Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Diskussionen rund um den FCB.
Benutzeravatar
stacheldraht
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6341
Registriert: 11.08.2008, 23:15
Wohnort: 4052

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von stacheldraht »

KeiDetail hat geschrieben: 08.05.2024, 10:46
W_Shakespeare hat geschrieben: 08.05.2024, 10:08
battlefield hat geschrieben: 08.05.2024, 04:52 Hiess es nicht es sei „Meilenweit von den genannten 400k entfernt“?
Also somit wohl eher 100k als 400 oder 300k?

Selbst wenn es weniger als 400k ist: Er + die anderen werden sich dafür als wirtschaftlich Berechtigte von anderen Firmen die mit dem FCB verbandelt sind (z.B. Favoris) vermutlich Löhne oder Dividenden auszahlen. 

Nochmals: Das alles ist ja alles nicht unüblich in der Privatwirtschaft. Nur geschieht dies alles sehr intransparent, es wurde darüber gelogen und FCB ist nun Mal nicht irgendein beliebiges KMU wo man sich unter Kollegen gegenseitig Aufträge vergibt und noch in deren Verwaltungsräten sitzt. 

Ist es denn überhaupt nötig, den FCB als Teil der Privatwirtschaft anzusehen? Natürlich, der operative Kern des Clubs wird in Form einer Aktiengesellschaft geführt, aber diese AG ist notgedrungen (SFL-Regularien) aus einem Verein entsprungen und wir alle waren mit dem Umstand eines Verkaufs konfrontiert, bevor irgendjemand effektiv verarbeiten konnte, was dies für die Zukunft des Clubs bedeuten würde.

Wir alle würden gut daran tun, diese Sichtweise nicht einfach zu verinnerlichen. Der FC Basel ist, wie du richtig schreibst kein beliebiges KMU und die Fans sind eben Fans und keine Aktionäre mit wirtschaftlichen Interessen, welche mit guten "Earnings per Share" ruhig gestellt werden können. Um den Club zu führen muss man sich moralisch, ethisch und gesellschaftspolitisch auf einem höheren Niveau bewegen und Vorgänge wie sie in den letzten Monaten ans Licht kamen entsprechen definitiv nicht diesem Standard.

Aus genau diesem Grund ist aus meiner Sicht das aktuelle Konstrukt rund um Vereinsvorstand und Holding-VR auch nicht lebensfähig im Sinne des Clubs und seiner Mitglieder und ich erwarte vom Vereinsvorstand, dass man sich damit auseinandersetzt und die Corporate Governance diesbezüglich neu aufsetzt und einfordert.

Das alles hat im übrigen wenig mit DD's Salär zu tun. Soll er Geld verdienen, das ist mir egal. CEOs und Sportchefs von Fussballclubs verdienen gerne mal 250k in der Basis, im Ausland sogar ein vielfaches davon. Der FCB soll sich nicht scheuen diese Spezialisten entsprechend zu entlöhnen, nur muss man dann auch sicherstellen, dass das Anforderungsprofil für die Stelle vollumfänglich erfüllt ist.

Spätestens ab dem Zeitpunkt, ab dem die Aktien der Holding (welche sich in Privatbesitz befanden) für viel Geld von Heusler an Burgener verkauft wurden - haben sich diese Punkte erledigt. Es ist eben nicht mehr so, dass der Vereinspräsident die Aktien "verwaltet" und "übergeben" bekommen hat, sondern eine Privatperson hat der anderen Privatperson diese Aktien für viel Geld abgekauft. Das Geld floss nicht zum Verein. Dieser erste Verkauf war ein enormer Wandel. 

Mit Forderungen muss man da immer etwas aufpassen, weder du noch ich haben dieses Geld aus eigener Tasche bezahlt. Aber natürlich haben Aktieninhaber eine gewisse Verantwortung und es ist immer noch ein Fussballverein. Da muss man halt beides zusammenführen. Das ist letztlich auch der Grund, warum keine grundsätzliche Ablehnung bei gewissen Beteiligungen besteht. Das wird natürlich beobachtet, aber in einem gewissen Ausmass den Leuten zugestanden (das war bei Burgener so, das ist jetzt so). 
Man sollte alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören, ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen. Johann Wolfgang von Goethe

54, 74, 90 - 2014!

Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!

KeiDetail
Benutzer
Beiträge: 37
Registriert: 24.04.2024, 20:34

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von KeiDetail »

patiscat hat geschrieben: 08.05.2024, 11:48
W_Shakespeare hat geschrieben: 08.05.2024, 11:39
KeiDetail hat geschrieben: 08.05.2024, 10:46

Um den Club zu führen muss man sich moralisch, ethisch und gesellschaftspolitisch auf einem höheren Niveau bewegen und Vorgänge wie sie in den letzten Monaten ans Licht kamen entsprechen definitiv nicht diesem Standard.
Dem ist nichts hinzuzufügen! 
"moralisch, ethisch und gesellschaftspolitisch auf einem höheren Niveau bewegen".
Ist ja alles sehr löblich aber wenig realistisch. Man muss nur zu den Topclubs schauen, ausser bei Bayern sind diese Dinge bei den meisten Clubs kaum relevant, denn solange einer viel Geld reisbuttert, sind alle glücklich. Den FCB fehlt nun mal Geld und viel wurde halt in der Vergangenheit schon falsch gemacht und/oder aufgestellt. Man kann einfach hoffen, dass bald ruhiger um den FCB wird.






Warum ist das nicht realistisch? Es braucht lediglich eine Führung mit Charakter und ohne Eigeninteressen. Eine solche Führung wird in der Region Rückhalt finden, auch finanziell. Wir sind auch kein Top Club, aber noch vor wenigen Jahren galten wir in Europa als Vorzeigebeispiel guter Clubführung. Dass man auch da einige Dinge hätte besser machen können, selbstredend. Allerdings ist eine Rückkehr zu diesem Modell (inkl. möglicher Optimierung) nicht ausgeschlossen.


Ruhe schafft man, sie kommt nicht von alleine.
 

