Umfrage: Natur- oder Kunstrasen?

Alles über Fussball, ausser FCB.
Antworten

Natur- oder Kunstrasen?

Naturrasen
28
74%
Kunstrasen
1
3%
Beides
3
8%
Egal, hauptsache Fussball
6
16%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 38

Benutzeravatar
Basilius
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1243
Registriert: 28.07.2019, 00:56
Wohnort: Im dieffschte Glaibaasel

Umfrage: Natur- oder Kunstrasen?

Beitrag von Basilius »

Die Thematik wurde hier bereits angesprochen. Meinungen?
♫ ♪ Dem Blau der Treue, der Liebe Rot ♪ ♫
♫ ♪ Sind wir ergeben bis zum Tod ♪ ♫

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3998
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Re: Umfrage: Natur- oder Kunstrasen?

Beitrag von Faniella Diwani »

Kunstrasen mag nichts für Puristen sein. Kunstrasen ist aber der Grund warum Open-Air-Konzerte nicht mehr im Joggeli stattfinden. Bei Kunstrasen kannst du die Gehplatten und die Bühne abräumen, 1x mit der "Bürste" drüber und gleich wieder Fussball spielen.
Und bei Clubs denen die Trainingsplätze fehlen ist Kunstrasen sowieso die einzige Option. Da können 10 Trainings am Tag drauf stattfinden, dem Rasen ist das egal.

MrDomez
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 392
Registriert: 02.03.2021, 05:43

Re: Umfrage: Natur- oder Kunstrasen?

Beitrag von MrDomez »

wenn möglich naturrasen.

falls das nicht geht oder nur schwierig und mit grossem aufwand umsetzbar wäre, darfs auch kunstrasen sein, da habe ich kein problem damit.

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4162
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: Umfrage: Natur- oder Kunstrasen?

Beitrag von BaslerBasilisk »

Scheiss egal, Hauptsache Fussball
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

Benutzeravatar
Wikinger1975
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 291
Registriert: 02.03.2021, 10:19

Re: Umfrage: Natur- oder Kunstrasen?

Beitrag von Wikinger1975 »

Grundsätzlich soll doch Fussball überall möglich und fair sein. Nun ist es aber halt mal so, dass es Regionen gibt, an welchen es kaum oder nur schwer möglich ist, einen akzeptablen Naturrasen zu unterhalten (über den ökologischen Unsinn in gewissen Breitengraden wollen wir dabei noch nicht einmal reden).
Ich finde an solchen Orten, kann ein Kunstrasen der neueren Generation eine durchaus sinnvolle Lösung sein. Ein solcher Platz ist in gewissen Gegenden auch sicherlich besser zu bespielen als ein gefrorener Acker oder ein steinharter Boden mit ein paar wenigen Grasbüscheln.
Es kann mir keiner erzählen, dass heute ein grosser Unterschied feststellbar ist, zwischen einem Kunstrasen der neusten Generation und einem Naturrasen. Und dennoch bleib ich ein Romantiker und wünsche mir, wann immer es möglich und sinnvoll ist, dass auf Naturrasen gespielt wird. 
früher bekannt als "Wikinger". Forumsmember since 2004.

 

Online
Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11486
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Re: Umfrage: Natur- oder Kunstrasen?

Beitrag von Schambbediss »

Naturrasen.

Benutzeravatar
Basilius
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1243
Registriert: 28.07.2019, 00:56
Wohnort: Im dieffschte Glaibaasel

Re: Umfrage: Natur- oder Kunstrasen?

