicherlich in der BuLi beim SC Freiburg und letzte Saison Gladbach.
Wie sieht ihr das ganze? Wäre mal noch spannend eine Statistik zu sehen wie oft sich solch ein Trainerwechsel auszahlt
GC nach 4 Spielen unter Forte noch sieglos
FCZ nicht weiter gekommen nach der Entlassung von Fischer
Oder in der BuLi
HSV unter Fink gleich schwach geblieben
Lauter dass selbe Bild, genauso wie beim Herthe oder Hoffenheim.
Es ist doch erstaunlich wie selten, dass mit einem Neuen Trainer die Wende geliengt. Diese Saison sicherlich in der BuLi beim SC Freiburg und letzte Saison Gladbach.
Wie sieht ihr das ganze? Wäre mal noch spannend eine Statistik zu sehen wie oft sich solch ein Trainerwechsel auszahlt
- schnauz
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1452
- Registriert: 06.12.2004, 20:56
- Wohnort: westlich vom tempel
meist ist ein Unentschieden nach trainerwechsel schon ein erfolg !
und das gabs ja des öffters.
http://www.focus.de/sport/fussball/bund ... 30151.html
und das gabs ja des öffters.
http://www.focus.de/sport/fussball/bund ... 30151.html
es git nit scheeners uf dr Welt ,
als dr FCB und schwizer Geld !
als dr FCB und schwizer Geld !
- Lällekönig
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2917
- Registriert: 23.04.2011, 10:56
- Wohnort: Basel
Der FCB hat z.B. nach dem Wechsel von Gross auf Fink eine Wende einleiten können und seine Spielfreude wieder gefunden. Nach dem unfreiwilligen (aber guten) Trainerwechsel von Fink zu Vogel verbesserten wir die Defensive und haben ausser gegen Benfica und Bayern noch keine Niederlage einstecken müssen. Klar, zweiteres war keine «Wende» im eigentlichen Sinne, Vogel hat aber die Weichen von gut auf sehr gut gestellt.
Aber eigentlich ist der klassische Trainerwechsel ja einer, der vom Verein initiiert wird, weil es nicht läuft. Meistens hat aber die Baisse mehr Gründe als bloss die Person an der Seite. Aber es wird halt als die «billigste» Lösung empfunden, den Trainer zu entlassen, um somit die grösstmögliche Veränderung im Umfeld/Klima bei den kleinsten Personalwechseln zu schaffen. Sinnvoll ist dies nur dann, wenn die Stimmung in der Mannschaft extrem unter dem Trainer gelitten hat oder der Trainer wirklich zu wenig Ahnung in der Handhabung des vorhandenen Spielermaterials hatte (also eine Niete ist).
Bei Basel sah man bei der Entlassung von Gross sehr schön, dass reiflich überlegt wurde und nicht bloss aus Opportunismus gehandelt wurde. Ich stelle mir folgendes Szenario vor: Man stellte Überlegungen an, was den bisherigen Trainer auszeichnet und wie eine Zukunft mit ihm aussehen würde und stellte als Gegenentwurf einen Wunschtrainer auf und verglich die beiden. Als man zum Schluss kam, dass der Wunschtrainer trotz der Risiken der Ungewissheit mehr bringen könnte, entliess man Gross und stellte auf Grund dieses Wunschkandidaten einen Kriterienkatalog für diesen zusammen. Zum Schluss wunderte sich man dann selber, dass da ein Fink diese am Besten zu erfüllen schien. Muss sich jetzt nicht grad so abgespielt haben, aber auch Interviews von Heusler deuten ungefähr so einen Ablauf an. Den Rest kennen wir ja.
Ich denke ja, ein Trainerwechsel kann einiges bewirken, wenn die Umstände dementsprechend sind. Aber dann braucht es immer noch einen Vorstand/Sportchef, der die richtige Entscheidung bei der Wahl des neuen Trainers fällt. Meiner Meinung nach würde vielen Vereinen, welche den Trainer wechseln um rasch noch Unglück abzuwenden / Erfolg einzufahren langfristig eher ein Wechsel der Verantwortlichen gut tun ...
Aber eigentlich ist der klassische Trainerwechsel ja einer, der vom Verein initiiert wird, weil es nicht läuft. Meistens hat aber die Baisse mehr Gründe als bloss die Person an der Seite. Aber es wird halt als die «billigste» Lösung empfunden, den Trainer zu entlassen, um somit die grösstmögliche Veränderung im Umfeld/Klima bei den kleinsten Personalwechseln zu schaffen. Sinnvoll ist dies nur dann, wenn die Stimmung in der Mannschaft extrem unter dem Trainer gelitten hat oder der Trainer wirklich zu wenig Ahnung in der Handhabung des vorhandenen Spielermaterials hatte (also eine Niete ist).
