Das strukturelle Defizit beschreibt nur die Finanzierungslücke, die im Falle eines Misserfolges eintritt. Klar war diese Lücke immer vorhanden. Diese Lücke wurde aber jeweils mit erfolgreicher Arbeit gedeckt, von dem her ist das kein Argument, welches den bewussten Niedergang rechtfertigte. So ziemlich jeder Fussballverein auf der Welt hat ein strukturelles Defizit und ist auf ausserordentliche Einnahmen, die primär aus sportlichen Erfolgen entspringen angewiesen, sofern er keinen Mäzen oder Sponsor hat. Der FCB hatte diese Balance wie kaum ein Verein in Europa im Griff und das einzige was nach dem Heusler Abgang nötig war, war Kontinuität und keine kopflosen Aktionen wie sie Streller und Burgener ablieferten.
Wenn die 20 Mio umgesetzt werden sollen, muss bei Kader der Rotstift angesetzt werden. Die Zuschauer goutieren das zu recht nicht. Burgener der Schmuddel-VHS Millionär hat sein Geld in Rekordzeit verbrannt - immerhin ein Rekord wäährend seiner Amtszeit.
Wenns so weitergeht ist das NLA Mittelfeld und damit der Abstiegskampf nicht mehr weit entfernt - und alle Statements sprechen dafür, dass die Negativspirale weitergeht. Bei uns sollte verdammt noch mal der Baum brennen und die Scheisse dampfen. Hier im Forum aben leider seit längerem die Jubelperser das Zepter übernommen...
Ich mache mir grosse Sorgen, wie mit Einsparungen von 20 Kisten den Bernern wieder Paroli geboten werden soll und um die Meisterschaft mitgespielt werden soll. So wie dies von den verantwortlichen Herrschaften gross- und vollmundig angekündigt wurde.
Der Unterschied wurde uns heute mit absoluter Offenheit vor Augen geführt. Selbst mit einem allfälligen Cupsieg in der Tasche, sehe ich ziemlich dunkelweiss. Wie um Himmels Willen sollen drei CL-Qualirunden mit dieser Mannschaft überstanden werden. Sie haben zwar ohne Frage tapfer gekämpft heute, aber das reicht einfach nicht - nicht mal für YB. Bezüglich Geschwindigkeit, Robustheit, Zweikampfstärke und mentaler Stärke hinken wir den Bernern meilenweit hinterher.
Die Hoffnung auf Besserung stirbt bekanntlich zuletzt. Nur ist diese sehr, sehr klein.
Gerne lasse ich mich jedoch positiv überraschen oder eines besseren belehren.
VORWÄRTS - IMMER VORWÄRTS !!
Im Übrigen war das strukturelle Defizit immer ein offenes Thema, welches von BH immer wieder kritisch nach aussen kommuniziert wurde. Da musste man nicht mal die Geschäftsberichte lesen. Jetzt soll es aber so quasi untergejubelt worden und der Hauptgrund für die bedauernswerte Entwicklung sein. Vermutlich kommt das vom vielen Nachdenken und zu wenig Wutbürgern![]()
Vorbeugen ist besser als sich auf die Füsse zu kotzen
Vielleicht könnte man die 20 Mio. einsparen, indem man das Kader nun wirklich verkleinert (und nicht nur davon spricht!) und bei Neuverpflichtungen bzw. Vertragserneuerungen den Fixlohn tiefer ansetzt (so dass nur mit Erfolgsprämien wirklich gut verdient werden kann und die Spieler nicht nur "tapfer kämpfen", sondern "sich zerreissen" für den FCB!). Die Qualität der Spieler muss deswegen nicht schlechter sein! Im Moment sind ja wohl Omlin und Okafor die Spieler, welche der Mannschaft am meisten bringen. Ohne die genauen Löhne zu kennen (gell footbâle!), glaube ich nicht, dass die zwei die Topverdiener im Team sind. Es ist nicht in jedem Fall so, dass ein Spieler "je teurer, je besser" ist.
Mal ernsthaft. Vor der Saison 17/18 wurden geich an drei Schlüsselpositionen Profis durch Neulinge ersetzt. Bis zur Winterpause 17/18 ging alles gut. In der Meisterschaft war man nur 3 Punkte hinter dem Leader, International war man noch in der CL. Dann verkaufte man in der Winterpause Spitzenspieler und plötzlich fiel alles auseinander. Saisonbilanz: YB wurde Meister und wir hörten "Hey, wir hatten eine gute Saison! In der CL waren wir so gut wie nie!" in der Bilanzpressekonferenz. Und der Trainer hatte das Vertrauen.
18/19 begannen wir wie YB früher. Nach wenigen verlorenen Spielen hatte der Trainer das Vertrauen nicht mehr. Und dann verkackte man es pamping-pomadig sowohl in der CL- als auch in der EL-Quali. (Genau diese Kohle fehlt heute.) Weiter ging es dann bis zur Winterpause damit, dass die Mannschaft nach 60 Minuten "Atemlos" von Helene Fischer pfiff. Nun stehen wir vor Saisonende. Haben 23 Punkte Rückstand auf den Meister und müssen uns beinahe davor fürchten den Cup zu gewinnen. Weil mit Cupsieg heisst es dann in der Saisonbilanz: "Hey, wir hatten eine gute Saison! Wir haben den Cup und sind Zweiter!"