Benutzeravatar
stacheldraht
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6341
Registriert: 11.08.2008, 23:15
Wohnort: 4052

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von stacheldraht »

KeiDetail hat geschrieben: 08.05.2024, 12:47
patiscat hat geschrieben: 08.05.2024, 11:48
W_Shakespeare hat geschrieben: 08.05.2024, 11:39
Dem ist nichts hinzuzufügen! 
"moralisch, ethisch und gesellschaftspolitisch auf einem höheren Niveau bewegen".
Ist ja alles sehr löblich aber wenig realistisch. Man muss nur zu den Topclubs schauen, ausser bei Bayern sind diese Dinge bei den meisten Clubs kaum relevant, denn solange einer viel Geld reisbuttert, sind alle glücklich. Den FCB fehlt nun mal Geld und viel wurde halt in der Vergangenheit schon falsch gemacht und/oder aufgestellt. Man kann einfach hoffen, dass bald ruhiger um den FCB wird.

Allerdings ist eine Rückkehr zu diesem Modell (inkl. möglicher Optimierung) nicht ausgeschlossen. 

Dann wünsche ich schonmal viel Spass bei der Suche. Der oder die gesuchten müssen ein paar Millionen mitbringen, kein Interesse am eigenen Geld haben, dazu noch Charakter, Volksnah sollten sie sein und wissen wie ein Fussballclub zu führen ist ebenfalls. ;)
Man sollte alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören, ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen. Johann Wolfgang von Goethe

54, 74, 90 - 2014!

Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!

EffCeeBee
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2360
Registriert: 21.04.2014, 17:42

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von EffCeeBee »

KeiDetail hat geschrieben: 08.05.2024, 12:47
patiscat hat geschrieben: 08.05.2024, 11:48
W_Shakespeare hat geschrieben: 08.05.2024, 11:39
Dem ist nichts hinzuzufügen! 
"moralisch, ethisch und gesellschaftspolitisch auf einem höheren Niveau bewegen".
Ist ja alles sehr löblich aber wenig realistisch. Man muss nur zu den Topclubs schauen, ausser bei Bayern sind diese Dinge bei den meisten Clubs kaum relevant, denn solange einer viel Geld reisbuttert, sind alle glücklich. Den FCB fehlt nun mal Geld und viel wurde halt in der Vergangenheit schon falsch gemacht und/oder aufgestellt. Man kann einfach hoffen, dass bald ruhiger um den FCB wird.






Warum ist das nicht realistisch? Es braucht lediglich eine Führung mit Charakter und ohne Eigeninteressen. Eine solche Führung wird in der Region Rückhalt finden, auch finanziell. Wir sind auch kein Top Club, aber noch vor wenigen Jahren galten wir in Europa als Vorzeigebeispiel guter Clubführung. Dass man auch da einige Dinge hätte besser machen können, selbstredend. Allerdings ist eine Rückkehr zu diesem Modell (inkl. möglicher Optimierung) nicht ausgeschlossen.


Ruhe schafft man, sie kommt nicht von alleine.
 

Was daran für mich einfach nicht aufgeht:

Kannst du dich erinnern, was passiert ist, als die aktuellen Verwaltungsräte den Verein am Verlust partizipieren lassen wollten?
Man kann aus meiner Sicht diese Forderung nach mehr Bestimmung durch den Verein und weg von der AG-Denke nur machen, wenn der Verein auch in der Lage ist die operativen Verluste zu decken.

Zum Thema Ruhe: Ruhig ist es beim FCB sowieso nie. Das war übrigens auch in den Erfolgszeiten so. Auch da gabs immer wieder Trainerwechsel oder unzufriedene Spieler (Kuzmanovic). Auch ein Heusler hat sich mal verschätzt (Ticketpreise). Das alles interessiert halt nur viel weniger Leute, wenn der FCB auf dem Platz überzeugt. Wenn wir also Ruhe wollen, muss primär die Leistung auf dem Feld besser werden.

KeiDetail
Benutzer
Beiträge: 37
Registriert: 24.04.2024, 20:34

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von KeiDetail »

stacheldraht hat geschrieben: 08.05.2024, 12:00
KeiDetail hat geschrieben: 08.05.2024, 10:46
W_Shakespeare hat geschrieben: 08.05.2024, 10:08

Selbst wenn es weniger als 400k ist: Er + die anderen werden sich dafür als wirtschaftlich Berechtigte von anderen Firmen die mit dem FCB verbandelt sind (z.B. Favoris) vermutlich Löhne oder Dividenden auszahlen. 

Nochmals: Das alles ist ja alles nicht unüblich in der Privatwirtschaft. Nur geschieht dies alles sehr intransparent, es wurde darüber gelogen und FCB ist nun Mal nicht irgendein beliebiges KMU wo man sich unter Kollegen gegenseitig Aufträge vergibt und noch in deren Verwaltungsräten sitzt. 

Ist es denn überhaupt nötig, den FCB als Teil der Privatwirtschaft anzusehen? Natürlich, der operative Kern des Clubs wird in Form einer Aktiengesellschaft geführt, aber diese AG ist notgedrungen (SFL-Regularien) aus einem Verein entsprungen und wir alle waren mit dem Umstand eines Verkaufs konfrontiert, bevor irgendjemand effektiv verarbeiten konnte, was dies für die Zukunft des Clubs bedeuten würde.

Wir alle würden gut daran tun, diese Sichtweise nicht einfach zu verinnerlichen. Der FC Basel ist, wie du richtig schreibst kein beliebiges KMU und die Fans sind eben Fans und keine Aktionäre mit wirtschaftlichen Interessen, welche mit guten "Earnings per Share" ruhig gestellt werden können. Um den Club zu führen muss man sich moralisch, ethisch und gesellschaftspolitisch auf einem höheren Niveau bewegen und Vorgänge wie sie in den letzten Monaten ans Licht kamen entsprechen definitiv nicht diesem Standard.

Aus genau diesem Grund ist aus meiner Sicht das aktuelle Konstrukt rund um Vereinsvorstand und Holding-VR auch nicht lebensfähig im Sinne des Clubs und seiner Mitglieder und ich erwarte vom Vereinsvorstand, dass man sich damit auseinandersetzt und die Corporate Governance diesbezüglich neu aufsetzt und einfordert.

Das alles hat im übrigen wenig mit DD's Salär zu tun. Soll er Geld verdienen, das ist mir egal. CEOs und Sportchefs von Fussballclubs verdienen gerne mal 250k in der Basis, im Ausland sogar ein vielfaches davon. Der FCB soll sich nicht scheuen diese Spezialisten entsprechend zu entlöhnen, nur muss man dann auch sicherstellen, dass das Anforderungsprofil für die Stelle vollumfänglich erfüllt ist.