Beitrag von Basilius »

Wikinger1975 hat geschrieben: 25.08.2021, 15:56 Grundsätzlich soll doch Fussball überall möglich und fair sein. Nun ist es aber halt mal so, dass es Regionen gibt, an welchen es kaum oder nur schwer möglich ist, einen akzeptablen Naturrasen zu unterhalten (über den ökologischen Unsinn in gewissen Breitengraden wollen wir dabei noch nicht einmal reden).
Ich finde an solchen Orten, kann ein Kunstrasen der neueren Generation eine durchaus sinnvolle Lösung sein. Ein solcher Platz ist in gewissen Gegenden auch sicherlich besser zu bespielen als ein gefrorener Acker oder ein steinharter Boden mit ein paar wenigen Grasbüscheln.
Es kann mir keiner erzählen, dass heute ein grosser Unterschied feststellbar ist, zwischen einem Kunstrasen der neusten Generation und einem Naturrasen. Und dennoch bleib ich ein Romantiker und wünsche mir, wann immer es möglich und sinnvoll ist, dass auf Naturrasen gespielt wird. 
Seh ich auch so.

Bei guter Pflege beider Unterlagen dürften die Unterschiede sehr geringfügig und eher wenig bis gar nicht matchentscheidend sein. Aber auch selbst wenn das Grün eher einem Kartoffelacker gleicht, haben beide Teams die selben Voraussetzungen. Über Sieg oder Niederlage entscheiden andere Dinge. Deshalb und aus ökologischen und ökonomischen Gesichtspunkten habe ich für "Beides" gestimmt. Was hier richtig sein kann, muss woanders nicht die beste Wahl sein.

Wäre die Frage allerdings alternativlos entweder Kunstrasen oder Naturrasen im Joggeli, würde ich natürliches Grün vorziehen. Einerseits auch aus Gründen der Fussballromantik. Andererseits, weil meiner Meinung nach hier bei uns die Vorteile eines natürlichen Rasenteppichs überwiegen.
 
♫ ♪ Dem Blau der Treue, der Liebe Rot ♪ ♫
♫ ♪ Sind wir ergeben bis zum Tod ♪ ♫

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3998
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Re: Umfrage: Natur- oder Kunstrasen?

Beitrag von Faniella Diwani »

Basilius hat geschrieben: 25.08.2021, 19:40 Wäre die Frage allerdings alternativlos entweder Kunstrasen oder Naturrasen im Joggeli, würde ich natürliches Grün vorziehen. Einerseits auch aus Gründen der Fussballromantik. Andererseits, weil meiner Meinung nach hier bei uns die Vorteile eines natürlichen Rasenteppichs überwiegen.

Wenn das Stadion noch für anderes als Fussball gebraucht werden soll: Plastik.

Sonst Rasen. Basel hat genug Trainingsplätze. Allerdings dürfen wir uns dann nicht mehr von der Nationalmannschaft das Grün kaputt machen lassen. War ja ein übler Acker nach dem Gingg vor etwa 4 Jahren und der SFV meinte die Wiederherstellung sei Sache des Vermieters.

Benutzeravatar
Basilius
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1243
Registriert: 28.07.2019, 00:56
Wohnort: Im dieffschte Glaibaasel

Re: Umfrage: Natur- oder Kunstrasen?

Beitrag von Basilius »

Faniella Diwani hat geschrieben: 25.08.2021, 21:27
Wenn das Stadion noch für anderes als Fussball gebraucht werden soll: Plastik.

Im Zürcher Letzigrund scheint es bei Konzerten auf Naturrasen ja auch zu funktionieren. Wieso sollte das dann bei uns in Basel nicht oder nicht mehr möglich sein? Heute bieten sich die besseren Lösungen zum Schutz der Rasenfläche als es zum Beispiel im Jahr 1982 der Fall war, als das erste grosse Schweizer Openairkonzert mit den Rolling Stones in Basel war. Damals wurde die Rasenfläche mit Militärplachen abgedeckt, welche Sonnenbrand erlitten. Danach soll es wie in einem Silo gerochen haben und der FCB konnte nicht mehr auf dem schwer mitgenommenen Rasen spielen.
♫ ♪ Dem Blau der Treue, der Liebe Rot ♪ ♫
♫ ♪ Sind wir ergeben bis zum Tod ♪ ♫

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3998
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Re: Umfrage: Natur- oder Kunstrasen?

Beitrag von Faniella Diwani »

Basilius hat geschrieben: 25.08.2021, 22:04
Faniella Diwani hat geschrieben: 25.08.2021, 21:27
Wenn das Stadion noch für anderes als Fussball gebraucht werden soll: Plastik.

