Der FCB hat sich ja Auswärts viel besser geschlagen..charliesheenFCB hat geschrieben:dennoch müssen insbesondere die anderen teams einfach im mentalen bereich was verändern. zürich und yb gewannen zusammen nur 1 auswärtsspiel, ich behaupte, wenn man da mutiger aufgetreten wäre, hätte man einige weitere punkte herausholen können.
UEFA Fünfjahreswertung
declaravit iam mortuum vivere
diese Veränderung kommt durch Erfolge - wir haben auch oft und genug Lehrgeld bezahlt bis wir soweit waren wie heute. Dazu brauchte es auch Glück, wer weiss wo wir heute international stehen würden, wenn der Sutton-Schuss damals rein gegangen wäre oder der Linienrichter gegen Guimares nicht zu unrecht gewunken hätte...charliesheenFCB hat geschrieben:dennoch müssen insbesondere die anderen teams einfach im mentalen bereich was verändern. zürich und yb gewannen zusammen nur 1 auswärtsspiel, ich behaupte, wenn man da mutiger aufgetreten wäre, hätte man einige weitere punkte herausholen können.
Taktisch und technisch muss sich die Liga bestimmt nicht verstecken und es ist sicher auch kein Zufall, dass man um den 10. Platz in der 5 Jahreswertung kämpft. Im körperlichen Bereich kann man aber noch deutlich zulegen. Im Gegensatz zu England und anderen Ländern hat die Schweiz heute eine vorbildliche Juniorenausbildung und dies dürfte der Schlüssel für die erstarkte Liga und Nati sein.
Solange Mannschaften wie Vaduz und Aarau in der NLA Spielen, wird man nie einen Schnitt von deutlich über 10k hinbekommen. Es bräuchte dazu ein starkes Genf und ??? (Lugano hatte auch keine Leute, als sie mal vorne dabei waren).
Zum zweiten Mal in der Geschichte des Wettbewerbs qualifizierte sich im Frühling 2014 der Schweizer Meister FC Basel direkt für die Gruppenphase der Champions League. Damit sich dieser Traum vom direkten Startplatz in der Königsklasse für den Meister 2015 erfüllt, muss sich in der laufenden Saison sowohl der Gewinner der Champions League wie auch der Gewinner der Europa League über die nationale Meisterschaft für die CL-Gruppenphase qualifizieren. Damit ist die Hürde höher als in den Vorjahren.
http://www.sfl.ch/news/halbzeit-bilanz-201415/
Damit hat man den direkten CL-Platz in dieser Saison gar nicht in den eigenen Händen. Dachte immer, der sei schon gesichert.
http://www.sfl.ch/news/halbzeit-bilanz-201415/
Damit hat man den direkten CL-Platz in dieser Saison gar nicht in den eigenen Händen. Dachte immer, der sei schon gesichert.
Das ist wieder einmal SFL vom Feinsten!Bigb_ch hat geschrieben:Zum zweiten Mal in der Geschichte des Wettbewerbs qualifizierte sich im Frühling 2014 der Schweizer Meister FC Basel direkt für die Gruppenphase der Champions League. Damit sich dieser Traum vom direkten Startplatz in der Königsklasse für den Meister 2015 erfüllt, muss sich in der laufenden Saison sowohl der Gewinner der Champions League wie auch der Gewinner der Europa League über die nationale Meisterschaft für die CL-Gruppenphase qualifizieren. Damit ist die Hürde höher als in den Vorjahren.
http://www.sfl.ch/news/halbzeit-bilanz-201415/
Damit hat man den direkten CL-Platz in dieser Saison gar nicht in den eigenen Händen. Dachte immer, der sei schon gesichert.
Das gilt (wenn ich mich nicht verdammt stark irre) für den 13. Rang, den wir letztes Jahr erzielten.
nun liegen wir aber auf dem 11.Platz!
Ach, wie gut, dass niemand weiss,
dass ich Rumpelstilzchen heiss!
Nein, es zählt die Klassierung nach Abschluss der letzten Saison.Laca hat geschrieben:Das ist wieder einmal SFL vom Feinsten!
Das gilt (wenn ich mich nicht verdammt stark irre) für den 13. Rang, den wir letztes Jahr erzielten.
nun liegen wir aber auf dem 11.Platz!
