125V 13A USA Kabel Problem

Der Rest...
Antworten
ScHaTt
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 349
Registriert: 15.11.2006, 21:15
Kontaktdaten:

125V 13A USA Kabel Problem

Beitrag von ScHaTt »

hab ein gerät aus den usa bestellt... soweit so gut, nun habe ich ein problem:

war bereits bei diversen geschäften (interdiscount, fust, media markt) und im fachhandel leider konnte ich das problem aber nicht lösen.

brauche ein adapter für die schweiz - also einer der das signal umwandelt, aber bisher keinen erfolg gehabt.

weiss jemand wo ich so ein teil finde? im netz bisher auch nichts gefunden

Benutzeravatar
Crane
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 195
Registriert: 25.12.2007, 23:56
Wohnort: Riehen

Beitrag von Crane »

Nennt sich Spannungswandler und isch im Internet zuhauf zfinde

ScHaTt
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 349
Registriert: 15.11.2006, 21:15
Kontaktdaten:

Beitrag von ScHaTt »

Crane hat geschrieben:Nennt sich Spannungswandler und isch im Internet zuhauf zfinde
nichts neues im westen...

für meine "starken" werte von 125V 13a habe ich bisher nichts gefunden.

Benutzeravatar
Crane
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 195
Registriert: 25.12.2007, 23:56
Wohnort: Riehen

Beitrag von Crane »

ganz Ehrlig, ha kei Ahnig vo Elektronik.
ka me das so rächne: 125V * 13A = 1625W ?

Falls jo könnt evtl das do funktioniere: 1
oder das: 2

C1RCA
Benutzer
Beiträge: 57
Registriert: 17.04.2011, 12:52

Beitrag von C1RCA »

@Crane: Ja das geht so. Also Spannungswandler, Trafos findest du genug im Netz..

ScHaTt
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 349
Registriert: 15.11.2006, 21:15
Kontaktdaten:

Beitrag von ScHaTt »

Crane hat geschrieben:ganz Ehrlig, ha kei Ahnig vo Elektronik.
ka me das so rächne: 125V * 13A = 1625W ?

Falls jo könnt evtl das do funktioniere: 1
oder das: 2
amazon links bringen mir nix.

Benutzeravatar
kogokg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 468
Registriert: 04.03.2006, 14:10

Beitrag von kogokg »

Crane hat geschrieben:ganz Ehrlig, ha kei Ahnig vo Elektronik.
ka me das so rächne: 125V * 13A = 1625W ?
Ja, Spannung x Stromstärke ergibt die Leistung. Keine Ahnung, wie krank die Amies das ausrechnen. Hat der Schatt wiedermal ein paar Rappen gespart und sich irgend einen Scheiss aus der USA bestellt? Jetzt einfach aufpassen, dass es nicht den Sicherungskasten schwartet. Die Stromer aus China haben sicher eine teurere Anfahrtspauschale als jene aus Basel.

Benutzeravatar
Crane
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 195
Registriert: 25.12.2007, 23:56
Wohnort: Riehen

Beitrag von Crane »

ScHaTt hat geschrieben:amazon links bringen mir nix.
Denn suech dr di Scheiss halt sälber zämme oder kauf nid immer dr günschtigschti Schissdräck nur zum kli spare
:hut:

ScHaTt
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 349
Registriert: 15.11.2006, 21:15
Kontaktdaten:

Beitrag von ScHaTt »

Crane hat geschrieben:Denn suech dr di Scheiss halt sälber zämme oder kauf nid immer dr günschtigschti Schissdräck nur zum kli spare
:hut:
doppelmoral ahoi!

du postet hier selber "günstige" links aus dem ausland.

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

ScHaTt hat geschrieben:hab ein gerät aus den usa bestellt... soweit so gut, nun habe ich ein problem
welches du nicht hättest, wenn du es hier gekauft hättest... ;)

total selber schuld, kann ich da nur sagen.

ScHaTt
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 349
Registriert: 15.11.2006, 21:15
Kontaktdaten:

Beitrag von ScHaTt »

Mundharmonika hat geschrieben:welches du nicht hättest, wenn du es hier gekauft hättest... ;)

total selber schuld, kann ich da nur sagen.
nun ja, hätte das gerät auch hier gekauft, aber wenn das teil 300 chf billiger in den usa ist (tiefer dollar) warum sollte man nicht zuschlagen? klar jetzt bin ich schlauer, löst mein problem aber auch nicht.

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

Was fuer ein Geraet ist es? Viele haben ihren eigenen Spannungswandler bereits eingebaut (z.B. Spielkonsolen). Dann kannst du entweder das letzte Teil des Kabels (Spannungswandler -> Steckdose) austauschen, oder einfach einen US -> CHF Stecker kaufen.

Benutzeravatar
schnauz
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1452
Registriert: 06.12.2004, 20:56
Wohnort: westlich vom tempel

Beitrag von schnauz »

usa norm ist 110v !

ergibt in etwa 220v (bei uns mit 6 ampere) das problem absolut lösbar !

spannungswandler dran oder mal in die kiste schauen (eingang netzkabel) ob da ein netzschalter 110/220v dran ist !

und wenn du schnell genug bist gibst das teil beinahe gratis !

http://www.ebay.de/itm/Spannungswandler ... 336bfd2c65
es git nit scheeners uf dr Welt ,
als dr FCB und schwizer Geld !

