Ich ha au NEIN g'stimmt!
Wir werde in de nächste Joore/Joorzähnt g'nueg demit z'due ha, de momentani Stand beizubehalten (für das im übrige unseri Grossvätere extrem hart hän miese kämpfe)! d'Schwelleländer hole uff und wän au e Stück vom Kueche!
Schlagwort heisst Wettbewerbsfähigkeit und doh hän mir scho meh spiielruum kah, wie zurzyt (oder in Zuekunft)! Ich bi z'friede mit dem was mir hän, das würd ich Euch au ahroote !
Brausebad hat geschrieben:
@Sharky: Mr ka nid erwarte das jede Byydrag do inne komplett erklärt und durchdacht wird. Fir dass miesst mr sich mehr Zyt neh, als nur schnäll inere Arbeitspause die eigeni Meinig kund z'due.
Ich has eigentlich uf die ganzi Abstimmig bezoge und nit uf dByträg do inne
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar :)
Kawa hat geschrieben:Mann muss ja nur ins Ausland schauen wie supertoll es den Ländern geht mit kürzerer Arbeitszeit, mehr Ferien, früher Pension .....
Paradebeispiel ist Griechenland
darauf ist schon merkel rein gefallen, als sie meinte, die griechische staatskasse wäre deshalb leer, weil die griechen zu viel ferien hätten. dumm nur, dass die griechen deutlich weniger ferientage haben als die deutschen...
warum sollen die ferientage in der schweiz nicht angepasst werden? die gesetzlichen bestimmungen stammen aus dem vorherigen jahrhundert. da hat man auch noch am samstag gearbeitet, dafür ging alles deutlich langsamer. heute ist mehr stress und zeitdruck vorhanden, warum soll man dafür nicht mehr ferien bekommen? wenn dadurch die volksgesundheit verbessert werden kann, wieso nicht?
Brausebad hat geschrieben:Stell dir vor, ich als verantwortliche mit 4 Teams à 10 Mitarbeiter vo fir d'Ferieblaanig zueständig bi. Jedes joor git das e riese Bazar! Dä will das und dä will das! Hallo? Mir sind schlussändlig aagschdellt (die meischde jedefalls). Das isch do kei Wunschkonzärt! Villi verwäggsle das miteme Wellneshotel! Sie bekömme Gäld und d'Firma erwartet e Leischdig. Wenn ich jedem einzelne Wunsch no miessti grächt wärde, denn wurd ich vermuetlig en Assischdänt bruuche wo nur mit de Lüt verhandlet (guet e weneli überspitzt). Mir könne froh sy mien mir nid im Felsbruch, oder mit offene Chemikalie schaffe zem unser Usskomme z'regle! S'Problem isch doch, dass es uns do vill zguet goht im verglyych ze andere Länder. Klar mien mir das pfläge und schütze. Aber wenn mr de Lüt de glai Finger git denn wänn sy die ganz Hand! Also mr sott au emol e weneli zfridener sy mit däm was mr scho het.
@Sharky: Mr ka nid erwarte das jede Byydrag do inne komplett erklärt und durchdacht wird. Fir dass miesst mr sich mehr Zyt neh, als nur schnäll inere Arbeitspause die eigeni Meinig kund z'due.
Das war ein (gut funktionierendes) Praxisbeispiel, kein Wunsch. Die meisten nehmen den Standard, und administrativ ist es während des sowieso stattfindenden Lohngespräches innerhalb weniger Sekunden geregelt. Manchmal ist es besser, zwei Finger zu geben, dann merken die meisten, dass sie mit einem zufrieden sind.
Brausebad hat geschrieben:Mir könne froh sy mien mir nid im Felsbruch, oder mit offene Chemikalie schaffe zem unser Usskomme z'regle!
Aber suscht goht's no! Du schaffsch in dem Fall nid in de Chemie !? Wiso bringsch den grad das Biispiel!?
Oder ich ha in de letschte 15 Joor träumt und ha gar nid Edukte ah'gsetzt und Produkt uss'packt, kah natürlich au sii
hanfueli hat geschrieben: Ich sehe den Punkt von The Moose nicht, warum flexible Ferienzeiten, abgesehen von der Reiseindustrie, negative Auswirkungen auf die Wirtschaft haben sollen
Mein Einwand wegen wirtschaftsfeindlich bezieht sich auf die verschiedenen, teils regionalen Feiertage. Der 1. Mai ist im Kanton A frei, im Kanton B aber nicht. In der globalisierten Welt müsste man wohl auch die Feiertage ein wenig miteinander abstimmen.