Spätestens ab dem Zeitpunkt, ab dem die Aktien der Holding (welche sich in Privatbesitz befanden) für viel Geld von Heusler an Burgener verkauft wurden - haben sich diese Punkte erledigt. Es ist eben nicht mehr so, dass der Vereinspräsident die Aktien "verwaltet" und "übergeben" bekommen hat, sondern eine Privatperson hat der anderen Privatperson diese Aktien für viel Geld abgekauft. Das Geld floss nicht zum Verein. Dieser erste Verkauf war ein enormer Wandel. 

Mit Forderungen muss man da immer etwas aufpassen, weder du noch ich haben dieses Geld aus eigener Tasche bezahlt. Aber natürlich haben Aktieninhaber eine gewisse Verantwortung und es ist immer noch ein Fussballverein. Da muss man halt beides zusammenführen. Das ist letztlich auch der Grund, warum keine grundsätzliche Ablehnung bei gewissen Beteiligungen besteht. Das wird natürlich beobachtet, aber in einem gewissen Ausmass den Leuten zugestanden (das war bei Burgener so, das ist jetzt so). 



Das muss ja nicht für immer so bleiben? Ich setze mich ja auch nur dafür ein, dass man zu einem Konstrukt über geht, bei welchem der An- und Verkauf des Clubs nicht mehr nötig ist. Wer in Zukunft den Verein übernimmt, trägt mit dem operativen Risiko bereits genug Verantwortung.

KeiDetail
Benutzer
Beiträge: 37
Registriert: 24.04.2024, 20:34

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von KeiDetail »

stacheldraht hat geschrieben: 08.05.2024, 13:00
KeiDetail hat geschrieben: 08.05.2024, 12:47
patiscat hat geschrieben: 08.05.2024, 11:48
"moralisch, ethisch und gesellschaftspolitisch auf einem höheren Niveau bewegen".
Ist ja alles sehr löblich aber wenig realistisch. Man muss nur zu den Topclubs schauen, ausser bei Bayern sind diese Dinge bei den meisten Clubs kaum relevant, denn solange einer viel Geld reisbuttert, sind alle glücklich. Den FCB fehlt nun mal Geld und viel wurde halt in der Vergangenheit schon falsch gemacht und/oder aufgestellt. Man kann einfach hoffen, dass bald ruhiger um den FCB wird.
Allerdings ist eine Rückkehr zu diesem Modell (inkl. möglicher Optimierung) nicht ausgeschlossen. 

Dann wünsche ich schonmal viel Spass bei der Suche. Der oder die gesuchten müssen ein paar Millionen mitbringen, kein Interesse am eigenen Geld haben, dazu noch Charakter, Volksnah sollten sie sein und wissen wie ein Fussballclub zu führen ist ebenfalls. ;)

Ein bisschen Optimismus tut uns allen gut. :)

KeiDetail
Benutzer
Beiträge: 37
Registriert: 24.04.2024, 20:34

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von KeiDetail »

EffCeeBee hat geschrieben: 08.05.2024, 13:02
KeiDetail hat geschrieben: 08.05.2024, 12:47
patiscat hat geschrieben: 08.05.2024, 11:48
"moralisch, ethisch und gesellschaftspolitisch auf einem höheren Niveau bewegen".
Ist ja alles sehr löblich aber wenig realistisch. Man muss nur zu den Topclubs schauen, ausser bei Bayern sind diese Dinge bei den meisten Clubs kaum relevant, denn solange einer viel Geld reisbuttert, sind alle glücklich. Den FCB fehlt nun mal Geld und viel wurde halt in der Vergangenheit schon falsch gemacht und/oder aufgestellt. Man kann einfach hoffen, dass bald ruhiger um den FCB wird.





Warum ist das nicht realistisch? Es braucht lediglich eine Führung mit Charakter und ohne Eigeninteressen. Eine solche Führung wird in der Region Rückhalt finden, auch finanziell. Wir sind auch kein Top Club, aber noch vor wenigen Jahren galten wir in Europa als Vorzeigebeispiel guter Clubführung. Dass man auch da einige Dinge hätte besser machen können, selbstredend. Allerdings ist eine Rückkehr zu diesem Modell (inkl. möglicher Optimierung) nicht ausgeschlossen.


Ruhe schafft man, sie kommt nicht von alleine.


Was daran für mich einfach nicht aufgeht:

Kannst du dich erinnern, was passiert ist, als die aktuellen Verwaltungsräte den Verein am Verlust partizipieren lassen wollten?
Man kann aus meiner Sicht diese Forderung nach mehr Bestimmung durch den Verein und weg von der AG-Denke nur machen, wenn der Verein auch in der Lage ist die operativen Verluste zu decken.

Zum Thema Ruhe: Ruhig ist es beim FCB sowieso nie. Das war übrigens auch in den Erfolgszeiten so. Auch da gabs immer wieder Trainerwechsel oder unzufriedene Spieler (Kuzmanovic). Auch ein Heusler hat sich mal verschätzt (Ticketpreise). Das alles interessiert halt nur viel weniger Leute, wenn der FCB auf dem Platz überzeugt. Wenn wir also Ruhe wollen, muss primär die Leistung auf dem Feld besser werden.
Klar kann ich mich daran erinnern. Ich sage aber auch nicht, dass es ohne einen finanzkräftigen Partner realisierbar ist. Alles was ich sage ist, dass man mit so einem Konzept wohl sehr viel einfacher an einen derartigen Partner herantreten kann.

Was die Ruhe angeht, so bin ich nicht ganz deiner Meinung. Erfolg ist ja sowieso nicht alles im Leben, das singt man zumindest in der Muttenzerkurve. Was ist also der Rest? Der Rest ist eben genau das was uns aktuell fehlt, nämlich Integrität, Ehre und Würde von ganz oben bis ganz unten.
 

EffCeeBee
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2360
Registriert: 21.04.2014, 17:42

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von EffCeeBee »

KeiDetail hat geschrieben: 08.05.2024, 13:23
EffCeeBee hat geschrieben: 08.05.2024, 13:02
KeiDetail hat geschrieben: 08.05.2024, 12:47

Warum ist das nicht realistisch? Es braucht lediglich eine Führung mit Charakter und ohne Eigeninteressen. Eine solche Führung wird in der Region Rückhalt finden, auch finanziell. Wir sind auch kein Top Club, aber noch vor wenigen Jahren galten wir in Europa als Vorzeigebeispiel guter Clubführung. Dass man auch da einige Dinge hätte besser machen können, selbstredend. Allerdings ist eine Rückkehr zu diesem Modell (inkl. möglicher Optimierung) nicht ausgeschlossen.