ScHaTt
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 349
Registriert: 15.11.2006, 21:15
Kontaktdaten:

Beitrag von ScHaTt »

Soriak hat geschrieben:Was fuer ein Geraet ist es? Viele haben ihren eigenen Spannungswandler bereits eingebaut (z.B. Spielkonsolen). Dann kannst du entweder das letzte Teil des Kabels (Spannungswandler -> Steckdose) austauschen, oder einfach einen US -> CHF Stecker kaufen.
ein kollege meinte das auch zu mir, z.b die xbox 360 hat ja einen solches teil... aber hat zuwenig "saft"
das gerät wäre ein onkyo receiver.

Benutzeravatar
Crane
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 195
Registriert: 25.12.2007, 23:56
Wohnort: Riehen

Beitrag von Crane »

ScHaTt hat geschrieben:doppelmoral ahoi!

du postet hier selber "günstige" links aus dem ausland.
Doppelmoral?
I ha die Links für di usegsuecht und es isch jo nid unbekannt, dass du gärn jede Rappe dreimol umkehrsch und bi jedem Frangge wo de evtl. zviel zahlsch e riese Gschrei veraastaltisch (wo d Forums-User denn wider drunter liide...).
Wenn i dr irgend e Shop in Basel aagäh hät wär sowieso e Antwort koh im Sinn vo "gits das im Internet/Usland/Occasion nid billiger?"
Usserdäm wärs wohl au in dim Inträsse, wenn de Informatione gisch wo me ka bruche, z.bsp. wieso dr Amazon-Links nüt bringe. i vermuet allerdings dass di Spartrieb sich au scho uf dini Schribkünscht usgwitet het und dr jede Buechstabe mehr weh macht...

Benutzeravatar
guybrush
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 185
Registriert: 08.12.2004, 20:23

Beitrag von guybrush »

1.6 kW für e Receiver? LOL Mit dr Abwärmi kasch dr Kochhärd ersetze.

Sinn das nid Maximalwärt fürs Kabel sälber? Probier emoll die wirklichi Leistig vo dämm Teil usezfinde. (Handbuech od Google)
Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.
Benjamin Franklin (1706-1790)

ScHaTt
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 349
Registriert: 15.11.2006, 21:15
Kontaktdaten:

Beitrag von ScHaTt »

guybrush hat geschrieben:1.6 kW für e Receiver? LOL Mit dr Abwärmi kasch dr Kochhärd ersetze.

Sinn das nid Maximalwärt fürs Kabel sälber? Probier emoll die wirklichi Leistig vo dämm Teil usezfinde. (Handbuech od Google)
das sind die werte die auf dem kabel standen.

laut dem handbuch soll man hinten beim rev. nachgucken, hier ein bild:

Bild

-> AC 120V / 60 HZ 7.5A

Benutzeravatar
guybrush
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 185
Registriert: 08.12.2004, 20:23

Beitrag von guybrush »

120V*7.5A= 900 W, klingt realistischer

Such mal nach einem 120/230 V Step up converter/transformator für 1 kW Leistung
Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.
Benjamin Franklin (1706-1790)

ScHaTt
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 349
Registriert: 15.11.2006, 21:15
Kontaktdaten:

Beitrag von ScHaTt »

Bild
1000 watt würde reichen? :rolleyes:

Benutzeravatar
schnauz
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1452
Registriert: 06.12.2004, 20:56
Wohnort: westlich vom tempel

Beitrag von schnauz »

reichen würds schon, aber die stecker ?
es git nit scheeners uf dr Welt ,
als dr FCB und schwizer Geld !

Mindl
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2207
Registriert: 15.12.2004, 16:31

Beitrag von Mindl »

hmmm, haben onkyos nicht weltweit die gleichen trafos verbaut...
muss ihn aufmachen und irgendwelche einstellungen ändern. wahr vor 2 jahren jedenfalls so...


google mal danach ;)
Bier ist ein Grundnahrungsmittel

Benutzeravatar
Baslerbueb
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1298
Registriert: 17.12.2004, 08:10

Beitrag von Baslerbueb »

Und s'kabel schöner anschliessen.... :p

Schluggspächt
Benutzer
Beiträge: 67
Registriert: 05.06.2005, 18:15
Wohnort: Breiti

Beitrag von Schluggspächt »

das teil benötigt auch 60Hz, bei uns sinds 50.... ein Trafo wandelt Spannung, keine Frequenz. Viel Spass mit dem Ami-Zeug.
Besorg dir das Manual, da steht evtl. 50-60Hz :o

Benutzeravatar
schnauz
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1452
Registriert: 06.12.2004, 20:56
Wohnort: westlich vom tempel

Beitrag von schnauz »

Schluggspächt hat geschrieben:das teil benötigt auch 60Hz, bei uns sinds 50.... ein Trafo wandelt Spannung, keine Frequenz. Viel Spass mit dem Ami-Zeug.
Besorg dir das Manual, da steht evtl. 50-60Hz :o

ist doch scheiss egal ! wenns eine x-box läuft das teil eben schneller :)
es git nit scheeners uf dr Welt ,
als dr FCB und schwizer Geld !

Schluggspächt
Benutzer
Beiträge: 67
Registriert: 05.06.2005, 18:15
Wohnort: Breiti

Beitrag von Schluggspächt »

wenn eine xbox 12A zieht, dann hat sie definitiv einen defekt :)

Antworten