Im Zürcher Letzigrund scheint es bei Konzerten auf Naturrasen ja auch zu funktionieren. Wieso sollte das dann bei uns in Basel nicht oder nicht mehr möglich sein? Heute bieten sich die besseren Lösungen zum Schutz der Rasenfläche als es zum Beispiel im Jahr 1982 der Fall war, als das erste grosse Schweizer Openairkonzert mit den Rolling Stones in Basel war. Damals wurde die Rasenfläche mit Militärplachen abgedeckt, welche Sonnenbrand erlitten. Danach soll es wie in einem Silo gerochen haben und der FCB konnte nicht mehr auf dem schwer mitgenommenen Rasen spielen.

Möglich ist es weiterhin. Aber der Aufwand ist bei Naturrasen deutlich grösser.
Zudem: Du sprichst vom Letzigrund, ich spreche von Fussballstadien.

Yazid
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7361
Registriert: 11.07.2006, 09:21

Re: Umfrage: Natur- oder Kunstrasen?

Beitrag von Yazid »

Obwohl ich Open-Air-Konzerte liebe, geht es mir primär um den Fussball. Da fahre ich lieber 1-2x im Jahr nach Zürich oder sonst wohin, dafür bleibt das Joggeli ein reines Fussballstadion mit Naturrasen.

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3998
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Re: Umfrage: Natur- oder Kunstrasen?

Beitrag von Faniella Diwani »

Yazid hat geschrieben: 26.08.2021, 07:17 Obwohl ich Open-Air-Konzerte liebe, geht es mir primär um den Fussball. Da fahre ich lieber 1-2x im Jahr nach Zürich oder sonst wohin, dafür bleibt das Joggeli ein reines Fussballstadion mit Naturrasen.

Ich sehe das ähnlich. Plastik ist aber aus Sicht des Stadionbetreibers sinnvoll. Die Nutzung des Stadions kann stark intensiviert werden wenn man nicht mehr auf das Grünzeug Rücksicht nehmen muss.

JackR
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3129
Registriert: 28.08.2017, 18:35

Re: Umfrage: Natur- oder Kunstrasen?

Beitrag von JackR »

Beides. Zwar lieber Natur, aber wenn es gute Gründe für den Kunstrasen gibt, dann doch lieber dieser, anstatt irgendein Acker.

DerProfessor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 372
Registriert: 28.08.2019, 19:15

Re: Umfrage: Natur- oder Kunstrasen?

Beitrag von DerProfessor »

JackR hat geschrieben: 26.08.2021, 08:34 Beides. Zwar lieber Natur, aber wenn es gute Gründe für den Kunstrasen gibt, dann doch lieber dieser, anstatt irgendein Acker.

Sign

Felipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3808
Registriert: 08.09.2018, 09:16

Re: Umfrage: Natur- oder Kunstrasen?

Beitrag von Felipe »

JackR hat geschrieben:Beides. Zwar lieber Natur, aber wenn es gute Gründe für den Kunstrasen gibt, dann doch lieber dieser, anstatt irgendein Acker.
+2

Rotblau2
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1243
Registriert: 27.02.2022, 21:05
Wohnort: Region Basel

Re: Umfrage: Natur- oder Kunstrasen?

Beitrag von Rotblau2 »

Ich kennen niemanden, der einen Kunstrasen einem guten Naturrasen vorzieht. Aber ein Kunstrasen ist angenehmer als ein Fussballacker, wo man meinen könnte, dass vorher Rösser darauf geweidet haben. 
Aber aufgrund der Jahreszeiten macht es dort Sinn Kunstrasen zu installieren, wo der Platz zu knapp ist für die vielen Mannschaften, die darauf trainieren und Wettkämpfe bestreiten. Aber neue Kunstrasen mit Granulat gehören verboten. Ohne Granulat ist in Ordnung, wie z.B. der Kunstrasen in Laufen, der auch nicht zu hart ist. 

Antworten