Seine Schulferien kann ja jeder Kanton so ansetzen wie er möchte, da sehe ich kein Problem.
Aber eben, ist eine andere Diskussion.
Wie aber Sharky richtig sagt, ist die Vorlage (wie meistens) zu wenig durchdacht. Man müsste das ganze Bündel mit Ferien, Feiertagen, WKs, Zivilschutz, Vaterschaft etc. mal zeitgemäss neu ordnen.
Sharky hat geschrieben:Natürlich müsste man dies auf den Lohn runterrechnen, denke aber da wären die meisten einverstanden.
Macht (Durchschnittlich) ca. 100-200.- weniger Lohn dafür 2 Wochen mehr Ferien.
Laufi hat geschrieben:Aber suscht goht's no! Du schaffsch in dem Fall nid in de Chemie !? Wiso bringsch den grad das Biispiel!?
Oder ich ha in de letschte 15 Joor träumt und ha gar nid Edukte ah'gsetzt und Produkt uss'packt, kah natürlich au sii
expertus hat geschrieben:Die Franzose werden auch noch kommen, deren Wirtschaft kommt auch nicht auf die Beine und das Land macht gewaltige Defizite... Wettbewerbsfähigkeit geht flöten
Ev. besteht ja doch irgendein ganz mysteriöser Zusammenhang zw. niedriger Arbeitszeit/viel Ferien/frühem Pensionsalter und schlechter wirtschaftlicher Leistung/niedrigem Wohlstand ...
Kawa hat geschrieben:Ev. besteht ja doch irgendein ganz mysteriöser Zusammenhang zw. niedriger Arbeitszeit/viel Ferien/frühem Pensionsalter und schlechter wirtschaftlicher Leistung/niedrigem Wohlstand ...
Wenn man dann noch die gleiche Währung hat und nicht mehr abwerten kann um die Wettbewerbsfähigkeit zu erlangen... passiert sowas..
Innere Zyt wo d Wirtschaft sehr instabil isch (leider au bi uns scho), in ere Zyt wo sich d Schwizer z fein für gwüssi Arbeite sind - nei, in däre Zyt dörf das uff kei Fall agno wärde.
bi klar drgege.
Man sollte alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören, ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen. Johann Wolfgang von Goethe
54, 74, 90 - 2014!
Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!
Für Kampfjets und Militär ist auch (zu) viel Geld da
Reiche Politiker sind natürlich dagegen
Sehr hohe Selbstmordrate
Immer mehr Burnouts und Depressionen
Man sollte auch noch ein Leben neben der Arbeit haben, was nichts mit Faulheit zu tun hat!
Denkt auch an die Berufe auf dem Bau, ich sag nur Rückenprobleme.. nicht dass die verschwinden, aber in 40 Jahren 2 Wochen mehr Ferien im Jahr macht schon was aus.
Kawa hat geschrieben:Auch die frühere Abwertungsstragegie konnte nicht ewig funktionieren ...
Eigentlich war das eine Hinauszögernstrategie
Naja, nicht ganz einverstanden.. dadurch werden die Löhne im Vergleich automatisch niedriger...(+ Inflation grösser).
Die Leute verdienen im Land dann eben weniger und können so fehlende WBW-Fähigkeit kompensieren.
bi au eine vo dene wo scho säggs wuche ferie het. das isch toll. und ich mag das jedem gönne. also schtimmi drfür.
s'nötige gäld chamme nöime anders iischpaare (militär, zivilschutz etc.), bzw. iinehole (emol vo de riche sägg d'schtütz hole). aber s'chunnt wie mit dr AHV initiative (AHV ab 62, für die wo hätte wölle), wo jo au bachab gschiggt worde isch. s'gwärb und dr arbetgäberverband wärd uns aber gnue lang iischüchtere bis mer näi schtimme. immer s'gliiche bi uns.
expertus hat geschrieben:Naja, nicht ganz einverstanden.. dadurch werden die Löhne im Vergleich automatisch niedriger...(+ Inflation grösser).
Die Leute verdienen im Land dann eben weniger und können so fehlende WBW-Fähigkeit kompensieren.
Spätestens wenn du Hyperinflation hast knallt es ....
