Sachschaden in den Extrazügen zehnmal geringer als von der SBB angegeben

Diskussionen rund um den FCB.
The Moose
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1184
Registriert: 07.12.2004, 16:28
Wohnort: 4402 & Reihe Nüün

Beitrag von The Moose »

Laufi hat geschrieben: D'SBB macht sich immer wie meh lächerlicher mit so Begründungen!! Peinlich, peinlich für sie
Diese Aussage mit den Klebern wäre eigentlich zum lachen, wenn es nicht so traurig wäre.

Vermutlich mussten schon Bahnhöfe neu gebaut werden, da sie mit Klebern vollgekleistert waren. :rolleyes:
LIEBER ZWEITER ALS ZÜRCHER!

Benutzeravatar
Laufi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3098
Registriert: 21.10.2011, 13:58
Wohnort: Basel-City

Beitrag von Laufi »

The Moose hat geschrieben:Diese Aussage mit den Klebern wäre eigentlich zum lachen, wenn es nicht so traurig wäre.

Vermutlich mussten schon Bahnhöfe neu gebaut werden, da sie mit Klebern vollgekleistert waren. :rolleyes:
Ha ha ha :D , dä isch echt guet :p !!!

P.S ich glaub in Stuttgart hän sie doch au e "Kleber-Problem", dorum gönn sie jetzt mit'em Bahnhof unter d'Erde ;) !!!
Alles für BS

ZS1893
Neuer Benutzer
Beiträge: 27
Registriert: 07.12.2004, 14:20

Beitrag von ZS1893 »

Nachtrag zum WoZ Artikel auf knappdaneben.net
Die SBB, die Sachschäden und die Motive
January 6th, 2012. Von Pascal Claude.

Gestern Donnerstag veröffentlichte die WOZ einen Artikel, in dem die bisher zirkulierenden Zahlen zu Sachbeschädigungen an Fan-Extrazügen massiv nach unten korrigiert wurden: Statt 3 Millionen Franken jährlich, wie Tagesschau, Tages-Anzeiger und zahlreiche andere Medien behaupteten, sind es gemäss einem internen Papier der SBB nicht einmal 10% davon: 225’503.65 Franken.

Die SBB haben die Echtheit des Dokumentes nie bestritten. Sie wählen dafür eine andere Strategie: Sie relativieren die eigenen Zahlen. Sowohl in der WOZ als auch bei Newsnetz, das die Geschichte aufgegriffen hat, ist von “buchhalterischen Werten” die Rede. Viele weitere Schäden und Verunreinigungen seien da nicht mitgerechnet. Das sind erstaunliche Aussagen.

Fassen wir zusammen: Die für die Extrazüge verantwortlichen SBB-Mitarbeiter erstellen eine Bilanz der Exrazugsaison 2009/2010. Detailliert wird darin aufgelistet und mit Balkendiagrammen dargestellt, wie viele Fans von welchem Klub wie viele Züge benutzt, Billette gekauft und Schäden angerichtet haben. Auf weiteren 8 Seiten ist jedes Spiel einzeln aufgelistet, mit Zugnummer, Anzahl Reisender, Anzahl Sicherheitspersonal, Schadenszahl usw. Diese Papiere sind die Grundlage der regelmässigen Sitzungen der SBB-Regionalverantwortlichen mit der Transportpolizei, den Klubs und den Fanarbeitern. Und nun wollen die SBB behaupten, diese detaillierte Auflistung, erstellt durch ihre eigenen Angestellten, sei Makulatur? Was wirft denn das für ein Licht auf den Bundesbetrieb?

Ohnehin ist offen, inwieweit in der Frage der Extrazüge bei den SBB die rechte Hand weiss, was die linke tut. Da wird das Versteckspiel um die wahren Schadenszahlen verteidigt, weil sonst die Gefahr bestünde, dass die Fans einen “Hooligan-Sachschaden-Wettbewerb” anzetteln. Wer sich dann aber um diese scheinbare Gefahr foutiert und allen SBB-Kommunikationsregeln trotzt, ist ausgerechnet der Bahn-Chef selbst, Ulrich Gygi, Beirat der Young Boys. Um zu betonen, dass “seine” Fans mit Extrazügen ganz gut unterwegs seien, plaudert er die entsprechenden Zahlen für 2010/2011 in der Zeitung aus – und bringt seine eigene Medienstelle damit in Nöte. Ein starkes Stück, ganz abgesehen davon, dass YB mit der von Gygi genannten Schadenssumme von 13’000 Franken (übrigens: brutto oder netto?) bei weitem nicht den Primus stellt.