Bei Basel sah man bei der Entlassung von Gross sehr schön, dass reiflich überlegt wurde und nicht bloss aus Opportunismus gehandelt wurde. Ich stelle mir folgendes Szenario vor: Man stellte Überlegungen an, was den bisherigen Trainer auszeichnet und wie eine Zukunft mit ihm aussehen würde und stellte als Gegenentwurf einen Wunschtrainer auf und verglich die beiden. Als man zum Schluss kam, dass der Wunschtrainer trotz der Risiken der Ungewissheit mehr bringen könnte, entliess man Gross und stellte auf Grund dieses Wunschkandidaten einen Kriterienkatalog für diesen zusammen. Zum Schluss wunderte sich man dann selber, dass da ein Fink diese am Besten zu erfüllen schien. Muss sich jetzt nicht grad so abgespielt haben, aber auch Interviews von Heusler deuten ungefähr so einen Ablauf an. Den Rest kennen wir ja.
Ich denke ja, ein Trainerwechsel kann einiges bewirken, wenn die Umstände dementsprechend sind. Aber dann braucht es immer noch einen Vorstand/Sportchef, der die richtige Entscheidung bei der Wahl des neuen Trainers fällt. Meiner Meinung nach würde vielen Vereinen, welche den Trainer wechseln um rasch noch Unglück abzuwenden / Erfolg einzufahren langfristig eher ein Wechsel der Verantwortlichen gut tun ...
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.
Du hast YB vergessen, sind zwar erst 2 Spiele nach CG aber sie spielen genau denselben Scheisse wie schon immererlebnisorientierter hat geschrieben:Wenn man nur schon in der NLA schaut, wie sich die Teams welche sich von einem Trainer trennen entwickeln oder besser gesagt nicht.
GC nach 4 Spielen unter Forte noch sieglos
FCZ nicht weiter gekommen nach der Entlassung von Fischer

abgesehen davon, dass dein apostroph-s GRÄ'SSLICH ist... ich meine mich an statistiken zu erinnern, die besagen, dass eine trainerentlassung während der laufenden saison kurzfristig eine wirkung hat (max. 2-3 spiele) und danach der alte tritt bzw. die schlechten resultate wieder drin sind.
erklärt wurde das mit dem psychologischen schub und der zusätzlichen motivation, die ein neuer trainer einbringen kann und die grundsätzliche probleme für einen moment überdecken kann.
war glaub ich eine englische studie, die die punkteschnitte der teams vor und nach den wechseln verglichen hat.
was man allerdings ganz sicher nicht vergleichen kann, ist eine situation einer trainerentlassung wie in bern mit unserer konstellation fink/vogel. fink wurde nicht entlassen, er wurde aus dem vertrag gekauft!!
erklärt wurde das mit dem psychologischen schub und der zusätzlichen motivation, die ein neuer trainer einbringen kann und die grundsätzliche probleme für einen moment überdecken kann.
war glaub ich eine englische studie, die die punkteschnitte der teams vor und nach den wechseln verglichen hat.
was man allerdings ganz sicher nicht vergleichen kann, ist eine situation einer trainerentlassung wie in bern mit unserer konstellation fink/vogel. fink wurde nicht entlassen, er wurde aus dem vertrag gekauft!!
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.
Ich sehe es auch so, dass ein Trainerwechsel einen kurzfristigen Schub in einer Mannschaft gibt. Jeder Spieler (auch die vorher nicht berücksichtigen) und gibt wieder alles. Nach ein paar Spielen kommt die Ernüchterung, dass es halt grundsätzlich zu wenig ist.
Beim FCZ, GC und YB sieht die Sache völlig anders aus. Diese 3 Mannschaften sind völlig kaputt und bestehen praktisch nur aus verunsicherten Spielern. Hier kann auch kein Trainerwechsel mehr helfen, sondern es braucht grundlegendeVeränderungen.
In Basel hatten wir das Glück, dass wir bei der Entlassung von Gross noch keine verunsicherten Spieler hatten. So konnte Fink eine motivierte Mannschaft übernehmen und sie wieder spielerisch auf Vordermann bringen. Hätte man noch länger gewartet, wäre die Sache vielleicht anders verlaufen und der neue Trainer hätte auch nichts mehr bewirken können.