Ruhe schafft man, sie kommt nicht von alleine.

Was daran für mich einfach nicht aufgeht:

Kannst du dich erinnern, was passiert ist, als die aktuellen Verwaltungsräte den Verein am Verlust partizipieren lassen wollten?
Man kann aus meiner Sicht diese Forderung nach mehr Bestimmung durch den Verein und weg von der AG-Denke nur machen, wenn der Verein auch in der Lage ist die operativen Verluste zu decken.

Zum Thema Ruhe: Ruhig ist es beim FCB sowieso nie. Das war übrigens auch in den Erfolgszeiten so. Auch da gabs immer wieder Trainerwechsel oder unzufriedene Spieler (Kuzmanovic). Auch ein Heusler hat sich mal verschätzt (Ticketpreise). Das alles interessiert halt nur viel weniger Leute, wenn der FCB auf dem Platz überzeugt. Wenn wir also Ruhe wollen, muss primär die Leistung auf dem Feld besser werden.
Klar kann ich mich daran erinnern. Ich sage aber auch nicht, dass es ohne einen finanzkräftigen Partner realisierbar ist. Alles was ich sage ist, dass man mit so einem Konzept wohl sehr viel einfacher an einen derartigen Partner herantreten kann.

Was die Ruhe angeht, so bin ich nicht ganz deiner Meinung. Erfolg ist ja sowieso nicht alles im Leben, das singt man zumindest in der Muttenzerkurve. Was ist also der Rest? Der Rest ist eben genau das was uns aktuell fehlt, nämlich Integrität, Ehre und Würde von ganz oben bis ganz unten.

Was du dir vorstellst, wenn ich dich richtig verstehe, ist eigentlich kein Partner, sondern ein klassischer Mäzen. Jemand der im Zweifel das Defizit deckt, aber keine Eigeninteressen (Stichwort Dividende, Zins, Darlehensrückzahlung) verfolgt. Wär natürlich noch schön, wenn wir so jemanden hätten, nur scheint das aktuell nicht der Fall zu sein.

Ich sehe das so: Wenn wir weg vom aktuellen Model kommen wollen, sprich die Mannschaft über einen längeren Zeitraum zusammenhalten, wie das YB getan hat, braucht es einfach eine Anschubfinanzierung - genauso wie die Brüder Rhys in Bern Millionen verlocht haben, ehe der erste Titel fällig war.

Zur Ruhe bin ich nicht deiner Meinung. Die Struktur rund um die Holding war ja zu Zeiten von Bernhard Heusler genau die gleiche. Da war das alles komischerweise nie ein Problem. Da hat man sich, zumindest in meiner Einschätzung, auch nicht wahnsinnig dafür interessiert, wer jetzt genau die Kabinen neu streicht. 
Du kannst das gleiche ja auch beim grossen FCB im Norden beobachten. Hoeneß und Rummenigge haben den Verein Jahrzehntelang nach Gutdünken geführt und sich mehr oder weniger offensichtlich eingemischt. Kaum wird man mal nicht Meister wird das Verhalten von Hoeneß in den Medien plötzlich als unseriös taxiert? Verstehe ich nur, weil es eben doch primär um den Erfolg geht im Profi-Sport. 
 

Schall&Rauch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 405
Registriert: 15.09.2022, 09:23

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Schall&Rauch »

À propos Erhöhung der Ticketpreise: Wie hoch kann/darf die ausfallen - nach einem solchen 🥒 -Jahr?

KeiDetail
Benutzer
Beiträge: 37
Registriert: 24.04.2024, 20:34

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von KeiDetail »

EffCeeBee hat geschrieben: 08.05.2024, 14:08
KeiDetail hat geschrieben: 08.05.2024, 13:23
EffCeeBee hat geschrieben: 08.05.2024, 13:02

Was daran für mich einfach nicht aufgeht:

Kannst du dich erinnern, was passiert ist, als die aktuellen Verwaltungsräte den Verein am Verlust partizipieren lassen wollten?
Man kann aus meiner Sicht diese Forderung nach mehr Bestimmung durch den Verein und weg von der AG-Denke nur machen, wenn der Verein auch in der Lage ist die operativen Verluste zu decken.

Zum Thema Ruhe: Ruhig ist es beim FCB sowieso nie. Das war übrigens auch in den Erfolgszeiten so. Auch da gabs immer wieder Trainerwechsel oder unzufriedene Spieler (Kuzmanovic). Auch ein Heusler hat sich mal verschätzt (Ticketpreise). Das alles interessiert halt nur viel weniger Leute, wenn der FCB auf dem Platz überzeugt. Wenn wir also Ruhe wollen, muss primär die Leistung auf dem Feld besser werden.
Klar kann ich mich daran erinnern. Ich sage aber auch nicht, dass es ohne einen finanzkräftigen Partner realisierbar ist. Alles was ich sage ist, dass man mit so einem Konzept wohl sehr viel einfacher an einen derartigen Partner herantreten kann.

Was die Ruhe angeht, so bin ich nicht ganz deiner Meinung. Erfolg ist ja sowieso nicht alles im Leben, das singt man zumindest in der Muttenzerkurve. Was ist also der Rest? Der Rest ist eben genau das was uns aktuell fehlt, nämlich Integrität, Ehre und Würde von ganz oben bis ganz unten.
Was du dir vorstellst, wenn ich dich richtig verstehe, ist eigentlich kein Partner, sondern ein klassischer Mäzen. Jemand der im Zweifel das Defizit deckt, aber keine Eigeninteressen (Stichwort Dividende, Zins, Darlehensrückzahlung) verfolgt. Wär natürlich noch schön, wenn wir so jemanden hätten, nur scheint das aktuell nicht der Fall zu sein.

Ich sehe das so: Wenn wir weg vom aktuellen Model kommen wollen, sprich die Mannschaft über einen längeren Zeitraum zusammenhalten, wie das YB getan hat, braucht es einfach eine Anschubfinanzierung - genauso wie die Brüder Rhys in Bern Millionen verlocht haben, ehe der erste Titel fällig war.