Die SBB sagen explizit, es störe sie nicht, wenn in den Medien von “3 Millionen Sachschäden” anstatt, wie es korrekt heissen müsste, “3 Millionen ungedeckten Kosten” die Rede sei. Es ist ihr egal, dass sie damit all jene vor den Kopf stösst, die sich um einen geordneten Ablauf der Auswärtsfahrten bemühen. Es ist ihr auch egal, dass sie ihre Mitarbeiter verprellt, die an den regionalen Treffen den Unmut der Vereins-, Liga- und Fanvertreter zu spüren bekommen und die jetzt, neu, auch noch erfahren müssen, dass die von ihnen erstellten Schadensbilanzen nichts taugen.

Die SBB wollen ganz offensichtlich partout, dass sich an den medial transportierten 3 Millionen Franken Sachschaden nichts ändert. Dafür scheuen sie weder argumentative noch kommunikative Kapriolen. Die Aufhebung der Transportpflicht als Motiv ist offensichtlich. Es ist ein politisches Manöver der Bundesbahnen, auf Kosten jener, die ohnehin bei niemandem Kredit haben. Willkommen im neuen Jahr.

Benutzeravatar
Jason_Cortez
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 132
Registriert: 20.07.2011, 16:49
Wohnort: locarno

Beitrag von Jason_Cortez »

ZS1893 hat geschrieben:Nachtrag zum WoZ Artikel auf knappdaneben.net
ein weiterer nachtrag:
http://knappdaneben.net/2012/01/sachsch ... en-teil-3/

Benutzeravatar
stirbelwurm
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 868
Registriert: 07.12.2004, 06:36

Beitrag von stirbelwurm »

dieser thread ist ein absoluter stuss, sorry dem verfasser!

ich fahre vielleicht zweimal im jahr mit dem zug, habe aber noch nie das bedürfnis gehabt, einen schaden zu hinterlassen, weder für 30 franken noch für 300'000.--

es ist also absolut irrelevant wie hoch die schadenssumme ist, sondern die idiotie gründet in der sache, dass überhaupt schäden entstehen müssen...

cheers
ALTE SÄCKE BASEL

Benutzeravatar
Master
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6030
Registriert: 11.12.2004, 17:40
Wohnort: 4054

Beitrag von Master »

stirbelwurm hat geschrieben:dieser thread ist ein absoluter stuss, sorry dem verfasser!

ich fahre vielleicht zweimal im jahr mit dem zug, habe aber noch nie das bedürfnis gehabt, einen schaden zu hinterlassen, weder für 30 franken noch für 300'000.--

es ist also absolut irrelevant wie hoch die schadenssumme ist, sondern die idiotie gründet in der sache, dass überhaupt schäden entstehen müssen...

cheers
bullshit. es spielt sehr wohl eine rolle - wenn du über hunderttausend leute in einem jahr transportierst, dann entstehen schäden. auch in ganz normalen zügen. natürlich ist jeder absichtliche schaden scheisse, aber wenn die schadenssumme bei 220'000.- (davon 70'000 für einen ausgebrannten wagen) liegt, dann ist das für mich schon eher im bereich "es ging halt was kaputt" als bei 3mio, was für mich eher nach zerstörungswut klingt.

aber ja klar. fussballfans sollten natürlich perfekte personen sein, auf dem rücken von denen kann man alles austragen. ist ja noch schlimmer als politiker.

für mich unverständlich wie leute wie du mit solchen pseudo-nulltoleranz-argumenten kommen können.
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.

Benutzeravatar
stirbelwurm
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 868
Registriert: 07.12.2004, 06:36

Beitrag von stirbelwurm »

Master hat geschrieben:bullshit. es spielt sehr wohl eine rolle....

aber ja klar. fussballfans sollten natürlich perfekte personen sein, auf dem rücken von denen kann man alles austragen. ist ja noch schlimmer als politiker.

für mich unverständlich wie leute wie du mit solchen pseudo-nulltoleranz-argumenten kommen können.
aha...und weil ich bei meinen zugfahrten keine sachschäden anrichte bin ich kein fussballfan....

gut zu wissen...

weisst du wie hoch der IQ eines schluck wassers ist?


cheers
ALTE SÄCKE BASEL

Benutzeravatar
canon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 595
Registriert: 11.05.2011, 16:45
Wohnort: Basel

Beitrag von canon »

stirbelwurm hat geschrieben:aha...und weil ich bei meinen zugfahrten keine sachschäden anrichte bin ich kein fussballfan....

gut zu wissen...

weisst du wie hoch der IQ eines schluck wassers ist?


cheers
sorry, aber i würd mol sage, du hesch nid mol dr iq vomene schluck wasser!
du begriffsch nid, was dr master wöt ussage gäll? :confused:

es cha in jedem zug e schade entstoh! au in eim wo keini fuessballfans transportiert wärde! es cha mol öberem e cola usleere, e andere stopft dr koffer unter d sitz, blibt neume hänge und rätsch isch e stückli wäg, etc. etc...