Beim FCZ, GC und YB sieht die Sache völlig anders aus. Diese 3 Mannschaften sind völlig kaputt und bestehen praktisch nur aus verunsicherten Spielern. Hier kann auch kein Trainerwechsel mehr helfen, sondern es braucht grundlegendeVeränderungen.
In Basel hatten wir das Glück, dass wir bei der Entlassung von Gross noch keine verunsicherten Spieler hatten. So konnte Fink eine motivierte Mannschaft übernehmen und sie wieder spielerisch auf Vordermann bringen. Hätte man noch länger gewartet, wäre die Sache vielleicht anders verlaufen und der neue Trainer hätte auch nichts mehr bewirken können.
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
Dafür müsste man aber investieren und das kann sich keine dieser Mannschaften leisten ....Blutengel hat geschrieben:Beim FCZ, GC und YB sieht die Sache völlig anders aus. Diese 3 Mannschaften sind völlig kaputt und bestehen praktisch nur aus verunsicherten Spielern. Hier kann auch kein Trainerwechsel mehr helfen, sondern es braucht grundlegende Veränderungen.
- rhyschiffer1893
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 820
- Registriert: 05.09.2007, 10:09
- Wohnort: 4056 Santihans
- Kontaktdaten:
Es muess jo nid immer nur Gäld sy.Kawa hat geschrieben:Dafür müsste man aber investieren und das kann sich keine dieser Mannschaften leisten ....
Zyt inverschtiere wär au emol öppis. Das isch das, wo GC me schlächt als rächt probiert, dr FCZ mache muess und YB bewiese het, dass si s nid wänn...
MIR SINNS!
Schooffseggel hat geschrieben: wobi so e hirnerschitterig au eppis positivs het: immerhin het me denn d gwisshait, ass ains vorhande isch
Will ja nicht das Kapitalistenschwein hier sein aber genau GC hat bewiesen, dass es nur mit Zeit nicht geht. Die wären ohne (für sie) sehr glückliche Umstände (Xamax/Sion) abgestiegen.rhyschiffer1893 hat geschrieben:Es muess jo nid immer nur Gäld sy.
Zyt inverschtiere wär au emol öppis. Das isch das, wo GC me schlächt als rächt probiert, dr FCZ mache muess und YB bewiese het, dass si s nid wänn...
Ev. wäre aber ein Umweg über die Nati B für YB, GC & FCZ nicht mal so schlecht

- Mundharmonika
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 10176
- Registriert: 16.04.2008, 23:09
Du bist unfair.Kawa hat geschrieben:Du hast YB vergessen, sind zwar erst 2 Spiele nach CG aber sie spielen genau denselben Scheisse wie schon immer![]()
Im ersten Spiel nach Gross hat man klar die Wirkung eines neues Trainers bei YB gesehen.
Leider hat die Wirkung nur gerade einmal ein Spiel gehalten...

Die Wirkung zeigt sich - sie haben in 5 Minuten soviele rote Karten erhalten wie wahrscheinlich unter Gross in der ganzen Zeit ...Mundharmonika hat geschrieben:Du bist unfair.
Im ersten Spiel nach Gross hat man klar die Wirkung eines neues Trainers bei YB gesehen.
Leider hat die Wirkung nur gerade einmal ein Spiel gehalten...![]()
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
Naja, im 1. Spiel haben sie ja nur mit sehr viel Glück gegen die Mannschaft zu Hause 1:0 gewonnen, die wir soeben auswärts 5:1 deklassiertenMundharmonika hat geschrieben:Du bist unfair.
Im ersten Spiel nach Gross hat man klar die Wirkung eines neues Trainers bei YB gesehen.
Leider hat die Wirkung nur gerade einmal ein Spiel gehalten...![]()

- VorwärtsFCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1941
- Registriert: 28.04.2006, 10:10
http://keur.eldoc.ub.rug.nl/FILES/wetenschappers/4/277/277.pdf
"Considering our empirical results, firing a coach occurs too often. Since it is not
clear that the results on the field improve after a change of coach, it is likely that
the board of a team intervenes for other reasons. It is likely that fan and media
pressure are also strong determinants of the tenure of a coach."
"Considering our empirical results, firing a coach occurs too often. Since it is not
clear that the results on the field improve after a change of coach, it is likely that
the board of a team intervenes for other reasons. It is likely that fan and media
pressure are also strong determinants of the tenure of a coach."