Ziemlich unsachlich. Die wenigsten Leute die heute SVP wählen sind Bauern. Oder denkst Du, dass in der Schweiz 30% der Leute in der Landwirtschaft arbeiten. Und wo soll das Problem sein, wenn jemand eine Firma aufbaut, viele Arbeitsplätze schafft und dabei reich wird? Gerade ein Liberaler wie Du sollte eigentlich nicht auf Sozi-Niveau diskutieren.footbâle hat geschrieben:. Eine Bauernpartei mit einem lustigen Multimilliardär als Guru und einer Heerschar von Nachbetern und Mitläufern ist meine Sache nicht.
Na dann könnte man dieses unsägliche Gesuch ja endlich offiziell zurückziehen und gegenüber der EU Klarheit schaffen. Aber dazu kann sich die FDP natürlich nicht durchringen.footbâle hat geschrieben:Entscheidend ist für mich die Haltung der Gesamtpartei:
"Die FDP setzt sich ... für eine Fortführung und gezielte Verstärkung des erfolgreichen bilateralen Weges ein. Weder eine Abschottung in einem „Alleingang“, noch ein EU- oder EWR-Beitritt sind aktuelle Optionen. Damit ist aus Sicht der FDP das Beitrittsgesuch an die Europäische Gemeinschaft von 1992 gegenstandslos."
Die FDP ist in dieser Hinsicht einfach nicht glaubwürdig: Viele FDP-Exponenten sind führende Mitglieder der NEBS (Pelli, Markwalder, Doris Fiala) und noch vor gar nicht all zu langer Zeit war der EU-Beitritt offizielles Ziel der FDP.
Vielleicht ist das heute anders (vor der Wahlen sowieso), aber die Glaubwürdigkeit in diesem Punkt muss sich die FDP erst verdienen.
Eine "Abschottung" will übrigens niemand, auch nicht die SVP. Die Schweiz war noch nie abgeschottet.
Und morgen wird sich die FDP im Parlament beim Atomentscheid der Stimme enthalten. Klare Haltung - Respekt!footbâle hat geschrieben:Deshalb musste ich auf den aus meiner Sicht unfairen und unsachlichen Vorwurf der 'Prinzipienlosigkeit' reagieren.
Ist ja schön und gut - und die FDP von früher hätte ich ja auch noch gewählt. Aber heute hat man bei dieser Partei das Gefühl, dass nur noch die wirtschaftliche Freiheit im Zentrum steht, freiheitliche Grundpfeiler der "Idee Schweiz" wie bewaffnete Neutralität, Unabhängigkeit, Wahrung der Souveränität, direkte Demokratie, scheinen für viele FDP-ler nur noch antiquierte Begriffe zu sein.footbâle hat geschrieben: Die Freisinnigen haben mit ihren Prinzipien die moderne Schweiz 'gebaut'. Nicht mehr und nicht weniger. Wobei den Sozialdemokraten mit ihrem Beitrag zur Entwicklung der Sozialwerke auch eine wichtige Rolle zukam. Cui honorem, honorem. Während diese traditionsreichen Volksparteien den Job in diesem Land gemacht haben, sassen die SVPler auf ihren Melkschemeln und haben sich auschliesslich darum bemüht, dass die Subventionsgelder reichlich flossen.
Übrigens war die SVP noch nie ausschliesslich eine Bauernpartei (sie entstand aus der Bauern-, Gewerbe- und Bürgerpartei). Und wenn Du schon denkst, dass die ländliche/bäuerliche Bevölkerung nichts zum Aufbau der Schweiz geleistet hat, dann überlege Dir mal, wer in den diversen Schlachten jeweils den Kopf für die Schweiz hingehalten und wer die Schweiz durch die Weltkriege gefüttert hat.
Allgemein ist die hier im Forum oft gezeigte arrogante und abschätzige Haltung gegenüber Bauern völlig unangebracht. Jeder Städter sollte gezwungen werden mal 3-4 Wochen aufs Land zu gehen und sich von 6-19 Uhr den Rücken zu krümmen für sein Essen.