Für Kampfjets und Militär ist auch (zu) viel Geld da
Reiche Politiker sind natürlich dagegen
Sehr hohe Selbstmordrate
Immer mehr Burnouts und Depressionen
Man sollte auch noch ein Leben neben der Arbeit haben, was nichts mit Faulheit zu tun hat!
Denkt auch an die Berufe auf dem Bau, ich sag nur Rückenprobleme.. nicht dass die verschwinden, aber in 40 Jahren 2 Wochen mehr Ferien im Jahr macht schon was aus.
Was hat das Militär mit den 2 Wochen Ferien zu tun.. willst du damit sagen, der Staat soll die 2 Wochen Ferien aller Unternehmen bezahlen? Betroffen sind damit unter anderem auch KMUs, etc.. bissel weiterdenken..
Die Burnouts und Depressionen haben oft damit zu tun, dass Leute schon jetzt weit mehr arbeiten als sie per Gesetz müssten (Überstunden) und die Anforderungen sehr hoch sind.. Die Arbeit wird eher noch stressiger, wenn 2 Wochen weniger Arbeitszeit für die gleiche Arbeit vorhanden ist, gewagt die Selbstmordrate mit den Wochen Ferien in Verbindung zu setzen
Wenn du weniger Arbeiten willst, dann arbeite Teilzeit oder werde selbständig... es muss nicht alles der Staat vorgeben.
expertus hat geschrieben:Handschuhe wirst du wohl zur Verfügung haben
Du wirsch's nid glaube, aber mir hän sogar Gasmaskene und Frischlufthauben (externe Atemluftzufuhr), aber dorum sin's und bliebe's immerno offeni Chemikalie
Zitat von Brausebad Mir könne froh sy mien mir nid im Felsbruch, oder mit offene Chemikalie schaffe zem unser Usskomme z'regle!
Patrick1893 hat geschrieben:
Immer mehr Burnouts und Depressionen
Und du hast das Gefühl, wenn alle 2 Wochen mehr Urlaub haben, gibt es weniger Burnouts und Depressionen? Oftmals kommt sowas mit Leistungsdruck und anderen Faktoren, dies fällt natürlich nicht weg. Nur weil du 2 Wochen mehr Frei hast ist der Druck den du in der Arbeitswelt tlw. hast nicht einfach entflohen. Im Gegenteil der Druck wird noch grösser, weil du dann 2 Wochen weniger Zeit hast (in gewissen Berufen) um die Arbeit zu erledigen. Abgesehen davon gibt es sehr viele andere Faktoren für Burnouts (ich kann da aus eigener Erfahrung sprechen); mehr Urlaub damit zu begründen wäre fahrlässig.
Man sollte alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören, ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen. Johann Wolfgang von Goethe
54, 74, 90 - 2014!
Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!
Kawa hat geschrieben:Burnout ist eine Mode"krankheit" ....
mi scheff het das (s'nennt sich jedefalls so). übli sach, hätt's nit dängt!
verwunderet mi aber au nit, wenn i gseh was in dr hüttige arbetswält abgoht. vor allem älteri mitarbeiter hän z.t. imäns müeh, mit dr art und wiis, wie mit ihne umgange wird.
Brausebad hat geschrieben:Stell dir vor, ich als verantwortliche mit 4 Teams à 10 Mitarbeiter vo fir d'Ferieblaanig zueständig bi. Jedes joor git das e riese Bazar! Dä will das und dä will das! Hallo? Mir sind schlussändlig aagschdellt (die meischde jedefalls). Das isch do kei Wunschkonzärt! Villi verwäggsle das miteme Wellneshotel! Sie bekömme Gäld und d'Firma erwartet e Leischdig. Wenn ich jedem einzelne Wunsch no miessti grächt wärde, denn wurd ich vermuetlig en Assischdänt bruuche wo nur mit de Lüt verhandlet (guet e weneli überspitzt). Mir könne froh sy mien mir nid im Felsbruch, oder mit offene Chemikalie schaffe zem unser Usskomme z'regle! S'Problem isch doch, dass es uns do vill zguet goht im verglyych ze andere Länder. Klar mien mir das pfläge und schütze. Aber wenn mr de Lüt de glai Finger git denn wänn sy die ganz Hand! Also mr sott au emol e weneli zfridener sy mit däm was mr scho het.