Und wenn wir nur dann einen direkten Platz in der CL erben, wenn sich auch der EL-Sieger in dessen nationaler Meisterschaft direkt für die CL qualifiziert, dann sehe ich Schwarz: von den in den 16telfinals der EL stehenden Teams kommen da nur Roma, Wolfsburg, Eindhoven, Zenit, Piräus und Brugge in Frage, dazu eventuell Gladbach, Napoli, Ajax, Anderlecht, Sevilla und Valencia. Aber diese müssen wohl auch eher in die Barrage.
Ist falsch, ab nächstem Jahr haben Platz 7-15 nur 5 Starter. Wird dadursch schwieriger weiter hoch zu kommen, da Länder wie Ukraine Russland Holland (wird von Belgien abgelöst) ein schlechtes Team verlieren werden und somit einen besseren Divisor haben. Das Gute ist aber wohl, dass wir uns auf längere Zeit in den Top 12 halten könnten. Nächste Saison können wir leider noch nicht davon profitieren, aber ab übernächster Saison bedeutet das 1 direkter CL-Gruppenphase-Platz für den Meister und 1 direkter EL-Gruppenphaseplatz für den Cupsieger oder den dritten der Liga, wenn der Cup von einem der ersten zwei Teams der Liga gewonnen wird. Ein ziemlicher Vorteil gegenüber den Ligen 13-15 bei denen alle 5 Teilnehmer durch die Quali müssen.shady hat geschrieben:Die anderen könnten schon noch ein paar Punkte aufholen, der FCB wird wahrscheinlich nicht mehr gross punkten und von YB sollte man auch nicht mehr zuviel erwarten.
Wenn sich in Zukunft die anderen schweizer Mannschaften so präsentieren wie YB und der FCZ sieht es sehr rosig aus für die Schweiz.
Dann muss man schon fast aufpassen, dass man nicht zu gut klassiert wird. Platz 9 würde bedeuten, dass 6 Mannschaften in europäischen Wettbewerben teilnehmen dürften, dass heisst die Punkte würden dann durch 6 geteilt.
- The_Dark_Knight
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2526
- Registriert: 23.08.2008, 14:39
- Wohnort: Basel City
och, das ist ja scheisse. ja dann gibt es 4 Möglichkeiten nächstes jahr in die championsleague zu kommen.
1. Möglichkeit: Wir werden diese saison championsleague sieger. Wahrscheinlichkeit: 0-1%
2. Möglichkeit: Wir werden Meister und der EL Sieger und CL Sieger qualifizieren sich direkt für die CL über die Liga. Wahrscheinlichkeit: 20-30%
3. Möglichkeit: Wir werden Meister und qualifizieren uns nächste Saison über die Qualifikationsrunden der CL 60-70%
4. Möglichkeit: Wir werden Vizemeister und qualifizieren uns nächste Saison über den Nicht Meister Modus (schwierig aber machbar da wir gesetzt sind) ?%
1. Möglichkeit: Wir werden diese saison championsleague sieger. Wahrscheinlichkeit: 0-1%
2. Möglichkeit: Wir werden Meister und der EL Sieger und CL Sieger qualifizieren sich direkt für die CL über die Liga. Wahrscheinlichkeit: 20-30%
3. Möglichkeit: Wir werden Meister und qualifizieren uns nächste Saison über die Qualifikationsrunden der CL 60-70%
4. Möglichkeit: Wir werden Vizemeister und qualifizieren uns nächste Saison über den Nicht Meister Modus (schwierig aber machbar da wir gesetzt sind) ?%
Z'Basel an mym Rhy
Z'Basel an mym Rhy
Z'Basel an mym Rhy
Sonst geht es noch gut? Die Schweizer-Liga ist technisch hoch anzusiedeln, da die Trainer in ihrer Ausbildung viel mehr nach Italien und Spanien gerrichtet sind.Konter hat geschrieben:Warum wir aber das Wort Gurkenliga dennoch einigermassen verdienen liegt, ausser natürlich bei Basel, am fehlenden Support und Interesse am Fussball.
Die Schweiz hat sehr hohe Zuschauerzahlen, man muss damit auch zufrieden sein.
Man muss den Markt akzeptieren:
Schweiz 8Mio. / 10 Teams = 800'000
Deutschland 80Mio. / 18 Teams = 4'500'000
Um die Zuschauerzahlen mit Deutschland zu vergleichen, müsst man mit einem Faktor von 10 rechnen oder anders ausgedrückt.