Benutzeravatar
Master
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6030
Registriert: 11.12.2004, 17:40
Wohnort: 4054

Beitrag von Master »

stirbelwurm hat geschrieben:aha...und weil ich bei meinen zugfahrten keine sachschäden anrichte bin ich kein fussballfan....

gut zu wissen...

weisst du wie hoch der IQ eines schluck wassers ist?


cheers
anscheinend nicht genug hoch um eine anständige antwort zu geben. du hast entweder nicht verstanden was ich sagen möchte oder du hast partout irgendeine abneigung gegen extrazugfahrten.

gell damals, als du noch jung warst...
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.

Benutzeravatar
Asselerade
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3522
Registriert: 07.12.2004, 17:40

Beitrag von Asselerade »

stirbelwurm hat geschrieben:aha...und weil ich bei meinen zugfahrten keine sachschäden anrichte bin ich kein fussballfan....

gut zu wissen...

weisst du wie hoch der IQ eines schluck wassers ist?


cheers
bisch wohl dümmer als brot.. weiss nid, wieviel die tägliche undeckte köste vode sbb sind...benützisch dr ÖV? also ergo bisch randalierer...

e wunder dass de kasch schriibe...
Einige gingen hinter die Theke und stellten weitere Bratwürste auf den Grill und reichten sie den hungrigen Fans

händsche
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1418
Registriert: 13.08.2008, 17:05

Beitrag von händsche »

@stirbelwurm:

stirbelwurm hat geschrieben:dein Beitrag ist ein absoluter stuss, sorry dem verfasser!
nach dinere logik, würds jo au keini mord geh, hesch jo schliesslich (nimm ich mol ah) au no nie s bedürfnis gha öbber z töte...

zum wiedr uf s thema extrazüg zruggzkoh: obwohl, wie du seisch du kei bedürfnis verspührsch, wenn du zug fahrsch, irgednwelchi sache z beschädige, so gits doch einigi lüt wo genau das wänd... ob an fuessballmätch oder an konzert, nochem usgang oder wenn au immer...


jetzt überlege mir mol witter: gemäs WOZ sinds über 200 gsi. rächne mir mol mit 200

wenn me jetzt dr schade nimmt 220000 denn git das pro extrazug ca. e schade vo 1100.--

das das unnötig isch, do sind mir glaub alli einer meinig, aber interessant isch doch, dass de betrag, verhältnismässig tief isch, wenn me bedänggd wie viel immer über die "Sachbeschädigunge" gredet wird...

Benutzeravatar
stirbelwurm
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 868
Registriert: 07.12.2004, 06:36

Beitrag von stirbelwurm »

das problem liegt sicherlich nicht einzig an den extrazugfahrten an fussballspiele, leider ist vandalismus weit verbreitet.

insbesonders dann, wenn man in gruppen fährt. ob das nun die fcb-fans sind oder der blauring von diepfligen, leider ist der respekt vor fremdem eigentum schon lange verloren gegangen.

vielleicht müsst ihr auch mal älter werden, um zu begreifen, dass man auch dann spass haben kann, wenn man keine schäden (auch noch so geringe) hinterlässt ob fussballfan oder blauringmädchen....


cheers
ALTE SÄCKE BASEL

Benutzeravatar
Delgado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4803
Registriert: 06.12.2004, 21:01

Beitrag von Delgado »

stirbelwurm hat geschrieben:das problem liegt sicherlich nicht einzig an den extrazugfahrten an fussballspiele, leider ist vandalismus weit verbreitet.

insbesonders dann, wenn man in gruppen fährt. ob das nun die fcb-fans sind oder der blauring von diepfligen, leider ist der respekt vor fremdem eigentum schon lange verloren gegangen.

vielleicht müsst ihr auch mal älter werden, um zu begreifen, dass man auch dann spass haben kann, wenn man keine schäden (auch noch so geringe) hinterlässt ob fussballfan oder blauringmädchen....


cheers
Aber stirbelwurm, jetzt mal ganz ehrlich, von erwachsenem Mann zu erwachsenem Mann:

Bei über 200 Fahrten im Jahr, egal wer transportiert wird, gibt es immer irgend wo etwas, das kaput geht, ohne dass man dies Willentlich, Absichtlich, mit dem Bedürfniss zu Zerstöhren tut. Einen "Schaden" in dem Umfang geschieht schon alleine durch die Abnützung der Fahrzeuge.

