Hajdin hat geschrieben:Ach das mit den Punkten...
Religion?Politik?Nachbarschaft?
ja anscheinend schon.
1. Religion
Moslemische Länder wie Türkei,Aserbaidschan usw. schieben sich die Punkte gegenseitig zu.
Das gleiche bei den Orthodoxen. (SCHWEIZ STEHT ZU KEINER RELIGION ergo 0 Points)
2. Politik
Kriegsverbündete oder sonstige Freundschaften halten ewig...zumindest in den Köpfen. (SCHWEIZ ALS NEUTRALES LAND-->0 Points)
3. Nachbarschaft
Viele Länder können auf die Nachbarschaftshilfe hoffen.
(SCHWEIZER NACHBARLÄNDER MIT SEHR VIELEN AUSLÄNDERN WELCHE FÜR IHRE HEIMATLÄNDER STIMMEN-->0 Points)
mir scheint, du gehst mit deiner argumentation zu sehr ins detail. ich glaube, die politik und die religion haben nicht ein solch grosses gewicht.
ich glaube, die punkteverteilung widerspiegelt ganz einfach ein wenig die ausländerstatistik eines landes.
nehmen wir die punkteverteilung der schweiz
12 punkte -> bosnien-herzegowina
10 punkte -> island
08 punkte -> deutschland
07 punkte -> österreich
06 punkte -> serbien
05 punkte -> finnland
04 punkte -> italien
03 punkte -> spanien
02 punkte -> griechenland
01 punkt -> aserbaidschan
mit der ausnahme von island und finnland handelt es sich hier doch ganz klar um nationen, die bei uns stark vertreten sind. ich nehme an, dass die in der schweiz lebenden landsleute dieser nationen zum hörer gegriffen haben, um ihr heimatland zu unterstützen. nur so erkläre ich mir, dass bosnien und serbien, aber auch deutschland und österreich so viele punkte aus der schweiz erhalten haben.
wenn man sich anschaut, woher bosnien all die restlichen punkte her hat, dann sieht man auch, dass hier nicht in erster linie die religion entscheidend war, sondern viel mehr die anzahl bosnier in den entsprechenden ländern.
bei der schweizer punktverteilung dürften island und finnland (und vielleicht auch aserbaidschan) möglicherweise die wahl der jury wiederspiegeln oder die wahl der "echten" schweizer (ohne migrationshintergrund).