Zur Ruhe bin ich nicht deiner Meinung. Die Struktur rund um die Holding war ja zu Zeiten von Bernhard Heusler genau die gleiche. Da war das alles komischerweise nie ein Problem. Da hat man sich, zumindest in meiner Einschätzung, auch nicht wahnsinnig dafür interessiert, wer jetzt genau die Kabinen neu streicht. 
Du kannst das gleiche ja auch beim grossen FCB im Norden beobachten. Hoeneß und Rummenigge haben den Verein Jahrzehntelang nach Gutdünken geführt und sich mehr oder weniger offensichtlich eingemischt. Kaum wird man mal nicht Meister wird das Verhalten von Hoeneß in den Medien plötzlich als unseriös taxiert? Verstehe ich nur, weil es eben doch primär um den Erfolg geht im Profi-Sport. 

Ja ich verstehe was du meinst und jein, ich rede nicht von zwingend von einem Mäzen, aber sicherlich von jemandem mit der Bereitschaft einen grösseren Geldbetrag zur Verfügung zu stellen. Allerdings muss das Ziel auch da sein, dass sich der Club grundsätzlich selbst finanzieren kann, was ich für möglich halte. Man müsste sich einfach an andere Strukturen gewöhnen und auch in die eigene Wertschöpfung investieren (effizienteres und besseres Catering, neue Hospitality Konzepte und natürlich eine gute Sales Abteilung. Dafür über Bord mit Dingen wie eSports und sonstigem Marketing Quark.

Bei Bayern sind die Probleme hausgemacht. Ganz ehrlich. Genau so bei United. Es sind dieselben Muster erkennbar wie bei uns. Man gibt dann den Medien und der Öffentlichkeit die Schuld, aber im Kern ist man selber dafür verantwortlich. Bei Bayern kann Hoeness nicht gehen lassen. Nach der Regentschaft durch Hoeness und Rummenigge wurde die Nachfolge mit Kahn höchst populistisch gelöst und das ging gewaltig in die Hose. Nun hat man das Chaos und weil Hoeness nicht die Klappe halten kann torpediert er mit dummen Aussagen die aktuelle Führung. Es kommt nicht von ungefähr, dass David Degen sich just Hoeness als Vorbild ausgesucht hat. Leider liegen zwischen ihren jeweiligen Fähigkeiten ganze Galaxien, nur in der eigenen Wahrnehmung sind sie fast deckungsgleich.

St.Jakobs Park
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 846
Registriert: 10.05.2008, 09:45

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von St.Jakobs Park »

Intern gibt es derzeit viele Unstimmigkeiten beim FCB, seit Degen an der Macht ist. Ich habe bereits mit einer wichtigen Person aus der Geschäftsstelle gesprochen, die mir klar und deutlich mitgeteilt hat, dass sie mit einigen Entscheidungen der Geschäftsleitung nicht einverstanden ist. Nähere Details werde ich jedoch aus Respekt vor dieser Person nicht preisgeben können.

Benutzeravatar
Schnitzelbrot
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 782
Registriert: 25.08.2006, 18:15
Wohnort: Region Basel

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Schnitzelbrot »

St.Jakobs Park hat geschrieben: 16.05.2024, 09:47 Intern gibt es derzeit viele Unstimmigkeiten beim FCB, seit Degen an der Macht ist. Ich habe bereits mit einer wichtigen Person aus der Geschäftsstelle gesprochen, die mir klar und deutlich mitgeteilt hat, dass sie mit einigen Entscheidungen der Geschäftsleitung nicht einverstanden ist. Nähere Details werde ich jedoch aus Respekt vor dieser Person nicht preisgeben können.

Es gibt IMMER und in jeder Firma/Club/Familie menschen die mit gewissen Entscheiden nicht einverstanden sind, das ist völlig nichtsagend.

Hauenstein
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3037
Registriert: 05.01.2021, 18:47

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Hauenstein »

Gute idee! Fussballfans können den Final zwischen Dortmund und Madrid auf den grossen Stadion-Screens im Joggeli verfolgen.Quelle:BaZ
Zuletzt geändert von Hauenstein am 20.05.2024, 10:46, insgesamt 3-mal geändert.
UNSER GLAUBE LEBT, SOLANGE DEINE FAHNE WEHT!

Usswärtsfahrer
Benutzer
Beiträge: 54
Registriert: 26.04.2024, 11:27

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Usswärtsfahrer »

Schnitzelbrot hat geschrieben: 16.05.2024, 09:56
St.Jakobs Park hat geschrieben: 16.05.2024, 09:47 Intern gibt es derzeit viele Unstimmigkeiten beim FCB, seit Degen an der Macht ist. Ich habe bereits mit einer wichtigen Person aus der Geschäftsstelle gesprochen, die mir klar und deutlich mitgeteilt hat, dass sie mit einigen Entscheidungen der Geschäftsleitung nicht einverstanden ist. Nähere Details werde ich jedoch aus Respekt vor dieser Person nicht preisgeben können.

Es gibt IMMER und in jeder Firma/Club/Familie menschen die mit gewissen Entscheiden nicht einverstanden sind, das ist völlig nichtsagend.

+1

Wirklich Sorgen machen muss man sich erst, wenn deswegen reihenweise Mitarbeiter von sich aus Kündigungen einreichen, wie es schon länger bei den Stricher der Fall ist.

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3250
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von BaslerBasilisk »

Schall&Rauch hat geschrieben: 08.05.2024, 14:26 À propos Erhöhung der Ticketpreise: Wie hoch kann/darf die ausfallen - nach einem solchen 🥒 -Jahr?
Ger nicht, da nächste Saison sowieso noch ein Spiel weniger stattfinden soll (potenziell)
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

D-Balkon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6162
Registriert: 22.02.2008, 15:39

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von D-Balkon »

Schall&Rauch hat geschrieben: 08.05.2024, 14:26 À propos Erhöhung der Ticketpreise: Wie hoch kann/darf die ausfallen - nach einem solchen 🥒 -Jahr?

Was?? Wärde die nomol tüürer? Sinn jo uff die Saison scho tüürer worde. 

Schall&Rauch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 405
Registriert: 15.09.2022, 09:23

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Schall&Rauch »

D-Balkon hat geschrieben: 20.05.2024, 14:28
Schall&Rauch hat geschrieben: 08.05.2024, 14:26 À propos Erhöhung der Ticketpreise: Wie hoch kann/darf die ausfallen - nach einem solchen 🥒 -Jahr?