Ob jetzt dieser Schaden von Mensch zugefügt wurde, ob Absichtlich oder nicht, ist klar jeder Schaden einer zu viel.

ABER: Ein Schaden von 200'000 bleibt ein schaden von 200'000 und darf nicht zu populistische Zwecke um 2'800'000 (ZWEI-KOMA-ACHT-MILLIONEN) auf 3'000'000 aufgelasen werden auf dem Rücken von DIR und MIR. Und ja, DU und ICH sind genau so davon betroffen wie jeder andere Fussballfan, ja sogar jeder Staatsbürder der noch nie an einem Fussballspiel war, denn dank nicht existierenden "Schäden" sollen mehr Steuergelder in der SBB fliessen und das nur auf Grundlage von LÜGEN.

händsche
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1418
Registriert: 13.08.2008, 17:05

Beitrag von händsche »

stirbelwurm hat geschrieben:vielleicht müsst ihr auch mal älter werden, um zu begreifen, dass man auch dann spass haben kann, wenn man keine schäden (auch noch so geringe) hinterlässt ob fussballfan oder blauringmädchen....
niemand hier hat geschrieben, er müsse randalieren um spass zu haben. Bei mir jedenfalls ist dies DEFINITV nicht der Fall!

Jedoch muss man auch der Realität ins Auge schauen, und diese ist nun mal, dass Sachbeschädigungen begangen werden.

Diese Zahlen dienen, um aufzuzeigen, dass das Problem beim Fussball nicht so extrem ist, wie immer beschrieben und dass BEWUSST gegen Fussballfans mit Unwahrheiten (diplomatisch ausgedrückt) geschossen wird. Wie du oben auch schreibst, ist für dich der Vanalismus primär ein gesellschaftliches Problem.

Deshalb ist es absolut falsch, dass man mit der Aufhebung der Transportpflicht oder sonstige Massnahmen, welche sich explizit gegen Fussballfans richten, ein Vanalismus "Problem" (inwiefern dieses Vorhanden ist und ob sich die Zahlen gegenüber Früher drastisch verändert haben, vermag ich nicht zu sagen.) beheben.

Benutzeravatar
Basil Stinson
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 635
Registriert: 06.05.2011, 18:08

Beitrag von Basil Stinson »

stirbelwurm hat geschrieben:das problem liegt sicherlich nicht einzig an den extrazugfahrten an fussballspiele, leider ist vandalismus weit verbreitet.

insbesonders dann, wenn man in gruppen fährt. ob das nun die fcb-fans sind oder der blauring von diepfligen, leider ist der respekt vor fremdem eigentum schon lange verloren gegangen.

vielleicht müsst ihr auch mal älter werden, um zu begreifen, dass man auch dann spass haben kann, wenn man keine schäden (auch noch so geringe) hinterlässt ob fussballfan oder blauringmädchen....


cheers
Wenn die meisten nur mit Sachbeschädigungen Spass haben können, wie kommt es dann, dass die Schäden so gering sind?
Oder reicht pro person ein sachschaden von -.80 um Spass zu haben?
Also das verstehe ich nun schon nicht ganz?

Wenn man die Sachschäden vom St.Gülle Zug (70 K) abzieht,
sind es sogar nur noch 754 Franken "Schaden" (150'000/199Fahrten)
"Früher litten wir an Verbrechen, heute an Gesetzen." (Tacitus)

Mein Freund und Helfer, mir wärde nie vergässe
augenauf.ch - extrazug in den Knast -

Benutzeravatar
Master
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6030
Registriert: 11.12.2004, 17:40
Wohnort: 4054

Beitrag von Master »

stirbelwurm hat geschrieben:das problem liegt sicherlich nicht einzig an den extrazugfahrten an fussballspiele, leider ist vandalismus weit verbreitet.

insbesonders dann, wenn man in gruppen fährt. ob das nun die fcb-fans sind oder der blauring von diepfligen, leider ist der respekt vor fremdem eigentum schon lange verloren gegangen.