Der Schweizermarkt ist gerade mal so gross für 1,77 1.Bundesligavereine.
weiterer Quervergleich:
Glasgow hat 600'000 Einwohner
Wien hat 1'700'000 Einwohner
Basel hat 165'000 Einwohner
Zürich hat 400'000 Einwohner
- The_Dark_Knight
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2526
- Registriert: 23.08.2008, 14:39
- Wohnort: Basel City
glasgow hat aber 2 vereine. dann müsste man dies wiederum durch 2 rechnen.No_IP hat geschrieben:Sonst geht es noch gut? Die Schweizer-Liga ist technisch hoch anzusiedeln, da die Trainer in ihrer Ausbildung viel mehr nach Italien und Spanien gerrichtet sind.
Die Schweiz hat sehr hohe Zuschauerzahlen, man muss damit auch zufrieden sein.
Man muss den Markt akzeptieren:
Schweiz 8Mio. / 10 Teams = 800'000
Deutschland 80Mio. / 18 Teams = 4'500'000
Um die Zuschauerzahlen mit Deutschland zu vergleichen, müsst man mit einem Faktor von 10 rechnen oder anders ausgedrückt.
Der Schweizermarkt ist gerade mal so gross für 1,77 1.Bundesligavereine.
weiterer Quervergleich:
Glasgow hat 600'000 Einwohner
Wien hat 1'700'000 Einwohner
Basel hat 165'000 Einwohner
Zürich hat 400'000 Einwohner
1. Habe ich eingangs ja erwähnt, dass sich die Super League spielerisch in den letzten Jahren verbessert hat. Die Kritik richtete sich ausschliesslich daran, dass sich dies wenig bis gar nicht in den Zuschauerzahlen äussert (sind in den letzten Jahren sogar eher wieder ein wenig rückläufig).No_IP hat geschrieben:Sonst geht es noch gut? Die Schweizer-Liga ist technisch hoch anzusiedeln, da die Trainer in ihrer Ausbildung viel mehr nach Italien und Spanien gerrichtet sind.
Die Schweiz hat sehr hohe Zuschauerzahlen, man muss damit auch zufrieden sein.
Man muss den Markt akzeptieren:
Schweiz 8Mio. / 10 Teams = 800'000
Deutschland 80Mio. / 18 Teams = 4'500'000
Um die Zuschauerzahlen mit Deutschland zu vergleichen, müsst man mit einem Faktor von 10 rechnen oder anders ausgedrückt.
Der Schweizermarkt ist gerade mal so gross für 1,77 1.Bundesligavereine.
weiterer Quervergleich:
Glasgow hat 600'000 Einwohner
Wien hat 1'700'000 Einwohner
Basel hat 165'000 Einwohner
Zürich hat 400'000 Einwohner
2. Weiss ich nicht, warum du hier mit Deutschland kommst. Ich habe nirgends Zuschauerzahlen wie in Deutschland gefordert sondern im Schnitt ca. 14'000-15'000. Das wären dann ca. 20'000 weniger als in der BuLi.
3. Haben Zürich und Basel wegen der Agglo ein weitaus grösseres Einzugsgebiet als die reinen Stadteinwohnerzahlen.
Ich bleib dabei diese Zahlen sind mMn zu schaffen:
FC Basel: 29'000 (Ist-Zustand)
YB: 23'000 (bedingt Mitspielen um die Meisterschaft)
FCZ:12'000-15'000 (bedingt richtiges Fussballstadion und Mitspielen um die Meisterschaft)
GC 10'000 (bedingt EIGENES Fussballstadion)
FC Sion 13'000-14'000 (bedingt kein Selbstdarsteller als Präsi)
FC Luzern 13'000: (bedingt Mitspielen in der oberen Tabellenhälfte)
FC St Gallen 13'000 (Ist-Zustand)
FC Thun: 5000-6'000 (Ist-Zustand)
FC Aarau: knapp 5'000 (Ist-Zustand)
Und dann wäre es natürlich top, wenn Servette statt Vaduz wieder in der Nati A oben mitspielen würde.
Servette: 13'000 (bedingt Aufstieg und einige Jahre Verbleiben in der Nati A)
Somit kämen wir auf einen Schnitt von ca. 13'500-14'000.
PS: All die markierten Punkte sind halt eben schon ein wenig gurkig.
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.