Die aktuelle Lage BH anhängen zu wollen ist eine Variante des "drei Couvert Witzes".
Wir haben eine Durststrecke vor uns. Die wird noch lange dauern. Das dritte Couvert ist erst nächste Saison dran.Der Manager eines großen Unternehmens hinterlässt seinem Nachfolger drei Briefe und erklärt ihm:
„Wenn Sie mal verzweifelt sind, öffnen Sie die Briefe in der numerierten Reihenfolge!“
Tatsächlich, nach einem halben Jahr gibt es ernste Probleme im Unternehmen.
Der Neue öffnet den Brief mit der Nummer 1 und liest:
„Schieben Sie alles auf ihren Vorgänger!“
Und tatsächlich, der Laden kommt wieder in Schwung. Aber bereits wenige Monate später geht einiges entsetzlich daneben.
Er öffnet den zweiten Brief und liest:
„Schieben Sie alles auf ihre Mitarbeiter!“
Das rettet ihn knapp vor dem Rausschmiß. Wenige Wochen darauf geht nichts mehr.
Er öffnet den dritten Brief und liest:
„Schreiben Sie drei neue Briefe!“
Würde gerne mal eine lohnliste der spieler und staff sehen 52mio ist ja enorm viel geld! Wer verdient sich da eine goldene nase? Bi dafür das man andres gerber holt der macht mit einem bescheidenem budget viel! Pro gerber
Es ist ganz einfach. Dank der Transfersummenregelung kann man das nur erreichen, indem man das Tafelsilber verschleudert. Das mit den 20 Millionen ist noch nicht ganz bei mir angekommen, aber langsam beginne ich zu verstehen, was das heisst. Wer hatte eigentlich die Idee, Oberlin für 5 Mio. definitiv zu übernehmen? Wurde da eingeflüstert?
Ohne die 20 Mio. würde ich sagen, wir sind auf dem richtigen Weg. Aber mit... Gute Nacht. Und wenn deshalb Suchy nicht verlängert wird, dann ist endgültig Aus die Maus. Am Schluss holt man dann als Ersatz für 3 Mio. einen anderen Spieler. Würde mich nicht wundern. Scheisse.
Geändert von SubComandante (12.05.2019 um 20:43 Uhr)
Werden die Leistungen noch schwächer sinken die Einnahmen weiter, z.b. Tv, Zuschauer, Catering, Merchendising, Sponsoren usw.... Genau dass passiert bei rotblau für immer
ich will widder Fuessball gseh!!!
Bis zum Versand des 2018er-Jahresberichts dachte ich, dass das strukturelle Defizit ca. 15 MCHF, maximal gut 20 MCHF beträgt, was ja schlimm genug wäre. Jetzt aber scheint das strukturelle Defizit urplötzlich ca. 50 MCHF zu betragen. Praktisch 0 Gewinn bei einem Transferüberschuss von 37 MCHF (nach Abzug der Abschreibungen auf Transferrechte), zusätzlich wurde angeblich eine Rückstellung von 13 MCHF aufgelöst. Das heisst, wir hätten ohnedies 13 MCHF Verlust.
Da stimmt doch etwas nicht.
Du hast es verstanden. Wenn man Kosten senken muss, dann ist Erbsenzählerei bei der Verlängerung von Verträgen mit Leistungsträgern genau das falsche Rezept. Weil man sie, wenn sie gehen, ersetzen muss.
Was a) massiv teurer und b) sportlich zumindest kurzfristig nicht hilfreich ist.
Vielleicht für jene, welche von Oberlin nur das Spiel gegen Benfica sahen. Für jene Personen, welche Oberlin auch sonst spielen sahen, musste es nur eine Entscheidung geben: Finger weg von ihm (ausser sie hätten bereits einen Vorvertrag mit einem anderen Verein im Sack über eine höhere Ablöse als die 5 Millionen gehabt)!
Nein, dies war eine sehr teure Fehleinschätzung der sportlichen Führung.
Habe ich mich nicht klar ausgedrückt?
Der Zeitpunkt der Bekanntgabe, dass man sparen will, ist völlig falsch. Aber das ist nun mal typisch Burgener. Schon bei Indien war es der selbe Fall und prompt gewann der FCB nicht. Heute der selbe Fall wieder. Burgener soll nicht soviel lafern und zuerst seine Ideen den Mitgliedern bekannt geben bevor es den Medien erzählen muss. Das nervt ja den Fans mehrheitlich
Jeder, aber auch wirklich jeder FCB Fan in meinem Umfeld, der die weiteren Spiele nach Oberlins Benefica Gala sah, war der Meinung, dass man von diesem Transfer ablassen sollte. Er passte weder ins System noch machte er erkennbare Fortschritte. Das man ihn trotzdem kaufte verstand niemand, doch vermutlich entscheidet man so, wenn man die Spiele selbst nicht anschaut, sich von unfähigen Beratern beraten lässt und sportliche Entscheide trifft, von denen man wirklich rein gar nichts versteht und in einer Hollywood Welt lebt (zB der Vergleich mit Salah). Ich hätte erwartet, dass wenigstens irgendeiner aus der Führungscrew einspringt (und seiner Rolle gerecht wird in so Fällen) und Burgener diesen Transfer beharrlich ausredet. Wozu hat Burgener eine Führungsriege die aus ex-Fussballern besteht, wenn von diesen kein fachlich überzeugender Input kommt, der solche Entscheide verhindert ? Und in diesem Fall gilt nun wirklich keine "Im nachhinein ist man immer klüger" Entschuldigung.