vielleicht müsst ihr auch mal älter werden, um zu begreifen, dass man auch dann spass haben kann, wenn man keine schäden (auch noch so geringe) hinterlässt ob fussballfan oder blauringmädchen....


cheers
geht doch mit der normalen antwort. einverstanden mit deinen aussagen bin ich nicht 100%ig, aber wir sind uns schonmal einig: ob fussballspiel oder nicht spielt hier keine rolle, es ist vandalismus und kommt überall vor. da stellt sich dann halt doch die frage, wieso ausgerechnet fussballfans dann für alles herhalten müssen, wenn es doch ein allgemeines, normales problem ist (welches ganz sicher auch nicht durch fussballvereine oder fanarbeiter aus der welt geschafft werden muss). ziel wäre es doch, dass in extrazügen dann also nicht wirklich mehr passiert als normal (und normal ist eben nicht null!).

deshalb spielt es für mich eine grosse rolle, mit welchen relationen vorgerechnet wird - es wird nämlich sämtliche extrazugfahrern und fans somit vorgeworfen, absichtlich viel zu randalieren, vandalieren und unverbesserlich zu sein, obwohl dies vielleicht gar nicht (mehr) so ist. das magst du als aussenstehender wahrscheinlich weniger gut beurteilen, aber es hat sich viel getan und geändert zum besseren. dafür waren die fans verantwortlich, niemand sonst. und wenn man dann solche sbb-lügen an den kopf geworfen bekommt ist das wie ein schlag ins gesicht, die bemühungen für die katz.


dann zu der bereits vorhergesehenen "früher wars mal anders"-aussage:
leider ist der respekt vor fremdem eigentum schon lange verloren gegangen
das ist doch kompletter quatsch und eine typische aussage von jemandem der mit einer verzerrten sicht durch die welt läuft und meint es sei früher besser gewesen. darüber kannst du dich von mir aus am altersheimstammtisch unterhalten, aber für eine konstruktive diskussion ist das einfach falsch. oder nenn mir mal den zeitpunkt, an dem der respekt angeblich verloren ging.
oder hat nicht auch dein grossvater "damals" genaaau das gleiche gesagt? oder dein urgrossvater oder was weiss ich.

viel näher an die wahrheit kommt die nächste aussage:
vielleicht müsst ihr auch mal älter werden
richtig - das müssen/dürfen wohl die meisten. weil aber auch du mal "jung" warst (ich will hier nichts unterstellen, ich kenne dich und dein alter nicht, vielleicht bist du jung geblieben ;) ) und dich damals vermutlich auch anders verhalten hast: verstehst du nicht, dass man als jüngere person sich anders benimmt? andere fehler macht (es wär ja nicht so das ältere leute keine machen)?

du kannst doch nicht ernsthaft erwarten, dass ein 20jähriger fussballfan sich gleich verhält wie ein sagen wir mal 50jähriger?
mal abgesehen davon, dass ich niemals in ein solches stadion gehen würde - das wär für keinen besonders lustig.
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.

Benutzeravatar
könig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1084
Registriert: 07.12.2004, 14:07

Beitrag von könig »

stirbelwurm hat geschrieben:dieser thread ist ein absoluter stuss, sorry dem verfasser!

ich fahre vielleicht zweimal im jahr mit dem zug, habe aber noch nie das bedürfnis gehabt, einen schaden zu hinterlassen, weder für 30 franken noch für 300'000.--

es ist also absolut irrelevant wie hoch die schadenssumme ist, sondern die idiotie gründet in der sache, dass überhaupt schäden entstehen müssen...

cheers
gemäss den neuen zahlen sprechen wir nicht mehr von 300'000, auch nicht von 30 franken schaden...

gemäss den neuen zahlen begeht ein fahrgast jährlich einen schaden von 1 bis 2 franken.... und da sind die grossen vorfälle, die es hin un wieder geben mag, mit eingerechnet.


und noch ein satz zu den "ungedeckten kosten", auf die sich die drei millionen ja jetzt plötzlich beziehen sollen. zweifellos entsteht der sbb durch die extrazüge ein höherer personeller aufwand, als wenn diese gar nicht erst auslaufen würden. zweifellos decken die tiefen ticketpreise nicht den ganzen aufwand. wenn man diese rechnung jedoch so aufstellt ist das entweder naiv oder absichtlich irreführend. ohne extrazüge würden die fussballfans nämlich nicht alle zu hause bleiben, sondern auf andere, regelzüge ausweichen. dort entstünden dann neue kosten und es käme zudem zur von allen ungewollten vermischung zwischen fussballfans und anderen zugreisenden.






es geht den sbb mit ihren lügen einzig darum, politischen druck zu erzeugen, damit sie die transportpflicht ausheblen und fussballfans nach lust und laune in der landschaft stehen lassen können.