Was?? Wärde die nomol tüürer? Sinn jo uff die Saison scho tüürer worde. 
Offen ist noch die Angleichung der Rabattstufen:
"Aus «historischen Gründen» ist diese Rabattstufe, also die Anzahl «geschenkter» Spiele innerhalb einer Saisonkarte, je nach Ticket-Kategorie stark unterschiedlich. Diese Differenz will der FCB in einem zweiten Schritt im Hinblick auf die Saison 2024/2025 anpassen, so dass ab diesem Zeitpunkt die Saisonkartenbesitzer:innen aller Kategorien vom selben Rabatt in Bezug auf den Einzelticketpreis profitieren. Dies wird ganz im Sinne der Gleichbehandlung aller Zuschauer:innen sowie zugunsten der Logik und Übersichtlichkeit geschehen."
Vermutlich würden insb. die zentralen Sektoren des Cs damit um einiges teurer!
S. a. offizielle Medienmitteilung vom Mai 2024:
https://www.fcb.ch/aktuell/news/1-manns ... ketpreise/

sternekoch***
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 841
Registriert: 10.10.2022, 17:19

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von sternekoch*** »

D-Balkon hat geschrieben: 20.05.2024, 14:28
Schall&Rauch hat geschrieben: 08.05.2024, 14:26 À propos Erhöhung der Ticketpreise: Wie hoch kann/darf die ausfallen - nach einem solchen 🥒 -Jahr?

Was?? Wärde die nomol tüürer? Sinn jo uff die Saison scho tüürer worde. 
Ich hoffe, der eine oder andere beim FCB weiss, was Preiselastizität (der Nachfrage  ;) ) bedeutet und kennt sich mit der Grenzwertfunktion aus... ich denke, im besten Fall ist E=1, und die Preiserhöhung ist kein (weiterer) Schuss in den Ofen.  :cool:
 

ExtraMuros
Benutzer
Beiträge: 34
Registriert: 11.04.2024, 12:32

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von ExtraMuros »

Schall&Rauch hat geschrieben: 20.05.2024, 16:18
D-Balkon hat geschrieben: 20.05.2024, 14:28
Schall&Rauch hat geschrieben: 08.05.2024, 14:26 À propos Erhöhung der Ticketpreise: Wie hoch kann/darf die ausfallen - nach einem solchen 🥒 -Jahr?

Was?? Wärde die nomol tüürer? Sinn jo uff die Saison scho tüürer worde. 
Offen ist noch die Angleichung der Rabattstufen:
"Aus «historischen Gründen» ist diese Rabattstufe, also die Anzahl «geschenkter» Spiele innerhalb einer Saisonkarte, je nach Ticket-Kategorie stark unterschiedlich. Diese Differenz will der FCB in einem zweiten Schritt im Hinblick auf die Saison 2024/2025 anpassen, so dass ab diesem Zeitpunkt die Saisonkartenbesitzer:innen aller Kategorien vom selben Rabatt in Bezug auf den Einzelticketpreis profitieren. Dies wird ganz im Sinne der Gleichbehandlung aller Zuschauer:innen sowie zugunsten der Logik und Übersichtlichkeit geschehen."
Vermutlich würden insb. die zentralen Sektoren des Cs damit um einiges teurer!
S. a. offizielle Medienmitteilung vom Mai 2024:
https://www.fcb.ch/aktuell/news/1-manns ... ketpreise/

Kann man recht simpel nachrechnen.
Im Folgenden jeweils das Verhältnis zwischen dem Preis der Saisonkarte geteilt durch 19 und dem Einzelticketpreis.

A1/A6 Ecke: ------------ 55%
A1/2/5/6: --------------- 62%
B Parkett & Balkon: --- 57%
B7 Jugendcorner ------ 63%
C1/2/5/6 ---------------- 62%
C3/4 --------------------- 57%
D Parkett ---------------- 63%
D Reduziert ------------- 72%
D Balkon ---------------- 57%

Saisonkarten der fett markierten Kategorien beinhalten im Sinne der FCB Pressemitteilung einen deutlich höheren Rabatt.

Davon ausgehend, dass die Preise eher nach oben als nach unten angleichen werden, können sich jene mit Jahreskarten im A1/A6 Eckspickel, in B Parkett & Balkon, im C3/C4 und im D Balkon auf eine erneute Preiserhöhung einstellen.
Bin gespannt, wie man das ohne erneutes Drama kommunizieren will...

Schall&Rauch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 405
Registriert: 15.09.2022, 09:23

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Schall&Rauch »

ExtraMuros hat geschrieben: 20.05.2024, 17:42
Schall&Rauch hat geschrieben: 20.05.2024, 16:18
D-Balkon hat geschrieben: 20.05.2024, 14:28

Was?? Wärde die nomol tüürer? Sinn jo uff die Saison scho tüürer worde. 
Offen ist noch die Angleichung der Rabattstufen:
"Aus «historischen Gründen» ist diese Rabattstufe, also die Anzahl «geschenkter» Spiele innerhalb einer Saisonkarte, je nach Ticket-Kategorie stark unterschiedlich. Diese Differenz will der FCB in einem zweiten Schritt im Hinblick auf die Saison 2024/2025 anpassen, so dass ab diesem Zeitpunkt die Saisonkartenbesitzer:innen aller Kategorien vom selben Rabatt in Bezug auf den Einzelticketpreis profitieren. Dies wird ganz im Sinne der Gleichbehandlung aller Zuschauer:innen sowie zugunsten der Logik und Übersichtlichkeit geschehen."
Vermutlich würden insb. die zentralen Sektoren des Cs damit um einiges teurer!
S. a. offizielle Medienmitteilung vom Mai 2024:
https://www.fcb.ch/aktuell/news/1-manns ... ketpreise/

Kann man recht simpel nachrechnen.
Im Folgenden jeweils das Verhältnis zwischen dem Preis der Saisonkarte geteilt durch 19 und dem Einzelticketpreis.

A1/A6 Ecke: ------------ 55%
A1/2/5/6: --------------- 62%
B Parkett & Balkon: --- 57%
B7 Jugendcorner ------ 63%
C1/2/5/6 ---------------- 62%
C3/4 --------------------- 57%
D Parkett ---------------- 63%
D Reduziert ------------- 72%
D Balkon ---------------- 57%

Saisonkarten der fett markierten Kategorien beinhalten im Sinne der FCB Pressemitteilung einen deutlich höheren Rabatt.