Eine ideale NLA würde meiner Meinung nach folgendermassen aussehen (zuschauertechnisch):Konter hat geschrieben: FC Basel: 29'000 (Ist-Zustand)
YB: 23'000 (bedingt Mitspielen um die Meisterschaft)
FCZ:12'000-15'000 (bedingt richtiges Fussballstadion und Mitspielen um die Meisterschaft)
GC 10'000 (bedingt EIGENES Fussballstadion)
FC Sion 13'000-14'000 (bedingt kein Selbstdarsteller als Präsi)
FC Luzern 13'000: (bedingt Mitspielen in der oberen Tabellenhälfte)
FC St Gallen 13'000 (Ist-Zustand)
FC Thun: 5000-6'000 (Ist-Zustand)
FC Aarau: knapp 5'000 (Ist-Zustand)
Und dann wäre es natürlich top, wenn Servette statt Vaduz wieder in der Nati A oben mitspielen würde.
FC Basel
YB
GC
FC Zürich
FC St. Gallen
FC Luzern
FC Sion
FC Thun
Xamax
Servette Genf
Lausanne-Sport
Evtl wäre ein Tessiner noch interessant. Allerdings weiss ich nicht ob z.B. Lugano viele Fans mobilisieren könnte.
Vaduz und Aarau haben fantechnisch und vom Stadion her absolut nichts in der obersten Spielklasse zu suchen.
nick knatterton hat geschrieben:England dürfte mittlerweile eine kollektive FC Basel-Phobie entwickeln.
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11773
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Lausanne auch nicht: Fantechnisch und vom Stadion her (erhalten ja neue Gegentribüne) eher Winterthur in der Nati AjohnDoe hat geschrieben:Eine ideale NLA würde meiner Meinung nach folgendermassen aussehen (zuschauertechnisch):
FC Basel
YB
GC
FC Zürich
FC St. Gallen
FC Luzern
FC Sion
FC Thun
Xamax
Servette Genf
FC Winterthur
Evtl wäre ein Tessiner noch interessant. Allerdings weiss ich nicht ob z.B. Lugano viele Fans mobilisieren könnte.
Vaduz und Aarau haben fantechnisch und vom Stadion her absolut nichts in der obersten Spielklasse zu suchen.
Haben ja auch zurzeit neben Servette die meisten Fans. Mit neuem Stadion und Nati A kämen sicherlich noch ein paar dazu.
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.
Haben andere Städte auf dieser Welt keine Agglo? Wäre Lausanne in der Bundesliga und D, hätten sie 32'000 Zuschauer pro SpielKonter hat geschrieben: 3. Haben Zürich und Basel wegen der Agglo ein weitaus grösseres Einzugsgebiet als die reinen Stadteinwohnerzahlen.
umgerechnet auf die 3'200 in der Schweiz.
Ich benutze jetzt einfach deine Worte und sage:No_IP hat geschrieben:Haben andere Städte auf dieser Welt keine Agglo? Wäre Lausanne in der Bundesliga und D, hätten sie 32'000 Zuschauer pro Spiel
umgerechnet auf die 3'200 in der Schweiz.
(Ehrlich, wie kommst du immer auf diese wirren Zahlenbeispiele :confusedNo_IP hat geschrieben:Da steht soviel Unsinn darin, da ist es schon wieder reine Zeitverschwendung darauf zu antworten.
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.
xamax wird in die challenge league aufsteigen. die bauen was tolles auf.Master hat geschrieben:Wie wött Xamax uff 12'000 koh?
Vrgiss das sofort widr. Denn no ehndr Winterthur, Lugano odr Lausanne.
winti hat zwar Charme aber mehr nicht.
und ein Tessiner verein hat nur chance wenn chiasso, Bellinzona, Lugano und Locarno fusionieren.
gleich wie Zürich. wird aber nie passieren. werden aber auch nie ein volles Stadion haben.
lausanne? seriously?
xamax hat ein tolles, modernes und schönes Stadion.
12'000 ist wohl etwas übertrieben, da ja nur soviel platz haben.
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11773
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Vaduz hat den schlechtesten Zuschauerschnitt in der SL. Sowohl jetzt wie auch in der Saison 2008/09. Nichts gegen Vaduz, aber wenn ich momentan jemanden austauschen würde gegen Servette, dann ganz klar die aus dem Ländle. Alternativ gäbe es noch Aarau, aber immerhin hat der Verein ein wenig Tradition in der Liga.Chrisixx hat geschrieben:Lasst doch Vaduz mal in Ruhe, da kommen zumindest die Fans und füllen das Stadion ganz gut.
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.