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

könig hat geschrieben:und noch ein satz zu den "ungedeckten kosten", auf die sich die drei millionen ja jetzt plötzlich beziehen sollen. zweifellos entsteht der sbb durch die extrazüge ein höherer personeller aufwand, als wenn diese gar nicht erst auslaufen würden. zweifellos decken die tiefen ticketpreise nicht den ganzen aufwand.
Dann dürfen sie aber diese Kosten nicht als Vandalismuskosten bezeichnen !

Mal eine ketzerische Frage : wieso müssen Extrazugtickets eigentlich billiger sein ? Die SBB bietet damit ja sogar einen Zusatzservice. Die Züge fahren möglichst nahe an die Stadien, haben wenig Zw.halte, sind gut an die Spielzeiten angepasst, warten sogar bei Verlängerungen/langen Spielunterbrüchen/3. Halbzeiten ;) auf die Fans, man "darf" rauchen/kiffen etc. Müssten ja eigentlich teurer sein ....
könig hat geschrieben:ohne extrazüge würden die fussballfans nämlich nicht alle zu hause bleiben, sondern auf andere, regelzüge ausweichen. dort entstünden dann neue kosten und es käme zudem zur von allen ungewollten vermischung zwischen fussballfans und anderen zugreisenden.
Wieso will niemand die Vermischung ? Sind die Fans also doch nicht sooo brav ....

Benutzeravatar
Master
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6030
Registriert: 11.12.2004, 17:40
Wohnort: 4054

Beitrag von Master »

Kawa hat geschrieben:Dann dürfen sie aber diese Kosten nicht als Vandalismuskosten bezeichnen !

Mal eine ketzerische Frage : wieso müssen Extrazugtickets eigentlich billiger sein ? Die SBB bietet damit ja sogar einen Zusatzservice. Die Züge fahren möglichst nahe an die Stadien, haben wenig Zw.halte, sind gut an die Spielzeiten angepasst, warten sogar bei Verlängerungen/langen Spielunterbrüchen/3. Halbzeiten ;) auf die Fans, man "darf" rauchen/kiffen etc. Müssten ja eigentlich teurer sein ....

Wieso will niemand die Vermischung ? Sind die Fans also doch nicht sooo brav ....
a) die sbb hat verwendung für altes rollmaterial
b) selbst wenn die fans "brav" sind, nicht alle mögen es laut und lustig (+alkoholisiert?) im zug.

(in nachtzügen gibt es auch mehr sicherheits- und kontrollpersonal)
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.

Benutzeravatar
Asselerade
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3522
Registriert: 07.12.2004, 17:40

Beitrag von Asselerade »

isch no niemerts uf d idee koh, dass das ganze vo ganz ganz obe kunnt?

drbi gohts gar nid um uns fuessballfans, sondern mr will über uns und unsere schlächte ruef (us 200'000 wärde 3mio..3mio ah undeckti köste het d sbb wohl in 2 dääg) e komplett anderes problem us dr wält schaffe:

d nacht-s-bahne in dr urbane agglomeratione isch dä bereich wo dr sbb und em bund am meiste problem bereitet. bsoffeni jugendlichi, schlägereie, bewaffneti zugbegleiter (verglichet nachträmmli vode blt)...das isch in ihre auge sit joore e absolut unglöstet problem und um das könne z bewältige bruchts e ufhebig vode transportpflicht..um das gohts und um nüd anderes!!!!

will sie aber wüsse, dass sie so e forderig aber nie durchs volk, bzw durchs parlament bringe würde (will im gegesatz zu fuessballfans, bsoffeni jugendlichi no e kleini lobby vode wannabee-linke hend), mache sies über dr rugge vode fuessballfans..

fürs party-volk heissts denn ab dr gsetztes-änderig am morge am 3i uf dr passarelle denn eifach: "nei, sorry, du fahrsch hütte nid mit"... :)

schöni neui wält...
Einige gingen hinter die Theke und stellten weitere Bratwürste auf den Grill und reichten sie den hungrigen Fans

LordTamtam
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2581
Registriert: 04.05.2011, 12:29