Zum Glück bisch du nid mi Chef. Wenn du mit dä Mitarbeiter eso umgosch wie du do grad über sie schrybsch, denn guet Nacht... Viellicht söttisch du dini näggschti Wyterbildig eher in Richtig modärni Personalfüehrig yzieh, würdi sicher nid schade. I nimm a, dass au du nur agschtellt bisch und no es paar Chefe obe an dir hesch...
Eine Diskussion ist unmöglich mit jemandem, der vorgibt, die Wahrheit nicht zu suchen, sondern schon zu besitzen.
Alter Schwede, was für ein Glück hast den du gehabt, dass du eine Branche gefunden hast, in der du dich selbstständig machen konntest? Den Müll, den du hier verzapfst, spricht nicht gerade für dich und dein "Unternehmen".
@all
Überlegt zuerst mal, bevor ihr mit den Modeworten Burnout, etc. um euch werft. Burnout ist bestimmt eine üble Sache. Aber die Gründe liegen doch nicht bei den Anzahl Ferientagen.
Das Traurige an all diesen Diskussionen betreffend Burnout, Depressionen, etc. ist ja, dass die meisten Menschen immer noch nicht gemerkt haben, dass man sich vielleicht mal mit sich selber ausseinandersetzen sollte. Vielleicht mal ein Buch über Selbstbewusstsein lesen.
Stattdessen meint man, dass man Stress- und Drucksituationen mit mehr Ferien lösen kann. Nicht wirklich.
Dies rein psychologisch. Was die wirtschaftliche Konsequenzen sind, möchte ich gar nicht erwähnen.
Es ist etwa gleich schizophren, wie wenn du die ganze Zeit in Deutschland einkaufen gehst, aber dich anschliessen wunderst, wenn in der Schweiz immer mehr Arbeitsplätze verloren gehen, die Löhne stagnieren oder sogar sinken. Die ersten Leidtragende sind natürlich wieder die Detailhandelsfachleute-/assistenten, welche sowieso schon nicht gut verdienen.
Aber eben. Soll jeder auf sich selber schauen (ist ja auch menschlich). Aber wenn man dies schon tut, sollte man dies auch langfristig tun, sonst sind dann die Konsequenzen (Jobverlust, weniger Lohn, etc.) härter als die Freude über ein bisschen mehr Ferien...
Alter Schwede, was für ein Glück hast den du gehabt, dass du eine Branche gefunden hast, in der du dich selbstständig machen konntest? Den Müll, den du hier verzapfst, spricht nicht gerade für dich und dein "Unternehmen".
Naja, ich kann mich nicht beklagen...
Ich provoziere immer gerne ein bisschen. Aber dennoch finde ich, dass man in der Schweiz ruhig ein bisschen mehr Freizeit haben könnte. Klar eine Woche mehr hätte sicher auch gereicht. Ab 50J. dann 6 Wochen.
Und so ein Müll ist das auch nicht, man müsste es nur weiter spinnen und eben anderes miteinfügen, eben wie z.b. längere Arbeitszeiten, höheres Pensionsalter, weniger Lohn, etc.
Ausser noch die USA und Japan hat praktisch niemand so wenig Ferien wie wir...
Apropos alter Schwede, Schweden hat 33 Tage Ferien....
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar :)
ich han nei gstimmt..finde 6 wuche zviel ferie.
wenn scho den 5 wuche und das langet fürig.. ob me do eine workoholik bezeichne will oder nid do ka me drüber stritte..ob dwirtschaft en grosse schade näh würd weissi nid..wenn me firtäg stricht und den ferie git zur freie verfüegig dänk ich isch es OK ubter vorussetzig wenns den würklich viel lüt usem betrieb sind wo karfriti und das züg frei wend neh will sie gläubig sind oder so das me dene das zuegestoht...
wenn me schaffet chumt me nid uf dümmeri gedanke macht ja irgendwo dure frei :-p
und was do die biträg vom abteiligsleiter/teamleiter agaht verstand ich ne voll und ganz. ich bin nur agstellte han kes team unter mir aber zwüsche dure frogi mi scho wie me alles manage cha und das meh oder weniger dwünsch berücksichtige chan..wenn me jedem de wunsch erfülle will den chas schnell mol passiere das en firma/ betrieb/ verein zugrunde gaht.
chan me mit ere szene usem film BRUCE ALLMäCHTIG vergliche: jedem gebätswunsch wird erfüllt was passiert oder entschtaht CHAOS!