Erstens: die Geschwindigkeit des Klimawandels. Ich dachte, die Erwärmung sei ein Prozess, der sich über Jahrhunderte erstreckt, dass wir also viel Zeit hätten, eine Lösung zu finden. Doch die
Hälfte der CO2-Emissionen der Menschheitsgeschichte wurde in den vergangenen 30 Jahren ausgestossen, wir können die Auswirkungen in Echtzeit verfolgen.
(...)
Wissenschaftler sind eher vorsichtige Menschen, die sich auf Fakten fokussieren, es widerstrebt ihnen, etwas zu äussern, was als Übertreibung ausgelegt werden könnte. Hinzu kommt, dass viele von ihnen, vor allem in den USA, immer wieder mit den Interessen der Industrien und mit Klimawandel-Leugnern zu kämpfen hatten und dadurch zurückhaltender geworden sind
.
(...)
Aber auch, dass
2018 das Jahr mit den meisten CO2-Emissionen seit Beginn der Messungen war.
Wir bewegen uns also nicht nur nicht schnell genug in die richtige, sondern
nach wie vor in die falsche Richtung. Keine der grossen Industrienationen erfüllt die Pariser Klimaziele, sie werden überhaupt nur von Marokko und Gambia eingehalten.
(...)*sehr interessant jetzt;*
Viele Menschen nehmen die Rettung des Klimas persönlich. In manchen Kreisen herrscht beinahe eine Art Wettbewerb um das nachhaltigste Leben. Hilft das?
Es ist nie falsch, verantwortungsvoll zu leben, und es ist gut, wenn das Umfeld mitbekommt, dass einem dieses Thema wichtig ist. Letztlich wird so ja auch der Politik signalisiert, dass es eine Wählerschaft gibt, die sich eine konsequente Klimapolitik und verantwortungsvolles Handeln wünscht.
Aber rein mathematisch ist es einfach so, dass individuelle Handlungen bei einer Krise solchen Ausmasses kaum einen Effekt haben. Selbst eine globale Bewegung für Veganismus oder gegen Flugreisen würde nicht ausreichen.
Was wir brauchen, ist eine ganz neue Politik. Darum glaube ich, dass es
letztlich der Sache schadet, wenn man so hohe individuelle Standards setzt. Dadurch wird zu
vielen Menschen signalisiert, dass sie unverantwortlich handeln*, wenn sie nicht CO2-neutral leben – und das in einer Welt, die ihnen das bisher unmöglich macht. Doch der Wandel, den wir brauchen, ist enorm. Wir benötigen extrem viel Unterstützung.
Lesezeichen