Beitrag von LordTamtam »

stirbelwurm hat geschrieben:das problem liegt sicherlich nicht einzig an den extrazugfahrten an fussballspiele, leider ist vandalismus weit verbreitet.
ich fahr regelmässig mit dem extrazug und habe noch nie was kaputt gemacht...
könig hat geschrieben:jährlich einen schaden von 1 bis 2 franken.... .
oder als bild dargestellt: eine briefmarke in der post stehlen
EMBOLO <3
LeTinou hat geschrieben:... Wenn du 100% vor allem geschützt werden willst kannst du dich gleich nach der Geburt in den Sarg legen und auf dem Tod warten.
After BlackFriday Deal. Schwarze Farbe. Kaufe 2 erhalte den dritten und vierten Kessel gratis.
auf jeden Kessel Pure-Black Farbe 90% Rabatt und 25% Cumulus- und 20% Supercardpunkte.

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

Asselerade hat geschrieben:d nacht-s-bahne in dr urbane agglomeratione isch dä bereich wo dr sbb und em bund am meiste problem bereitet. bsoffeni jugendlichi, schlägereie, bewaffneti zugbegleiter (verglichet nachträmmli vode blt)...das isch in ihre auge sit joore e absolut unglöstet problem und um das könne z bewältige bruchts e ufhebig vode transportpflicht..um das gohts und um nüd anderes!!!!
fürs party-volk heissts denn ab dr gsetztes-änderig am morge am 3i uf dr passarelle denn eifach: "nei, sorry, du fahrsch hütte nid mit"...
Stimmt doch schlicht nicht, die Transportpflicht gilt nicht 24h jeden Tag. Früher gab's auch keine Nachtzüge/-trämli sprich die könnten von heute auf morgen einfach gestrichen werden.

Benutzeravatar
Master
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6030
Registriert: 11.12.2004, 17:40
Wohnort: 4054

Beitrag von Master »

Kawa hat geschrieben:Stimmt doch schlicht nicht, die Transportpflicht gilt nicht 24h jeden Tag. Früher gab's auch keine Nachtzüge/-trämli sprich die könnten von heute auf morgen einfach gestrichen werden.
kawa, entweder hast du keine ahnung wovon er gesprochen hat oder dann hast du von der materie keine ahnung.

deine antwort hat mit der diskussion nichts zu tun und ist polemisches blabla, hauptsache was gesagt.
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.

Benutzeravatar
brewz_bana
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2992
Registriert: 06.12.2004, 20:20
Wohnort: basel.city

Beitrag von brewz_bana »

händsche hat geschrieben:
jetzt überlege mir mol witter: gemäs WOZ sinds über 200 gsi. rächne mir mol mit 200

wenn me jetzt dr schade nimmt 220000 denn git das pro extrazug ca. e schade vo 1100.--

das das unnötig isch, do sind mir glaub alli einer meinig, aber interessant isch doch, dass de betrag, verhältnismässig tief isch, wenn me bedänggd wie viel immer über die "Sachbeschädigunge" gredet wird...
und dodrin sin jo schins au no die "ganz normale" reinigungsköschte, oder?
also hallo wenn 4 persone e xtrazug nohhär 1 stund mieste putze wäre das jo au scho sage mr 400.- chf...

Rotblau
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2336
Registriert: 07.12.2004, 21:33

Beitrag von Rotblau »

Die SBB verwenden bei Fan-Extrazügen eher altes Rollmaterial. Zudem sind diese Extrazüge meistens gut ausgelastet. Da mutet es seltsam an, wenn pro Jahr 2 bis 3 Mio Defizit eingefahren wird nur mit Fan-Extrazügen. Es reichen wenig mathematische Kenntnisse um festzustellen, dass die Reinigungskosten massiv höher sind als bei Linienzügen. Die paar Augenscheine, die sich diesbezüglich schon genommen habe, unterstützen diese These.

Aber offenbar meint der Verantwortliche der SBB, dass mit kostendeckenden Ticketpreisen so viele Fussball-Fans auf Linienzüge und Autos umsteigen werden, dass unter dem Strich das Defizit noch höher wäre.

johnnyk1979
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 187
Registriert: 30.08.2011, 21:54

Beitrag von johnnyk1979 »

könig hat geschrieben:Morgen in der WoZ (Wochenzeitung)!

Statt drei Millionen Franken, wie von den SBB suggeriert und gewissen Medien (vor allem 10v10) kolportiert, betrug der Sachschaden in den in der Schweiz in der Saison 09/10 eingesetzten Extrazügen gerade einmal 225'000 Franken, wie ein internes Dokument der SBB belegt. Letzte Saison soll die Schadensumme sogar noch weiter gesunken sein.