Wenn man dann auch noch die verlochte Indien Kohle hinzunimmt, kommt man schnell mal auf ca. 6-7 Mio, die man sich hätte einfach sparen können. Anstatt sich auf die eigenen Kräfte zu konzentrieren, musste man in Indien auch noch den grossen Fussball-Guru mimen und Anteile eines armseeligen Clubs kaufen mit Kohle die nun bitter fehlt, geleistet mit personellen Ressourcen, die nun fehlen. Es sind ja nur 1.5 Mio, was ist das schon, hiess es. Damit könnte man zB einen Suchy halten und wäre eine Saison in der Defense abgesichert. Wenn wir in Indien jemals die Kohle wieder reinholen und ich falsch lag, verspreche ich, dass ich mir 10 Jahre eine Burgener Frisur schneiden lasse.
Das ist enorm viel Kohle für einen FCB, die man erst mal verdienen und auf die Seite legen muss. Das sind zum Beispiel ein Drittel aller Zuschauereinnahmen einer Saison. Damit der FCB 6-7 Mio ersparen konnte, brauchte es vermutlich 2-3 gute Heusler Saisons mit Titeln und UEFA Cup Frühlingen. Diese Kohle auszugeben dauerte aber nur ein paar Minuten. Immerhin ist Oberlin kein Totalverlust, sein Marktwert hat sich in Italien nur auf 3 Mio halbiert, Tendenz fallend. Wenn wir Glück haben, können wir noch einen kleinen Teil beim Chinesen oder einem Wüstenclub abknöpfen, sofern Dimitri damit einverstanden ist. Dann wären es nicht mehr ganze 20 Schieflage Millionen. Oder aber, Koller nimmt ihn zurück, schleift ihn zurecht, Oberling wird Torschützenkönig und wir verkaufen ihn für 20 Mio an Chelsea, dann hätte alles sein Happy End und die Show könnte weiter gehen.
Ja eben, aber Transfers von spielern gibt es nur, wenn man international spielt
Grosse reserven können nur gemacht werden, wenn die 2 oben genannten eintreffen
Und HH haben schon zu ihrer zeit genahnt dass man "über den verhältnissen" lebt
Nur kann man nicht von jetzt auf gestern von 100 auf null stellen
Sollte das mit Indien klappen, dann hoffe ich dass du bis dann haarlos bist
Geändert von tanner (12.05.2019 um 23:52 Uhr)
Die von Gesetzes wegen aufgelösten Reserven: sind die real verschwunden oder anderswohin verschoben oder umbenannt oder - füge eine weitere Variante ein - ? Kennt sich hier niemand mit Buchhaltung und Geldflüssen aus ?
Ich staune auch immer wieder über Transfereinnahmen. Die kommen doch nicht am Stück, sondern werden meistens abgestottert (wenn sie überhaupt fliessen.)
Er hat sein Potential nicht nur gegen Benfica gezeigt, am besten glänzen konnte er 16/17 bei Altach, weil dort das Umfeld einfach passte. Dass er in Basel sehr selten seine Leistung abrufen konnte, ist richtig, aber damit war er nicht alleine, das ganze Team stand oft neben den Schuhen und spielte schlecht. Nur dass man einen Spieler um 5 Millionen kauft, um ihn dann nach einem halben Jahr schon wieder zu verleihen, DAS verstehe ich nicht. Ein sensibler Spieler in seinem Alter bräuchte einfach das Vertrauen und einen freien Kopf, damit er an sein Limit gehen kann. Nichts davon war beim FCB und bei ihm persönlich gegeben. Leider wiederholt sich diese Geschichte in seiner noch jungen Karriere ständig.
Irgendwie finde ich das alles auch etwas komisch. Gerade die von dir angesprochenen 50 Mio können doch nicht der Wahrheit entsprechen?!
Ich bin leider kein Mitglied, also kann ich an der GV nicht dabei sein; aber mein Wunsch wäre es schon, dass auch die letzten Details dem Fan erklärt werden. Denn logischerweise kann das nicht lange so weitergehen. Nächstes Jahr müsste Burgener schon sein eigenes Geld reinpumpen um keinen Verlust einzufahren.
Übersieht der Normalo-Fan etwas (Zeitpunkt von CL-Prämien?! Falsche Interpretation des Geschäftsberichts?!) oder wird hier ein krummes Spiel gespielt?
Lesezeichen