-
D1-Balkonhocker
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1041
- Registriert: 08.12.2004, 17:23
Basel OK, YB OK, Servette vo was träumsch in dr Nacht?? Do könnt me froh sie wenns e 10'000 schnitt git,alatariel hat geschrieben:Meine Wunschliga im Bezug auf die Zuschauer:
FC Basel 29'000
Young Boys Bern 23'000
Servette Geneve 18'000
FC St.Gallen 17'000
FC Luzern 16'000
FC Sion 15'000
FC Zürich 14'000
Xamax Neuchatel 12'000
Grasshopper Zürich 8'000
FC Thun 6'000
Schnitt: ca 15'000
St. Galle OK, Luzärn vermuetlig e bitz z hoch, Sion het jo nit mol soviel platz. Dezue unter däm presi sicher nit., Züri könnt si, Xamax????? Siehe Servette nur nomol 3'000 weniger, GC und Thun wieder OK tendenziell vermuetlig e bitz z hoch
Stimmt nicht ganz, haben glaub knapp 17'000 Platz im Tourbillon. Ausserdam wäre das Interesse für 15'000 in Sitten durchaus vorhanden, aber eben Präsi....D1-Balkonhocker hat geschrieben:Basel OK, YB OK, Servette vo was träumsch in dr Nacht?? Do könnt me froh sie wenns e 10'000 schnitt git,
St. Galle OK, Luzärn vermuetlig e bitz z hoch, Sion het jo nit mol soviel platz. Dezue unter däm presi sicher nit., Züri könnt si, Xamax????? Siehe Servette nur nomol 3'000 weniger, GC und Thun wieder OK tendenziell vermuetlig e bitz z hoch
Aber ja beim Rest gebe ich dir Recht: damit Servette auf 18'000 kommt müssten die zuerst 10 Jahre in der Nati A um die Meisterschaft mitspielen und diese auch mal gewinnen und Xamax wird nie im Leben 12'000 ins Stadion kriegen. Auch die Zahlen zu St'Gallen und Luzern finde ich sehr optimistisch. St'Gallen hat momentan auch eigentlich schon einen gutetn Support in einem schönen Stadion, diesen müsste man einfach halten können.
Am meisten Luft nach oben sehe ich wie gesagt, bei den Bernern und Zürchern. Da ist das Potenzial nicht ausgeschöpft.
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.
Die Seite wird auch am Spielabend aktualisiert und ist ziehmlich umfangreichLaca hat geschrieben:Kann man eigentlich die Punkteverteilung irgendwo nachlesen?
warum gibt die Überwinterung im UEFA-Cup keine Bonuspunkte? oder erst bei den 1/8-Finals?
http://www.5-jahres-wertung.de/APD/Onli ... ergabe.php
England - für mich die Young Boys der Nationalmannschaften. © Mundharmonika 26.05.2016
D4 Reihe 1/353
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz - Klaus Kinski
D4 Reihe 1/353
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz - Klaus Kinski
Und die Deutschschweizer Vereine haben europäisch nur eine Chance längerfristig zu bestehen, wenn der FCB, Züri, YB und GC fusionieren.alatariel hat geschrieben:und ein Tessiner verein hat nur chance wenn chiasso, Bellinzona, Lugano und Locarno fusionieren.
gleich wie Zürich. wird aber nie passieren. werden aber auch nie ein volles Stadion haben.
- charliesheenFCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2474
- Registriert: 23.02.2012, 13:37
- Wohnort: zu Hause
eher zu tief. im hardturm hatte gc über eine saison auch 10k+ zuschauer im durchschnitt.D1-Balkonhocker hat geschrieben:Basel OK, YB OK, Servette vo was träumsch in dr Nacht?? Do könnt me froh sie wenns e 10'000 schnitt git,
St. Galle OK, Luzärn vermuetlig e bitz z hoch, Sion het jo nit mol soviel platz. Dezue unter däm presi sicher nit., Züri könnt si, Xamax????? Siehe Servette nur nomol 3'000 weniger, GC und Thun wieder OK tendenziell vermuetlig e bitz z hoch
würde man in zürich wirklich ein tolles stadion hinbauen worauf man auch stolz sein kann wie hier in basel, dann kämen bei beiden clubs garantiert sehr viel mehr zuschauer.
es braucht aber ein einzigartiges stadion, wie eben das pentagon damals und kein bürogebäude wie das letzte abgeschmetterte projekt.