Bricht man das runter auf die NLA-Clubs, die einzelnen Fahrten und die dabei beförderten Fans, ergeben sich bemerkenswert niedrige Zahlen.
Bsp. 16'000 YB-Fans, welche die SBB 09/10 befördert in Extrazügen befördert haben, richteten einen Schaden von 13'000 Franken an...SBB-Boss Gygi: "Das ist nicht viel"...

na und das sind immernoch 225000 SFr zufiel :cool:

Schön, dass diese WAHRHEIT - Fanarbeitern und Fans längst bekannt - endlich ans Licht kommen!

Bin gespannt, wie die anderen Medien diese Geschichte ausnehmen. 10v10 und Sonntagszeitung dürften sich ruhig auch mal für ihre Hetze, zu der sie sich letzten Sommer und Herbst haben instumentalisieren lassen, entschuldigen.


Die lächerliche Ausreden der SBB, warum die Zahlen nicht korrekt publiziert werden, will ich nicht vorwegnehmen, sonst macht die Lektüre ja keinen Spass mehr.
Ein bisschen empfinde ich Basel wie das berühmte Gallische Dorf ( Zitat Heiko Vogel ROTBLAU)

4059
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2215
Registriert: 17.04.2011, 12:11

Beitrag von 4059 »

johnnyk1979 hat geschrieben: Zitat von könig
Morgen in der WoZ (Wochenzeitung)!

Statt drei Millionen Franken, wie von den SBB suggeriert und gewissen Medien (vor allem 10v10) kolportiert, betrug der Sachschaden in den in der Schweiz in der Saison 09/10 eingesetzten Extrazügen gerade einmal 225'000 Franken, wie ein internes Dokument der SBB belegt. Letzte Saison soll die Schadensumme sogar noch weiter gesunken sein.

Bricht man das runter auf die NLA-Clubs, die einzelnen Fahrten und die dabei beförderten Fans, ergeben sich bemerkenswert niedrige Zahlen.
Bsp. 16'000 YB-Fans, welche die SBB 09/10 befördert in Extrazügen befördert haben, richteten einen Schaden von 13'000 Franken an...SBB-Boss Gygi: "Das ist nicht viel"...

na und das sind immernoch 225000 SFr zufiel

Schön, dass diese WAHRHEIT - Fanarbeitern und Fans längst bekannt - endlich ans Licht kommen!

Bin gespannt, wie die anderen Medien diese Geschichte ausnehmen. 10v10 und Sonntagszeitung dürften sich ruhig auch mal für ihre Hetze, zu der sie sich letzten Sommer und Herbst haben instumentalisieren lassen, entschuldigen.


Die lächerliche Ausreden der SBB, warum die Zahlen nicht korrekt publiziert werden, will ich nicht vorwegnehmen, sonst macht die Lektüre ja keinen Spass mehr.
ja und jeder rappen während der schulzeit war ZU VIEL ausgegeben, für leute, welche zufiel so schreiben

Benutzeravatar
Gollum
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1057
Registriert: 07.12.2004, 23:30
Wohnort: 4059

Beitrag von Gollum »

könig hat geschrieben:(...)es geht den sbb mit ihren lügen einzig darum, politischen druck zu erzeugen, damit sie die transportpflicht ausheblen und fussballfans nach lust und laune in der landschaft stehen lassen können.
Allerdings scheint ihnen nicht klar zu sein, dass die Umsetzung dessen ein Vielfaches des bisherigen Aufwands bedeuten würde...

fausto klaus
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 381
Registriert: 30.01.2005, 13:11

Beitrag von fausto klaus »

Kawa hat geschrieben:Stimmt doch schlicht nicht, die Transportpflicht gilt nicht 24h jeden Tag. Früher gab's auch keine Nachtzüge/-trämli sprich die könnten von heute auf morgen einfach gestrichen werden.
du bist nominiert für den goldenen vollpfosten des jahres 2012!

Benutzeravatar
Falcão
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4447
Registriert: 09.12.2004, 10:38
Wohnort: Nordwestschweiz

Beitrag von Falcão »

fausto klaus hat geschrieben:du bist nominiert für den goldenen vollpfosten des jahres 2012!
:D :p
"wer in die mk kommt, weil es billiger ist, dem sollte der aufenthalt so unangenehm wie möglich gemacht werden" (Asselerade)

Geographie? Tschoppenhof = Liedertswil, Degen = Lämpeberg. Aber auch Wurscht, Oberbaselbiet halt.

Antworten