Davon ausgehend, dass die Preise eher nach oben als nach unten angleichen werden, können sich jene mit Jahreskarten im A1/A6 Eckspickel, in B Parkett & Balkon, im C3/C4 und im D Balkon auf eine erneute Preiserhöhung einstellen.
Bin gespannt, wie man das ohne erneutes Drama kommunizieren will...
Eine andere Betrachtungsweise wäre mal den Deckungsbeitrag (= Betrag zur Deckung der Fixkosten) der einzelnen Kategorien zu beachten. Der ist im C3/4 höher als z.B. im B.
Wenn eine Substitution der C3/4- durch B-JA stattfindet oder weniger C3/4-JA verkauft werden, bringt dies dem Club nichts, nur ein geringer Ertrag aus dem Spielbetrieb. Denn der Stadionbetrieb besteht zum grössten Teil aus Fixkosten.
Aber warum nicht, um "die Gleichbehandlung aller Zuschauer:innen" sicherzustellen!? :D

KeiDetail
Benutzer
Beiträge: 37
Registriert: 24.04.2024, 20:34

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von KeiDetail »

Nun also auch noch die Fanpoints AG.

Neben dem Umstand, dass ich dem Konzept welches dem Ganzen zu Grunde liegt, überhaupt nichts abgewinnen kann (Mischung zwischen Cresko und Miles and More für Fussballfans), bin ich der Ansicht, dass es sehr bedenklich ist, wenn die Aktionäre mir nichts dir nichts Firmen gründen, welche mit Markenrechten und vermutlich auch längerfristigen Kollaborationsverträgen ausgestattet sind.

Wichtigster Punkt: Wieso werden diese Firmen nicht als Tochterfirmen der FC Basel 1893 AG gegründet? Man stelle sich nur vor, wie der Club jemals wieder einen anderen Besitzer finden soll, wenn man gegenüber Firmen welche dem aktuellen Aktionariat gehören, Marketingverpflichtungen hat.

Ich verstehe das nicht.

Benutzeravatar
andreas
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6724
Registriert: 27.03.2005, 19:22
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von andreas »

Bezüglich Saisonkarten sollen noch in den nächsten Tagen Infos kommen.
Copyright © andreas 2005–heute. Alle Rechte vorbehalten.

Rotblau, die App von Fans für Fans! Rotblau gibt es auf iOS, Android oder im Web.

Tschum
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1010
Registriert: 15.07.2005, 21:59

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Tschum »

Diese ganze "Deckungsgrad"-Rechnerei ist absurd. Der Preis für ein Einzelbillett ist doch nicht von Gott gegeben, sondern wird vom FCB festgelegt. Man könnte ja auch den Preis für ein Einzelbillett in bestimmten Sektoren senken, dann wäre der "Deckungsgrad" schwupps wieder besser.

Mit irgendeinem Geschwurbel kann man locker Preiserhöhungen begründen. Die Frage ist, ob eine Preiserhöhung nach einer solch miserablen Saison und bei wenig Aussicht auf Besserung wirklich klug ist. Es wäre jedenfalls ein mutiger Entscheid: Die Marktgesetze ausser Kraft setzen - weniger Qualität bieten, dafür den Preis erhöhen.

Im C3/C4 sitzen wohl die längstjährigen Jahreskarten-Käufer:innen, oft schon seit Bezug des neuen Stadions. Man kann die natürlich schon zusätzlich zur Kasse bitten. Heusler hat das ja versucht, nach Protesten aber gleich wieder sein lassen. Er wird Gründe gehabt haben.

joha95
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1433
Registriert: 12.02.2021, 12:55

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von joha95 »

ExtraMuros hat geschrieben: 20.05.2024, 17:42
Schall&Rauch hat geschrieben: 20.05.2024, 16:18
D-Balkon hat geschrieben: 20.05.2024, 14:28

Was?? Wärde die nomol tüürer? Sinn jo uff die Saison scho tüürer worde. 
Offen ist noch die Angleichung der Rabattstufen:
"Aus «historischen Gründen» ist diese Rabattstufe, also die Anzahl «geschenkter» Spiele innerhalb einer Saisonkarte, je nach Ticket-Kategorie stark unterschiedlich. Diese Differenz will der FCB in einem zweiten Schritt im Hinblick auf die Saison 2024/2025 anpassen, so dass ab diesem Zeitpunkt die Saisonkartenbesitzer:innen aller Kategorien vom selben Rabatt in Bezug auf den Einzelticketpreis profitieren. Dies wird ganz im Sinne der Gleichbehandlung aller Zuschauer:innen sowie zugunsten der Logik und Übersichtlichkeit geschehen."
Vermutlich würden insb. die zentralen Sektoren des Cs damit um einiges teurer!
S. a. offizielle Medienmitteilung vom Mai 2024:
https://www.fcb.ch/aktuell/news/1-manns ... ketpreise/

Kann man recht simpel nachrechnen.
Im Folgenden jeweils das Verhältnis zwischen dem Preis der Saisonkarte geteilt durch 19 und dem Einzelticketpreis.

A1/A6 Ecke: ------------ 55%
A1/2/5/6: --------------- 62%
B Parkett & Balkon: --- 57%
B7 Jugendcorner ------ 63%
C1/2/5/6 ---------------- 62%
C3/4 --------------------- 57%
D Parkett ---------------- 63%
D Reduziert ------------- 72%
D Balkon ---------------- 57%

Saisonkarten der fett markierten Kategorien beinhalten im Sinne der FCB Pressemitteilung einen deutlich höheren Rabatt.

Davon ausgehend, dass die Preise eher nach oben als nach unten angleichen werden, können sich jene mit Jahreskarten im A1/A6 Eckspickel, in B Parkett & Balkon, im C3/C4 und im D Balkon auf eine erneute Preiserhöhung einstellen.
Bin gespannt, wie man das ohne erneutes Drama kommunizieren will...
Schwierig. Damit würden meine C4-Karten auf bis zu ca. 750.- ansteigen. 22/23 waren sie noch 575.-

Und das nach einer ziemlich miesen Saison. Schon klar, der FCB braucht jetzt das Geld mehr denn je. Aber schon ordentlich dieser Aufschlag, falls er denn kommt. 

St.Jakobs Park
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 846
Registriert: 10.05.2008, 09:45

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von St.Jakobs Park »

Haben wir nicht schon die teuersten Saisonkarten der Schweiz?

Benutzeravatar
andreas
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6724
Registriert: 27.03.2005, 19:22
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von andreas »

St.Jakobs Park hat geschrieben: 22.05.2024, 21:36 Haben wir nicht schon die teuersten Saisonkarten der Schweiz?

Ich meinte immer, dass in mittelgrossen Stadien (FCL, FCSG, FCT usw.) die Gegentribüne schon immer bei 800 bis 1000 Franken war, nicht nur die Haupttribüne.
Copyright © andreas 2005–heute. Alle Rechte vorbehalten.

Rotblau, die App von Fans für Fans! Rotblau gibt es auf iOS, Android oder im Web.

Schall&Rauch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 405
Registriert: 15.09.2022, 09:23

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Schall&Rauch »

joha95 hat geschrieben: 22.05.2024, 21:04
ExtraMuros hat geschrieben: 20.05.2024, 17:42
Schall&Rauch hat geschrieben: 20.05.2024, 16:18
Offen ist noch die Angleichung der Rabattstufen:
"Aus «historischen Gründen» ist diese Rabattstufe, also die Anzahl «geschenkter» Spiele innerhalb einer Saisonkarte, je nach Ticket-Kategorie stark unterschiedlich. Diese Differenz will der FCB in einem zweiten Schritt im Hinblick auf die Saison 2024/2025 anpassen, so dass ab diesem Zeitpunkt die Saisonkartenbesitzer:innen aller Kategorien vom selben Rabatt in Bezug auf den Einzelticketpreis profitieren. Dies wird ganz im Sinne der Gleichbehandlung aller Zuschauer:innen sowie zugunsten der Logik und Übersichtlichkeit geschehen."
Vermutlich würden insb. die zentralen Sektoren des Cs damit um einiges teurer!
S. a. offizielle Medienmitteilung vom Mai 2024:
https://www.fcb.ch/aktuell/news/1-manns ... ketpreise/

Kann man recht simpel nachrechnen.
Im Folgenden jeweils das Verhältnis zwischen dem Preis der Saisonkarte geteilt durch 19 und dem Einzelticketpreis.

A1/A6 Ecke: ------------ 55%
A1/2/5/6: --------------- 62%
B Parkett & Balkon: --- 57%
B7 Jugendcorner ------ 63%
C1/2/5/6 ---------------- 62%
C3/4 --------------------- 57%
D Parkett ---------------- 63%
D Reduziert ------------- 72%
D Balkon ---------------- 57%

Saisonkarten der fett markierten Kategorien beinhalten im Sinne der FCB Pressemitteilung einen deutlich höheren Rabatt.

Davon ausgehend, dass die Preise eher nach oben als nach unten angleichen werden, können sich jene mit Jahreskarten im A1/A6 Eckspickel, in B Parkett & Balkon, im C3/C4 und im D Balkon auf eine erneute Preiserhöhung einstellen.
Bin gespannt, wie man das ohne erneutes Drama kommunizieren will...
Schwierig. Damit würden meine C4-Karten auf bis zu ca. 750.- ansteigen. 22/23 waren sie noch 575.-

Und das nach einer ziemlich miesen Saison. Schon klar, der FCB braucht jetzt das Geld mehr denn je. Aber schon ordentlich dieser Aufschlag, falls er denn kommt. 
750.- ist der worst case Fall- aber auch für den FCB!
ist bei einer Rabattierung von ca. 38% (=> 62%) schon korrekt! Bin bei meiner Berechnung von 22/23-Ticketpreisen ausgegangen... 😢
Dann spielen sie noch vor 10'000 Zuschauer... der Spielbetrieb wirft noch weniger ab und das strukturelle Defizit grösser!
Was ich mir vorstellen kann, ist eine generelle Rabattierung von ca. 38% (=> 62%): C3/C4 erhöht sich dann um 50.- auf 625.-
Zuletzt geändert von Schall&Rauch am 28.05.2024, 14:51, insgesamt 1-mal geändert.

Gobbo70
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 227
Registriert: 05.10.2020, 09:48

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Gobbo70 »

Wenn der FCB die Preise wieder erhöht, verlängere in nach über 20 Jahren meine SK nicht mehr.

blubb
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 186
Registriert: 13.03.2005, 11:47

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von blubb »

KeiDetail hat geschrieben: 22.05.2024, 17:58 Nun also auch noch die Fanpoints AG.

Neben dem Umstand, dass ich dem Konzept welches dem Ganzen zu Grunde liegt, überhaupt nichts abgewinnen kann (Mischung zwischen Cresko und Miles and More für Fussballfans), bin ich der Ansicht, dass es sehr bedenklich ist, wenn die Aktionäre mir nichts dir nichts Firmen gründen, welche mit Markenrechten und vermutlich auch längerfristigen Kollaborationsverträgen ausgestattet sind.

Wichtigster Punkt: Wieso werden diese Firmen nicht als Tochterfirmen der FC Basel 1893 AG gegründet? Man stelle sich nur vor, wie der Club jemals wieder einen anderen Besitzer finden soll, wenn man gegenüber Firmen welche dem aktuellen Aktionariat gehören, Marketingverpflichtungen hat.

Ich verstehe das nicht.
Ich verstehe nicht, wieso das offensichtlich niemanden interessiert... was da alles, offensichtlich, vor sich geht und alle schauen zu...
 

Benutzeravatar
Bierathlet
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2688
Registriert: 25.11.2013, 17:42
Wohnort: 4058

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Bierathlet »

KeiDetail hat geschrieben: 22.05.2024, 17:58 Nun also auch noch die Fanpoints AG.

Neben dem Umstand, dass ich dem Konzept welches dem Ganzen zu Grunde liegt, überhaupt nichts abgewinnen kann (Mischung zwischen Cresko und Miles and More für Fussballfans), bin ich der Ansicht, dass es sehr bedenklich ist, wenn die Aktionäre mir nichts dir nichts Firmen gründen, welche mit Markenrechten und vermutlich auch längerfristigen Kollaborationsverträgen ausgestattet sind.

Wichtigster Punkt: Wieso werden diese Firmen nicht als Tochterfirmen der FC Basel 1893 AG gegründet? Man stelle sich nur vor, wie der Club jemals wieder einen anderen Besitzer finden soll, wenn man gegenüber Firmen welche dem aktuellen Aktionariat gehören, Marketingverpflichtungen hat.

Ich verstehe das nicht.

Wo hast du etwas darüber gelesen? Bei Google fand ich keine News dazu. Ich finde keine Verbindung zum FCB ausser, dass die Fanpoints AG und die Fitpass AG als (ehemaliger?) FCB Sponsor die gleiche Adresse haben.

Ich muss sagen, dass ich langsam den Überblick über die ganze Berichterstattung verliere.

Antworten